Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (12)

 

Streitschlichtung an Schulen aufbauen / Fortbildung: Mediation & Konfliktlösung

Streit an Schulen kann schnell in körperliche Gewalt und Angst ausarten. Damit es gar nicht erst so weit kommt, bietet das Jugendrotkreuz (JRK) Nordrhein an Schulen das Streitschlichtungs-Programm an. Ziel ist es, Schüler*innen zu befähigen,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Jugendrotkreuz Nordrhein e.V.

  • Kooperationspartner:

    Jugendrotkreuz Nordrhein e.V.

  • Veranstaltungsort:

    Haus des Jugendrotkreuzes

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    14.05.2025  11:00  Uhr

  • Ende:

    11.07.2025  14:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    28.10.2024

 

Streitschlichtung an Schulen aufbauen / Fortbildung: Mediation & Konfliktlösung

Streit an Schulen kann schnell in körperliche Gewalt und Angst ausarten. Damit es gar nicht erst so weit kommt, bietet das Jugendrotkreuz (JRK) Nordrhein an Schulen das Streitschlichtungs-Programm an. Ziel ist es, Schüler*innen zu befähigen,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Jugendrotkreuz Nordrhein e.V.

  • Kooperationspartner:

    Jugendrotkreuz Nordrhein e.V.

  • Veranstaltungsort:

    Haus des Jugendrotkreuzes

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    03.11.2025  11:00  Uhr

  • Ende:

    05.11.2025  14:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    28.10.2024

 

Mobbing in der realen und virtuellen Welt – Folgen und Prävention

Mobbing ist im Kindes- und Jugendalter ein häufiges Problem, sowohl an Schulen als auch im Internet. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Definitionen, Besonderheiten und Häufigkeiten von verschiedenen Formen des Mobbings. Die Risiken des...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    vfkv e.V.

  • Veranstaltungsort:

    online

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    01.12.2025  18:00  Uhr

  • Ende:

    01.12.2025  19:30  Uhr

 

Herausforderung Cybermobbing im Sozialraum Schule.

Beleidigungen, Belästigungen und Bedrohungen finden heute auch im Internet und in sozialen Netzwerken statt. Sie und Ihr Kollegium bemerken, wie Cybermobbing negative Auswirkungen auf das soziale Klima der Klasse und Schule hat. Vielleicht kennen Sie...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

La, le, lu und raus bist du! - „Und Tschüss, du Opfer...“ - „Anti-Mobbing“-Fortbildung

Konzepte gegen Mobbing & Psychoterror – Prävention & Intervention) Aggressive Menschen sind in sozialen Bezügen aufgewachsen, die sich durch einen großen Mangel an Berechenbarkeit und Vorhersehbarkeit auszeichnen. Sie sind daher in besonderer Weise auf eine klare...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Krämer Trainings

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Online-Workshop: Marie „ist the bitch“- Mobbing und Cybermobbing im Kontext Schule

Montag, 22.03.2021 18 - 20.30 Uhr (2,5 Zeitstunden)Die Schule ist der zentrale Ort für Mobbing. Mobbinghandlungen finden dort täglich statt. An allen Schulen, in allen Schulformen! Untersuchungen gehen davon aus, dass jede/r sechste Schüler/-in von Mobbing...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Forum Demokratie Düsseldorf

  • Veranstaltungsort:

    "online"

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Erziehung und Soziales

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Mobbing entgegentreten

alle gehören dazuMobbing und Cybermobbing unter Jugendlichen stellt unsere Gesellschaft, insbesondere Schulen, vor große Herausforderungen. Deshalb ist es wichtig, dass alle Beteiligten in der Schule die Kompetenzen erlangen, Mobbing zu erkennen und adäquat intervenieren zu können.Häufig fällt es...

Veranstaltung merken
 

Cybermobbing an Schulen

In der heutigen digitalen Ära spielen Technologien und soziale Medien bereits im Leben von GrundschülerInnen eine immer größere Rolle. Während diese Tools zweifellos viele Vorteile bieten, bringen sie auch Herausforderungen mit sich. Eine der gravierendsten ist die Zunahme...

Veranstaltung merken
 

Medienkompetenz für Lehrkräfte in der Primarstufe

UNSERE HERAUSFORDERUNG Das Beherrschen von Computer, Tablet und Smartphone und die Nutzung des Internets zählen heute zu den Kulturtechniken Kindern fehlt das nötige Rüstzeug, um kompetent mit den digitalen Möglichkeiten umzugehen Schulen müssen den Medienkompetenzrahmen NRW in schulinterne...

Veranstaltung merken
 

Mediennutzung an unserer Schule - Abrufangebot

Erarbeitung eines einvernehmlichen VorgehensMedien und soziale Netzwerke spielen heutzutage eine bedeutende und nicht mehr wegzudenkende Rolle. Viele Vorteile neuer Medien fließen in die Schule z.B. in der Unterrichtsgestaltung mit ein. Auch vereinfachen die sozialen Medien...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.

  • Veranstaltungsort:

    online

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Treffer 1 - 10 von (12)