Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (1632)

 

Pädagog*innen für die Natur begeistern

Zukünftige KiTa-Mitarbeiter*innen benötigen Kompetenzen, um Kinder sicher und aktiv in der Natur zu begleiten. Doch viele von ihnen fühlen sich unsicher im Umgang mit der Natur. Genau hier setzt unsere Fortbildung für Schulklassen im Bereich...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Umweltpädagogische Station Heidhof des RVR

  • Veranstaltungsort:

    Bottrop

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Erziehung und Soziales

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    23.05.2025  11:00  Uhr

  • Ende:

    23.05.2025  15:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    19.05.2025

 

Mit Kindern Konflikte lösen | Das Bensberger Mediations-Modell in der Primarstufe – Modul 3

Streitigkeiten gewaltfrei und einvernehmlich mit Hilfe der Mediation zu lösen, ist ein wichtiger Baustein zur Entwicklung von sozialen Kompetenzen im Grundschulalter. Ein wissenschaftlich evaluiertes und erfolgreich erprobtes Mediationsmodell ist das Bensberger Mediations-Modell, kurz BMM genannt.Das...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Thomas-Morus-Akademie Bensberg

  • Veranstaltungsort:

    Thomas-Morus-Akademie Bensberg/Kardinal- Schulte-Haus

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Förderschulen, Grundschule

  • Beginn:

    23.05.2025  15:00  Uhr

  • Ende:

    24.05.2025  18:00  Uhr

 

namu Forschungsreise: Plastik, Müll und Meer!

Das Naturkunde-Museum (namu) bietet mit diesem Workshop die Chance, Angebote zum Thema "Plastik und Meer" sowohl für die Grundschule als auch für die Sek. I kennenzulernen und stellvertretend für die Schüler*innen auszuprobieren. Sowohl von Pädagog*innen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Bielefeld School of Education - Arbeitsbereich BiConnected

  • Veranstaltungsort:

    Naturkundemuseum Bielefeld

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Physik, Gesellschaftslehre, Umweltgefährdung, -schutz

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    23.05.2025  15:00  Uhr

  • Ende:

    23.05.2025  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    09.05.2025

 

(Vor-)Lesezeit verschenken! Kinder für das Lesen begeistern

Kinder genießen es, wenn ihnen vorgelesen wird. Sie erfahren dadurch nicht nur Zuwendung, sondern sie erleben Teilhabe, profitieren beim Lesenlernen von einem größeren Wortschatz und erweitern ihren Horizont durch das Eintauchen in Geschichten und neue...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Stiftung Haus der Talente Düsseldorf

  • Veranstaltungsort:

    Düsseldorf

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    23.05.2025  

  • Ende:

    23.05.2025  

 

Brain & (e)motion – Coach – bewegte Lernförderung Grundkurs

Bewegung ist insgesamt ein Katalysator der gesamten kindlichen Entwicklung. Kinder und Jugendliche entdecken sich und die Welt durch Bewegung, sie eignen sich darüber ihre Umwelt über ihren Körper und ihre Sinne an“Wenn ein Gehirn aktiv...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lernlust Akademie

  • Veranstaltungsort:

    "online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    24.05.2025  

  • Ende:

    25.05.2025  

  • Anmeldeschluss:

    11.05.2025

 

Edu-Breakout im Unterricht | Motivation steigern und lösungsorientiertes Denken fördern

Edu-Breakout ist eine innovative Methode, bei der Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen durch das Lösen von Rätseln Lerninhalte selbstständig erarbeiten. Die Variante “Breakout Rooms”, speziell für den Unterricht entwickelt, fördert nicht nur Motivation und Eigeninitiative,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    PhV-Akademie für berufliche Bildung

  • Veranstaltungsort:

    https://www.phv-akademie.de/seminar/schulrecht-ordnungsmassnahmen-und-leistungsbewertung-03-202525-p/

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    24.05.2025  10:00  Uhr

  • Ende:

    24.05.2025  16:00  Uhr

 

Jahrestagung der Moderator*innen für Katholische Religionslehre (P) im Erzb. Köln

Die Jahrestagung dient der eigenen theologisch-religionspädagogischen Fortbildung der Moderator*innen zu aktuellen Themen und Bedarfen sowie der Entwicklung neuer Formate für Vertiefungsveranstaltungen zum Lehrplan KR in der Primarschule. Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit werden im Vorfeld mit...

Veranstaltung merken
 

ORTE DER DEMOKRATIEGESCHICHTE - Bildungsurlaub

Auf Spurensuche gehen in Wuppertal  Entdecken Sie auf der dreitägigen Spurensuche durch Wuppertal zentrale und auch teils vergessene Orte, die auf ihre jeweils besondere Weise Demokratiegeschichte sichtbar machen. Straßen, Plätze und Gebäude erzählen Geschichten von Kämpfen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    Kommunales Integrationszentrum Wuppertal

  • Veranstaltungsort:

    Wuppertal

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    26.05.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    28.05.2025  15:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    01.05.2025

 

Weiterbildungsseminar „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…”

Auch in diesem Jahr laden das Pilecki-Institut Berlin und das Jüdische Historische Institut (Warschau) interessierte Lehrerinnen und Lehrer zur Teilnahme an den Weiterbildungsseminaren „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…” ein. Das Seminar über das Geheimarchiv...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Pilecki-Institut Berlin

  • Kooperationspartner:

    Jüdisches Historisches Institut

  • Veranstaltungsort:

    Berlin, Warschau (PL)

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Geschichte, Politik, Gesellschaftslehre

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    26.05.2025  10:00  Uhr

  • Ende:

    28.05.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    26.03.2025

 

Antisemitismus in Kunst und Medien

Die documenta 15, das dröhnende Schweigen der Mehrheit nach dem 7. Oktober 2023 sowie unerträgliche Äußerungen danach aus Kunst, Kultur und Medien - von ruangrupa bis Emily Jacir - haben hierzulande und global denAntisemitismusneu ins...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Fachgruppe Kunst, Universität Wuppertal

  • Kooperationspartner:

    Fridtjof-Nansen-Akademie für Politische Bildung; BDK Fachverband für Kunstpädagogik Rheinland-Pfalz; Arbeitsgemeinschaft Kunstgeschichte in der Kunstpädagogik im BDK Fachverband für Kunstpädagogik e.V.

  • Veranstaltungsort:

    Fridtjof-Nansen-Akademie im WBZ, Ingelheim am Rhein

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Emotionale und soziale Entwicklung, Erziehungswissenschaft, Erziehung und Soziales, Evangelische Religionslehre, Geschichte, Jüdische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Kunst, Musik, Pädagogik, Philosophie, Psychologie, Sachunterricht, Sozialwissenschaften, Sprache und Literatur, Sozialpädagogik, Alevitischer Religionsunterricht, Islamkundeunterricht, Literatur und Theater, Politik, Praktische Philosophie, Gesellschaftslehre, Interkulturelle Bildung, Schulentwicklung, Beratung in der Schule, Wirtschaft-Politik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    26.05.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    27.05.2025  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    26.05.2025

 

Treffer 1 - 10 von (1632)