-
Veranstalter:
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Ziel des Bundesverband Musikunterricht e.V. ist die Förderung der musikalischen Bildung, insbesondere die
- Förderung des Musikunterrichts in allen Schularten, -formen und -stufen
- Förderung des Musiklebens und der musikalisch-künstlerischen Arbeit an allen Schularten -formen und -stufen, besonders auch der Arbeit der Musikensembles
- Förderung einer qualifizierten und ausreichenden Ausbildung von Musiklehrern aller Schularten, -formen und -stufen
- Förderung eines umfassenden Gesamtprogramms musikalischer Bildung
Der BMU ist ein gemeinnütziger Verein und Interessenvertretung für
- Musik unterrichtende Lehrkräfte an allen Schularten, -formen und -stufen,
- Hochschullehrer, die an der Lehramtsausbildung Musik für alle Schularten, -formen und stufen beteiligt sind,
- Referendare sowie Lehramtsanwärter an allen Schularten, -formen und -stufen, die das Fach Musik unterrichten,
- Ausbilder, die in der Vorbereitungsphase mit dem Fach Musik für alle Schularten, -formen und -stufen befasst sind,
- Lehramtsstudierende Musik für alle Schularten, -formen und -stufen,
- Erzieher.
Aufgaben
Der Verband nimmt die folgenden Aufgaben wahr:
- Ausrichtung von Fortbildungen, Kongressen und Tagungen,
- Förderung und Durchführung von Aktivitäten, Projekten und Wettbewerben im Rahmen musikalischer Bildung,
- Zusammenarbeit mit und Beratung von Behörden, insbesondere Ministerien und anderen Schulbehörden, sowie lehrerbildenden Einrichtungen und Einrichtungen der außerschulischen Erziehung und Erwachsenenbildung,
- Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, Institutionen und Organisationen, auf nationaler wie internationaler Ebene,
- Veröffentlichungen und Ausstellungen.
(https://www.bmu-musik.de/ueber-uns/aufgaben-und-ziele.html)
Veranstalter
Name
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Anschrift
48163 Münster, Rinkerodeweg 37a
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Martina Küsel-Wenz
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Münster
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule
-
Beginn:
22.01.2021
-
Ende:
22.01.2021
-
Anmeldeschluss:
09.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Das iPad im Musikunterricht konkret I
Ein sicherer Weg durch den App-Dschungel am Beispiel der Reihe „Musik in der Werbung“
Der App Store von Apple umfasst derzeit knapp 2.000.000 Apps, darunter auch eine Vielzahl an Musik- und Bildungsapps. Berücksichtigt man diese unglaubliche Bandbreite an Möglichkeiten, ist es nur verständlich, dass bei der Auswahl passender Anwendungen für den eigenen Musikunterricht Unsicherheiten allgegenwärtig sind. Auch verschiedene Artikel oder Blogeinträge zum Themenfeld des digitalen Lernens fokussieren mehrheitlich App-Listen, deren Apps wir installieren, ohne konkrete Vorschläge für den Einsatz im Unterricht zu erhalten. In der Fortbildungsreihe „Das iPad im Unterricht konkret I“ werden daher verschiedenste Anwendungen und Bedienmöglichkeiten des iPads anhand konkreter Unterrichtsszenarien eines Themenkomplexes betrachtet.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Musik in der Werbung“ bietet mit dem Einsatz von iPads im Unterricht eine Fülle an Anknüpfungspunkten zur Ausbildung der Analyse- und Medienkompetenz und macht somit in diesem Kalenderjahr den Auftakt der Fortbildungsreihe. Im Workshop wird ausgehend von der Analyse von zwei Werbefilmen der Weg aufgezeigt, wie in der Sek. I handlungsorientiert (Werbe-)Filme selbst erstellt und mit Musik unterlegt werden können. Beispielhaft werden folgende Anwendungen thematisiert: Quiz-Apps, die Einbindung von Learningapps, das Produzieren von Werbejingles mit GarageBand, Gestaltung von Erklärvideos mit iMovie sowie vertiefende Kameratools, wie z.B. GreenScreen-Aufnahmen …
Die Unterrichtsmaterialien zur Reihe werden den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern zum Einsatz im eigenen Unterricht zu Verfügung gestellt.
Wünschenswert sind Grundkenntnisse im Umgang mit dem iPad. iPad-Neueinsteigern wird zunächst der Besuch der Veranstaltung „Das iPad als Lehrinstrument“ empfohlen.
Kooperations-
partner
Ort
Münster
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Kooperation mit Bildungspartnern, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Medienbildung, Kulturelle Bildung, Filmbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
09.04.2021
Veranstaltung
Nummer
BMU 2021_03
Moderation
Linda Lühn, BMU NRW
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Bitte wenn möglich ein eigenes iPad sowie Kopfhörer mitbringen. Auf Anfrage können Geräte und Kopfhörer zu Verfügung gestellt werden (linda.luehn@bmu-musik.de).
Preis
Gesamtpreis
50,00 €
Preishinweise
Rabatte für MitgliederInnen des Bundesverbandes für Musikunterricht
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Das iPad im Musikunterricht konkret I
-
Veranstalter:
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A129860194ECDFE403A60FA9BDFE3D07?aid=20003835&sid=BMU+2021_03
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Evangelisches Schulreferat Düsseldorf
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Evangelisches Schulreferat Düsseldorf
Die Dienste des Evangelischen Schulreferats Düsseldorf leisten einen Beitrag zur Bildungsarbeit der Schulen in der Landeshauptstadt. Die Erfordernisse der Religionslehrerinnen und -lehrer und der Schulen stehen genauso wie die der Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt. Dabei orientiert sich die Arbeit des Schulreferats am Verkündigungsauftrag des Evangeliums.
Unser Fortbildungsprogramm enthält Workshops, Vorträge und Veranstaltungen für Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen.
Unser Service:
Beratung bei Fragen des Religionsunterrichtes;
Durchführung von Lehrerfortbildung und Fortbildungskonferenzen;
Mitarbeit und Planung von Schulgottesdiensten;
Auffinden von Fachliteratur;
Teilnahme an Fachkonferenzen im Fachbereich Evangelische Religionslehre;
Schülerbezogene Arbeit bei der Planung und Durchführung besonderer Vorhaben;
Veranstalter
Name
Evangelisches Schulreferat Düsseldorf
Anschrift
40213 Düsseldorf, Bastionstr. 6
Kooperationspartner
Kath. Schulreferat Düsseldorf
Empfohlen von
-
Kooperationspartner:
Kath. Schulreferat Düsseldorf
-
Veranstaltungsort:
"online zoom"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Deutsch, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Literatur und Theater
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Berufsschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule
-
Beginn:
28.01.2021 17:00 Uhr
-
Ende:
28.01.2021 19:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
26.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kurzfilmkino - online-
Filme sprechen durch ihre multimediale Struktur mehrere Sinne an und eröffnen über Gefühle und Emotionen einen Zugang zu den Inhalten. Kurzfilme sind prägnant, thesenhaft und provozierend und lassen sich im Religionsunterricht zielgerichtet einsetzen. An diesem Abend werden wir wieder verschiedene Filme zu aktuellen Themen des Lehrplans anschauen, hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten im Unterricht diskutieren und methodische Zugänge aufzeigen.
Kooperations-
partner
Kath. Schulreferat Düsseldorf
Ort
"online zoom"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Literatur und Theater
Schulform/en
Berufskolleg, Berufsschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Lehrer/innen
Rubrik/en
Medienbildung, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
28.01.2021 17:00 Uhr
Ende
28.01.2021 19:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
26.01.2021
Veranstaltung
Nummer
28-1-21
Moderation
Evangelisches Schulreferat
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer SEK I, SEK II, BK
Hinweise
Online mit Zoom
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kurzfilmkino - online-
-
Veranstalter:
Evangelisches Schulreferat Düsseldorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A129860194ECDFE403A60FA9BDFE3D07?aid=20003268&sid=28-1-21
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Promethean Activ Panel: Getrennt und doch zusammen: Mit der App ScreenShare kooperativ lernen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Promethean GmbH
Promethean – Spezialist für digitale Klassenzimmer-Ausstattung
Digitale Schule, digitale Tafel
Promethean entwickelt seit über 20 Jahren interaktive Tafeln, mit hohem pädagogischem Mehrwert. Die digitalen Tafeln, die Unterrichtssoftwares und Apps werden mit Lehrenden für Lehrende entwickelt. Aufgrund dieses passgenauen, schultauglichen Lösungsangebots hat sich Promethean als verlässlicher Partner auf dem deutschen Schulmarkt etabliert.
Bei der Ausstattung eines modernen, digitalen Klassenzimmers mit Promethean steht das ActivPanel, die digitale Tafel, in Kombination mit der Tafelbildsoftware ActivInspire, ClassFlow und den Apps von Promethean im Mittelpunkt.ActivInspire ist einemehrfach von Pädagogen ausgezeichnete Tafelbildsoftware, die mediengestützten Unterricht für erfahrene Anwender und Neueinsteiger ermöglicht. Eine leichte Handhabung und Anpassung an das Unterrichtsfach und den Kenntnisstand des Nutzers machen ActivInspire so beliebt.
Kostenfreie Lerninhalte, ein umfassendes Fortbildungskonzept sowie deutschsprachiger Support runden nachhaltig das Angebot von Promethean ab.
Veranstalter
Name
Promethean GmbH
Anschrift
45141 Essen, Bamlerstr. 5c
Kooperationspartner
Promethean GmbH
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Julia Moore
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Promethean GmbH
-
Veranstaltungsort:
„Online“
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
28.01.2021 15:00 Uhr
-
Ende:
28.01.2021 15:45 Uhr
-
Anmeldeschluss:
28.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Promethean Activ Panel: Getrennt und doch zusammen: Mit der App ScreenShare kooperativ lernen
Spiegeln von Schülergeräten und bearbeiten von Schülerlösungen an der Tafel mit Touchback, Livestream von Experimenten im Unterricht – alles über die ScreenShare App.
Ein Experiment, ein Spiel – es gibt 1000 spannende Unterrichtseinstiege. Wir zeigen für verschiedene Fächer, wie auch kleine Phänomene, Versuche und Gegenstände mit ScreenShare für die ganze Klasse am ActivPanel sichtbar gemacht werden können.
Für den Fortgang der Stunde stellen wir 3 von der Ausstattung der Schule abhängige Varianten vor:
1) Die Aufgabe wird in Papierform ausgeteilt, die Lösung mit einem Smartphone abfotografiert und auf dem ActivPanel bearbeitet.
2) Die Aufgabe wird in Papierform ausgeteilt und ein Lehrergerät mit Touchback genutzt, um die Lösung am ActivPanel digital zu präsentieren und zu korrigieren.
3) Die Aufgabe wird digital ausgeteilt, digital eingesammelt und korrigiert.
Anders als oft angenommen, führt eine digitale Tafel nicht zu mehr Frontalunterricht. Sie ist im Gegenteil ein Konnektor zwischen Lehrenden und Lernenden.
Wir möchten in diesem Webinar einen von vielen Wegen zeigen, mit dem kooperative Lernformen durch das ActivPanel initiiert und gestärkt werden.
Marcel Münch (Lehrer für Philosophie, Deutsch und Informatik) und Patrick Schwane (Lehrer für Physik und Informatik) unterrichten an der St.-Franziskus-Schule in Olpe. Sie organisieren federführend die Digitalisierung der Schule und haben sie im Zuge dessen flächendeckend mit WLAN und alle Klassen- und Fachräume mit ActivPanels ausgestattet. Auch der Unterricht wird an der Schule durch Herrn Münch und Herrn Schwane neu gedacht. So entwickelten sie moderne Lernzentren, in denen Lernende unterstützt durch innovative, digitale Medien in kooperativen Lernformen zusammenarbeiten können.
BITTE MELDEN SIE SICH DIREKT ÜBER DIE HOMEPAGE FÜR DAS ONLIE SEMINAR AN:
https://www.prometheanworld.com/de/artikel/weiterbildungsprogramm-online/
Ort
„Online“
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Medienbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
Beginn
28.01.2021 15:00 Uhr
Ende
28.01.2021 15:45 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
28.01.2021
Veranstaltung
Nummer
2021-1
Moderation
Marcel Münch & Patrick Schwane
Voraussetzungen
keine, das Webinar zeigt die Funktion am Promethean ActivPanel, der interaktiven Tafel von Promethean
Zielgruppe
Lehrer Lehrerinnen Schulleitung IT
Hinweise
kostenloses Online Webinar von Lehrern für Lehrer
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
kostenlose Online Veranstaltung
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Promethean Activ Panel: Getrennt und doch zusammen: Mit der App ScreenShare kooperativ lernen
-
Veranstalter:
Promethean GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A129860194ECDFE403A60FA9BDFE3D07?aid=20003905&sid=2021-1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Digital Business: Instagram, Facebook, Newsletter-Automatisierung, Landing Pages und Podcasts
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
LVQ Business Akademie
Die LVQ Business Akademie wurde 2005 gegründet, um unseren Kunden für Ihre individuelle Karriereplanung bzw. für die gezielte Personalentwicklung in Ihren Unternehmungen einen angemessenen Kompetenz- und Organisationsrahmen zu bieten. Angeboten werden Seminare, Workshops, Aufstiegsfortbildungen, Qualifizierungen und anerkannte Abschlüsse aus dem rechtlich geregelten Bereich sowie fachspezifische Themen.
Veranstalter
Name
LVQ Business Akademie
Anschrift
45478 Mülheim an der Ruhr, Ruhrorter Straße 47
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dorothee Düking
Telefon
0208 99388 32
Mobiltelefon
0160 90486846
Fax
0208 99388 99
-
Veranstaltungsort:
"Mülheim an der Ruhr"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Literatur und Theater
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
-
Beginn:
29.01.2021 08:00 Uhr
-
Ende:
30.01.2021 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
15.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Digital Business: Instagram, Facebook, Newsletter-Automatisierung, Landing Pages und Podcasts
In zwei Workshoptagen setzen sie sich intensiv mit Ihren eigenen Themen auseinander und entwickeln Ihre eigene Interaktionsstrategie im Social Media Kosmos. Innerhalb des Workshops liegt der Fokus auf das Erlernen von Strategien und Methoden zur Positionierung und Ableitung eigener Aktivitäten im digitalen Umfeld, sowie praktisches Knowhow zur Erstellung von Landing Pages, Funktionalitäten von Facebook und Instagram, Automatisierung von E-Mail-Aktivitäten und der Bedeutung von Podcasts. Zudem gibt es sofort einsetzbare Tipps zur Content-Erstellung.
Ort
"Mülheim an der Ruhr"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Literatur und Theater
Schulform/en
Berufskolleg, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Kaufmännische Berufskollegs, Lernen mit Medien, Fortbildungsplanung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Bildungsgangübergreifend, Groß- und Außenhandel, Industriekaufmann-frau, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Grundlagen der Fortbildungsplanung, Erstellung einer schulischen Fortbildungsplanung
Termin
Beginn
29.01.2021 08:00 Uhr
Ende
30.01.2021 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
15.01.2021
Veranstaltung
Nummer
P11
Moderation
Dorothee Düking
Voraussetzungen
Zielgruppe
Öffentlichkeitsarbeiter; Social Media Manager, Selbständige; Vertrieb
Hinweise
Praxisorientierter Einsteigerworkshop zur Planung und Einsatz digitaler Kommunikation im Business-Kontext
Preis
Gesamtpreis
510,00 €
Preishinweise
Bitte geben Sie an, ob Sie zu uns kommen möchten oder an einer Online-Präsenzveranstaltung teilnehmen.
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Digital Business: Instagram, Facebook, Newsletter-Automatisierung, Landing Pages und Podcasts
-
Veranstalter:
LVQ Business Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A129860194ECDFE403A60FA9BDFE3D07?aid=20002822&sid=P11
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Promethean GmbH
Promethean – Spezialist für digitale Klassenzimmer-Ausstattung
Digitale Schule, digitale Tafel
Promethean entwickelt seit über 20 Jahren interaktive Tafeln, mit hohem pädagogischem Mehrwert. Die digitalen Tafeln, die Unterrichtssoftwares und Apps werden mit Lehrenden für Lehrende entwickelt. Aufgrund dieses passgenauen, schultauglichen Lösungsangebots hat sich Promethean als verlässlicher Partner auf dem deutschen Schulmarkt etabliert.
Bei der Ausstattung eines modernen, digitalen Klassenzimmers mit Promethean steht das ActivPanel, die digitale Tafel, in Kombination mit der Tafelbildsoftware ActivInspire, ClassFlow und den Apps von Promethean im Mittelpunkt.ActivInspire ist einemehrfach von Pädagogen ausgezeichnete Tafelbildsoftware, die mediengestützten Unterricht für erfahrene Anwender und Neueinsteiger ermöglicht. Eine leichte Handhabung und Anpassung an das Unterrichtsfach und den Kenntnisstand des Nutzers machen ActivInspire so beliebt.
Kostenfreie Lerninhalte, ein umfassendes Fortbildungskonzept sowie deutschsprachiger Support runden nachhaltig das Angebot von Promethean ab.
Veranstalter
Name
Promethean GmbH
Anschrift
45141 Essen, Bamlerstr. 5c
Kooperationspartner
Promethean GmbH
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Julia Moore
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Promethean GmbH
-
Veranstaltungsort:
„Online“
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
11.02.2021 15:00 Uhr
-
Ende:
11.02.2021 15:45 Uhr
-
Anmeldeschluss:
11.02.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
ActivInspire Basics – Einstieg in die Tafelbildsoftware für den Unterricht
Melanie Steger führt Sie in diesem Promethean Live- Online Seminar noch einmal durch die Grundfunktionaliäten von ActivInspire, der kostenlosen Tafelbildsoftware zur interaktiven Tafel für Ihren PC. Wenn Sie ActivInspire gerade erst heruntergeladen haben, ist dieses Webinar genau das richtige für Sie, um die wichtigsten Funktionen kennenzulernen und ganz bequem von zu Hause Ihren Unterricht vorzubereiten und interaktive Tafelbilder zu erstellen. Lernen Sie neben dem einfachen Schreiben und Löschen auch, wie Sie mit Formen und Text Mind Maps erstellen, Bilder und Videos einfügen und die Ressourcenbibliothek mit dem vielen vorhandenen Unterrichtsmaterial nutzen können. Damit ihre SchülerInnen das Erlernte motiviert verinnerlichen, erstellen Sie ganz einfach mit wenigen Klicks Lernspiele. Im Anschluss sind Sie selbst in der Lage eigene Flipcharts mit Inhalten zu erstellen.
Wenn Sie bereits im Online Seminar erste Funktionen ausprobieren möchten, laden Sie sich vorab das Programm und das Ressourcenpaket für das Unterrichtsmaterial herunter unter folgenden Links:
Download ActivInspire:
https://www1.support.prometheanworld.com/de/download/activinspire.html
Download Ressourcenpaket mit den Unterrichtsmaterialien:
https://inspire.activsoftware.co.uk/resource_pack/ActivInspire_main_res_v1.1_DEU.as4a
Und damit alles rund läuft laden Sie sich auch den passenden Treiber für Ihren PC herunter:
ActivDriver für Windows (32 Bit)
https://inspire.activsoftware.co.uk/support/ActivDriver_5_18_19_x86.exe
ActivDriver für Windows (64 Bit)
https://inspire.activsoftware.co.uk/support/ActivDriver_5_18_19_x64.exe
ActivDriver für macOS
https://inspire.activsoftware.co.uk/support/ActivDriver%20v5.18.19.dmg
Geben Sie bei der Installation bitte den Activation-Key ein, um alle Funktionen freizuschalten. Er befindet sich auf einem Sticker auf der Rückseite Ihres Gerätes in der Schule.
BITTE MELDEN SIE SICH DIREKT ÜBER DIE HOMEPAGE FÜR DAS KOSTENLOSE ONLINE SEMINAR AN:
https://www.prometheanworld.com/de/artikel/weiterbildungsprogramm-online/
Ort
„Online“
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Medienbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
Beginn
11.02.2021 15:00 Uhr
Ende
11.02.2021 15:45 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
11.02.2021
Veranstaltung
Nummer
2021-2
Moderation
Melanie Steger Promethean – Education Technology Consultant
Voraussetzungen
Download der Tafelbildsoftware ActivInspire wird empfohlen, ist aber keine Voraussetzung
Zielgruppe
Lehrer Lehrerinnen Schulleitung IT
Hinweise
kostenlose online Veranstaltung
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
KOSTENLOSE ONLINE VERANSTALTUNG
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
ActivInspire Basics – Einstieg in die Tafelbildsoftware für den Unterricht
-
Veranstalter:
Promethean GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A129860194ECDFE403A60FA9BDFE3D07?aid=20003905&sid=2021-2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Ziel des Bundesverband Musikunterricht e.V. ist die Förderung der musikalischen Bildung, insbesondere die
- Förderung des Musikunterrichts in allen Schularten, -formen und -stufen
- Förderung des Musiklebens und der musikalisch-künstlerischen Arbeit an allen Schularten -formen und -stufen, besonders auch der Arbeit der Musikensembles
- Förderung einer qualifizierten und ausreichenden Ausbildung von Musiklehrern aller Schularten, -formen und -stufen
- Förderung eines umfassenden Gesamtprogramms musikalischer Bildung
Der BMU ist ein gemeinnütziger Verein und Interessenvertretung für
- Musik unterrichtende Lehrkräfte an allen Schularten, -formen und -stufen,
- Hochschullehrer, die an der Lehramtsausbildung Musik für alle Schularten, -formen und stufen beteiligt sind,
- Referendare sowie Lehramtsanwärter an allen Schularten, -formen und -stufen, die das Fach Musik unterrichten,
- Ausbilder, die in der Vorbereitungsphase mit dem Fach Musik für alle Schularten, -formen und -stufen befasst sind,
- Lehramtsstudierende Musik für alle Schularten, -formen und -stufen,
- Erzieher.
Aufgaben
Der Verband nimmt die folgenden Aufgaben wahr:
- Ausrichtung von Fortbildungen, Kongressen und Tagungen,
- Förderung und Durchführung von Aktivitäten, Projekten und Wettbewerben im Rahmen musikalischer Bildung,
- Zusammenarbeit mit und Beratung von Behörden, insbesondere Ministerien und anderen Schulbehörden, sowie lehrerbildenden Einrichtungen und Einrichtungen der außerschulischen Erziehung und Erwachsenenbildung,
- Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, Institutionen und Organisationen, auf nationaler wie internationaler Ebene,
- Veröffentlichungen und Ausstellungen.
(https://www.bmu-musik.de/ueber-uns/aufgaben-und-ziele.html)
Veranstalter
Name
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Anschrift
48163 Münster, Rinkerodeweg 37a
Kooperationspartner
BMU NRW
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Martina Küsel-Wenz
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
BMU NRW
-
Veranstaltungsort:
Münster
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
-
Beginn:
19.02.2021
-
Ende:
19.02.2021
-
Anmeldeschluss:
02.02.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Materialerstellung für den Musikunterricht mit iPads
Produktion interaktiver Unterrichtsmaterialien mit Pages, iBooks author und Detmold Music Tools
„Hilfe wir haben iPads!“: Viel zu häufig werden iPads als Kofferlösungen für Schulen oder in Form einer 1:1 Ausstattung der Schülerinnen und Schüler angeschafft, jedoch lediglich als Schulbuchersatz oder Recherchetool verwendet. Daneben findet man zwar häufig Apps, welche für den Unterricht passend wären, allerdings können diese nicht eingesetzt werden, da der Installation der App viele bürokratische Hürden im Wege stehen. Umso wichtiger ist es, passende Tools zur Konzeption interaktiver und multimedialer Arbeitsmaterialien zu kennen.
In dieser Fortbildung werden die Apple eigenen Anwendungen Pages (iPad/Mac), iBooks author (Mac) sowie die eLearning Plattform Detmold Music Tools (Mac/Win/iPad) vorgestellt und hinsichtlich ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile und Einsatzmöglichkeiten evaluiert. Mit den Anwendungen lassen sich nicht nur multimediale Arbeitsblätter, sondern auch interaktive Bücher sowie e-Learningkurse erstellen, wodurch die Potentiale der iPads voll ausgeschöpft werden können. Ausgehend von Beispielkursen bietet die Fortbildung viel Raum für das eigene Erproben, weswegen Ideen für eigene Reihen/Projekte erwünscht sind.
Kooperations-
partner
BMU NRW
Ort
Münster
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Lehrer/innen, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Medienbildung, Qualifikationserweiterungen, Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
02.02.2021
Veranstaltung
Nummer
BMU 2021_05
Moderation
Linda Lühn, BMU NRW
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Bitte, wenn möglich ein eigenes iPad sowie Kopfhörer mitbringen. Auf Anfrage können Geräte und Kopfhörer zu Verfügung gestellt werden (linda.luehn@bmu-musik.de).
Preis
Gesamtpreis
50,00 €
Preishinweise
Rabatte für MitgliederInnen des Bundesverbandes für Musikunterricht (BMU)
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Materialerstellung für den Musikunterricht mit iPads
-
Veranstalter:
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A129860194ECDFE403A60FA9BDFE3D07?aid=20003835&sid=BMU+2021_05
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Lehrer für Lehrer – Unterricht in naturwissenschaftlichen Fächern mit ActivInspire
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Promethean GmbH
Promethean – Spezialist für digitale Klassenzimmer-Ausstattung
Digitale Schule, digitale Tafel
Promethean entwickelt seit über 20 Jahren interaktive Tafeln, mit hohem pädagogischem Mehrwert. Die digitalen Tafeln, die Unterrichtssoftwares und Apps werden mit Lehrenden für Lehrende entwickelt. Aufgrund dieses passgenauen, schultauglichen Lösungsangebots hat sich Promethean als verlässlicher Partner auf dem deutschen Schulmarkt etabliert.
Bei der Ausstattung eines modernen, digitalen Klassenzimmers mit Promethean steht das ActivPanel, die digitale Tafel, in Kombination mit der Tafelbildsoftware ActivInspire, ClassFlow und den Apps von Promethean im Mittelpunkt.ActivInspire ist einemehrfach von Pädagogen ausgezeichnete Tafelbildsoftware, die mediengestützten Unterricht für erfahrene Anwender und Neueinsteiger ermöglicht. Eine leichte Handhabung und Anpassung an das Unterrichtsfach und den Kenntnisstand des Nutzers machen ActivInspire so beliebt.
Kostenfreie Lerninhalte, ein umfassendes Fortbildungskonzept sowie deutschsprachiger Support runden nachhaltig das Angebot von Promethean ab.
Veranstalter
Name
Promethean GmbH
Anschrift
45141 Essen, Bamlerstr. 5c
Kooperationspartner
Promethean GmbH
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Julia Moore
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Promethean GmbH
-
Veranstaltungsort:
„Online“
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
25.02.2021 15:00 Uhr
-
Ende:
25.02.2021 15:45 Uhr
-
Anmeldeschluss:
25.02.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Lehrer für Lehrer – Unterricht in naturwissenschaftlichen Fächern mit ActivInspire
Einblick in die Anwendung von ActivInspire im NW-Unterricht an Beispielen aus der Physik. Darstellung von Versuchen und Theorie-Einheiten mit AI.
Kreidetafel, analoges Whiteboard, Overhead Projector, PC mit Beamer. Die meisten von uns haben wenigstens eines dieser Geräte im „beruflichen Werkzeugkasten“. Jetzt kommt ein ActivBoard oder ActivPanel mit der zugehörigen Software ActivInspire dazu!
Wie bei fast jedem neuartigen Werkzeug kommen auch hier einige Fragen auf: Wird es vorhandene Werkzeuge nur ergänzen, oder einige davon ersetzen können – vielleicht sogar alle? Kann ich etwas damit machen, das vorher nicht möglich war? Muss ich meine Methoden ganz umstellen, um wirklich davon zu profitieren? Wie schnell kann ich mich daran gewöhnen?
In diesem Webinar zeigt John Rees, dass man den persönlichen Unterrichtsstil nicht neu erfinden muss. Vielmehr ist es möglich, gewohnte Methoden allmählich und schrittweise weiterzuentwickeln und trotzdem sehr schnell konkrete Vorteile der neuen „Werkzeuge“ zu erfahren.
Die Beispiele stammen aus dem Physikunterricht, sind aber methodisch ebenso anwendbar in anderen naturwissenschaftlichen Fächern. Sie zeigen typische Elemente einer naturwissenschaftlichen Unterrichtsstunde wie Dokumentation und Auswertung eines Versuches oder Entwicklung einer theoretischen Überlegung.
Sie bekommen konkrete Hilfen für Ihren Unterricht.
Der gebürtige Engländer John Rees, seit Anfang der siebziger Jahre Lehrer für Physik und Mathematik am Gymnasium auf der Karthause in Koblenz, verwendet seit 2008 umfassend moderne Medien wie ActivInspire im Unterricht. Nach seiner Pensionierung beschäftigt er sich weiterhin mit neuen Entwicklungen z.B. ClassFlow Aktivitäten in Kombination mit ActivInspire.BITTE MELDEN SIE SICH DIREKT ÜBER DIE HOMEPAGE AN:https://www.prometheanworld.com/de/artikel/weiterbildungsprogramm-online/
Ort
„Online“
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Medienbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
Beginn
25.02.2021 15:00 Uhr
Ende
25.02.2021 15:45 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
25.02.2021
Veranstaltung
Nummer
2021-3
Moderation
John Rees
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrer Lehrerinnen Schulleitung IT
Hinweise
kostenloses Online Seminar
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
kostenloses Online Seminar
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Lehrer für Lehrer – Unterricht in naturwissenschaftlichen Fächern mit ActivInspire
-
Veranstalter:
Promethean GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A129860194ECDFE403A60FA9BDFE3D07?aid=20003905&sid=2021-3
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
LVQ Business Akademie
Die LVQ Business Akademie wurde 2005 gegründet, um unseren Kunden für Ihre individuelle Karriereplanung bzw. für die gezielte Personalentwicklung in Ihren Unternehmungen einen angemessenen Kompetenz- und Organisationsrahmen zu bieten. Angeboten werden Seminare, Workshops, Aufstiegsfortbildungen, Qualifizierungen und anerkannte Abschlüsse aus dem rechtlich geregelten Bereich sowie fachspezifische Themen.
Veranstalter
Name
LVQ Business Akademie
Anschrift
45478 Mülheim an der Ruhr, Ruhrorter Straße 47
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dorothee Düking
Telefon
0208 99388 32
Mobiltelefon
0160 90486846
Fax
0208 99388 99
-
Veranstaltungsort:
"Mülheim an der Ruhr"
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
Informatik, Informationstechnische Assistenten, Wirtschaftsinformatik
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Berufskolleg, Berufsfachschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
-
Beginn:
02.03.2021 08:30 Uhr
-
Ende:
02.03.2021 16:30 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Fortbildung für Datenschutzbeauftragte
Für die Umsetzung der DS-GVO im Unternehmen sollte eine hinreichende Fachkompetenz zum Datenschutzrecht vorhanden sein. Diese kann der betriebliche Datenschutzbeauftragter in seiner Funktion durch seine berufliche Qualifikation und Fachwissen mitbringen. Unternehmen, welche keinen Datenschutzbeauftragten benennen müssen, sind aber ebenso verpflichtet, die DS-GVO-Regelungen umzusetzen.
Ort
"Mülheim an der Ruhr"
Typ
Blended Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Informatik, Informationstechnische Assistenten, Wirtschaftsinformatik
Schulform/en
Abendgymnasium, Berufskolleg, Berufsfachschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Schulorganisation, Schulverwaltung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Gesundheit und Sicherheit, Datenschutz
Termin
Beginn
02.03.2021 08:30 Uhr
Ende
02.03.2021 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
P10
Moderation
Dorothee Düking
Voraussetzungen
Zielgruppe
Datenschutzbeauftragte; Beauftragte
Hinweise
Fortbildungskurs zur Erhaltung der Sachkunde für Datenschutzbeauftragte und Datenschutz-manager (Refresher)
Preis
Gesamtpreis
310,00 €
Preishinweise
inkl. der gesetzlichen MwSt.
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Fortbildung für Datenschutzbeauftragte
-
Veranstalter:
LVQ Business Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A129860194ECDFE403A60FA9BDFE3D07?aid=20002822&sid=P10
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Promethean GmbH
Promethean – Spezialist für digitale Klassenzimmer-Ausstattung
Digitale Schule, digitale Tafel
Promethean entwickelt seit über 20 Jahren interaktive Tafeln, mit hohem pädagogischem Mehrwert. Die digitalen Tafeln, die Unterrichtssoftwares und Apps werden mit Lehrenden für Lehrende entwickelt. Aufgrund dieses passgenauen, schultauglichen Lösungsangebots hat sich Promethean als verlässlicher Partner auf dem deutschen Schulmarkt etabliert.
Bei der Ausstattung eines modernen, digitalen Klassenzimmers mit Promethean steht das ActivPanel, die digitale Tafel, in Kombination mit der Tafelbildsoftware ActivInspire, ClassFlow und den Apps von Promethean im Mittelpunkt.ActivInspire ist einemehrfach von Pädagogen ausgezeichnete Tafelbildsoftware, die mediengestützten Unterricht für erfahrene Anwender und Neueinsteiger ermöglicht. Eine leichte Handhabung und Anpassung an das Unterrichtsfach und den Kenntnisstand des Nutzers machen ActivInspire so beliebt.
Kostenfreie Lerninhalte, ein umfassendes Fortbildungskonzept sowie deutschsprachiger Support runden nachhaltig das Angebot von Promethean ab.
Veranstalter
Name
Promethean GmbH
Anschrift
45141 Essen, Bamlerstr. 5c
Kooperationspartner
Promethean GmbH
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Julia Moore
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Promethean GmbH
-
Veranstaltungsort:
„Online“
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
11.03.2021 15:00 Uhr
-
Ende:
11.03.2021 15:45 Uhr
-
Anmeldeschluss:
11.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
ActivInspire für Fortgeschrittene
Nach dem Webinar zu den wichtigsten Grundfunktionen zur Erstellung eines interaktivenTafelbildes folgen weitergehende Funktionen, die man unbedingt kennenlernen sollte.
Wir haben die wichtigsten weitergehenden Funktionen der Tafelbildsoftware ActivInspire für Ihren Unterricht zusammengetragen und stellen Sie Ihnen in einem gemeinsamen Webinar vor. Sie werden einige Funktionen aus vorherigen Online-Seminaren wiederfinden, aber neue Einsatzmöglichkeiten kennenlernen. Schauen Sie sich mit uns an, wie Sie mit dem Aktionsbrowser interaktive Tafelbilder erstellen und Ihre Schülerinnen und Schüler versteckte Lösungen aufdecken können. Auch die Lieblingsfunktion vieler Lehrer, die magische Tinte, zeigen wir Ihnen auf vielfachen Wunsch noch einmal und erstellen mit Ihnen ein Beispiel, in dem sie Bilder, wie magisch erscheinen lassen können. Und damit Sie versteckte Funktionen jederzeit finden oder Aktionen für die Unterrichtsvorbereitung deaktivieren können, lernen Sie den wichtigen „Designmodus“ kennen, indem wir z. B. Bilder sperren und entsperren.
Wenn Ihre Schule über ein Prometheangerät verfügt und Sie damit eine Schullizenz erworben haben, laden Sie sich vorab gerne das Programm auf Ihren PC, um ggfs. Funktionen direkt auszuprobieren. Hier geht es zu den Download-Links:
Download ActivInspire:
https://www1.support.prometheanworld.com/de/download/activinspire.html
Download Ressourcenpaket mit den Unterrichtsmaterialien:
https://inspire.activsoftware.co.uk/resource_pack/ActivInspire_main_res_v1.1_DEU.as4a
Und damit alles rund läuft laden Sie sich auch den passenden Treiber für Ihren PC herunter:
https://inspire.activsoftware.co.uk/support/ActivDriver_5_18_19_x86.exe
ActivDriver für Windows (64 Bit)
https://inspire.activsoftware.co.uk/support/ActivDriver_5_18_19_x64.exe
ActivDriver für macOS
https://inspire.activsoftware.co.uk/support/ActivDriver%20v5.18.19.dmg
Geben Sie bei der Installation bitte den Activation-Key ein, um alle Funktionen freizuschalten. Er befindet sich auf einem Sticker auf der Rückseite Ihres Gerätes in der Schule.
BITTE MELDEN SIE SICH DIREKT ÜBER DIE HOMEPAGE AN:
https://www.prometheanworld.com/de/artikel/weiterbildungsprogramm-online/
Ort
„Online“
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Medienbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
Beginn
11.03.2021 15:00 Uhr
Ende
11.03.2021 15:45 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
11.03.2021
Veranstaltung
Nummer
2021-4
Moderation
Lenhard Bonna & Melanie Steger
Voraussetzungen
Wenn Sie direkt mitmachen möchten, laden Sie sich vorab die Tafebildsoftware ActivInspiire wie beschrieben herunter.
Zielgruppe
Lehrer Lehrerinnen Schulleitung IT
Hinweise
kostenlose Online Veranstaltung. Anmeldung bitte direkt über die Homepage
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
kostenloses Online Seminar
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
ActivInspire für Fortgeschrittene
-
Veranstalter:
Promethean GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A129860194ECDFE403A60FA9BDFE3D07?aid=20003905&sid=2021-4
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Ziel des Bundesverband Musikunterricht e.V. ist die Förderung der musikalischen Bildung, insbesondere die
- Förderung des Musikunterrichts in allen Schularten, -formen und -stufen
- Förderung des Musiklebens und der musikalisch-künstlerischen Arbeit an allen Schularten -formen und -stufen, besonders auch der Arbeit der Musikensembles
- Förderung einer qualifizierten und ausreichenden Ausbildung von Musiklehrern aller Schularten, -formen und -stufen
- Förderung eines umfassenden Gesamtprogramms musikalischer Bildung
Der BMU ist ein gemeinnütziger Verein und Interessenvertretung für
- Musik unterrichtende Lehrkräfte an allen Schularten, -formen und -stufen,
- Hochschullehrer, die an der Lehramtsausbildung Musik für alle Schularten, -formen und stufen beteiligt sind,
- Referendare sowie Lehramtsanwärter an allen Schularten, -formen und -stufen, die das Fach Musik unterrichten,
- Ausbilder, die in der Vorbereitungsphase mit dem Fach Musik für alle Schularten, -formen und -stufen befasst sind,
- Lehramtsstudierende Musik für alle Schularten, -formen und -stufen,
- Erzieher.
Aufgaben
Der Verband nimmt die folgenden Aufgaben wahr:
- Ausrichtung von Fortbildungen, Kongressen und Tagungen,
- Förderung und Durchführung von Aktivitäten, Projekten und Wettbewerben im Rahmen musikalischer Bildung,
- Zusammenarbeit mit und Beratung von Behörden, insbesondere Ministerien und anderen Schulbehörden, sowie lehrerbildenden Einrichtungen und Einrichtungen der außerschulischen Erziehung und Erwachsenenbildung,
- Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, Institutionen und Organisationen, auf nationaler wie internationaler Ebene,
- Veröffentlichungen und Ausstellungen.
(https://www.bmu-musik.de/ueber-uns/aufgaben-und-ziele.html)
Veranstalter
Name
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Anschrift
48163 Münster, Rinkerodeweg 37a
Kooperationspartner
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Martina Küsel-Wenz
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
-
Veranstaltungsort:
Münster, nähere Informationen folgen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
12.03.2021
-
Ende:
12.03.2021
-
Anmeldeschluss:
05.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Das iPad als Lehrwerkzeug im Musikunterricht
Das iPad - das neue Schweizer Taschenmesser für Lehrpersonen
Metronom, Tafelersatz, Dokumentenkamera, MP3-Player, Archiv, Scanner, Klaviatur, Notenverwaltung, Schulbuch ... – das iPad vereint viele nützliche Funktionen an einem Ort.
Dieser Workshop fokussiert das iPad als Werkzeug in der Hand des Lehrenden. Aus eigenen Praxiserfahrungen heraus werden Apps und Funktionen des iPads vorgestellt und erprobt, welche den (Musik-)Unterricht unterstützen und bereichern, die Unterrichtsvorbereitung erleichtern und ein papierloses Büro im Lehreralltag ermöglichen. Leitende Fragen dabei sind: Was kann das iPad besser als herkömmliche (digitale) Medien. Wie wird der Unterricht für meine SchülerInnen und für mich selbst dadurch anschaulicher, besser organisiert, welche neuen Unterrichtssettings werden ermöglicht? Das Seminar bietet außerdem Raum für die Planung der medialen Ausstattung der der Fachschaften. Impulse und gezielte Fragestellungen können gerne vorab an linda.luehn@bmu-musik.de gerichtet werden. Natürlich sind auch Best-Practice-Beispiele erwünscht und können gerne mitgebracht werden.
Kooperations-
partner
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Ort
Münster, nähere Informationen folgen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Medienbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
05.03.2021
Veranstaltung
Nummer
BMU 2021_11
Moderation
Linda Lühn, BMU NRW
Voraussetzungen
Zielgruppe
Schwerpunkt: Gymnasium, Gesamtschule, Realschule
Hinweise
Bitte wenn möglich ein eigenes iPad sowie Kopfhörer mitbringen. Auf Anfrage können Geräte und Kopfhörer zu Verfügung gestellt werden (linda.luehn@bmu-musik.de).
Preis
Gesamtpreis
50,00 €
Preishinweise
Rabatte für MitgliederInnen des BMU NRW
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Das iPad als Lehrwerkzeug im Musikunterricht
-
Veranstalter:
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A129860194ECDFE403A60FA9BDFE3D07?aid=20003835&sid=BMU+2021_11
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter