Lerncoaching compact 2023
Veranstaltung ist ausgebucht-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Das Haus der Talente (HDT) ist eine pädagogisch-psychologische Beratungseinrichtung (vormals seit 2003 Competence Center Begabtenförderung-CCB der Landeshauptstadt Düsseldorf) und für alle Fragen der Begabungserkennung und -förderung in Düsseldorf und Umgebung erste Anlaufstelle:
• Diagnostik, Beratung und Entwicklung von Förderprogrammen und -methoden
• Förderprojekte in den Bereichen Naturwissenschaft & Technik, Literatur, Sprache & Ethik und Lerncoaching
• Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulleitungen, u.a. zum Talentscout:Talente erkennen und fördern
• Jahresförderprogramme für Hochbegabte und UnderachieverVeranstalter
Name
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Anschrift
40472 Düsseldorf, Oberrather Str. 37
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl. Soz. Wiss. Sabine Warnecke
Telefon
0211.89-24030
Mobiltelefon
Fax
0211.89-34030
-
Veranstaltungsort:
Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
29.03.2023
-
Ende:
25.05.2023
-
Anmeldeschluss:
31.12.2022
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Lerncoaching compact 2023
Lerncoaching in der Begabungsförderung
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen sowie an OberstufenschülerInnen (Schülercoach / Peermentor) und bildet compact in den begabungsrelevanten Themen der Lernbegleitung aus.
Lerncoaching erweitert das Spektrum von Lernbegleitung. Der Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation zwischen dem Coach und dem Lernenden.
Mittels einer professionellen Gesprächsführung wird ein situativ angemessener Kontakt zum Schüler / zur Schülerin hergestellt. Der Lerncoach geht auf das subjektive Erleben des Lernenden ein und ermittelt im Dialog mit ihm dessen Anliegen. In diesem Zuge werden Lernstrategien entwickelt, Lernblockaden gelöst und die Motivation gestärkt. Lerncoaching bedeutet Beziehungsarbeit mit gleichzeitigem Fokus auf die individuellen Lernstrategien.
Lerncoaching fokussiert konsequent auf die Ressourcen und die Lösungspotenziale des Individuums, um die Optimierung von Lernprozessen voranzubringen. Daher eignet es sich insbesondere zur Begleitung von (Hoch-)Begabten. Mittels Vorgehen aus dem Coaching können motivational-emotionale Tieflagen schrittweise konstruktiv verändert werden. Dies gilt ebenso für Phänomene wie Prüfungsangst oder Perfektionismus. Eigenheiten der Lernbiografie werden gewürdigt, verborgene Ressourcen lassen sich entdecken.
In der konkreten Lerncoaching-Arbeit werden Modelle und Methoden aus der systemischen und lösungsorientierten Beratung mit Aspekten der Lern- und Motivationspsychologie kombiniert. Im Zentrum steht die Interaktion zwischen dem Lernenden und dem Lerncoach. Bausteine aus der pädagogisch-psychologischen Gesprächsführung liefern eine entsprechende Kommunikationsbasis.
Kooperations-
partner
Ort
Düsseldorf
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen, Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Steuerung des Lehr-/Lernprozesses
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
31.12.2022
Veranstaltung
Nummer
FB232
Moderation
Torsten Nicolaisen, Christine Neumann
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte weiterführender Schulen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
395,00 €
Preishinweise
Die Kosten für die gesamte Fortbildung belaufen sich auf 395,00 € p.P. Für Lehrkräfte, die in Düsseldorf unterrichten, übernimmt das Haus der Talente einen Betrag von 345,00 €. Es bleibt demnach ein Betrag von 50,00 € als Grundgebühr zu entrichten. SchülerInnen der Oberstufe richten als Bewerbung ein Motivationsschreiben und einen Lebenslauf an das Haus der Talente. Für sie ist die Fortbildung kostenlos.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Lerncoaching compact 2023
-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=EA6106C4D96880B74C2D7334866B3883?aid=20003850&sid=FB232
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
Veranstaltung ist ausgebucht-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Projekthunde Deutschland
Ausbildungszentrum für tiergestützte Projekte und Konzepte
Schulen für Mensch und Hund
Hundegestützte Förderung und Bildungsmöglichkeiten.
Tiergestützte PädagogikTiergestütztes Sozialkompetenztraining.
Tiergestützte Bewegungsförderung.
Der Einsatz von Hunden in Lern und Bildungsprozesse.
Veranstalter
Name
Projekthunde Deutschland
Anschrift
40822 Mettmann, Egerländer Str. 10
Kooperationspartner
Projekthunde Deutschland
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Astrid Fredrich- Winzen
Telefon
021047909907
Mobiltelefon
01736400050
Fax
-
Kooperationspartner:
Projekthunde Deutschland
-
Veranstaltungsort:
Mettmann
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
01.04.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
07.04.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
11.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
Die gesamte Basis aus Theorie und Praxis in 7 Tagen!
Diese Ausbildung ist aufgeteilt in Theorie und Praxis
Täglich von:
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr praktisches Training
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr theoretischer Unterricht
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Training in Schule/ auf Schulhöfen/ Kindergarten/ Sporthalle
(eine Umsetzung des Erlernten findet auch mit Kindergruppen statt)
Seminargetränke enthalten
Inhalt: Einführung in die tiergestützte Arbeit an Schulen
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Lern,- und Förderbedarf erkennen/ Einbindung des Hundes
Beispiele für Stundenbilder incl. Arbeitsbuch
Rechte/ Pflichten/ Tierschutz
Lernverhalten von Hunden
Ausdrucksverhalten von Hunden
Hygienebestimmungen und Maßnahmen
Gefahrenanalysen und Unfallverhütungsvorschriften
Vorbereitung von Unterrichten mit Hund
Einbringung des Hundes in die Einrichtung
Materialien zum Einsatz
Die praktische Ausbildung des Hundes endet nicht nach diesem Block, sondern wird bis zur Prüfungsreife des Teams individuell an den jeweiligen Wohnorten des Teams begleitet. Es entstehen keine Mehrkosten.
Block 3: Heimarbeit (6 UE, bei freier Zeiteinteilung)
Block 4: Umsetzung eigener Stundenbilder in Begleitung (mind. 3 UE)
mit anschließender Prüfung in Theorie und Praxis
Weitere Bestandteile sind: Erste Hilfe und erste Hilfe am Hund, sowie die Möglichkeit eine Übungsleiter C- Lizenz zu erwerben. Diese Kurse sind separat zu buchen und werden durch die Projekthunde Deutschland bezuschusst.
Sollten Sie eine Unterkunft suchen, sind wir Ihnen gerne behilflich. Sprechen Sie uns einfach an.
Kooperations-
partner
Projekthunde Deutschland
Ort
Mettmann
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Steuerung des Lehr-/Lernprozesses
Termin
Beginn
01.04.2023 10:00 Uhr
Ende
07.04.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
11.03.2023
Veranstaltung
Nummer
23005
Moderation
Astrid Fredrich- Winzen
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Studium als Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagoge/ Sonderpädagoge
Zielgruppe
Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagogen
Hinweise
Im theoretischen Unterricht sind für jeden Hund eine Ruhezone/ Rückzugsort vorhanden. Die praktische Ausbildung erfolgt in Kleingruppen, die Umsetzung in Einzelbegleitung. Hundespezifische Ausbildung durch Begleitung und Erfassung in QM- System zur Nachweisbarkeit der Qualität und Ausführung.
Preis
Gesamtpreis
1295,00 €
Preishinweise
zuzüglich später anfallender Prüfungsgebühr von 150 € incl. Reise und Verwaltungskosten.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
-
Veranstalter:
Projekthunde Deutschland
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=EA6106C4D96880B74C2D7334866B3883?aid=20003539&sid=23005
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Projekthunde Deutschland
Ausbildungszentrum für tiergestützte Projekte und Konzepte
Schulen für Mensch und Hund
Hundegestützte Förderung und Bildungsmöglichkeiten.
Tiergestützte PädagogikTiergestütztes Sozialkompetenztraining.
Tiergestützte Bewegungsförderung.
Der Einsatz von Hunden in Lern und Bildungsprozesse.
Veranstalter
Name
Projekthunde Deutschland
Anschrift
40822 Mettmann, Egerländer Str. 10
Kooperationspartner
Projekthunde Deutschland
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Astrid Fredrich- Winzen
Telefon
021047909907
Mobiltelefon
01736400050
Fax
-
Kooperationspartner:
Projekthunde Deutschland
-
Veranstaltungsort:
Mettmann
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
10.04.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
16.04.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
04.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
Die gesamte Basis aus Theorie und Praxis in 7 Tagen!
Diese Ausbildung ist aufgeteilt in Theorie und Praxis
Täglich von:
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr praktisches Training
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr theoretischer Unterricht
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Training in Schule/ auf Schulhöfen/ Kindergarten/ Sporthalle
(eine Umsetzung des Erlernten findet auch mit Kindergruppen statt)
Seminargetränke enthalten
Inhalt: Einführung in die tiergestützte Arbeit an Schulen
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Lern,- und Förderbedarf erkennen/ Einbindung des Hundes
Beispiele für Stundenbilder incl. Arbeitsbuch
Rechte/ Pflichten/ Tierschutz
Lernverhalten von Hunden
Ausdrucksverhalten von Hunden
Hygienebestimmungen und Maßnahmen
Gefahrenanalysen und Unfallverhütungsvorschriften
Vorbereitung von Unterrichten mit Hund
Einbringung des Hundes in die Einrichtung
Materialien zum Einsatz
Die praktische Ausbildung des Hundes endet nicht nach diesem Block, sondern wird bis zur Prüfungsreife des Teams individuell an den jeweiligen Wohnorten des Teams begleitet. Es entstehen keine Mehrkosten.
Block 3: Heimarbeit (6 UE, bei freier Zeiteinteilung)
Block 4: Umsetzung eigener Stundenbilder in Begleitung (mind. 3 UE)
mit anschließender Prüfung in Theorie und Praxis
Weitere Bestandteile sind: Erste Hilfe und erste Hilfe am Hund, sowie die Möglichkeit eine Übungsleiter C- Lizenz zu erwerben. Diese Kurse sind separat zu buchen und werden durch die Projekthunde Deutschland bezuschusst.
Sollten Sie eine Unterkunft suchen, sind wir Ihnen gerne behilflich. Sprechen Sie uns einfach an.
Kooperations-
partner
Projekthunde Deutschland
Ort
Mettmann
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Steuerung des Lehr-/Lernprozesses
Termin
Beginn
10.04.2023 10:00 Uhr
Ende
16.04.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
04.03.2023
Veranstaltung
Nummer
23006
Moderation
Astrid Fredrich- Winzen
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Studium als Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagoge/ Sonderpädagoge
Zielgruppe
Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagogen
Hinweise
Im theoretischen Unterricht sind für jeden Hund eine Ruhezone/ Rückzugsort vorhanden. Die praktische Ausbildung erfolgt in Kleingruppen, die Umsetzung in Einzelbegleitung. Hundespezifische Ausbildung durch Begleitung und Erfassung in QM- System zur Nachweisbarkeit der Qualität und Ausführung.
Preis
Gesamtpreis
1295,00 €
Preishinweise
zuzüglich später anfallender Prüfungsgebühr von 150 € incl. Reise und Verwaltungskosten.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
-
Veranstalter:
Projekthunde Deutschland
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=EA6106C4D96880B74C2D7334866B3883?aid=20003539&sid=23006
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Projekthunde Deutschland
Ausbildungszentrum für tiergestützte Projekte und Konzepte
Schulen für Mensch und Hund
Hundegestützte Förderung und Bildungsmöglichkeiten.
Tiergestützte PädagogikTiergestütztes Sozialkompetenztraining.
Tiergestützte Bewegungsförderung.
Der Einsatz von Hunden in Lern und Bildungsprozesse.
Veranstalter
Name
Projekthunde Deutschland
Anschrift
40822 Mettmann, Egerländer Str. 10
Kooperationspartner
Projekthunde Deutschland
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Astrid Fredrich- Winzen
Telefon
021047909907
Mobiltelefon
01736400050
Fax
-
Kooperationspartner:
Projekthunde Deutschland
-
Veranstaltungsort:
Mettmann
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
19.05.2023 18:00 Uhr
-
Ende:
21.05.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
05.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Blockausbildung
Diese Ausbildung ist aufgeteilt in 4 Blöcke.
Theorie - Block 1: Freitag, den 19.05.23 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Samstag, den 20.05.23 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sonntag, den 21.05.23 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Inhalt: Einführung in die tiergestützte Arbeit an Schulen
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Lern,- und Förderbedarf erkennen/ Einbindung des Hundes
Beispiele für Stundenbilder incl. Arbeitsbuch
Rechte/ Pflichten/ Tierschutz
Lernverhalten von Hunden
Ausdrucksverhalten von Hunden
Hygienebestimmungen und Maßnahmen
Gefahrenanalysen und Unfallverhütungsvorschriften
Vorbereitung von Unterrichten mit Hund
Einbringung des Hundes in die Einrichtung
Materialien zum Einsatz
Praxis - Block 2: jeweils Montags, Dienstags, Donnerstags oder Samstags an 10 aufeinander folgenden Terminen als Grundlage zur praktischen Ausbildung (mit eigenem Hund), Montags, Dienstags, Donnerstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr oder Samstags von 12:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr.
Die praktische Ausbildung des Hundes endet nicht mit den 10 Einheiten, sondern wird bis zur Prüfungsreife des Teams individuell begleitet. Es entstehen keine Mehrkosten.
Block 3: Heimarbeit (6 UE, bei freier Zeiteinteilung)
Block 4: Umsetzung eigener Stundenbilder, bei Bedarf in Begleitung (mind. 3 UE)
mit anschließender Prüfung in Theorie und Praxis
Weitere Bestandteile sind: Erste Hilfe und erste Hilfe am Hund, sowie die Möglichkeit eine Übungsleiter C- Lizenz zu erwerben. Diese Kurse sind separat zu buchen und werden durch die Projekthunde Deutschland bezuschusst.
Kooperations-
partner
Projekthunde Deutschland
Ort
Mettmann
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Steuerung des Lehr-/Lernprozesses
Termin
Beginn
19.05.2023 18:00 Uhr
Ende
21.05.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
05.05.2023
Veranstaltung
Nummer
23002
Moderation
Astrid Fredrich- Winzen
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Studium als Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagoge/ Sonderpädagoge
Zielgruppe
Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagogen
Hinweise
Der theoretische Unterricht findet ohne eigene Hunde statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in Kleingruppen, die Umsetzung in Einzelbegleitung. Hundespezifische Ausbildung durch Begleitung und Erfassung in QM- System zur Nachweisbarkeit der Qualität und Ausführung.
Preis
Gesamtpreis
1095,00 €
Preishinweise
zuzüglich später anfallender Prüfungsgebühr von 150 €
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Blockausbildung
-
Veranstalter:
Projekthunde Deutschland
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=EA6106C4D96880B74C2D7334866B3883?aid=20003539&sid=23002
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Projekthunde Deutschland
Ausbildungszentrum für tiergestützte Projekte und Konzepte
Schulen für Mensch und Hund
Hundegestützte Förderung und Bildungsmöglichkeiten.
Tiergestützte PädagogikTiergestütztes Sozialkompetenztraining.
Tiergestützte Bewegungsförderung.
Der Einsatz von Hunden in Lern und Bildungsprozesse.
Veranstalter
Name
Projekthunde Deutschland
Anschrift
40822 Mettmann, Egerländer Str. 10
Kooperationspartner
Projekthunde Deutschland
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Astrid Fredrich- Winzen
Telefon
021047909907
Mobiltelefon
01736400050
Fax
-
Kooperationspartner:
Projekthunde Deutschland
-
Veranstaltungsort:
Mettmann
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
08.07.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
14.07.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
10.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
Die gesamte Basis aus Theorie und Praxis in 7 Tagen!
Diese Ausbildung ist aufgeteilt in Theorie und Praxis
Täglich von:
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr praktisches Training
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr theoretischer Unterricht
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Training in Schule/ auf Schulhöfen/ Kindergarten/ Sporthalle
(eine Umsetzung des Erlernten findet auch mit Kindergruppen statt)
Seminargetränke enthalten
Inhalt: Einführung in die tiergestützte Arbeit an Schulen
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Lern,- und Förderbedarf erkennen/ Einbindung des Hundes
Beispiele für Stundenbilder incl. Arbeitsbuch
Rechte/ Pflichten/ Tierschutz
Lernverhalten von Hunden
Ausdrucksverhalten von Hunden
Hygienebestimmungen und Maßnahmen
Gefahrenanalysen und Unfallverhütungsvorschriften
Vorbereitung von Unterrichten mit Hund
Einbringung des Hundes in die Einrichtung
Materialien zum Einsatz
Die praktische Ausbildung des Hundes endet nicht nach diesem Block, sondern wird bis zur Prüfungsreife des Teams individuell an den jeweiligen Wohnorten des Teams begleitet. Es entstehen keine Mehrkosten.
Block 3: Heimarbeit (6 UE, bei freier Zeiteinteilung)
Block 4: Umsetzung eigener Stundenbilder in Begleitung (mind. 3 UE)
mit anschließender Prüfung in Theorie und Praxis
Weitere Bestandteile sind: Erste Hilfe und erste Hilfe am Hund, sowie die Möglichkeit eine Übungsleiter C- Lizenz zu erwerben. Diese Kurse sind separat zu buchen und werden durch die Projekthunde Deutschland bezuschusst.
Sollten Sie eine Unterkunft suchen, sind wir Ihnen gerne behilflich. Sprechen Sie uns einfach an.
Kooperations-
partner
Projekthunde Deutschland
Ort
Mettmann
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Steuerung des Lehr-/Lernprozesses
Termin
Beginn
08.07.2023 10:00 Uhr
Ende
14.07.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
10.06.2023
Veranstaltung
Nummer
23007
Moderation
Astrid Fredrich- Winzen
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Studium als Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagoge/ Sonderpädagoge
Zielgruppe
Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagogen
Hinweise
Im theoretischen Unterricht sind für jeden Hund eine Ruhezone/ Rückzugsort vorhanden. Die praktische Ausbildung erfolgt in Kleingruppen, die Umsetzung in Einzelbegleitung. Hundespezifische Ausbildung durch Begleitung und Erfassung in QM- System zur Nachweisbarkeit der Qualität und Ausführung.
Preis
Gesamtpreis
1295,00 €
Preishinweise
zuzüglich später anfallender Prüfungsgebühr von 150 € incl. Reise und Verwaltungskosten.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
-
Veranstalter:
Projekthunde Deutschland
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=EA6106C4D96880B74C2D7334866B3883?aid=20003539&sid=23007
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Projekthunde Deutschland
Ausbildungszentrum für tiergestützte Projekte und Konzepte
Schulen für Mensch und Hund
Hundegestützte Förderung und Bildungsmöglichkeiten.
Tiergestützte PädagogikTiergestütztes Sozialkompetenztraining.
Tiergestützte Bewegungsförderung.
Der Einsatz von Hunden in Lern und Bildungsprozesse.
Veranstalter
Name
Projekthunde Deutschland
Anschrift
40822 Mettmann, Egerländer Str. 10
Kooperationspartner
Projekthunde Deutschland
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Astrid Fredrich- Winzen
Telefon
021047909907
Mobiltelefon
01736400050
Fax
-
Kooperationspartner:
Projekthunde Deutschland
-
Veranstaltungsort:
Mettmann
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
19.07.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
25.07.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
30.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
Die gesamte Basis aus Theorie und Praxis in 7 Tagen!
Diese Ausbildung ist aufgeteilt in Theorie und Praxis
Täglich von:
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr praktisches Training
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr theoretischer Unterricht
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Training in Schule/ auf Schulhöfen/ Kindergarten/ Sporthalle
(eine Umsetzung des Erlernten findet auch mit Kindergruppen statt)
Seminargetränke enthalten
Inhalt: Einführung in die tiergestützte Arbeit an Schulen
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Lern,- und Förderbedarf erkennen/ Einbindung des Hundes
Beispiele für Stundenbilder incl. Arbeitsbuch
Rechte/ Pflichten/ Tierschutz
Lernverhalten von Hunden
Ausdrucksverhalten von Hunden
Hygienebestimmungen und Maßnahmen
Gefahrenanalysen und Unfallverhütungsvorschriften
Vorbereitung von Unterrichten mit Hund
Einbringung des Hundes in die Einrichtung
Materialien zum Einsatz
Die praktische Ausbildung des Hundes endet nicht nach diesem Block, sondern wird bis zur Prüfungsreife des Teams individuell an den jeweiligen Wohnorten des Teams begleitet. Es entstehen keine Mehrkosten.
Block 3: Heimarbeit (6 UE, bei freier Zeiteinteilung)
Block 4: Umsetzung eigener Stundenbilder in Begleitung (mind. 3 UE)
mit anschließender Prüfung in Theorie und Praxis
Weitere Bestandteile sind: Erste Hilfe und erste Hilfe am Hund, sowie die Möglichkeit eine Übungsleiter C- Lizenz zu erwerben. Diese Kurse sind separat zu buchen und werden durch die Projekthunde Deutschland bezuschusst.
Sollten Sie eine Unterkunft suchen, sind wir Ihnen gerne behilflich. Sprechen Sie uns einfach an.
Kooperations-
partner
Projekthunde Deutschland
Ort
Mettmann
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Steuerung des Lehr-/Lernprozesses
Termin
Beginn
19.07.2023 10:00 Uhr
Ende
25.07.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
30.06.2023
Veranstaltung
Nummer
23008
Moderation
Astrid Fredrich- Winzen
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Studium als Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagoge/ Sonderpädagoge
Zielgruppe
Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagogen
Hinweise
Im theoretischen Unterricht sind für jeden Hund eine Ruhezone/ Rückzugsort vorhanden. Die praktische Ausbildung erfolgt in Kleingruppen, die Umsetzung in Einzelbegleitung. Hundespezifische Ausbildung durch Begleitung und Erfassung in QM- System zur Nachweisbarkeit der Qualität und Ausführung.
Preis
Gesamtpreis
1295,00 €
Preishinweise
zuzüglich später anfallender Prüfungsgebühr von 150 € incl. Reise und Verwaltungskosten.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
-
Veranstalter:
Projekthunde Deutschland
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=EA6106C4D96880B74C2D7334866B3883?aid=20003539&sid=23008
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Projekthunde Deutschland
Ausbildungszentrum für tiergestützte Projekte und Konzepte
Schulen für Mensch und Hund
Hundegestützte Förderung und Bildungsmöglichkeiten.
Tiergestützte PädagogikTiergestütztes Sozialkompetenztraining.
Tiergestützte Bewegungsförderung.
Der Einsatz von Hunden in Lern und Bildungsprozesse.
Veranstalter
Name
Projekthunde Deutschland
Anschrift
40822 Mettmann, Egerländer Str. 10
Kooperationspartner
Projekthunde Deutschland
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Astrid Fredrich- Winzen
Telefon
021047909907
Mobiltelefon
01736400050
Fax
-
Kooperationspartner:
Projekthunde Deutschland
-
Veranstaltungsort:
Mettmann
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
29.07.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
04.08.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
30.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
Die gesamte Basis aus Theorie und Praxis in 7 Tagen!
Diese Ausbildung ist aufgeteilt in Theorie und Praxis
Täglich von:
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr praktisches Training
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr theoretischer Unterricht
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Training in Schule/ auf Schulhöfen/ Kindergarten/ Sporthalle
(eine Umsetzung des Erlernten findet auch mit Kindergruppen statt)
Seminargetränke enthalten
Inhalt: Einführung in die tiergestützte Arbeit an Schulen
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Lern,- und Förderbedarf erkennen/ Einbindung des Hundes
Beispiele für Stundenbilder incl. Arbeitsbuch
Rechte/ Pflichten/ Tierschutz
Lernverhalten von Hunden
Ausdrucksverhalten von Hunden
Hygienebestimmungen und Maßnahmen
Gefahrenanalysen und Unfallverhütungsvorschriften
Vorbereitung von Unterrichten mit Hund
Einbringung des Hundes in die Einrichtung
Materialien zum Einsatz
Die praktische Ausbildung des Hundes endet nicht nach diesem Block, sondern wird bis zur Prüfungsreife des Teams individuell an den jeweiligen Wohnorten des Teams begleitet. Es entstehen keine Mehrkosten.
Block 3: Heimarbeit (6 UE, bei freier Zeiteinteilung)
Block 4: Umsetzung eigener Stundenbilder in Begleitung (mind. 3 UE)
mit anschließender Prüfung in Theorie und Praxis
Weitere Bestandteile sind: Erste Hilfe und erste Hilfe am Hund, sowie die Möglichkeit eine Übungsleiter C- Lizenz zu erwerben. Diese Kurse sind separat zu buchen und werden durch die Projekthunde Deutschland bezuschusst.
Sollten Sie eine Unterkunft suchen, sind wir Ihnen gerne behilflich. Sprechen Sie uns einfach an.
Kooperations-
partner
Projekthunde Deutschland
Ort
Mettmann
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Steuerung des Lehr-/Lernprozesses
Termin
Beginn
29.07.2023 10:00 Uhr
Ende
04.08.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
30.06.2023
Veranstaltung
Nummer
23009
Moderation
Astrid Fredrich- Winzen
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Studium als Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagoge/ Sonderpädagoge
Zielgruppe
Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagogen
Hinweise
Im theoretischen Unterricht sind für jeden Hund eine Ruhezone/ Rückzugsort vorhanden. Die praktische Ausbildung erfolgt in Kleingruppen, die Umsetzung in Einzelbegleitung. Hundespezifische Ausbildung durch Begleitung und Erfassung in QM- System zur Nachweisbarkeit der Qualität und Ausführung.
Preis
Gesamtpreis
1295,00 €
Preishinweise
zuzüglich später anfallender Prüfungsgebühr von 150 € incl. Reise und Verwaltungskosten.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
-
Veranstalter:
Projekthunde Deutschland
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=EA6106C4D96880B74C2D7334866B3883?aid=20003539&sid=23009
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Projekthunde Deutschland
Ausbildungszentrum für tiergestützte Projekte und Konzepte
Schulen für Mensch und Hund
Hundegestützte Förderung und Bildungsmöglichkeiten.
Tiergestützte PädagogikTiergestütztes Sozialkompetenztraining.
Tiergestützte Bewegungsförderung.
Der Einsatz von Hunden in Lern und Bildungsprozesse.
Veranstalter
Name
Projekthunde Deutschland
Anschrift
40822 Mettmann, Egerländer Str. 10
Kooperationspartner
Projekthunde Deutschland
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Astrid Fredrich- Winzen
Telefon
021047909907
Mobiltelefon
01736400050
Fax
-
Kooperationspartner:
Projekthunde Deutschland
-
Veranstaltungsort:
Mettmann
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
09.08.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
15.08.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
30.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
Die gesamte Basis aus Theorie und Praxis in 7 Tagen!
Diese Ausbildung ist aufgeteilt in Theorie und Praxis
Täglich von:
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr praktisches Training
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr theoretischer Unterricht
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Training in Schule/ auf Schulhöfen/ Kindergarten/ Sporthalle
(eine Umsetzung des Erlernten findet auch mit Kindergruppen statt)
Seminargetränke enthalten
Inhalt: Einführung in die tiergestützte Arbeit an Schulen
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Lern,- und Förderbedarf erkennen/ Einbindung des Hundes
Beispiele für Stundenbilder incl. Arbeitsbuch
Rechte/ Pflichten/ Tierschutz
Lernverhalten von Hunden
Ausdrucksverhalten von Hunden
Hygienebestimmungen und Maßnahmen
Gefahrenanalysen und Unfallverhütungsvorschriften
Vorbereitung von Unterrichten mit Hund
Einbringung des Hundes in die Einrichtung
Materialien zum Einsatz
Die praktische Ausbildung des Hundes endet nicht nach diesem Block, sondern wird bis zur Prüfungsreife des Teams individuell an den jeweiligen Wohnorten des Teams begleitet. Es entstehen keine Mehrkosten.
Block 3: Heimarbeit (6 UE, bei freier Zeiteinteilung)
Block 4: Umsetzung eigener Stundenbilder in Begleitung (mind. 3 UE)
mit anschließender Prüfung in Theorie und Praxis
Weitere Bestandteile sind: Erste Hilfe und erste Hilfe am Hund, sowie die Möglichkeit eine Übungsleiter C- Lizenz zu erwerben. Diese Kurse sind separat zu buchen und werden durch die Projekthunde Deutschland bezuschusst.
Sollten Sie eine Unterkunft suchen, sind wir Ihnen gerne behilflich. Sprechen Sie uns einfach an.
Kooperations-
partner
Projekthunde Deutschland
Ort
Mettmann
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Steuerung des Lehr-/Lernprozesses
Termin
Beginn
09.08.2023 10:00 Uhr
Ende
15.08.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
30.06.2023
Veranstaltung
Nummer
23010
Moderation
Astrid Fredrich- Winzen
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Studium als Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagoge/ Sonderpädagoge
Zielgruppe
Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagogen
Hinweise
Im theoretischen Unterricht sind für jeden Hund eine Ruhezone/ Rückzugsort vorhanden. Die praktische Ausbildung erfolgt in Kleingruppen, die Umsetzung in Einzelbegleitung. Hundespezifische Ausbildung durch Begleitung und Erfassung in QM- System zur Nachweisbarkeit der Qualität und Ausführung.
Preis
Gesamtpreis
1295,00 €
Preishinweise
zuzüglich später anfallender Prüfungsgebühr von 150 € incl. Reise und Verwaltungskosten.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
-
Veranstalter:
Projekthunde Deutschland
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=EA6106C4D96880B74C2D7334866B3883?aid=20003539&sid=23010
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Projekthunde Deutschland
Ausbildungszentrum für tiergestützte Projekte und Konzepte
Schulen für Mensch und Hund
Hundegestützte Förderung und Bildungsmöglichkeiten.
Tiergestützte PädagogikTiergestütztes Sozialkompetenztraining.
Tiergestützte Bewegungsförderung.
Der Einsatz von Hunden in Lern und Bildungsprozesse.
Veranstalter
Name
Projekthunde Deutschland
Anschrift
40822 Mettmann, Egerländer Str. 10
Kooperationspartner
Projekthunde Deutschland
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Astrid Fredrich- Winzen
Telefon
021047909907
Mobiltelefon
01736400050
Fax
-
Kooperationspartner:
Projekthunde Deutschland
-
Veranstaltungsort:
Mettmann
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
08.09.2023 18:00 Uhr
-
Ende:
10.09.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
01.09.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Blockausbildung
Diese Ausbildung ist aufgeteilt in 4 Blöcke.
Theorie - Block 1: Freitag, den 08.09.23 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Samstag, den 09.09.23 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sonntag, den 10.09.23 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Inhalt: Einführung in die tiergestützte Arbeit an Schulen
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Lern,- und Förderbedarf erkennen/ Einbindung des Hundes
Beispiele für Stundenbilder incl. Arbeitsbuch
Rechte/ Pflichten/ Tierschutz
Lernverhalten von Hunden
Ausdrucksverhalten von Hunden
Hygienebestimmungen und Maßnahmen
Gefahrenanalysen und Unfallverhütungsvorschriften
Vorbereitung von Unterrichten mit Hund
Einbringung des Hundes in die Einrichtung
Materialien zum Einsatz
Praxis - Block 2: jeweils Montags, Dienstags, Donnerstags oder Samstags an 10 aufeinander folgenden Terminen als Grundlage zur praktischen Ausbildung (mit eigenem Hund), Montags, Dienstags, Donnerstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr oder Samstags von 12:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr.
Die praktische Ausbildung des Hundes endet nicht mit den 10 Einheiten, sondern wird bis zur Prüfungsreife des Teams individuell begleitet. Es entstehen keine Mehrkosten.
Block 3: Heimarbeit (6 UE, bei freier Zeiteinteilung)
Block 4: Umsetzung eigener Stundenbilder, bei Bedarf in Begleitung (mind. 3 UE)
mit anschließender Prüfung in Theorie und Praxis
Weitere Bestandteile sind: Erste Hilfe und erste Hilfe am Hund, sowie die Möglichkeit eine Übungsleiter C- Lizenz zu erwerben. Diese Kurse sind separat zu buchen und werden durch die Projekthunde Deutschland bezuschusst.
Kooperations-
partner
Projekthunde Deutschland
Ort
Mettmann
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Steuerung des Lehr-/Lernprozesses
Termin
Beginn
08.09.2023 18:00 Uhr
Ende
10.09.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
01.09.2023
Veranstaltung
Nummer
23003
Moderation
Astrid Fredrich- Winzen
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Studium als Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagoge/ Sonderpädagoge
Zielgruppe
Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagogen
Hinweise
Der theoretische Unterricht findet ohne eigene Hunde statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in Kleingruppen, die Umsetzung in Einzelbegleitung. Hundespezifische Ausbildung durch Begleitung und Erfassung in QM- System zur Nachweisbarkeit der Qualität und Ausführung.
Preis
Gesamtpreis
1095,00 €
Preishinweise
zuzüglich später anfallender Prüfungsgebühr von 150 €
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Blockausbildung
-
Veranstalter:
Projekthunde Deutschland
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=EA6106C4D96880B74C2D7334866B3883?aid=20003539&sid=23003
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Projekthunde Deutschland
Ausbildungszentrum für tiergestützte Projekte und Konzepte
Schulen für Mensch und Hund
Hundegestützte Förderung und Bildungsmöglichkeiten.
Tiergestützte PädagogikTiergestütztes Sozialkompetenztraining.
Tiergestützte Bewegungsförderung.
Der Einsatz von Hunden in Lern und Bildungsprozesse.
Veranstalter
Name
Projekthunde Deutschland
Anschrift
40822 Mettmann, Egerländer Str. 10
Kooperationspartner
Projekthunde Deutschland
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Astrid Fredrich- Winzen
Telefon
021047909907
Mobiltelefon
01736400050
Fax
-
Kooperationspartner:
Projekthunde Deutschland
-
Veranstaltungsort:
Mettmann
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
04.10.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
10.10.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
15.09.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
Die gesamte Basis aus Theorie und Praxis in 7 Tagen!
Diese Ausbildung ist aufgeteilt in Theorie und Praxis
Täglich von:
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr praktisches Training
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr theoretischer Unterricht
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Training in Schule/ auf Schulhöfen/ Kindergarten/ Sporthalle
(eine Umsetzung des Erlernten findet auch mit Kindergruppen statt)
Seminargetränke enthalten
Inhalt: Einführung in die tiergestützte Arbeit an Schulen
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Lern,- und Förderbedarf erkennen/ Einbindung des Hundes
Beispiele für Stundenbilder incl. Arbeitsbuch
Rechte/ Pflichten/ Tierschutz
Lernverhalten von Hunden
Ausdrucksverhalten von Hunden
Hygienebestimmungen und Maßnahmen
Gefahrenanalysen und Unfallverhütungsvorschriften
Vorbereitung von Unterrichten mit Hund
Einbringung des Hundes in die Einrichtung
Materialien zum Einsatz
Die praktische Ausbildung des Hundes endet nicht nach diesem Block, sondern wird bis zur Prüfungsreife des Teams individuell an den jeweiligen Wohnorten des Teams begleitet. Es entstehen keine Mehrkosten.
Block 3: Heimarbeit (6 UE, bei freier Zeiteinteilung)
Block 4: Umsetzung eigener Stundenbilder in Begleitung (mind. 3 UE)
mit anschließender Prüfung in Theorie und Praxis
Weitere Bestandteile sind: Erste Hilfe und erste Hilfe am Hund, sowie die Möglichkeit eine Übungsleiter C- Lizenz zu erwerben. Diese Kurse sind separat zu buchen und werden durch die Projekthunde Deutschland bezuschusst.
Sollten Sie eine Unterkunft suchen, sind wir Ihnen gerne behilflich. Sprechen Sie uns einfach an.
Kooperations-
partner
Projekthunde Deutschland
Ort
Mettmann
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Steuerung des Lehr-/Lernprozesses
Termin
Beginn
04.10.2023 10:00 Uhr
Ende
10.10.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
15.09.2023
Veranstaltung
Nummer
23011
Moderation
Astrid Fredrich- Winzen
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Studium als Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagoge/ Sonderpädagoge
Zielgruppe
Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagogen
Hinweise
Im theoretischen Unterricht sind für jeden Hund eine Ruhezone/ Rückzugsort vorhanden. Die praktische Ausbildung erfolgt in Kleingruppen, die Umsetzung in Einzelbegleitung. Hundespezifische Ausbildung durch Begleitung und Erfassung in QM- System zur Nachweisbarkeit der Qualität und Ausführung.
Preis
Gesamtpreis
1295,00 €
Preishinweise
zuzüglich später anfallender Prüfungsgebühr von 150 € incl. Reise und Verwaltungskosten.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
-
Veranstalter:
Projekthunde Deutschland
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=EA6106C4D96880B74C2D7334866B3883?aid=20003539&sid=23011
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter