Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (1946)

 

Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung

Die gesamte Basis aus Theorie und Praxis in 7 Tagen!Diese Ausbildung ist aufgeteilt in Theorie und PraxisTäglich von: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr praktisches Training13:00 Uhr bis 16:00 Uhr theoretischer Unterricht17:00 Uhr bis 19:00 Uhr...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Projekthunde Deutschland

  • Kooperationspartner:

    Projekthunde Deutschland

  • Veranstaltungsort:

    Mettmann

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    10.04.2023  10:00  Uhr

  • Ende:

    16.04.2023  16:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    04.03.2023

 

Forschung trifft Schule: Fortbildung zur Elementarteilchenphysik

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die Teilchenphysik im Unterricht behandeln wollen und wenige Vorkenntnisse haben oder ihr Wissen auffrischen möchten. Die Fortbildung leistet eine umfassende Einführung in das Theoriegebäude der Teilchenphysik und befähigt die...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Netzwerk Teilchenwelt

  • Kooperationspartner:

    Dr. Hans Riegel Stiftung

  • Veranstaltungsort:

    Bad Honnef

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Physik

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg

  • Beginn:

    13.04.2023  10:00  Uhr

  • Ende:

    14.04.2023  16:30  Uhr

 

Beschulung von zugewanderten Kindern in der Primarstufe: Für Lehrkräfte, die neu im Bereich DaZ-unterrichten

In unserer Veranstaltungsreihe beschäftigen wir uns in drei aufeinander aufbauenden Modulen mit folgenden Themen:Modul 1: Hier befassen wir uns mit den Schwerpunkten „Organisation und Willkommenskultur“, zusätzlich gibt es Informationen zum Umgang mit traumatisierten Schülerinnen und...

Veranstaltung merken
 

Fortbildung Informatikfachleitungen Sek II NRW (Neue KLP und KI im IU)

Planungstreffen bezüglich diverser Themen die Ausbildung von Informatikreferendarinnnen und -referendaren betreffend.ua.: *Neue KLP im Fach Informatik*KI im Fach Informatik

Veranstaltung merken
 

P: Singen macht Spaß! Ideen für das Singen und die Stimmbildung in der Primarstufe

Lange Zeit konnten Kinder im Kindergarten und der Grundschule coronabedingt nur sehr eingeschränkt singen. In dieser Fortbildung geht es um kindgerechtes Singen, Stimmbildung und die Vermittlung von Liedern. Wir werden neben alten und neuen Liedern...

Veranstaltung merken
 

Auftaktveranstaltung: Der neue Lehrplan Englisch in der Primarstufe

In dieser Veranstaltung wird der neue Lehrplan Englisch vorgestellt. Dabei wird besonders auf die Veränderungen im Vergleich zum alten Lehrplan Bezug genommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung zur...

Veranstaltung merken
 

Schreiben in der Sekundarstufe II – Einübung der schriftlichen analytischen Auseinandersetzung mit einem englischsprachigen Ausgangstext

Die Teilaufgabe „analysis“ stellt in ihrem akademischen Anspruch für die Schülerinnen und Schüler oft eine besondere Herausforderung dar.Die beiden Fortbildungsmodule beleuchten, welche Fertigkeiten des pre-, while- und post-writing und damit verknüpft der Text- und Medienkompetenz...

Veranstaltung merken
 

L’apprentissage par tâche! – (Digitale) Lernaufgaben für einen kompetenzorientierten und kollaborativen Französischunterricht in der SI

Lernaufgaben haben im kompetenzorientierten Französischunterricht der Sek. I einen festen Platz gefunden. Sie bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, erworbene Kompetenzen situativ anzuwenden.Die Fortbildung soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Handlungssicherheit geben, Lernaufgaben in den...

Veranstaltung merken
 

Das Fach Wirtschaft-Politik kompetenz- und schülerorientiert unterrichten - Teil 2. Auseinandersetzung mit Möglichkeiten der unterrichtlichen und didaktischen Aufbereitung des Inhaltsfeldes VIII „Handeln als Verbraucherinnen und Verbraucher

Aufbauend auf der Fortbildung „Das Fach Wirtschaft-Politik kompetenz- und schülerorientiert unterrichten Teil 1“ möchte ich Sie in diesem Fortbildungsangebot bei Ihrer weiteren Arbeit an Ihren schulinternen Curricula unterstützen.Darüber hinaus möchte ich Ihnen die Möglichkeit geben...

Veranstaltung merken
 

Förderung "Prozessbezogener Kompetenzen" und Umgang mit Heterogenität am Beispiel „Würfelgebäude“

Diese zweiteilige Fortbildung soll zeigen, wie man in Bezug auf den neuen Lehrplan alle Kinder einer heterogenen Lerngruppe an der gemeinsamen, ergiebigen Lernaufgabe "Würfelgebäude" fördern und fordern kann. An drei Basisaufgaben werden die Möglichkeiten der...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (1946)