-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
PROKODA GmbH
PROKODA ist bundesweit führender Anbieter in VLT (virtuellen Live Trainings).
PROKODA konzepiert seit über 30 Jahren IT-Weiterbildungen und führt sie mit kompetenten Trainern durch. Neu und wertvoll sind die "PROKODA Knowledge Nuggets" für den MS-Office Bereich. Ein "Knowledge Nugget" ist eine komprimierte, eigenständige Lerneinheit, die spezielles Wissen vermittelt. Knowledge Nuggets sind kurz und wertvoll, für jedes Thema geeignet.
Veranstalter
Name
PROKODA GmbH
Anschrift
50933 Köln, Stolberger Strasse 309
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Volker Kaufmann
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Virtuelles Live Training
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
08.03.2021
-
Ende:
08.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Access Online: Erweiterte Abfragetechniken: Dauer 90 Min.: 11:00 bis 12:30 Uhr
siehe Link
Ort
Virtuelles Live Training
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien
Rubrik/en
Medienbildung
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
24563083
Moderation
Voraussetzungen
Zur Teilnahme benötigen Sie: Eine stabile InternetverbindungEinen KopfhörerEin MikrofonOptional eine Webcam und einen zweiten BildschirmAccess-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein!
Zielgruppe
Access-Anwender
Hinweise
Dies ist ein Garantietermin
Preis
Gesamtpreis
142,80 €
Preishinweise
Preis gilt pro Teilnehmer inkl. MwSt.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Access Online: Erweiterte Abfragetechniken: Dauer 90 Min.: 11:00 bis 12:30 Uhr
-
Veranstalter:
PROKODA GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1E84332FC75B38F443951707693E5240?aid=20003962&sid=24563083
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Die Corona-Challenge: Lebensfroh und leistungsfähig – auch im Unterrichtsalltag unter Pandemiebedingungen- Seminardidaktik im Distanzlernformat
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Anschrift
45657 Recklinghausen, Kurt-Schumacher-Allee 1
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+recklinghausen/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Mareike Müller
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Bottrop, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
-
Veranstaltungsort:
Recklinghausen Online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
08.03.2021
-
Ende:
08.03.2021
-
Anmeldeschluss:
03.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Die Corona-Challenge: Lebensfroh und leistungsfähig – auch im Unterrichtsalltag unter Pandemiebedingungen- Seminardidaktik im Distanzlernformat
Eine Veranstaltung für KT-Mitglieder in KTeams der BR Münster.
Diese Fortbildung soll den Teilnehmenden dabei helfen, den vielseitigen Anforderungen im bisweilen aufreibenden Alltag des Berufsalltages wieder mit Kraft und Freude zu begegnen.
Dazu soll die Bedeutung von Stress allgemein, aber auch konkret im Lehrerberuf – gerade unter Pandemiebedingungen - beleuchtet werden.
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Bottrop, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
Kooperations-
partner
Ort
Recklinghausen Online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildungsplanung
Rubrik/en
Qualitätssicherung schulischer Fortbildung
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
03.03.2021
Veranstaltung
Nummer
299909
Moderation
Mareike Müller
Voraussetzungen
Zielgruppe
Nur für KT-Mitglieder in KT-Teams der BR Münster
Hinweise
Onlineveranstaltung
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Die Corona-Challenge: Lebensfroh und leistungsfähig – auch im Unterrichtsalltag unter Pandemiebedingungen- Seminardidaktik im Distanzlernformat
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1E84332FC75B38F443951707693E5240?aid=10000052&sid=299909
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Goethe-Institut e.V.
Wir bieten zertifizierte Online-Fortbildungen für Deutschlehrende.
Veranstalter
Name
Goethe-Institut e.V.
Anschrift
80333 München, Oskar-von-Miller-Ring 18
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Lea Winkelmann
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
08.03.2021
-
Ende:
08.03.2021
-
Anmeldeschluss:
01.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Digital Unterrichten an Schulen: Pärsenz- und Online-Unterricht kombinieren
Dieses Modul eignet sich für Sie besonders, wenn Sie zukünftig im Blended-Learning-Format unterrichten werden. Die Verknüpfung von Präsenz- und Online-Unterricht steht hier im Vordergrund. Sie lernen, wie Sie Online-Phasen in den Präsenzunterricht einbetten und den Unterricht so gestalten, dass synchrone und asynchrone Unterrichtseinheiten aufeinander abgestimmt sind. Zudem lernen Sie digitale Arbeitsblätter, Videos und Audios zu erstellen, die die Schüler*innen im Unterrichtsgeschehen motivieren.
Ort
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen im digitalen Wandel
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
01.03.2021
Veranstaltung
Nummer
DU M4 04
Moderation
Goethe-Institut
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Fächer im digitalen Unterricht
Hinweise
- Dauer: 3 Wochen - Begleitung durch erfahrene Tutor*innen - Mit Sprechstunden für individuelle Fragen und Themen
Preis
Gesamtpreis
295,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Digital Unterrichten an Schulen: Pärsenz- und Online-Unterricht kombinieren
-
Veranstalter:
Goethe-Institut e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1E84332FC75B38F443951707693E5240?aid=20003935&sid=DU+M4+04
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
HA Schule/Hochschule
Veranstalter
Name
HA Schule/Hochschule
Anschrift
50668 Köln, Marzellenstr. 32
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph Westemeyer
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Kath. Schulreferat Bonn/Euskirchen, Münster-Carré, Gangolfstr. 14, 53111 Bonn
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg
-
Beginn:
08.03.2021 16:00 Uhr
-
Ende:
18:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
05.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
?Jesus ist vor Allah wie Adam? (Sure 3,60) Jesus im Islam
Im Koran findet sich die Geburt Jesu ganz anders wieder: Keine Krippe, Maria zieht sich in ihren Wehen zurück, Jesus kann sofort sprechen und wird als Wort Gottes angesehen. Parallelen und Unterschiede dieser Geburtserzählungen bieten interessante Perspektiven der Bewusstwerdung des eigenen Glaubens. Der historische Jesus kann im Unterricht als Brückenbauer zwischen den Religionen fungieren, Christus wird im Vergleich mit seiner Bedeutung im Islam noch präsenter für den christlichen Glauben.
Ort
Kath. Schulreferat Bonn/Euskirchen, Münster-Carré, Gangolfstr. 14, 53111 Bonn
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Katholische Religionslehre
Schulform/en
Berufskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Katholische Religionslehre
Termin
Beginn
08.03.2021 16:00 Uhr
Ende
18:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
05.03.2021
Veranstaltung
Nummer
23
Moderation
Robert Buchholz, Schulreferent
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
0,00
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
?Jesus ist vor Allah wie Adam? (Sure 3,60) Jesus im Islam
-
Veranstalter:
HA Schule/Hochschule
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1E84332FC75B38F443951707693E5240?aid=20002292&sid=23
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
PROKODA GmbH
PROKODA ist bundesweit führender Anbieter in VLT (virtuellen Live Trainings).
PROKODA konzepiert seit über 30 Jahren IT-Weiterbildungen und führt sie mit kompetenten Trainern durch. Neu und wertvoll sind die "PROKODA Knowledge Nuggets" für den MS-Office Bereich. Ein "Knowledge Nugget" ist eine komprimierte, eigenständige Lerneinheit, die spezielles Wissen vermittelt. Knowledge Nuggets sind kurz und wertvoll, für jedes Thema geeignet.
Veranstalter
Name
PROKODA GmbH
Anschrift
50933 Köln, Stolberger Strasse 309
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Volker Kaufmann
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Virtuelles Live Training
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
08.03.2021
-
Ende:
08.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Access Online: Tabellen Erweitert: Dauer 90 Min.: 09:00 bis 10:30 Uhr
siehe Link
Ort
Virtuelles Live Training
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien
Rubrik/en
Medienbildung
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
24563082
Moderation
Voraussetzungen
Zur Teilnahme benötigen Sie: Eine stabile InternetverbindungEinen KopfhörerEin MikrofonOptional eine Webcam und einen zweiten BildschirmAccess-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein!
Zielgruppe
Access-Anwender
Hinweise
Dies ist ein Garantietermin
Preis
Gesamtpreis
142,80 €
Preishinweise
Preis gilt pro Teilnehmer inkl. MwSt.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Access Online: Tabellen Erweitert: Dauer 90 Min.: 09:00 bis 10:30 Uhr
-
Veranstalter:
PROKODA GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1E84332FC75B38F443951707693E5240?aid=20003962&sid=24563082
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Access Online: Weitere Möglichkeiten der Gestaltung in Formularen Dauer 90 Min.: 13:00 bis 14:30h
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
PROKODA GmbH
PROKODA ist bundesweit führender Anbieter in VLT (virtuellen Live Trainings).
PROKODA konzepiert seit über 30 Jahren IT-Weiterbildungen und führt sie mit kompetenten Trainern durch. Neu und wertvoll sind die "PROKODA Knowledge Nuggets" für den MS-Office Bereich. Ein "Knowledge Nugget" ist eine komprimierte, eigenständige Lerneinheit, die spezielles Wissen vermittelt. Knowledge Nuggets sind kurz und wertvoll, für jedes Thema geeignet.
Veranstalter
Name
PROKODA GmbH
Anschrift
50933 Köln, Stolberger Strasse 309
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Volker Kaufmann
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Virtuelles Live Training
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
08.03.2021
-
Ende:
08.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Access Online: Weitere Möglichkeiten der Gestaltung in Formularen Dauer 90 Min.: 13:00 bis 14:30h
siehe Link
Ort
Virtuelles Live Training
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien
Rubrik/en
Medienbildung
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
24563084
Moderation
Voraussetzungen
Zur Teilnahme benötigen Sie: Eine stabile InternetverbindungEinen KopfhörerEin MikrofonOptional eine Webcam und einen zweiten BildschirmAccess-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein!
Zielgruppe
Access-Anwender
Hinweise
Dies ist ein Garantietermin
Preis
Gesamtpreis
142,80 €
Preishinweise
Preis gilt pro Teilnehmer inkl. MwSt.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Access Online: Weitere Möglichkeiten der Gestaltung in Formularen Dauer 90 Min.: 13:00 bis 14:30h
-
Veranstalter:
PROKODA GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1E84332FC75B38F443951707693E5240?aid=20003962&sid=24563084
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für NLP & Coaching
Adelheid Ruppelt geb. 1959 in Hannover leitet das Institut für NLP & Coaching mit den Standorten in Almstedt und Hildesheim.
Ausbildungen / Weiterbildungen:
Rechtsanwalt- und Notargehilfin IHK, Stenotypistin IHK, Dipl. Soz.-Päd., Systemischer Mastercoach ISP, Systemischer Lehrcoach DGfC, NLP-Lehrtrainerin DVNLP, NLP-Mastertrainerin, IN-International, betriebl. Demografieberaterin, Psychotherapeutin HP, medizinische Hypnotherapeutin, Mediatorin, Anti-Stresstrainerin. Teamentwicklerin und Teamcoach. Agiler Teamcoach. Business-Mediatorin/Konflikte, Online-Trainerin zertifiziert.Arbeitsbereiche:
Klinische Psychologie (Schwerpkt. Depressionen, Ängste und burnout), traumasensibler Unterricht. Firmentrainings im Bereich BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement), Lehrergesundheit, Coaching, Stressreduzierung. TeamentwicklungDurchführung von Ausbildungen:
Systemischer Coach IHK-Zertifikat und ECA Zertifizierungen, Schüler- und LernCoach, NLP Ausbildungen DVNLP, Anti-Stresstrainer/innen, Bildungsurlaube.Kooperationsparter:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, nibis, Psychiatrieverbund, DVNLP, DGfC, IN, Schulen, Rehakliniken für burnout Betroffene, Dr. jur. Hoegg.Buchautorin:
Stressmanagement für Lehrer. Die effiktivsten Methoden zur Stressreduzierung. Auf die innere Haltung kommt es an, Kindl eBook.
Veröffentlichungen:
"Systemischer Coach werden - lohnt sich das?"
Buch: Coaching in Deutschland, Hrsg. Werner Müller, ISBN-13: 978-3745085808"Psychotherapie versus Coaching"
Qualifizierte Ausbildungen schaffen Klarheit
Buch: Coaching und Psychotherapie, Hrsg. Werner Müller, ISBN-13: 978-3746728643Mein Anliegen:
Durchführung von Weiterbildungen für Lehrer/innen und Ausbildungen zu Multiplikatoren für Stressreduzierung - Methoden zur Stressreduzierung und zur professionellen Gesprächsführung mit Coachingmethoden.
Meine Vision:
"Eine Welt zu gestalten, in der jeder Mensch sinngebend handelt und friedvolle Spuren hinterlässt."
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Bildungsangebote auf diesem Niveau auszurichten.Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Mit den besten Grüßen
Adelheid Ruppelt
Institut für NLP & Coaching
Büro: 05060-2351
Veranstalter
Name
Institut für NLP & Coaching
Anschrift
31079 Sibbesse OT Almstedt, Am Berge 28
Kooperationspartner
Dr. jur. Hoegg
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Adelheid Ruppelt
Telefon
050602351
Mobiltelefon
+491757858036
Fax
-
Kooperationspartner:
Dr. jur. Hoegg
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
08.03.2021 09:00 Uhr
-
Ende:
08.03.2021 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
18.02.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulrecht mit Dr. jur. Hoegg - online
Die Fortbildung ist für alle Schulformen, ausgenommen Förderschule, geeignet.
Ihr Nutzen:
Sie lernen die wichtigsten Grundlagen des Schulrechts kennen, gewinnen dadurch mehr Sicherheit bei Entscheidungen – und schonen Ihre Nerven. Denn kaum eine Lehrkraft wird praxisbezogen in ihr Berufsrecht eingewiesen. Trotzdem wird von ihr verlangt, unter Zeitdruck juristisch einwandfreie Entscheidungen zu fällen.
Dies führt nicht nur zu Unsicherheit, sondern auch dazu, dass pädagogisch sehr zurückhaltend reagiert wird. Dabei lässt das Schulrecht mehr zu, als allgemein angenommen wird. Der Einblick in das, was schulrechtlich zulässig ist, gibt Ihnen nicht nur Sicherheit, sondern erweitert auch Ihre pädagogischen Möglichkeiten.
Inhalte:
► Einführung in das juristische Denken
► Rechte und Pflichten der Lehrkräfte
► Weisungsbefugnis der Lehrkräfte
► Aufsichtspflicht und Haftung, dabei
Tagesfahrten / Klassenfahrten
► justizfeste Leistungsbewertung, dabei
Beurteilungsspielraum von Lehrkräften
► Umgang mit Disziplinproblemen
Dozent: Dr. jur. Hoegg
Günther Hoegg besitzt eine seltene Doppelqualifikation: Er ist seit 30 Jahren Lehrer – und promovierter Jurist mit dem Schwerpunkt Schulrecht. In zahlreichen Seminaren vermittelt er humorvoll Lehrern und Schulleitern erfolgreich die Grundlagen ihres Berufsrechts.
Veranstaltungsgebühr:
95,00 € inkl. 19 % MwSt.
Zielgruppe: für alle Schulformen geeignet - ausgenommen Förderschule.
Bis zum 19.02. 21 können Sie kostenfrei von dem Seminar zurücktreten. Danach ist der gesamte Betrag fällig.
Termin:
Mo., 08.03.21
9.00 bis 14.00 Uhr inkl. 20 Min. Pause
Veranstaltungsort:
Online über ZOOM
Kooperations-
partner
Dr. jur. Hoegg
Ort
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen
Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Selbstmanagement
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
18.02.2021
Veranstaltung
Nummer
RU08.03.21
Moderation
Adelheid Ruppelt und Dr. jur. Hoegg
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
95,00 €
Preishinweise
Nach dem 19.02.21 ist keine Stornierung mehr möglich. Eine Ersatzperson kann gestellt werden.
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulrecht mit Dr. jur. Hoegg - online
-
Veranstalter:
Institut für NLP & Coaching
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1E84332FC75B38F443951707693E5240?aid=20002956&sid=RU08.03.21
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Goethe-Institut e.V.
Wir bieten zertifizierte Online-Fortbildungen für Deutschlehrende.
Veranstalter
Name
Goethe-Institut e.V.
Anschrift
80333 München, Oskar-von-Miller-Ring 18
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Lea Winkelmann
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
08.03.2021
-
Ende:
08.03.2021
-
Anmeldeschluss:
03.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Digital Unterrichten an Schulen: Mit Tools und Apps unterrichten
In diesem Modul steht der Unterricht mit freizugänglichen Tools und Apps im Vordergrund, die das kollaborative und interaktionsorientierte Arbeiten bei den Schüler*innen fördern.
Sie setzen sich mit Tools wie Mentimeter und Padlet auseinander und lernen, wie sie mit diesen digitalen Werkzeugen Partner- und Gruppenarbeit ermöglichen sowie Ihre Schüler*innen beim gemeinsamen digitalen Lernen unterstützen. Sie lernen viele praktische Ideen zur Förderung der Interaktion mittels digitaler Medien kennen.
Auf Anfrage bieten wir diese Online-Fortbildung auch für eine Schule oder einen Schulverbund an. Sprechen Sie uns gerne an: info-onlinefortbildungen@goethe.de
Ort
Online
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen im digitalen Wandel
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
03.03.2021
Veranstaltung
Nummer
DU_M3_03
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Fächer im digitalen Unterricht
Hinweise
- Dauer: 3 Wochen - Begleitung durch erfahrene Tutor*innen - Sprechstunden für individuelle Fragen und Themen
Preis
Gesamtpreis
295,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Digital Unterrichten an Schulen: Mit Tools und Apps unterrichten
-
Veranstalter:
Goethe-Institut e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1E84332FC75B38F443951707693E5240?aid=20003935&sid=DU_M3_03
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
HA Schule/Hochschule
Veranstalter
Name
HA Schule/Hochschule
Anschrift
50668 Köln, Marzellenstr. 32
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph Westemeyer
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Erzbistum Köln, Bibel- und Liturgieschule, Marzellenstraße 26, 50668 Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
08.03.2021 14:30 Uhr
-
Ende:
16:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
26.02.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
?Religion unterrichten im 3. Schuljahr?
Bei der Fortbildung ?Anfangsunterricht? kam der Wunsch auf, eine ähnliche Veranstaltung zum 3. Schuljahr anzubieten. Dabei steht im Vordergrund, welche Themen bzw. Inhalte und Kompetenzen zu welcher Zeit angeboten werden können. Diese werden exemplarisch mit Ideen zu Methoden, Bilderbüchern, Filmen, Unterrichtsreihen etc. ausgestaltet.
Ort
Erzbistum Köln, Bibel- und Liturgieschule, Marzellenstraße 26, 50668 Köln
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Katholische Religionslehre
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Katholische Religionslehre
Termin
Beginn
08.03.2021 14:30 Uhr
Ende
16:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
26.02.2021
Veranstaltung
Nummer
24
Moderation
Winfried Scharrenbroich, Schulreferent Barbara Beier, Schulreferentin Christina Zimmermann, Schulreferentin
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
0,00
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
?Religion unterrichten im 3. Schuljahr?
-
Veranstalter:
HA Schule/Hochschule
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1E84332FC75B38F443951707693E5240?aid=20002292&sid=24
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45239 Essen, Dahler Höhe 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Verena Schwienbacher
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungsort:
Essen-Werden, Dahler Höhe 29
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
08.03.2021 10:00 Uhr
-
Ende:
09.03.2021 15:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
SV-Arbeit systemisch erfolgreich gestalten (staatliche Schulen)
Dieses Angebot richtet sich im Kontext der demokratischen Mitbestimmung in Schule sowohl an die verantwortlichen Lehrer*innen, ebenso ausdrücklich auch an Schülergruppen in staatlichen Schulen. Dabei nehmen wir aktuell Bezug auf den neuen "Referenzrahmen Schulqualität NRW" von 6-2020, wo an verschiedenen Stellen ausdrücklich auf die demokratische Mitwirkung, Gestaltung des Schullebens hingewiesen wird. Eine systemisch gestaltete und reflektierte Schulkultur soll einen Beitrag dazu leisten, dass Schüler*innen lernen, Verantwortung zu übernehmen und konstruktive Gestaltungsräume im Kontext reflektierter Werte zu entwickeln. Demokratiegestaltung und Mitbestimmung junger Menschen haben in der Gesellschaft in den letzten Jahren zunehmend an Aufmerksamkeit und Bedeutung gewonnen. Auch Schulen leiten hieraus unterschiedliche Aufträge und Handlungsmodelle ab, um den Schüler*innen Kompetenzen, Grundlagen sowie Erfahrungs- und Entwicklungsmöglichkeiten anzubieten. Verantwortung für diesen Prozess tragen dabei Schüler*innen gemeinsam mit der Lehrerschaft und Schulleitung. Wie kann diese Arbeit professionell aufgestellt, systemisch gesteuert, nachhaltig gestaltet und werteorientiert aufgestellt werden? Neben den u.a. Themenschwerpunkten werden die bisherige Arbeit der SV reflektiert und Stärken sowie Entwicklungsfelder analysiert. Daran anknüpfend werden Gelingensbedingungen und systemische Grundlagen für die weitere Arbeit in Schule thematisiert. Durch den Austausch und differenzierte Arbeitsformen können Standards erarbeitet werden, um so die weitere SV-Arbeit in Schule erfolgreich aufzustellen. Darüber hinaus ist der Aufbau von Netzwerken und das kooperative bzw. kollaborative Arbeiten ein wichtiger Bestandteil des Formates. Das Angebot kann individuell nach den Wünschen einer Schule ausgerichtet und miteinander gestaltet werden. Zeiten, Inhalte und Umfang sind somit gemeinsam abzustimmen.
Kooperations-
partner
Ort
Essen-Werden, Dahler Höhe 29
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklungsberatung
Rubrik/en
Begleitung systemischer Schulentwicklungsprozesse
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
21114013
Moderation
Dr. Matthias Korten
Voraussetzungen
2: Lehren und Lernen 3: Schulkultur 4: Führung und Management
Zielgruppe
SV-Lehrer*innen, Schüler*innen in SV-Gruppen Verantwortliche im Rahmen von demokratischer Schulentwicklung
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
90,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
SV-Arbeit systemisch erfolgreich gestalten (staatliche Schulen)
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1E84332FC75B38F443951707693E5240?aid=20001818&sid=21114013
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter