Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (19)

 

Online-Seminar: Zeitzeug*innen und historisches Lernen: Chancen und Herausforderungen für die Bildungsarbeit

Zeitzeug*innen sind ‚in‘. Das Internet ist voll mit einem fast unüberschaubaren Angebot an Zeitzeugenvermittlungsbörsen oder Zeitzeugenportals, auf denen digital bearbeitete Interviews oder Interviewausschnitte abrufbar sind und sich anscheinend mühelos in den Geschichtsunterricht oder für die...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lernort Keibelstraße

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    Geschichte, Gesellschaftslehre

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Fachoberschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    12.06.2023  16:00  Uhr

  • Ende:

    12.06.2023  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    09.06.2023

 

Museumpädagogische Angebote der Varusschlacht

Die Varusschlacht: Im Jahr 9 n. Chr. besiegten germanische Stammeskrieger unter Führung des Cheruskers Arminius drei römische Legionen. Die Niederlage für die antike Großmacht war verheerend. Mehr als 2000 Jahre nach der Schlacht zwischen Römern und...

Veranstaltung merken
 

Online-Seminar: Herstory? Geschlecht im Geschichtsunterricht und in der historisch-politischen Bildung

Am Geschlecht kommt niemand vorbei. Ob als biologische Grundlage oder als soziales Konstrukt verstanden. Ob politisch-gesellschaftlich oder individuell gedacht. Über keine Zuschreibung wird mehr diskutiert. Darum lohnt sich die Frage, wie mit Geschlecht in Geschichtsunterricht...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lernort Keibelstraße

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    Geschichte

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Fachoberschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    11.10.2023  15:00  Uhr

  • Ende:

    11.10.2023  16:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    10.10.2023

 

Fritz Bauer. Der Staatsanwalt - NS-Verbrechen vor Gericht Impulse nicht nur für Geschichte und Religion

Fritz Bauer hat als hessischer Generalstaatsanwalt, der den Frankfurter Auschwitz-Prozess auf den Weg brachte, bundesrepublikanische Geschichte geschrieben. Er wollte nicht nur einzelne Straftäter/-innen vor Gericht bringen, sondern die Aufklärung über den NS-Unrechtsstaat in den Mittelpunkt...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Pädagogische Akademie

  • Kooperationspartner:

    Justizakademie NRW, Recklinghausen

  • Veranstaltungsort:

    Dorsten

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Realschule

  • Termin:

    auf Anfrage

 

„Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive am Beispiel der Vormoderne“

Liebe Kolleginnen und Kollegen,im Inhaltsfeld 1 „Erfahrung mit Fremdsein inweltgeschichtlicher Perspektive“ sollenSchülerinnen und Schüler den Fragennachgehen, „was fremd sein bedeutet, wodie Fremde beginnt, was man über Fremdeerfährt und was Ankommen und verbleibenin der Fremde bedeutet“.Die...

Veranstaltung ist ausgebucht
  • Veranstalter:

    Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung

  • Veranstaltungsort:

    Duisburg, Mercatorhaus

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Imagination als Vergegenwärtigung von Geschichte

Imagination als Vergegenwärtigung von Geschichte - Ein Symposion zu Ehren von Rolf SchörkenDas Symposion kann auch als Fortbildungsveranstaltungen für Lehrerinnen und Lehrer besucht werden (Teilnehmabestätigung)

Veranstaltung ist ausgebucht
  • Veranstalter:

    Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung

  • Veranstaltungsort:

    Duisburg

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Geschichte

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Methodenworkshop Europa

Diese Fortbildung gibt einen Überblick über verscheidenste aktivierende Methoden für die Vermittlung europapolitischer Inhalte im Unterricht. Die Übungen sollen drei Ansprüchen genügen: Sie ergänzen den normalen Unterrichtsablauf und sind ohne zusätzlichen Zeitaufwand einsetzbar. Sie beziehen die...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    planpolitik GbR

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    Erdkunde, Geschichte, Sozialwissenschaften, Soziologie, Politik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Planspiele selbst entwickeln

Wie konzipiert man ein Planspiel? Welche organisatorischen Fragen muss man beachten? Welchen thematischen Fokus wählt man? Welche Rolle hat der Spielleiter/die Spielleiterin? Wie viel Zeit braucht man für ein Planspiel, und wie lässt es sich...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    planpolitik GbR

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

EU-Planspiele im Unterricht

Die Teilnehmenden der Fortbildung erfahren Wissenswertes über die Didaktik und Methodik von Planspielen, probieren eines unserer EU-Planspiele aus und erhalten vor allem praktische Tipps. Ziel der Fortbildung ist es, Planspiele zu europäischen Themen selbständig im...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    planpolitik GbR

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    Erdkunde, Geschichte, Sozialwissenschaften, Soziologie, Politik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Das Mittelalter in der Schule

Mittelalterliche Themen sind im Unterricht eine Herausforderung. Die in der Gesellschaft vertretenen Geschichtsbilder zwischen „finster“ und „romantisch“ unterscheiden sich sehr von dem fachlich erforschten Mittelalter, so dass mittlerweile schon von „Mittelaltern“ im Plural gesprochen wird....

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (19)