Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (119)

 

Fortbildung zur Informatik für Lehrkräfte - Physical Computing

Die FILE 2025 greift aktuelle politische und didaktische Entwicklungen an unseren Schulen auf. Ideen und Konzepte geben in Workshops Impulse für Diskussionen sowie die Weiterentwicklung von Unterricht und Materialien. Die erste Fachtagung für InformatiklehrerInnen (FILE)...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Arbeitsbereich Didaktik der Informatik der WWU Münster

  • Veranstaltungsort:

    Münster

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Informatik

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    04.09.2025  

  • Ende:

    04.09.2025  

 

Werkstatt: Leitet Leitung? - Schulteams als Kraftzentrum für Innovation und Zusammenarbeit

Schulleitungsarbeit ist in den vergangenen Jahren deutlich komplexer, vielschichtiger und herausfordernder geworden. Dabei spielt vor allem die Digitalisierung von Schule eine zentrale Rolle. Zunehmend stellt sich die Frage, wie die immer komplexer werdenden Tätigkeiten gut...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    learninglab gGmbH

  • Kooperationspartner:

    Kompetenzverbund lernen:digital

  • Veranstaltungsort:

    Am Wassermann 33, Heliosschule Köln

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    10.09.2025  

  • Ende:

    03.12.2025  

  • Anmeldeschluss:

    29.08.2025

 

Entwicklung eines Schutzkonzepts vor (sexualisierter) Gewalt: Online/ Präsenzveranstaltung

Schutzkonzept vor (sexualisierter) Gewalt   Laut WHO gibt es in jeder Klasse mindestens ein Kind, dass von sexueller Gewalt betroffen ist. Sexuelle Gewalt ist in Deutschland somit für viele Kinder eine alltägliche Realität.   Das Schulgesetz greift dies durch die 16....

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Kaczmarczyk, Romina

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    18.09.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    18.09.2025  14:00  Uhr

 

Bundeskongress Schulleitung - Schule gestalten in Zeiten von Unsicherheit - Impulse für Schulleitungen zur Stärkung von demokratieförderndem Handeln

In Zeiten von Unsicherheit, ausgelöst z.B. durch Kriege, gesellschaftliche Polarisierung und die fortschreitende Digitalisierung unserer Welt, gilt es, Schulen so weiterzuentwickeln, dass sie auf gesellschaftliche, politische und ökologische Herausforderungen flexibel, reflektiert und verantwortungsvoll reagieren können....

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF)

  • Kooperationspartner:

    BELTZ, VdDL, TU Dortmund und Unfallkasse NRW

  • Veranstaltungsort:

    online

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    30.09.2025  14:30  Uhr

  • Ende:

    30.09.2025  18:00  Uhr

 

Werkstatt: Worte wirken - Kommunikation und Kooperation in der Schule digital denken und für alle gut gestalten

Die digitale Welt verändert Kommunikation und fordert Schule und alle Akteure zu neuem Verhalten heraus. Schüler:innen bringen veränderte Kommunikation durch die digitale Welt mit in die Schule. Eine ähnliche Tendenz ist auch in der Kommunikation...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    learninglab gGmbH

  • Kooperationspartner:

    Kompetenzverbund lernen:digital

  • Veranstaltungsort:

    Mainz, Universität

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    06.10.2025  

  • Ende:

    27.11.2025  

  • Anmeldeschluss:

    29.08.2025

 

Designbasierte Schulentwicklung (DBSE-Ansatz): Komplexe Herausforderungen analysieren und praxisnah lösen

Wie können schulische Führungskräfte komplexe Entwicklungsherausforderungen systematisch, partizipativ und zielgerichtet angehen? In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden den designbasierten Schulentwicklungsansatz (DBSE) nach Rick Mintrop kennen – ein strukturiertes Verfahren, mit dem schulspezifische Lösungen für komplexe...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF)

  • Veranstaltungsort:

    online

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    07.10.2025  18:30  Uhr

  • Ende:

    07.10.2025  20:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    30.09.2025

 

Künstliche Intelligenz in der Schulführung

Warum sollten sich Schulleitungen mit KI in ihrem Leitungshandeln auseinandersetzen? Die Digitalisierung verändert die Bildungslandschaft rasant, und Künstliche Intelligenz spielt dabei eine zunehmend zentrale Rolle. Als Schulleitung tragen Sie die Verantwortung, Ihre Schule zukunftsfähig zu gestalten, Innovationen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF)

  • Veranstaltungsort:

    online

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    17.11.2025  

  • Ende:

    03.03.2026  

  • Anmeldeschluss:

    03.11.2025

 

Netzwerk Transformation für schulische Führungskräfte

Die Arbeit in Netzwerken ist der Schlüssel erfolgreicher Schulentwicklung. Wir bieten Schulleitungen und schulischen Führungskräften, die Transformationsprozesse nachhaltig realisieren wollen, ein begleitendes Netzwerk zur Unterstützung ihrer Arbeit. Dieses Netzwerk ist auch für Schulen des Startchancenprogrammes...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF)

  • Veranstaltungsort:

    Dortmund

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    21.11.2025  

  • Ende:

    22.04.2026  

  • Anmeldeschluss:

    07.11.2025

 

Datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung

In diesem praxisorientierten Kurs mit 90 Kontaktstunden (á 45 min.) lernen Sie, wie Sie Daten gezielt einsetzen können, um die Qualität von Schule und Unterricht nachhaltig zu verbessern. Durch einen Austausch zwischen Datengeber*innen (z.B. aus...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF)

  • Kooperationspartner:

    Landesinstitute: QUA-LiS, IfQB, IBBW

  • Veranstaltungsort:

    Dortmund, Hamburg, Stuttgart, online

  • Veranstaltungstyp:

    Blended Learning

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    01.12.2025  

  • Ende:

    30.03.2027  

 

Kompaktkurs: Schul- und Unterrichtsentwicklung erfolgreich gestalten - Unterstützung von Schulen im Startchancenprogramm

2. Kursgruppe Der Kompaktkurs 'Schul- und Unterrichtsentwicklung erfolgreich gestalten' zielt auf den Erwerb umfangreicher Kenntnisse in den Bereichen Führungs- und Steuerungshandeln, Kommunikation und Teamentwicklung, Schul- und Unterrichtsentwicklung und Stärkung der Lern- und Sozialkompetenzen der Lernenden. Er...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (119)