Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (106)

 

Wachstum und Konjunktur

Einführung: Stabilitätsgesetz und Magisches Vieleck Wachstum: Messung, Zusammenhänge zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit Wachstumstheorien und Wachstumspolitik Konjunktur: Definition, Konjunkturzyklen Konjunkturindikatoren Konjunkturtheorien und antizyklische Fiskalpolitik

Veranstaltung merken
 

Aktuelle Herausforderungen - Auswirkungen auf Konjunktur und Geldpolitik (Web-Seminar)

1. Konjunkturelle Auswirkungen der Corona-Pandemie2. Aktuelle Entwicklungen und Bundesbankprog-nose3. Geldpolitische Reaktionen auf die InflationsentwicklungDas Seminar wird über die Cisco-WebEx-Umgebung der Deutschen Bundesbank durchgeführt. Die Einwahldaten werden nach bestätigter Anmeldung gesondert versandt.

Veranstaltung merken
 

Wachstum und Konjunktur (Web-Seminar)

Einführung: Stabilitätsgesetz und Magisches Vieleck Wachstum: Messung, Zusammenhänge zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit Wachstumstheorien und Wachstumspolitik Konjunktur: Definition, Konjunkturzyklen Konjunkturindikatoren Konjunkturtheorien und antizyklische Fiskalpolitik Das Seminar wird über die Cisco-WebEx-Umgebung der Deutschen Bundesbank durchgeführt. Die Einwahldaten werden nach bestätigter Anmeldung gesondert versandt.

Veranstaltung merken
 
 

Digital und draußen: Mit der App BIPARCOURS auf religiösen Spuren unterwegs

Außerschulische Lernorte sind auch und gerade für den Religionsunterricht spannend und lassen sich mit der App BIPARCOURS auf spielerische Weise erschließen. Im Webinar werden Grundlagen der App und ihre Nutzung im Kurs- oder Klassenunterricht vorgestellt....

Veranstaltung merken
 

IDOLE IM NETZ – DIE FASZINATION VON INLUENCER*INNEN AUF JUNGE MENSCHEN

Idolen und Vorbildern nachzueifern, das gehört in der Jugendzeit selbstverständlich dazu. Allerdings haben insbesondere Influencer*innen gegenwärtig einen großen, jedoch nicht immer positiven Einfluss auf ihre junge Zielgruppe. So bunt und tolerant wie die Influencer*innen-Welt scheint,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    Kommunales Integrationszentrum Remscheid

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    20.04.2023  15:30  Uhr

  • Ende:

    20.04.2023  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    19.04.2023

 

Krieg und Frieden - ein schwieriges und notwendiges Thema für den RU der PS

Die Realität von Kriegen ist auch in Kinderzimmern und Schulklassen von Anfang an präsent. Wie lässt sich im Religionsunterricht der Grundschule adäquat darauf eingehen - und welche Möglichkeiten der Friedenserziehung eröffnen sich? Welche Hilfen bietet...

Veranstaltung merken
 

Brauchen Kinder Religion? Jahrestagung Fachleiter*innen für Ev Kath.

Die jährliche Fachleitertagung greift aktuelle Themen aus Theologie und Religionspädagogik auf und reflektiert sie im Hinblick auf die Arbeitsfelder in Schule und Fachseminar. Angesichts der Herausforderungen, vor denen der schulische Religionsunterricht zur Zeit steht, stellt...

Veranstaltung merken
 

Online-Seminar: Von der Bildanalyse zum historischen Denken: Fotos als Zugang zur Geschichte der SED-Diktatur

Fotos eignen sich in hervorragender Weise dazu, grundsätzliche Fragen der Auseinandersetzung mit Geschichte aufzuwerfen. Sobald wir beginnen, Fotos zu analysieren, werden wir dafür aufmerksam, was Perspektivgebundenheit, was die Wahl von Ausschnitten und Fokussierung bedeuten. Das...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lernort Keibelstraße

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    Geschichte

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Fachoberschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    24.04.2023  15:00  Uhr

  • Ende:

    24.04.2023  16:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    21.04.2023

 

ANTISEMITISMUS UND DER NAHOSTKONFLIKT

Methoden und Materialien für den Unterricht Antisemitismus ist facettenreich und gesellschaftlich weit verbreitet. Eine häufige Form des Antisemitismus bezieht sich dabei auf den Nahostkonflikt. Bei der Beurteilung dieses Konfliktes herrschen oft Schuldzuweisungen und Denkmuster in...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    Kommunales Integrationszentrum Oberhausen

  • Veranstaltungsort:

    Oberhausen, Kommunales Integrationszentrum

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Geschichte, Sozialwissenschaften, Politik, Gesellschaftslehre

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    27.04.2023  09:15  Uhr

  • Ende:

    27.04.2023  15:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    26.04.2023

 

Treffer 1 - 10 von (106)