-
Veranstalter:
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Ziel des Bundesverband Musikunterricht e.V. ist die Förderung der musikalischen Bildung, insbesondere die
- Förderung des Musikunterrichts in allen Schularten, -formen und -stufen
- Förderung des Musiklebens und der musikalisch-künstlerischen Arbeit an allen Schularten -formen und -stufen, besonders auch der Arbeit der Musikensembles
- Förderung einer qualifizierten und ausreichenden Ausbildung von Musiklehrern aller Schularten, -formen und -stufen
- Förderung eines umfassenden Gesamtprogramms musikalischer Bildung
Der BMU ist ein gemeinnütziger Verein und Interessenvertretung für
- Musik unterrichtende Lehrkräfte an allen Schularten, -formen und -stufen,
- Hochschullehrer, die an der Lehramtsausbildung Musik für alle Schularten, -formen und stufen beteiligt sind,
- Referendare sowie Lehramtsanwärter an allen Schularten, -formen und -stufen, die das Fach Musik unterrichten,
- Ausbilder, die in der Vorbereitungsphase mit dem Fach Musik für alle Schularten, -formen und -stufen befasst sind,
- Lehramtsstudierende Musik für alle Schularten, -formen und -stufen,
- Erzieher.
Aufgaben
Der Verband nimmt die folgenden Aufgaben wahr:
- Ausrichtung von Fortbildungen, Kongressen und Tagungen,
- Förderung und Durchführung von Aktivitäten, Projekten und Wettbewerben im Rahmen musikalischer Bildung,
- Zusammenarbeit mit und Beratung von Behörden, insbesondere Ministerien und anderen Schulbehörden, sowie lehrerbildenden Einrichtungen und Einrichtungen der außerschulischen Erziehung und Erwachsenenbildung,
- Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, Institutionen und Organisationen, auf nationaler wie internationaler Ebene,
- Veröffentlichungen und Ausstellungen.
(https://www.bmu-musik.de/ueber-uns/aufgaben-und-ziele.html)
Veranstalter
Name
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Anschrift
48163 Münster, Rinkerodeweg 37a
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Martina Küsel-Wenz
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Münster
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule
-
Beginn:
22.01.2021
-
Ende:
22.01.2021
-
Anmeldeschluss:
09.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Das iPad im Musikunterricht konkret I
Ein sicherer Weg durch den App-Dschungel am Beispiel der Reihe „Musik in der Werbung“
Der App Store von Apple umfasst derzeit knapp 2.000.000 Apps, darunter auch eine Vielzahl an Musik- und Bildungsapps. Berücksichtigt man diese unglaubliche Bandbreite an Möglichkeiten, ist es nur verständlich, dass bei der Auswahl passender Anwendungen für den eigenen Musikunterricht Unsicherheiten allgegenwärtig sind. Auch verschiedene Artikel oder Blogeinträge zum Themenfeld des digitalen Lernens fokussieren mehrheitlich App-Listen, deren Apps wir installieren, ohne konkrete Vorschläge für den Einsatz im Unterricht zu erhalten. In der Fortbildungsreihe „Das iPad im Unterricht konkret I“ werden daher verschiedenste Anwendungen und Bedienmöglichkeiten des iPads anhand konkreter Unterrichtsszenarien eines Themenkomplexes betrachtet.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Musik in der Werbung“ bietet mit dem Einsatz von iPads im Unterricht eine Fülle an Anknüpfungspunkten zur Ausbildung der Analyse- und Medienkompetenz und macht somit in diesem Kalenderjahr den Auftakt der Fortbildungsreihe. Im Workshop wird ausgehend von der Analyse von zwei Werbefilmen der Weg aufgezeigt, wie in der Sek. I handlungsorientiert (Werbe-)Filme selbst erstellt und mit Musik unterlegt werden können. Beispielhaft werden folgende Anwendungen thematisiert: Quiz-Apps, die Einbindung von Learningapps, das Produzieren von Werbejingles mit GarageBand, Gestaltung von Erklärvideos mit iMovie sowie vertiefende Kameratools, wie z.B. GreenScreen-Aufnahmen …
Die Unterrichtsmaterialien zur Reihe werden den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern zum Einsatz im eigenen Unterricht zu Verfügung gestellt.
Wünschenswert sind Grundkenntnisse im Umgang mit dem iPad. iPad-Neueinsteigern wird zunächst der Besuch der Veranstaltung „Das iPad als Lehrinstrument“ empfohlen.
Kooperations-
partner
Ort
Münster
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Kooperation mit Bildungspartnern, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Medienbildung, Kulturelle Bildung, Filmbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
09.04.2021
Veranstaltung
Nummer
BMU 2021_03
Moderation
Linda Lühn, BMU NRW
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Bitte wenn möglich ein eigenes iPad sowie Kopfhörer mitbringen. Auf Anfrage können Geräte und Kopfhörer zu Verfügung gestellt werden (linda.luehn@bmu-musik.de).
Preis
Gesamtpreis
50,00 €
Preishinweise
Rabatte für MitgliederInnen des Bundesverbandes für Musikunterricht
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Das iPad im Musikunterricht konkret I
-
Veranstalter:
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=48BF360A5856D2831666BD9FD1FA7BEA?aid=20003835&sid=BMU+2021_03
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bezirksregierung Düsseldorf
Fachberater für Bildung in der digitalen Welt
Bezirksregierung Düsseldorf
Dezernat 41 Grundschule
Postfach 300865
40408 Düsseldorf
Raum BO 4021
Tel.: +49 (0) 211 475-3933
www.brd.nrw.de
Veranstalter
Name
Bezirksregierung Düsseldorf
Anschrift
40474 Düsseldorf, Am Bonneshof 35
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Martin Fricke
Telefon
02114753933
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Medienzentrum Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
27.01.2021 14:00 Uhr
-
Ende:
27.01.2021 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
26.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Informationsveranstaltung Praxiswissen LOGINEO NRW LMS
In der Online-Informationsveranstaltung stellen wir Ihnen einen pragmatischen Ansatz vor, wie Sie mit dem LOGINEO NRW LMS sowohl Präsenz- als auch Fern-Unterricht in der Sekundarstufe I umsetzen können.
Ziel des Konzeptes ist es, LOGINEO NRW LMS, das Lernmanagement System des Landes NRW, als zentrale Kommunikations- und Informationsplattform für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern einer Schule zu etablieren. Damit wird zum einen eine Orientierung im virtuellen Schulhaus gegeben und zum andern insbesondere das Homeschooling bzw. Distanzlernen für alle Beteiligten erleichtert und Kontrollen werden ermöglicht.
Die Einrichtung des virtuellen Schulhauses orientiert sich am Klassensystem für die Klassen - nicht Kurssystem - in unserem Beispiel sind es die Klassen 5-9 (10).
Ort
Medienzentrum Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
Beginn
27.01.2021 14:00 Uhr
Ende
27.01.2021 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
26.01.2021
Veranstaltung
Nummer
LMS_Sek07W
Moderation
Frank Ernesti & Felix Schaumburg-Blum
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen in der Bergischen Region (SG/RS/W)
Hinweise
Informationsveranstaltung
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Informationsveranstaltung Praxiswissen LOGINEO NRW LMS
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Düsseldorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=48BF360A5856D2831666BD9FD1FA7BEA?aid=20003932&sid=LMS_Sek07W
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Informationsveranstaltung LOGINEO NRW LMS - Primarstufe. Ein virtuelles Schulhaus mit LMS/Moodle bauen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bezirksregierung Düsseldorf
Fachberater für Bildung in der digitalen Welt
Bezirksregierung Düsseldorf
Dezernat 41 Grundschule
Postfach 300865
40408 Düsseldorf
Raum BO 4021
Tel.: +49 (0) 211 475-3933
www.brd.nrw.de
Veranstalter
Name
Bezirksregierung Düsseldorf
Anschrift
40474 Düsseldorf, Am Bonneshof 35
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Martin Fricke
Telefon
02114753933
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule, Primusschule
-
Beginn:
27.01.2021 14:00 Uhr
-
Ende:
27.01.2021 15:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
26.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Informationsveranstaltung LOGINEO NRW LMS - Primarstufe. Ein virtuelles Schulhaus mit LMS/Moodle bauen
In der Online-Informationsveranstaltung stellen wir Ihnen vor, wie Sie mit dem LOGINEO NRW LMS, dem Lernmanagement System des Landes NRW, sowohl Präsenz- als auch Fern-Unterricht in der Primarstufe umsetzen können.
Wie kann ein virtuelles Schulhaus aussehen? Wie können Moodlekurse aussehen, dass sie möglichst einfach von Kindern und Kolleginnen und Kollegen genutzt werden können? Christine Pannen und Diane Rösmann berichten vom Weg zum flächendeckenden Einsatz ihres virtuellen Schulhauses. Sie lernen ein virtuelles Schulhaus für die Primarstufe kennen, das zum Nachahmen einlädt. Wer mag, darf anschließend auf eigene Faust das virtuelle Grundschulhaus erkunden.
Ort
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule, Primusschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
Beginn
27.01.2021 14:00 Uhr
Ende
27.01.2021 15:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
26.01.2021
Veranstaltung
Nummer
LMS-P11
Moderation
Diane Rösmann & Christine Pannen
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen (Primarbereich) im Regierungsbezirk Düsseldorf
Hinweise
Informationsveranstaltung
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Informationsveranstaltung LOGINEO NRW LMS - Primarstufe. Ein virtuelles Schulhaus mit LMS/Moodle bauen
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Düsseldorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=48BF360A5856D2831666BD9FD1FA7BEA?aid=20003932&sid=LMS-P11
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Promethean Activ Panel: Getrennt und doch zusammen: Mit der App ScreenShare kooperativ lernen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Promethean GmbH
Promethean – Spezialist für digitale Klassenzimmer-Ausstattung
Digitale Schule, digitale Tafel
Promethean entwickelt seit über 20 Jahren interaktive Tafeln, mit hohem pädagogischem Mehrwert. Die digitalen Tafeln, die Unterrichtssoftwares und Apps werden mit Lehrenden für Lehrende entwickelt. Aufgrund dieses passgenauen, schultauglichen Lösungsangebots hat sich Promethean als verlässlicher Partner auf dem deutschen Schulmarkt etabliert.
Bei der Ausstattung eines modernen, digitalen Klassenzimmers mit Promethean steht das ActivPanel, die digitale Tafel, in Kombination mit der Tafelbildsoftware ActivInspire, ClassFlow und den Apps von Promethean im Mittelpunkt.ActivInspire ist einemehrfach von Pädagogen ausgezeichnete Tafelbildsoftware, die mediengestützten Unterricht für erfahrene Anwender und Neueinsteiger ermöglicht. Eine leichte Handhabung und Anpassung an das Unterrichtsfach und den Kenntnisstand des Nutzers machen ActivInspire so beliebt.
Kostenfreie Lerninhalte, ein umfassendes Fortbildungskonzept sowie deutschsprachiger Support runden nachhaltig das Angebot von Promethean ab.
Veranstalter
Name
Promethean GmbH
Anschrift
45141 Essen, Bamlerstr. 5c
Kooperationspartner
Promethean GmbH
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Julia Moore
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Promethean GmbH
-
Veranstaltungsort:
„Online“
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
28.01.2021 15:00 Uhr
-
Ende:
28.01.2021 15:45 Uhr
-
Anmeldeschluss:
28.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Promethean Activ Panel: Getrennt und doch zusammen: Mit der App ScreenShare kooperativ lernen
Spiegeln von Schülergeräten und bearbeiten von Schülerlösungen an der Tafel mit Touchback, Livestream von Experimenten im Unterricht – alles über die ScreenShare App.
Ein Experiment, ein Spiel – es gibt 1000 spannende Unterrichtseinstiege. Wir zeigen für verschiedene Fächer, wie auch kleine Phänomene, Versuche und Gegenstände mit ScreenShare für die ganze Klasse am ActivPanel sichtbar gemacht werden können.
Für den Fortgang der Stunde stellen wir 3 von der Ausstattung der Schule abhängige Varianten vor:
1) Die Aufgabe wird in Papierform ausgeteilt, die Lösung mit einem Smartphone abfotografiert und auf dem ActivPanel bearbeitet.
2) Die Aufgabe wird in Papierform ausgeteilt und ein Lehrergerät mit Touchback genutzt, um die Lösung am ActivPanel digital zu präsentieren und zu korrigieren.
3) Die Aufgabe wird digital ausgeteilt, digital eingesammelt und korrigiert.
Anders als oft angenommen, führt eine digitale Tafel nicht zu mehr Frontalunterricht. Sie ist im Gegenteil ein Konnektor zwischen Lehrenden und Lernenden.
Wir möchten in diesem Webinar einen von vielen Wegen zeigen, mit dem kooperative Lernformen durch das ActivPanel initiiert und gestärkt werden.
Marcel Münch (Lehrer für Philosophie, Deutsch und Informatik) und Patrick Schwane (Lehrer für Physik und Informatik) unterrichten an der St.-Franziskus-Schule in Olpe. Sie organisieren federführend die Digitalisierung der Schule und haben sie im Zuge dessen flächendeckend mit WLAN und alle Klassen- und Fachräume mit ActivPanels ausgestattet. Auch der Unterricht wird an der Schule durch Herrn Münch und Herrn Schwane neu gedacht. So entwickelten sie moderne Lernzentren, in denen Lernende unterstützt durch innovative, digitale Medien in kooperativen Lernformen zusammenarbeiten können.
BITTE MELDEN SIE SICH DIREKT ÜBER DIE HOMEPAGE FÜR DAS ONLIE SEMINAR AN:
https://www.prometheanworld.com/de/artikel/weiterbildungsprogramm-online/
Ort
„Online“
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Medienbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
Beginn
28.01.2021 15:00 Uhr
Ende
28.01.2021 15:45 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
28.01.2021
Veranstaltung
Nummer
2021-1
Moderation
Marcel Münch & Patrick Schwane
Voraussetzungen
keine, das Webinar zeigt die Funktion am Promethean ActivPanel, der interaktiven Tafel von Promethean
Zielgruppe
Lehrer Lehrerinnen Schulleitung IT
Hinweise
kostenloses Online Webinar von Lehrern für Lehrer
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
kostenlose Online Veranstaltung
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Promethean Activ Panel: Getrennt und doch zusammen: Mit der App ScreenShare kooperativ lernen
-
Veranstalter:
Promethean GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=48BF360A5856D2831666BD9FD1FA7BEA?aid=20003905&sid=2021-1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Duisburg
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Duisburg
Anschrift
47119 Duisburg, Ruhrorter Str. 187
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+duisburg/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Duisburg Kompetenzteam Duisburg
Telefon
0203/283-3633
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Duisburg
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
29.01.2021
-
Ende:
29.01.2021
-
Anmeldeschluss:
25.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
iPad Einsatz im Unterricht der Grundschule
In dieser Fortbildung geht es um die Einführung in die Arbeit mit iPads, um Tricks und Tipps zur Handhabung; um den konkreten Einsatz der iPads in allen Fächern im Unterricht der Grundschule. Es werden Apps zum Einsatz vorgestellt und können ausprobiert werden. Es geht um den praktischen Einsatz des iPads im Unterricht.
Es ist von Vorteil, wenn ein iPad zur Verfügung steht, mit dem die Übungen mitgemacht werden können.
Die Fortbildung findet online statt, der Link wird den Teilnehmer*innen ein paar Tage vor der Veranstaltung zugeschickt.
Ort
Duisburg
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
25.01.2021
Veranstaltung
Nummer
298087
Moderation
Kompetenzteam Stadt Duisburg Kompetenzteam Duisburg
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
iPad Einsatz im Unterricht der Grundschule
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Duisburg
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=48BF360A5856D2831666BD9FD1FA7BEA?aid=10000021&sid=298087
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bezirksregierung Düsseldorf
Fachberater für Bildung in der digitalen Welt
Bezirksregierung Düsseldorf
Dezernat 41 Grundschule
Postfach 300865
40408 Düsseldorf
Raum BO 4021
Tel.: +49 (0) 211 475-3933
www.brd.nrw.de
Veranstalter
Name
Bezirksregierung Düsseldorf
Anschrift
40474 Düsseldorf, Am Bonneshof 35
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Martin Fricke
Telefon
02114753933
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Medienzentrum Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
03.02.2021 14:00 Uhr
-
Ende:
03.02.2021 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
02.02.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Mediencafé X: Informationsveranstaltung LOGINEO NRW LMS für Admins
In der Online-Informationsveranstaltung stellen wir Ihnen einen pragmatischen Ansatz vor, wie Sie mit dem LOGINEO NRW LMS sowohl Präsenz- als auch Fern-Unterricht in der Sekundarstufe I umsetzen können.
Ziel des Konzeptes ist es, LOGINEO NRW LMS, das Lernmanagement System des Landes NRW, als zentrale Kommunikations- und Informationsplattform für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern einer Schule zu etablieren. Damit wird zum einen eine Orientierung im virtuellen Schulhaus gegeben und zum andern insbesondere das Homeschooling bzw. Distanzlernen für alle Beteiligten erleichtert und Kontrollen werden ermöglicht.
Die Einrichtung des virtuellen Schulhauses orientiert sich am Klassensystem für die Klassen - nicht Kurssystem - in unserem Beispiel sind es die Klassen 5-9 (10).
Ort
Medienzentrum Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
Beginn
03.02.2021 14:00 Uhr
Ende
03.02.2021 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
02.02.2021
Veranstaltung
Nummer
LMS_Sek09W
Moderation
Frank Ernesti & Felix Schaumburg-Blum
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen in der Bergischen Region (SG/RS/W)
Hinweise
Informationsveranstaltung
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Mediencafé X: Informationsveranstaltung LOGINEO NRW LMS für Admins
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Düsseldorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=48BF360A5856D2831666BD9FD1FA7BEA?aid=20003932&sid=LMS_Sek09W
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Essen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Essen
Anschrift
45127 Essen, Hollestraße 3 / Gildehof
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Essen Kompetenzteam
Telefon
0201/8840962
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Essen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
10.02.2021
-
Ende:
10.02.2021
-
Anmeldeschluss:
03.02.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online!!Fachzirkel Medien
In diesem Fachzirkel sollen Hilfestellung im Umgang mit Tablet, PC und verschiedenen nützlichen APPs, sowie konkrete Unterrichtsideen und Umsetzungsmöglichkeiten für den eigenen Unterricht gegeben werden.
An jedem Termin ist Zeit für die Erstellung von eigenen Unterrichtsideen, Austausch mit anderen und/oder Hilfe bei individuellen Fragen zur Hard- und Software eingeplant.
Thema 10.02.2021: Padlet für den Unterricht nutzen;
Ort
Essen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
03.02.2021
Veranstaltung
Nummer
294621
Moderation
Kompetenzteam Stadt Essen Kompetenzteam
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer, Sonderpädagoginnen und -pädagogen
Hinweise
Raum wird vor Ort bekannt gegeben., Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie auf einen barrierefreien Zugang angewiesen sind,
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online!!Fachzirkel Medien
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Essen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=48BF360A5856D2831666BD9FD1FA7BEA?aid=10000022&sid=294621
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Promethean GmbH
Promethean – Spezialist für digitale Klassenzimmer-Ausstattung
Digitale Schule, digitale Tafel
Promethean entwickelt seit über 20 Jahren interaktive Tafeln, mit hohem pädagogischem Mehrwert. Die digitalen Tafeln, die Unterrichtssoftwares und Apps werden mit Lehrenden für Lehrende entwickelt. Aufgrund dieses passgenauen, schultauglichen Lösungsangebots hat sich Promethean als verlässlicher Partner auf dem deutschen Schulmarkt etabliert.
Bei der Ausstattung eines modernen, digitalen Klassenzimmers mit Promethean steht das ActivPanel, die digitale Tafel, in Kombination mit der Tafelbildsoftware ActivInspire, ClassFlow und den Apps von Promethean im Mittelpunkt.ActivInspire ist einemehrfach von Pädagogen ausgezeichnete Tafelbildsoftware, die mediengestützten Unterricht für erfahrene Anwender und Neueinsteiger ermöglicht. Eine leichte Handhabung und Anpassung an das Unterrichtsfach und den Kenntnisstand des Nutzers machen ActivInspire so beliebt.
Kostenfreie Lerninhalte, ein umfassendes Fortbildungskonzept sowie deutschsprachiger Support runden nachhaltig das Angebot von Promethean ab.
Veranstalter
Name
Promethean GmbH
Anschrift
45141 Essen, Bamlerstr. 5c
Kooperationspartner
Promethean GmbH
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Julia Moore
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Promethean GmbH
-
Veranstaltungsort:
„Online“
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
11.02.2021 15:00 Uhr
-
Ende:
11.02.2021 15:45 Uhr
-
Anmeldeschluss:
11.02.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
ActivInspire Basics – Einstieg in die Tafelbildsoftware für den Unterricht
Melanie Steger führt Sie in diesem Promethean Live- Online Seminar noch einmal durch die Grundfunktionaliäten von ActivInspire, der kostenlosen Tafelbildsoftware zur interaktiven Tafel für Ihren PC. Wenn Sie ActivInspire gerade erst heruntergeladen haben, ist dieses Webinar genau das richtige für Sie, um die wichtigsten Funktionen kennenzulernen und ganz bequem von zu Hause Ihren Unterricht vorzubereiten und interaktive Tafelbilder zu erstellen. Lernen Sie neben dem einfachen Schreiben und Löschen auch, wie Sie mit Formen und Text Mind Maps erstellen, Bilder und Videos einfügen und die Ressourcenbibliothek mit dem vielen vorhandenen Unterrichtsmaterial nutzen können. Damit ihre SchülerInnen das Erlernte motiviert verinnerlichen, erstellen Sie ganz einfach mit wenigen Klicks Lernspiele. Im Anschluss sind Sie selbst in der Lage eigene Flipcharts mit Inhalten zu erstellen.
Wenn Sie bereits im Online Seminar erste Funktionen ausprobieren möchten, laden Sie sich vorab das Programm und das Ressourcenpaket für das Unterrichtsmaterial herunter unter folgenden Links:
Download ActivInspire:
https://www1.support.prometheanworld.com/de/download/activinspire.html
Download Ressourcenpaket mit den Unterrichtsmaterialien:
https://inspire.activsoftware.co.uk/resource_pack/ActivInspire_main_res_v1.1_DEU.as4a
Und damit alles rund läuft laden Sie sich auch den passenden Treiber für Ihren PC herunter:
ActivDriver für Windows (32 Bit)
https://inspire.activsoftware.co.uk/support/ActivDriver_5_18_19_x86.exe
ActivDriver für Windows (64 Bit)
https://inspire.activsoftware.co.uk/support/ActivDriver_5_18_19_x64.exe
ActivDriver für macOS
https://inspire.activsoftware.co.uk/support/ActivDriver%20v5.18.19.dmg
Geben Sie bei der Installation bitte den Activation-Key ein, um alle Funktionen freizuschalten. Er befindet sich auf einem Sticker auf der Rückseite Ihres Gerätes in der Schule.
BITTE MELDEN SIE SICH DIREKT ÜBER DIE HOMEPAGE FÜR DAS KOSTENLOSE ONLINE SEMINAR AN:
https://www.prometheanworld.com/de/artikel/weiterbildungsprogramm-online/
Ort
„Online“
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Medienbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
Beginn
11.02.2021 15:00 Uhr
Ende
11.02.2021 15:45 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
11.02.2021
Veranstaltung
Nummer
2021-2
Moderation
Melanie Steger Promethean – Education Technology Consultant
Voraussetzungen
Download der Tafelbildsoftware ActivInspire wird empfohlen, ist aber keine Voraussetzung
Zielgruppe
Lehrer Lehrerinnen Schulleitung IT
Hinweise
kostenlose online Veranstaltung
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
KOSTENLOSE ONLINE VERANSTALTUNG
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
ActivInspire Basics – Einstieg in die Tafelbildsoftware für den Unterricht
-
Veranstalter:
Promethean GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=48BF360A5856D2831666BD9FD1FA7BEA?aid=20003905&sid=2021-2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Ziel des Bundesverband Musikunterricht e.V. ist die Förderung der musikalischen Bildung, insbesondere die
- Förderung des Musikunterrichts in allen Schularten, -formen und -stufen
- Förderung des Musiklebens und der musikalisch-künstlerischen Arbeit an allen Schularten -formen und -stufen, besonders auch der Arbeit der Musikensembles
- Förderung einer qualifizierten und ausreichenden Ausbildung von Musiklehrern aller Schularten, -formen und -stufen
- Förderung eines umfassenden Gesamtprogramms musikalischer Bildung
Der BMU ist ein gemeinnütziger Verein und Interessenvertretung für
- Musik unterrichtende Lehrkräfte an allen Schularten, -formen und -stufen,
- Hochschullehrer, die an der Lehramtsausbildung Musik für alle Schularten, -formen und stufen beteiligt sind,
- Referendare sowie Lehramtsanwärter an allen Schularten, -formen und -stufen, die das Fach Musik unterrichten,
- Ausbilder, die in der Vorbereitungsphase mit dem Fach Musik für alle Schularten, -formen und -stufen befasst sind,
- Lehramtsstudierende Musik für alle Schularten, -formen und -stufen,
- Erzieher.
Aufgaben
Der Verband nimmt die folgenden Aufgaben wahr:
- Ausrichtung von Fortbildungen, Kongressen und Tagungen,
- Förderung und Durchführung von Aktivitäten, Projekten und Wettbewerben im Rahmen musikalischer Bildung,
- Zusammenarbeit mit und Beratung von Behörden, insbesondere Ministerien und anderen Schulbehörden, sowie lehrerbildenden Einrichtungen und Einrichtungen der außerschulischen Erziehung und Erwachsenenbildung,
- Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, Institutionen und Organisationen, auf nationaler wie internationaler Ebene,
- Veröffentlichungen und Ausstellungen.
(https://www.bmu-musik.de/ueber-uns/aufgaben-und-ziele.html)
Veranstalter
Name
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Anschrift
48163 Münster, Rinkerodeweg 37a
Kooperationspartner
BMU NRW
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Martina Küsel-Wenz
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
BMU NRW
-
Veranstaltungsort:
Münster
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
-
Beginn:
19.02.2021
-
Ende:
19.02.2021
-
Anmeldeschluss:
02.02.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Materialerstellung für den Musikunterricht mit iPads
Produktion interaktiver Unterrichtsmaterialien mit Pages, iBooks author und Detmold Music Tools
„Hilfe wir haben iPads!“: Viel zu häufig werden iPads als Kofferlösungen für Schulen oder in Form einer 1:1 Ausstattung der Schülerinnen und Schüler angeschafft, jedoch lediglich als Schulbuchersatz oder Recherchetool verwendet. Daneben findet man zwar häufig Apps, welche für den Unterricht passend wären, allerdings können diese nicht eingesetzt werden, da der Installation der App viele bürokratische Hürden im Wege stehen. Umso wichtiger ist es, passende Tools zur Konzeption interaktiver und multimedialer Arbeitsmaterialien zu kennen.
In dieser Fortbildung werden die Apple eigenen Anwendungen Pages (iPad/Mac), iBooks author (Mac) sowie die eLearning Plattform Detmold Music Tools (Mac/Win/iPad) vorgestellt und hinsichtlich ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile und Einsatzmöglichkeiten evaluiert. Mit den Anwendungen lassen sich nicht nur multimediale Arbeitsblätter, sondern auch interaktive Bücher sowie e-Learningkurse erstellen, wodurch die Potentiale der iPads voll ausgeschöpft werden können. Ausgehend von Beispielkursen bietet die Fortbildung viel Raum für das eigene Erproben, weswegen Ideen für eigene Reihen/Projekte erwünscht sind.
Kooperations-
partner
BMU NRW
Ort
Münster
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Lehrer/innen, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Medienbildung, Qualifikationserweiterungen, Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
02.02.2021
Veranstaltung
Nummer
BMU 2021_05
Moderation
Linda Lühn, BMU NRW
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Bitte, wenn möglich ein eigenes iPad sowie Kopfhörer mitbringen. Auf Anfrage können Geräte und Kopfhörer zu Verfügung gestellt werden (linda.luehn@bmu-musik.de).
Preis
Gesamtpreis
50,00 €
Preishinweise
Rabatte für MitgliederInnen des Bundesverbandes für Musikunterricht (BMU)
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Materialerstellung für den Musikunterricht mit iPads
-
Veranstalter:
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=48BF360A5856D2831666BD9FD1FA7BEA?aid=20003835&sid=BMU+2021_05
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
Anschrift
41050 Mönchengladbach, Voltastraße 2
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+moenchengladbach/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Lisa Kreuels
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
22.02.2021
-
Ende:
22.02.2021
-
Anmeldeschluss:
15.02.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Digitale Medien in der Grundschule - Online Digital-Sprechstunde
In Zeiten von Präsenz- und Distanzphasen ist der Einsatz von digitalen Medien auch für die Grundschulen fast unverzichtbar. Die Schulen, genauer gesagt, die Lehrkräfte müssen sich dieser Herausforderung stellen, sind aber oftmals auf sich allein gestellt. Die Online „Digital-Sprechstunde“ soll allen Lehrkräften die Möglichkeit geben, sich einmal im Monat kollegial austauschen zu können, unterschiedliche Möglichkeiten des Einsatzes der verschiedenen Medien kennenzulernen und zu diskutieren und Raum für Fragen und Unsicherheiten bereitstellen.
Kooperations-
partner
Ort
Online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
15.02.2021
Veranstaltung
Nummer
298186
Moderation
Lisa Kreuels
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer*innen aus der Grundschule
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Digitale Medien in der Grundschule - Online Digital-Sprechstunde
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=48BF360A5856D2831666BD9FD1FA7BEA?aid=10000024&sid=298186
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter