Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (17)

 

Gespräche mit herausfordernden Eltern lösungsorientiert führen

Im pädagogischen Alltag kann es manchmal zu Gesprächsbedarfen mit Eltern kommen, die uns fachlich und persönlich allerdings eher herausfordern. Ein gemeinsames Handlungsziel scheint schwer formulierbar und die Stimmung ist mehr unangenehm als kooperativ. Hilfreich sind...

Veranstaltung merken
 

Online-Seminar „Schluss mit Prüfungsangst, Lernblockaden, Blackout & Co. (inkl. Lernorganisation)!"

Ihr Wissen nach dem interaktiven Seminar: Sie erkennen nach diesem Modul limitierende Glaubenssätze und können sie auflösen. Lernblockaden setzen Sie erfolgreich ausser Gefecht. Der Prozess des erfolgreichen Lerncoachings ist Ihnen klar und Sie leiten die Interventionen davon einfachst ab. Anstatt...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Genialico

  • Veranstaltungsort:

    "Online interaktiv via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    09.07.2025  

  • Ende:

    11.07.2025  

  • Anmeldeschluss:

    06.07.2025

 

Schulmediatorenausbildung (SM online 05)

Unter den Stichworten Demokratisierung des Schulalltags, Gewaltprävention, Förderung sozialen Lernens, Inklusion und Arbeit in der Ganztagsschule haben Ansätze der Mediation Eingang in alle Schulformen, in Horte und Jugendzentren. Mediation bedeutet Vermittlung im Konflikt zwischen zwei oder...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.

  • Veranstaltungsort:

    online

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    12.11.2025  

  • Ende:

    03.06.2026  

 

Elterngespräche konstruktiv führen (SchiLF . schulinterne Fortbildung)

Wie erreiche Sie Eltern, die nicht zuhören und sich der Mitarbeit verschließen?Elterngespräche im 10-Minutentakt erleben viele Kollegen als anstrengend, wenn sie den Eindruck haben, dass man aneinander vorbeiredet und die notwendigen nächsten Schritte nicht auf...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Kommunikation auf Augenhöhe

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Elterngespräche professionell gestalten

Elterngespräche sind schwierig, denn die emotionale Beteiligung beider Seiten, wenn es letztendlich auch um die berufliche Professionalität oder die elterlichen Qualitäten geht, kann explosiv sein. Und beide Seiten sind von ihrem Standpunkt überzeugt. Ziel: In dieser...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Kilian, Andrea

  • Veranstaltungsort:

    nach Vereinbarung

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Beratungsgespräche führen

Ratschläge sollen nicht als „Schläge“, sondern als Hilfe verstanden werden. Wie erreicht man, dass diese Hilfe angenommen wird? Die "Kunst" erfolgreicher Beratungsgespräche ist erlernbar und in der Schule oft hilfreich: Bei der Eltern- und Öffentlichkeitsarbeit,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Kilian, Andrea

  • Veranstaltungsort:

    nach Absprache

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Erlebnisraum Demokratie: Betzavta! Miteinander Vielfalt erleben (Lehrer*innen, gewählte Vertreter*innen)

Wenn wir Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und Schüler*innen, aber auch engagierte Eltern fragen, was für sie Demokratie bedeutet, bekommen wir viele unterschiedliche Antworten. Die Lernmethodik Betzavta! Miteinander geht davon aus, dass es mehr als eine Demokratie gibt und...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    parto gUG

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Emotionale und soziale Entwicklung, Erziehung und Soziales, Hören und Kommunikation, Lernen, Sozialpädagogik, Gesellschaftslehre, Interkulturelle Bildung, Schulentwicklung

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Elterngespräche lösungsorientiert führen – mit Beschwerden umgehen, Probleme ansprechen, gemeinsam Lösungen erarbeiten

Elterngespräche in der Schule konstruktiv führen Gespräche mit den Eltern stellen Sie als Lehrerin oder Lehrer immer wieder vor große Herausforderungen, ob beim Elternsprechtag, beim Konfliktgespräch oder bei Meinungsverschiedenheiten. Dabei ist das Gespräch mit den Eltern eine...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    SchiLf Akademie

  • Veranstaltungsort:

    "online"

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Positive Psychologie für Pädagog*innen

Positive Psychologie für Pädagog*innen Kursstart und Aufbau Der Kurs startet am 29.05.24. Es handelt sich um einen Online-Kurs, den du bequem von Zuhause aus über die Videokonferenzsoftware „Zoom“ miterleben kannst. An sieben wöchentlichen Treffen tauschen wir uns...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    GlücksStifter

  • Kooperationspartner:

    MCS-Juniorakademie

  • Veranstaltungsort:

    "Videokonferenz"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

„Was ist nur in meiner Klasse los?! – Traumatisierung und unsichere Bindungsmuster von Schülern und Eltern. Konsequenzen für den Schulalltag

„Es vergeht kein Tag, wo auf dem Weg zu meiner Klasse niemand schreit, weint, schlägt, jammert, streitet, diskutieren oder ein Pflaster haben will. Ab jetzt gehe ich mit meiner Kollegin nur noch über die Leiter...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (17)