Online Fortbildung Online Fortbildung Rhythmicals, Bodybeats und Sprachspiele für KiTa und 1. Klasse - eine gute Alternative zum Singen (Rhythms 1 KiTa)
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Herwig, Nina
Diplomsportlehrerin mit den Schwerpunkten Elementarer Tanz, Bewegungstheater und Spiel-Musik-Tanz. Abgeschlossenes Musikstudium mit den Fächern Klavier, Gesang und Percussion. Erwerb des Chorleiterscheins. Erstes und zweites Staatsexamen in Sport und Musik. Ausbildung in afrikanischem Tanz und Trommeln bei Nago Koite, Emmanuel Gomado und Massamba Diouf. Orientalischer Tanz bei Gamal Seif und Sheherazade. Studienreisen für Tanz und Trommeln nach Cuba und an die Elfenbeinküste. Seit über 20 Jahren internationale Auftritts- und Lehrerfahrung. Unterrichtet Kinder und Jugendliche seit 1984. seit 1985 in der Erwachsenenbildung seit 1988 Leiterin von Fortbildungen 1995-2001 Lehrerin für Sport und Musik an Schulen seit 2002 frei schaffend für verschiedene Träger und in Eigenorganisation: Lehrerfortbildungen, Schülerprojekte, Fortbildungen für Erzieherinnen und Pädagogen. In Musik und Tanz: Stomp, afrikanischer Tanz, Trommeln, Rhythmus-Schulung, kreativer Tanz, Lieder der Welt und Sprachförderung. Auftritte, Seminare für Multiplikatoren, Projektwochen und -tage in Schulen und Jugendherbergen, Musik- und Tanzaktionen für Kinder und Erwachsene. Lehrauftrag für Rhythmik an der FH Düsseldorf und im TPZ Köln. Planung, Organisation und Durchführung der kulturpädagogischen Sommeraktionswoche Neuss.
Veranstalter
Name
Herwig, Nina
Anschrift
50937 Köln, Palanterstr. 12d
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
20.04.2021 17:00 Uhr
-
Ende:
20.04.2021 18:30 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online Fortbildung Online Fortbildung Rhythmicals, Bodybeats und Sprachspiele für KiTa und 1. Klasse - eine gute Alternative zum Singen (Rhythms 1 KiTa)
Auch in der KiTa stehen momentan alle vor der Herausforderung Alternativen zum Singen zu finden. Fröhliches Musizieren ist ohne viel Aufwand mit lustigen Sprachspielen, Rhythmicals und Bodybeats möglich.
* lustige Sprachspiele - auch zur Sprachförderung
* einfache Rhythmicals
* Fröhliche Bodybeats kennenlernen
* Rhythmische Sicherheit gewinnen
Dienstag, 20. April, 17:00 - 18:30, 34.- Anmeldung: ninaherwig@gmx.de
Ort
"Online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Lehrer/innen
Rubrik/en
Musik, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
20.04.2021 17:00 Uhr
Ende
20.04.2021 18:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Rh1Ki-2
Moderation
Nina Herwig
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrer Lehrerinnen Grundschule
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
34,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online Fortbildung Online Fortbildung Rhythmicals, Bodybeats und Sprachspiele für KiTa und 1. Klasse - eine gute Alternative zum Singen (Rhythms 1 KiTa)
-
Veranstalter:
Herwig, Nina
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=FE7EAC85B4C39D859DDA22965EF35A25?aid=20002375&sid=Rh1Ki-2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Online Fortbildung Online Fortbildung Noch mehr Rhythmicals, Bodybeats und Sprachspiele für KiTa und 1. Klasse - eine gute Alternative zum Singen (Rhythms 1 KiTa)
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Herwig, Nina
Diplomsportlehrerin mit den Schwerpunkten Elementarer Tanz, Bewegungstheater und Spiel-Musik-Tanz. Abgeschlossenes Musikstudium mit den Fächern Klavier, Gesang und Percussion. Erwerb des Chorleiterscheins. Erstes und zweites Staatsexamen in Sport und Musik. Ausbildung in afrikanischem Tanz und Trommeln bei Nago Koite, Emmanuel Gomado und Massamba Diouf. Orientalischer Tanz bei Gamal Seif und Sheherazade. Studienreisen für Tanz und Trommeln nach Cuba und an die Elfenbeinküste. Seit über 20 Jahren internationale Auftritts- und Lehrerfahrung. Unterrichtet Kinder und Jugendliche seit 1984. seit 1985 in der Erwachsenenbildung seit 1988 Leiterin von Fortbildungen 1995-2001 Lehrerin für Sport und Musik an Schulen seit 2002 frei schaffend für verschiedene Träger und in Eigenorganisation: Lehrerfortbildungen, Schülerprojekte, Fortbildungen für Erzieherinnen und Pädagogen. In Musik und Tanz: Stomp, afrikanischer Tanz, Trommeln, Rhythmus-Schulung, kreativer Tanz, Lieder der Welt und Sprachförderung. Auftritte, Seminare für Multiplikatoren, Projektwochen und -tage in Schulen und Jugendherbergen, Musik- und Tanzaktionen für Kinder und Erwachsene. Lehrauftrag für Rhythmik an der FH Düsseldorf und im TPZ Köln. Planung, Organisation und Durchführung der kulturpädagogischen Sommeraktionswoche Neuss.
Veranstalter
Name
Herwig, Nina
Anschrift
50937 Köln, Palanterstr. 12d
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
28.04.2021 17:00 Uhr
-
Ende:
28.04.2021 18:30 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online Fortbildung Online Fortbildung Noch mehr Rhythmicals, Bodybeats und Sprachspiele für KiTa und 1. Klasse - eine gute Alternative zum Singen (Rhythms 1 KiTa)
Auch in der KiTa stehen momentan alle vor der Herausforderung Alternativen zum Singen zu finden. Fröhliches Musizieren ist ohne viel Aufwand mit lustigen Sprachspielen, Rhythmicals und Bodybeats möglich.
* lustige Sprachspiele - auch zur Sprachförderung
* einfache Rhythmicals
* Fröhliche Bodybeats kennenlernen
* Rhythmische Sicherheit gewinnen
Mittwoch, 28. April, 17:00 - 18:30, 34.- Anmeldung: ninaherwig@gmx.de
Ort
"Online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Lehrer/innen
Rubrik/en
Musik, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
28.04.2021 17:00 Uhr
Ende
28.04.2021 18:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Rh2Ki-1
Moderation
Nina Herwig
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrer Lehrerinnen Grundschule
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
34,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online Fortbildung Online Fortbildung Noch mehr Rhythmicals, Bodybeats und Sprachspiele für KiTa und 1. Klasse - eine gute Alternative zum Singen (Rhythms 1 KiTa)
-
Veranstalter:
Herwig, Nina
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=FE7EAC85B4C39D859DDA22965EF35A25?aid=20002375&sid=Rh2Ki-1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Theatervolk
Das Institut theatervolk bietet qualifizierte und fundierte Aus- und Fortbildungen auf hohem Niveau im theaterpädagogischen Bereich an. Dabei ist das Herzstück unsere 2jährige Grundlagenausbildung zur Theaterpädagogin / zum Theaterpädagogen Wir orientieren uns bei unseren Angeboten stets an neusten wissenschaftlichen Standards.
Daneben initiieren und realisieren wir mit unserem Team innovative theaterpädagogische Projekte für unterschiedliche Zielgruppen.
Als dritter Bereich vervollständigt unser Angebot an Schauspielkursen für unterschiedliche Altersgruppen unser Portfolio.
All das ist möglich durch unser kompetentes, interdisziplinäres künstlerisches Team, das künstlerische Fähigkeiten mit pädagogischem Know-How verbindet und so unseren Anspruch einlöst, wertschätzend und reflektierend mit den Teilnehmenden und Zielgruppen umzugehen und damit einen theaterpädagogischen Ansatz zu vermitteln, der persönliche Entwicklung fördert. Dabei begegnen sich in unserem Verständnis pädagogisches Handeln und Formen der Ästhetisierung auf Augenhöhe.
Veranstalter
Name
Theatervolk
Anschrift
47058 Duisburg, Schweizer Str. 16
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Barbara Müller
Telefon
0231 - 106 25 12
Mobiltelefon
0171 - 19 605 19
Fax
-
Veranstaltungsort:
Theater im Depot, Immermannstr. 29, 44145 Dortmund
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
01.05.2021 10:00 Uhr
-
Ende:
02.05.2021
-
Anmeldeschluss:
16.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Sprechen und Stimme in der theaterpädagogischen Arbeit
Neben einer ausführlichen Einführung zum Thema ‚Stimme’ und ‚Sprechorgane’ geht es vor allem darum, wie stimmliche Präsenz auf der Bühne gefördert werden kann. Übungen zur Verbesserung der Resonanz, zur präzisen Artikulation und zum zwerchfellgestützten Sprechen sowie eigene theaterpädagogische Anleitungen zu diesem Thema werden die Hauptschwerpunkte an diesem Wochenende sein.
Ort
Theater im Depot, Immermannstr. 29, 44145 Dortmund
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich
Rubrik/en
Darstellen und Gestalten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
16.04.2021
Veranstaltung
Nummer
SS_05_21
Moderation
Riccarda Tomberg
Voraussetzungen
Keine besonderen Vorkenntnisse
Zielgruppe
Lehrer*innen, Theaterpädagig*innen
Hinweise
Der Workshop findet im Theater im Depot Dortmund statt.
Preis
Gesamtpreis
179,00 €
Preishinweise
Der Workshop geht über 2 Tage und umfasst insgesamt 12 Stunden.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Sprechen und Stimme in der theaterpädagogischen Arbeit
-
Veranstalter:
Theatervolk
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=FE7EAC85B4C39D859DDA22965EF35A25?aid=20003895&sid=SS_05_21
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
TANZIMPULSE bieten seit 1994 berufsbegleitende Qualifizierungen zur Tanzpädagogin/zum Tanzpädagogen an. In den dreistufigen Weiterbildungen wird methodisch-didaktisches Handwerkszeug vermittelt, um altersübergreifend Tanz zu unterrichten. Dabei wird neben der tanztechnischen Ausbildung in verschiedenen Tanzrichtungen großen Wert auf die Kreativität und Methodenvielfalt, den Bezug zur Praxis und auf die individuelle Förderung der TeilnehmerInnen gelegt.
In der EINJÄHRIGEN GRUNDSTUFENAUSBILDUNG liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Methodik/Didaktik. Bei der AUFBAUSTUFE werden die tänzerischen, pädagogischen und choreografischen Qualitäten der Teilnehmenden vertieft. Die TeilnehmerInnen erhalten bei beiden Stufen nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat. Der Schwerpunkt der DIPLOMSTUFE liegt neben der weiteren pädagogischen und tanztechnischen Qualifikation in der tanzwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem selbst gewählten Thema. Den Abschluss bildet neben der Diplomarbeit ein Kolloquium. Hiernach erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat zum Diplomtanzpädagogen.
Die GRUNDSTUFE MIT SCHWERPUNKT KINDERTANZ richtet sich an MultiplikatorInnen die mit Kindern U3 bis 11 JAhren arbeiten. Inhalte: Förderung der motorischen Fähigkeiten,Begleitung der Sprachentwicklung,Tanz als soziales Lernfeld,ästhetisch-kreative Bildung. In der AUFBAUSTUFE MIT SCHWERPUNKT KINDERTANZ werden folgende Ziele verfolgt: Intensivierung der individuellen tänzerischen Schwerpunkte, Vertiefung von Tanztheorie und Anatomie, Erprobung als Choreograf/in, Tänzer/in und Projektleiter/in. Die Teilnahme an einem regelmäßigen Tanztraining am eigenen Wohnort ist Voraussetzung für die Aufnahme in die Aufbaustufe. Nach erfolgreichem Abschluss der Aufbaustufe wird ein Zertifikat erteilt, in dem Umfang und Inhalt der Ausbildung detailliert aufgeführt sind. Dieses Zertifikat berechtigt zur Teilnahme an der Aufbaustufe mit Diplom (TI). Der Quereinstieg in die Aufbaustufe ist möglich.
INKLUSION PLUS ist ein Zertifikatskurs, der in Kombination mit einer Ausbildungsreihe belegt werden kann. Auch geeignet für TanzpädagogInnen der vergangenen Ausbildungen, die durch eine Spezialisierung für die Arbeit mit Menschen, die körperlich eingeschränkt sind, wichtige
TANZIMPULSE führen außerdem Fortbildungen in Tanztechniken, Kindertanz, Entspannung, Tanz in Bezug zu anderen Bewegungstechniken (z.B. Qi Gong, Alexandertechnik), Workshops und Training für alle Tanzinteressierte durch. Bei 'DANCE AT SCHOOL' bieten TANZIMPULSE Schnuppertrainings, Workshops und Tanzprojekte in Schulen an. Weiterhin vermitteln TANZIMPULSE Tanz-Referenten und führen Inhouse-Fortbildungen durch.
Veranstalter
Name
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
Anschrift
51069 Köln, Folwiese 20
Kooperationspartner
Landesbüro Tanz NRW/ Tanzvermittlung
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Ute Luckey
Telefon
0221/683691
Mobiltelefon
Fax
0221/6897797
-
Kooperationspartner:
Landesbüro Tanz NRW/ Tanzvermittlung
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
01.05.2021 10:00 Uhr
-
Ende:
02.05.2021 17:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
23.08.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
21/ KTA 10 - AUFBAUSTUFE MIT SCHWERPUNKT KINDERTANZ
Zusatzqualifikation zur Tanzpädagogin/zum Tanzpädagogen mit Schwerpunkt Kindertanz in Aufbauform
Aufbaustufe mit Schwerpunkt Kindertanz:
In der Aufbaustufe mit Schwerpunkt Kindertanz werden die individuellen tänzerischen Schwerpunkte intensiv trainiert. Der künstlerische Aspekt steht im Vordergrund. Im Rahmen von Projekttagen erprobt sich jede/r Teilnehmer/in als Tänzer/in und Choreograf/in. Tanztheorie + Tanz-Wissenschaft ergänzen die Tanzpraxis. Diese Stufe ist wegweisend für das eigene Profil im Beruf der Tanzpädagogin/des Tanzpädagogen.
- Das Tanztraining kann am eigenen Wohnort besucht werden.
Zielgruppe:
- Absolventen der Grundstufe mit Schwerpunkt Kindertanz.
Das Zertifikat der Aufbaustufe berechtigt zur Teilnahem an der Aufbaustufe mit Diplom (TI).
- Verkürzung der Ausbildungszeit durch Start in der Aufbaustufe mit Diplom (TI) ist gegen Ende der Aufbaustufe möglich!
- Quereinstieg ist nach Rücksprache möglich.
Dauer: 1 Jahr (nach 220 Ustd. & 50 Ustd. Tanztraining)
Ausbildungskosten: 1520,- € /1620,-€ * (Frühbucherrabatt von 30,- € bei Anmeldung 3 Monate vor Beginn der Ausbildung, * Kosten für Quereinstieg )
Veranstaltungsort: Raum für Tanzimpulse, Schweinheimer Str. 54, 51067 Köln
Start: 01.05. – 02.05.2021
Seminarnummer: 21/KTA 10
TANZIMPULSE Team:
Tanzvermittler/innen des Ausbildungsteams sind Tanzpädagoginnen aus Sozialer Arbeit + Sozialpädagogik, staatl. gepr. Musikschullehrerin für elementare Musikerziehung und aus der Physiotherapie.
- Weitere Infos zu Inhalten & Termine finden Sie unter : www.tanzimpulse-koeln.de
oder kontaktieren Sie uns gerne per Mail : info@tanzimpulse-koeln.de
Kooperations-
partner
Landesbüro Tanz NRW/ Tanzvermittlung
Ort
Köln
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich
Rubrik/en
Darstellen und Gestalten, Kunst in der Grundschule, Musik in der Grundschule
Termin
Beginn
01.05.2021 10:00 Uhr
Ende
02.05.2021 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
23.08.2021
Veranstaltung
Nummer
21/ KTA 10
Moderation
Voraussetzungen
Pädagogische Erfahrung; eigene Tanzbegeisterung; wünschenswert ist eine Gruppe, mit der Methoden in der Praxis erprobt werden können.
Zielgruppe
Lehrer/-innen aus Grund- und Förderschulen; Sozialpädagogen/-innen; Erzieher/-innen, Therapeuten/-innen
Hinweise
Veranstaltungsorte: Die Termine werden vorwiegend im RAUM FÜR TANZIMPULSE, Köln-Holweide, Schweinheimer Str. 54 stattfinden, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist. > Fördermöglichkeiten: Weiterbildungsförderung durch Bildungsscheck NRW & Bildungsprämie bundesweit Quereinstieg ist nach Rücksprache möglich. Verkürzung der Ausbildungszeit durch Start in der Aufbaustufe mit Diplom (TI) ist gegen Ende der Aufbaustufe möglich! Fördermöglichkeiten: Weiterbildungsförderung durch Bildungsscheck NRW & Bildungsprämie bundesweit
Preis
Gesamtpreis
1520,00 €
Preishinweise
1520,- € /1620,-€ ( bei Quereinstieg) Ratenzahlung & Frühbucherrabatt sind möglich!
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
21/ KTA 10 - AUFBAUSTUFE MIT SCHWERPUNKT KINDERTANZ
-
Veranstalter:
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=FE7EAC85B4C39D859DDA22965EF35A25?aid=20002127&sid=21%2f+KTA+10
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
TANZIMPULSE bieten seit 1994 berufsbegleitende Qualifizierungen zur Tanzpädagogin/zum Tanzpädagogen an. In den dreistufigen Weiterbildungen wird methodisch-didaktisches Handwerkszeug vermittelt, um altersübergreifend Tanz zu unterrichten. Dabei wird neben der tanztechnischen Ausbildung in verschiedenen Tanzrichtungen großen Wert auf die Kreativität und Methodenvielfalt, den Bezug zur Praxis und auf die individuelle Förderung der TeilnehmerInnen gelegt.
In der EINJÄHRIGEN GRUNDSTUFENAUSBILDUNG liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Methodik/Didaktik. Bei der AUFBAUSTUFE werden die tänzerischen, pädagogischen und choreografischen Qualitäten der Teilnehmenden vertieft. Die TeilnehmerInnen erhalten bei beiden Stufen nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat. Der Schwerpunkt der DIPLOMSTUFE liegt neben der weiteren pädagogischen und tanztechnischen Qualifikation in der tanzwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem selbst gewählten Thema. Den Abschluss bildet neben der Diplomarbeit ein Kolloquium. Hiernach erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat zum Diplomtanzpädagogen.
Die GRUNDSTUFE MIT SCHWERPUNKT KINDERTANZ richtet sich an MultiplikatorInnen die mit Kindern U3 bis 11 JAhren arbeiten. Inhalte: Förderung der motorischen Fähigkeiten,Begleitung der Sprachentwicklung,Tanz als soziales Lernfeld,ästhetisch-kreative Bildung. In der AUFBAUSTUFE MIT SCHWERPUNKT KINDERTANZ werden folgende Ziele verfolgt: Intensivierung der individuellen tänzerischen Schwerpunkte, Vertiefung von Tanztheorie und Anatomie, Erprobung als Choreograf/in, Tänzer/in und Projektleiter/in. Die Teilnahme an einem regelmäßigen Tanztraining am eigenen Wohnort ist Voraussetzung für die Aufnahme in die Aufbaustufe. Nach erfolgreichem Abschluss der Aufbaustufe wird ein Zertifikat erteilt, in dem Umfang und Inhalt der Ausbildung detailliert aufgeführt sind. Dieses Zertifikat berechtigt zur Teilnahme an der Aufbaustufe mit Diplom (TI). Der Quereinstieg in die Aufbaustufe ist möglich.
INKLUSION PLUS ist ein Zertifikatskurs, der in Kombination mit einer Ausbildungsreihe belegt werden kann. Auch geeignet für TanzpädagogInnen der vergangenen Ausbildungen, die durch eine Spezialisierung für die Arbeit mit Menschen, die körperlich eingeschränkt sind, wichtige
TANZIMPULSE führen außerdem Fortbildungen in Tanztechniken, Kindertanz, Entspannung, Tanz in Bezug zu anderen Bewegungstechniken (z.B. Qi Gong, Alexandertechnik), Workshops und Training für alle Tanzinteressierte durch. Bei 'DANCE AT SCHOOL' bieten TANZIMPULSE Schnuppertrainings, Workshops und Tanzprojekte in Schulen an. Weiterhin vermitteln TANZIMPULSE Tanz-Referenten und führen Inhouse-Fortbildungen durch.
Veranstalter
Name
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
Anschrift
51069 Köln, Folwiese 20
Kooperationspartner
Landesbüro Tanz NRW/ Tanzvermittlung
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Ute Luckey
Telefon
0221/683691
Mobiltelefon
Fax
0221/6897797
-
Kooperationspartner:
Landesbüro Tanz NRW/ Tanzvermittlung
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
01.05.2021 10:00 Uhr
-
Ende:
02.05.2021 17:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
23.08.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
21/A 23 - AUFBAUSTUFE
Zusatzqualifikation zur Tanzpädagogin/zum Tanzpädagogen in Aufbauform
Aufbaustufe:
In der Aufbaustufe werden die individuellen tänzerischen Schwerpunkte intensiv trainiert. Der künstlerische Aspekt steht im Vordergrund. Im Rahmen von Projekttagen erprobt sich jede/r Teilnehmer/in als Tänzer/in und Choreograf/in. Tanztheorie & Tanz-Wissenschaft ergänzen die Tanzpraxis. Diese Stufe ist wegweisend für das eigene Profil im Beruf der Tanzpädagogin/des Tanzpädagogen.
- Das Tanztraining kann am eigenen Wohnort besucht werden.
Zielgruppe:
- Absolventen der Grundstufenausbildungen
Das Zertifikat der Aufbaustufe berechtigt zur Teilnahem an der Aufbaustufe mit Diplom (TI).
- Verkürzung der Ausbildungszeit durch Start in der Aufbaustufe mit Diplom (TI) ist gegen Ende der Aufbaustufe möglich!
- Quereinstieg ist nach Rücksprache möglich.
Dauer: 1 Jahr (nach 240 Ustd. & 85 Ustd. Tanztraining)
Ausbildungskosten: 1650,- € /1750,-€ ( bei Quereinstieg, Frühbucherrabatt von 30,- € bei Anmeldung 3 Monate vor Beginn der Ausbildung
Veranstaltungsort: Raum für Tanzimpulse, Schweinheimer Str. 54, 51067 Köln
Start: 01.05. – 02.05.2021
Seminarnummer: 21/A 23
TANZIMPULSE Team:
Tanzvermittler/innen des Ausbildungsteams sind Tanzpädagoginnen aus Sozialer Arbeit, Diplom Sportstudium mit Schwerpunkt Elementarer Tanz, aus klassischem Tanzstudium an der Folkwank-Hochschule und aus der Physiotherapie.
- Weitere Infos zu Inhalten & Termine finden Sie unter : www.tanzimpulse-koeln.de
oder kontaktieren Sie uns gerne per Mail : info@tanzimpulse-koeln.de
Kooperations-
partner
Landesbüro Tanz NRW/ Tanzvermittlung
Ort
Köln
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich
Rubrik/en
Darstellen und Gestalten, Kunst in der Grundschule, Musik in der Grundschule
Termin
Beginn
01.05.2021 10:00 Uhr
Ende
02.05.2021 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
23.08.2021
Veranstaltung
Nummer
21/A 23
Moderation
Voraussetzungen
Pädagogische Erfahrung; eigene Tanzbegeisterung; wünschenswert ist eine Gruppe, mit der Methoden in der Praxis erprobt werden können.
Zielgruppe
Lehrer/-innen aus Grund- und Förderschulen; Sozialpädagogen/-innen; Erzieher/-innen, Therapeuten/-innen
Hinweise
Veranstaltungsorte: Die Termine werden vorwiegend im RAUM FÜR TANZIMPULSE, Köln-Holweide, Schweinheimer Str. 54 stattfinden, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist.
Preis
Gesamtpreis
1650,00 €
Preishinweise
1650,- € /1750,-€ ( bei Quereinstieg) - Ratenzahlung & Frühbucherrabatt sind möglich! - Unterkunft & Verpflegung sind nicht in den Ausbildungskosten enthalten
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
21/A 23 - AUFBAUSTUFE
-
Veranstalter:
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=FE7EAC85B4C39D859DDA22965EF35A25?aid=20002127&sid=21%2fA+23
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Bildungswerk für Theater und Kultur
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bildungswerk für Theater und Kultur
Das Bildungswerk für Theater und Kultur - zertifiziert durch Gütesiegel Weiterbildung - ist eine vom Land NRW anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung und zertifiziert durch Gütesiegel Weiterbildung. Träger ist der Verband Deutscher Freilichtbühnen. Das BTK ist Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft für eine andere Weiterbildung (LAAW), im Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V., im Bundesverband Theaterpädagogik (BuT) und ein vom BuT empfohlenes Bildungsinstitut, Mitglied im Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT).
Bereits seit 2002 bieten wir neben unserem allgemeinen Weiterbildungsprogramm auch eine zweijährige, berufsbegleitende Fortbildung zum Theaterpädagogen / zur Theaterpädagogin an. Diese Fortbildung vermittelt eine solide Grundlage für alle, die mit unterschiedlichen Altersstufen und Gruppen Theater spielen wollen und schließt mit einem vom Bundesverband Theaterpädagogik (BuT) anerkannten Zertifikat ab.
Darüber hinaus haben wir auch eine Fortbildung Clownerie in unserem Programm und bieten Musik- Fotografie und Gesundheitskurse an.
Veranstalter
Name
Bildungswerk für Theater und Kultur
Anschrift
59067 Hamm, Oberonstr. 20
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Katja Ahlers
Telefon
02381/44893
Mobiltelefon
Fax
01281-675084
-
Veranstaltungsort:
Gustav-Heinemann-Str. 15, 59065 Hamm (Westf.)
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
08.05.2021 10:00 Uhr
-
Ende:
09.05.2021 17:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Jeux Dramatiques
"Jeux Dramatiques" ein wertfreies Erlebnistheater, das den Körper mit seinen ganz individuellen Ausdrucksmöglichkeiten wie Mimik, Gestik und Aktion sprechen, sich bewegen, gebärden und tönen lässt. Über eine Vielzahl verschiedener Einstiegsspiele werden Teilnehmer:innen von der Jeux-Leiterin zu einer Geschichte, einem Märchen, einem Gedicht, zum Musikstück oder zum freien Spiel geführt. Es entsteht ein selbst bestimmtes und spontanes Theaterspiel.
Kooperations-
partner
Ort
Gustav-Heinemann-Str. 15, 59065 Hamm (Westf.)
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich
Rubrik/en
Darstellen und Gestalten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
A.I.4 - 2021
Moderation
Dörte Furkert
Voraussetzungen
Zielgruppe
Theaterlehrende und Theaterinteressierte, Pädagoginnen und Pädagogen
Hinweise
Anmeldung erforderlich
Preis
Gesamtpreis
120,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Jeux Dramatiques
-
Veranstalter:
Bildungswerk für Theater und Kultur
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=FE7EAC85B4C39D859DDA22965EF35A25?aid=20002959&sid=A.I.4+-+2021
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Online Fortbildung Musik fachfremd unterrichten - praxisnahe Inhalte für die Arbeit in der Grundschule in Zeiten von Corona
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Herwig, Nina
Diplomsportlehrerin mit den Schwerpunkten Elementarer Tanz, Bewegungstheater und Spiel-Musik-Tanz. Abgeschlossenes Musikstudium mit den Fächern Klavier, Gesang und Percussion. Erwerb des Chorleiterscheins. Erstes und zweites Staatsexamen in Sport und Musik. Ausbildung in afrikanischem Tanz und Trommeln bei Nago Koite, Emmanuel Gomado und Massamba Diouf. Orientalischer Tanz bei Gamal Seif und Sheherazade. Studienreisen für Tanz und Trommeln nach Cuba und an die Elfenbeinküste. Seit über 20 Jahren internationale Auftritts- und Lehrerfahrung. Unterrichtet Kinder und Jugendliche seit 1984. seit 1985 in der Erwachsenenbildung seit 1988 Leiterin von Fortbildungen 1995-2001 Lehrerin für Sport und Musik an Schulen seit 2002 frei schaffend für verschiedene Träger und in Eigenorganisation: Lehrerfortbildungen, Schülerprojekte, Fortbildungen für Erzieherinnen und Pädagogen. In Musik und Tanz: Stomp, afrikanischer Tanz, Trommeln, Rhythmus-Schulung, kreativer Tanz, Lieder der Welt und Sprachförderung. Auftritte, Seminare für Multiplikatoren, Projektwochen und -tage in Schulen und Jugendherbergen, Musik- und Tanzaktionen für Kinder und Erwachsene. Lehrauftrag für Rhythmik an der FH Düsseldorf und im TPZ Köln. Planung, Organisation und Durchführung der kulturpädagogischen Sommeraktionswoche Neuss.
Veranstalter
Name
Herwig, Nina
Anschrift
50937 Köln, Palanterstr. 12d
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
11.05.2021 13:30 Uhr
-
Ende:
11.05.2021 18:30 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online Fortbildung Musik fachfremd unterrichten - praxisnahe Inhalte für die Arbeit in der Grundschule in Zeiten von Corona
Nach wie vor herrscht ein Mangel an studierten Musiklehrern in den Grundschulen. Zum Glück ist der Lehrplan für das Fach inzwischen entschlackt, so dass sich mehr fachfremde Lehrer trauen können diese schöne Kunst zu unterrichten. Durch diese praxisnahe Fortbildung wird Ihnen der Einstieg erleichtert. Sollten Sie dagegen schon Erfahrungen haben, können Sie neue Impulse bekommen.
Es werden Inhalte aus den Kernbereichen des Lehrplans vermittelt, mit denen Sie die Freude und das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Musik wecken und intensivieren können und die ihnen ermöglichen, ihre musikalische Wahrnehmungs-, Erlebnis- und Ausdrucksfähigkeit zu entfalten und ihre musikalischen Kompetenzen zu entwickeln. Der Schwerpunkt liegt an diesem Tag auf Rhythmischem.
* Musik machen mit dem eigenen Körper und an der Schule vorhandenen Instrumenten
* Musik hören: Einführung in das Konzept "Musik der Woche"
* Musik umsetzen - Bewegung zu Musik
* graphische und X-Notation
Vor der Veranstaltung wird ein Zoomlink mit Anleitung zugeschickt.
Dienstag, 11. Mai 2021, 13:30 - 18:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 110 Euro
Anmeldung per Mail an: ninaherwig@gmx.de
Ort
"Online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Lehrer/innen
Rubrik/en
Musik, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
11.05.2021 13:30 Uhr
Ende
11.05.2021 18:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
MF2
Moderation
Nina Herwig
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrer Lehrerinnen Grundschule
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
110,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online Fortbildung Musik fachfremd unterrichten - praxisnahe Inhalte für die Arbeit in der Grundschule in Zeiten von Corona
-
Veranstalter:
Herwig, Nina
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=FE7EAC85B4C39D859DDA22965EF35A25?aid=20002375&sid=MF2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Umweltpädagogische Station Heidhof des RVR
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Umweltpädagogische Station Heidhof des RVR
Als Umweltbildungseinrichtung in Trägerschaft des Regionalverbandes Ruhr (RVR) bietet die Umweltpädagogische Station Heidhof zahlreiche Möglichkeiten zur Naturerforschung und Sensibilisierung für ökologische Zusammenhänge an. Ihr Programm ist auf die Anforderungen des zeitgemäßen außerschulischen Lernens hin entwickelt. Durch den Freilandunterricht und das Beobachten, Experimentieren und Messen in der Natur erhalten Kinder und Jugendliche die Gelegenheit zu prägenden pädagogischen Erfahrungen.
Die Station wurde 1992 eröffnet, verfügt über langjährige Praxiserfahrungen und kooperiert seit 1996 als außerschulischer Lernort in einer Kooperationsgemeinschaft des RVR mit dem Land NRW. Für die Entwicklung und Durchführung der Angebote sorgt ein engagiertes Team von Lehrpersonen aus den Sekundarstufen I und II. Für unser Angebot stehen rund um den Heidhof ca. 2000 ha Freilandflächen mit verschiedenen Ökosystemen wie naturnaher Wald, Fließgewässer, Seen Teiche, Heideflächen, Moor, Auskiesungs-und Rekultivierungsflächen zur Verfügung. Wir verfügen über einen Schulungsraum mit Mikroskopen und Binokularen zur Untersuchung von Gewässerproben, Lebewesen oder Fundstücken. Für die Arbeit im Gelände sind wir mit den erforderlichen Geräten zur Untersuchung von Gewässern und Boden ausgestattet: Wasser- und Bodenbestimmungskits, Secchischeibe, Kescher, Bohrstöcke, Wasserschöpfgeräte und Messinstrumente wie Fotometer, Luxmeter, Schallpegelmessgeräte, Anemometer und andere. Wir arbeiten mit eigenen standortspezifischen Bestimmungshilfen. Um den Wasserkörper des Heidhofsees zu untersuchen, bieten wird den Gruppen die Befahrung des Sees mit unserem Boot an.Veranstalter
Name
Umweltpädagogische Station Heidhof des RVR
Anschrift
46244 Bottrop, Zum Heidhof 25
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Umweltpädagogische Station Heidhof, Zum Heidhof 25, 46244 Bottrop
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Biologie, Darstellen und Gestalten, Erziehung und Soziales, Kunst
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
18.05.2021 11:00 Uhr
-
Ende:
18.05.2021 15:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
11.05.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
NaturArte - Ästhetische Umweltbildung
Entdecken Sie die Farb- und Formenvielfalt der Natur, erfahren Sie Möglichkeiten der Umsetzung für Ihren Unterricht und schaffen Sie kleine und große Kunstwerke.
Diese Fortbildung richtet sich an Kunstlehrerinnen udn Kunstlehrer sowie an Lehrpersonen, die an der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern oder Kinderpflegerinnen und Kinderpflegern beteiligt sind.
Auch für den Deutschunterricht mit Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Muttersprache bietet diese Fortbildung Methoden an, um durch sinnliche Naturerfahrung den Wortschatz zu erweitern.
Herzlich eingeladen sind auch alle Lehrerinnen und Lehrer der Sekudnarstufen I und II aller Schulformen - auch des Berufskollegs -, die Anregungen suchen, um ihre Schülerinnen und Schüler über den Weg der ästhetischen Bildung zu einem nachhaltigen Umweltverhalten zu motivieren.
Kooperations-
partner
Ort
Umweltpädagogische Station Heidhof, Zum Heidhof 25, 46244 Bottrop
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Biologie, Darstellen und Gestalten, Erziehung und Soziales, Kunst
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich
Rubrik/en
Darstellen und Gestalten
Termin
Beginn
18.05.2021 11:00 Uhr
Ende
18.05.2021 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
11.05.2021
Veranstaltung
Nummer
18
Moderation
Mareike Hromek
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen I und II
Hinweise
Teilnehmer*innen der Lehrerfortbildung dürfen am Exkursionstag die Straße "Zum Heidhof" durchfahren und auf dem Parkplatz am Heidhof parken.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Veranstaltungen der Umweltpädagogischen Station Heidhof sind kostenfrei.
zus. Informationen
weiterführender
Link
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
NaturArte - Ästhetische Umweltbildung
-
Veranstalter:
Umweltpädagogische Station Heidhof des RVR
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=FE7EAC85B4C39D859DDA22965EF35A25?aid=20001967&sid=18
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Scope Intitute gGmbH
Die Scope Institute sind eine gemeinnützige Bildungseinrichtung für Film und digitale Medien: Scope vermittelt Filmkultur und unterstützt junge Menschen dabei, ihre individuellen Potentiale im Filmbereich weiterzuentwickeln. Darüber hinaus bieten wir genrespezifische und zukunftsgewandte Seminare für Film- und Medienschaffende, Quereinsteigende, für Lehrkräfte und andere Multiplikatoren.
Veranstalter
Name
Scope Intitute gGmbH
Anschrift
50677 Köln, Sachsenring 37-39
Kooperationspartner
Scope Institut
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Vera Schöpfer
Telefon
Mobiltelefon
0177 2131495
Fax
-
Kooperationspartner:
Scope Institut
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
19.05.2021 14:00 Uhr
-
Ende:
19.05.2021 18:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
COPY CAT - Wir kopieren uns durch die Filmgeschichte
Eintägige Einführung in Inhalt, Technik und Handhabung unserer COPY CAT ARBEITSHILFE zum Thema Montage.
Film schlägt als Kulturpraktik eine einmalige Brücke von den klassischen Künsten zur Digitalisierung: Vereint er doch Elemente der Literatur, Musik, bildender und darstellender Kunst - und taucht ebenso, gleichsam gesampelt, in den deutlich jüngeren, digitalen Medien auf. Youtuber*innen, Influencer*innen oder auch Podcaster*innen greifen die Techniken und Phänomene des Filmhandwerkes auf - vom Bildaufbau über die Schnitttechnik bis hin zu Dramaturgie und Tongestaltung - und entwickeln sie in ihrem Sinne weiter. Damit Kinder und Jugendliche nicht nur analytisch, sondern auch ästhetisch verstehen, wie sich Gestern, Heute und Morgen (ob digital, analog oder performativ), in einem dynamischen Prozess einander bedingen und bereichern, dass sie gleichzeitig aber auch Bilder reflektieren, ergründen und selbst herzustellen lernen, all das ist Sinn und Zweck dieses Filmkurses.
COPY CAT orientiert sich im Kursaufbau an Szenen, Sequenzen oder Einstellungen aus Filmklassikern, die im Kurs besprochen und ihre Machart in praktischen Einheiten von den Kindern und Jugendlichen selbst interpretiert werden können. So bietet der Kurs über die Analyse der Filmszenen hinaus auch die Möglichkeit praktische Filmerfahrung zu sammeln und filmisches Handwerk zu trainieren. Gleichzeitig bietet dieser Ansatz die Aussicht auf eine aktivere und bewusstere Teilhabe an unserem kulturellen und medialen Leben: Der Schritt vom passiven Konsum hin zum praktischen und mündigen Selbermachen ermutigt und fördert eine reflektierte Geisteshaltung, die von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist.
Unser COPY CAT Fortbildungsangebot ist für alle da, die vor der ersten eigenständigen Durchführung eines Kurses eine Einweisung in Inhalt und Technik bevorzugen: Unsere Dozent*innen sind professionelle Filmschaffende, die in der eintägigen Fortbildung gemeinsam mit Ihnen die inhaltliche und praktische Ausrichtung des Filmkurses erörtern: Wie die künstlerische Thematik mit ihren formellen, ästhetischen und erzählerischen Schwerpunkten und die Technik – von Beamer, Laptop, Filmequipment bis hin zu Schnittprogrammen und Apps - im Rahmen der Kurseinheit praktisch zum Einsatz kommt und anzuwenden ist.
Die angesprochene Arbeitshilfe zur Anleitung eines COPY CAT Kurses zum Thema Montage kann unabhängig von dieser Fortbildung per E-Mail oder telefonisch bei uns bestellt werden. Bitte geben Sie hierfür an in welchem Kontext oder in welcher Einrichtung / Schule Sie die Arbeitshilfe anwenden möchten.
REFERENTEN*INNEN
Feline Krey
TERMIN/ZEIT
Mittwoch, 19. Mai 2021
14 bis 18 Uhr
ORT
online
KOSTEN
35,00 €
ZIELGRUPPEN DER FORTBILDUNG
Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, andere Fachkräfte und Multiplikatoren*innen aus Schule und Jugendarbeit, Filmschaffende
SONSTIGES
Die Fortbildung ist auf 12 Teilnemer*innen begrenzt.
FRAGEN UND BESTELLUNG DER ARBEITSHILFE
krey@scope-institute.org oder telefonisch 0221 3366 3950
ANMELDESCHLUSS
Zehn Werktage vor Veranstaltungsbeginn.
Ort
Online
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Berufliche Bildung allgemein, Vielfalt fördern, Kooperation mit Bildungspartnern
Rubrik/en
Darstellen und Gestalten, Kunst, Kunst in der Grundschule, Didaktik, Kulturelle Bildung
Termin
Beginn
19.05.2021 14:00 Uhr
Ende
19.05.2021 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2
Moderation
Feline Krey
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, andere Fachkräfte und Multiplikatoren*innen aus Schule und Jugendarbeit, Filmschaffende
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
35,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
COPY CAT - Wir kopieren uns durch die Filmgeschichte
-
Veranstalter:
Scope Intitute gGmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=FE7EAC85B4C39D859DDA22965EF35A25?aid=20003942&sid=2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Online Fortbildung Stomp - Rhythmus und Bewegung mit kleinen Dingen - geeignet für alle Altersstufen - eine gute Alternative zum Singen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Herwig, Nina
Diplomsportlehrerin mit den Schwerpunkten Elementarer Tanz, Bewegungstheater und Spiel-Musik-Tanz. Abgeschlossenes Musikstudium mit den Fächern Klavier, Gesang und Percussion. Erwerb des Chorleiterscheins. Erstes und zweites Staatsexamen in Sport und Musik. Ausbildung in afrikanischem Tanz und Trommeln bei Nago Koite, Emmanuel Gomado und Massamba Diouf. Orientalischer Tanz bei Gamal Seif und Sheherazade. Studienreisen für Tanz und Trommeln nach Cuba und an die Elfenbeinküste. Seit über 20 Jahren internationale Auftritts- und Lehrerfahrung. Unterrichtet Kinder und Jugendliche seit 1984. seit 1985 in der Erwachsenenbildung seit 1988 Leiterin von Fortbildungen 1995-2001 Lehrerin für Sport und Musik an Schulen seit 2002 frei schaffend für verschiedene Träger und in Eigenorganisation: Lehrerfortbildungen, Schülerprojekte, Fortbildungen für Erzieherinnen und Pädagogen. In Musik und Tanz: Stomp, afrikanischer Tanz, Trommeln, Rhythmus-Schulung, kreativer Tanz, Lieder der Welt und Sprachförderung. Auftritte, Seminare für Multiplikatoren, Projektwochen und -tage in Schulen und Jugendherbergen, Musik- und Tanzaktionen für Kinder und Erwachsene. Lehrauftrag für Rhythmik an der FH Düsseldorf und im TPZ Köln. Planung, Organisation und Durchführung der kulturpädagogischen Sommeraktionswoche Neuss.
Veranstalter
Name
Herwig, Nina
Anschrift
50937 Köln, Palanterstr. 12d
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
27.05.2021 17:30 Uhr
-
Ende:
27.05.2021 20:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online Fortbildung Stomp - Rhythmus und Bewegung mit kleinen Dingen - geeignet für alle Altersstufen - eine gute Alternative zum Singen
Im Musikunterricht stehen momentan alle vor der Herausforderung Alternativen zum Singen zu finden. Praktisches Musizieren ist ohne viel Aufwand möglich, indem kleinen Gegenständen leise und fetzige Rhythmen entlockt werden. Prinzipien werden erlernt, die bei der Umsetzung mit der jeweiligen Altersstufe angepasst werden können.
* Streichholzschachteln im Rhythmus
* Der tanzende Schlüsselbund
* Der Essstäbchen-Groove (geht auch mit Stiften)
* Die offene Aufgabenstellung: Einladung zum kreativen Umgang mit den Gegenständen
Donnerstag, 27. Mai 21, 17:30 - 20:00, 55.-
Ort
"Online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Lehrer/innen
Rubrik/en
Musik, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
27.05.2021 17:30 Uhr
Ende
27.05.2021 20:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Stomp1-3
Moderation
Nina Herwig
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrer Lehrerinnen Grundschule
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
55,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online Fortbildung Stomp - Rhythmus und Bewegung mit kleinen Dingen - geeignet für alle Altersstufen - eine gute Alternative zum Singen
-
Veranstalter:
Herwig, Nina
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=FE7EAC85B4C39D859DDA22965EF35A25?aid=20002375&sid=Stomp1-3
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter