Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 11 - 20 von (1677)

 

DortMuT - Dortmunder Mutismustherapie für Kinder und Jugendliche

Die Arbeit mit selektiv mutistischen Kindern und Jugendlichen ist einer der Schwerpunkte im Sprachtherapeutischen Ambulatorium der Technischen Universität Dortmund. Beratungs- und Therapieanfragen von Familien mutistischer Kinder erfolgen deutschlandweit. Eine Vernetzung mit anderen Fachpersonen und Institutionen,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    "doppelpunkt"- Fortbildungsinsitut für Sprachheilpädagogik der dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe. e.V.

  • Veranstaltungsort:

    Kamen

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Sondererziehung und Rehabilitation, Sonderpädagogik

  • Schulform/en:

    Förderschulen

  • Beginn:

    04.07.2025  14:30  Uhr

  • Ende:

    05.07.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    06.06.2025

 

Streitschlichtung durch Schülerinnen und Schüler | Konfliktbewältigung in der Sekundarstufe I – Modul 1

Konflikte sind auch in Schulen nicht abzuschaffen. Sie gehören zum Leben dazu. Die eigentliche Herausforderung besteht jedoch im Umgang mit Konflikten. Es geht um eine neue Streitkultur. Dafür ist das Streitschlichter-Programm (Mediation in der Schule)...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Thomas-Morus-Akademie Bensberg

  • Veranstaltungsort:

    Thomas-Morus-Akademie Bensberg/Kardinal Schulte Haus

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Berufsschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Waldorfschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    04.07.2025  15:00  Uhr

  • Ende:

    05.07.2025  18:00  Uhr

 

Schulhunde und Kindergarten- Hunde als Ferienausbildung

Basisqualifizierung zum Einsatz in sozialen EinrichtungenStart am 05.07.25 bis einschl. 11.07.25, täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 UhrZusatzmodule in der Zeit von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr an verschiedenden Tagen wählbar.Es finden Theorie und Praxis...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Projekthunde Deutschland

  • Kooperationspartner:

    Projekthunde Deutschland

  • Veranstaltungsort:

    40822 Mettmann

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Emotionale und soziale Entwicklung

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    05.07.2025  10:00  Uhr

  • Ende:

    11.07.2025  16:00  Uhr

 

Classroom Management Plus

Präsenz, Führungskraft, Routinen für einen flüssigen Unterricht und der souveräne Umgang mit Herausforderungen – Classroom-Management lässt sich an vielen Stellen optimieren. Der Workshop „Classroom-Management Plus“ vertieft zentrale Themen wie „Führungskraft steigern“, „Störungen auflösen“ und „Übergänge...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Stiftung Haus der Talente Düsseldorf

  • Veranstaltungsort:

    Stiftung Haus der Talente Düsseldorf

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    05.07.2025  

  • Ende:

    05.07.2025  

 

Schulhundausbildung - Praxisblock - Hundegestützte Pädagogik in Schule/ KiTa/ OGS

Modul 3 bis Modul 5  – Praxisblock 2.1 In unserem Praxisblock mit den Modulen 3-5 (PSBI-PSBIII) bekommen Sie über Informationen zu Einsatzbereichen & Wirkungsweisen, Möglichkeiten & Grenzen, dem Einsatzsetting & Classroom-Management, sowie über viele praktische Übungen...

Veranstaltung ist ausgebucht
  • Veranstalter:

    Lernwelt Hund

  • Veranstaltungsort:

    Schwerte

  • Veranstaltungstyp:

    Blended Learning

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    05.07.2025  09:30  Uhr

  • Ende:

    02.11.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    04.07.2025

 

Deutschland kulturell entdecken: Ideen für kulturzentriertes Lernen

Lehrkräfte, die Deutsch als Fremdsprache unterrichten, werden von ihren Lernenden als Anknüpfungspunkt zur deutschen Kultur erlebt. Aber was ist eigentlich typisch deutsch? Wie definiert sich deutsche Kultur? In dieser Fortbildung erleben die Teilnehmenden die deutsche...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Institut für Internationale Kommunikation Deutschland e. V.

  • Kooperationspartner:

    FaDaF

  • Veranstaltungsort:

    IIK Trainingszentrum Eulerstr. 50 in Düsseldorf

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Deutsch

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Berufskolleg, Fachoberschule, Gesamtschule, Gymnasium, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule

  • Beginn:

    07.07.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    11.07.2025  15:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    23.06.2025

 

Den CAS-Rechner von GeoGebra erkunden – Möglichkeiten und Stolpersteine

Der CAS-Rechner von GeoGebra ist eine Möglichkeit, den Ansprüchen des neuen Kernlehrplans Mathematik für die Oberstufe in NRW gerecht zu werden. Die Nutzung eines CAS-Rechner bzw. MMS-Tools ist hier (mehr als in den Vorjahren) vorgesehen....

Veranstaltung merken
 

Grundlagen der Beihilfeverordnung NRW | Was ist Beihilfe? Wer bekommt sie? Was ist beihilfefähig?

Die Beihilfe sind Fürsorgeleistungen für verbeamtete Personen im Krankheits-, Geburts-, Pflege- und Todesfall und dank des medizinischen Fortschritts ist die Beihilfeverordnung ständig im Wandel und sehr umfangreich. Somit ist es sowohl für „alte Hasen“ als auch...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    PhV-Akademie für berufliche Bildung

  • Veranstaltungsort:

    online

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    08.07.2025  16:00  Uhr

  • Ende:

    08.07.2025  18:30  Uhr

 

Mathematisches Kolloquium (Didaktik): Unterrichtsplanung mithilfe Fundamentaler Ideen

Fundamentale Ideen gelten in der mathematikdidaktischen Diskussion als zentrale Aspekte sowohl der Mathematik als Fachdisziplin als auch des mathematischen Denkens und Handelns. Sie bieten damit eine tragfähige Grundlage für die Gestaltung von Lernprozessen im Mathematikunterricht....

Veranstaltung merken
 

Bindung verstehen und pädagogisch nutzen – für mehr (Lern-)Erfolg und ein gelingendes Miteinander

Das Thema Bindung ist vielen überwiegend aus dem frühkindlichen Bereich bekannt, wo es um den Aufbau einer positiven Beziehung zwischen dem Kind und seinen primären Bezugspersonen (in der Regel den Eltern) geht. Doch Forschungsergebnisse zeigen:...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    vfkv e.V.

  • Veranstaltungsort:

    online

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    08.07.2025  18:00  Uhr

  • Ende:

    08.07.2025  19:30  Uhr

 

Treffer 11 - 20 von (1677)