Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (30)

 

Konflikt-/Situationsanalyse für komplexe Mobbing-Fälle

Konflikt- und Situationsanalyse  ... wenn Sie wissen wollen, was hängt alles dran am Problem Die Konfliktanalyse verstehen wir alssystemisches Instrument für die Veranschaulichung komplexer Konfliktlagen (auch bei Mobbing). Im Rahmen der Konfliktanalyse liegt der Fokus darauf,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    fairaend - Konfliktberatung, Mediation, Supervision und Weiterbildung

  • Veranstaltungsort:

    Online-Workshop

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    08.04.2025  14:00  Uhr

  • Ende:

    08.04.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    06.04.2025

 

Innovative Demokratiebildung mit 10drei e.V.

Integriere mit 10drei e.V. innovative Demokratiebildung in deinen Unterricht! In dieser ca. einstündigen Online-Qualifizierung für Lehrkräfte bekommst du alles Wissen und alle Materialien an die Hand, um den GrundgeSÄTZE-Workshop - ein innovativ-kreatives Angebot der Demokratiebildung -...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    10drei e.V.

  • Veranstaltungsort:

    ""

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    15.04.2025  15:30  Uhr

  • Ende:

    15.04.2025  16:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    14.04.2025

 

Von Gesellschafts- und Religionskonflikten – Umgang mit religionsbezogenen Konflikten

Wie kann das Thema Religion im Unterricht thematisiert werden? Was kann ich tun, wenn Schüler:innen aufgrund der Religion die Teilnahme am Unterricht verweigert? Muss ich das Beten während des Unterrichts erlauben? Was kann ich tun,...

Veranstaltung merken
 

Demokratieförderung ist kein pädagogisches Nebenprodukt! I: Authentische Beispiele und praktische Methoden für Unterricht und Schule

Demokratieförderung in Schule und Unterricht? Aktueller denn je! Denn Ihr Fachunterricht bietet vielfältige Möglichkeiten, Demokratie zu erleben und zu erfahren. Der Online-Workshop will Sie dafür sensibilisieren. Anhand authentischer Beispiele erhalten Sie einen Einblick in konstruktive...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Bielefeld School of Education - Arbeitsbereich BiConnected

  • Veranstaltungsort:

    "Zoom-Konferenz"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    13.05.2025  15:15  Uhr

  • Ende:

    13.05.2025  17:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    29.04.2025

 

ORTE DER DEMOKRATIEGESCHICHTE - Bildungsurlaub

Auf Spurensuche gehen in Wuppertal  Entdecken Sie auf der dreitägigen Spurensuche durch Wuppertal zentrale und auch teils vergessene Orte, die auf ihre jeweils besondere Weise Demokratiegeschichte sichtbar machen. Straßen, Plätze und Gebäude erzählen Geschichten von Kämpfen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    Kommunales Integrationszentrum Wuppertal

  • Veranstaltungsort:

    Wuppertal

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    26.05.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    28.05.2025  15:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    01.05.2025

 

Demokratieförderung ist kein pädagogisches Nebenprodukt! II: Unterrichtsplanung, Reflexion und Material für Unterricht und Schule

Demokratieförderung in Schule und Unterricht? Aktueller denn je! Denn die Erziehung zu demokratischen Werten ist „kein pädagogisches Nebenprodukt“, sondern soll verstärkt „Auftrag der Schulbildung und der Lehrkräfte“ sein. Doch wie kann Unterricht demokratiefördernd konzipiert werden?...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Bielefeld School of Education - Arbeitsbereich BiConnected

  • Veranstaltungsort:

    "Zoom-Konferenz"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    27.05.2025  15:15  Uhr

  • Ende:

    27.05.2025  17:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    13.05.2025

 

Antirassistische Sensibilisierung - online

Debatten über Rassismus sind endlich auch in der breiteren Öffentlichkeit angekommen. Aber was ist überhaupt Rassismus und wie wirkt er? Vor allem in der Bildungsarbeit ist es wichtig, die verschiedenen Ebenen dieses Phänomens zu verstehen und kritisch...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    subVision

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    06.06.2025  15:00  Uhr

  • Ende:

    06.06.2025  18:30  Uhr

 

Demokratie- und freiheitsbedrohende Fehlkonzepte in der politischen Bildung

Im Unterricht können Lehrkräfte mit Vorstellungen von Demokratie und Freiheit konfrontiert sein, die ein verzerrtes Bild der Realität aufweisen oder sogar Tendenzen ins Demokratiefeindliche zeigen. In diesem Online-Workshop werden häufig vorkommende Fehlkonzepte und „Illusionen“ (Sibylle...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Bielefeld School of Education - Arbeitsbereich BiConnected

  • Veranstaltungsort:

    "Zoom-Konferenz"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    11.06.2025  16:00  Uhr

  • Ende:

    11.06.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    28.05.2025

 

SHOAH UND NATIONALSOZIALISMUS – EIN THEMA IN DER GRUNDSCHULE

Seit Jahrzehnten wird immer wieder darüber diskutiert, ob Shoah und Nationalsozialismus Themen für den Grundschulunterricht sind. Zu­gleich empfehlen unterschiedliche Fachdisziplinen eine Auseinander­setzung mit Shoah und Nationalsozialismus ab der 3. Klasse. Dabei zeigen Erfahrungen aus der...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    Kommunales Integrationszentrum Müülheim an der Ruhr

  • Veranstaltungsort:

    Mülheim an der Ruhr

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Grundschule

  • Beginn:

    24.06.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    24.06.2025  16:15  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    21.06.2025

 

Konflikt-/Situationsanalyse für komplexe Mobbing-Fälle

Konflikt- und Situationsanalyse  ... wenn Sie wissen wollen, was hängt alles dran am Problem Die Konfliktanalyse verstehen wir alssystemisches Instrument für die Veranschaulichung komplexer Konfliktlagen (auch bei Mobbing). Im Rahmen der Konfliktanalyse liegt der Fokus darauf,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    fairaend - Konfliktberatung, Mediation, Supervision und Weiterbildung

  • Veranstaltungsort:

    Online-Workshop

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    24.06.2025  14:00  Uhr

  • Ende:

    24.06.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    06.04.2025

 

Treffer 1 - 10 von (30)