Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (1722)

 

Interaktiver Talk: „Gutes Schulhundtraining – Was macht den Unterschied?“

📅 Datum & Uhrzeit: 13.05.2025 – 19 Uhr
📍 Ort: Online via Zoom (keine Aufzeichnung)💰 Preis: 39,00€/ PersonWorum geht’s?
Gutes Schulhundtraining bedeutet weit mehr als „Sitz, Platz und Bleib“! Doch was zeichnet eine fundierte, wissenschaftlich basierte Ausbildung...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lernwelt Hund

  • Veranstaltungsort:

    Online

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    13.05.2025  19:00  Uhr

  • Ende:

    13.05.2025  20:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    12.05.2025

 

Streitschlichtung an Schulen aufbauen / Fortbildung: Mediation & Konfliktlösung

Streit an Schulen kann schnell in körperliche Gewalt und Angst ausarten. Damit es gar nicht erst so weit kommt, bietet das Jugendrotkreuz (JRK) Nordrhein an Schulen das Streitschlichtungs-Programm an. Ziel ist es, Schüler*innen zu befähigen,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Jugendrotkreuz Nordrhein e.V.

  • Kooperationspartner:

    Jugendrotkreuz Nordrhein e.V.

  • Veranstaltungsort:

    Haus des Jugendrotkreuzes

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    14.05.2025  11:00  Uhr

  • Ende:

    11.07.2025  14:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    28.10.2024

 

Lehrwerk im Scheinwerferlicht: „fragen – suchen – entdecken“

Neue Schulbücher in NRW – für die Grundschule„fragen – suchen – entdecken“ gilt schon lange als konzeptionell durchdachtes, bewährtes und beliebtes Unterrichtswerk für die Grundschule. Seit einiger Zeit ist die NEUAUSGABE auch für NRW genehmigt....

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -

  • Veranstaltungsort:

    "Webinar"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Katholische Religionslehre

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    14.05.2025  15:00  Uhr

  • Ende:

    14.05.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    08.05.2025

 

Geldpolitik im Euroraum Workshop: Strategie und Instrumentarium des Eurosystems

Eckpunkte der Geldpolitik im Euroraum Integrierter Analyserahmen Geldpolitische Instrumente des Eurosystems Workshop: Simulation einer Sitzung des EZB-Rats, Handlungsempfehlung (Gruppenarbeit) Das Seminar wird über die Cisco-WebEx-Umgebung der Deutschen Bundesbank durchgeführt. Die Einwahldaten werden nach bestätigter Anmeldung gesondert versandt.

Veranstaltung merken
 

Wirksame Methoden der Lese- und Rechtschreibförderung

In seinem Vortrag beschreibt Prof. Grünke eindrucksvoll, welche Lehr- und Vermittlungsmethoden bei Schülerinnen und Schülern mit Problemen im Lesen und Schreiben hilfreich sind und welche nicht. Dabei vergleicht er den Prozess des Lesen- und Schreibenlernens...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    LOS-Verbund

  • Veranstaltungsort:

    "Webex-Meeting"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Deutsch, Pädagogik, Sprache

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    14.05.2025  16:45  Uhr

  • Ende:

    14.05.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    13.05.2025

 

Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren für Schulleitungen (Präsenz-Seminar)

In diesem Seminar werden Bewerberinnen und Bewerber auf ein Amt als Schulleiterin oder Schulleiter in NRW an zwei Tagen gezielt auf das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV)-Assessment-Center vorbereitet. Neben der konkreten Vorbereitung auf die im EFV eingesetzten Übungsformate,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF)

  • Veranstaltungsort:

    Dortmund

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    14.05.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    15.05.2025  16:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    30.04.2025

 

"Kinder, ich sag euch, da ist was faul…" – Bertolt Brechts Gedichte für die Grundschule und Sek. I entdecken

Bertolt Brecht gilt als ein kanonischer Autor für die Schule – in der Grundschule und Sek. I wird er allerdings wenig thematisiert. Sein lyrisches Werk ist vielschichtig und facettenreich, es reicht von bissigen Satiren bis...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Bielefeld School of Education - Arbeitsbereich BiConnected

  • Veranstaltungsort:

    "Zoom-Konferenz"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Deutsch

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    14.05.2025  15:00  Uhr

  • Ende:

    14.05.2025  17:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    30.04.2025

 

ADHS – Erkennen und reagieren im schulischen Kontext

In dieser Fortbildung erhalten Sie zunächst einen Überblick über das Störungsbild ADHS sowie die Behandlungsmöglichkeiten. Im weiteren Verlauf der Fortbildung soll anhand eines Beispiels die Möglichkeit der Vernetzung und Kooperation unterschiedlicher Systeme (Schule, Psychiater:in, Psychotherapeut:in…)...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    vfkv e.V.

  • Veranstaltungsort:

    online

  • Veranstaltungstyp:

    Blended Learning

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    15.05.2025  18:00  Uhr

  • Ende:

    15.05.2025  19:30  Uhr

 

Alphabetisierung – DaZ in der Schule

Alphabetisierung – DaZ in der Schule Nicht selten gehört zu den Herausforderungen des Unterrichts mit (neu) zugewanderten Schüler:innen eine nicht abgeschlossene Alphabetisierung. Große Mängel im Schriftbild und der Rechtschreibung, eine fehlerhafte Aussprache, kaum vorhandene Lesefertigkeiten, unzureichende...

Veranstaltung merken
 

Schulrechtliche Fallstudien

Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die Vorstellung aktueller Gerichtsentscheidungen aus dem Bereich des Schulrechts. Vorgesehen ist zudem die selbständige Lösung schulrechtlicher Fälle durch die Teilnehmenden. Die Fortbildung wird im weiteren Verlauf durch Fälle und Fragen...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (1722)