Auslandslehrgang für Spanischlehrkräfte in Sevilla (Spanien) 24. – 28.05.2021 Fortbildung wurde abgesagt
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Spanisch Training Center
Wir sind ein Institut, das speziell für den Unterricht, die Verwendung der spanischen Sprache und die Verbreitung hispanischer Kulturen geschaffen wurde. Gemeinsam mit spanischen Universitäten und dem Instituto Cervantes entwickeln wir professionelle Schulungen für Lehrer mit Spanisch als Fremdsprache. Wir sind in dem Bundesland Bayern und Hessen akkreditiert. Hiermit möchten wir mit Kollegen aus Nordrhein-Westfalen einen Fortbildungskurs teilen, der im Mai 2021 in Sevilla / Spanien stattfinden soll.
Veranstalter
Name
Spanisch Training Center
Anschrift
92637 Weiden, Unterer Markt 3
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Guillermo Grünewald
Telefon
096120630048
Mobiltelefon
015901137639
Fax
-
Veranstaltungsort:
ISTRAD – Instituto Superior de Estudios Lingüísticos y Traducción. c/ Puerta de Jerez 4, E-41001 Sevilla (España) www.institutotraduccion.com
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Spanisch
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
24.05.2021 09:30 Uhr
-
Ende:
28.05.2021 14:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
22.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Auslandslehrgang für Spanischlehrkräfte in Sevilla (Spanien) 24. – 28.05.2021 Fortbildung wurde abgesagt
Aufgrund der Situation in Spanien während der Pandemie, in der die Verantwortlichen davon ausgehen, dass im April nächsten Jahres nur 30% der Bevölkerung geimpft werden, haben wir beschlossen, dieses Training vorerst abzusagen. Sobald es die Umstände wieder erlauben und wir ein neues mögliches Datum finden können, werden wir Sie natürlich unverzüglich informieren.
Actualización didáctica para profesores de ELE
Das Spanisch Training Center hat in Zusammenarbeit mit der renommierten spanischen Philologin, Sprachforscherin und Buchautorin Lola Pons (www.lolapons.es), mit Professoren der beiden sevillanischen Universitäten, Universidad de Sevilla und Universidad Pablo de Olavide, diese Pädagogisches Update für Spanischlehrer konzipiert, u.a. werden monografische Vorträge zur allgemeinen Geschichte der spanischen Sprache zur dialektalen Variation des heutigen Spanisch sowie zur Aktualisierung der Grammatik- und Vokabelthemen im modernen Spanisch angeboten. Ein dazugehöriges Kulturprogramm ist ebenfalls enthalten. ²
Ort
ISTRAD – Instituto Superior de Estudios Lingüísticos y Traducción. c/ Puerta de Jerez 4, E-41001 Sevilla (España) www.institutotraduccion.com
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Spanisch
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich, Lehrer/innen
Rubrik/en
Spanisch, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
24.05.2021 09:30 Uhr
Ende
28.05.2021 14:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
22.01.2021
Veranstaltung
Nummer
Lehrgang 21-02-201
Moderation
Guillermo Grünewald
Voraussetzungen
Die Überweisung der Kursgebühr muss innerhalb von 10 Tagen erfolgen, nachdem Sie von uns eine Bestätigung der Voranmeldung erhalten haben. Dazu müssen Sie das Formular ausfüllen und uns eine Kopie von beiden Seiten Ihres Personalausweises oder Reisepass per E-Mail zusenden. ¹) Verfügbarkeit der EZ Unterkunft solange der Vorrat reicht. ²) Kurzfristige Änderungen
Zielgruppe
Spanisch Lehrkräfte in alle Schularten; Referendare und Lehramtsstudierende
Hinweise
Maximale Teilnehmerzahl Bundesweit: 40 Spanisch Training Center Unterer Markt 3, D-92637 Weiden Ansprechpartner: Guillermo Grünewald T: +49 (0) 961 20 63 00 48 H: +49 (0) 159 01 13 76 39 g-gruenewald@spanisch-training-center.de www.spanisch-training-center.de
Preis
Gesamtpreis
495,00 €
Preishinweise
Es fällt ein Eigenbeitrag von 495 Euro an. Er wird verwendet zur Mitfinanzierung von anfallenden Kosten für Kurs und Ausflüge. (Optional: Unterkunft EZ mit Frühstück in Hostel 355 Euro p.P. Buchbar bis 15.11.2020¹). Die Teilnehmer werden gebeten, für die Reisekosten nach Sevilla selbst aufzukommen. Mögliche Zuschuss für Lehrkräfte über Erasmus+ (Mobilität von Einzelpersonen – Antragsfrist ca. Mitte Januar 2021 – Spanisch Training Center PIC Nummer 898882026)
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Auslandslehrgang für Spanischlehrkräfte in Sevilla (Spanien) 24. – 28.05.2021 Fortbildung wurde abgesagt
-
Veranstalter:
Spanisch Training Center
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C6BFE49832EA79E6496EBE724ACC75BF?aid=20003916&sid=Lehrgang+21-02-201
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45239 Essen, Dahler Höhe 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Verena Schwienbacher
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungsort:
Bergisch Gladbach, Overather Str. 51
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Spanisch
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
-
Beginn:
29.06.2021 13:30 Uhr
-
Ende:
30.06.2021 17:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
30.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Potenzial der Nutzung digitaler Medien in Schule und Seminar
Unsere Tagung zielt darauf ab, gemeinsam die Möglichkeiten und Herausforderungen des Einsatzes digitaler Medien in Schule und Seminar auszuloten und zu vertiefen. Die aktuellen Entwicklungen fordern eine intensivere und schnellere Einbindung der digitalen Medien in die Unterrichtskonzeption aller Fächer. Inzwischen werden wir alle bereits geübt sein in digitalen Unterrichtsmodulen, die unter z.T. unzumutbaren Ausstattungsbedingungen von allen an Schule Beteiligten verlangt werden. Dies stellt hohe Anforderungen u.a. an die Weiterentwicklung der eigenen Professionalisierung der Lehrkräfte. Dies wollen wir in unserer Tagung angehen. Digitalisierung erfordert Ausprobieren. Daher soll es nach ein bis zwei Impulsvorträgen in den anschließenden Workshops des Barcamps mit Best-Practice-Beispielen um die eigene Praxis und die Reflexion gehen. Dies gibt Raum für den kritischen Blick auf Entwicklungspotentiale z.B. von Formen des kollaborativen und ggf. fachübergreifenden Arbeitens, zur Individualisierung von Lernprozessen - auch im Kontext des gemeinsamen Lernens. Auch die Kommunikation und Kooperation an Schulen geht inzwischen neue Wege - die u.a. auch das Arbeitszeitkontingent der Lehrkräfte, Lerner und Eltern. Anmeldung für einen Workshop für das Barcamp bitte an Anke Grünspek: anke-gruenspek@t-online.de oder Patrick Hartmann: p.hartmann-mail@web.de (Formular vgl. Mail von Kyra Balkow: Save the date vom 17.02.2020)
Kooperations-
partner
Ort
Bergisch Gladbach, Overather Str. 51
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Spanisch
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich
Rubrik/en
Spanisch
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
30.04.2021
Veranstaltung
Nummer
21111303
Moderation
Karin Kottenhoff
Voraussetzungen
2: Lehren und Lernen
Zielgruppe
Fachleiter*innen für das Fach Spanisch in NRW
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
90,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Potenzial der Nutzung digitaler Medien in Schule und Seminar
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C6BFE49832EA79E6496EBE724ACC75BF?aid=20001818&sid=21111303
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Veranstalter
Name
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Anschrift
48147 Münster, Albrecht Thaer Str. 9
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Greven, Im Deipen Brook 20
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch
-
Schulform/en:
Förderschulen, Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Schule für Kranke
-
Beginn:
26.08.2021 09:00 Uhr
-
Ende:
23.06.2022 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
19.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Zertifikatskurs Englisch Sekundarstufe I 21/22
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unter: https://www.bezreg-muenster.de/de/schule_und_bildung/lehrerausbildung_lehrerfortbildung/lehrerfortbildung/zertifikatskurse/index.html
Kooperations-
partner
Ort
Greven, Im Deipen Brook 20
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch
Schulform/en
Förderschulen, Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Schule für Kranke
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich
Rubrik/en
Englisch
Termin
Beginn
26.08.2021 09:00 Uhr
Ende
23.06.2022 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
19.03.2021
Veranstaltung
Nummer
E-21/22-37-1.6-0013.
Moderation
Tim Stapelbroek, Katja Werrbach
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte der Sekundarstufe I ohne Lehrbefähigung im Fach Englisch, die das Fach in der SI unterrichten bzw. unterrichten werden. Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs für Lehrkräfte aus dem Gymnasium nicht geöffnet ist!
Hinweise
Der Kurs findet am jeweils gleichen Wochentag über das gesamte Schuljahr statt.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Zertifikatskurs Englisch Sekundarstufe I 21/22
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C6BFE49832EA79E6496EBE724ACC75BF?aid=10000063&sid=E-21%2f22-37-1.6-0013.
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bezirksregierung Detmold
Veranstalter
Name
Bezirksregierung Detmold
Anschrift
32756 Detmold, Leopoldstr. 15
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Detmold, Leopoldstraße 15
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Sprache
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Herkunftssprachlicher Unterricht - Bezirksregierung Arnsberg Rathaus II Hagen
Herkunftssprachlicher Unterricht - Bezirksregierung Arnsberg Rathaus II Hagen
Ort
Detmold, Leopoldstraße 15
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sprache
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich
Rubrik/en
Alt-Griechisch
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
15.2/319
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Kontakt
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Herkunftssprachlicher Unterricht - Bezirksregierung Arnsberg Rathaus II Hagen
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Detmold
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C6BFE49832EA79E6496EBE724ACC75BF?aid=10000062&sid=15.2%2f319
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
elmatiz - Die Sprachschule für Spanisch.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
elmatiz - Die Sprachschule für Spanisch.
Veranstalter
Name
elmatiz - Die Sprachschule für Spanisch.
Anschrift
52222 Stolberg, Tulpenweg 39
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Elizabeth Yomona Hernández
Telefon
02402 / 9059973
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
zu Hause, online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Spanisch
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Spanisch Aachen
elmatiz ist die Sprachschule speziell für Spanisch. Bei uns lernen Sie Spanisch persönlich in Form von Privatunterricht. Der Unterricht findet bei Ihnen zu Hause statt, in Aachen. Auf Wunsch können Sie auch online lernen, via Skype.
Alle unsere Lehrerinnen und Lehrer sind spanische Muttersprachler mit akademischem Background und guten Deutschkenntnissen.
In einer kostenlosen Probestunde können Sie elmatiz in Ruhe kennenlernen.
Mehr Infos erfahren Sie unter:www.elmatiz.de/spanischunterricht-aachen.htm
Kooperations-
partner
Ort
zu Hause, online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Spanisch
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich
Rubrik/en
Spanisch
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
08
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Spanisch Aachen
-
Veranstalter:
elmatiz - Die Sprachschule für Spanisch.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C6BFE49832EA79E6496EBE724ACC75BF?aid=20002989&sid=08
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
elmatiz - Die Sprachschule für Spanisch.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
elmatiz - Die Sprachschule für Spanisch.
Veranstalter
Name
elmatiz - Die Sprachschule für Spanisch.
Anschrift
52222 Stolberg, Tulpenweg 39
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Elizabeth Yomona Hernández
Telefon
02402 / 9059973
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
zu Hause, online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Spanisch
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Spanisch Düsseldorf
elmatiz ist die Sprachschule speziell für Spanisch. Bei uns lernen Sie Spanisch persönlich in Form von Privatunterricht. Der Unterricht findet bei Ihnen zu Hause in Düsseldorf statt. Auf Wunsch können Sie auch online lernen, via Skype.
Alle unsere Lehrerinnen und Lehrer sind spanische Muttersprachler mit akademischem Background und guten Deutschkenntnissen.
In einer kostenlosen Probestunde können Sie elmatiz in Ruhe kennenlernen.
Kooperations-
partner
Ort
zu Hause, online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Spanisch
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich
Rubrik/en
Spanisch
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
09
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Spanisch Düsseldorf
-
Veranstalter:
elmatiz - Die Sprachschule für Spanisch.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C6BFE49832EA79E6496EBE724ACC75BF?aid=20002989&sid=09
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Associazione Docenti di Italiano - ADI e. V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Associazione Docenti di Italiano - ADI e. V.
Der ADI e.V. ist der Verein der Italienisch Dozenten in Deutschland und existiert seit 2011. Als Fachverband ist der ADI Mitglied des Gesamtverbandes Moderne Fremdsprachen (GMF). Der ADI e.V. setzt sich zum Ziel die Förderung der Lehre der italienischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum. Zu diesem Zweck werden jährlich deutschlandweit Workshops und Fachtagungen angeboten, die allen Italienisch-Lehrkräften aller Bildungseinrichtungen offen stehen. Die jährliche Tagung sieht Plenarvorträge von renomierten Wissenschaftler*innen aus dem Bereich der Didaktik des Italienischen als Zweit- und Fremdsprache vor. Das Tagungsprogramm wird durch praktische Workshops von erfahrenen Uni- oder Schullehrer*innen abgerundet. Die Mehrheit der Veranstaltungen werden in italienischer Sprache angeboten. Zusaetzlich zu den jaehrlichen Tagungen werden auch einzelne Workshops zu konkreten Themen angeboten. Alle vom ADI e. V. organisierten Fortbildungsmaßnahmen werden intern und durch die Teilnehmenden evaluiert.
Veranstalter
Name
Associazione Docenti di Italiano - ADI e. V.
Anschrift
96047 Bamberg, c/o Sprachenzentrum Uni Bamberg - An der Weberei 5
Kooperationspartner
Goethe-Universität Frankfurt a.M.; Italienisches Genaralkonsult Frankfurt a.M.
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Goethe-Universität Frankfurt a.M.; Italienisches Genaralkonsult Frankfurt a.M.
-
Veranstaltungsort:
Goethe Universität Frankfurt am Main
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Italienisch
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Gli italiani degli italiani. Le varietà nella lezione di italiano LS
L’8° convegno annuale dell’ADI e.V. (Associazione Docenti di Italiano in Germania) si svolgerà quest’anno a Francoforte sul Meno il 17 e 18 novembre. Le giornate di studio e formazione avranno per argomento Gli italiani degli italiani. Le varietà nella lezione di italiano LS e sono organizzate da ADI e.V. in collaborazione con la Goethe-Universität di Frankfurt am Main e il Consolato Generale d’Italia di Francoforte. Le iscrizioni sono possibili da subito.
Il programma vanta relatori di fama internazionale: le relazioni plenarie saranno tenute da Gaetano Berruto, Lorenzo Coveri ed Elena Pistolesi e quattro workshop (tenuti da A. Ventinelli, Ch. Ott, L. Melara, D. Pietrini, G. Fontana e I. Caloi) integreranno il programma con proposte applicative.
Programma17 novembre
- Inizio lavori e saluti
- Conferenza del prof. Gaetano Berruto (Università degli Studi di Torino): Tendenze dell’italiano nel Duemila e rapporti fra varietà standard e sub-standard
- Conferenza del prof. Lorenzo Coveri (Università degli Studi di Genova): L’italiano giovanile. A caccia dell’«odorosa pantera»
18 novembre
- I sessione di Workshop
- Conferenza della prof. Elena Pistolesi (Università di Modena e Reggio-Emilia): L’italiano delle scritture digitali
- II sessione di Workshop
Il programma completo, gli abstract e tutte le informazioni per l’iscrizione sono sul sito dell’ADI (http://adi-germania.org).
Kooperations-
partner
Goethe-Universität Frankfurt a.M.; Italienisches Genaralkonsult Frankfurt a.M.
Ort
Goethe Universität Frankfurt am Main
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Italienisch
Schulform/en
Abendgymnasium, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich
Rubrik/en
Italienisch
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
14.11.2017
Veranstaltung
Nummer
ADI-2017-2
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Italienischlehrkräfte aller Bildungseinrichtungen
Hinweise
Infos und Anmeldung über http://adi-germania.org
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
ADI-Mitglieder: 0,- € Nicht-Mitglieder: 55,- € Studierende und Referendare: 25,- €
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Gli italiani degli italiani. Le varietà nella lezione di italiano LS
-
Veranstalter:
Associazione Docenti di Italiano - ADI e. V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C6BFE49832EA79E6496EBE724ACC75BF?aid=20003496&sid=ADI-2017-2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Universität Bonn Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Universität Bonn Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie
Im Rahmen des „Neubeginns“ der Lehramtsausbildung an der Uni Bonn haben die Fachdidaktikprofessuren der Anglistik und Romanistik die Veranstaltungsreihe Impulse zur Fremdsprachendidaktik – Issues in Foreign Language Education initiiert, die nun seit Januar 2014 bis zu 4mal pro Semester stattfindet. Referent/inn/en aus Wissenschaft, Schule und unterrichtsaffinen Bereichen (Schulbuchverlag, Administration, Medien) werden gebeten, uns ihre Expertise näherzubringen und insbesondere die Verbindungsstellen zwischen Fachwissenschaft, universitärer Fremdsprachendidaktik und dem Unterrichtsalltag anschaulich darzustellen. Die Zielgruppen sind nicht nur die Studierenden, sondern die Themen und Inhalte sind auch für Lehrkräfte interessant, die sich fachlich fortbilden möchten, denn wir bieten interessierten Lehrkräften die Möglichkeit, sowohl mit universitären Fragestellungen und Forschung in Kontakt zu kommen, als auch neue Einblicke in aktuelle Themen des Unterrichts der modernen Fremdsprachen zu bekommen.
Veranstalter
Name
Universität Bonn Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie
Anschrift
53111 Bonn, Regina-Pacis-Weg 5
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie (IAAK), Regina-Pacis-Weg 5
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch
-
Schulform/en:
Gymnasium
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Poverty and precarity
Poverty and precarity caused by growing social and economic
inequality are global issues that inevitably become the subject of discussion
in a number of school subjects such as social studies, history, politics, etc. The EFL classroom offers a place where these
different areas often intersect and where pupils are able to acquire critical
thinking skills, inter- and transcultural competencies as well as a variety of
language competencies by looking at different cultural products (literature,
art, sport etc.) from various English speaking countries.
The teachers’ workshop offers an
opportunity to hear about different representation of poverty and precarity
across the globe (e.g. Canada, South Africa, Zimbabwe and India) and to
discuss various possibilities for teaching these pressing issues effectively in
the EFL classroom.
Kooperations-
partner
Ort
Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie (IAAK), Regina-Pacis-Weg 5
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch
Schulform/en
Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich, Lehrer/innen
Rubrik/en
Englisch, Qualifikationserweiterungen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
18.05.2017
Veranstaltung
Nummer
GAPS - Teacher's workshop 26.05.2017
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Poverty and precarity
-
Veranstalter:
Universität Bonn Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C6BFE49832EA79E6496EBE724ACC75BF?aid=20003256&sid=GAPS+-+Teacher's+workshop+26.05.2017
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Professional School of Education (RUB)
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Professional School of Education (RUB)
Zu einem attraktiven Fortbildungstag lädt die Professional School of Education (PSE) der Ruhr-Universität am 24. Februar 2018 Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer erstmals ein. Der „RUB Teachers' Day" ist ein gemeinsames Fortbildungsangebot der PSE und aller lehrerausbildenden Fakultäten der RUB. Wissenschaftsorientiert, fachbasiert und vielfältig, bietet der Tag rund 50 themen- und fachorientierte Einzelveranstaltungen. Hierbei reicht die Bandbreite vom „Umgang mit Gefahrstoffen an Schulen" über „Leichte Sprache im inklusiven Deutschunterricht" und „Goethes Faust“ bis hin zu „Anne Franks Tagebuch im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht" oder „Das kritische Gespräch: Simulation von Lehrer/Eltern-Gesprächen". Diese und zahlreiche weitere fachwissenschaftliche und fachdidaktische Fortbildungen für Lehrkräfte dienen dem `Update´ der eigenen Fachkenntnisse, dem berufsbezogenen Austausch und der Netzwerkpflege der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander.
Über den Vormittag erwartet die Lehrkräfte zunächst ein Vortrag von Ralph Caspers (TV-Moderator mehrerer Wissenssendungen) sowie ein „Marktplatz." Tauschen Sie sich dabei an Ständen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Ruhr-Universität über neue Publikationen und Materialien aus, die rund um das Feld „Schule, Lernen und Unterricht" an der RUB entstanden sind und vorgestellt werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim 1. RUB Teachers´ Day
Ihre Professional School of Education
Veranstalter
Name
Professional School of Education (RUB)
Anschrift
44801 Bochum, Universitätsstraße 150
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Ruhr-Universität Bochum
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Biologie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Erziehungswissenschaft, Evangelische Religionslehre, Französisch, Geschichte, Informatik, Italienisch, Japanisch, Katholische Religionslehre, Kunst, Lateinisch, Lernen, Mathematik, Naturwissenschaften, Pädagogik, Philosophie, Physik, Russisch, Sozialwissenschaften, Spanisch, Sport, Sprache, Sprache und Literatur, Chemie, Literatur und Theater, Politik, Gesellschaftslehre, Interkulturelle Bildung
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
RUB Teachers' Day
Zu einem attraktiven Fortbildungstag lädt die Professional School of Education (PSE) der Ruhr-Universität am 24. Februar 2018 Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer erstmals ein. Der „RUB Teachers' Day" ist ein gemeinsames Fortbildungsangebot der PSE und aller lehrerausbildenden Fakultäten der RUB. Wissenschaftsorientiert, fachbasiert und vielfältig, bietet der Tag rund 50 themen- und fachorientierte Einzelveranstaltungen. Hierbei reicht die Bandbreite vom „Umgang mit Gefahrstoffen an Schulen" über „Leichte Sprache im inklusiven Deutschunterricht" und „Goethes Faust“ bis hin zu „Anne Franks Tagebuch im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht" oder „Das kritische Gespräch: Simulation von Lehrer/Eltern-Gesprächen". Diese und zahlreiche weitere fachwissenschaftliche und fachdidaktische Fortbildungen für Lehrkräfte dienen dem `Update´ der eigenen Fachkenntnisse, dem berufsbezogenen Austausch und der Netzwerkpflege der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander.
Über den Vormittag erwartet die Lehrkräfte zunächst ein Vortrag von Ralph Caspers (TV-Moderator mehrerer Wissenssendungen) sowie ein „Marktplatz." Tauschen Sie sich dabei an Ständen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Ruhr-Universität über neue Publikationen und Materialien aus, die rund um das Feld „Schule, Lernen und Unterricht" an der RUB entstanden sind und vorgestellt werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim 1. RUB Teachers´ Day
Ihre Professional School of Education
Kooperations-
partner
Ort
Ruhr-Universität Bochum
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Biologie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Erziehungswissenschaft, Evangelische Religionslehre, Französisch, Geschichte, Informatik, Italienisch, Japanisch, Katholische Religionslehre, Kunst, Lateinisch, Lernen, Mathematik, Naturwissenschaften, Pädagogik, Philosophie, Physik, Russisch, Sozialwissenschaften, Spanisch, Sport, Sprache, Sprache und Literatur, Chemie, Literatur und Theater, Politik, Gesellschaftslehre, Interkulturelle Bildung
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich, Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich, Lernen mit Medien, Lehrer/innen
Rubrik/en
Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Sicherheit im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
01.02.2018
Veranstaltung
Nummer
1
Moderation
Voraussetzungen
Vorherige Anmeldung
Zielgruppe
Lehrer*innen und Referendar*innen aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
17,50 €
Preishinweise
Verpflegung, Workshops und Voträge sind in der Teilnehmergebühr enthalten.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
RUB Teachers' Day
-
Veranstalter:
Professional School of Education (RUB)
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C6BFE49832EA79E6496EBE724ACC75BF?aid=20003649&sid=1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
InterACT English
Wir sind ein internationales Team, bestehend aus englischen Muttersprachlern, ausgebildeten Sprachlehrern und Künstlern. Gemeinsam nennen wir uns Teaching-Artists. Zusammen mit strategischen Partnern entwickeln wir Bildungsmodelle, die einzigartige Lernmöglichkeiten und Hilfsmittel für Lehrer und SchülerInnen bieten.
Veranstalter
Name
InterACT English
Anschrift
10967 Berlin, Planufer 92B
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
NRW weit
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch, Kunst, Sprache, Literatur und Theater
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Performance Tools to get Kids Speaking (Englisch)
Arts integrated English language education provides a compelling set of techniques and activities to engage students in active speaking, listening and group collaboration. These aesthetic processes intrinsically motivate students to engage creatively with the English language while developing the communication and social skills required to participate in todays world.
This workshop focuses on using theater and improvisation techniques to encourage students to speak in English. A participatory workshop suited for English teachers of grades 5-12. Participants will be introduced to a variety of useful and practical exercises for their classrooms as well as provided with printed materials and ideas for lessons.
Impact
- Introduction to the theoretical and practical applications of the performing arts
- Dynamic methods for class team building
- Structures for collaborative project based learning
- Activities to improve listening comprehension + speech
- Tools to foster student self-efficacy
*Includes 3-5 lesson modules
Ort
NRW weit
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch, Kunst, Sprache, Literatur und Theater
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich, Künstlerischer Lernbereich
Rubrik/en
Englisch, Darstellen und Gestalten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2016/01
Moderation
Justin Beard and Mark Hansen
Voraussetzungen
Workshop will be conducted in English
Zielgruppe
Englisch Lehrer/in, Englisch Fachbereichsleitung, Multiplikatoren
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Performance Tools to get Kids Speaking (Englisch)
-
Veranstalter:
InterACT English
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C6BFE49832EA79E6496EBE724ACC75BF?aid=20003497&sid=2016%2f01
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter