Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 11 - 20 von (1757)

 

Schreibunterricht in Zeiten der Digitalität - Chancen nutzen und Risiken meiden

Obwohl im Unterricht fast aller Fächer täglich geschrieben wird, fällt das Schreiben vielen Lernenden zunehmend schwer. Wie kann Schreiben so vermittelt und gefördert werden, dass es das Lernen unterstützt und zugleich zur Produktion auch komplexerer...

Veranstaltung merken
 

Nachhaltige Stadtentwicklung am Brettspiel testen

Vorgestellt wird das kollaborative Brettspiel „Schwamm drunter!“. Mit dem Wissensspiel zur nachhaltigen Stadt können Schüler:innen selber mögliche Lösungen finden, neue Ideen entwickeln und bekommen dabei auf spielerische Art und Weise Wissen vermitteln. Es regt zum...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV)

  • Veranstaltungsort:

    Essen

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Erdkunde, Umweltgefährdung, -schutz

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Gymnasium, Realschule

  • Beginn:

    29.04.2025  16:00  Uhr

  • Ende:

    29.04.2025  17:30  Uhr

 

Geldpolitik im Euroraum Workshop: Strategie und Instrumentarium des Eurosystems

Eckpunkte der Geldpolitik im Euroraum Integrierter Analyserahmen Geldpolitische Instrumente des Eurosystems Workshop: Simulation einer Sitzung des EZB-Rats, Handlungsempfehlung (Gruppenarbeit) Das Seminar wird über die Cisco-WebEx-Umgebung der Deutschen Bundesbank durchgeführt. Die Einwahldaten werden nach bestätigter Anmeldung gesondert versandt.

Veranstaltung merken
 

8-Wochen-Kurs MBSR Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Viele Lehrer*innen fühlen sich heute gestresst, ausgebrannt, gereizt, müde, leiden an Symptomen wie Kopfschmerzen oder Schlafstörungen, haben Ängste oder fühlen sich abgeschnitten von ihrer eigenen Lebensvitalität. Der Beruf Lehrer*in stellt hohe Anforderungen an die ganze...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Kathrin Brunzema

  • Veranstaltungsort:

    Gotenring 10, 50679 Köln

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    29.04.2025  

  • Ende:

    17.06.2025  

 

BiMenar der Bildungsmediathek NRW - Snack | Das vielfältige Angebot für den Englischunterricht der Sekundarstufen I und II

Wenn Sie Ihren Unterricht nicht nur mit Arbeitsblättern gestalten, sondern mit digitalen Lernanwendungen, interaktiven Übungen und Filmen bereichern möchten, dann sollten Sie sich unser BiMenar nicht entgehen lassen. Das BiMenar ist eine Onlineveranstaltung der Bildungsmediathek...

Veranstaltung merken
 

Rettungsfähigkeit für Lehrkräfte

Gem. Erlass des Schulministeriums NRW müssen Lehrer bei "Bewegung im Wasser oder Schwimmen" mindestens Rettungsfähig sein. Dieser Lehrgang dient zum Erwerb der Rettungsfähigkeit gem. o.g. Erlass.Auf Anfrage führen wir im Raum Stolberg gerne auch individuelle...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DLRG Ortsgruppe Stolberg e.V

  • Veranstaltungsort:

    52223

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Sport

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    29.04.2025  

  • Ende:

    29.04.2025  

  • Anmeldeschluss:

    18.04.2025

 

Kooperativer Unterricht mit den diggies: Medienkompetenz und Demokratiebildung aktiv gestalten.

Medienkompetenz und Demokratiebildung sind heute von zentraler Bedeutung, um Schülerinnen und Schüler in der digitalen Welt und für gesellschaftlich Themen zum kritischen Denken anzuregen. Doch wie können Medienkompetenz und Demokratiebildung effektiv und digital vermittelt werden?  In unserem...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    diggies.de

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    Pädagogik, Sachunterricht, Medienberufe

  • Schulform/en:

    Sekundarschule

  • Beginn:

    29.04.2025  16:30  Uhr

  • Ende:

    29.04.2025  17:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    29.04.2025

 

ErsteWahl - Jetzt Erstwählende für Demokratie begeistern! (Kommunalwahl NRW im September 2025)

Was ist das Workshop-Format ErsteWahl? ErsteWahl ist ein Workshop in zwei Teilen. 1. Teil (vor der Wahl): Hier werden Erstwählende zu ihrer ersten Wahl motiviert. Sie erarbeiten sich Wissen zum Ablauf der Bundestagswahl und erfahren, wo sie...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    10drei e.V.

  • Veranstaltungsort:

    "Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    29.04.2025  18:00  Uhr

  • Ende:

    29.04.2025  18:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    29.04.2025

 

Sprachliches Kapital: Sozialwissenschaften sprachsensibel unterrichten

Was ist sprachsensibler Unterricht und wieso spielt er eine besondere Rolle im Fach Sozialwissenschaft? Sowohl für den Bildungs- und Lernerfolg als auch für die politische und gesellschaftliche Partizipation sind die Sprachkompetenzen von Schülerinnen und Schülern...

Veranstaltung merken
 

NATURLABOR: KUNST – NATUR - NACHHALTIGKEIT

In dieser Fortbildung steht das Arbeiten mit Naturmaterialien im Fokus. Sie erhalten eine Vielzahl an Projekten für den Unterricht an die Hand, die dazu einladen mit Naturmaterial zu arbeiten, zu experimentieren und Kunst zu schaffen!...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    KUNST.RAUM Lette

  • Veranstaltungsort:

    KUNST.RAUM Lette

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Kunst

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    30.04.2025  08:30  Uhr

  • Ende:

    30.04.2025  12:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    22.04.2025

 

Treffer 11 - 20 von (1757)