-
Veranstalter:
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
Die ISH ist ein Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung mit Sitz in Bochum, das Fortbildungen und Schulentwicklungsbegleitungen für Schulen und andere Bildungseinrichtungen anbietet. Wir unterstützen Schulen und ihre Akteure bei der Entwicklung einer gesunden und nachhaltigen Schulkultur. Wir helfen bei der digitalen Transformation und bei der Implementierung agiler Strukturen.
Veranstalter
Name
Institut für Schulentwicklung und HochschuldidaktikAnschrift
44787 Bochum, Kortumstraße 5Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristina DruskusTelefon
+49 (0) 234 54 57 410Mobiltelefon
0176 23901215Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Sprachsensibler Fachunterricht
Die Teilnehmer/innen werden in die Zugänge und Methoden der Durchgängigen Sprachbildung bzw. des sprachsensiblen Fachunterrichts eingeführt. Sie lernen Methoden und Unterrichtsformen kennen, durch die die mündliche Beteiligung, die Schreibfähigkeit und das Leseverstehen der Schüler/innen mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache gefördert werden.
Aspekte:
- Herausforderungen der sprachlichen Integration - Welche Schwierigkeiten bereitet die deutsche (Fach-)Sprache?
- Gegenseitige Unterstützung beim Textverstehen mithilfe kooperativer Leseverfahren
- Sprachlernen als Grundlage für Fachlernen - Fachunterricht als Ort des Sprachlernens: Welche Herausforderungen werden an den Fachunterricht gestellt? Welche fachlichen und sprachlichen Lernchancen bestehen dabei?
- Unterstützung des Verstehens von Fachtexten und fachlichen Aufgaben: Stolpersteine in Fachtexten - Textentlastungsverfahren - Lesestrategien - Scaffolding-Verfahren
- Integration der Sprachlernenden in die Unterrichtskommunikation: Unterstützung und Kompetenzentwicklung durch kooperative Unterrichtsarrangements
- Unterstützung bei der Schreibproduktion: fachliche Texte schreiben lernen - Unterstützung der Schüler/innen bei der Schreibrevision - Umgang mit Schreibfehlern.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, FörderungRubrik/en
Unterrichtsmethoden, SprachförderungTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
14Moderation
Einzel- oder DoppelmoderationVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer*innen an der Grundschule und an weiterführenden SchulenHinweise
Die Veranstaltungen zeichnen sich aus durch - Anknüpfen an den Erfahrungen der Teilnehmer*innen - hohe Aktivierung in kooperativen Phasen - Orientierung auf die Präsentation von Ergebnissen - Anschaulichkeit durch Modelle und eigenes Erproben - eine freundliche und fröhliche Arbeitsatmosphäre.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Sprachsensibler Fachunterricht
-
Veranstalter:
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=509B9F82FB418A72A646962BAC7B7EA3?aid=20003580&sid=14
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
Die ISH ist ein Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung mit Sitz in Bochum, das Fortbildungen und Schulentwicklungsbegleitungen für Schulen und andere Bildungseinrichtungen anbietet. Wir unterstützen Schulen und ihre Akteure bei der Entwicklung einer gesunden und nachhaltigen Schulkultur. Wir helfen bei der digitalen Transformation und bei der Implementierung agiler Strukturen.
Veranstalter
Name
Institut für Schulentwicklung und HochschuldidaktikAnschrift
44787 Bochum, Kortumstraße 5Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristina DruskusTelefon
+49 (0) 234 54 57 410Mobiltelefon
0176 23901215Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schüleraktivierender Unterricht
In der Fortbildung werden Lernarrangements vermittelt, in denen die Schüler/innen selbständig zu arbeiten, miteinander konstruktiv zu kooperieren und sich gegenseitig zu unterstützen lernen. Dabei steht das Konzept des Kooperativen Lernens, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit zu verbinden, im Mittelpunkt. In der Zusammenarbeit werden die Schüler/innen dazu erzogen, in Selbstreflexion und gegenseitigem Feedback ihr Arbeitsverhalten zu diagnostizieren und zu verbessern.
Mögliche inhaltliche Schwerpunkte:
Denken – Austauschen – Vorstellen: Die Grundstruktur des Kooperativen Lernens in ihren ermutigenden, aktivierenden und Verantwortung stärkenden Wirkungen
Feedback und Reflexionsverfahren, die die Lernselbständigkeit und – verantwortung der Schüler/innen stärken
Kognitive Aktivierung der Lernenden in den Unterrichtsphasen
Training von Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit und Kooperations- und Verhaltenskompetenzen
Methoden der Partner- und Gruppenarbeit im Kooperativen Lernen
Einführung eines kooperativen Methodencurriculums und Lerntrainings in den Jahrgängen.Nähere Informationen unter www.ish-gruppe.de/ish-schule
Kooperations-
partner
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Förderschulen, Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur InklusionRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Hören und Kommunikation, Gemeinsames LernenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
05Moderation
Einzel- oder DoppelmoderationVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer*innen aller Schulformen und -stufenHinweise
Die Veranstaltungen zeichnen sich aus durch - Anknüpfen an den Erfahrungen der Teilnehmer*innen - hohe Aktivierung in kooperativen Phasen - Orientierung auf die Präsentation von Ergebnissen - Anschaulichkeit durch Modelle und eigenes Erproben - eine freundliche und fröhliche Arbeitsatmosphäre.Preis
Gesamtpreis
1000,00 €Preishinweise
pro Schule und ganztägiger Veranstaltung; Preisreduzierung bei kleinen Schulen, Doppelmoderation und mehrtägigen Veranstaltungen möglich.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schüleraktivierender Unterricht
-
Veranstalter:
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=509B9F82FB418A72A646962BAC7B7EA3?aid=20003580&sid=05
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
DaZ/DaF - Unterrichtskompetenzen für das DaZ-Sprachlernen und die schulische Integration von zugewanderten Kindern und Jugendlichen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
Die ISH ist ein Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung mit Sitz in Bochum, das Fortbildungen und Schulentwicklungsbegleitungen für Schulen und andere Bildungseinrichtungen anbietet. Wir unterstützen Schulen und ihre Akteure bei der Entwicklung einer gesunden und nachhaltigen Schulkultur. Wir helfen bei der digitalen Transformation und bei der Implementierung agiler Strukturen.
Veranstalter
Name
Institut für Schulentwicklung und HochschuldidaktikAnschrift
44787 Bochum, Kortumstraße 5Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristina DruskusTelefon
+49 (0) 234 54 57 410Mobiltelefon
0176 23901215Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
DaZ/DaF - Unterrichtskompetenzen für das DaZ-Sprachlernen und die schulische Integration von zugewanderten Kindern und Jugendlichen
Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Schulstufen in schulischen Lerngruppen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die kürzlich zugewandert sind. Eine mehrtägige Fortbildungsreihe kann mit uns abgesprochen werden. Diese Schwerpunkte können auch einzeln gebucht werden:
In der deutschen Schule und Sprache ankommen helfen
Förderung der kommunikativen Kompetenzen (Hören/ Sprechen/ Schreiben/ Lesen/ Verfügbarkeit sprachlicher Mittel, v.a. Wortschatzarbeit) der DaZ-Lernenden für den Fachunterricht
Grundlagen der Didaktik von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Sprachliche Förderung für die erfolgreiche Teilnahme am Fachunterricht in Mathematik, Natur- und Gesellschaftswissenschaften
Im DaZ-Unterricht die vielfältigen Lern- und Sprachbedingungen bewältigen
Erfolgreiche Gestaltung des Übergangs von den Vorbereitungsklassen in den Regelunterricht
Nähere Informationen unter www.ish-gruppe.de/ish-schule
Kooperations-
partner
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, FörderungRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Individuelle Förderung in der Grundschule, Diagnose, Förderkompetenz (auch Schuleingangsphase), SprachförderungTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
03Moderation
Einzel- oder DoppelmoderationVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer*innen aller SchulstufenHinweise
Die Veranstaltungen zeichnen sich aus durch - Anknüpfen an den Erfahrungen der Teilnehmer*innen - hohe Aktivierung in kooperativen Phasen - Orientierung auf die Präsentation von Ergebnissen - Anschaulichkeit durch Modelle und eigenes Erproben - eine freundliche und fröhliche Arbeitsatmosphäre.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
pro Schule bei Einzelmoderation an einem ganzen Tag. Reduzierung für kleine Schulen, bei Doppelmoderation und Veranstaltungsreihen möglichAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
DaZ/DaF - Unterrichtskompetenzen für das DaZ-Sprachlernen und die schulische Integration von zugewanderten Kindern und Jugendlichen
-
Veranstalter:
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=509B9F82FB418A72A646962BAC7B7EA3?aid=20003580&sid=03
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
Die ISH ist ein Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung mit Sitz in Bochum, das Fortbildungen und Schulentwicklungsbegleitungen für Schulen und andere Bildungseinrichtungen anbietet. Wir unterstützen Schulen und ihre Akteure bei der Entwicklung einer gesunden und nachhaltigen Schulkultur. Wir helfen bei der digitalen Transformation und bei der Implementierung agiler Strukturen.
Veranstalter
Name
Institut für Schulentwicklung und HochschuldidaktikAnschrift
44787 Bochum, Kortumstraße 5Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristina DruskusTelefon
+49 (0) 234 54 57 410Mobiltelefon
0176 23901215Fax
-
Veranstaltungsort:
Bochum
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Quali-C kompakt 2025
Systemisches Coaching lernen – Ihre kompakte FortbildungErweitern Sie Ihre Beratungskompetenzen in nur 2×2 Tagen. Mit der Quali-C kompakt legen Sie den Grundstein für systemisches Denken und Handeln.
Was ist die Quali-C kompakt?
Ihr Einstieg in die Grundlagen systemischer Beratung – praxisnah, kompakt und anrechenbar.
Die Quali-C kompakt ist ein praxisnahes Intensivseminar, das sich an Menschen richtet, die die Grundlagen systemischer Beratung und Coaching erlernen und ihre Beratungskompetenz weiterentwickeln möchten – in einem kompakten und gut vereinbaren Format. Dieses Seminar bietet eine perfekte Mischung aus theoretischen Grundlagen, praktischer Anwendung und gemeinsamer Reflexion.
Das macht die Quali-C kompakt besonders:- Effizient: Innerhalb von 2×2 Tagen Präsenzzeit kombiniert mit Peergruppenarbeit erhalten Sie die wichtigsten Grundlagen, um Beratungsprozesse erfolgreich zu gestalten.
- Praxisorientiert: Sie üben systemische Methoden, lernen Fragetechniken kennen und setzen das Gelernte direkt in praxisnahen Szenarien um. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis fördert die direkte Anwendbarkeit in Ihrem Berufsalltag.
- Anrechenbar: Das Seminar ist anrechenbar auf unsere umfassende Ausbildung „Quali-C“. Das heißt, Sie legen mit der Teilnahme bereits die Grundlage für eine weiterführende Qualifizierung, ohne zusätzliche Module erneut durchlaufen zu müssen.
Egal, ob Sie bereits beratend tätig sind oder erste Einblicke in das systemische Coaching gewinnen möchten – die Quali-C kompakt bietet Ihnen das ideale Fundament für professionelle Beratung und Coaching!
Für wen ist die Quali-C kompakt geeignet?- Berater:innen ohne formale Ausbildung, die in ihrem Beruf beraten
- Einsteiger:innen, die systemisches Coaching kennenlernen möchten
- Interessierte, die berufsbegleitend und kompakt lernen wollen
- Praxisorientiertes Lernen durch konkrete Fallbeispiele und Übungen
- Kompetentes Lehrpersonal mit langjähriger Erfahrung
- Kleine Gruppen für individuelle Rückmeldungen
- Anrechenbarkeit auf die umfassende Quali-C-Weiterbildung
Kooperations-
partner
Ort
BochumTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
keine AngabeRubrik/en
keine AngabeTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Quali-C-kompakt-2025Moderation
Dennis SawatzkiVoraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Termine und Investition 📅 08.–09. April 2025 & 17.–18. Juni 2025 ⏰ Jeweils 9–18 Uhr 📍 ISH Bochum, Kortumstr. 5 💰 Teilnahmegebühr: 1.280 € (umsatzsteuerfrei) Leistungen: 40 Lerneinheiten (Präsenz) | 10 Stunden Peergruppenarbeit | Seminarunterlagen und ZertifikatPreis
Gesamtpreis
1280,00 €Preishinweise
Teilnahmegebühr: 1.280 € (umsatzsteuerfrei)zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Quali-C kompakt 2025
-
Veranstalter:
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=509B9F82FB418A72A646962BAC7B7EA3?aid=20003580&sid=Quali-C-kompakt-2025
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
Die ISH ist ein Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung mit Sitz in Bochum, das Fortbildungen und Schulentwicklungsbegleitungen für Schulen und andere Bildungseinrichtungen anbietet. Wir unterstützen Schulen und ihre Akteure bei der Entwicklung einer gesunden und nachhaltigen Schulkultur. Wir helfen bei der digitalen Transformation und bei der Implementierung agiler Strukturen.
Veranstalter
Name
Institut für Schulentwicklung und HochschuldidaktikAnschrift
44787 Bochum, Kortumstraße 5Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristina DruskusTelefon
+49 (0) 234 54 57 410Mobiltelefon
0176 23901215Fax
-
Veranstaltungsort:
Bochum
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Quali-T kompakt 2025
Erwerben Sie neue didaktische Skills mit unserer Quali-T kompakt – Ihr Weg zur professionellen TrainertätigkeitDie Quali-T kompakt ist unser Angebot für alle, die Lust auf ein kompaktes Intensivseminar haben, in dem es um die zentralen Erfolgsfaktoren und Gütekriterien wirksamer und nachhaltiger Veranstaltungen geht.
Termine:
- 13.-15. Mai 2025 oder
- 9.-11. September 2025
Unser kompakter Qualifizierungskurs unterstützt Sie bei der Professionalisierung Ihrer Trainertätigkeit.
Praxisorientiertes Lernen im FokusUnsere Kurse sind auf die praktische Anwendung ausgelegt. Dieses Kompaktseminar bietet eine dynamische Mischung aus interaktiven Lernansätzen, methodischem Wechsel und effektivem Transferwissen. Diese Methodik ist darauf ausgerichtet, Ihre Fähigkeiten aktiv zu fördern und direkt in Ihrer täglichen Arbeit anwendbar zu machen.
KompetenzentwicklungDie Quali-T kompakt ist sowohl für erfahrene Trainer:innen und Moderierende als auch für Einsteiger:innen geeignet. Am Ende der Veranstaltung haben Sie einen guten Überblick über die Wirkfaktoren guter Fortbildung erhalten und erste Schritte zur praktischen Umsetzung vollzogen.
Erweitern Sie Ihr Methodenrepertoire und Ihre didaktischen Skills mit unserer Quali-T kompakt. Melden Sie sich jetzt an!
Das Wichtigste zu unserer Quali-T kompakt in Kürze- Lernort: ISH Bochum (Innenstadt)
- Teilnahmegebühr: 800 € (Umsatzsteuerfrei)
- didaktische und gruppendynamische Prinzipien, dramaturgischer Aufbau von Veranstaltungen, Einsatz von KI in der Vorbereitung und Durchführung, der eigene rhetorische Auftritt, Kooperatives Lernen, Umgang mit Widerständen, Tipps für die professionelle Moderation
- Zielgruppe: Trainer:innen, Moderator:innen, Einsteiger:innen und Professionals
- Voraussetzungen: keine
- Zeitaufwand: 20 Lerneinheiten plus individuelle Nachbearbeitung und Vertiefung
Kooperations-
partner
Ort
BochumTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Quali-T-kompakt-2025Moderation
Dennis SawatzkiVoraussetzungen
Zielgruppe
Trainer:innen, Moderator:innen, Einsteiger:innen und ProfessionalsHinweise
Das Wichtigste zu unserer Quali-T kompakt in Kürze Lernort: ISH Bochum (Innenstadt) Teilnahmegebühr: 800 € (Umsatzsteuerfrei) didaktische und gruppendynamische Prinzipien, dramaturgischer Aufbau von Veranstaltungen, Einsatz von KI in der Vorbereitung und Durchführung, der eigene rhetorische Auftritt, Kooperatives Lernen, Umgang mit Widerständen, Tipps für die professionelle Moderation Zielgruppe: Trainer:innen, Moderator:innen, Einsteiger:innen und Professionals Voraussetzungen: keine Zeitaufwand: 20 Lerneinheiten plus individuelle Nachbearbeitung und VertiefungPreis
Gesamtpreis
800,00 €Preishinweise
Teilnahmegebühr: 800 € (Umsatzsteuerfrei)zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Quali-T kompakt 2025
-
Veranstalter:
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=509B9F82FB418A72A646962BAC7B7EA3?aid=20003580&sid=Quali-T-kompakt-2025
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
Die ISH ist ein Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung mit Sitz in Bochum, das Fortbildungen und Schulentwicklungsbegleitungen für Schulen und andere Bildungseinrichtungen anbietet. Wir unterstützen Schulen und ihre Akteure bei der Entwicklung einer gesunden und nachhaltigen Schulkultur. Wir helfen bei der digitalen Transformation und bei der Implementierung agiler Strukturen.
Veranstalter
Name
Institut für Schulentwicklung und HochschuldidaktikAnschrift
44787 Bochum, Kortumstraße 5Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristina DruskusTelefon
+49 (0) 234 54 57 410Mobiltelefon
0176 23901215Fax
-
Veranstaltungsort:
Bochum
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Quali-C: Systemischer Coach
Quali-C: Systemischer CoachDie Quali-C ist unsere Weiterbildungsreihe für Systemisches Coaching. Diese Weiterbildung qualifiziert Sie zur Durchführung von systemischem Coaching für Einzelpersonen, Gruppen und Teams - insbesondere für Personen mit Führungsaufgaben in Bildungseinrichtungen und Organisationen.
Sie erweitern Ihre Fähigkeiten, Veränderungsprozesse in Organisationen kompetent zu begleiten und entsprechende Personalentwicklungsmaßnahmen anzubieten. Durch die Stärkung Ihrer Entscheidungs- und Problemlösungskompetenzen sind Sie besser in der Lage, Veränderungs- und Entwicklungsprozesse in persönlichen, beruflichen und organisatorischen Kontexten konstruktiv zu gestalten
Termine
Die anderthalbjährige berufsbegleitende Weiterbildung beginnt im September 2025 und endet im März 2027.
Kursablauf
Die Seminarzeiten sind jeweils 9-18 Uhr. Über Änderungen von Beginn und Ende der Seminarzeiten können wir je nach Zusammensetzung und Bedürfnissen der Gruppe einen Konsens erreichen.
Kooperations-
partner
Ort
BochumTyp
Blended LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
18Moderation
Benjamin Lambeck, Dennis Sawatzki, Dr. Lukas Mundelsee, Ursula Haupt, Dr. Raimund SchwendnerVoraussetzungen
Zielgruppe
Schulische Lehrkräfte und Hochschullehrende Fachkräfte mit Personal- und Organisationsentwicklungsaufgaben Fach- und Führungskräfte insbesondere aus dem Bildungswesen Fortbildungsmoderator:innen und Schulentwicklungsberater:innen des ISH alle Coaches, die ihre Coachingkompetenz auf- und ausbauen möchten agile Coaches und Scrum Master Berater:innen, Mediator:innen, Organisationsberater:innen und -entwickler:innen Menschen mit Personal- und Projektverantwortung Menschen, die an persönlicher Weiterentwicklung interessiert sind und mindestens drei Jahre Berufserfahrung mitbringen.Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Teilnahmegebühr: 6.500,00 €* | Frühbucherpreis: 6.200,00 €* (bis 28.02.2025| Studierendenpreis: 5.200,00 €*zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Quali-C: Systemischer Coach
-
Veranstalter:
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=509B9F82FB418A72A646962BAC7B7EA3?aid=20003580&sid=18
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
Die ISH ist ein Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung mit Sitz in Bochum, das Fortbildungen und Schulentwicklungsbegleitungen für Schulen und andere Bildungseinrichtungen anbietet. Wir unterstützen Schulen und ihre Akteure bei der Entwicklung einer gesunden und nachhaltigen Schulkultur. Wir helfen bei der digitalen Transformation und bei der Implementierung agiler Strukturen.
Veranstalter
Name
Institut für Schulentwicklung und HochschuldidaktikAnschrift
44787 Bochum, Kortumstraße 5Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristina DruskusTelefon
+49 (0) 234 54 57 410Mobiltelefon
0176 23901215Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Aufbau einer Feedback-Kultur
Unseren Schulen liegt qua System eine ausgeprägte Bewertungskultur zugrunde. Insgesamt gibt es wenige „bewertungsfreie Zonen“ im Schulalltag, obwohl genau diese so wertvoll für die freie Entfaltung, die Identitätsbildung und die Persönlichkeitsentwicklung sind. Insofern tun Schulen gut daran, ihre Kultur des Miteinanders fernab von Notengebung und Leistungsdruck zu überprüfen. In dieser Fortbildung werden Möglichkeiten aufgezeigt, „echtes“ Feedback an Schulen zu implementieren.
Aspekte:
- Feedback vs. Evaluation: ein kleiner, feiner Unterschied
- Einsatzszenarien und Gelingensbedingungen für Feedback im Klassenraum und Kollegium
- Kollegialfeedback im Kontext wechselseitiger Hospitation
- formatives und summatives Schülerfeedback im Unterricht
- Feedback als Kommunikationskompetenz (und seine Nähe zur Gewaltfreien Kommunikation)
- Feedbackmethoden für das Schüler-Lehrer- und das Schüler-Schüler-Feedback.
Bitte beachten Sie: Dieses Angebot kann nicht von Einzelpersonen gebucht werden. Die Fortbildung ist ausschließlich für ein gesamtes Kollegium oder ein Teilkollegium verfügbar.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklungsberatung, Schulkultur entwickeln, Demokratie gestaltenRubrik/en
Aufbau einer Feedbackkultur, Beziehungs- und Kommunikationskompetenz, Teambildung und Installation professioneller LerngemeinschaftenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
16Moderation
Einzel- oder DoppelmoderationVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer*innen aller Schulformen und -stufen; Kollegien; Teams, Steuergruppen; SchulleitungenHinweise
Die Veranstaltungen zeichnen sich aus durch - Anknüpfen an den Erfahrungen der Teilnehmer*innen - hohe Aktivierung in kooperativen Phasen - Orientierung auf die Präsentation von Ergebnissen - Anschaulichkeit durch Modelle und eigenes Erproben - eine freundliche und fröhliche Arbeitsatmosphäre.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Aufbau einer Feedback-Kultur
-
Veranstalter:
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=509B9F82FB418A72A646962BAC7B7EA3?aid=20003580&sid=16
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
Die ISH ist ein Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung mit Sitz in Bochum, das Fortbildungen und Schulentwicklungsbegleitungen für Schulen und andere Bildungseinrichtungen anbietet. Wir unterstützen Schulen und ihre Akteure bei der Entwicklung einer gesunden und nachhaltigen Schulkultur. Wir helfen bei der digitalen Transformation und bei der Implementierung agiler Strukturen.
Veranstalter
Name
Institut für Schulentwicklung und HochschuldidaktikAnschrift
44787 Bochum, Kortumstraße 5Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristina DruskusTelefon
+49 (0) 234 54 57 410Mobiltelefon
0176 23901215Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Gemeinsames Lernen
Das Gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf stellt viele Lehrer/innen vor neue Herausforderungen. Im Rahmen der Veranstaltung werden Methoden und Formen vorgestellt, die eine inklusionsorientierte Weiterentwicklung des Unterrichts ermöglichen.
Themen:
- Klärung der Ausgangssituation
- Einblicke in sonderpädagogische Grundlagen
- Klärung eines gemeinsamen Verständnisses: Was heißt inklusionsorientiert lernen/ unterrichten?
- Training von sozialen, methodischen, kooperativen, personalen Kompetenzen in heterogenen Lerngruppen
- praxisnahe Zugänge zu einer inklusionsorientierten Unterrichtsentwicklung
- Einblicke in die erfolgreiche Unterrichtsentwicklung an Beispielschulen.
Bitte beachten Sie: Dieses Angebot kann nicht von Einzelpersonen gebucht werden. Die Fortbildung ist ausschließlich für ein gesamtes Kollegium oder ein Teilkollegium verfügbar.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, PrimusschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur InklusionRubrik/en
Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Diagnostik und Förderplanung, Gemeinsames Lernen, Teamentwicklung, Kooperation und BeratungTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
10Moderation
Einzel- oder DopllemoderationVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer*innen der Sekundarstufen I und IIHinweise
Die Veranstaltungen zeichnen sich aus durch - Anknüpfen an den Erfahrungen der Teilnehmer*innen - hohe Aktivierung in kooperativen Phasen - Orientierung auf die Präsentation von Ergebnissen - Anschaulichkeit durch Modelle und eigenes Erproben - eine freundliche und fröhliche Arbeitsatmosphäre.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Gemeinsames Lernen
-
Veranstalter:
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=509B9F82FB418A72A646962BAC7B7EA3?aid=20003580&sid=10
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
Die ISH ist ein Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung mit Sitz in Bochum, das Fortbildungen und Schulentwicklungsbegleitungen für Schulen und andere Bildungseinrichtungen anbietet. Wir unterstützen Schulen und ihre Akteure bei der Entwicklung einer gesunden und nachhaltigen Schulkultur. Wir helfen bei der digitalen Transformation und bei der Implementierung agiler Strukturen.
Veranstalter
Name
Institut für Schulentwicklung und HochschuldidaktikAnschrift
44787 Bochum, Kortumstraße 5Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristina DruskusTelefon
+49 (0) 234 54 57 410Mobiltelefon
0176 23901215Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Energizer - Methoden der Entspannung, Auflockerung, Aufmerksamkeitsförderung
In dieser Fortbildung geht es um die Übergänge im Unterricht: Vor und nach lernintensiven und konzentrationsfordernden Unterrichtsphasen benötigen Schüler/innen immer wieder kleinere Auflockerungen, Entspannungseinheiten oder aufmerksamkeitsfördernde Elemente. Wir stellen zahlreiche solcher Übungen vor – und probieren diese natürlich direkt mit den Teilnehmenden aus.
Aspekte:
- Neurodidaktische Hintergründe: Warum und wann braucht es schüleraktivierende Methoden?
- Kategorisierung der Übungen nach deren Funktion
Energizer – den Kreislauf in Schwung bringen - Übungen zur Konzentrationsförderung und zur Regulation der Lerngruppe
- teamstärkende Übungen – gemeinsame Herausforderungen meistern
- das Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder.
siehe auch: www.ish-gruppe.de/ish-schule/
Bitte beachten Sie: Dieses Angebot kann nicht von Einzelpersonen gebucht werden. Die Fortbildung ist ausschließlich für ein gesamtes Kollegium oder ein Teilkollegium verfügbar.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, FörderungRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung)Termin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
15Moderation
Einzel- oder DoppelmoderationVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer*innen aller Schulformen und -stufenHinweise
Die Veranstaltungen zeichnen sich aus durch - Anknüpfen an den Erfahrungen der Teilnehmer*innen - hohe Aktivierung in kooperativen Phasen - Orientierung auf die Präsentation von Ergebnissen - Anschaulichkeit durch Modelle und eigenes Erproben - eine freundliche und fröhliche Arbeitsatmosphäre.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Energizer - Methoden der Entspannung, Auflockerung, Aufmerksamkeitsförderung
-
Veranstalter:
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=509B9F82FB418A72A646962BAC7B7EA3?aid=20003580&sid=15
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
Die ISH ist ein Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung mit Sitz in Bochum, das Fortbildungen und Schulentwicklungsbegleitungen für Schulen und andere Bildungseinrichtungen anbietet. Wir unterstützen Schulen und ihre Akteure bei der Entwicklung einer gesunden und nachhaltigen Schulkultur. Wir helfen bei der digitalen Transformation und bei der Implementierung agiler Strukturen.
Veranstalter
Name
Institut für Schulentwicklung und HochschuldidaktikAnschrift
44787 Bochum, Kortumstraße 5Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristina DruskusTelefon
+49 (0) 234 54 57 410Mobiltelefon
0176 23901215Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Classroom-Management
Erfolgreiche Klassenführung beginnt dort, wo sie noch niemand bemerkt. Daher legt diese Fortbildung einen Schwerpunkt auf den Aspekt präventiven Classroom-Managements. Sie vermittelt außerdem konkrete, wirksame und verhältnismäßige Interventionsstrategien, wenn sie dann doch mal erforderlich werden.Aspekte:
- Prävention und Intervention
- Nonverbales Classroom-Management
- der Raum als dritter Erzieher
- (De-)Eskalationsstufen
- Regeln und Commitments im Klassenraum
- Umgang mit drastischem Fehlverhalten
siehe auch: www.ish-gruppe.de/ish-schule/
Bitte beachten Sie: Dieses Angebot kann nicht von Einzelpersonen gebucht werden. Die Fortbildung ist ausschließlich für ein gesamtes Kollegium oder ein Teilkollegium verfügbar.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, ErziehungRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch)Termin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
13Moderation
Einzel- oder DoppelmoderationVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer*innen aller Schulformen und -stufenHinweise
Die Veranstaltungen zeichnen sich aus durch - Anknüpfen an den Erfahrungen der Teilnehmer*innen - hohe Aktivierung in kooperativen Phasen - Orientierung auf die Präsentation von Ergebnissen - Anschaulichkeit durch Modelle und eigenes Erproben - eine freundliche und fröhliche Arbeitsatmosphäre.Preis
Gesamtpreis
1000,00 €Preishinweise
pro Tagesmoderation an einer Schule; Preisreduzierung bei kleinen Schulen, Doppelmoderation und mehrtägigen Veranstaltungen möglichAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Classroom-Management
-
Veranstalter:
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=509B9F82FB418A72A646962BAC7B7EA3?aid=20003580&sid=13
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter