-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Lernwelt Hund
Lernwelt Hund - Bildungszenztrum für Pädagogik mit Hund - Schule/ KiTa/ OGS
Weiterbildung zum Schulbegleithundteam für einen qualifizierten EinsatzSeit 2008 Weiterbildung zur hundegestützten Pädagogik in der Schule
Die Lernwelt Hund ist aus der Weiterbildung „ColeCanido – Weiterbildung zur hundegestützten Pädagogik in der Schule“ hervorgegangen und führt diese ab Herbst 2024 fort.
Die hauptverantwortlichen Dozentinnen haben langjährige Erfahrung im Bereich hundegestützer Pädagogik. Die Lernwelt Hund bietet sowohl eine umfassende Weiterbildung zur hundegstützten Pädagogik in der Schule an, als auch weitere Online- und Präsenzseminare.Alle Modul-Präsenztermine finden in Doppelbesetzung Pädagogin/ Hundetrainerin statt, sodass immer eine optimale Betreuung aus dem pädagogischen und kynologischen Blickwinkel gewährleistet ist.
Veranstalter
Name
Lernwelt HundAnschrift
58640 Iserlohn, Feldmarkring 106Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Kirsten BergerTelefon
023718323466Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Iserlohn
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
01.07.2025 19:00 Uhr
-
Ende:
01.07.2025 20:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
30.06.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Gutes Schulhundtraining – was macht den Unterschied?
Gutes Schulhundtraining – was macht den Unterschied?📅 Dienstag, 01. Juli 2025
🕖 19:00 Uhr (ca. 90 Minuten)
📍 Online via Zoom
🎥 Hinweis: Die Veranstaltung findet live statt – es wird keine Aufzeichnung geben.
Gutes Schulhundtraining ist mehr als das Einüben einzelner Signale. Aber was bedeutet „gut“ konkret im Schulalltag?
In diesem interaktiven Live-Talk geht es um die Grundlagen wirksamen, tierschutzorientierten Trainings für Schulbegleithunde – mit fachlichem Input, Beispielen aus der Praxis und Raum für Rückfragen.
-
Grundprinzipien und sinnvolle Trainingsansätze
-
Was über „Sitz“, „Platz“ und „Bleib“ hinaus wichtig ist
-
Kleine, alltagstaugliche Übungen mit großer Wirkung
-
Praxisbeispiele und Einblicke aus dem Einsatz
-
Zeit für Fragen und kurze Diskussionen mit der Gruppe
-
Lehrkräfte und Pädagog:innen mit Schulbegeleithund (oder in Vorbereitung)
-
Hundetrainer:innen mit Bezug zur Schulhundarbeit
-
Alle, die fachlich fundierte Einblicke oder Vertiefung suchen
Kirsten Berger ist Hundetrainerin und Autorin des Buches „Schulbegleithund in Ausbildung“.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Schulhundarbeit vermittelt sie fundiertes Wissen, das praxisnah und alltagstauglich ist.
Mehr über ihre Arbeit:www.dogs-track.de
Ort
IserlohnTyp
Blended LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
UnterrichtsentwicklungRubrik/en
UnterrichtsmethodenTermin
Beginn
01.07.2025 19:00 UhrEnde
01.07.2025 20:30 UhrAnmeldeschluss
Datum
30.06.2025Veranstaltung
Nummer
30Moderation
Kirsten BergerVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Pädagog:innen, Sozialpädagog:innenHinweise
Anmeldung Online unter: https://www.lernwelt-hund.de/events/schulhundtraining/Preis
Gesamtpreis
29,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Gutes Schulhundtraining – was macht den Unterschied?
-
Veranstalter:
Lernwelt Hund
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004378&sid=30
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Labor trifft Lehrer – digital! ermöglicht es Lehrkräften, in die aktuelle Forschung am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) einzutauchen. Das Programm umfasst Themen wie Stammzellen, CRISPR, Organoide oder Immunantworten auf Krebs. MDC-Wissenschaftler*innen präsentieren ihre Forschung und beantworten anschließend Fragen. In den Fortbildungen erwerben Lehrkräfte neues Fachwissen und frischen ihre Kenntnisse auf. Sie erhalten neue Anregungen für den Unterricht, knüpfen Kontakte und sind bestens über die derzeitige Forschung informiert. Zudem erhalten sie Einblicke in den Forschungsbetrieb und seine Berufsbilder, die sie mit in die Schule nehmen können.
Die Veranstaltung findet zweimal monatlich am Mittwochnachmittag statt.
Die Kurse sind von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie dem Brandenburgischen Ministerium für Bildung, Jugend und Sport als Fortbildungen anerkannt.
Veranstalter
Name
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-GemeinschaftAnschrift
13125 Berlin, Robert-Rössle-Straße 10Kooperationspartner
Max-Delbrück-CentrumEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Marie BurnsTelefon
030 94062512Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Max-Delbrück-Centrum
-
Veranstaltungsort:
„“
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
02.07.2025 16:00 Uhr
-
Ende:
02.07.2025 17:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
02.07.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Auf der Suche nach der Gesundheit: Wie Forschung funktioniert.
Entdecken Sie die Welt der Gesundheitsforschung! Dieser Vortrag erklärt, wie Medikamente entwickelt werden, die Notwendigkeit von verbesserten Tierversuchen und Ersatzmethoden, und wie Wissenschaftler Probleme lösen. Lernen Sie, wie ein Wissenschaftler zu denken, Abbildungen und Tabellen besser zu verstehen und zwischen echten und falschen Informationen zu unterscheiden. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr Verständnis der Gesundheitsforschung zu vertiefen und Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Informationen zu verbessern.
Kooperations-
partner
Ort
„“Typ
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, ChemieSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer LernbereichRubrik/en
Biologie, Chemie, PhysikTermin
Beginn
02.07.2025 16:00 UhrEnde
02.07.2025 17:30 UhrAnmeldeschluss
Datum
02.07.2025Veranstaltung
Nummer
LtL-20250702Moderation
Michael GotthardtVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte Sek I und Sek IIHinweise
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Zoom-Zugang: https://mdc-berlin.zoom-x.de/j/92236397307?pwd=Zy9KWFJvZitjN093S0VBRGJJbkQ1Zz09 Meeting ID: 922 3639 7307 Passcode: 415438Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Auf der Suche nach der Gesundheit: Wie Forschung funktioniert.
-
Veranstalter:
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004243&sid=LtL-20250702
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Aktuelle Rechtsprechungen im Unternehmenssteuerrecht -> online oder Einzelcoaching möglich
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educateAnschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc WiesemannTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Aktuelle Rechtsprechungen im Unternehmenssteuerrecht -> online oder Einzelcoaching möglich
In diesem Seminar erfahren Sie die aktuellen Entwicklungen in der Gesetzgebung und der Rechtsprechung.Ort
WuppertalTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, GemeinschaftsschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_11Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
160,00 €Preishinweise
nettoAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Aktuelle Rechtsprechungen im Unternehmenssteuerrecht -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20001764&sid=K_11
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Medienberatung NRW
Veranstalter
Name
Medienberatung NRWAnschrift
40227 Düsseldorf, Bertha-von-Suttner-Platz 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kathrin SeyrichTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"Videokonferenz über Zoom"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
02.07.2025 08:30 Uhr
-
Ende:
02.07.2025 13:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
25.06.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Erweiterte Administrationsgrundlagen LOGINEO NRW LMS (Lernmanagementsystem
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten werden ausschließlich an berechtige Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Woche vor der Veranstaltung versendet.Zugangsdaten werden nur an dienstliche E-Mail-Adressen versendet. Bitte geben Sie die entsprechende E-Mail-Adresse bei Ihrer Anmeldung an.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Adminschulung für das LOGINEO NRW Lernmanagementsystem (LMS) für Fortgeschrittene. Basiskenntnisse in der Administration von LOGINEO NRW LMS werden vorausgesetzt.
Dies ist keine Schulung für die Schulplattform LOGINEO NRW (Schule online) oder den LOGINEO NRW Messenger und auch keine Adminschulung.
In der Schulung werden lediglich die unten aufgeführten Inhalte behandelt.
Die Administrierenden....
- passen das Moodle-Branding entsprechend den schulischen Anforderungen an.
- erstellen effektiv Kursvorlagen und nutzen diese zur Optimierung des Lehr- und Lernumfelds.
- beherrschen die Verwendung von Gestaltungsvorlagen, um ein konsistentes Erscheinungsbild auf den Seiten ihrer Instanz zu gewährleisten.
- können Website-Admin-Vorlagen erstellen und anwenden.
- passen die Kursgrundeinstellungen den Bedarfen des Unterrichts entsprechend an.
- verstehen, wie Globale Rollen in Moodle eingesetzt werden können, um effiziente Berechtigungsstrukturen zu schaffen.
- nutzen die Funktion Anmerkungen bei SuS, um individuelle Informationen effektiv an das Kollegium zu kommunizieren.
- erstellen instanzweite Badges und vergeben diese anhand von Leistungen oder erreichten Zielen zur Förderung der Motivation der Lernenden und oder Lehrenden.
- erstellen sinnvolle Nutzertouren, um LuL und SuS durch die Instanz zu führen oder auf Neuerungen hinzuweisen.
- setzen sich mit den Möglichkeiten der Anpassung von CSS-Einstellungen zur individuellen Gestaltung der Moodle-Oberfläche auseinander.
Hierzu werden im Rahmen der Veranstaltung schwerpunktmäßig folgende Inhalte behandelt:
- Anpassung und Nutzung der Brandingmöglichkeiten, Kursvorlagen und Gestaltungsvorlagen
- Möglichkeiten der Nutzung von Globalen Rollen und Rechteanpassungen
- Anmerkungen bei SuS
- Anlage und Vergabe von Badges
- Nutzertouren und CSS-Einstellungen
Ort
"Videokonferenz über Zoom"Typ
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
LOGINEO NRWRubrik/en
LMS, Administration, Anpassungen, FortgeschrittenTermin
Beginn
02.07.2025 08:30 UhrEnde
02.07.2025 13:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
25.06.2025Veranstaltung
Nummer
Admin_LMS_erweit_5Moderation
Medienberatung NRW - Team LOGINEO NRWVoraussetzungen
Dieses Angebot richtet sich nur an Medienberatende sowie aktuelle Admins von LOGINEO NRW LMS in Schulen und ZfsL.Zielgruppe
Administrierende von LOGINEO NRW LMS oder Medienberater*innen für Schulen und ZfsLHinweise
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten werden an berechtige Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Woche vor der Veranstaltung versendet. Bei dem Angebot handelt es sich um eine Adminschulung für das LOGINEO NRW LMS. Dies ist keine Schulung für das LOGINEO NRW Hauptsystem oder den LOGINEO NRW Messenger. Es handelt sich hierbei nicht um eine Anwenderschulung.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Erweiterte Administrationsgrundlagen LOGINEO NRW LMS (Lernmanagementsystem
-
Veranstalter:
Medienberatung NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004103&sid=Admin_LMS_erweit_5
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Medienberatung NRW
Veranstalter
Name
Medienberatung NRWAnschrift
40227 Düsseldorf, Bertha-von-Suttner-Platz 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kathrin SeyrichTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"Videokonferenz über Zoom"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
02.07.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
02.07.2025 15:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
25.06.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online-Adminschulung LOGINEO NRW (Hauptsystem - Schule Online)
Die Veranstaltung Administrationsgrundlagen in LOGINEO NRW (Hauptsystem - Schule online) führt Sie in die grundlegenden Kenntnisse zum Thema Administration der LOGINEO NRW Schulplattform ein. Hierbei sind neben den individuellen Anpassungen der Berechtigungen an die Bedürfnisse Ihrer Schule bzw. Institution im schulischen Kontext sowohl die Importe der Nutzerinnen- und Nutzerdaten als auch die Aktualisierung dieser Daten zu nennen.
In den Praxisphasen haben Sie Gelegenheit, nicht nur Ihr frisch erworbenes Wissen umzusetzen, sondern sich auch über Ihre gesammelten Erfahrungen auszutauschen. So erhalten Sie durch hilfreiche Tipps & Tricks der Kolleginnen und Kollegen, ergänzt durch das Unterstützungsmaterial der Medienberatung NRW sowie weitere Hilfsangebote, das Rüstzeug für eine sichere Administration Ihrer LOGINEO NRW Instanz.
Ziel ist, dass Sie am Ende der Veranstaltung in der Lage sind, eine LOGINEO NRW-Instanz (Hauptsystem - "Schule Online") zu administrieren.
Sie ...:
- können Benutzerdaten importieren und aktualisieren.
- können Berechtigungen verändern und an die Bedürfnisse Ihrer Institution anpassen
- können die unterschiedlichen Informationen und Unterstützungsangebote nutzen und wissen, wo diese zu finden sind.
Hierzu werden im Rahmen der Veranstaltung schwerpunktmäßig folgende Inhalte behandelt:
- Rechte-Rollen-Konzept von LOGINEO NRW
- Berechtigungsadministration in der Benutzerverwaltung
- Datenimport und Datenpflege (Administrationsworkflows)
- Einrichten einer LOGINEO NRW-Instanz
- Support und Unterstützungsmaterialien
Ort
"Videokonferenz über Zoom"Typ
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
LOGINEO NRWRubrik/en
Hauptsystem, AdministrationTermin
Beginn
02.07.2025 09:00 UhrEnde
02.07.2025 15:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
25.06.2025Veranstaltung
Nummer
PLTF_17Moderation
Medienberatung NRW - Team LOGINEO NRWVoraussetzungen
Achtung: Dieses Angebot richtet sich nur an Medienberater*innen sowie aktuelle Admins des Hauptsystems von LOGINEO NRW in Schulen und ZfsL.Zielgruppe
Administrator*innen der Hauptplattform LOGINEO NRW oder Medienberater*innen für Schulen und ZfsLHinweise
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten werden an berechtige Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Woche vor der Veranstaltung versendet.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online-Adminschulung LOGINEO NRW (Hauptsystem - Schule Online)
-
Veranstalter:
Medienberatung NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004103&sid=PLTF_17
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Pickleball Trainings-Akademie Köln
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Pickleball Trainings-Akademie Köln
Die Pickleball-Trainings-Akademie baut auf dem Erfolg unserer etablierten Trainings-Akademie für Tennis und Badminton auf. Unsere Akademie bietet ein umfassendes Trainingsprogramm für Kinder und Erwachsene aller Altersklassen und Leistungsstufen, einschließlich Mitglieder der Deutschen Nationalmannschaft. Wir ermöglichen es Interessierten, die Trainerlehrgänge für Breitensport C, Leistungsport C und Übungsleiter/in zu absolvieren, wobei Prüfungen sowohl theoretisch als auch praktisch abgelegt werden.
Unsere Fortbildungslehrgänge für den Schulsport bieten ebenfalls die Möglichkeit, eine Zertifizierung als Übungsleiter/in zu erhalten. Nach Abschluss der Fortbildung erhalten die Teilnehmer umfangreiche Lehrmaterialien, darunter "Stationskarten" für 16 Lehreinheiten. Alle unsere Ausbilder verfügen über akademische Abschlüsse im Sportbereich für das Lehramt, sind qualifizierte Übungsleiter und Trainer in verschiedenen Sportarten sowie erfolgreiche Teilnehmer an internationalen Turnieren.
Unser Ausbildungsleiter Wolfgang Ruttscheidt belegt derzeit den 6. Platz in der Weltrangliste. Im Herbst 2024 wird unser erstes deutschsprachiges Buch mit dem Titel "Pickleball in Schule und Verein" veröffentlicht.
Die Fortbildungen werden in den Hauptstandorten Köln und Herbede (Witten) abgehalten. Vor-Ort Fortbildungen bei den Trägern sind auf Anfrage möglich.
Veranstalter
Name
Pickleball Trainings-Akademie KölnAnschrift
53842 Troisdorf, Erich-Gärtner-Weg, 36Kooperationspartner
ACR Sportzentrum, Tennisverein Haus RottEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Herr Wolfgang RuttscheidtTelefon
01729515591Mobiltelefon
01729515591Fax
-
Kooperationspartner:
ACR Sportzentrum, Tennisverein Haus Rott
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
02.07.2025 13:30 Uhr
-
Ende:
02.07.2025 17:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
25.06.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Pickleball - Planung, Organisation und Unterrichtsvorbereitung 2.7.2025
- Planung und Konzeption für die Einführung von Pickleball an den Schulen- Technik und Taktik
- Spielidee und Trainingsmöglichkeiten
- Unterrichtslehrmittel (8-16 LE) für die Durchführung von Pickleball im Sportunterricht
- Wie kann man eine Lehrneinheit von 30 aktiven Minuten (Bsp. 16 Personen/ 1 Halle) umsetzen?
- Karteikarten für die UE werden ausgegeben, Paper inkl methodischen Hinweisen
Kooperations-
partner
Ort
KölnTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
SportSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Sonstige FächerRubrik/en
Sport, Sport in der GrundschuleTermin
Beginn
02.07.2025 13:30 UhrEnde
02.07.2025 17:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
25.06.2025Veranstaltung
Nummer
P202507Moderation
Wolfgang Ruttscheidt, derzeit Nr. 1 in Deutschland im Pickleball und AusbildungsleiterVoraussetzungen
keineZielgruppe
Sportlehrer, AG - Betreuung, Freizeitgestaltung, Trainingseinheiten in der PraxisHinweise
Sportkleidung und Hallenturnschuhe müssen mitgebracht werden. Parkplätze sind ausreichend vorhanden Adresse: ACR SPORTCENTER GMBH, Neubrücker Ring 48, 51109 Köln 0049(0) 172 9515591Preis
Gesamtpreis
129,00 €Preishinweise
Keine weiteren Kosten für Hallenbelegung, Konferenzraum, Schläger, Bälle, weitere Trainingsmittel. Nach der Fortbildung wird ein Zertifikat für die Teilnahme ausgestellt. An/Abreise und Essen/Getränke werden nicht übernommen. Gegen einer Gebühr von 39 € kann die praktische und theoretische Prüfung als Übungsleitung absolviert werden. (min 80% bei Praxis und Theorie)zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Pickleball - Planung, Organisation und Unterrichtsvorbereitung 2.7.2025
-
Veranstalter:
Pickleball Trainings-Akademie Köln
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004398&sid=P202507
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Bilanzkennzahlen und -analyse - für Selbständige und Unternehmer -> online oder Einzelcoaching möglich
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educateAnschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc WiesemannTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Bilanzkennzahlen und -analyse - für Selbständige und Unternehmer -> online oder Einzelcoaching möglich
Jahresabschlüsse, Bilanzen und GuV richtig zu lesen und zu interpretieren gehört zu den wesentlichen Führungsinstrumenten einer Unternehmung. Jedes Mitglied der Geschäftsführung sowie Mitarbeiter des betrieblichen Rechnungswesens und des Controllings sollten Methoden der Bilanzanalyse kennen und anwenden können.Ort
WuppertalTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, GemeinschaftsschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_14Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
160,00 €Preishinweise
nettoAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Bilanzkennzahlen und -analyse - für Selbständige und Unternehmer -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20001764&sid=K_14
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Unabhängiges Institut für Umweltfragen UfU e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Unabhängiges Institut für Umweltfragen UfU e.V.
Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) ist ein wissenschaftliches Institut und eingetragener gemeinnütziger Verein aus Berlin. Hauptaugenmerk unserer Arbeit liegt in der Förderung von Demokratie und Bildung im Umwelt- und Ressourcenschutz. Unser Anliegen ist es, die demokratischen Rechte der Mitsprache und Beteiligung zu stärken, damit alle Menschen Zugang zu intakter Natur und lebenswerten Umweltbedingungen haben. Gleichzeitig setzen wir uns stark für Bildung an schulischen Einrichtungen ein und betreiben zahlreiche Projekte zur Klimaneutralität, Energiewende und zum Ressourcenschutz an Schulen in ganz Deutschland und Europa.
Veranstalter
Name
Unabhängiges Institut für Umweltfragen UfU e.V.Anschrift
10405 Berlin, Greifswalder Straße 4Kooperationspartner
IZT (Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung)Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr. Swenja RosenwinkelTelefon
+49 (0) 30 428 4993 45Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
IZT (Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung)
-
Veranstaltungsort:
"digital, Webex"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
03.07.2025
-
Ende:
03.07.2025
-
Anmeldeschluss:
03.07.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Na Klima! Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln
Dürren, Überschwemmungen, Artensterben – die Auswirkungen von Klima- und Biodiversitätskrise sind bereits jetzt im Alltag spürbar. Intakte Ökosysteme wie Böden, Moore, Wälder, Meere, Flüsse und Grünflächen sind wahre Klimaschützer und ihr Erhalt ist unabdingbar, um Klimakrise und Biodiversitätsverlust entgegenzuwirken. In unserer Weiterbildung "Na Klima! Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln" erfahren Sie, wie unsere Ökosysteme als CO₂-Speicher wirken, zu Klimaanpassung und Biodiversitätsförderung beitragen und wie Sie Natürlichen Klimaschutz praxisnah in Ihre Bildungsarbeit integrieren können. In einem interaktiven Webinar und Selbstlernphasen erhalten Sie fundiertes Hintergrundwissen, lernen Wirkungslogiken, BNE-Ansätze und praktische analoge und digitale Materialien kennen, um Natürlichen Klimaschutz verständlich und spannend zu vermitteln.Kooperations-
partner
Ort
"digital, Webex"Typ
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich, Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Weitere BereicheRubrik/en
Mathematik, Mathematik in der Grundschule, Sachunterricht in der Grundschule, Biologie, Chemie, Erdkunde, UmwelterziehungTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
03.07.2025Veranstaltung
Nummer
IModeration
Dr. Swenja RosenwinkelVoraussetzungen
Zielgruppe
Erzieher*innen, Lehrer*innen und weitere pädagogisch Tätige des schulischen und außerschulischen Bereichs aller Bildungsstufen und Fächer,Hinweise
Je nach Kursvariante dauert die Veranstaltung bei Kursvariante „A“: 2 Stunden an jeweils drei Terminen und Kursvariante „B“ 5 Stunden für alle Module an einem Tag.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Die Weiterbildung ist für die Teilnehmenden kostenfrei.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Na Klima! Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln
-
Veranstalter:
Unabhängiges Institut für Umweltfragen UfU e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004489&sid=I
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Fortbildungstag für Lehrende – DIGITAL NORMAL?! Mit Kompetenz!
Veranstaltung ist ausgebucht-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kunstpalast/NRW-Forum
Im Kunstpalast gibt es viel zu entdecken! In unserem umfangreichen Programm für Kinder, Jugendliche oder Familien erzählen erfahrene Kunstvermittler*innen spannende Geschichten zu Kunstwerken oder leiten in Kursen und Workshops praktisches Arbeiten an. Ob mit Bezug zu den Ausstellungen oder zur Sammlung – die Angebote für das junge Publikum sind abwechslungsreich, unterhaltsam und auf Augenhöhe.
Das NRW-Forum Düsseldorf ist ein internationales Ausstellungshaus für Fotografie, Pop und digitale Kultur - eine lebendige Ideenfabrik für alle.
Regelmäßig bieten wir Einführungen in die neuen Wechselausstellungen, alle Programme für Schulen und Ausbildungsstätten, sowie digitale Fortbildungen an.
Veranstalter
Name
Kunstpalast/NRW-ForumAnschrift
40479 Düsseldorf, Ehrenhof 2-5Kooperationspartner
Apple EduEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr. Johanna HummelTelefon
0211 56642520Mobiltelefon
0173 5180638Fax
-
Kooperationspartner:
Apple Edu
-
Veranstaltungsort:
Ehrenhof 2
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
03.07.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
03.07.2025 12:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
02.06.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Fortbildungstag für Lehrende – DIGITAL NORMAL?! Mit Kompetenz!
In dieser Fortbildung für Lehrkräfte aller Schulformen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen geht es um hochaktuelle Themen.
Wie mit Künstlicher Intelligenz nicht nur technologisch, sondern auch pädagogisch und didaktisch umgegangen werden kann, ist das Thema in kurzen Vorträgen.
Welche Vorteile, aber auch Verantwortung haben wir dabei?
1. Slot am Vormittag 9-12:30Uhr
09:00 Uhr – Begrüßung
Einführung in den Fortbildungstag
09:15 Uhr – Impulsvortrag
„Künstliche Intelligenz in der Schule denken – Potenziale für Lernen und Lehren“
Prof. Dr. Witzke, Universität Siegen
10:00 Uhr – Lernparcours (jeweils ca. 20 Minuten pro Station)
Goodnotes in der Schule – Mehr als nur ein digitales Heft
Gabriel Jourdan, Goodnotes
Apple Intelligence
Medienkompetenzlehrer
App-Entwicklung – nicht nur für den Informatik-Unterricht
Frajo Ligmann & Philipp Weiß (Schüler)
Jugendschutz statt Nutzungsverbot
Robert Fischer, Jamf School
11:30 Uhr – Reflexionsrunde
Angeleitet von Prof. Dr. Witzke
12:00 Uhr – Abschlussvortrag
„Weg von der reinen Abschlussorientierung hin zu einer Lernkultur“
Carsten Huge, Schulleiter GOGS Gerden
12:30 Uhr – Ende der Veranstaltung
In einem Lernparcours mit fünf Stationen werden auf iPads digitale Lernformate und Tools, hilfreiche Apps und Beispiele für App-Entwicklung vorgestellt. Ein Ausblick zur Entwicklung der Schulen zeigt: Zukunftsfähige Bildung verbindet Kompetenzorientierung, Anschlussfähigkeit und Digitalität sinnvoll miteinander.
Wahlweise am Vormittag oder Nachmittag geht es um Medienkompetenz für Lehrende und Lernende und dabei auch um Jugendschutz statt Nutzungsverbot.
Bitte melden Sie sich für einen der Slots an.
Für die Fortbildung kann eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.
Ort
Ehrenhof 2Typ
Blended LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen im digitalen WandelTermin
Beginn
03.07.2025 09:00 UhrEnde
03.07.2025 12:30 UhrAnmeldeschluss
Datum
02.06.2025Veranstaltung
Nummer
01Moderation
Voraussetzungen
keineZielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen und InteressierteHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Fortbildungstag für Lehrende – DIGITAL NORMAL?! Mit Kompetenz!
-
Veranstalter:
Kunstpalast/NRW-Forum
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004519&sid=01
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Fortbildungstag für Lehrende – DIGITAL NORMAL?! Mit Kompetenz!
Veranstaltung ist ausgebucht-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kunstpalast/NRW-Forum
Im Kunstpalast gibt es viel zu entdecken! In unserem umfangreichen Programm für Kinder, Jugendliche oder Familien erzählen erfahrene Kunstvermittler*innen spannende Geschichten zu Kunstwerken oder leiten in Kursen und Workshops praktisches Arbeiten an. Ob mit Bezug zu den Ausstellungen oder zur Sammlung – die Angebote für das junge Publikum sind abwechslungsreich, unterhaltsam und auf Augenhöhe.
Das NRW-Forum Düsseldorf ist ein internationales Ausstellungshaus für Fotografie, Pop und digitale Kultur - eine lebendige Ideenfabrik für alle.
Regelmäßig bieten wir Einführungen in die neuen Wechselausstellungen, alle Programme für Schulen und Ausbildungsstätten, sowie digitale Fortbildungen an.
Veranstalter
Name
Kunstpalast/NRW-ForumAnschrift
40479 Düsseldorf, Ehrenhof 2-5Kooperationspartner
Apple EduEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr. Johanna HummelTelefon
0211 56642520Mobiltelefon
0173 5180638Fax
-
Kooperationspartner:
Apple Edu
-
Veranstaltungsort:
Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
03.07.2025 13:00 Uhr
-
Ende:
03.07.2025 16:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
02.06.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Fortbildungstag für Lehrende – DIGITAL NORMAL?! Mit Kompetenz!
In dieser Fortbildung für Lehrkräfte aller Schulformen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen geht es um hochaktuelle Themen.
Wie mit Künstlicher Intelligenz nicht nur technologisch, sondern auch pädagogisch und didaktisch umgegangen werden kann, ist das Thema in kurzen Vorträgen.
Welche Vorteile, aber auch Verantwortung haben wir dabei?
13:00 Uhr – Begrüßung
Einführung in den Fortbildungstag
13:15 Uhr – Impulsvortrag
„Künstliche Intelligenz in der Schule denken – Potenziale für Lernen und Lehren“
Prof. Dr. Witzke, Universität Siegen
14:00 Uhr – Lernparcours (jeweils ca. 20 Minuten pro Station)
Goodnotes in der Schule – Mehr als nur ein digitales Heft
Gabriel Jourdan, Goodnotes
Apple Intelligence
Medienkompetenzlehrer
App-Entwicklung – nicht nur für den Informatik-Unterricht
Frajo Ligmann & Philipp Weiß (Schüler)
Jugendschutz statt Nutzungsverbot
Robert Fischer, Jamf School
15:30 Uhr – Reflexionsrunde
Angeleitet von Prof. Dr. Witzke
16:00 Uhr – Abschlussvortrag
„Weg von der reinen Abschlussorientierung hin zu einer Lernkultur“
Carsten Huge, Schulleiter GOGS Gerden
16:30 Uhr – Ende der Veranstaltung
In einem Lernparcours mit fünf Stationen werden auf iPads digitale Lernformate und Tools, hilfreiche Apps und Beispiele für App-Entwicklung vorgestellt. Ein Ausblick zur Entwicklung der Schulen zeigt: Zukunftsfähige Bildung verbindet Kompetenzorientierung, Anschlussfähigkeit und Digitalität sinnvoll miteinander.
Wahlweise am Vormittag oder Nachmittag geht es um Medienkompetenz für Lehrende und Lernende und dabei auch um Jugendschutz statt Nutzungsverbot.
Ort
DüsseldorfTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen im digitalen WandelTermin
Beginn
03.07.2025 13:00 UhrEnde
03.07.2025 16:30 UhrAnmeldeschluss
Datum
02.06.2025Veranstaltung
Nummer
02Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen und InteressierteHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Fortbildungstag für Lehrende – DIGITAL NORMAL?! Mit Kompetenz!
-
Veranstalter:
Kunstpalast/NRW-Forum
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004519&sid=02
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter