Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (42)

 

"Ich bin natürlich gegen Rassismus" - Alltagsrassismus begegnen

Rassismus ist allgegenwärtig. Das Erkennen und Benennen von Rassismus sowie ein kritischer Umgang mit diesem Phänomen gestalten sich jedoch oftmals schwierig. Im Seminar gehen wir der Frage nach, was Rassismus mit uns zu tun hat....

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    Kommunales Integrationszentrum Ennepe-Ruhr-Kreis

  • Veranstaltungsort:

    Schwelm

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    28.03.2023  09:15  Uhr

  • Ende:

    28.03.2023  16:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    27.03.2023

 

PAROLEN PAROLI BIETEN

Nicht selten sind auch in der Schule Stammtischparolen zu hören. Wir sind gefordert, zu beleidigenden, herabstufenden, rassistischen oder demokratiefeindlichen Äußerungen Stellung zu beziehen – in letzter Zeit ebenso zu Sprüchen, in denen Corona geleugnet oder...

Veranstaltung ist ausgebucht
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    Kommunales Integrationszentrum Kreis Minden-Lübbecke

  • Veranstaltungsort:

    Bielefeld

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    27.04.2023  09:00  Uhr

  • Ende:

    27.04.2023  16:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    20.08.2022

 

»BAUT EURE ZUKUNFT« – DESIGN-THINKING-BASIERTE PROJEKTARBEIT ZUM THEMA ARMUT

Das Projekt »Baut Eure Zukunft« stellt Materialien für den Un­ter­richt (Klasse 7 bis 13) zu aktuellen gesellschaftlichen Pro­blemen auf Grundlage der Innovations- und Problemlösungs­methode »Design Thinking« zur Verfügung. Wie kann das Thema Armut im Unterricht...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    Kommunales Integrationszentrum Hamm

  • Veranstaltungsort:

    Hamm

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    10.05.2023  08:30  Uhr

  • Ende:

    10.05.2023  15:30  Uhr

 

Vielfalt (er)leben in der Grundschule

Gesellschaftliche Vielfalt zeigt sich an keinem Ort deutlicher als in der Schule. Vielfalt fordert, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in allen Facetten wahrzunehmen und wertzuschätzen. Allerdings gelingt uns das nicht immer. Im Workshop schauen wir auf Vielfalt...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    Kommunales Integrationszentrum Bonn

  • Veranstaltungsort:

    Bonn

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Förderschulen, Grundschule

  • Beginn:

    11.05.2023  12:30  Uhr

  • Ende:

    11.05.2023  16:45  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    10.05.2023

 

Streitschlichtung in der Sekundarstufe I - Wege der praktischen Umsetzung

Die ScheLF bietet die Möglichkeit, die Ausbildungsmodule für eine schulische Streitschlichterausbildung kennenzulernen. Es werden sowohl theoretische Grundlagen als auch die praxisorientierte Anwendung der Streitschlichtung vermittelt. Schwerpunkte sind z. B.: Grundgedanken und Zielsetzungen der Streitschlichtung; Entwicklung...

Veranstaltung merken
 

Gedenkstättenfahrten Leiten und begleiten: Gedenkstättenfahrten - Modulare Online-Fortbildung

Wer Gedenkstättenfahrten an Orte von Nazi-Verbrechen plant, steht häufig vor organisatorischen, fachlichen und persönlichen Heraus­for­derungen. Die Fortbildung bietet die Gelegenheit, sich in einem kollegi­alen Umfeld darüber auszutauschen. An drei aufeinander fol­genden Nachmittagen beschäftigen wir uns...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    23.01.2024  14:30  Uhr

  • Ende:

    25.01.2024  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    22.01.2024

 

Erlebnisraum Demokratie: Betzavta! Miteinander Vielfalt erleben (Schüler*innen)

Wenn wir Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und Schüler*innen, aber auch engagierte Eltern fragen, was für sie Demokratie bedeutet, bekommen wir viele unterschiedliche Antworten. Die Lernmethodik Betzavta! Miteinander geht davon aus, dass es mehr als eine Demokratie gibt und...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    parto gUG

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Emotionale und soziale Entwicklung, Erziehungswissenschaft, Erziehung und Soziales, Hören und Kommunikation, Lernen, Pädagogik, Philosophie, Wirtschaft und Verwaltung, Politik, Gesellschaftslehre, Interkulturelle Bildung

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Erlebnisraum Demokratie: Betzavta! Miteinander Vielfalt erleben (Lehrer*innen, gewählte Vertreter*innen)

Wenn wir Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und Schüler*innen, aber auch engagierte Eltern fragen, was für sie Demokratie bedeutet, bekommen wir viele unterschiedliche Antworten. Die Lernmethodik Betzavta! Miteinander geht davon aus, dass es mehr als eine Demokratie gibt und...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    parto gUG

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Emotionale und soziale Entwicklung, Erziehung und Soziales, Hören und Kommunikation, Lernen, Sozialpädagogik, Gesellschaftslehre, Interkulturelle Bildung, Schulentwicklung

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Fortbildung zum Soziatrainer/in

Ziele der Fortbildung   Sie lernen verschieden dimensionierte Methoden für die Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen kennen und können bereits erworbenes Methodenwissen ergänzen und rekapitulieren. An Hand von praxisbezogenen Beispielen lernen Sie methodologisch und pädagogisch erprobte...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Institut für Mediation und sozialintegrative Arbeit Rostock

  • Veranstaltungsort:

    Rostock

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Gesundheitsorientierte Beteiligungsteams - Qualifizierung in der Sekundarstufe I

Sie möchten Ihre Schule hin zu einer gesundheitsförderlichen Lebensweltfür Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer weiterentwickeln? EinSchritt hierfür kann ein gesundheitsorientiertes Beteiligungsteam („B-Team“) sein. „B-Teams“ steht für „gesundheitsorientierteBeteiligungsteams“ in Schulen. Jeweils sechs SchülerInnen und zweiLehrerinnen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Krankenkassen/-verbände in NRW - Federführer TK

  • Kooperationspartner:

    Krankenkassen-/verbände NRW

  • Veranstaltungsort:

    "landesweit"

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Treffer 1 - 10 von (42)