Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (49)

 

Erfolgreiche Gesprächsführung mit Schülerinnen und Schülern

Die Fortbildung hat das Ziel, die eigenen Kommunikationskompetenzen als Lehrkraft so zu erweitern, dass Gespräche entspannter, zielgerichteter und erfolgreicher geführt und Konflikte minimiert werden. Durch eine kooperative, lösungsorientierte Gesprächsführung wird die Lehrkraft in die Lage...

Veranstaltung merken
 

„Holt die Eltern in die Schule!“ (Teil B) Aufbau von erfolgreichen Erziehungspartnerschaften (Fortsetzung der Veranstaltung „Starke Kinder lernen leichter – Erfolgreich erziehen in der Grundschule“ - Teil A)

Moderation: Urte Hardering-Lubinski/ Eva Müller-BürgelIn Teil B der Veranstaltung wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vermittelt, wie sie die in Teil A erworbenen Inhalte ziel- und adressatengerecht an die Erziehungsberechtigten ihrer Schülerschaft erfolgreich herantragen können. Dabei...

Veranstaltung merken
 

PAROLEN PAROLI BIETEN

Nicht selten sind auch in der Schule Stammtischparolen zu hören. Wir sind gefordert, zu beleidigenden, herabstufenden, rassistischen oder demokratiefeindlichen Äußerungen Stellung zu beziehen – in letzter Zeit ebenso zu Sprüchen, in denen Corona geleugnet oder...

Veranstaltung ist ausgebucht
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    Kommunales Integrationszentrum Kreis Minden-Lübbecke

  • Veranstaltungsort:

    Bielefeld

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    27.04.2023  09:00  Uhr

  • Ende:

    27.04.2023  16:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    20.08.2022

 

»BAUT EURE ZUKUNFT« – DESIGN-THINKING-BASIERTE PROJEKTARBEIT ZUM THEMA MOBBING

Das Projekt »Baut Eure Zukunft« stellt Materialien für den Un­ter­richt (Klasse 7 bis 13) zu aktuellen gesellschaftlichen Pro­blemen auf Grundlage der Innovations- und Problemlösungs­methode »Design Thinking« zur Verfügung. Wie kann das Thema Mobbing im Unterricht...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    Kommunales Integrationszentrum Hamm

  • Veranstaltungsort:

    Hamm

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    10.05.2023  08:30  Uhr

  • Ende:

    10.05.2023  15:30  Uhr

 

Vielfalt (er)leben in der Grundschule

Gesellschaftliche Vielfalt zeigt sich an keinem Ort deutlicher als in der Schule. Vielfalt fordert, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in allen Facetten wahrzunehmen und wertzuschätzen. Allerdings gelingt uns das nicht immer. Im Workshop schauen wir auf Vielfalt...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    Kommunales Integrationszentrum Bonn

  • Veranstaltungsort:

    Bonn

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Förderschulen, Grundschule

  • Beginn:

    11.05.2023  12:30  Uhr

  • Ende:

    11.05.2023  16:45  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    10.05.2023

 

ERINNERUNGSKULTUR INKLUSIV GEDACHT - SICH AUF DEN WEG ZUR BARRIEREARMEN SPRACHE MACHEN - Bildungsurlaub

KZ Erinnerungsorte an der Porta WestfalicaWährend der dreitägigen, „bewegten“ Bildungsveranstaltung gehen wir Wege zu den Lebens- und Arbeitsorten der Häftlinge der drei Außenlager des ehemaligen KZ Neuengamme an der Porta Westfalica. Dabei führt uns das...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    Fachstelle NRWeltoffen im Schulamt des Kreisen Minden-Lübbecke

  • Veranstaltungsort:

    Minden - Porta Westfalica

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    15.05.2023  09:30  Uhr

  • Ende:

    17.05.2023  14:45  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    01.05.2023

 

Streitschlichtung in der Sekundarstufe I - Wege der praktischen Umsetzung

Die ScheLF bietet die Möglichkeit, die Ausbildungsmodule für eine schulische Streitschlichterausbildung kennenzulernen. Es werden sowohl theoretische Grundlagen als auch die praxisorientierte Anwendung der Streitschlichtung vermittelt. Schwerpunkte sind z. B.: Grundgedanken und Zielsetzungen der Streitschlichtung; Entwicklung...

Veranstaltung merken
 

Gedenkstättenfahrten Leiten und begleiten: Gedenkstättenfahrten - Modulare Online-Fortbildung

Wer Gedenkstättenfahrten an Orte von Nazi-Verbrechen plant, steht häufig vor organisatorischen, fachlichen und persönlichen Heraus­for­derungen. Die Fortbildung bietet die Gelegenheit, sich in einem kollegi­alen Umfeld darüber auszutauschen. An drei aufeinander fol­genden Nachmittagen beschäftigen wir uns...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    23.01.2024  14:30  Uhr

  • Ende:

    25.01.2024  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    22.01.2024

 

Erlebnisraum Demokratie: Betzavta! Miteinander Vielfalt erleben (Schüler*innen)

Wenn wir Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und Schüler*innen, aber auch engagierte Eltern fragen, was für sie Demokratie bedeutet, bekommen wir viele unterschiedliche Antworten. Die Lernmethodik Betzavta! Miteinander geht davon aus, dass es mehr als eine Demokratie gibt und...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    parto gUG

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Emotionale und soziale Entwicklung, Erziehungswissenschaft, Erziehung und Soziales, Hören und Kommunikation, Lernen, Pädagogik, Philosophie, Wirtschaft und Verwaltung, Politik, Gesellschaftslehre, Interkulturelle Bildung

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Erlebnisraum Demokratie: Betzavta! Miteinander Vielfalt erleben (Lehrer*innen, gewählte Vertreter*innen)

Wenn wir Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und Schüler*innen, aber auch engagierte Eltern fragen, was für sie Demokratie bedeutet, bekommen wir viele unterschiedliche Antworten. Die Lernmethodik Betzavta! Miteinander geht davon aus, dass es mehr als eine Demokratie gibt und...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    parto gUG

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Emotionale und soziale Entwicklung, Erziehung und Soziales, Hören und Kommunikation, Lernen, Sozialpädagogik, Gesellschaftslehre, Interkulturelle Bildung, Schulentwicklung

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Treffer 1 - 10 von (49)