Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (28)

 

Na Klima! Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln

Dürren, Überschwemmungen, Artensterben – die Auswirkungen von Klima- und Biodiversitätskrise sind bereits jetzt im Alltag spürbar. Intakte Ökosysteme wie Böden, Moore, Wälder, Meere, Flüsse und Grünflächen sind wahre Klimaschützer und ihr Erhalt ist unabdingbar, um...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Unabhängiges Institut für Umweltfragen UfU e.V.

  • Kooperationspartner:

    IZT (Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung)

  • Veranstaltungsort:

    "digital, Webex"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    08.09.2025  

  • Ende:

    06.10.2025  

  • Anmeldeschluss:

    08.09.2025

 

Na Klima! Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln

Dürren, Überschwemmungen, Artensterben – die Auswirkungen von Klima- und Biodiversitätskrise sind bereits jetzt im Alltag spürbar. Intakte Ökosysteme wie Böden, Moore, Wälder, Meere, Flüsse und Grünflächen sind wahre Klimaschützer und ihr Erhalt ist unabdingbar, um...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Unabhängiges Institut für Umweltfragen UfU e.V.

  • Kooperationspartner:

    IZT (Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung)

  • Veranstaltungsort:

    "digital, Webex"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    09.09.2025  

  • Ende:

    07.10.2025  

  • Anmeldeschluss:

    09.09.2025

 

Na Klima! Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln

Dürren, Überschwemmungen, Artensterben – die Auswirkungen von Klima- und Biodiversitätskrise sind bereits jetzt im Alltag spürbar. Intakte Ökosysteme wie Böden, Moore, Wälder, Meere, Flüsse und Grünflächen sind wahre Klimaschützer und ihr Erhalt ist unabdingbar, um...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Unabhängiges Institut für Umweltfragen UfU e.V.

  • Kooperationspartner:

    IZT (Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung)

  • Veranstaltungsort:

    "digital, Webex"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    15.09.2025  15:00  Uhr

  • Ende:

    15.09.2025  20:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    15.09.2025

 

Na Klima! Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln

Dürren, Überschwemmungen, Artensterben – die Auswirkungen von Klima- und Biodiversitätskrise sind bereits jetzt im Alltag spürbar. Intakte Ökosysteme wie Böden, Moore, Wälder, Meere, Flüsse und Grünflächen sind wahre Klimaschützer und ihr Erhalt ist unabdingbar, um...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Unabhängiges Institut für Umweltfragen UfU e.V.

  • Kooperationspartner:

    IZT (Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung)

  • Veranstaltungsort:

    "digital, Webex"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    16.09.2025  

  • Ende:

    14.10.2025  

  • Anmeldeschluss:

    16.09.2025

 

Na Klima! Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln

Dürren, Überschwemmungen, Artensterben – die Auswirkungen von Klima- und Biodiversitätskrise sind bereits jetzt im Alltag spürbar. Intakte Ökosysteme wie Böden, Moore, Wälder, Meere, Flüsse und Grünflächen sind wahre Klimaschützer und ihr Erhalt ist unabdingbar, um...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Unabhängiges Institut für Umweltfragen UfU e.V.

  • Kooperationspartner:

    IZT (Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung)

  • Veranstaltungsort:

    "digital, Webex"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    17.09.2025  

  • Ende:

    15.10.2025  

  • Anmeldeschluss:

    17.09.2025

 

Na Klima! Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln

Dürren, Überschwemmungen, Artensterben – die Auswirkungen von Klima- und Biodiversitätskrise sind bereits jetzt im Alltag spürbar. Intakte Ökosysteme wie Böden, Moore, Wälder, Meere, Flüsse und Grünflächen sind wahre Klimaschützer und ihr Erhalt ist unabdingbar, um...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Unabhängiges Institut für Umweltfragen UfU e.V.

  • Kooperationspartner:

    IZT (Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung)

  • Veranstaltungsort:

    "digital, Webex"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    22.09.2025  15:00  Uhr

  • Ende:

    22.09.2025  20:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    22.09.2025

 

Nationales Science on Stage Festival 2025

Außergewöhnliche Ideen für den MINT-Unterricht der Primar- und Sekundarstufe gesucht! Science on Stage Deutschland e.V. lädt (angehende) Lehrkräfte der Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Technik, Informatik sowie Sachunterricht ein, sich mit einem originellen Unterrichtsprojekt für die...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Science on Stage Deutschland e.V.

  • Veranstaltungsort:

    Radebeul

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Erdkunde, Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften, Physik, Sachunterricht, Technik, Chemie

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    26.09.2025  15:00  Uhr

  • Ende:

    28.09.2025  12:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    15.05.2025

 

Fortbildung zum Experimentierkoffer Boden

Boden ist ein kostbares Gut - ein Schatz, den es zu bewahren gilt.Ausgehend von den vielen Funktionen, die Boden hat, reflektieren wir seine Bedeutung für uns Menschen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Anhand einfacher, interdisziplinärer und...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    JuLab - Schülerlabor Forschungszentrum Jülich

  • Veranstaltungsort:

    Forschungszentrum Jülich Schülerlabor JuLab Wilhelm-Johnen-Straße

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Erdkunde, Naturwissenschaften, Chemie, Agrarwirtschaft, Umweltgefährdung, -schutz, NW fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    09.10.2025  

  • Ende:

    09.10.2025  

  • Anmeldeschluss:

    02.10.2025

 

Forschungsaufenthalt bei DESY in Hamburg

Zu Beginn Ihres Forschungsaufenthalts auf dem DESY-Campus in Hamburg-Bahrenfeld erhalten Sie zunächst einen Überblick über die Forschung bei DESY. Je nach gewähltem Forschungsbereich besteht Ihr Forschungsaufenthalt ansonsten aus einem umfangreichen Programm aus Besichtigungen, Vorlesungen und...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

  • Veranstaltungsort:

    DESY, Standort Hamburg

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbautechnik, Mathematik, Naturwissenschaften, Physik, Technik, Biotechnik, Chemietechnik, IT-Berufe, Maschinentechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Gesamtschule, Gymnasium, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    13.10.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    17.10.2025  15:00  Uhr

 

Na Klima! Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln

Dürren, Überschwemmungen, Artensterben – die Auswirkungen von Klima- und Biodiversitätskrise sind bereits jetzt im Alltag spürbar. Intakte Ökosysteme wie Böden, Moore, Wälder, Meere, Flüsse und Grünflächen sind wahre Klimaschützer und ihr Erhalt ist unabdingbar, um...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Unabhängiges Institut für Umweltfragen UfU e.V.

  • Kooperationspartner:

    IZT (Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung)

  • Veranstaltungsort:

    "digital, Webex"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    13.10.2025  14:00  Uhr

  • Ende:

    13.10.2025  19:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    13.10.2025

 

Treffer 1 - 10 von (28)