Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 11 - 20 von (1711)

 

Allgemeine Dienstordnung – Dienstrecht an öffentlichen Schulen

Der Schulalltag von Schulleitungen und Lehrkräften ist geprägt von einer Vielzahl dienstrechtlicher Fragestellungen. Die Fortbildung vermittelt einen Überblick über die für Schulleitungen und Lehrkräfte besonders praxisrelevanten dienstrechtlichen Regelungen und behandelt typische Rechtsfragen im dienstrechtlichen Kontext...

Veranstaltung merken
 

(schwierige) Elterngespräche erfolgreich führen

Herausfordernde Zeiten für alle. Eltern und PädagogInnen sind unter Druck. Schön wärein Eltern Partner zu haben, die zum Wohle der Kinder mit Ihnen an einem Strang ziehen.Oft werden diese Erwartungen allerdings enttäuscht. Im Gegenteil: Die...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.

  • Veranstaltungsort:

    online

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    08.04.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    08.04.2025  17:00  Uhr

 

Konflikt-/Situationsanalyse für komplexe Mobbing-Fälle

Konflikt- und Situationsanalyse  ... wenn Sie wissen wollen, was hängt alles dran am Problem Die Konfliktanalyse verstehen wir alssystemisches Instrument für die Veranschaulichung komplexer Konfliktlagen (auch bei Mobbing). Im Rahmen der Konfliktanalyse liegt der Fokus darauf,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    fairaend - Konfliktberatung, Mediation, Supervision und Weiterbildung

  • Veranstaltungsort:

    Online-Workshop

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    08.04.2025  14:00  Uhr

  • Ende:

    08.04.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    06.04.2025

 

LRS richtig begegnen (Lesen). - Online

Die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) kommt u. a. zu dem Ergebnis, dass ein Viertel der Schulkinder am Ende der 4. Klasse die Mindeststandards um Lesen nicht erreicht. Damit bestätigt die IGLU-Studie die Befunde des nationalen IQB-Bildungstrends,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Institut für Diagnostik und Lerntraining (I.D.L.)

  • Veranstaltungsort:

    ""

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    Deutsch

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    08.04.2025  16:30  Uhr

  • Ende:

    08.04.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    04.04.2025

 

Einführung in die Neue Autorität nach Haim Omer und Arist von Schlippe (Präsenz-Seminar)

Die Neue Autorität grenzt sich scharf von „autoritär sein“ ab, sie speist sich stattdessen aus der Quelle der Präsenz und Klarheit, Beharrlichkeit und der öffentlichen Gemeinschaft, die einen großen Einfluss auf Verhalten haben. Ein wesentlicher...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF)

  • Veranstaltungsort:

    Dortmund

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    08.04.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    08.04.2025  16:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    25.03.2025

 

Der außerschulische Lernort Bauernhof - Fortbildung für Lehrkräfte: „Zu Besuch bei Kuh & Co.“ (kostenfrei)

Stark schwankende Erlöse für Milch, die Forderung nach immer mehr Tierwohl und Umweltschutz sowie die Ungewissheit, ob sich Investitionen in die Milchviehhaltung heute noch lohnen. Diese Aspekte bestimmen seit Jahren das Bild der Landwirtschaft in...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    STADT UND LAND e.V. NRW

  • Kooperationspartner:

    LV Milch NRW

  • Veranstaltungsort:

    Brilon-Rösenbeck

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    08.04.2025  14:00  Uhr

  • Ende:

    08.04.2025  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    07.04.2025

 

Krebsprävention durch Ernährung und körperliche Aktivität: Wie kommen wir zu wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen?

Krebs ist nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Die weltweit sehr unterschiedlichen Erkrankungsraten sowie Beobachtungen der Entwicklung von Erkrankungsraten bei Migranten über mehrere Generationen hinweg weisen darauf hin, dass Umwelteinflüsse, insbesondere Lebensstilfaktoren wie Ernährung...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Kooperationspartner:

    Max-Delbrück-Centrum

  • Veranstaltungsort:

    „“

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    09.04.2025  16:00  Uhr

  • Ende:

    09.04.2025  17:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    09.04.2025

 

Die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Unterricht: Zappelphilippe und Träumerchen erkennen, verstehen und sinnvoll fördern

Die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung kommt in allen gesellschaftlichen Schichten vor. Die Prävalenz von AD(H)S liegt bei ca. 5% innerhalb der Bevölkerung. Somit ist davon auszugehen, dass sich innerhalb der Schülerschaft jeder Schule eine deutliche Anzahl von...

Veranstaltung merken
 

Erstellung und Nutzung von H5P-Elementen im LOGINEO NRW LMS (Lernmanagementsystem)

Sie möchten Ihren Kurs interaktiver und ansprechender erscheinen lassen? Dann ist H5P eine gute Möglichkeit: Die Veranstaltung Erstellung und Nutzung von H5P-Elementen im LOGINEO NRW LMS gibt Ihnen einen Überblick über die vielen verschiedenen Inhaltstypen, die H5P...

Veranstaltung merken
 

Erfolgreiche Steuerung von Schulentwicklung und Change-Management - Handwerkszeug für Steuergruppenmitglieder in Schulen (Präsenz-Seminar)

Die Fortbildung richtet sich an Mitglieder von Steuergruppen in weiterführenden Schulen. Es können mehrere Personen aus der Steuergruppe einer Schule teilnehmen. Im Zentrum stehen Fragen zu grundlegenden Kenntnissen und Fähigkeiten für die Koordination und Steuerung...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF)

  • Veranstaltungsort:

    Dortmund

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    09.04.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    09.04.2025  16:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    26.03.2025

 

Treffer 11 - 20 von (1711)