-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Anschrift
41472 Neuss, Bahnhofstraße 14
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/rhein-kreis-neuss/team.asp
Kooperationspartner
Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dominik Kaulen
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss
-
Veranstaltungsort:
Neuss
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
20.04.2021
-
Ende:
20.04.2021
-
Anmeldeschluss:
16.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Digitale Bücher mit Book Creator erstellen
Mit der App „Book Creator“ (kostenpflichtig) oder via „bookcreator.com“ lassen sich einfach und effektiv digitale Bücher erstellen. Texte, Bilder, Audiodateien und Links zu Internetseiten können integriert werden, sodass die Bücher in allen Unterrichtsfächern genutzt und von jeder Jahrgangstufe erstellt werden können. In dieser Fortbildung zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen wie man solche digitalen Bücher selbst gestalten kann. Sollte aufgrund der aktuellen Pandemielage eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung entsprechende Informationen.
Kooperations-
partner
Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss
Ort
Neuss
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
16.04.2021
Veranstaltung
Nummer
300530
Moderation
Dominik Kaulen
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Digitale Bücher mit Book Creator erstellen
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=6E9F5FF1D42BFC7279F5A377313669E6?aid=10000032&sid=300530
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Anschrift
45657 Recklinghausen, Kurt-Schumacher-Allee 1
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+recklinghausen/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen Schulamt für den Kreis Recklinghausen
Telefon
02361/53-3306
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Marl
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
21.04.2021
-
Ende:
16.06.2021
-
Anmeldeschluss:
24.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Zertifikatskurs: Internet-ABC Lehrkraft
Digitale Medien gehören heute für Kinder und Jugendliche zum Alltag. Auch in der Schule nehmen der Einsatz und die Thematisierung von Medien stetig zu, um Schülerinnen und Schülern in ihren medialen Kompetenzen zu stärken. Der Medienkompetenzrahmen NRW und die Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz bieten eine strukturelle Rahmung, an der sich Schulen hierzu ausrichten können.Zur konkreten Umsetzung der Förderung von Medienkompetenz im Unterricht sind praxistaugliche Angebote notwendig.
Ort
Marl
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
24.03.2021
Veranstaltung
Nummer
299522
Moderation
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen Schulamt für den Kreis Recklinghausen
Voraussetzungen
Zielgruppe
Primarstufe und Lehrkräfte der Stufen 5 und 6, Schule für Kranke
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Zertifikatskurs: Internet-ABC Lehrkraft
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=6E9F5FF1D42BFC7279F5A377313669E6?aid=10000052&sid=299522
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Bildung in der digitalen Welt - Medien-Theorie praktisch erleben - Online-Fortbildung
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
Anschrift
42103 Wuppertal, Alexanderstr. 18 - Raum 314
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+wuppertal/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Sebastian Fischer
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
21.04.2021
-
Ende:
21.04.2021
-
Anmeldeschluss:
14.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Bildung in der digitalen Welt - Medien-Theorie praktisch erleben - Online-Fortbildung
"Wie kann Bildung in einer digitalen Welt sinnstiftend gelingen? Wie digital ist mein Unterricht und ist meine Medienkompetenz ausreichend?" Digitalisierung darf nicht zum Selbstzweck werden, schon gar nicht in Schule! Wir lernen Modelle kennen und wenden sie auf Unterricht an: Wie kann ich meinen Unterricht zeitgemäß gestalten? Hier gibt es Orientierungshilfen für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene, die ihren bisherigen Medieneinsatz unter die Lupe nehmen wollen und/oder am (schulischen) Medienkonzept arbeiten.
...
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
14.04.2021
Veranstaltung
Nummer
295089
Moderation
Sebastian Fischer
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Bildung in der digitalen Welt - Medien-Theorie praktisch erleben - Online-Fortbildung
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=6E9F5FF1D42BFC7279F5A377313669E6?aid=10000058&sid=295089
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Essen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Essen
Anschrift
45127 Essen, Hollestraße 3 / Gildehof
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Essen Kompetenzteam
Telefon
0201/8840962
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Wesel, Stadt Duisburg, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Oberhausen
-
Veranstaltungsort:
Duisburg
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Biologie, Physik, Chemie
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
-
Beginn:
21.04.2021
-
Ende:
21.04.2021
-
Anmeldeschluss:
14.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Entfällt!! Digitale Messwerterfassung und ausgewählte Experimente
Die Lehrerfortbildung kann von Lehrerinnen und Lehrern aller naturwissenschaftlichen Fachbereiche belegt werden kann. Die Fortbildung besteht aus einem kurzen Theorieteil und einem ausgedehnteren praktischen Teil. Ziel der Fortbildung ist eine Einführung in die digitale Messwerterfassung mit kabellosen Messsensoren. Exemplarisch wird hier auf das Messwerterfassungssystem der Firma Pasco zurückgegriffen, wenngleich die jeweiligen Experimente auch mit anderen etablierten Messwerterfassungssystemen umgesetzt werden können.
auch buchbar in
Kreis Wesel, Stadt Duisburg, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Oberhausen
Kooperations-
partner
Ort
Duisburg
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Biologie, Physik, Chemie
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
14.04.2021
Veranstaltung
Nummer
299607
Moderation
Kompetenzteam Stadt Essen Kompetenzteam
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte der Fächer Biologie, Chemie, Physik Sek I und II
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Entfällt!! Digitale Messwerterfassung und ausgewählte Experimente
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Essen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=6E9F5FF1D42BFC7279F5A377313669E6?aid=10000022&sid=299607
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Herford
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Herford
Anschrift
32051 Herford, Amtshausstraße 3
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Herford Schulamt für den Kreis Herford
Telefon
05221/13-14 32
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Herford
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
26.04.2021
-
Ende:
26.04.2021
-
Anmeldeschluss:
22.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Basiskurs iPad "Fit im mobilen Lernen" Grundschule - 10 Module
Das Kompetenzteam Herford hat den bekannten Basiskurs iPad „Fit im mobilen Lernen“ (10 Module) für diesen vierten Durchlauf umgearbeitet zu gemeinsamen Online-Sitzungen gekoppelt mit Selbstlernkursen vor und zwischen den begleitenden Online-Sitzungen. In diesen Online-Sitzungen können Fragen zum aktuellen Modul der Selbstlernkurse gestellt und praktische Übungen durchgeführt werden.
Start der Selbstlernkurse: 26.04.21, Start der Online-Sitzungen: 27.04.21
Sie melden sich hier für den gesamten Basiskurs bis zum 30.06.21 an.
Ort
Herford
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
22.04.2021
Veranstaltung
Nummer
300701
Moderation
Kompetenzteam Kreis Herford Schulamt für den Kreis Herford
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte der Grundschulen im Kreis HF
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Basiskurs iPad "Fit im mobilen Lernen" Grundschule - 10 Module
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Herford
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=6E9F5FF1D42BFC7279F5A377313669E6?aid=10000015&sid=300701
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Anschrift
45657 Recklinghausen, Kurt-Schumacher-Allee 1
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+recklinghausen/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen Schulamt für den Kreis Recklinghausen
Telefon
02361/53-3306
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Stadt Bottrop, Stadt Gelsenkirchen
-
Veranstaltungsort:
Marl
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
28.04.2021
-
Ende:
28.04.2021
-
Anmeldeschluss:
14.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Logineo NRW Adminschulung
Diese Fortbildung bietet Administratorinnen und Administratoren vom „Basis“-Logineo NRW eine angeleitete Einführung in die Einrichtung und Vorbereitung der eigenen Schulinstanz. Außerdem kann der Benutzerdatenimport an Probeinstanzen getestet werden.
Es ist keine zwingende Voraussetzung, dass Schulen zum Start der Adminschulung bereits Zugangsdaten zur eigenen Instanz haben, allerdings ist der Lerneffekt dann größer.
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Stadt Bottrop, Stadt Gelsenkirchen
Kooperations-
partner
Ort
Marl
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
14.04.2021
Veranstaltung
Nummer
299523
Moderation
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen Schulamt für den Kreis Recklinghausen
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Logineo NRW Adminschulung
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=6E9F5FF1D42BFC7279F5A377313669E6?aid=10000052&sid=299523
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Anschrift
32423 Minden, Portastr. 9
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+minden-luebbecke/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Telefon
0571/807-13560 oder 13561
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Minden
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule
-
Beginn:
28.04.2021
-
Ende:
28.04.2021
-
Anmeldeschluss:
27.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Digitale Medien im Englischunterricht in der Primarstufe
Medien (Tablets, Apps und CO.) sind so vielfältig wie der Englischunterricht in der Grundschule selbst. Doch wann ist der Einsatz von neuerer Technologie sinnvoll und wie lassen sich Lehrplan und Medienkonzepte vereinen? Dieser Workshop soll einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten des Einsatzes von Tablets, Robots usw. im Englischunterricht geben und Anreize zum fachbezogenen Erproben bieten.
Kooperations-
partner
Ort
Minden
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
27.04.2021
Veranstaltung
Nummer
300762
Moderation
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte der Primarstufe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Digitale Medien im Englischunterricht in der Primarstufe
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=6E9F5FF1D42BFC7279F5A377313669E6?aid=10000018&sid=300762
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Uni Münster - WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Uni Münster - WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
Veranstalter
Name
Uni Münster - WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
Anschrift
48143 Münster, Königsstraße 47
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr. Kristin Große-Bölting
Telefon
0251/83-21707
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Münster
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
29.04.2021 09:00 Uhr
-
Ende:
29.04.2021 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
22.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
DiCademy 4.0 Menschen- Lernen in Digitaliserung 4.0 begleiten
Kann und soll der Lehrende digitalisiert werden? Hinsichtlich vieler Interpretationsmöglichkeiten wird Digitalisierung unterschiedlich gelebt oder umgesetzt. Gerade für Bildungseinrichtungen und deren Mitarbeiter steht die klassische Lehre vor der Herausforderung der Digitalisierung. Für viele Bildungsbereiche kann Digitalisierung einen großen Mehrwert bedeuten und Lehrende in ihrer Arbeit unterstützen ohne dabei den Dozenten ersetzen zu wollen. Lernplattformen und eLearningseminare sind immer und überall zugänglich, leider aber oftmals ohne eine Didaktik oder ein durchdachtes Curriculum umgesetzt.
Bevor Lehrinhalte blind und ohne Konzept digitalisiert werden, zeigen wir in der DiCademy welche Möglichkeiten es gibt eigene Inhalte und Methoden in ein 4.0 zu transformieren und geben einen Überblick über den Stand der Technik und erleben aktiv verschiedene Softwareanwendungen, Endgeräte und Methoden.
Inhalt des Seminars sind folgende Themenblöcke:
- Das kleine ABC der Digitalisierung
- Was bedeutet 4.0 für mich, meine Arbeit, meine Institution und für meine Teilnehmer/innen
- Methoden und Beispiele - Collaberative Softwareanwendungen für meine Art der Lehre
- Explainer Software, damit eigene PPT Schätze wieder glänzen
- Vodcaster, erste Schritte und technische Anwendungen für die eigene Lehrvideoproduktion
- Ratingtools für eine moderne Evaluation und ein QM4.?
- 3D und Virtual Reality als Plattform für die Ideen von übermorgen
- Learn Management Software denken und verstehen
Ziel des Seminars ist es, sich selber und seine Arbeit unter der Überschrift Digitalisierung zu verorten, dabei verschiedene technische Lösungen wie Smartphones, Tablets, Laptops und VR Brillen im Seminar benutzt zu haben und einen Überblick über die verschiedenen Softwarelösungen und Methoden für die Lehre zu bekommen, um eigene digitale Inhalte und Konzepte umsetzen zu können.
Kooperations-
partner
Ort
Münster
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen, Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Coaching, Supervision, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
Beginn
29.04.2021 09:00 Uhr
Ende
29.04.2021 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
22.04.2021
Veranstaltung
Nummer
LFB 16
Moderation
Anna Dieckmann, Stefanie Herick oder Manuel Epker; Institut für Bildungskooperation (IfBk)
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
99,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
DiCademy 4.0 Menschen- Lernen in Digitaliserung 4.0 begleiten
-
Veranstalter:
Uni Münster - WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=6E9F5FF1D42BFC7279F5A377313669E6?aid=20002342&sid=LFB+16
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Schulung für Administratoren der Basis-IT-Infrastruktur LOGINEO NRW Onlineveranstaltung
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Bottrop
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Bottrop
Anschrift
46236 Bottrop, Osterfelder Str. 27 (im Gebäude der Commerzbank)
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph Wollny
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Bottrop
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
05.05.2021
-
Ende:
05.05.2021
-
Anmeldeschluss:
21.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulung für Administratoren der Basis-IT-Infrastruktur LOGINEO NRW Onlineveranstaltung
Die Schulung richtet sich an (zukünftige) Administratorinnen und Administratoren der Basis-IT-Struktur LOGINEO NRW. Schwerpunktmäßig wird die Ersteinrichtung einer LOGINEO NRW-Instanz behandelt.
(je nach Pandemie-Lage ggf. als Webinar)
Ort
Bottrop
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Lernförderliche IT-Ausstattung
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
21.04.2021
Veranstaltung
Nummer
298376
Moderation
Christoph Wollny
Voraussetzungen
Zielgruppe
Administratorinnen und Administratoren der Basis-IT-Infrastruktur LOGINEO NRW
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulung für Administratoren der Basis-IT-Infrastruktur LOGINEO NRW Onlineveranstaltung
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Bottrop
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=6E9F5FF1D42BFC7279F5A377313669E6?aid=10000047&sid=298376
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Ziel des Bundesverband Musikunterricht e.V. ist die Förderung der musikalischen Bildung, insbesondere die
- Förderung des Musikunterrichts in allen Schularten, -formen und -stufen
- Förderung des Musiklebens und der musikalisch-künstlerischen Arbeit an allen Schularten -formen und -stufen, besonders auch der Arbeit der Musikensembles
- Förderung einer qualifizierten und ausreichenden Ausbildung von Musiklehrern aller Schularten, -formen und -stufen
- Förderung eines umfassenden Gesamtprogramms musikalischer Bildung
Der BMU ist ein gemeinnütziger Verein und Interessenvertretung für
- Musik unterrichtende Lehrkräfte an allen Schularten, -formen und -stufen,
- Hochschullehrer, die an der Lehramtsausbildung Musik für alle Schularten, -formen und stufen beteiligt sind,
- Referendare sowie Lehramtsanwärter an allen Schularten, -formen und -stufen, die das Fach Musik unterrichten,
- Ausbilder, die in der Vorbereitungsphase mit dem Fach Musik für alle Schularten, -formen und -stufen befasst sind,
- Lehramtsstudierende Musik für alle Schularten, -formen und -stufen,
- Erzieher.
Aufgaben
Der Verband nimmt die folgenden Aufgaben wahr:
- Ausrichtung von Fortbildungen, Kongressen und Tagungen,
- Förderung und Durchführung von Aktivitäten, Projekten und Wettbewerben im Rahmen musikalischer Bildung,
- Zusammenarbeit mit und Beratung von Behörden, insbesondere Ministerien und anderen Schulbehörden, sowie lehrerbildenden Einrichtungen und Einrichtungen der außerschulischen Erziehung und Erwachsenenbildung,
- Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, Institutionen und Organisationen, auf nationaler wie internationaler Ebene,
- Veröffentlichungen und Ausstellungen.
(https://www.bmu-musik.de/ueber-uns/aufgaben-und-ziele.html)
Veranstalter
Name
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Anschrift
48163 Münster, Rinkerodeweg 37a
Kooperationspartner
BMU NRW
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Martina Küsel-Wenz
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
BMU NRW
-
Veranstaltungsort:
Münster
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
-
Beginn:
07.05.2021
-
Ende:
07.05.2021
-
Anmeldeschluss:
05.11.2020
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Musikproduktion mit dem iPad
Mit Schülerinnen und Schülern schnelle Playbacks, Coverversionen oder eigene Songs zu produzieren, ist mit dem iPad so einfach wie nie.
Die App GarageBand ist die „Mutter“ aller Musikprogramme auf dem iPad und setzt Standards in den Bereich der intuitiven Handhabung, Qualität und Umfang: Sie umfasst einen 8-Spur-Recorder mit überschaubaren Einstellmöglichkeiten für das Mastering, eine Vielzahl von Instrumenten mit professionellen Klängen.
Dieser Workshop beleuchtet neben der Bedienung der App GarageBand ebenfalls konkrete Unterrichtsszenarien zum Einsatz der App im Unterricht. Der Workshop orientiert sich somit an den Vorgaben des neuen Kernlehrplans der Sekundarstufe I, in welchem im Bereich der „Produktion“ die Realisierung von Kompositionen und klanglichen Gestaltungen ausdrücklich auch unter Berücksichtigung digitaler Werkzeuge und Medien gefordert wird. Beispielhaft seien hier genannt: umfangreiche Produktion eigener Songs (z.B. im Zuge von Projektwochen), schnelles Erstellen von Playbacks, Erstellen eines Podcasts, Hörspielaufnahmen...
Gemeinsam werden Projekte erstellt und der Mehrwert für den Unterricht evaluiert.
Kooperations-
partner
BMU NRW
Ort
Münster
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Lehrer/innen, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Medienbildung, Qualifikationserweiterungen, Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
05.11.2020
Veranstaltung
Nummer
BMU 2021_17
Moderation
Linda Lühn, BMU NRW
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Bitte, wenn möglich ein eigenes iPad sowie Kopfhörer mitbringen. Auf Anfrage können Geräte und Kopfhörer zu Verfügung gestellt werden (linda.luehn@bmu-musik.de).
Preis
Gesamtpreis
50,00 €
Preishinweise
Rabatte für MitgliederInnen des Bundesverbandes für Musikunterricht (BMU)
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Musikproduktion mit dem iPad
-
Veranstalter:
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=6E9F5FF1D42BFC7279F5A377313669E6?aid=20003835&sid=BMU+2021_17
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter