Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (24)

 

Nationales Science on Stage Festival 2025

Außergewöhnliche Ideen für den MINT-Unterricht der Primar- und Sekundarstufe gesucht! Science on Stage Deutschland e.V. lädt (angehende) Lehrkräfte der Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Technik, Informatik sowie Sachunterricht ein, sich mit einem originellen Unterrichtsprojekt für die...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Science on Stage Deutschland e.V.

  • Veranstaltungsort:

    Radebeul

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Erdkunde, Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften, Physik, Sachunterricht, Technik, Chemie

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    26.09.2025  15:00  Uhr

  • Ende:

    28.09.2025  12:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    15.05.2025

 

Fortbildung zum Experimentierkoffer Boden

Boden ist ein kostbares Gut - ein Schatz, den es zu bewahren gilt.Ausgehend von den vielen Funktionen, die Boden hat, reflektieren wir seine Bedeutung für uns Menschen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Anhand einfacher, interdisziplinärer und...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    JuLab - Schülerlabor Forschungszentrum Jülich

  • Veranstaltungsort:

    Forschungszentrum Jülich Schülerlabor JuLab Wilhelm-Johnen-Straße

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Erdkunde, Naturwissenschaften, Chemie, Agrarwirtschaft, Umweltgefährdung, -schutz, NW fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    09.10.2025  

  • Ende:

    09.10.2025  

  • Anmeldeschluss:

    02.10.2025

 

Forschungsaufenthalt bei DESY in Hamburg

Zu Beginn Ihres Forschungsaufenthalts auf dem DESY-Campus in Hamburg-Bahrenfeld erhalten Sie zunächst einen Überblick über die Forschung bei DESY. Je nach gewähltem Forschungsbereich besteht Ihr Forschungsaufenthalt ansonsten aus einem umfangreichen Programm aus Besichtigungen, Vorlesungen und...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

  • Veranstaltungsort:

    DESY, Standort Hamburg

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbautechnik, Mathematik, Naturwissenschaften, Physik, Technik, Biotechnik, Chemietechnik, IT-Berufe, Maschinentechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Gesamtschule, Gymnasium, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    13.10.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    17.10.2025  15:00  Uhr

 

Maker-Technologien im Physikunterricht - Experimentieren mit 3D-Druck, Microcontrollern und Lasercuttern

Maker Education und der Einsatz von Maker-Technologien ermöglichen Lernenden einen spannenden, handlungsorientierten Zugang zum Lerngegenstand. Die Verwendung “moderner” Technologien wie Microcontroller, Lasercuttern und 3D-Druck aber auch “klassischer” Verfahren wie Löten bereitet die Schülerinnen und Schüler...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Institut für Didaktik der Physik der Universität Münster

  • Veranstaltungsort:

    Physikzentrum Bad Honnef

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Physik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    10.11.2025  

  • Ende:

    14.11.2025  

  • Anmeldeschluss:

    03.11.2025

 

Fortbildung zum Experimentierkoffer Strom

Reise in das Land des Stroms mit Malte Maus "Was ist Strom und wann fließt er?" "Wie baut man mit Klemmen, Kabeln, Schaltern einen funktionierenden Stromkreis?" Spannende Fragen zu einem spannenden Thema...Das JuLab-Team möchte Ihnen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    JuLab - Schülerlabor Forschungszentrum Jülich

  • Veranstaltungsort:

    Forschungszentrum Jülich Schülerlabor JuLab Wilhelm-Johnen-Straße

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Naturwissenschaften, Physik, Sachunterricht

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    25.11.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    25.11.2025  16:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    18.11.2025

 

Fortbildung zum Experimentierkoffer Boden

Boden ist ein kostbares Gut - ein Schatz, den es zu bewahren gilt.Ausgehend von den vielen Funktionen, die Boden hat, reflektieren wir seine Bedeutung für uns Menschen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Anhand einfacher, interdisziplinärer und...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    JuLab - Schülerlabor Forschungszentrum Jülich

  • Veranstaltungsort:

    Forschungszentrum Jülich Schülerlabor JuLab Wilhelm-Johnen-Straße

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Erdkunde, Naturwissenschaften, Chemie, Agrarwirtschaft, Umweltgefährdung, -schutz, NW fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    26.03.2026  09:00  Uhr

  • Ende:

    26.03.2026  16:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    19.03.2026

 

Polymere und Upcycling

Polymere und Kunststoffe sind wichtige Materialien, die zu inhaltlichen Schwerpunkten des Inhaltsfeldes 4 (Organische Produkte - Werkstoffe und Farbstoffe) zählen und deren Nutzung nachhaltiger werden muss. Die Fortbildung bietet eine Einführung zu Polymeren als Werkstoffe...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Westfälische Hochschule

  • Kooperationspartner:

    Bezirksregierungen Münster und Arnsberg

  • Veranstaltungsort:

    Recklinghausen

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Naturwissenschaften, Physik, Technik, Chemietechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Online-Kurs: LEGO Mindstorms

Die Teilnehmer*innen des Workshops werden mithilfe des LEGO Mindstorms EV3 an die Programmierung von Robotern herangeführt. Das didaktische Konzept zum Anwenden im Unterricht steht dabei im Vordergrund. Teilnehmer*innen bekommen ein Zertifikat. In der ersten Hälfte...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    brickobotik OHG

  • Veranstaltungsort:

    online Zoom Meeting

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Informatik, Technik

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Online-Kurs: drag&bot Roboterarm programmieren

Die Teilnehmer*innen des Workshops werden mithilfe des Online-Simulators an die Programmierung von Industrie Robotern herangeführt. Das didaktische Konzept zum Anwenden im Unterricht steht dabei im Vordergrund. Teilnehmer*innen bekommen ein Zertifikat. In der ersten Hälfte wird...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    brickobotik OHG

  • Veranstaltungsort:

    online Zoom Meeting

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Informatik, Technik

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Drucks

Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit, die 3D-Fertigungstechnik kennenzulernen. Wir geben einen überblick darüber, welche 3D-Drucker es gibt, was 3D-Drucker heute schon können und wo ihr Einsatzgebiet im Bildungsfokus liegt. Außerdem zeigen wir die Handhabung der...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    brickobotik OHG

  • Veranstaltungsort:

    online Zoom Meeting

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Informatik, Technik

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Treffer 1 - 10 von (24)