Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (278)

 

Digitale Technologien in der textilen Ausbildung

Möglichkeiten zur digitalen Optimierung des Produktionsprozesses Die Einführung neuer digitaler Technologien kann insbesondere für kleine und mittelständische Produktionsstätten der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie eine Herausforderung sein. In unserem Q 4.0 Training stellen wir Ihnen deshalb die...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V.; NETZWERK Q 4.0 in NRW

  • Kooperationspartner:

    DCC Aachen (Digital Capability Center/ITA Academy Aachen)

  • Veranstaltungsort:

    "https://lernplattform.netzwerkq40.de/"

  • Veranstaltungstyp:

    Blended Learning

  • Fächer:

    Gewerbliche Berufsfelder

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule

  • Beginn:

    28.03.2023  12:00  Uhr

  • Ende:

    09.05.2023  13:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    21.03.2023

 

Digital ohne Qual. Digitale Medien im Unterricht.

Die Forderungen nach digitalerem, zeitgemäßem Unterricht sind omnipräsent. Spätestens seit der Corona-Pandemie ist der Digitalisierungsschub auch in den Schulen angekommen. Die digitale Ausstattung ist vielerorts vorhanden und nun stehen Lehrkräfte vor der Frage, wie sie...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Dr. Martina Braasch Akademie

  • Veranstaltungsort:

    "online"

  • Veranstaltungstyp:

    Blended Learning

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    01.04.2023  00:00  Uhr

  • Ende:

    30.09.2023  00:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    30.03.2023

 

Prosum im Unterricht - Kompetenzorientiertes Lernen und Arbeiten mit digitalen Medien

Wie kann ein kompetenzorientierter und zugleich produktiver und kreativ-gestalterischer Einsatz digitaler Medien kompetenzorientiert und zugleich produktiv und kreativ-gestalterisch. Lernen Sie mit dem Konzept des Prosums einen frischen Blick auf Ihre Unterrichtsgestaltung kennen!

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    RuhrFutur gGmbH

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    17.04.2023  15:00  Uhr

  • Ende:

    17.04.2023  16:00  Uhr

 

Lernbegleitung in der Ausbildung im digitalen Wandel

Auszubildende in einer sich verändernden Arbeitswelt optimal unterstützen Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und damit auch die Ausbildung. Mit unserem Q 4.0 Training helfen wir Ihnen deshalb dabei, Ihre eigene Rolle als Ausbilderin oder Ausbilder...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V.; NETZWERK Q 4.0 in NRW

  • Veranstaltungsort:

    "https://lernplattform.netzwerkq40.de/"

  • Veranstaltungstyp:

    Blended Learning

  • Fächer:

    Gewerbliche Berufsfelder

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule

  • Beginn:

    19.04.2023  12:00  Uhr

  • Ende:

    14.06.2023  13:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    11.04.2023

 

Additive Fertigung live erleben

Grundlagen 3D-Druck für Ausbilder:innenMit der Technologie der additiven Fertigung, umgangssprachlich auch 3D-Druck genannt, lassen sich Bauteile flexibel, schnell und in kleinster Stückzahl fertigen. Ihre Einsatzmöglichkeiten in der Ausbildung sind vielfältig. Unser Q 4.0 Training vermittelt Ihnen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V.; NETZWERK Q 4.0 in NRW

  • Veranstaltungsort:

    "https://lernplattform.netzwerkq40.de/"

  • Veranstaltungstyp:

    Blended Learning

  • Fächer:

    Gewerbliche Berufsfelder

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule

  • Beginn:

    21.04.2023  12:00  Uhr

  • Ende:

    16.06.2023  13:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    13.10.2023

 

Digital Unterrichten an Schulen: Mit Lernplattformen unterrichten

In diesem Modul steht das asynchrone Unterrichten im Vordergrund. Sie lernen verschiedene Sozial- und Arbeitsformen kennen, die Sie exemplarisch auf der Lernplattform Moodle einsetzen können. Sie erhalten Handreichnungen zu Moodle und iServe. Gerne bieten wir...

Veranstaltung merken
 

Digital Unterrichten an Schulen: Mit Konferenztools unterrichten

In diesem Modul steht das synchrone Unterrichten im Vordergrund. Sie lernen den methodisch-didaktisch sinnvollen Einsatz von Konferenzsoftware im Unterricht. Hierbei arbeiten Sie mit ZOOM als exemplarisches Konferenztool. Sie erhalten Handreichnungen zu ZOOM, Teams, Jitsi und Big...

Veranstaltung merken
 

Digital Unterrichten an Schulen: Mit Tools und Apps unterrichten

In diesem Modul steht der Unterricht mit freizugänglichen Tools und Apps im Vordergrund, die das kollaborative und interaktionsorientierte Arbeiten bei den Schüler*innen fördern. Sie setzen sich mit Tools wie Mentimeter und Padlet auseinander und lernen,...

Veranstaltung merken
 

Digital Unterrichten an Schulen: Präsenz- und Online-Unterricht kombinieren

Dieses Modul eignet sich für Sie besonders, wenn Sie zukünftig im Blended-Learning-Format unterrichten werden. Die Verknüpfung von Präsenz- und Online-Unterricht steht hier im Vordergrund. Sie lernen, wie Sie Online-Phasen in den Präsenzunterricht einbetten und den...

Veranstaltung merken
 

Aus­bil­den in der In­dus­trie mit künst­li­cher In­tel­li­genz

Fit für KI und Programmierung im Ausbildungsalltag Immer mehr Unternehmen in fast allen Branchen setzen auf künstliche Intelligenz (KI). Auch in Unternehmen, die vermeintlich keine oder wenig KI nutzen, wächst die Bedeutung des Verständnisses dieser Zukunftstechnologie...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V.; NETZWERK Q 4.0 in NRW

  • Kooperationspartner:

    Fraunhofer IAIS

  • Veranstaltungsort:

    "https://lernplattform.netzwerkq40.de/"

  • Veranstaltungstyp:

    Blended Learning

  • Fächer:

    Gewerbliche Berufsfelder

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule

  • Beginn:

    19.09.2023  12:00  Uhr

  • Ende:

    07.11.2023  13:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    12.09.2023

 

Treffer 1 - 10 von (278)