Wie finden digitale Medien den Weg ins Klassenzimmer und wie bereichern sie Unterricht sinnvoll? — Zum Einsatz von Filmen, Audiodateien, Materialpaketen & Co mithilfe von EDMOND NRW und Planet Schule - Online-Fortbildung
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
Anschrift
42103 Wuppertal, Alexanderstr. 18 - Raum 314
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+wuppertal/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Sebastian Fischer
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
03.03.2021
-
Ende:
03.03.2021
-
Anmeldeschluss:
24.02.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Wie finden digitale Medien den Weg ins Klassenzimmer und wie bereichern sie Unterricht sinnvoll? — Zum Einsatz von Filmen, Audiodateien, Materialpaketen & Co mithilfe von EDMOND NRW und Planet Schule - Online-Fortbildung
Multimedia macht Unterrichte schon seit langem lebendiger! Wir wollen neue, sinnvolle Möglichkeiten für den Unterricht entdecken: Doch wo und wie findet man ausgehend von der Lerngruppe passende Bildungsmedien? Wie kann ihre Einbindung in Unterricht gelingen? Wie können Bildungsmedien daheim abgerufen werden? Wie kann eine kreative Weiterarbeit gelingen? Weche technische Ausstattung und welches Vorwissen sind notwendig?
Elemente der Fortbildung:
- Einführendes zu Lernmedien
- Fokus auf die kostenlosen Online-Dienste EDMOND NRW und Planet Schule
...
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
24.02.2021
Veranstaltung
Nummer
295093
Moderation
Sebastian Fischer
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Wie finden digitale Medien den Weg ins Klassenzimmer und wie bereichern sie Unterricht sinnvoll? — Zum Einsatz von Filmen, Audiodateien, Materialpaketen & Co mithilfe von EDMOND NRW und Planet Schule - Online-Fortbildung
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2FAC63E1B71EF8C5B526C36B0C666A17?aid=10000058&sid=295093
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
Anschrift
42103 Wuppertal, Alexanderstr. 18 - Raum 314
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+wuppertal/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Sebastian Fischer
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
24.03.2021
-
Ende:
24.03.2021
-
Anmeldeschluss:
17.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
LearningApps im fächerübergreifenden Unterricht - Online-Fortbildung
Mithilfe der Plattform LearningApps.org können Unterrichtssituationen durch kleine interaktive, multimediale Apps bereichert werden:
- Überblick über die webbasierte Plattform durch Impulsvortrag
- Vorstellung und Diskussion der verschiedenen App-Typen
- eigenes fachbezogenes Ausprobieren und Erkundung der Möglichkeiten
- Ideen für die Integration in den Unterricht in verschiedenen Fächern, mögliche Unterrichtssettings
- Diskussion zu Chancen und Risiken
...
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
17.03.2021
Veranstaltung
Nummer
295092
Moderation
Sebastian Fischer
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
LearningApps im fächerübergreifenden Unterricht - Online-Fortbildung
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2FAC63E1B71EF8C5B526C36B0C666A17?aid=10000058&sid=295092
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Ziel des Bundesverband Musikunterricht e.V. ist die Förderung der musikalischen Bildung, insbesondere die
- Förderung des Musikunterrichts in allen Schularten, -formen und -stufen
- Förderung des Musiklebens und der musikalisch-künstlerischen Arbeit an allen Schularten -formen und -stufen, besonders auch der Arbeit der Musikensembles
- Förderung einer qualifizierten und ausreichenden Ausbildung von Musiklehrern aller Schularten, -formen und -stufen
- Förderung eines umfassenden Gesamtprogramms musikalischer Bildung
Der BMU ist ein gemeinnütziger Verein und Interessenvertretung für
- Musik unterrichtende Lehrkräfte an allen Schularten, -formen und -stufen,
- Hochschullehrer, die an der Lehramtsausbildung Musik für alle Schularten, -formen und stufen beteiligt sind,
- Referendare sowie Lehramtsanwärter an allen Schularten, -formen und -stufen, die das Fach Musik unterrichten,
- Ausbilder, die in der Vorbereitungsphase mit dem Fach Musik für alle Schularten, -formen und -stufen befasst sind,
- Lehramtsstudierende Musik für alle Schularten, -formen und -stufen,
- Erzieher.
Aufgaben
Der Verband nimmt die folgenden Aufgaben wahr:
- Ausrichtung von Fortbildungen, Kongressen und Tagungen,
- Förderung und Durchführung von Aktivitäten, Projekten und Wettbewerben im Rahmen musikalischer Bildung,
- Zusammenarbeit mit und Beratung von Behörden, insbesondere Ministerien und anderen Schulbehörden, sowie lehrerbildenden Einrichtungen und Einrichtungen der außerschulischen Erziehung und Erwachsenenbildung,
- Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, Institutionen und Organisationen, auf nationaler wie internationaler Ebene,
- Veröffentlichungen und Ausstellungen.
(https://www.bmu-musik.de/ueber-uns/aufgaben-und-ziele.html)
Veranstalter
Name
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Anschrift
48163 Münster, Rinkerodeweg 37a
Kooperationspartner
BMU NRW
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Martina Küsel-Wenz
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
BMU NRW
-
Veranstaltungsort:
Münster
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
-
Beginn:
07.05.2021
-
Ende:
07.05.2021
-
Anmeldeschluss:
05.11.2020
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Musikproduktion mit dem iPad
Mit Schülerinnen und Schülern schnelle Playbacks, Coverversionen oder eigene Songs zu produzieren, ist mit dem iPad so einfach wie nie.
Die App GarageBand ist die „Mutter“ aller Musikprogramme auf dem iPad und setzt Standards in den Bereich der intuitiven Handhabung, Qualität und Umfang: Sie umfasst einen 8-Spur-Recorder mit überschaubaren Einstellmöglichkeiten für das Mastering, eine Vielzahl von Instrumenten mit professionellen Klängen.
Dieser Workshop beleuchtet neben der Bedienung der App GarageBand ebenfalls konkrete Unterrichtsszenarien zum Einsatz der App im Unterricht. Der Workshop orientiert sich somit an den Vorgaben des neuen Kernlehrplans der Sekundarstufe I, in welchem im Bereich der „Produktion“ die Realisierung von Kompositionen und klanglichen Gestaltungen ausdrücklich auch unter Berücksichtigung digitaler Werkzeuge und Medien gefordert wird. Beispielhaft seien hier genannt: umfangreiche Produktion eigener Songs (z.B. im Zuge von Projektwochen), schnelles Erstellen von Playbacks, Erstellen eines Podcasts, Hörspielaufnahmen...
Gemeinsam werden Projekte erstellt und der Mehrwert für den Unterricht evaluiert.
Kooperations-
partner
BMU NRW
Ort
Münster
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Lehrer/innen, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Medienbildung, Qualifikationserweiterungen, Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
05.11.2020
Veranstaltung
Nummer
BMU 2021_17
Moderation
Linda Lühn, BMU NRW
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Bitte, wenn möglich ein eigenes iPad sowie Kopfhörer mitbringen. Auf Anfrage können Geräte und Kopfhörer zu Verfügung gestellt werden (linda.luehn@bmu-musik.de).
Preis
Gesamtpreis
50,00 €
Preishinweise
Rabatte für MitgliederInnen des Bundesverbandes für Musikunterricht (BMU)
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Musikproduktion mit dem iPad
-
Veranstalter:
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2FAC63E1B71EF8C5B526C36B0C666A17?aid=20003835&sid=BMU+2021_17
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Gezielter im Internet arbeiten! — Digitale Lernszenarien mit Hilfe der WebQuests-Methode gestalten
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
Anschrift
42103 Wuppertal, Alexanderstr. 18 - Raum 314
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+wuppertal/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Sebastian Fischer
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
26.05.2021
-
Ende:
26.05.2021
-
Anmeldeschluss:
19.05.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Gezielter im Internet arbeiten! — Digitale Lernszenarien mit Hilfe der WebQuests-Methode gestalten
WebQuests stellen eine Möglichkeit digitaler Lernszenarien dar. Schülerinnen und Schüler setzen sich zu einer Fragestellung oder einem Problem mit Internetangeboten auseinander. Dies ist effizienter als die freie Recherche und bietet vor allem jüngeren Schülerinnen und Schülern Orientierung, bevor sie zunehmend selbständiger recherchieren.
Fortbildungsablauf:
-Grundstruktur und Ziele von WebQuests kennenlernen
- Sichtung und Diskussion ausgewählter Beispiele
- Überlegungen für die eigenen Fächer, Projektunterrichte usw.
...
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
19.05.2021
Veranstaltung
Nummer
296283
Moderation
Sebastian Fischer
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Gezielter im Internet arbeiten! — Digitale Lernszenarien mit Hilfe der WebQuests-Methode gestalten
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2FAC63E1B71EF8C5B526C36B0C666A17?aid=10000058&sid=296283
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
ComConsult GmbH
Mit der ComConsult Akademie veranstaltet die ComConsult GmbH IT-Seminare zu vielen grundlegenden und topaktuellen Themen. Mit dem Wissen erfahrener Praktiker werden auf höchstem Niveau neben Grundlagenwissen viele Tipps und Tricks vermittelt, die in keinem Lehrbuch stehen. Die Referenten vergleichen Technologien und Produkte herstellerneutral und geben Empfehlungen für den praktischen Einsatz. Unsere Veranstaltungen sind im gesamten deutschsprachigen Raum sehr anerkannt und werden von den Unternehmen als Qualifikationsnachweis angesehen.
Veranstalter
Name
ComConsult GmbH
Anschrift
52076 Aachen, Pascalstr. 27
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
M.A. Christiane Zweipfennig
Telefon
02408/951-252
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Office 365: Erfolgreiche Einführung
Nutzungsszenarien von Microsoft Office 365
Lizenzkosten
Netzanbindung
Administration, Anbindung an ein AD
Teams
Sicherheit
Integration externer Nutzer
Integration weiterer Cloud-Anwendungen
SSO und MFA
Ort
"Online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Lernförderliche IT-Ausstattung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
O365_Einfuehrung
Moderation
Wird vom Anbieter organisiert.
Voraussetzungen
Gerät mit Webbrowser
Zielgruppe
Schuladministratoren, Lehrkräfte im IT-Bereich
Hinweise
Teams-Webinar
Preis
Gesamtpreis
225,00 €
Preishinweise
1,5-stündiges Webinar
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Office 365: Erfolgreiche Einführung
-
Veranstalter:
ComConsult GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2FAC63E1B71EF8C5B526C36B0C666A17?aid=20003910&sid=O365_Einfuehrung
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Speziell für Grundschulen: Distanzlernen - Ihr Digitalisierungsplan / Covid19 - Vorbereitung
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Draw my Business - Institut für Digtialisierung & Digital Storytelling GmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Draw my Business - Institut für Digtialisierung & Digital Storytelling GmbH
Draw my Business - Institut für Digitalisierung & Digital Storytelling
Unser Institut ist seit 2016 aus einem Forschungsprojekt der RWTH Aachen entstanden, in dem wir die Einsatzmöglichkeiten von Erklärvideos für Fachthemen in der Lehre untersucht haben.
Aktuell bieten wir ein nachhaltiges Weiterbildungsangebot an, aus dem Sie sich ein individuelles Lehrkonzept zusammenstellen können:
- Lernvideos & Videokurse
- Seminare & Workshops
- Praxis-Coaching
Wir qualifizieren uns durch unsere langhjährige Lehrerfahrung an verschiedenen Hochschulen, unsere Kooperationen mit dem Lehrstuhl Software Engineering an der RWTH Aachen und der Rheinischen Fachhochschule Köln und unserer langjährigen Praxiserfahrung in der IT und im Management.
Lassen Sie uns gemeinsam die digitale Transformation gestalten und profitieren Sie von unseren Themenschwerpunkten:
- IT & Digitalisierung
- Erklärvideos & Videokanäle
- kreatives Management
- Innovation
Veranstalter
Name
Draw my Business - Institut für Digtialisierung & Digital Storytelling GmbH
Anschrift
41472 Neuss, Jakob-Weitz-Str.
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Anabel Derlam
Telefon
02182/6990812
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"!"
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Speziell für Grundschulen: Distanzlernen - Ihr Digitalisierungsplan / Covid19 - Vorbereitung
Dieser Workshop ist in Zusammenarbeit mit einer Grundschule enstanden und bindet die Corona-Erfahrung und -Ideen von 20 Schulen mit ein.
IHRE FRAGEN:
- Möchten Sie für das nächste COVID19-Distanzlernen Ihrer Grundschule richtig vorbereitet sein und sich von 30 Praxis-Ideen anderer Schulen inspirieren lassen?
- Möchten Sie die Erkenntnisse auch für die weitere Digitalisierung der Lehre nutzen und die Lehrkräfte motivieren?
INHALTE:
Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Ihren individuellen Grundschul-Digitalisierungsplan. So sind Sie gerüstet für das Lernen auf Distanz, für den Einsatz von digitalen Konzepten und für die Kommunikation und Feedback. Aus unseren Erfahrungen sind nach dem Workshop alle Lehrkräfte hochmotiviert neue digitalen Ideen umzusetzen -auch mit geringer digitalen Affinität.
Unser Vorgehen für Ihren individuellen Digitalisierungsplan
- Gemeinsam mit Ihnen führen wir Vorab-Umfragen mit Ihren SchülerInnen und Lehrkräften durch zum Stand der technischen Ausstattung, der im Einsatz befindlichen digitalen Medien und Konzepte und der Medienkompetenz.
- Auf Basis der Ergebnisse entwickeln wir am Workshoptag ein erstes Grobkonzept Ihres Digitalisierungsplans.
- Aus den Distanzlernerfahrungen von 20 Schulen stellen wir Ihnen 30 Praxisideen vor und bewerten den Einsatz für Ihre Schule in einer Gruppenarbeit.
- Präsentation und Auswahl empfohlener Softwarelösungen für die ausgewählten Praxisideen
- Vorstellung von weiteren digitalen Konzepten und Lösungen
- Gemeinsame Finalisierung Ihres Digitalisierungsplans
- Zum Abschluss erhalten Ihre Lehrkräfte einen Gutschein für unseren Videokurs „Erklärvideos selbst erstellen“.
Kooperations-
partner
Ort
"!"
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen, Schulentwicklungsberatung, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Krisen- und Konfliktmanagement, Aufbau einer Feedbackkultur, Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Lernförderliche IT-Ausstattung, Entwicklung von Schulprogrammen zu Steuerungsinstrumenten, Teambildung und Installation professioneller Lerngemeinschaften, Begleitung systemischer Schulentwicklungsprozesse, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
GS100
Moderation
Anabel Derlam
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte und Schulleitungen Grundschule
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
890,00 €
Preishinweise
Der Preis gilt für den ganzen Workshop. max. Teilnehmer 20
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Speziell für Grundschulen: Distanzlernen - Ihr Digitalisierungsplan / Covid19 - Vorbereitung
-
Veranstalter:
Draw my Business - Institut für Digtialisierung & Digital Storytelling GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2FAC63E1B71EF8C5B526C36B0C666A17?aid=20003762&sid=GS100
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Höxter
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Höxter
Anschrift
37671 Höxter, Moltkestraße 12
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Höxter Schulamt für den Kreis Höxter
Telefon
05641/9099942
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Höxter
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Multimediales Lernen mit EDMOND NRW
Mit EDMOND NRW steht eine Distributionsform zur Verfügung, die die Förderung von Schlüsselkompetenzen im digitalen Bereich in allen Schlüsselkompetenzen im digitalen Bereich in allen Unterrichtsfächern in nahezu idealer Weise unterstützen kann. EDMOND NRW, die "Elektronische Distribution von Medien ON Demand", ist ein Onlinedienst für Bildungsmedien der Medienzentren in NRW und hält für alle Schulformen ein großes Filmangebot von hochwertigen Medien zum Download bereit. Mit einem persolanisierten Zugang können alle Lehrkrafte diese Medien orts- und zeitunabhängig nutzen und haben
Ort
Höxter
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Lernförderliche IT-Ausstattung, Filmbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
287894
Moderation
Kompetenzteam Kreis Höxter Schulamt für den Kreis Höxter
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Multimediales Lernen mit EDMOND NRW
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Höxter
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2FAC63E1B71EF8C5B526C36B0C666A17?aid=10000016&sid=287894
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Höxter
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Höxter
Anschrift
37671 Höxter, Moltkestraße 12
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Höxter Schulamt für den Kreis Höxter
Telefon
05641/9099942
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Höxter
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
LOGINEO NRW
Das Land NRW stellt den Schulen in NRW zukünftig eine digitale Arbeits- und Kommunikationsplattform zur Verfügung, um schulische Abläufe zu vereinfachen. Mit LOGINEO NRW wird eine webbasierte Umgebung geschaffen, bei der Nutzerinnen und Nutzer nach einmaliger Anmeldung (Single Sign-On) direkten Zugriff auf eine Vielzahl von Anwendungen haben.Lehrkräfte können rechtsicher über dienstliche E-Mail-Adressen kommunizieren, Termine in gemeinsamen Kalendern organisieren und Materialien in einem geschützten Cloudbereich austauschen. LOGINEO NRW entspricht den Anforderungen des Datenschutzes.
Ort
Höxter
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Lernförderliche IT-Ausstattung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
287895
Moderation
Kompetenzteam Kreis Höxter Schulamt für den Kreis Höxter
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
LOGINEO NRW
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Höxter
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2FAC63E1B71EF8C5B526C36B0C666A17?aid=10000016&sid=287895
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Anschrift
32423 Minden, Portastr. 9
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+minden-luebbecke/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Telefon
0571/807-13560 oder 13561
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Minden-Lübbecke
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Robotik ohne Einstiegshürden – Programmieren mit Farbcodes und Blocksprache
Mit „Ozobots“ werden Ihre Schülerinnen und Schüler in die Welt des Programmierens eintauchen. Ozobot, das ist ein kleiner, faszinierender Roboter mit eingebautem Akku und fünf Farbsensoren auf der Unterseite. Mit diesen Sensoren ist er in der Lage, einfache Linien abzufahren. Je nach Farbkombination der Linie führt er bestimmte Aktionen aus. So kann Ozobot zum Beispiel beschleunigen und bremsen oder die Richtung wechseln. Den Schülerinnen und Schülern wird über die Verwendung von Farbcodes auf Papier ein einfacher Zugang zum Programmieren ermöglicht.
Kooperations-
partner
Ort
Minden-Lübbecke
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
285216
Moderation
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulen mit Primarstufe oder Sekundarstufe 1
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Robotik ohne Einstiegshürden – Programmieren mit Farbcodes und Blocksprache
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2FAC63E1B71EF8C5B526C36B0C666A17?aid=10000018&sid=285216
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis
Anschrift
53721 Siegburg, Kaiser-Wilhelm-Platz 1
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/rhein-sieg-kreis/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis Schulamt für den Rhein-Sieg-Kreis
Telefon
02241/133186
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Medienberatung
Das Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis bietet Schulen und Schulträger im Kreisgebiet zahlreiche Leistungen im Bereich der digitalen Transformation von Schule und Untericht an. Schwerpunktthemen sind: Medienkompetenzrahemn, schulisches Medienkonzept, kommunale Medienentwicklungsplanung, EDMOND NRW, Tablets (iPad), interaktive Tafelsysteme, Erklärfilme, Cloud für Schulen (LOGINEO NRW, Office365) u.v.a.m.
Details entnehmen Sie bitte unserem Fortbildungskatalog unter:
http://kt-rsk.de/k
(sollte der Link in Ihrem Browser nicht funktionieren, kopieren Sie bitte die URL in die Eingabezeile)
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Lernförderliche IT-Ausstattung, Filmbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
228382
Moderation
Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis Schulamt für den Rhein-Sieg-Kreis
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Medienberatung
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2FAC63E1B71EF8C5B526C36B0C666A17?aid=10000046&sid=228382
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter