-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone Maahs
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungsort:
Bergisch Gladbach, Overather Str. 51
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg
-
Beginn:
29.03.2023 09:00 Uhr
-
Ende:
29.03.2023 16:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Nachfolgeveranstaltung Zertifikatskurse für BK- Kath. Religionslehre NR
Die Nachfolgeveranstaltungen der Zertifikatskurse Katholische Religionslehre dienen der Vertiefung und Erweiterung des theologischen und didaktischen Repertoires und richten sich jeweils nach den Bedarfen der Absolvent*innen.
Kooperations-
partner
Ort
Bergisch Gladbach, Overather Str. 51
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Katholische Religionslehre
Schulform/en
Berufskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Katholische Religionslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
23111162
Moderation
Dr. Rita Müller-Fieberg
Voraussetzungen
2 Lehren und Lernen
Zielgruppe
Absolventen der Zertifikatskurse katholische Religionslehre an BKs in NRW
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
15,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Nachfolgeveranstaltung Zertifikatskurse für BK- Kath. Religionslehre NR
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BB1B623D15B3C7B14276FCB40873E58D?aid=20001818&sid=23111162
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone Maahs
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
19.04.2023 13:30 Uhr
-
Ende:
19.04.2023 16:30 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Implementationsaffine Fortbildung: Katholische Religion GY/GE
FEHLT
Kooperations-
partner
Ort
online
Typ
Online-Veranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Katholische Religionslehre
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Katholische Religionslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
23111135
Moderation
Dr. Rita Müller-Fieberg
Voraussetzungen
2 Lehren und Lernen
Zielgruppe
Westfälische Runde
Hinweise
In Zusammenarbeit (Erz-)Bistümer Essen, Münster, Paderborn; Bezirksregierungen Arnsberg, Münster, Detmold
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Implementationsaffine Fortbildung: Katholische Religion GY/GE
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BB1B623D15B3C7B14276FCB40873E58D?aid=20001818&sid=23111135
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone Maahs
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
19.04.2023 15:30 Uhr
-
Ende:
19.04.2023 18:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Digital und draußen: Mit der App BIPARCOURS auf religiösen Spuren unterwegs
Außerschulische Lernorte sind auch und gerade für den Religionsunterricht spannend und lassen sich mit der App BIPARCOURS auf spielerische Weise erschließen. Im Webinar werden Grundlagen der App und ihre Nutzung im Kurs- oder Klassenunterricht vorgestellt. Wie lassen sich einfache Parcours im und für den Religionsunterricht erstellen? Welche vorbereitenden Schritte sind nötig, um effektiv und zielführend mit einer Gruppe zu arbeiten? Als Beispiele dienen zwei Projekte aus dem Unterricht der Sek I und Sek II. Eine Zeit zum Ausprobieren und für erste Schritte zum eigenen Parcours schließen sich an.
Kooperations-
partner
Ort
online
Typ
Online-Veranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Katholische Religionslehre
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Katholische Religionslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
23111150
Moderation
Dr. Kristin Konrad
Voraussetzungen
2 Lehren und Lernen
Zielgruppe
Religionslehrer*innen der Sek I und Sek II
Hinweise
In Zusammenarbeit mit dem Bistum Essen und dem Bistum Münster
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Digital und draußen: Mit der App BIPARCOURS auf religiösen Spuren unterwegs
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BB1B623D15B3C7B14276FCB40873E58D?aid=20001818&sid=23111150
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone Maahs
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungsort:
Bergisch Gladbach, Overather Str. 51
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
21.04.2023 09:30 Uhr
-
Ende:
22.04.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
20.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Krieg und Frieden - ein schwieriges und notwendiges Thema für den RU der PS
Die Realität von Kriegen ist auch in Kinderzimmern und Schulklassen von Anfang an präsent. Wie lässt sich im Religionsunterricht der Grundschule adäquat darauf eingehen - und welche Möglichkeiten der Friedenserziehung eröffnen sich? Welche Hilfen bietet der Blick in die Bibel als Urkunde unseres Glaubens diesbezüglich an? Der Besuch des Domradios in Köln bietet schließlich einen Einblick in einen Ort kirchlicher Medienarbeit. Auch hier stellt sich die Frage eines adäquaten Umgangs mit sensiblen Themen.
Kooperations-
partner
Ort
Bergisch Gladbach, Overather Str. 51
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Katholische Religionslehre
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Katholische Religionslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
20.03.2023
Veranstaltung
Nummer
23111121
Moderation
Dr. Rita Müller-Fieberg
Voraussetzungen
2 Lehren und Lernen
Zielgruppe
Absolvent*innen der o.g. Studienkurse und weitere Interessierte
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
100,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Krieg und Frieden - ein schwieriges und notwendiges Thema für den RU der PS
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BB1B623D15B3C7B14276FCB40873E58D?aid=20001818&sid=23111121
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone Maahs
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungsort:
Schwerte, Iserlohner Straße 25
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
24.04.2023 09:30 Uhr
-
Ende:
26.04.2023 14:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
23.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Brauchen Kinder Religion? Jahrestagung Fachleiter*innen für Ev Kath.
Die jährliche Fachleitertagung greift aktuelle Themen aus Theologie und Religionspädagogik auf und reflektiert sie im Hinblick auf die Arbeitsfelder in Schule und Fachseminar. Angesichts der Herausforderungen, vor denen der schulische Religionsunterricht zur Zeit steht, stellt sich in noch dringlicherer Weise die Frage, welchen Beitrag die Begegnung von Kindern und Jugendlichen mit "Religion" für ein gelingendes individuelles Leben und gesellschaftliches Miteinander hat - und wie dann diese Begegnung gestaltet werden sollte. Dieser Frage wollen wir uns stellen.
Kooperations-
partner
Ort
Schwerte, Iserlohner Straße 25
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Katholische Religionslehre
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Katholische Religionslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
23.03.2023
Veranstaltung
Nummer
23111124
Moderation
Dr. Rita Müller-Fieberg
Voraussetzungen
2 Lehren und Lernen
Zielgruppe
Fachleiter*innen des o. g. Tätigkeitsbereich
Hinweise
in Zusammenarbeit mit PI Villigst, Pfr. Sabine Grünschläger-Brenneke
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Brauchen Kinder Religion? Jahrestagung Fachleiter*innen für Ev Kath.
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BB1B623D15B3C7B14276FCB40873E58D?aid=20001818&sid=23111124
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone Maahs
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungsort:
Oberhausen, Hansastr. 20
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
-
Beginn:
29.04.2023 11:00 Uhr
-
Ende:
29.04.2023 17:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
20.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
69. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz - Bereich Kirche und Gesellschaft, die Evangelische Kirche im Rheinland und die Evangelische Kirche in Westfalen sowie das Dezernat Schule und Hochschule des Bistums Essen laden Sie zu einer Präsentation herausragender Beiträge des Kinder- und Jugendwettbewerbes der diesjährigen Internationalen Kurzfilmtage ein. In dieser Veranstaltung haben Sie Gelegenheit, die Kurzfilme gemeinsam mit der Moderatorin Franziska Ferdinand, die im Bereich des Kinder- und Jugendfilmwettbewerbs tätig ist, hinsichtlich ihrer Gestaltung und ihrer didaktischen Möglichkeiten zu diskutieren. Auch in diesem Jahr ist es beabsichtigt, favorisierte Filme für die Nutzung im Unterricht und in der außerschulischen Bildungsarbeit zu veröffentlichen. Aus ihren Voten wird der meistgewählte Film ermittelt, der dann in der Edition Oberhausen veröffentlicht wird.
Kooperations-
partner
Ort
Oberhausen, Hansastr. 20
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Katholische Religionslehre
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Katholische Religionslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
20.04.2023
Veranstaltung
Nummer
23111127
Moderation
Dr. Paul Rulands
Voraussetzungen
2 Lehren und Lernen
Zielgruppe
vornehmlich Lehrer*innen in den Sekundarstufen
Hinweise
In Zusammenarbeit mit dem Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz - Kirche und Gesellschaft, der evangelischen Kirche im Rheinland und in Westfalen sowie dem Dezernat Schule und Hochschule des Bistums Essen
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
69. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BB1B623D15B3C7B14276FCB40873E58D?aid=20001818&sid=23111127
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone Maahs
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungsort:
Paderborn, An den Kapuzinern 5 - 7
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
10.05.2023 09:30 Uhr
-
Ende:
10.05.2023 18:30 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Ökumene leben und lernen - der Ökumenischer Rat der Kirchen (ÖRK)
Gäbe es den Ökumenischen Rat der Kirchen nicht, müsste man ihn spätestens jetzt erfinden. Denn in einer zunehmend zersplitterten Welt sind die vielfältigen, weltweiten ökumenischen Beziehungen der Kirchen unbezahlbar wertvoll. Dass nur alle acht Jahre tagende Vollversammlung des ÖRK zusammenkommt, hatten wir das Glück gehabt, dass letztes Jahr vom 31. August bis zum 08. September 2022 in Karlsruhe war, wird dies zum Anlass genommen, uns sich mit der Geschichte und Gegenwart der ökumenischen Bewegung zu beschäftigen. Die Fortbildung bietet Ideen und Impulse, um in der Gemeinde und im Religionsunterricht Ökumene zu leben und zu lernen (siehe KL_SI_SR_Inhaltsfeld 4 ff). In der Fortbildung werden die untenstehenden Punkte erarbeitet und ausdiskutiert. 1. Geschichtlicher Überblick - Was ist der Ökumenische Rat der Kirchen? - Was tut der ÖRK? Seit wann gibt es den ÖRK? - Was will der ÖRK bewirken? 2. Organisation - Führt die Struktur tatsächlich den Pilgerweg der Einheit? - Was hat die ökumenische Bewegung bisher erreicht? - Wird auch für die multireligiöse Gemeinschaft gefördert? - Was wäre, wenn man den ÖRK nicht hätte?! 3. Theologische Voraussetzungen 4. Mitgliedskirchen
Kooperations-
partner
Ort
Paderborn, An den Kapuzinern 5 - 7
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Katholische Religionslehre
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Katholische Religionslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
23111133
Moderation
PD Dr. Paul Platzbecker
Voraussetzungen
2 Lehren und Lernen 2.6 Lern- und Bildungsangebot
Zielgruppe
Hinweise
Im Zusammenarbeit mit der Landeskoordinationsstelle der syrisch-orthodoxen Religionslehre in NRW.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Ökumene leben und lernen - der Ökumenischer Rat der Kirchen (ÖRK)
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BB1B623D15B3C7B14276FCB40873E58D?aid=20001818&sid=23111133
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone Maahs
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungsort:
Paderborn, An den Kapuzinern 5 - 7
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
-
Beginn:
10.05.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
10.05.2023 16:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Erinnern und erleben: Begegnungen mit dem Judentum gestern und heute
Das Jahr des 1700jährigen Jubiläums jüdischen Lebens in Deutschland liegt hinter uns, das wichtige Anliegen der zahlreichen Jubiläumsveranstaltungen bleibt bestehen und ist angesichts des wachsenden Antisemitismus dringender denn je. Bewusst wollen wir bei Einblicken in das vielfältige jüdische Leben in Deutschland heute ansetzen, aber auch im Sinne einer "Erinnerungskultur" in die Vergangenheit blicken und für beide Blickrichtungen Ideen und Bausteine für den Religionsunterricht anbieten. Am Tagungsort Paderborn begeben sich die TN mit der App "Actionbound" auf jüdische Spurensuche. Neben dem Erproben des digitalen Tools lernen sie dabei ein lokales RU-Projekt kennen, welches jüdisches Leben gestern und heute miteinander verzahnt.
Kooperations-
partner
Ort
Paderborn, An den Kapuzinern 5 - 7
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Katholische Religionslehre
Schulform/en
Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Katholische Religionslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
23111164
Moderation
Dr. Rita Müller-Fieberg
Voraussetzungen
2 Lehren und Lernen
Zielgruppe
Religionslehrende der Sek I
Hinweise
In Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Paderborn
Preis
Gesamtpreis
15,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Erinnern und erleben: Begegnungen mit dem Judentum gestern und heute
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BB1B623D15B3C7B14276FCB40873E58D?aid=20001818&sid=23111164
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone Maahs
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
11.05.2023 18:00 Uhr
-
Ende:
13.05.2023 18:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Lebensraum Schule, 5. Qualifizierungskurs Schulpastoral
- Von Mai 2023 bis September 2024: 6 thematische Module (i.d. Regel jeweils Donnerstag 18.00 Uhr bis Samstag 18.00 Uhr) - Ökumenischer Werkstatttag mit den Teilnehmenden des Qualifizierungskurses Schulseelsorge der Ev. Landeskirche im Rheinland - Durchführung eines schulpastoralen Projektes an der eigenen Schule - Zusätzlich 6 Sitzungen Gruppensupervision - Teilnahme an selbstorganisierten Exerzitien Der Qualifizierungskurs Schulpastoral bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre schulpastoralen Kompetenzen in sechs thematischen Modulen, Supervision und einer Projektarbeit zu vertiefen. GGleichzeitig gibt es die Gelegenheit zur Vernetzung mit den Teilnehmenden des evangelischen Qualifizierungskurses Schulseelsorge. Mit Ihrem schulpastoralen Engagement leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Schulkultur und dazu, dass der Lebensraum Schule für alle, die dort lernen und arbeiten, zu einem möglichst guten Ort wird. Sei es durch das Angebot religiös-spiritueller Erlebnis- und Erfahrungsräume, die Begleitung persönlicher Entwicklungsprozesse oder die Unterstützung der Schulgemeinschaft in einer Krisensituation: Sie bringen Ihre Gaben ein und übernehmen Verantwortung. Damit tragen Sie dazu bei, dass sich der Lebensraum Schule immer lebensfreundlicher entwickelt und sich auch manche Vision von guter Schule realisieren lässt. Der Qualifizierungskurs Schulpastoral bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre schulpastoralen Kompetenzen in sechs thematischen Modulen, Supervision und einer Projektarbeit zu vertiefen. Gleichzeitig gibt es die Gelegenheit zur Vernetzung mit den Teilnehmenden des evangelischen Qualifizierungskurses Schulseelsorge. Mit Ihrem schulpastoralen Engagement leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Schulkultur und dazu, dass der Lebensraum Schule für alle, die dort lernen und arbeiten, zu einem möglichst guten Ort wird. Sei es durch das Angebot religiös-spiritueller Erlebnis- und Erfahrungsräume, die Begleitung persönlicher Entwicklungsprozesse oder die Unterstützung der Schulgemeinschaft in einer Krisensituation: Sie bringen Ihre Gaben ein und übernehmen Verantwortung. Damit tragen Sie dazu bei, dass sich der Lebensraum Schule immer lebensfreundlicher entwickelt und sich auch manche Vision von guter Schule realisieren lässt.
Kooperations-
partner
Ort
online
Typ
Online-Veranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Katholische Religionslehre
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Katholische Religionslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
23113112
Moderation
PD Dr. Paul Platzbecker
Voraussetzungen
3.5 Gestaltetes Schulleben
Zielgruppe
Alle schulpastoral interessierten Lehrkräfte an öffentlichen Schulen und an den Katholischen Schulen in Freier Trägerschaft des Erzbistums Köln, unabhängig von ihrer Fächerkombination.
Hinweise
In Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Köln
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Lebensraum Schule, 5. Qualifizierungskurs Schulpastoral
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BB1B623D15B3C7B14276FCB40873E58D?aid=20001818&sid=23113112
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone Maahs
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungsort:
Bergisch Gladbach, Overather Str. 51
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarschule
-
Beginn:
12.05.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
13.05.2023 14:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
10.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Christsein heißt Verantwortlichkeit - Nachfolgeveranstaltung der Studienkurse
Bildung für nachhaltige Entwicklung und globales Lernen sind nicht nur lehrplangemäße Querschnittsaufgaben aller Fächer, sondern fordern den Religionsunterricht in einer spezifischen Weise heraus. Angesichts der aktuellen Herausforderungen ist es an der Zeit, schöpfungstheologische Ansätze und globale Gerechtigkeit neu zu denken und für den Religionsunterricht fruchtbar zu machen.
Kooperations-
partner
Ort
Bergisch Gladbach, Overather Str. 51
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Katholische Religionslehre
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Katholische Religionslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
10.04.2023
Veranstaltung
Nummer
23111149
Moderation
Dr. Rita Müller-Fieberg
Voraussetzungen
2 Lehren und Lernen
Zielgruppe
Absolvent*innen der Studienkurse Katholische Religionslehre Sek I/II und weitere Interessierte
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
100,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Christsein heißt Verantwortlichkeit - Nachfolgeveranstaltung der Studienkurse
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BB1B623D15B3C7B14276FCB40873E58D?aid=20001818&sid=23111149
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter