-
Veranstalter:
Tiergestützte Therapie und Pädagogik-Beate Firneburg
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Tiergestützte Therapie und Pädagogik-Beate Firneburg
Wir bilden Schulhund-Teams für den Einsatz im Bereich der hundegestützten Pädagogik aus. Als Mitglied des Qualitätsnetzwerks Schulbegleithunde, setzen wir großen Wert auf eine fundierte und qualitativ hochwertige Ausbildung unserer Teams. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Schulung des Mensch-Hund-Teams. Denn nur wenn Hund und Halter in der Lage sind einander zu lesen, können sie ein starkes Team bilden, das in der Lage ist über viele Jahre hinweg mit Spaß an der Arbeit Kinder beim Lernen zu unterstützen. Gerne beraten wir sie unverbindlich bei allen Fragen Rund um den Einsatz eines Schulhundes.
Alle Infos finden sie unter www.tierisch-viel-spass.de/therapiehundefortbildung
Sichern sie sich über unser Kontaktformular ihr gratis Infopaket!Veranstalter
Name
Tiergestützte Therapie und Pädagogik-Beate FirneburgAnschrift
40789 Monheim am Rhein, Grabenstraße 27Kooperationspartner
Viele Träger vertrauen auf uns als qualifizierten Fortbildungsanbieter! Weitere Infos hierzu finden sie auf unserer WebsiteEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Beate FirneburgTelefon
Mobiltelefon
0173/5219295Fax
-
Kooperationspartner:
Viele Träger vertrauen auf uns als qualifizierten Fortbildungsanbieter! Weitere Infos hierzu finden sie auf unserer Website
-
Veranstaltungsort:
Monheim am Rhein
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
16.07.2025 19:00 Uhr
-
Ende:
16.07.2025 21:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kostenloser Informationsabend zum Thema "Schulhunde"
Kostenloser InformationsabendDu möchtest deinen Hund gerne in deine Arbeit in der Schule einbinden?
-Dann bist du bei uns richtig!
Während unseres kostenlosen Informationsabends erzählt dir Beate Firneburg wie du gemeinsam mit deinem Hund zu einem professionellen Schulbegleithundeteam werden kannst.
Außerdem wird sie dir unter anderem folgende Fragen beantworten:
Wie findest du das für dich und meinen Hund passende Fort-/Ausbildungsinstitut?
Welche Informationen braucht meine Schulleitung?
Welche Voraussetzungen müssen dein Hund und du erfüllen?
Welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es in der hundegestützten Pädagogik?
Wie musst du dich und deinen Hund versichern?
Was sind die häufigsten Fehler?
Interesse geweckt? Dann melde dich über unser Formular unter https://bit.ly/TVS-infoveranstaltung und schon bist du an dem Termin dabei. Schon während Beate dir im Video alles über die hundegestützte Arbeit erzählt, kannst du über den Chat Fragen stellen und diese werden dir persönlich beantwortet.
Wir freuen uns auf dich!
Dein Tierisch-viel-Spass-Team
Über uns:
Wir bilden Schulhund-Teams für den Einsatz im Bereich der hundegestützten Pädagogik aus. Als Mitglied des Qualitätsnetzwerks Schulbegleithunde, setzen wir großen Wert auf eine fundierte und qualitativ hochwertige Ausbildung unserer Teams. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Schulung des Mensch-Hund-Teams. Denn nur wenn Hund und Halter in der Lage sind einander zu lesen, können sie ein starkes Team bilden, das in der Lage ist über viele Jahre hinweg mit Spaß an der Arbeit Kinder beim Lernen zu unterstützen. Gerne beraten wir dich unverbindlich und kostenfrei bei allen Fragen Rund um den Einsatz eines Schulhundes.
Alle Infos findest du unter www.tierisch-viel-spass.de/mensch-hund-team-ausbildung.
Sicher dir über unser Kontaktformular dein gratis Infopaket inkusive Videomaterial!
Kooperations-
partner
Ort
Monheim am RheinTyp
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
Beginn
16.07.2025 19:00 UhrEnde
16.07.2025 21:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
JuL2501Moderation
Beate Firneburg, Rebecca Margraff, Souris Reiter, Claudia Hartmann, Claudia Scheiblich, Friederike Rüster, Christin Appel, Gerd Köhler, Jennifer BaarsnerVoraussetzungen
Zielgruppe
Pädagogen, Lehrer, Erzieher, Quereinsteiger, TherapeutenHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
kostenlose und unverbindliche InformationsveranstaltungAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kostenloser Informationsabend zum Thema "Schulhunde"
-
Veranstalter:
Tiergestützte Therapie und Pädagogik-Beate Firneburg
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20003978&sid=JuL2501
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Keller Digitale Bildung GbR
Wir sind ein KI-Startup mit dem Ziel, Lehrkräfte fit für die digitale Zukunft zu machen. In unseren praxisnahen Fortbildungen vermitteln wir nicht nur, wie KI-gestützte Tools im Unterricht eingesetzt werden können, sondern auch, was Künstliche Intelligenz überhaupt ist, wie sie funktioniert und welche Chancen und Grenzen sie im Bildungsbereich bietet. Unser interaktiver Ansatz macht komplexe KI-Konzepte verständlich und zeigt konkrete Anwendungsmöglichkeiten für den Schulalltag. Zusätzlich bieten wir ein eigenes KI-Webtool an, das Schulen bei der digitalen Transformation unterstützt. Unsere Fortbildungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Lehrkräften zugeschnitten – verständlich, praxisnah und direkt anwendbar.
Veranstalter
Name
Keller Digitale Bildung GbRAnschrift
48477 Hörstel, Sonnenwinkel 3Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Keller KevinTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"digital"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
31.07.2025 14:30 Uhr
-
Ende:
31.07.2025 16:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
21.07.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
KI-Grundlagen für Lehrkräfte
--Feste Termine oder Ihr Wunschtermin – ganz flexibel!-- Diese kompakte Fortbildung bietet Lehrkräften einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Sie lernen die grundlegenden Konzepte von KI, maschinellem Lernen und neuronalen Netzen kennen und erhalten Einblicke in deren praktische Anwendung im schulischen Kontext. Anhand konkreter Beispiele und interaktiver Demonstrationen wird gezeigt, wie KI bereits heute den Unterricht beeinflusst. Zudem werden ethische und datenschutzrechtliche Aspekte beleuchtet.Ort
"digital"Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
Beginn
31.07.2025 14:30 UhrEnde
31.07.2025 16:30 UhrAnmeldeschluss
Datum
21.07.2025Veranstaltung
Nummer
KI_Fortbildung007Moderation
Kevin KellerVoraussetzungen
Benötigte Materialien: Internetverbindung, PC/technisches Endgerät, (Mikrofon)Zielgruppe
Lehrerinnen und LehrerHinweise
Terminanfragen über: kevin.keller@alumi-ai.de oder info@alumi-ai.de Die Veranstaltung wird über Microsoft Teams durchgeführt. Der Teilnahmelink wird Ihnen nach Eingang der Zahlung zugesendet.Preis
Gesamtpreis
75,00 €Preishinweise
Ab 26,25€ p.P. bis 75€ p.P. je nach Teilnehmerzahl – Staffelpreise siehe Produktseite Der Gesamtpreis gilt pro Teilnehmer Für individuelle Gruppentermine und eigene Veranstaltungstermine gewähren wir gern vergünstigte Konditionen.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
KI-Grundlagen für Lehrkräfte
-
Veranstalter:
Keller Digitale Bildung GbR
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004476&sid=KI_Fortbildung007
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Keller Digitale Bildung GbR
Wir sind ein KI-Startup mit dem Ziel, Lehrkräfte fit für die digitale Zukunft zu machen. In unseren praxisnahen Fortbildungen vermitteln wir nicht nur, wie KI-gestützte Tools im Unterricht eingesetzt werden können, sondern auch, was Künstliche Intelligenz überhaupt ist, wie sie funktioniert und welche Chancen und Grenzen sie im Bildungsbereich bietet. Unser interaktiver Ansatz macht komplexe KI-Konzepte verständlich und zeigt konkrete Anwendungsmöglichkeiten für den Schulalltag. Zusätzlich bieten wir ein eigenes KI-Webtool an, das Schulen bei der digitalen Transformation unterstützt. Unsere Fortbildungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Lehrkräften zugeschnitten – verständlich, praxisnah und direkt anwendbar.
Veranstalter
Name
Keller Digitale Bildung GbRAnschrift
48477 Hörstel, Sonnenwinkel 3Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Keller KevinTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"digital"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
01.08.2025 14:30 Uhr
-
Ende:
01.08.2025 16:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
22.07.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
KI-Grundlagen für Lehrkräfte
--Feste Termine oder Ihr Wunschtermin – ganz flexibel!--Diese kompakte Fortbildung bietet Lehrkräften einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Sie lernen die grundlegenden Konzepte von KI, maschinellem Lernen und neuronalen Netzen kennen und erhalten Einblicke in deren praktische Anwendung im schulischen Kontext. Anhand konkreter Beispiele und interaktiver Demonstrationen wird gezeigt, wie KI bereits heute den Unterricht beeinflusst. Zudem werden ethische und datenschutzrechtliche Aspekte beleuchtet.
Ort
"digital"Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
Beginn
01.08.2025 14:30 UhrEnde
01.08.2025 16:30 UhrAnmeldeschluss
Datum
22.07.2025Veranstaltung
Nummer
KI_Fortbildung008Moderation
Kevin KellerVoraussetzungen
Benötigte Materialien: Internetverbindung, PC/technisches Endgerät, (Mikrofon)Zielgruppe
Lehrerinnen und LehrerHinweise
Terminanfragen über: kevin.keller@alumi-ai.de oder info@alumi-ai.de Die Veranstaltung wird über Microsoft Teams durchgeführt. Der Teilnahmelink wird Ihnen nach Eingang der Zahlung zugesendet.Preis
Gesamtpreis
26,25 €Preishinweise
Ab 26,25€ p.P. bis 75€ p.P. je nach Teilnehmerzahl – Staffelpreise siehe Produktseite Der Gesamtpreis gilt pro Teilnehmer Für individuelle Gruppentermine und eigene Veranstaltungstermine gewähren wir gern vergünstigte Konditionen.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
KI-Grundlagen für Lehrkräfte
-
Veranstalter:
Keller Digitale Bildung GbR
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004476&sid=KI_Fortbildung008
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
KI-Grundlagen für Lehrkräfte
Veranstaltung ist ausgebucht-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Keller Digitale Bildung GbR
Wir sind ein KI-Startup mit dem Ziel, Lehrkräfte fit für die digitale Zukunft zu machen. In unseren praxisnahen Fortbildungen vermitteln wir nicht nur, wie KI-gestützte Tools im Unterricht eingesetzt werden können, sondern auch, was Künstliche Intelligenz überhaupt ist, wie sie funktioniert und welche Chancen und Grenzen sie im Bildungsbereich bietet. Unser interaktiver Ansatz macht komplexe KI-Konzepte verständlich und zeigt konkrete Anwendungsmöglichkeiten für den Schulalltag. Zusätzlich bieten wir ein eigenes KI-Webtool an, das Schulen bei der digitalen Transformation unterstützt. Unsere Fortbildungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Lehrkräften zugeschnitten – verständlich, praxisnah und direkt anwendbar.
Veranstalter
Name
Keller Digitale Bildung GbRAnschrift
48477 Hörstel, Sonnenwinkel 3Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Keller KevinTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"digital"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
08.08.2025 14:30 Uhr
-
Ende:
08.08.2025 16:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
01.08.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
KI-Grundlagen für Lehrkräfte
--Feste Termine oder Ihr Wunschtermin – ganz flexibel!-- Diese kompakte Fortbildung bietet Lehrkräften einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Sie lernen die grundlegenden Konzepte von KI, maschinellem Lernen und neuronalen Netzen kennen und erhalten Einblicke in deren praktische Anwendung im schulischen Kontext. Anhand konkreter Beispiele und interaktiver Demonstrationen wird gezeigt, wie KI bereits heute den Unterricht beeinflusst. Zudem werden ethische und datenschutzrechtliche Aspekte beleuchtet.Ort
"digital"Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
Beginn
08.08.2025 14:30 UhrEnde
08.08.2025 16:30 UhrAnmeldeschluss
Datum
01.08.2025Veranstaltung
Nummer
KI_Fortbildung009Moderation
Kevin KellerVoraussetzungen
Benötigte Materialien: Internetverbindung, PC/technisches Endgerät, (Mikrofon)Zielgruppe
Lehrerinnen und LehrerHinweise
Terminanfragen über: kevin.keller@alumi-ai.de oder info@alumi-ai.de Die Veranstaltung wird über Microsoft Teams durchgeführt. Der Teilnahmelink wird Ihnen nach Eingang der Zahlung zugesendet.Preis
Gesamtpreis
75,00 €Preishinweise
Ab 26,25€ p.P. bis 75€ p.P. je nach Teilnehmerzahl – Staffelpreise siehe Produktseite Der Gesamtpreis gilt pro Teilnehmer Für individuelle Gruppentermine und eigene Veranstaltungstermine gewähren wir gern vergünstigte Konditionen.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
KI-Grundlagen für Lehrkräfte
-
Veranstalter:
Keller Digitale Bildung GbR
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004476&sid=KI_Fortbildung009
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
KI-Grundlagen für Lehrkräfte
Veranstaltung ist ausgebucht-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Keller Digitale Bildung GbR
Wir sind ein KI-Startup mit dem Ziel, Lehrkräfte fit für die digitale Zukunft zu machen. In unseren praxisnahen Fortbildungen vermitteln wir nicht nur, wie KI-gestützte Tools im Unterricht eingesetzt werden können, sondern auch, was Künstliche Intelligenz überhaupt ist, wie sie funktioniert und welche Chancen und Grenzen sie im Bildungsbereich bietet. Unser interaktiver Ansatz macht komplexe KI-Konzepte verständlich und zeigt konkrete Anwendungsmöglichkeiten für den Schulalltag. Zusätzlich bieten wir ein eigenes KI-Webtool an, das Schulen bei der digitalen Transformation unterstützt. Unsere Fortbildungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Lehrkräften zugeschnitten – verständlich, praxisnah und direkt anwendbar.
Veranstalter
Name
Keller Digitale Bildung GbRAnschrift
48477 Hörstel, Sonnenwinkel 3Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Keller KevinTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"digital"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
09.08.2025 14:30 Uhr
-
Ende:
09.08.2025 16:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
02.08.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
KI-Grundlagen für Lehrkräfte
--Feste Termine oder Ihr Wunschtermin – ganz flexibel!-- Diese kompakte Fortbildung bietet Lehrkräften einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Sie lernen die grundlegenden Konzepte von KI, maschinellem Lernen und neuronalen Netzen kennen und erhalten Einblicke in deren praktische Anwendung im schulischen Kontext. Anhand konkreter Beispiele und interaktiver Demonstrationen wird gezeigt, wie KI bereits heute den Unterricht beeinflusst. Zudem werden ethische und datenschutzrechtliche Aspekte beleuchtet.Ort
"digital"Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
Beginn
09.08.2025 14:30 UhrEnde
09.08.2025 16:30 UhrAnmeldeschluss
Datum
02.08.2025Veranstaltung
Nummer
KI_Fortbildung010Moderation
Kevin KellerVoraussetzungen
Benötigte Materialien: Internetverbindung, PC/technisches Endgerät, (Mikrofon)Zielgruppe
Lehrerinnen und LehrerHinweise
Terminanfragen über: kevin.keller@alumi-ai.de oder info@alumi-ai.de Die Veranstaltung wird über Microsoft Teams durchgeführt. Der Teilnahmelink wird Ihnen nach Eingang der Zahlung zugesendet.Preis
Gesamtpreis
75,00 €Preishinweise
Ab 26,25€ p.P. bis 75€ p.P. je nach Teilnehmerzahl – Staffelpreise siehe Produktseite Der Gesamtpreis gilt pro Teilnehmer Für individuelle Gruppentermine und eigene Veranstaltungstermine gewähren wir gern vergünstigte Konditionen.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
KI-Grundlagen für Lehrkräfte
-
Veranstalter:
Keller Digitale Bildung GbR
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004476&sid=KI_Fortbildung010
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Von der Lehrkraft zur Klassenleitung | Aufgaben und Rollenklarheit, Juristisches 1×1 und Praxistipps
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
PhV-Akademie für berufliche Bildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
PhV-Akademie für berufliche Bildung
Die PhV-Akademie für berufliche Bildung ist eine Fortbildungseinrichtung, die sich gezielt an Lehrerinnen und Lehrer von Gymnasien, Gesamtschulen und Weiterbildungskollegs in Nordrhein-Westfalen richtet. Als Geschäftsbereich der Servicegesellschaft des Philologenverbandes NRW mbH stehen wir für qualitativ hochwertige und praxisnahe Fortbildungen, die den Bildungsauftrag des Schulgesetzes NRW umsetzen.
Unsere Angebote decken ein breites Spektrum an Themen ab, das sich an den aktuellen Anforderungen der Schulpraxis orientiert. Schwerpunkte unserer Fortbildungen sind:
- Berufliche Bildung: Vorbereitung die Koordinierungs- und Funktionsaufgaben an Schulen sowie auf die Verfahrensbausteine im Revisionsverfahren.
- Digitalisierung: Unterstützung bei der Nutzung moderner Technologien und digitaler Medien im Unterricht.
- Gesundheit: Maßnahmen zur Förderung und Prävention der physischen und psychischen Gesundheit im Lehrberuf.
- Kommunikation: Strategien für eine erfolgreiche Lehrer-Schüler-Kommunikation sowie Kollegialität und Zusammenarbeit im Schulteam.
- Öffentlichkeitsarbeit: Vermittlung von Fähigkeiten zur aktiven Gestaltung der Außenwirkung von Schulen.
- Rechtliches: Schulrechtliche Fortbildungen, die Lehrerinnen und Lehrern bei der sicheren Orientierung und Umsetzung im rechtlichen Rahmen helfen.
- Fachfortbildungen: Spezifische fachliche Fortbildung für Lehrkräfte in ihren jeweiligen Fächern.
Unsere Fortbildungen ermöglichen Lehrkräften, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und schulische Herausforderungen mit aktuellem Wissen und praxisnahen Fähigkeiten effektiv zu meistern.
Zur Qualitätssicherung lassen wir unsere Fortbildungen durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer evaluieren.
Veranstalter
Name
PhV-Akademie für berufliche BildungAnschrift
40210 Düsseldorf, Graf-Adolf-Straße 84Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Claudia RollerTelefon
+49 211 177 44 116Mobiltelefon
Fax
+49 211 16 19 73 -
Veranstaltungsort:
"digital"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
20.08.2025 15:30 Uhr
-
Ende:
21.08.2025 18:30 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Von der Lehrkraft zur Klassenleitung | Aufgaben und Rollenklarheit, Juristisches 1×1 und Praxistipps
In diesem Seminar erhalten Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, aber vor allem diejenigen, die noch keine oder wenig Erfahrung haben, Wissen, Materialien und schulübergreifenden Austausch für ihre Tätigkeit.
Praktische Handreichungen zur Organisation und zum Management von Klasse und Lehrerteams sind neben juristischem Wissen, Checklisten sowie konkreten Tipps von und für Klassenleitungen hilfreich, um die komplexe Aufgabe kompetent zu lösen und souverän aufzutreten.
Konkreten Situationen, die im Verlauf des Schuljahres eintreten (können), Unterstützungs- bzw. Entlastungsmöglichkeiten sowie Grenzen professioneller Tätigkeit bei pädagogischen Aufgaben und Organisationsfragen runden das Seminar thematisch ab.
Inhalte:
- BASS und Co: die rechtliche Basis
- Klassenleitung im Schuljahresverlauf: Checklisten, Formulare und mehr
- Kooperation mit (Erweiterter) Schulleitung, Eltern, Schülerinnen und Schüler und außerschulischen Partnern im Schuljahresverlauf
- Vorbereitung/Durchführung von Klassenpflegschaftssitzungen, (außer-)schulischen Veranstaltungen und Konferenzen
- Pädagogische Verantwortung, pädagogische Geschlossenheit und besondere Herausforderungen im Umgang mit Eltern, Schülerinnen und Schüler und „Vorkommnissen aller Art“
Ziel ist es, ein solides Grundrüstzeug für das Schuljahr und eine tragfähige Rollenklarheit zu vermitteln.
Kooperations-
partner
Ort
"digital"Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
08.202520W21WModeration
Andrea KilianVoraussetzungen
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich. Technisch stellen Sie bitte sicher, dass die Komponenten (Kamera, Mikrofon, Lautsprecher Ihres Endgeräts funktionieren - danke!Zielgruppe
Lehrerinnen und LehrerHinweise
Bis zu 48 Stunden vor Seminarbeginn erhalten Sie die Einwahldaten zur Teilnahme.Preis
Gesamtpreis
100,00 €Preishinweise
Die Seminargebühr richtet sich nach Mitgliedschaft, Typ und Dauer der Fortbildung.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Von der Lehrkraft zur Klassenleitung | Aufgaben und Rollenklarheit, Juristisches 1×1 und Praxistipps
-
Veranstalter:
PhV-Akademie für berufliche Bildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004431&sid=08.202520W21W
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
PhV-Akademie für berufliche Bildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
PhV-Akademie für berufliche Bildung
Die PhV-Akademie für berufliche Bildung ist eine Fortbildungseinrichtung, die sich gezielt an Lehrerinnen und Lehrer von Gymnasien, Gesamtschulen und Weiterbildungskollegs in Nordrhein-Westfalen richtet. Als Geschäftsbereich der Servicegesellschaft des Philologenverbandes NRW mbH stehen wir für qualitativ hochwertige und praxisnahe Fortbildungen, die den Bildungsauftrag des Schulgesetzes NRW umsetzen.
Unsere Angebote decken ein breites Spektrum an Themen ab, das sich an den aktuellen Anforderungen der Schulpraxis orientiert. Schwerpunkte unserer Fortbildungen sind:
- Berufliche Bildung: Vorbereitung die Koordinierungs- und Funktionsaufgaben an Schulen sowie auf die Verfahrensbausteine im Revisionsverfahren.
- Digitalisierung: Unterstützung bei der Nutzung moderner Technologien und digitaler Medien im Unterricht.
- Gesundheit: Maßnahmen zur Förderung und Prävention der physischen und psychischen Gesundheit im Lehrberuf.
- Kommunikation: Strategien für eine erfolgreiche Lehrer-Schüler-Kommunikation sowie Kollegialität und Zusammenarbeit im Schulteam.
- Öffentlichkeitsarbeit: Vermittlung von Fähigkeiten zur aktiven Gestaltung der Außenwirkung von Schulen.
- Rechtliches: Schulrechtliche Fortbildungen, die Lehrerinnen und Lehrern bei der sicheren Orientierung und Umsetzung im rechtlichen Rahmen helfen.
- Fachfortbildungen: Spezifische fachliche Fortbildung für Lehrkräfte in ihren jeweiligen Fächern.
Unsere Fortbildungen ermöglichen Lehrkräften, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und schulische Herausforderungen mit aktuellem Wissen und praxisnahen Fähigkeiten effektiv zu meistern.
Zur Qualitätssicherung lassen wir unsere Fortbildungen durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer evaluieren.
Veranstalter
Name
PhV-Akademie für berufliche BildungAnschrift
40210 Düsseldorf, Graf-Adolf-Straße 84Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Claudia RollerTelefon
+49 211 177 44 116Mobiltelefon
Fax
+49 211 16 19 73 -
Veranstaltungsort:
Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
20.08.2025 10:00 Uhr
-
Ende:
20.08.2025 16:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Perspektive A15 | Das Beratungsgespräch
Ein professionelles Beratungsgespräch von Kolleginnen und Kollegen kann besonders effektiv stattfinden, wenn die Standards von Beratungsgesprächen bekannt sind sowie Transparenz über die Struktur von Beratungsgesprächen herrscht.
In diesem Seminar werden dazu der Begriff der Beratung beleuchtet, unterschiedliche Beratungsanlässe, ein Strukturmodell für die Durchführung von Beratungsanlässen sowie Gesprächstechniken wirksamer Beratungsgespräche vorgestellt und im Rahmen einer Simulation erprobt sowie Hinweise zur schriftlichen Planung dieses Verfahrensbausteins im Zuge der Revision gegeben.
Die Inhalte und Methoden der Seminare werden an den Bedürfnissen der Teilnehmenden ausgerichtet. Gleichzeitig wird eine vertiefte Auseinandersetzung ermöglicht.
Kooperations-
partner
Ort
DüsseldorfTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
Beginn
20.08.2025 10:00 UhrEnde
20.08.2025 16:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
08.202520PModeration
Nilgül KarabulutVoraussetzungen
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich.Zielgruppe
Lehrerinnen und LehrerHinweise
Die PhV-Akademie liegt zentral in der Düsseldorfer Innenstadt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten zu erreichen. In der Mittagszeit, ca. 12.30 – 13.30 Uhr, wird für Sie ein Tisch in einem der nahegelegenen Restaurants gebucht. Darüber hinaus werden Sie von uns über den Tag hinweg mit Getränken, Obst und Gebäck versorgt.Preis
Gesamtpreis
140,00 €Preishinweise
Die Seminargebühr richtet sich nach Mitgliedschaft, Typ und Dauer der Fortbildung.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Perspektive A15 | Das Beratungsgespräch
-
Veranstalter:
PhV-Akademie für berufliche Bildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004431&sid=08.202520P
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Professionelle Unterrichtsbeobachtung & Unterrichtsnachbesprechung in Theorie und Praxis
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
PhV-Akademie für berufliche Bildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
PhV-Akademie für berufliche Bildung
Die PhV-Akademie für berufliche Bildung ist eine Fortbildungseinrichtung, die sich gezielt an Lehrerinnen und Lehrer von Gymnasien, Gesamtschulen und Weiterbildungskollegs in Nordrhein-Westfalen richtet. Als Geschäftsbereich der Servicegesellschaft des Philologenverbandes NRW mbH stehen wir für qualitativ hochwertige und praxisnahe Fortbildungen, die den Bildungsauftrag des Schulgesetzes NRW umsetzen.
Unsere Angebote decken ein breites Spektrum an Themen ab, das sich an den aktuellen Anforderungen der Schulpraxis orientiert. Schwerpunkte unserer Fortbildungen sind:
- Berufliche Bildung: Vorbereitung die Koordinierungs- und Funktionsaufgaben an Schulen sowie auf die Verfahrensbausteine im Revisionsverfahren.
- Digitalisierung: Unterstützung bei der Nutzung moderner Technologien und digitaler Medien im Unterricht.
- Gesundheit: Maßnahmen zur Förderung und Prävention der physischen und psychischen Gesundheit im Lehrberuf.
- Kommunikation: Strategien für eine erfolgreiche Lehrer-Schüler-Kommunikation sowie Kollegialität und Zusammenarbeit im Schulteam.
- Öffentlichkeitsarbeit: Vermittlung von Fähigkeiten zur aktiven Gestaltung der Außenwirkung von Schulen.
- Rechtliches: Schulrechtliche Fortbildungen, die Lehrerinnen und Lehrern bei der sicheren Orientierung und Umsetzung im rechtlichen Rahmen helfen.
- Fachfortbildungen: Spezifische fachliche Fortbildung für Lehrkräfte in ihren jeweiligen Fächern.
Unsere Fortbildungen ermöglichen Lehrkräften, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und schulische Herausforderungen mit aktuellem Wissen und praxisnahen Fähigkeiten effektiv zu meistern.
Zur Qualitätssicherung lassen wir unsere Fortbildungen durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer evaluieren.
Veranstalter
Name
PhV-Akademie für berufliche BildungAnschrift
40210 Düsseldorf, Graf-Adolf-Straße 84Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Claudia RollerTelefon
+49 211 177 44 116Mobiltelefon
Fax
+49 211 16 19 73 -
Veranstaltungsort:
Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
22.08.2025 10:00 Uhr
-
Ende:
22.08.2025 16:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Professionelle Unterrichtsbeobachtung & Unterrichtsnachbesprechung in Theorie und Praxis
Ein professioneller Austausch über wirksame Lern- und Ausbildungsbegleitung kann besonders effektiv stattfinden, wenn die Standards guten Unterrichts bekannt sind sowie Transparenz über die im Unterricht zu beobachtenden Aspekte herrscht. Damit der Austausch über diese Aspekte im Nachgang zur beobachtenden Stunde strukturiert und ergebnisorientiert stattfinden kann, kann man sich an Strukturmodellen orientieren.
In diesem Seminar werden dazu …
► guter Unterricht definiert,
► unterschiedliche Unterrichtsbeobachtungsbögen gesichtet,
► ein Strukturmodell für eine Nachbesprechung vorgestellt,
► Instrumente guter Gesprächsführung vorgestellt
► und im Rahmen einer Simulation erprobt.
Ziel der Fortbildung ist es, die Unterrichtsnachbesprechung als lernwirksames und effektives Entwicklungsinstrument der eigenen Professionalisierung in Beratungs- und Ausbildungskontexten kennenzulernen.
Die Orientierung und Vertiefung der Seminarinhalte und Methoden wird an den Bedürfnissen der Teilnehmenden ausgerichtet.
Kooperations-
partner
Ort
DüsseldorfTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
08.202522PModeration
Nilgül KarabulutVoraussetzungen
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich.Zielgruppe
Lehrerinnen und LehrerHinweise
Die PhV-Akademie liegt zentral in der Düsseldorfer Innenstadt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten zu erreichen. In der Mittagszeit, ca. 12.30 – 13.30 Uhr, wird für Sie ein Tisch in einem der nahegelegenen Restaurants gebucht. Darüber hinaus werden Sie von uns über den Tag hinweg mit Getränken, Obst und Gebäck versorgt.Preis
Gesamtpreis
140,00 €Preishinweise
Die Seminargebühr richtet sich nach Mitgliedschaft, Typ und Dauer der Fortbildung.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Professionelle Unterrichtsbeobachtung & Unterrichtsnachbesprechung in Theorie und Praxis
-
Veranstalter:
PhV-Akademie für berufliche Bildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004431&sid=08.202522P
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Effizient und gut vorbereitet ins Schuljahr starten | Praktische iPad-Nutzung für Lehrkräfte
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
PhV-Akademie für berufliche Bildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
PhV-Akademie für berufliche Bildung
Die PhV-Akademie für berufliche Bildung ist eine Fortbildungseinrichtung, die sich gezielt an Lehrerinnen und Lehrer von Gymnasien, Gesamtschulen und Weiterbildungskollegs in Nordrhein-Westfalen richtet. Als Geschäftsbereich der Servicegesellschaft des Philologenverbandes NRW mbH stehen wir für qualitativ hochwertige und praxisnahe Fortbildungen, die den Bildungsauftrag des Schulgesetzes NRW umsetzen.
Unsere Angebote decken ein breites Spektrum an Themen ab, das sich an den aktuellen Anforderungen der Schulpraxis orientiert. Schwerpunkte unserer Fortbildungen sind:
- Berufliche Bildung: Vorbereitung die Koordinierungs- und Funktionsaufgaben an Schulen sowie auf die Verfahrensbausteine im Revisionsverfahren.
- Digitalisierung: Unterstützung bei der Nutzung moderner Technologien und digitaler Medien im Unterricht.
- Gesundheit: Maßnahmen zur Förderung und Prävention der physischen und psychischen Gesundheit im Lehrberuf.
- Kommunikation: Strategien für eine erfolgreiche Lehrer-Schüler-Kommunikation sowie Kollegialität und Zusammenarbeit im Schulteam.
- Öffentlichkeitsarbeit: Vermittlung von Fähigkeiten zur aktiven Gestaltung der Außenwirkung von Schulen.
- Rechtliches: Schulrechtliche Fortbildungen, die Lehrerinnen und Lehrern bei der sicheren Orientierung und Umsetzung im rechtlichen Rahmen helfen.
- Fachfortbildungen: Spezifische fachliche Fortbildung für Lehrkräfte in ihren jeweiligen Fächern.
Unsere Fortbildungen ermöglichen Lehrkräften, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und schulische Herausforderungen mit aktuellem Wissen und praxisnahen Fähigkeiten effektiv zu meistern.
Zur Qualitätssicherung lassen wir unsere Fortbildungen durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer evaluieren.
Veranstalter
Name
PhV-Akademie für berufliche BildungAnschrift
40210 Düsseldorf, Graf-Adolf-Straße 84Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Claudia RollerTelefon
+49 211 177 44 116Mobiltelefon
Fax
+49 211 16 19 73 -
Veranstaltungsort:
"digital"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
22.08.2025 10:00 Uhr
-
Ende:
22.08.2025 12:30 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Effizient und gut vorbereitet ins Schuljahr starten | Praktische iPad-Nutzung für Lehrkräfte
Dieses Seminar bietet Lehrerinnen und Lehrern eine praxisorientierte Einführung, wie sie ihr iPad optimal für den Schulalltag vorbereiten und einsetzen können. Mit einer Mischung aus technischen Einstellungen, Unterrichtsorganisation und hilfreichen Apps wird gezeigt, wie das iPad den Unterricht effizienter gestalten kann.
Inhalte:
- iPad-Einstellungen optimieren
Einführung in grundlegende Einstellungen wie Datenschutz, Sicherheit und Geräteverwaltung, um das iPad für den Schulalltag optimal vorzubereiten. - Fokus-Modus für den Unterricht
Anleitung zur Erstellung eines Fokus-Modus, der Ablenkungen minimiert und die Produktivität im Unterricht steigert. - Spezifische Einstellungen für Lehrer
Anpassung hilfreicher Funktionen wie Split View, Dateiverwaltung und Bildschirmaufnahme für den täglichen Gebrauch. - Unterrichtsorganisation mit digitalen Tools
Einführung in GoodNotes zur Erstellung und Verwaltung von Notizen sowie praktischen Funktionen für den Unterricht. - Schülerverwaltung mit TeacherTool
Überblick über TeacherTool zur effizienten Verwaltung von Schülerdaten, Noten und Anwesenheitslisten.
Fragen / Diskussion
Zum Abschluss gibt es Raum für individuelle Fragen und einen offenen Austausch.
Kooperations-
partner
Ort
"digital"Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
Beginn
22.08.2025 10:00 UhrEnde
22.08.2025 12:30 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
08.202522WModeration
Dr. Marco FilecciaVoraussetzungen
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich. Technisch stellen Sie bitte sicher, dass die Komponenten (Kamera, Mikrofon, Lautsprecher Ihres Endgeräts funktionieren - danke!Zielgruppe
Lehrerinnen und LehrerHinweise
Bis zu 48 Stunden vor Seminarbeginn erhalten Sie die Einwahldaten zur Teilnahme.Preis
Gesamtpreis
70,00 €Preishinweise
Die Seminargebühr richtet sich nach Mitgliedschaft, Typ und Dauer der Fortbildung.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Effizient und gut vorbereitet ins Schuljahr starten | Praktische iPad-Nutzung für Lehrkräfte
-
Veranstalter:
PhV-Akademie für berufliche Bildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004431&sid=08.202522W
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Tiergestützte Therapie und Pädagogik-Beate Firneburg
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Tiergestützte Therapie und Pädagogik-Beate Firneburg
Wir bilden Schulhund-Teams für den Einsatz im Bereich der hundegestützten Pädagogik aus. Als Mitglied des Qualitätsnetzwerks Schulbegleithunde, setzen wir großen Wert auf eine fundierte und qualitativ hochwertige Ausbildung unserer Teams. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Schulung des Mensch-Hund-Teams. Denn nur wenn Hund und Halter in der Lage sind einander zu lesen, können sie ein starkes Team bilden, das in der Lage ist über viele Jahre hinweg mit Spaß an der Arbeit Kinder beim Lernen zu unterstützen. Gerne beraten wir sie unverbindlich bei allen Fragen Rund um den Einsatz eines Schulhundes.
Alle Infos finden sie unter www.tierisch-viel-spass.de/therapiehundefortbildung
Sichern sie sich über unser Kontaktformular ihr gratis Infopaket!Veranstalter
Name
Tiergestützte Therapie und Pädagogik-Beate FirneburgAnschrift
40789 Monheim am Rhein, Grabenstraße 27Kooperationspartner
viele Träger vertrauen auf uns als qualifizierten Fortbildungsanbieter! Weitere Infos hierzu finden sie auf unserer WebsiteEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Beate FirneburgTelefon
Mobiltelefon
0173/5219295Fax
-
Kooperationspartner:
viele Träger vertrauen auf uns als qualifizierten Fortbildungsanbieter! Weitere Infos hierzu finden sie auf unserer Website
-
Veranstaltungsort:
Monheim am Rhein
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
30.08.2025
-
Ende:
20.06.2026
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhundausbildung - als Hybridkurs
Wir bilden Schulhund-Teams für den Einsatz im Bereich der hundegestützten Pädagogik aus. Als Mitglied des Qualitätsnetzwerks Schulbegleithunde, setzen wir großen Wert auf eine fundierte und qualitativ hochwertige Ausbildung unserer Teams. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Schulung des Mensch-Hund-Teams. Denn nur wenn Hund und Halter in der Lage sind einander zu lesen, können sie ein starkes Team bilden, das in der Lage ist über viele Jahre hinweg mit Spaß an der Arbeit Kinder beim Lernen zu unterstützen.
Neben dem bewährten Präsenzkurs, den wir bereits seit 2016 anbieten, bieten wir seit 2021 auch eine Hybridvariante an, die über die Jahre immer beliebter geworden ist. In unserer Hybridfortbildung vermitteln wir die praktischen Inhalte in Präsenz und die Theorie kann online von zu Hause aus gelernt werden.
Gerne beraten wir sie unverbindlich und kostenfrei bei allen Fragen Rund um den Einsatz eines Schulhundes. Sie können zwischen unserer Präsenz- und der Hybridvariante frei wählen.
Alle Infos finden sie unter www.tierisch-viel-spass.de/therapiehundefortbildung
Sichern sie sich über unser Kontaktformular ihr gratis Infopaket!
Kooperations-
partner
Ort
Monheim am RheinTyp
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
Beginn
30.08.2025 UhrEnde
20.06.2026 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
TVSOAU25Moderation
Beate Firneburg, Rebecca Margraff, Souris Reiter, Claudia Hartmann, Claudia Scheiblich, Friederike Rüster, Christin Appel, Gerd Köhler, Jennifer BaarsnerVoraussetzungen
siehe InfosZielgruppe
Pädagogen, Lehrer, Erzieher, QuereinsteigerHinweise
Neu: Unsere Schulhundausbildung im onlinebasierten Format als Hybridkurs. In diesem Kurs ist der Einstieg jeder Zeit möglich! Alle praktischen Inhalte werden weiter in Präsenz vermittelt (3 Wochenendseminare) und die Theorie wird online in Videolektionen vermittelt. So kann jeder in seinem Tempo lernen, lernen wann er möchte und die Inhalte beliebig oft wiederholen.Preis
Gesamtpreis
3200,00 €Preishinweise
Bei uns gibt es keine versteckten Kosten! In den Fortbildungskosten sind alle Materialien, Prüfungskosten, Seminare, Apps, unsere Begleitung und noch vieles mehr enthalten. Freuen sie sich auf ein Rund-um-sorglos-Paket!Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhundausbildung - als Hybridkurs
-
Veranstalter:
Tiergestützte Therapie und Pädagogik-Beate Firneburg
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20003978&sid=TVSOAU25
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter