Online Fortbildung Stomp - Rhythmus und Bewegung mit kleinen Dingen - geeignet für alle Altersstufen - eine gute Alternative zum Singen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Herwig, Nina
Diplomsportlehrerin mit den Schwerpunkten Elementarer Tanz, Bewegungstheater und Spiel-Musik-Tanz. Abgeschlossenes Musikstudium mit den Fächern Klavier, Gesang und Percussion. Erwerb des Chorleiterscheins. Erstes und zweites Staatsexamen in Sport und Musik. Ausbildung in afrikanischem Tanz und Trommeln bei Nago Koite, Emmanuel Gomado und Massamba Diouf. Orientalischer Tanz bei Gamal Seif und Sheherazade. Studienreisen für Tanz und Trommeln nach Cuba und an die Elfenbeinküste. Seit über 20 Jahren internationale Auftritts- und Lehrerfahrung. Unterrichtet Kinder und Jugendliche seit 1984. seit 1985 in der Erwachsenenbildung seit 1988 Leiterin von Fortbildungen 1995-2001 Lehrerin für Sport und Musik an Schulen seit 2002 frei schaffend für verschiedene Träger und in Eigenorganisation: Lehrerfortbildungen, Schülerprojekte, Fortbildungen für Erzieherinnen und Pädagogen. In Musik und Tanz: Stomp, afrikanischer Tanz, Trommeln, Rhythmus-Schulung, kreativer Tanz, Lieder der Welt und Sprachförderung. Auftritte, Seminare für Multiplikatoren, Projektwochen und -tage in Schulen und Jugendherbergen, Musik- und Tanzaktionen für Kinder und Erwachsene. Lehrauftrag für Rhythmik an der FH Düsseldorf und im TPZ Köln. Planung, Organisation und Durchführung der kulturpädagogischen Sommeraktionswoche Neuss.
Veranstalter
Name
Herwig, Nina
Anschrift
50937 Köln, Palanterstr. 12d
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
26.01.2021 17:30 Uhr
-
Ende:
26.01.2021 20:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online Fortbildung Stomp - Rhythmus und Bewegung mit kleinen Dingen - geeignet für alle Altersstufen - eine gute Alternative zum Singen
Im Musikunterricht stehen momentan alle vor der Herausforderung Alternativen zum Singen zu finden. Praktisches Musizieren ist ohne viel Aufwand möglich, indem kleinen Gegenständen leise und fetzige Rhythmen entlockt werden. Prinzipien werden erlernt, die bei der Umsetzung mit der jeweiligen Altersstufe angepasst werden können.
* Streichholzschachteln im Rhythmus
* Der tanzende Schlüsselbund
* Der Essstäbchen-Groove (geht auch mit Stiften)
* Die offene Aufgabenstellung: Einladung zum kreativen Umgang mit den Gegenständen
Dienstag, 17:30 - 20:00, 55.-
Ort
"Online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Lehrer/innen
Rubrik/en
Musik, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
26.01.2021 17:30 Uhr
Ende
26.01.2021 20:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2601
Moderation
Nina Herwig
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrer Lehrerinnen Grundschule
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
55,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online Fortbildung Stomp - Rhythmus und Bewegung mit kleinen Dingen - geeignet für alle Altersstufen - eine gute Alternative zum Singen
-
Veranstalter:
Herwig, Nina
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2F2FA22FF9B1FC53D35DA7F6ECC6C07C?aid=20002375&sid=2601
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Online Fortbildung Musik fachfremd unterrichten - praxisnahe Inhalte für die Arbeit in der Grundschule in Zeiten von Corona
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Herwig, Nina
Diplomsportlehrerin mit den Schwerpunkten Elementarer Tanz, Bewegungstheater und Spiel-Musik-Tanz. Abgeschlossenes Musikstudium mit den Fächern Klavier, Gesang und Percussion. Erwerb des Chorleiterscheins. Erstes und zweites Staatsexamen in Sport und Musik. Ausbildung in afrikanischem Tanz und Trommeln bei Nago Koite, Emmanuel Gomado und Massamba Diouf. Orientalischer Tanz bei Gamal Seif und Sheherazade. Studienreisen für Tanz und Trommeln nach Cuba und an die Elfenbeinküste. Seit über 20 Jahren internationale Auftritts- und Lehrerfahrung. Unterrichtet Kinder und Jugendliche seit 1984. seit 1985 in der Erwachsenenbildung seit 1988 Leiterin von Fortbildungen 1995-2001 Lehrerin für Sport und Musik an Schulen seit 2002 frei schaffend für verschiedene Träger und in Eigenorganisation: Lehrerfortbildungen, Schülerprojekte, Fortbildungen für Erzieherinnen und Pädagogen. In Musik und Tanz: Stomp, afrikanischer Tanz, Trommeln, Rhythmus-Schulung, kreativer Tanz, Lieder der Welt und Sprachförderung. Auftritte, Seminare für Multiplikatoren, Projektwochen und -tage in Schulen und Jugendherbergen, Musik- und Tanzaktionen für Kinder und Erwachsene. Lehrauftrag für Rhythmik an der FH Düsseldorf und im TPZ Köln. Planung, Organisation und Durchführung der kulturpädagogischen Sommeraktionswoche Neuss.
Veranstalter
Name
Herwig, Nina
Anschrift
50937 Köln, Palanterstr. 12d
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
02.02.2021 13:30 Uhr
-
Ende:
02.02.2021 18:30 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online Fortbildung Musik fachfremd unterrichten - praxisnahe Inhalte für die Arbeit in der Grundschule in Zeiten von Corona
Nach wie vor herrscht ein Mangel an studierten Musiklehrern in den Grundschulen. Zum Glück ist der Lehrplan für das Fach inzwischen entschlackt, so dass sich mehr fachfremde Lehrer trauen können diese schöne Kunst zu unterrichten. Durch diese praxisnahe Fortbildung wird Ihnen der Einstieg erleichtert. Sollten Sie dagegen schon Erfahrungen haben, können Sie neue Impulse bekommen.
Es werden Inhalte aus den Kernbereichen des Lehrplans vermittelt, mit denen Sie die Freude und das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Musik wecken und intensivieren können und die ihnen ermöglichen, ihre musikalische Wahrnehmungs-, Erlebnis- und Ausdrucksfähigkeit zu entfalten und ihre musikalischen Kompetenzen zu entwickeln. Der Schwerpunkt liegt an diesem Tag auf Rhythmischem.
* Musik machen mit dem eigenen Körper und an der Schule vorhandenen Instrumenten
* Musik hören: Einführung in das Konzept "Musik der Woche"
* Musik umsetzen - Bewegung zu Musik
* graphische und X-Notation
Vor der Veranstaltung wird ein Zoomlink mit Anleitung zugeschickt.
Dienstag, 13:30 - 18:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 110 Euro
Anmeldung per Mail an: ninaherwig@gmx.de
Ort
"Online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Lehrer/innen
Rubrik/en
Musik, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
02.02.2021 13:30 Uhr
Ende
02.02.2021 18:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
01MF
Moderation
Nina Herwig
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrer Lehrerinnen Grundschule
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
110,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online Fortbildung Musik fachfremd unterrichten - praxisnahe Inhalte für die Arbeit in der Grundschule in Zeiten von Corona
-
Veranstalter:
Herwig, Nina
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2F2FA22FF9B1FC53D35DA7F6ECC6C07C?aid=20002375&sid=01MF
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Online Fortbildung Groovy Cups and Bottles - Rhythmus und Bewegung mit Bechern und Plastikflaschen - geeignet für alle Altersstufen - eine gute Alternative zum Singen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Herwig, Nina
Diplomsportlehrerin mit den Schwerpunkten Elementarer Tanz, Bewegungstheater und Spiel-Musik-Tanz. Abgeschlossenes Musikstudium mit den Fächern Klavier, Gesang und Percussion. Erwerb des Chorleiterscheins. Erstes und zweites Staatsexamen in Sport und Musik. Ausbildung in afrikanischem Tanz und Trommeln bei Nago Koite, Emmanuel Gomado und Massamba Diouf. Orientalischer Tanz bei Gamal Seif und Sheherazade. Studienreisen für Tanz und Trommeln nach Cuba und an die Elfenbeinküste. Seit über 20 Jahren internationale Auftritts- und Lehrerfahrung. Unterrichtet Kinder und Jugendliche seit 1984. seit 1985 in der Erwachsenenbildung seit 1988 Leiterin von Fortbildungen 1995-2001 Lehrerin für Sport und Musik an Schulen seit 2002 frei schaffend für verschiedene Träger und in Eigenorganisation: Lehrerfortbildungen, Schülerprojekte, Fortbildungen für Erzieherinnen und Pädagogen. In Musik und Tanz: Stomp, afrikanischer Tanz, Trommeln, Rhythmus-Schulung, kreativer Tanz, Lieder der Welt und Sprachförderung. Auftritte, Seminare für Multiplikatoren, Projektwochen und -tage in Schulen und Jugendherbergen, Musik- und Tanzaktionen für Kinder und Erwachsene. Lehrauftrag für Rhythmik an der FH Düsseldorf und im TPZ Köln. Planung, Organisation und Durchführung der kulturpädagogischen Sommeraktionswoche Neuss.
Veranstalter
Name
Herwig, Nina
Anschrift
50937 Köln, Palanterstr. 12d
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
11.02.2021 17:30 Uhr
-
Ende:
11.02.2021 20:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online Fortbildung Groovy Cups and Bottles - Rhythmus und Bewegung mit Bechern und Plastikflaschen - geeignet für alle Altersstufen - eine gute Alternative zum Singen
Im Musikunterricht stehen momentan alle vor der Herausforderung Alternativen zum Singen zu finden. Praktisches Musizieren ist ohne viel Aufwand möglich, indem Bechern und Flaschen coole Rhythmen entlockt werden. Prinzipien werden erlernt, die bei der Umsetzung mit der jeweiligen Altersstufe angepasst werden können.
* Plastikflaschen am Platz
* Tanzende Flaschen
* Groovy Cups
* Die offene Aufgabenstellung: Einladung zur kreativen Gestaltung
Donnerstag, 17:30 - 20:00, 55.-
Ort
"Online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Lehrer/innen
Rubrik/en
Musik, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
11.02.2021 17:30 Uhr
Ende
11.02.2021 20:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
1102
Moderation
Nina Herwig
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrer Lehrerinnen Grundschule
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
55,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online Fortbildung Groovy Cups and Bottles - Rhythmus und Bewegung mit Bechern und Plastikflaschen - geeignet für alle Altersstufen - eine gute Alternative zum Singen
-
Veranstalter:
Herwig, Nina
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2F2FA22FF9B1FC53D35DA7F6ECC6C07C?aid=20002375&sid=1102
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Online Fortbildung Rhythmicals, Bodybeats und Sprachspiele für KiTa und 1. Klasse - eine gute Alternative zum Singen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Herwig, Nina
Diplomsportlehrerin mit den Schwerpunkten Elementarer Tanz, Bewegungstheater und Spiel-Musik-Tanz. Abgeschlossenes Musikstudium mit den Fächern Klavier, Gesang und Percussion. Erwerb des Chorleiterscheins. Erstes und zweites Staatsexamen in Sport und Musik. Ausbildung in afrikanischem Tanz und Trommeln bei Nago Koite, Emmanuel Gomado und Massamba Diouf. Orientalischer Tanz bei Gamal Seif und Sheherazade. Studienreisen für Tanz und Trommeln nach Cuba und an die Elfenbeinküste. Seit über 20 Jahren internationale Auftritts- und Lehrerfahrung. Unterrichtet Kinder und Jugendliche seit 1984. seit 1985 in der Erwachsenenbildung seit 1988 Leiterin von Fortbildungen 1995-2001 Lehrerin für Sport und Musik an Schulen seit 2002 frei schaffend für verschiedene Träger und in Eigenorganisation: Lehrerfortbildungen, Schülerprojekte, Fortbildungen für Erzieherinnen und Pädagogen. In Musik und Tanz: Stomp, afrikanischer Tanz, Trommeln, Rhythmus-Schulung, kreativer Tanz, Lieder der Welt und Sprachförderung. Auftritte, Seminare für Multiplikatoren, Projektwochen und -tage in Schulen und Jugendherbergen, Musik- und Tanzaktionen für Kinder und Erwachsene. Lehrauftrag für Rhythmik an der FH Düsseldorf und im TPZ Köln. Planung, Organisation und Durchführung der kulturpädagogischen Sommeraktionswoche Neuss.
Veranstalter
Name
Herwig, Nina
Anschrift
50937 Köln, Palanterstr. 12d
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
23.02.2021 17:00 Uhr
-
Ende:
23.02.2021 18:30 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online Fortbildung Rhythmicals, Bodybeats und Sprachspiele für KiTa und 1. Klasse - eine gute Alternative zum Singen
Auch in der KiTa stehen momentan alle vor der Herausforderung Alternativen zum Singen zu finden. Fröhliches Musizieren ist ohne viel Aufwand mit lustigen Sprachspielen, Rhythmicals und Bodybeats möglich.
* lustige Sprachspiele - auch zur Sprachförderung
* einfache Rhythmicals
* Fröhliche Bodybeats kennenlernen
* Rhythmische Sicherheit gewinnen
Vor der Veranstaltung wird ein Zoomlink mit Anleitung zugeschickt.
Dienstag, 17:00 - 18:30 Uhr, 34 Euro, Anmeldung: ninaherwig@gmx.de
Ort
"Online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Lehrer/innen
Rubrik/en
Musik, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
23.02.2021 17:00 Uhr
Ende
23.02.2021 18:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
03OnlineRh
Moderation
Nina Herwig
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrer Lehrerinnen Grundschule
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
34,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online Fortbildung Rhythmicals, Bodybeats und Sprachspiele für KiTa und 1. Klasse - eine gute Alternative zum Singen
-
Veranstalter:
Herwig, Nina
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2F2FA22FF9B1FC53D35DA7F6ECC6C07C?aid=20002375&sid=03OnlineRh
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Online Fortbildung Rhythmicals und Bodybeats in Klasse 3-6 - eine gute Alternative zum Singen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Herwig, Nina
Diplomsportlehrerin mit den Schwerpunkten Elementarer Tanz, Bewegungstheater und Spiel-Musik-Tanz. Abgeschlossenes Musikstudium mit den Fächern Klavier, Gesang und Percussion. Erwerb des Chorleiterscheins. Erstes und zweites Staatsexamen in Sport und Musik. Ausbildung in afrikanischem Tanz und Trommeln bei Nago Koite, Emmanuel Gomado und Massamba Diouf. Orientalischer Tanz bei Gamal Seif und Sheherazade. Studienreisen für Tanz und Trommeln nach Cuba und an die Elfenbeinküste. Seit über 20 Jahren internationale Auftritts- und Lehrerfahrung. Unterrichtet Kinder und Jugendliche seit 1984. seit 1985 in der Erwachsenenbildung seit 1988 Leiterin von Fortbildungen 1995-2001 Lehrerin für Sport und Musik an Schulen seit 2002 frei schaffend für verschiedene Träger und in Eigenorganisation: Lehrerfortbildungen, Schülerprojekte, Fortbildungen für Erzieherinnen und Pädagogen. In Musik und Tanz: Stomp, afrikanischer Tanz, Trommeln, Rhythmus-Schulung, kreativer Tanz, Lieder der Welt und Sprachförderung. Auftritte, Seminare für Multiplikatoren, Projektwochen und -tage in Schulen und Jugendherbergen, Musik- und Tanzaktionen für Kinder und Erwachsene. Lehrauftrag für Rhythmik an der FH Düsseldorf und im TPZ Köln. Planung, Organisation und Durchführung der kulturpädagogischen Sommeraktionswoche Neuss.
Veranstalter
Name
Herwig, Nina
Anschrift
50937 Köln, Palanterstr. 12d
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
02.03.2021 17:00 Uhr
-
Ende:
02.03.2021 18:30 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online Fortbildung Rhythmicals und Bodybeats in Klasse 3-6 - eine gute Alternative zum Singen
Einige Inhalte sind auch für den Einsatz im Regelunterricht geeignet. Im Musikunterricht stehen momentan alle vor der Herausforderung Alternativen zum Singen zu finden. Praktisches Musizieren ist ohne viel Aufwand über Rhythmicals und Bodybeats möglich.
* Mehrere Rhythmicals kennenlernen
* Sicherheit gewinnen: Bei mehrstimmigen Rhythmicals die einzelnen Stimmen spielerisch einüben
* Fröhliche Bodybeats kennenlernen
Vor der Veranstaltung wird ein Zoomlink mit Anleitung zugeschickt.
Dienstag, 17:00 - 18:30 Uhr, 34 Euro.
Anmeldung per Mail an: ninaherwig@gmx.de
Ort
"Online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Lehrer/innen
Rubrik/en
Musik, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
02.03.2021 17:00 Uhr
Ende
02.03.2021 18:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
04onlineRh
Moderation
Nina Herwig
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrer Lehrerinnen Grundschule
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
34,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online Fortbildung Rhythmicals und Bodybeats in Klasse 3-6 - eine gute Alternative zum Singen
-
Veranstalter:
Herwig, Nina
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2F2FA22FF9B1FC53D35DA7F6ECC6C07C?aid=20002375&sid=04onlineRh
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Online Fortbildung Rhythmicals und Bodybeats in Klasse 2-5 für das Frühjahr - eine gute Alternative zum Singen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Herwig, Nina
Diplomsportlehrerin mit den Schwerpunkten Elementarer Tanz, Bewegungstheater und Spiel-Musik-Tanz. Abgeschlossenes Musikstudium mit den Fächern Klavier, Gesang und Percussion. Erwerb des Chorleiterscheins. Erstes und zweites Staatsexamen in Sport und Musik. Ausbildung in afrikanischem Tanz und Trommeln bei Nago Koite, Emmanuel Gomado und Massamba Diouf. Orientalischer Tanz bei Gamal Seif und Sheherazade. Studienreisen für Tanz und Trommeln nach Cuba und an die Elfenbeinküste. Seit über 20 Jahren internationale Auftritts- und Lehrerfahrung. Unterrichtet Kinder und Jugendliche seit 1984. seit 1985 in der Erwachsenenbildung seit 1988 Leiterin von Fortbildungen 1995-2001 Lehrerin für Sport und Musik an Schulen seit 2002 frei schaffend für verschiedene Träger und in Eigenorganisation: Lehrerfortbildungen, Schülerprojekte, Fortbildungen für Erzieherinnen und Pädagogen. In Musik und Tanz: Stomp, afrikanischer Tanz, Trommeln, Rhythmus-Schulung, kreativer Tanz, Lieder der Welt und Sprachförderung. Auftritte, Seminare für Multiplikatoren, Projektwochen und -tage in Schulen und Jugendherbergen, Musik- und Tanzaktionen für Kinder und Erwachsene. Lehrauftrag für Rhythmik an der FH Düsseldorf und im TPZ Köln. Planung, Organisation und Durchführung der kulturpädagogischen Sommeraktionswoche Neuss.
Veranstalter
Name
Herwig, Nina
Anschrift
50937 Köln, Palanterstr. 12d
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
09.03.2021 18:00 Uhr
-
Ende:
09.03.2021 19:30 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online Fortbildung Rhythmicals und Bodybeats in Klasse 2-5 für das Frühjahr - eine gute Alternative zum Singen
Einige Inhalte sind auch für den Einsatz im Regelunterricht geeignet. Im Musikunterricht stehen momentan alle vor der Herausforderung Alternativen zum Singen zu finden. Praktisches Musizieren ist ohne viel Aufwand über Rhythmicals und Bodybeats möglich.
* Mehrere Rhythmicals kennenlernen
* Sicherheit gewinnen: Bei mehrstimmigen Rhythmicals die einzelnen Stimmen spielerisch einüben
* Fröhliche Bodybeats kennenlernen
Vor der Veranstaltung wird ein Zoomlink mit Anleitung zugeschickt.
Dienstag ODER Mittwoch, 18-19:30, 34 Euro.
Anmeldung per Mail an: ninaherwig@gmx.de
Ort
"Online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Lehrer/innen
Rubrik/en
Musik, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
09.03.2021 18:00 Uhr
Ende
09.03.2021 19:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
05Rh
Moderation
Nina Herwig
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrer Lehrerinnen Grundschule
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
34,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online Fortbildung Rhythmicals und Bodybeats in Klasse 2-5 für das Frühjahr - eine gute Alternative zum Singen
-
Veranstalter:
Herwig, Nina
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2F2FA22FF9B1FC53D35DA7F6ECC6C07C?aid=20002375&sid=05Rh
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Online Fortbildung Rhythmicals und Bodybeats in Klasse 2-5 für das Frühjahr - eine gute Alternative zum Singen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Herwig, Nina
Diplomsportlehrerin mit den Schwerpunkten Elementarer Tanz, Bewegungstheater und Spiel-Musik-Tanz. Abgeschlossenes Musikstudium mit den Fächern Klavier, Gesang und Percussion. Erwerb des Chorleiterscheins. Erstes und zweites Staatsexamen in Sport und Musik. Ausbildung in afrikanischem Tanz und Trommeln bei Nago Koite, Emmanuel Gomado und Massamba Diouf. Orientalischer Tanz bei Gamal Seif und Sheherazade. Studienreisen für Tanz und Trommeln nach Cuba und an die Elfenbeinküste. Seit über 20 Jahren internationale Auftritts- und Lehrerfahrung. Unterrichtet Kinder und Jugendliche seit 1984. seit 1985 in der Erwachsenenbildung seit 1988 Leiterin von Fortbildungen 1995-2001 Lehrerin für Sport und Musik an Schulen seit 2002 frei schaffend für verschiedene Träger und in Eigenorganisation: Lehrerfortbildungen, Schülerprojekte, Fortbildungen für Erzieherinnen und Pädagogen. In Musik und Tanz: Stomp, afrikanischer Tanz, Trommeln, Rhythmus-Schulung, kreativer Tanz, Lieder der Welt und Sprachförderung. Auftritte, Seminare für Multiplikatoren, Projektwochen und -tage in Schulen und Jugendherbergen, Musik- und Tanzaktionen für Kinder und Erwachsene. Lehrauftrag für Rhythmik an der FH Düsseldorf und im TPZ Köln. Planung, Organisation und Durchführung der kulturpädagogischen Sommeraktionswoche Neuss.
Veranstalter
Name
Herwig, Nina
Anschrift
50937 Köln, Palanterstr. 12d
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
10.03.2021 18:00 Uhr
-
Ende:
10.03.2021 19:30 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online Fortbildung Rhythmicals und Bodybeats in Klasse 2-5 für das Frühjahr - eine gute Alternative zum Singen
Einige Inhalte sind auch für den Einsatz im Regelunterricht geeignet. Im Musikunterricht stehen momentan alle vor der Herausforderung Alternativen zum Singen zu finden. Praktisches Musizieren ist ohne viel Aufwand über Rhythmicals und Bodybeats möglich.
* Mehrere Rhythmicals kennenlernen
* Sicherheit gewinnen: Bei mehrstimmigen Rhythmicals die einzelnen Stimmen spielerisch einüben
* Fröhliche Bodybeats kennenlernen
Vor der Veranstaltung wird ein Zoomlink mit Anleitung zugeschickt.
Dienstag ODER Mittwoch, 18-19:30, 34 Euro.
Anmeldung per Mail an: ninaherwig@gmx.de
Ort
"Online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Lehrer/innen
Rubrik/en
Musik, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
10.03.2021 18:00 Uhr
Ende
10.03.2021 19:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
06Rh
Moderation
Nina Herwig
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrer Lehrerinnen Grundschule
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
34,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online Fortbildung Rhythmicals und Bodybeats in Klasse 2-5 für das Frühjahr - eine gute Alternative zum Singen
-
Veranstalter:
Herwig, Nina
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2F2FA22FF9B1FC53D35DA7F6ECC6C07C?aid=20002375&sid=06Rh
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
TANZIMPULSE bieten seit 1994 berufsbegleitende Qualifizierungen zur Tanzpädagogin/zum Tanzpädagogen an. In den dreistufigen Weiterbildungen wird methodisch-didaktisches Handwerkszeug vermittelt, um altersübergreifend Tanz zu unterrichten. Dabei wird neben der tanztechnischen Ausbildung in verschiedenen Tanzrichtungen großen Wert auf die Kreativität und Methodenvielfalt, den Bezug zur Praxis und auf die individuelle Förderung der TeilnehmerInnen gelegt.
In der EINJÄHRIGEN GRUNDSTUFENAUSBILDUNG liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Methodik/Didaktik. Bei der AUFBAUSTUFE werden die tänzerischen, pädagogischen und choreografischen Qualitäten der Teilnehmenden vertieft. Die TeilnehmerInnen erhalten bei beiden Stufen nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat. Der Schwerpunkt der DIPLOMSTUFE liegt neben der weiteren pädagogischen und tanztechnischen Qualifikation in der tanzwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem selbst gewählten Thema. Den Abschluss bildet neben der Diplomarbeit ein Kolloquium. Hiernach erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat zum Diplomtanzpädagogen.
Die GRUNDSTUFE MIT SCHWERPUNKT KINDERTANZ richtet sich an MultiplikatorInnen die mit Kindern U3 bis 11 JAhren arbeiten. Inhalte: Förderung der motorischen Fähigkeiten,Begleitung der Sprachentwicklung,Tanz als soziales Lernfeld,ästhetisch-kreative Bildung. In der AUFBAUSTUFE MIT SCHWERPUNKT KINDERTANZ werden folgende Ziele verfolgt: Intensivierung der individuellen tänzerischen Schwerpunkte, Vertiefung von Tanztheorie und Anatomie, Erprobung als Choreograf/in, Tänzer/in und Projektleiter/in. Die Teilnahme an einem regelmäßigen Tanztraining am eigenen Wohnort ist Voraussetzung für die Aufnahme in die Aufbaustufe. Nach erfolgreichem Abschluss der Aufbaustufe wird ein Zertifikat erteilt, in dem Umfang und Inhalt der Ausbildung detailliert aufgeführt sind. Dieses Zertifikat berechtigt zur Teilnahme an der Aufbaustufe mit Diplom (TI). Der Quereinstieg in die Aufbaustufe ist möglich.
INKLUSION PLUS ist ein Zertifikatskurs, der in Kombination mit einer Ausbildungsreihe belegt werden kann. Auch geeignet für TanzpädagogInnen der vergangenen Ausbildungen, die durch eine Spezialisierung für die Arbeit mit Menschen, die körperlich eingeschränkt sind, wichtige
TANZIMPULSE führen außerdem Fortbildungen in Tanztechniken, Kindertanz, Entspannung, Tanz in Bezug zu anderen Bewegungstechniken (z.B. Qi Gong, Alexandertechnik), Workshops und Training für alle Tanzinteressierte durch. Bei 'DANCE AT SCHOOL' bieten TANZIMPULSE Schnuppertrainings, Workshops und Tanzprojekte in Schulen an. Weiterhin vermitteln TANZIMPULSE Tanz-Referenten und führen Inhouse-Fortbildungen durch.
Veranstalter
Name
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
Anschrift
51069 Köln, Folwiese 20
Kooperationspartner
Landesbüro Tanz NRW/ Tanzvermittlung
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Ute Luckey
Telefon
0221/683691
Mobiltelefon
Fax
0221/6897797
-
Kooperationspartner:
Landesbüro Tanz NRW/ Tanzvermittlung
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
12.03.2021
-
Ende:
14.03.2021
-
Anmeldeschluss:
24.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
21/G44 - GRUNDSTUFENAUSBILDUNG - TANZPÄDAGOGE/IN
Zertifizierung zur Tanzpädagogin/zum Tanzpädagogen für die Anleitung von Tanz, Alters- und Zielgruppen übergreifend
Grundstufe:
Der Schwerpunkt der Grundstufe liegt in der Vermittlung von methodischen und didaktischen Impulsen am Beispiel verschiedener Tanzstile. Dies befähigt zur Anleitung von Tanz, Alters- und Zielgruppen übergreifend.
Inhalte:
Tanzpädagogische Grundlagen, Tänzerische, musikalische & choreografische Grundlagen, Kennenlernen verschiedener Tanzstile, bewegte Anatomie, Transfer in die tanzpädagogische Praxis.
Zielgruppen:
Pädagogen/innen aus Kita, Grund-, Förderschulen, weiterführenden Schulen, Sozialpädagogen/innen, Therapeuten/innen, Tanzlehrer/innen und alle, die mit Tanz mehr Bewegung in ihren Arbeits-, Freizeit- oder Fitnessbereich bringen möchten.
Das Abschluss-Zertifikat der Grundstufe berechtigt zur Teilnahme an der Aufbaustufe. Die Grundstufe kann unabhängig von den anderen Bausteinen als abgeschlossene Zusatzausbildung gebucht werden.
- Ergänzungsthemen aus dem Bereich Kindertanz können nach Rücksprache zusätzlich gebucht werden!
Dauer: 1 Jahr (nach 240 Ustd.)
Ausbildungskosten: 1600,- € (Frühbucherrabatt von 30,- € bei Anmeldung 3 Monate vor Beginn der Ausbildung)
Veranstaltungsort: Raum für Tanzimpulse, Schweinheimer Str. 54, 51067 Köln
Start: Fr 12.03.2021 – So 14.03.2021
Ende: 01/2022 (nach 240 Ustd.)
Seminarnummer: 21/G 44 Grundstufe
TANZIMPULSE Team:
Tanzvermittler/innen des Ausbildungsteams sind Tanzpädagoginnen aus Sozialer Arbeit, Diplom Sportstudium mit Schwerpunkt Elementarer Tanz, aus klassischem Tanzstudium an der Folkwank-Hochschule und aus der Physiotherapie.
Sind Sie neugierig geworden, sind sich aber noch nicht sicher?
Gerne können Sie sich erstmal einen Einblick verschaffen bei unserem Infotag:
Datum: 20.02.2021
Uhrzeit: 13:30 – 16:30
Veranstaltungsort: Raum für Tanzimpulse, Schweinheimer Str. 54, 51067 Köln
Kursgebühr: 25,- €
Seminarnummer: 21/WS 01 B
- Weitere Infos zu Inhalten & Termine finden Sie unter : www.tanzimpulse-koeln.de oder kontaktieren Sie uns gerne per Mail : info@tanzimpulse-koeln.de
Kooperations-
partner
Landesbüro Tanz NRW/ Tanzvermittlung
Ort
Köln
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich
Rubrik/en
Darstellen und Gestalten, Kunst in der Grundschule, Musik, Musik in der Grundschule
Termin
Beginn
12.03.2021 Uhr
Ende
14.03.2021 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
24.03.2021
Veranstaltung
Nummer
21/G44
Moderation
Voraussetzungen
Pädagogische Erfahrung; eigene Tanzbegeisterung; wünschenswert ist eine Gruppe, mit der Methoden in der Praxis erprobt werden können.
Zielgruppe
Lehrer/-innen aus Grund- und Förderschulen; Sozialpädagogen/-innen; Erzieher/-innen, Therapeuten/-innen
Hinweise
Veranstaltungsorte: Die Termine werden vorwiegend im RAUM FÜR TANZIMPULSE, Köln-Holweide, Schweinheimer Str. 54 stattfinden, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist. > Fördermöglichkeiten: Weiterbildungsförderung durch Bildungsscheck NRW & Bildungsprämie bundesweit
Preis
Gesamtpreis
1600,00 €
Preishinweise
- Ratenzahlung & Frühbucherrabatt sind möglich! - Unterkunft & Verpflegung sind nicht in den Ausbildungskosten enthalten!
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
21/G44 - GRUNDSTUFENAUSBILDUNG - TANZPÄDAGOGE/IN
-
Veranstalter:
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2F2FA22FF9B1FC53D35DA7F6ECC6C07C?aid=20002127&sid=21%2fG44
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
TANZIMPULSE bieten seit 1994 berufsbegleitende Qualifizierungen zur Tanzpädagogin/zum Tanzpädagogen an. In den dreistufigen Weiterbildungen wird methodisch-didaktisches Handwerkszeug vermittelt, um altersübergreifend Tanz zu unterrichten. Dabei wird neben der tanztechnischen Ausbildung in verschiedenen Tanzrichtungen großen Wert auf die Kreativität und Methodenvielfalt, den Bezug zur Praxis und auf die individuelle Förderung der TeilnehmerInnen gelegt.
In der EINJÄHRIGEN GRUNDSTUFENAUSBILDUNG liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Methodik/Didaktik. Bei der AUFBAUSTUFE werden die tänzerischen, pädagogischen und choreografischen Qualitäten der Teilnehmenden vertieft. Die TeilnehmerInnen erhalten bei beiden Stufen nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat. Der Schwerpunkt der DIPLOMSTUFE liegt neben der weiteren pädagogischen und tanztechnischen Qualifikation in der tanzwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem selbst gewählten Thema. Den Abschluss bildet neben der Diplomarbeit ein Kolloquium. Hiernach erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat zum Diplomtanzpädagogen.
Die GRUNDSTUFE MIT SCHWERPUNKT KINDERTANZ richtet sich an MultiplikatorInnen die mit Kindern U3 bis 11 JAhren arbeiten. Inhalte: Förderung der motorischen Fähigkeiten,Begleitung der Sprachentwicklung,Tanz als soziales Lernfeld,ästhetisch-kreative Bildung. In der AUFBAUSTUFE MIT SCHWERPUNKT KINDERTANZ werden folgende Ziele verfolgt: Intensivierung der individuellen tänzerischen Schwerpunkte, Vertiefung von Tanztheorie und Anatomie, Erprobung als Choreograf/in, Tänzer/in und Projektleiter/in. Die Teilnahme an einem regelmäßigen Tanztraining am eigenen Wohnort ist Voraussetzung für die Aufnahme in die Aufbaustufe. Nach erfolgreichem Abschluss der Aufbaustufe wird ein Zertifikat erteilt, in dem Umfang und Inhalt der Ausbildung detailliert aufgeführt sind. Dieses Zertifikat berechtigt zur Teilnahme an der Aufbaustufe mit Diplom (TI). Der Quereinstieg in die Aufbaustufe ist möglich.
INKLUSION PLUS ist ein Zertifikatskurs, der in Kombination mit einer Ausbildungsreihe belegt werden kann. Auch geeignet für TanzpädagogInnen der vergangenen Ausbildungen, die durch eine Spezialisierung für die Arbeit mit Menschen, die körperlich eingeschränkt sind, wichtige
TANZIMPULSE führen außerdem Fortbildungen in Tanztechniken, Kindertanz, Entspannung, Tanz in Bezug zu anderen Bewegungstechniken (z.B. Qi Gong, Alexandertechnik), Workshops und Training für alle Tanzinteressierte durch. Bei 'DANCE AT SCHOOL' bieten TANZIMPULSE Schnuppertrainings, Workshops und Tanzprojekte in Schulen an. Weiterhin vermitteln TANZIMPULSE Tanz-Referenten und führen Inhouse-Fortbildungen durch.
Veranstalter
Name
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
Anschrift
51069 Köln, Folwiese 20
Kooperationspartner
Landesbüro Tanz NRW/ Tanzvermittlung
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Ute Luckey
Telefon
0221/683691
Mobiltelefon
Fax
0221/6897797
-
Kooperationspartner:
Landesbüro Tanz NRW/ Tanzvermittlung
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
12.03.2021
-
Ende:
14.03.2021
-
Anmeldeschluss:
24.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
21/ KT 11 - GRUNDSTUFENAUSBILDUNG - TANZPÄDAGOGE/IN / SCHWERPUNKT KINDERTANZ
Zusatzqualifikation für Multiplikatoren/innen, die mit Kindern ab U3 bis 11 Jahren arbeiten
Grundstufe mit Schwerpunkt Kindertanz:
In der Grundstufe mit Schwerpunkt Kindertanz steht die ästhetisch-kulturelle Bildung im Mittelpunkt. Visuell, auditiv & kinästhetisch werden die Verknüpfungen von Musik, Sprache & Tanz zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung eingesetzt. Ausgangspunkt ist eine Tanzpädagogik, die sich an der altersgemäßen Entwicklung der Kinder orientiert. Tanz verbindet das Erkennen und Erfahren mit Erleben und Empfinden!
Inhalte:
Tanzpädagogische Grundlagen, Tanz & Sprachförderung, Tänzerische, musikalische & choreografische Grundlagen, Tanzimprovisation, Entwicklungsphysiologie, kindgemäße Entspannung, Entwicklung von Tanzprojekten, 2 Wochenenden zur individuellen Auswahl der Tanzstile
Zielgruppen:
Pädagogen/innen aus Kita, Grund-, Förderschulen, Tagesmütter/-väter, Sozialpädagogen/innen, Therapeuten/innen, Tanzlehrer/innen und alle, die mit Tanz mehr Bewegung in ihren Arbeits-, Freizeit- oder Fitnessbereich bringen möchten.
- Diese Grundstufe kann unabhängig von den anderen Bausteinen als abgeschlossene Zusatzausbildung besucht werden.
Nach erfolgreichem Abschluss einer Grundstufe wird ein Zertifikat erteilt, in dem Umfang und Inhalte der Zusatzqualifikation detailliert aufgeführt sind. Dies berechtigt zur Teilnahme an der Aufbaustufe.
Dauer: 1 Jahr (nach 240 Ustd.)
Ausbildungskosten: 1600,- € (Frühbucherrabatt von 30,- € bei Anmeldung 3 Monate vor Beginn der Ausbildung)
Veranstaltungsort: Raum für Tanzimpulse, Schweinheimer Str. 54, 51067 Köln
Start: 12.03.2021 – 14.03.2021
Seminarnummer: 21/KT 11
TANZIMPULSE Team:
Tanzvermittler/innen des Ausbildungsteams sind Tanzpädagoginnen aus Sozialer Arbeit + Sozialpädagogik, staatl. gepr. Musikschullehrerin für elementare Musikerziehung und aus der Physiotherapie.
Sind Sie neugierig geworden, sind sich aber noch nicht sicher?
Gerne können Sie sich erstmal einen Einblick verschaffen bei unserem Infotag:
Datum: 20.02.2021
Uhrzeit: 10 – 13 Uhr
Veranstaltungsort: Raum für Tanzimpulse, Schweinheimer Str. 54, 51067 Köln
Kursgebühr: 25,- €
Seminarnummer: 21/WS 01 A
- Weitere Infos finden Sie unter : www.tanzimpulse-koeln.de oder kontaktieren Sie uns gerne per Mail : info@tanzimpulse-koeln.de
Kooperations-
partner
Landesbüro Tanz NRW/ Tanzvermittlung
Ort
Köln
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich
Rubrik/en
Darstellen und Gestalten, Kunst in der Grundschule, Musik, Musik in der Grundschule
Termin
Beginn
12.03.2021 Uhr
Ende
14.03.2021 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
24.03.2021
Veranstaltung
Nummer
21/ KT 11
Moderation
Voraussetzungen
Pädagogische Erfahrung; eigene Tanzbegeisterung; wünschenswert ist eine Gruppe, mit der Methoden in der Praxis erprobt werden können.
Zielgruppe
Lehrer/-innen aus Grund- und Förderschulen; Sozialpädagogen/-innen; Erzieher/-innen, Therapeuten/-innen
Hinweise
Veranstaltungsorte: Die Termine werden vorwiegend im RAUM FÜR TANZIMPULSE, Köln-Holweide, Schweinheimer Str. 54 stattfinden, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist.
Preis
Gesamtpreis
1600,00 €
Preishinweise
- Ratenzahlung & Frühbucherrabatt sind möglich! - Unterkunft & Verpflegung sind nicht in den Ausbildungskosten enthalten
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
21/ KT 11 - GRUNDSTUFENAUSBILDUNG - TANZPÄDAGOGE/IN / SCHWERPUNKT KINDERTANZ
-
Veranstalter:
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2F2FA22FF9B1FC53D35DA7F6ECC6C07C?aid=20002127&sid=21%2f+KT+11
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45239 Essen, Dahler Höhe 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Verena Schwienbacher
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
23.03.2021 15:00 Uhr
-
Ende:
23.03.2021 18:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
"IfL-Music @ home"
Wie politisch darf, soll und kann Musik sein? Ab wann wird Musik zu einem Träger politischer Botschaften oder Inhalte? Wie politisch darf ebenso eine Musikerin, ein Musiker sein? Wer hat Interesse an politischen Botschaften in Musik? ... Dies sind einige der leitenden Fragestellungen, die anhand ausgesuchter Materialien (Kompositionen, Texte, Filmausschnitte etc.) vorgestellt und im Rahmen einer didaktischen Einbindung digitaler Arbeitsformate diskutiert werden. Ebenso werden Handlungsmodelle für den Musikunterricht vorgestellt und miteinander reflektiert. Das Angebot orientiert sich aktuell auch am 'Referenzrahmen Schulqualität NRW' und seiner Ausrichtung auf den Bereich Schulkultur, wo u.a. die Werte- und Normenreflexion sowie Aspekte der Demokratiegestaltung hervorgehoben sind. Der kreative Austausch und die gemeinsame Diskussion sowie Erarbeitung von Unterrichtskonzepten soll am Ende jedem die Möglichkeit eröffnen, konkrete Handlungsansätze und Modelle für seinen Unterricht vor Ort zum Einsatz bringen zu können.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich
Rubrik/en
Musik
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
21111602
Moderation
Dr. Matthias Korten
Voraussetzungen
2 Lehren und Lernen 3 Schulkultur 4 Professionalisierung
Zielgruppe
Musiklehrer*innen sowie interessierte Lehrer*innen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
8,50 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
"IfL-Music @ home"
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2F2FA22FF9B1FC53D35DA7F6ECC6C07C?aid=20001818&sid=21111602
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter