Urheberrecht im Internet: Die Verwendung von Bildern, Grafiken und Texten aus dem Internet
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
Anschrift
45879 Gelsenkirchen, Ebertstr.11
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+gelsenkirchen/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Patrick Rinke
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Kreis Viersen, Stadt Bottrop, Stadt Münster
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
15.04.2021
-
Ende:
15.04.2021
-
Anmeldeschluss:
13.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Urheberrecht im Internet: Die Verwendung von Bildern, Grafiken und Texten aus dem Internet
Moderation: Sarah Figurski / Patrick Rinke
Die Veranstaltung richtet sich an die Moderatorinnen und Moderatoren in der Bezirksregierung Münster. Sie findet im Rahmen der Reihe "Seminardidaktik im Distanzlernformat" statt.
Für die Teilnahme erhalten Sie nach dem Meldeschluss einen Link für das Videotool über Ihre Mailadresse.
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Kreis Viersen, Stadt Bottrop, Stadt Münster
Kooperations-
partner
Ort
Online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
13.04.2021
Veranstaltung
Nummer
299583
Moderation
Patrick Rinke
Voraussetzungen
Zielgruppe
KT-Mitglieder in KTeams der BR Münster
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Urheberrecht im Internet: Die Verwendung von Bildern, Grafiken und Texten aus dem Internet
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1EEA2DA77EE691F6B4D2073E27660AA2?aid=10000048&sid=299583
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Cybermobbing Prävention NEUER TERMIN
Veranstaltung ist ausgebucht-
Veranstalter:
Seilschaft UG (haftungsbeschränkt)
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Seilschaft UG (haftungsbeschränkt)
Seilschaft führt seit über 20 Jahren Fortbildungen durch. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind die Bereiche Kommunikation in Konflikten, Handlungsorientiertes Lernen, Teamentwicklung und Prävention im Bereich (Cyber-)Mobbing.
Veranstalter
Name
Seilschaft UG (haftungsbeschränkt)
Anschrift
59757 Arnsberg, Wiebelsheidestrasse 51
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Thomas Woesthoff
Telefon
02932 8920850
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Matthias Claudius Haus; Meschede Eversberg
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
19.04.2021 08:30 Uhr
-
Ende:
19.04.2021 14:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
16.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Cybermobbing Prävention NEUER TERMIN
Die Veranstaltung vermittelt Inhalte und Methoden, dem Thema (Cyber-)Mobbing im Schulkontext präventiv zu begegnen. Wo beginnt Mobbing, was kann im Vorfeld getan werden, welche Inhalte müssen in Lerngruppen mit welchen Methoden bearbeitet werden, um die Fallzahlen von auftretendem (Cyber-) Mobbing zu senken?
Aspekte der Elternarbeit werden betrachtet.
Ein Ausblick auf eine mögliche Intervention wird gegeben.
Kooperations-
partner
Ort
Matthias Claudius Haus; Meschede Eversberg
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Lehrer/innen, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Medienbildung, Krisen- und Konfliktmanagement, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien
Termin
Beginn
19.04.2021 08:30 Uhr
Ende
19.04.2021 14:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
16.04.2021
Veranstaltung
Nummer
PRV-02-21-04
Moderation
T. Woesthoff (Sozpäd. MA)
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer_innen; Sozalpädagogen; Fachkräfte
Hinweise
Barrierefrei
Preis
Gesamtpreis
85,00 €
Preishinweise
Preis pro Person; incl. Seminargetränken
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Cybermobbing Prävention NEUER TERMIN
-
Veranstalter:
Seilschaft UG (haftungsbeschränkt)
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1EEA2DA77EE691F6B4D2073E27660AA2?aid=20003919&sid=PRV-02-21-04
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Anschrift
32423 Minden, Portastr. 9
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+minden-luebbecke/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Telefon
0571/807-13560 oder 13561
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Minden
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
19.04.2021
-
Ende:
19.04.2021
-
Anmeldeschluss:
16.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Tablet-Sprechstunde für alle Schulformen und Fächer
Die Medienberatung im Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke bietet von den Oster- bis zu den Sommerferien 2021 eine (fast) wöchentliche Tablet-Sprechstunde an.
Kooperations-
partner
Ort
Minden
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
16.04.2021
Veranstaltung
Nummer
300579
Moderation
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
online
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Tablet-Sprechstunde für alle Schulformen und Fächer
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1EEA2DA77EE691F6B4D2073E27660AA2?aid=10000018&sid=300579
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
Anschrift
45879 Gelsenkirchen, Ebertstr.11
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+gelsenkirchen/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen Kompetenzteam Gelsenkirchen im Schulamt für die Stadt Gelsenkirchen Hans-Sachs-Haus
Telefon
0209/169-2170
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Bottrop, Stadt Münster
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Physik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
-
Beginn:
20.04.2021
-
Ende:
20.04.2021
-
Anmeldeschluss:
18.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
"Biparcours - Begleitung beim Lernen und Experimentieren im Homeschooling"
Moderation: Hendrik Josch-Pieper
Die Veranstaltung richtet sich an die Moderatorinnen und Moderatoren in der Bezirksregierung Münster. Sie findet im Rahmen der Reihe "Seminardidaktik im Distanzlernformat" statt.
Für die Teilnahme erhalten Sie nach dem Meldeschluss einen Link für das Videotool über Ihre Mailadresse.
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Bottrop, Stadt Münster
Kooperations-
partner
Ort
Online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Physik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
18.04.2021
Veranstaltung
Nummer
299966
Moderation
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen Kompetenzteam Gelsenkirchen im Schulamt für die Stadt Gelsenkirchen Hans-Sachs-Haus
Voraussetzungen
Zielgruppe
KT-Mitglieder in KTeams der BR Münster
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
"Biparcours - Begleitung beim Lernen und Experimentieren im Homeschooling"
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1EEA2DA77EE691F6B4D2073E27660AA2?aid=10000048&sid=299966
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Anschrift
45657 Recklinghausen, Kurt-Schumacher-Allee 1
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+recklinghausen/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen Schulamt für den Kreis Recklinghausen
Telefon
02361/53-3306
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Marl
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
21.04.2021
-
Ende:
16.06.2021
-
Anmeldeschluss:
24.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Zertifikatskurs: Internet-ABC Lehrkraft
Digitale Medien gehören heute für Kinder und Jugendliche zum Alltag. Auch in der Schule nehmen der Einsatz und die Thematisierung von Medien stetig zu, um Schülerinnen und Schülern in ihren medialen Kompetenzen zu stärken. Der Medienkompetenzrahmen NRW und die Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz bieten eine strukturelle Rahmung, an der sich Schulen hierzu ausrichten können.Zur konkreten Umsetzung der Förderung von Medienkompetenz im Unterricht sind praxistaugliche Angebote notwendig.
Ort
Marl
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
24.03.2021
Veranstaltung
Nummer
299522
Moderation
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen Schulamt für den Kreis Recklinghausen
Voraussetzungen
Zielgruppe
Primarstufe und Lehrkräfte der Stufen 5 und 6, Schule für Kranke
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Zertifikatskurs: Internet-ABC Lehrkraft
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1EEA2DA77EE691F6B4D2073E27660AA2?aid=10000052&sid=299522
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Bildung in der digitalen Welt - Medien-Theorie praktisch erleben - Online-Fortbildung
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
Anschrift
42103 Wuppertal, Alexanderstr. 18 - Raum 314
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+wuppertal/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Sebastian Fischer
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
21.04.2021
-
Ende:
21.04.2021
-
Anmeldeschluss:
14.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Bildung in der digitalen Welt - Medien-Theorie praktisch erleben - Online-Fortbildung
"Wie kann Bildung in einer digitalen Welt sinnstiftend gelingen? Wie digital ist mein Unterricht und ist meine Medienkompetenz ausreichend?" Digitalisierung darf nicht zum Selbstzweck werden, schon gar nicht in Schule! Wir lernen Modelle kennen und wenden sie auf Unterricht an: Wie kann ich meinen Unterricht zeitgemäß gestalten? Hier gibt es Orientierungshilfen für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene, die ihren bisherigen Medieneinsatz unter die Lupe nehmen wollen und/oder am (schulischen) Medienkonzept arbeiten.
...
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
14.04.2021
Veranstaltung
Nummer
295089
Moderation
Sebastian Fischer
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Bildung in der digitalen Welt - Medien-Theorie praktisch erleben - Online-Fortbildung
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1EEA2DA77EE691F6B4D2073E27660AA2?aid=10000058&sid=295089
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Herford
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Herford
Anschrift
32051 Herford, Amtshausstraße 3
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Herford Schulamt für den Kreis Herford
Telefon
05221/13-14 32
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Herford
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
26.04.2021
-
Ende:
26.04.2021
-
Anmeldeschluss:
22.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Basiskurs iPad "Fit im mobilen Lernen" Grundschule - 10 Module
Das Kompetenzteam Herford hat den bekannten Basiskurs iPad „Fit im mobilen Lernen“ (10 Module) für diesen vierten Durchlauf umgearbeitet zu gemeinsamen Online-Sitzungen gekoppelt mit Selbstlernkursen vor und zwischen den begleitenden Online-Sitzungen. In diesen Online-Sitzungen können Fragen zum aktuellen Modul der Selbstlernkurse gestellt und praktische Übungen durchgeführt werden.
Start der Selbstlernkurse: 26.04.21, Start der Online-Sitzungen: 27.04.21
Sie melden sich hier für den gesamten Basiskurs bis zum 30.06.21 an.
Ort
Herford
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
22.04.2021
Veranstaltung
Nummer
300701
Moderation
Kompetenzteam Kreis Herford Schulamt für den Kreis Herford
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte der Grundschulen im Kreis HF
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Basiskurs iPad "Fit im mobilen Lernen" Grundschule - 10 Module
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Herford
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1EEA2DA77EE691F6B4D2073E27660AA2?aid=10000015&sid=300701
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Anschrift
32423 Minden, Portastr. 9
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+minden-luebbecke/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Telefon
0571/807-13560 oder 13561
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Minden
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
27.04.2021
-
Ende:
27.04.2021
-
Anmeldeschluss:
23.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Tablet-Sprechstunde für alle Schulformen und Fächer
Die Medienberatung im Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke bietet von den Oster- bis zu den Sommerferien 2021 eine (fast) wöchentliche Tablet-Sprechstunde an.
Kooperations-
partner
Ort
Minden
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
23.04.2021
Veranstaltung
Nummer
300637
Moderation
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
online
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Tablet-Sprechstunde für alle Schulformen und Fächer
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1EEA2DA77EE691F6B4D2073E27660AA2?aid=10000018&sid=300637
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Anschrift
45657 Recklinghausen, Kurt-Schumacher-Allee 1
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+recklinghausen/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen Schulamt für den Kreis Recklinghausen
Telefon
02361/53-3306
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Stadt Bottrop, Stadt Gelsenkirchen
-
Veranstaltungsort:
Marl
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
28.04.2021
-
Ende:
28.04.2021
-
Anmeldeschluss:
14.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Logineo NRW Adminschulung
Diese Fortbildung bietet Administratorinnen und Administratoren vom „Basis“-Logineo NRW eine angeleitete Einführung in die Einrichtung und Vorbereitung der eigenen Schulinstanz. Außerdem kann der Benutzerdatenimport an Probeinstanzen getestet werden.
Es ist keine zwingende Voraussetzung, dass Schulen zum Start der Adminschulung bereits Zugangsdaten zur eigenen Instanz haben, allerdings ist der Lerneffekt dann größer.
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Stadt Bottrop, Stadt Gelsenkirchen
Kooperations-
partner
Ort
Marl
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
14.04.2021
Veranstaltung
Nummer
299523
Moderation
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen Schulamt für den Kreis Recklinghausen
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Logineo NRW Adminschulung
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1EEA2DA77EE691F6B4D2073E27660AA2?aid=10000052&sid=299523
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Lerninhalte für Logineo LMS in der Grundschule abrufen und selber erstellen – pädagogisch-didaktische Überlegungen und praktische Umsetzung
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Warendorf
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Warendorf
Anschrift
48231 Warendorf, Waldenburger Str. 2
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+warendorf/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Warendorf Schulamt für den Kreis Warendorf
Telefon
02581/53-4110
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Warendorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule, Primusschule
-
Beginn:
28.04.2021
-
Ende:
28.04.2021
-
Anmeldeschluss:
18.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Lerninhalte für Logineo LMS in der Grundschule abrufen und selber erstellen – pädagogisch-didaktische Überlegungen und praktische Umsetzung
Seit Sommer 2020 bietet das Land NRW das auf Moodle basierende Lernmanagement System Logineo NRW LMS an.
Schulen können daher Lerninhalte digital anbieten. Diese Inhalte muss jede Schule ihren Schülerinnen und Schülern selber zur Verfügung stellen.
Ort
Warendorf
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule, Primusschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
18.04.2021
Veranstaltung
Nummer
299702
Moderation
Kompetenzteam Kreis Warendorf Schulamt für den Kreis Warendorf
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte an Grundschulen / an Schulen für Kranke
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Lerninhalte für Logineo LMS in der Grundschule abrufen und selber erstellen – pädagogisch-didaktische Überlegungen und praktische Umsetzung
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Warendorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1EEA2DA77EE691F6B4D2073E27660AA2?aid=10000054&sid=299702
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter