-
Veranstalter:
Uni Münster - WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Uni Münster - WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
Veranstalter
Name
Uni Münster - WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbHAnschrift
48143 Münster, Königsstraße 47Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr. Kristin Große-BöltingTelefon
0251/83-21707Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Münster
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
DiCademy 4.0 Menschen- Lernen in Digitaliserung 4.0 begleiten
Kann und soll der Lehrende digitalisiert werden? Hinsichtlich vieler Interpretationsmöglichkeiten wird Digitalisierung unterschiedlich gelebt oder umgesetzt. Gerade für Bildungseinrichtungen und deren Mitarbeiter steht die klassische Lehre vor der Herausforderung der Digitalisierung. Für viele Bildungsbereiche kann Digitalisierung einen großen Mehrwert bedeuten und Lehrende in ihrer Arbeit unterstützen ohne dabei den Dozenten ersetzen zu wollen. Lernplattformen und eLearningseminare sind immer und überall zugänglich, leider aber oftmals ohne eine Didaktik oder ein durchdachtes Curriculum umgesetzt.
Bevor Lehrinhalte blind und ohne Konzept digitalisiert werden, zeigen wir in der DiCademy welche Möglichkeiten es gibt eigene Inhalte und Methoden in ein 4.0 zu transformieren und geben einen Überblick über den Stand der Technik und erleben aktiv verschiedene Softwareanwendungen, Endgeräte und Methoden.
Inhalt des Seminars sind folgende Themenblöcke:
- Das kleine ABC der Digitalisierung
- Was bedeutet 4.0 für mich, meine Arbeit, meine Institution und für meine Teilnehmer/innen
- Methoden und Beispiele - Collaberative Softwareanwendungen für meine Art der Lehre
- Explainer Software, damit eigene PPT Schätze wieder glänzen
- Vodcaster, erste Schritte und technische Anwendungen für die eigene Lehrvideoproduktion
- Ratingtools für eine moderne Evaluation und ein QM4.?
- 3D und Virtual Reality als Plattform für die Ideen von übermorgen
- Learn Management Software denken und verstehen
Ziel des Seminars ist es, sich selber und seine Arbeit unter der Überschrift Digitalisierung zu verorten, dabei verschiedene technische Lösungen wie Smartphones, Tablets, Laptops und VR Brillen im Seminar benutzt zu haben und einen Überblick über die verschiedenen Softwarelösungen und Methoden für die Lehre zu bekommen, um eigene digitale Inhalte und Konzepte umsetzen zu können.
Kooperations-
partner
Ort
MünsterTyp
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen, Lernmittel- und MedienberatungRubrik/en
Coaching, Supervision, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit MedienTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
LFB 16Moderation
Anna Dieckmann, Stefanie Herick oder Manuel Epker; Institut für Bildungskooperation (IfBk)Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
99,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
DiCademy 4.0 Menschen- Lernen in Digitaliserung 4.0 begleiten
-
Veranstalter:
Uni Münster - WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D8BF96490C75FFDF29931A207EDCBF2C?aid=20002342&sid=LFB+16
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 1–3) – Grundlagen zu Organisations- und Kommunikationsmöglichkeiten
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf AkademieAnschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie UrbschatTelefon
0821-59977910Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 1–3) – Grundlagen zu Organisations- und Kommunikationsmöglichkeiten
Dieses Web Based Training richtet sich an Lehrer*innen, die Microsoft Teams in Ihren Unterricht einbetten möchten. Den Teilnehmer*innen wird ein praxisorientierter und schneller Einstieg in Microsoft Teams vermittelt, indem die wichtigsten Grundfunktionen besprochen und im Kontext Schule und Unterricht präsentiert werden.
In diesem Einstiegskurs werden Ihnen schnell und praxisnah die wichtigsten Grundfunktionen von Microsoft® Teams vermittelt, die Sie im Kontext von Schule und Unterricht benötigen.
Mit diesem Produkt erhalten Sie Zugriff auf alle Web Based Trainings der Reihe:
Basiskurs 1: Microsoft® Teams for Education – Grundlagen zu Organisations- und Kommunikationsmöglichkeiten
Basiskurs 2: Microsoft® Teams for Education – Materialien organisieren und bereitstellen
Basiskurs 3: Microsoft® Teams for Education – – informieren und kommunizieren mit Ankündigungen und (Video-)Telefonie)
In diesem Web Based Training lernen Sie:
- wie Sie sich bei Microsoft® Teams anmelden können,
- wie Sie ein Team anlegen,
- wie Sie Kanäle anlegen,
- wie Sie Mitglieder hinzufügen,
- wie Sie eine Sofortbesprechung starten.
- Bereitstellen von Materialien für Schüler*innen
- Mögliche Dateiformen und Formate
- Kommunikation mit Schüler*innen über die Chatfuntkion
- Möglichkeiten zur Nutzung von Registerkarten zur Materialbereitstellung
-
Schnelles Erreichen von Schüler*innen mittels Ankündigungen
-
VerschiedenMöglichkeiten zur Nutzung der Telefonie
-
Möglichkeiten der Videotelefonie
Gestalten Sie Ihren zeitgemäßen digitalen Distanz-, Hybrid- oder Präsenzunterricht mit Microsoft Teams!
Vertiefende Übungen zu den einzelenen Lektionen innerhalb des Web Based Trainings garantieren einen nachhaltigen Lernerfolg.
Nach erfolgreichem Abschluss des Web Based Trainings erhalten Sie Ihr personalisiertes Zertifikat zum direkten Download.
Ort
"online"Typ
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und MedienkonzeptenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
WBT0231Moderation
Christina Mößle, Markus DondererVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Schulleiter*innen, Sozialpädagog*innenHinweise
Welche Vorteile bietet das Web Based Training gegenüber anderen Formen der Fortbildung? Webbasiertes Lernen (WBT = „Web Based Training“) ist eine spezielle Form des Online-Trainings, bei dem die Lerninhalte über das Internet abgerufen werden und Ihnen dadurch eine räumliche, zeitliche und inhaltliche Flexibilisierung Ihres Lernprozesses ermöglicht wird. - Das Training ist webbasiert und dadurch auf allen Endgeräten nutzbar. - Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und können das Training pausieren, wann immer Sie möchten. - Auf dem Weg zur Schule oder im Lehrerzimmer: Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen wollen. - Sie lernen selbstbestimmt zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Wissen benötigen. - Die Lernerfolgskontrollen erlauben es Ihnen, Ihren individuellen Lernstand und Lernfortschritt zu überprüfen. Die Aufgaben können jederzeit wiederholt werden. Wie alle Fortbildungen der SchiLf Akademie werden unsere Web Based Trainings Hand in Hand mit Expertinnen und Experten aus Schule und Bildung entwickelt, die genau wissen, wovon sie reden.Preis
Gesamtpreis
39,90 €Preishinweise
Die drei Themenbereiche dieses Web-Based-Trainings können auch einzeln erworben werden: https://www.schilf-akademie.de/wbt-uebersichtAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 1–3) – Grundlagen zu Organisations- und Kommunikationsmöglichkeiten
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D8BF96490C75FFDF29931A207EDCBF2C?aid=20003196&sid=WBT0231
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Das OneNote-Klassennotizbuch in Microsoft® Teams (Teil 1 & 2) – so gelingt der Einsatz im Unterricht
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf AkademieAnschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie UrbschatTelefon
0821-59977910Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Das OneNote-Klassennotizbuch in Microsoft® Teams (Teil 1 & 2) – so gelingt der Einsatz im Unterricht
Sie sind auf der Suche nach einem digitalen Tool, welches sowohl Ihre umfassende Unterrichtsvorbereitung als auch die Kollaboration mit Ihren Schüler*innen ermöglicht? Dann ist OneNote-Klassennotizbuch in Microsoft Teams die Lösung für Sie!
In diesem Web Based Training zeigen wir Ihnen die wichtigsten Grundfunktionen des OneNote-Klassennotizbuches und mögliche Einsatzszenarien im täglichen Unterricht. Sämtliche Unterrichtsvorbereitungen werden digital und zentral abgespeichert und können direkt eingesetzt werden. Arbeitsmaterialien können für die Schüler*innen leicht zugänglich gemacht werden und sind jederzeit abrufbar.
Dieses Web Based Training zu Microsoft Teams bietet sich nicht nur für Fernunterricht an – Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie die Software auch im Präsenzunterricht eingesetzt werden kann.
Mit diesem Produkt erhalten Sie Zugriff auf alle Web Based Trainings der Reihe:
Das Aufgabentool in Microsoft® Teams – Aufgaben erstellen, verteilen und bewerten
Umfragen und Quizze in Microsoft® Forms – erstellen, durchführen und auswerten
In diesem Web Based Training lernen Sie:
- Aufbau des Kursnotizbuches in Microsoft® Teams
- Vorgehen beim Einrichten des Kursnotizbuches
- Wichtige Schritte bei der Einrichtung eines Kursnotizbuches
- Möglichkeiten zur optimalen Anwendung des Kursnotizbuches
- Einfügen von Inhalten in ein Klassennotizbuch
- Verteilen von Seiten
- Rückmeldungen an Schüler*innen geben
- Kollaborationsmöglichkeiten und Tipps zur digitalen Unterrichtsvorbereitung
Vertiefende Übungen zu den einzelenen Lernsequenzen garantieren einen nachhaltigen Lernerfolg.
Nach erfolgreichem Abschluss des Web Based Trainings erhalten Sie Ihr personalisiertes Zertifikat zum direkten Download.
Ort
"online"Typ
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lernen mit Medien, Lehrer/innen, Lernmittel- und MedienberatungRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Qualifikationserweiterungen, Selbstmanagement, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und MedienkonzeptenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
WBT0234Moderation
Markus Donderer, Roland GrimmVoraussetzungen
Zielgruppe
LehrkräfteHinweise
Welche Vorteile bietet das Web Based Training gegenüber anderen Formen der Fortbildung? Webbasiertes Lernen (WBT = „Web Based Training“) ist eine spezielle Form des Online-Trainings, bei dem die Lerninhalte über das Internet abgerufen werden und Ihnen dadurch eine räumliche, zeitliche und inhaltliche Flexibilisierung Ihres Lernprozesses ermöglicht wird. - Das Training ist webbasiert und dadurch auf allen Endgeräten nutzbar. - Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und können das Training pausieren, wann immer Sie möchten. - Auf dem Weg zur Schule oder im Lehrerzimmer: Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen wollen. - Sie lernen selbstbestimmt zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Wissen benötigen. - Die Lernerfolgskontrollen erlauben es Ihnen, Ihren individuellen Lernstand und Lernfortschritt zu überprüfen. Die Aufgaben können jederzeit wiederholt werden. Wie alle Fortbildungen der SchiLf Akademie werden unsere Web Based Trainings Hand in Hand mit Expertinnen und Experten aus Schule und Bildung entwickelt, die genau wissen, wovon sie reden.Preis
Gesamtpreis
29,80 €Preishinweise
Die zwei Themenbereiche dieses Web-Based-Trainings können auch einzeln erworben werden: https://www.schilf-akademie.de/wbt-uebersichtAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Das OneNote-Klassennotizbuch in Microsoft® Teams (Teil 1 & 2) – so gelingt der Einsatz im Unterricht
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D8BF96490C75FFDF29931A207EDCBF2C?aid=20003196&sid=WBT0234
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 2 von 3) – Materialien organisieren und bereitstellen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf AkademieAnschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie UrbschatTelefon
0821-59977910Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 2 von 3) – Materialien organisieren und bereitstellen
Dieses Web Based Training richtet sich an Lehrer*innen, die Microsoft Teams in Ihren Unterricht einbetten möchten. Den Teilnehmer*innen wird ein praxisorientierter und schneller Einstieg in Microsoft Teams vermittelt, indem die wichtigsten Grundfunktionen besprochen und im Kontext Schule und Unterricht präsentiert werden.
In diesem Einstiegskurs werden Ihnen schnell und praxisnah die wichtigsten Grundfunktionen von Microsoft® Teams vermittelt, die Sie im Kontext von Schule und Unterricht benötigen.
In diesem Web Based Training lernen Sie:
- Bereitstellen von Materialien für Schüler*innen
- Mögliche Dateiformen und Formate
- Kommunikation mit Schüler*innen über die Chatfuntkion
- Möglichkeiten zur Nutzung von Registerkarten zur Materialbereitstellung
Gestalten Sie Ihren zeitgemäßen digitalen Distanz-, Hybrid- oder Präsenzunterricht mit Microsoft Teams!
Vertiefende Übungen zu den einzelenen Lektionen innerhalb des Web Based Trainings garantieren einen nachhaltigen Lernerfolg.
Nach erfolgreichem Abschluss des Web Based Trainings erhalten Sie Ihr personalisiertes Zertifikat zum direkten Download.
Ort
"online"Typ
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und MedienkonzeptenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
WBT0231_2Moderation
Markus DondererVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Schulleiter*innen, Sozialpädagog*innenHinweise
Welche Vorteile bietet das Web Based Training gegenüber anderen Formen der Fortbildung? Webbasiertes Lernen (WBT = „Web Based Training“) ist eine spezielle Form des Online-Trainings, bei dem die Lerninhalte über das Internet abgerufen werden und Ihnen dadurch eine räumliche, zeitliche und inhaltliche Flexibilisierung Ihres Lernprozesses ermöglicht wird. - Das Training ist webbasiert und dadurch auf allen Endgeräten nutzbar. - Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und können das Training pausieren, wann immer Sie möchten. - Auf dem Weg zur Schule oder im Lehrerzimmer: Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen wollen. - Sie lernen selbstbestimmt zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Wissen benötigen. - Die Lernerfolgskontrollen erlauben es Ihnen, Ihren individuellen Lernstand und Lernfortschritt zu überprüfen. Die Aufgaben können jederzeit wiederholt werden. Wie alle Fortbildungen der SchiLf Akademie werden unsere Web Based Trainings Hand in Hand mit Expertinnen und Experten aus Schule und Bildung entwickelt, die genau wissen, wovon sie reden.Preis
Gesamtpreis
19,80 €Preishinweise
Wenn Sie auch an den anderen beiden Teilen dieser Reihe interessiert sind, nutzen Sie den folgenden Link, um für nur 39,80€ alle drei Web-Based-Trainings zu erwerben: https://www.schilf-akademie.de/basiskurs-microsoft-teams-for-education-sx9231-xAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 2 von 3) – Materialien organisieren und bereitstellen
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D8BF96490C75FFDF29931A207EDCBF2C?aid=20003196&sid=WBT0231_2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 1 von 3) – Grundlagen zu Organisations- und Kommunikationsmöglichkeiten
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf AkademieAnschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie UrbschatTelefon
0821-59977910Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 1 von 3) – Grundlagen zu Organisations- und Kommunikationsmöglichkeiten
Dieses Web Based Training richtet sich an Lehrer*innen, die Microsoft Teams in Ihren Unterricht einbetten möchten. Den Teilnehmer*innen wird ein praxisorientierter und schneller Einstieg in Microsoft Teams vermittelt, indem die wichtigsten Grundfunktionen besprochen und im Kontext Schule und Unterricht präsentiert werden.
In diesem Einstiegskurs werden Ihnen schnell und praxisnah die wichtigsten Grundfunktionen von Microsoft® Teams vermittelt, die Sie im Kontext von Schule und Unterricht benötigen.
In diesem Web Based Training lernen Sie:
- wie Sie sich bei Microsoft® Teams anmelden können,
- wie Sie ein Team anlegen,
- wie Sie Kanäle anlegen,
- wie Sie Mitglieder hinzufügen,
- wie Sie eine Sofortbesprechung starten.
Gestalten Sie Ihren zeitgemäßen digitalen Distanz-, Hybrid- oder Präsenzunterricht mit Microsoft Teams!
Vertiefende Übungen zu den einzelenen Lektionen innerhalb des Web Based Trainings garantieren einen nachhaltigen Lernerfolg.
Nach erfolgreichem Abschluss des Web Based Trainings erhalten Sie Ihr personalisiertes Zertifikat zum direkten Download.
Ort
"online"Typ
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und MedienkonzeptenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
WBT0231_1Moderation
Christina MößleVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Schulleiter*innen, Sozialpädagog*innenHinweise
Welche Vorteile bietet das Web Based Training gegenüber anderen Formen der Fortbildung? Webbasiertes Lernen (WBT = „Web Based Training“) ist eine spezielle Form des Online-Trainings, bei dem die Lerninhalte über das Internet abgerufen werden und Ihnen dadurch eine räumliche, zeitliche und inhaltliche Flexibilisierung Ihres Lernprozesses ermöglicht wird. - Das Training ist webbasiert und dadurch auf allen Endgeräten nutzbar. - Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und können das Training pausieren, wann immer Sie möchten. - Auf dem Weg zur Schule oder im Lehrerzimmer: Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen wollen. - Sie lernen selbstbestimmt zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Wissen benötigen. - Die Lernerfolgskontrollen erlauben es Ihnen, Ihren individuellen Lernstand und Lernfortschritt zu überprüfen. Die Aufgaben können jederzeit wiederholt werden. Wie alle Fortbildungen der SchiLf Akademie werden unsere Web Based Trainings Hand in Hand mit Expertinnen und Experten aus Schule und Bildung entwickelt, die genau wissen, wovon sie reden.Preis
Gesamtpreis
19,80 €Preishinweise
Wenn Sie auch an den anderen beiden Teilen dieser Reihe interessiert sind, nutzen Sie den folgenden Link, um für nur 39,80€ alle drei Web-Based-Trainings zu erwerben: https://www.schilf-akademie.de/basiskurs-microsoft-teams-for-education-sx9231-xAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 1 von 3) – Grundlagen zu Organisations- und Kommunikationsmöglichkeiten
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D8BF96490C75FFDF29931A207EDCBF2C?aid=20003196&sid=WBT0231_1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 3 von 3) – informieren und kommunizieren mit Ankündigungen und (Video-)Telefonie
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf AkademieAnschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie UrbschatTelefon
0821-59977910Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 3 von 3) – informieren und kommunizieren mit Ankündigungen und (Video-)Telefonie
Dieses Web Based Training richtet sich an Lehrer*innen, die Microsoft Teams in Ihren Unterricht einbetten möchten. Den Teilnehmer*innen wird ein praxisorientierter und schneller Einstieg in Microsoft Teams vermittelt, indem die wichtigsten Grundfunktionen besprochen und im Kontext Schule und Unterricht präsentiert werden.
In diesem Einstiegskurs werden Ihnen schnell und praxisnah die wichtigsten Grundfunktionen von Microsoft® Teams vermittelt, die Sie im Kontext von Schule und Unterricht benötigen.
Gestalten Sie Ihren zeitgemäßen digitalen Distanz-, Hybrid- oder Präsenzunterricht mit Microsoft Teams!
Vertiefende Übungen zu den einzelenen Lektionen innerhalb des Web Based Trainings garantieren einen nachhaltigen Lernerfolg.
Nach erfolgreichem Abschluss des Web Based Trainings erhalten Sie Ihr personalisiertes Zertifikat zum direkten Download.
Ort
"online"Typ
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und MedienkonzeptenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
WBT0231_3Moderation
Markus DondererVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Schulleiter*innen, Sozialpädagog*innenHinweise
Welche Vorteile bietet das Web Based Training gegenüber anderen Formen der Fortbildung? Webbasiertes Lernen (WBT = „Web Based Training“) ist eine spezielle Form des Online-Trainings, bei dem die Lerninhalte über das Internet abgerufen werden und Ihnen dadurch eine räumliche, zeitliche und inhaltliche Flexibilisierung Ihres Lernprozesses ermöglicht wird. - Das Training ist webbasiert und dadurch auf allen Endgeräten nutzbar. - Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und können das Training pausieren, wann immer Sie möchten. - Auf dem Weg zur Schule oder im Lehrerzimmer: Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen wollen. - Sie lernen selbstbestimmt zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Wissen benötigen. - Die Lernerfolgskontrollen erlauben es Ihnen, Ihren individuellen Lernstand und Lernfortschritt zu überprüfen. Die Aufgaben können jederzeit wiederholt werden. Wie alle Fortbildungen der SchiLf Akademie werden unsere Web Based Trainings Hand in Hand mit Expertinnen und Experten aus Schule und Bildung entwickelt, die genau wissen, wovon sie reden.Preis
Gesamtpreis
19,80 €Preishinweise
Wenn Sie auch an den anderen beiden Teilen dieser Reihe interessiert sind, nutzen Sie den folgenden Link, um für nur 39,80€ alle drei Web-Based-Trainings zu erwerben: https://www.schilf-akademie.de/basiskurs-microsoft-teams-for-education-sx9231-xAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 3 von 3) – informieren und kommunizieren mit Ankündigungen und (Video-)Telefonie
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D8BF96490C75FFDF29931A207EDCBF2C?aid=20003196&sid=WBT0231_3
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Digitalisierung leicht gemacht – 3 kreative und fesselnde Apps für Ihren gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Calleo Institut für professionelle Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Calleo Institut für professionelle Lehrerfortbildung
Herzlich Willkommen bei Calleo, dem Bildungsinstitut für professionelle Lehrerfortbildung.
Über 30.000 Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrkräfte und Referendare haben bereits unsere Fortbildungen besucht und ihren Unterrichtsalltag nachhaltig verbessert.
Das bedeutet, sie haben zum Beispiel ihre Wissensvermittlung im Unterricht optimiert, ihren eigenen Lehralltag gesünder und produktiver gestaltet sowie neueste digitale Lehrmethodenkennengelernt, um die Lernmotivation ihrer Schüler zu erhöhen.Calleo Fortbildungen sind wissenschaftlich fundiert und werden deutschlandweit im Auftrag von über 40 verschiedenen Universitäten, Hochschulen und mehreren Kultusministerien angeboten. Ob bei „pädagogischen Wochen“ zum digitalen Medieneinsatz oder Universitätsvorträgen zum Zeitmanagement für Referendare – wir verstehen uns als Vorreiter der deutschen Schulentwicklung und freuen uns über die Wertschätzung unserer staatlichen Kooperationspartner.
Darüber hinaus sind wir stolz, von der Bewertungsplattform ProvenExpert für unser qualifiziertes Teilnehmerfeedback zum fünften Mal in Folge als TOP Dienstleister des Jahres in unserer Lehrerfortbildung ausgezeichnet worden zu sein.
Haben Sie herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Hat Ihnen unsere Kurzvorstellung gefallen? Dann lassen Sie uns gerne darüber sprechen, welche Aspekte Ihnen bei einer Fortbildung an Ihrer Schule wichtig sind.
Besuchen Sie uns gerne auf www.calleo-institut.de für weitere Informationen, wir freuen uns auf Ihren Besuch!Veranstalter
Name
Calleo Institut für professionelle LehrerfortbildungAnschrift
21407 Deutsch Evern, Am Tiergarten 2Kooperationspartner
Wir zählen über 20 Universitäten, Hochschulen, Kultusministerien und Lehrerfortbildungsstätten zu unseren Kooperationspartnern.Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Stefan Burggraf von FrielingTelefon
04131 2069899Mobiltelefon
017663871554Fax
-
Kooperationspartner:
Wir zählen über 20 Universitäten, Hochschulen, Kultusministerien und Lehrerfortbildungsstätten zu unseren Kooperationspartnern.
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Erdkunde, Sachunterricht, Politik, Gesellschaftslehre
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Digitalisierung leicht gemacht – 3 kreative und fesselnde Apps für Ihren gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht
Welche digitalen Medien eignen sich, um gesellschaftliche Fragestellungen zu thematisieren und Meinungsbilder aller Schülerinnen und Schülern einzuholen? Welche Programme lassen sich in den Gesellschafts- und Geisteswissenschaften nutzen, um kollaborativ Präsentationen zu erarbeiten? Und wie kann ich den Lern- und Wissensstand meiner Klasse zuverlässig überprüfen, ohne meine Schüler bloßzustellen?
In diesem interaktiven Workshop erproben wir gemeinsam 4 erfolgsbewährte Techniken, um Ihren Fachunterricht dynamischer und ergebnisorientierter zu gestalten. Dabei lernen Sie nicht nur, wie Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse professionelle Plakate und Schaubilder erstellen, fachspezifische Lernspiele einbinden oder wie Ihre Schüler eigene mitreißende Präsentationen entwerfen. Sie erfahren auch, wie Sie verblüffend schnell Meinungsbilder visualisieren und auf motivierende Weise den Lernstand Ihrer Klasse überprüfen.
Alle präsentierten Programme werden wir praktisch ausprobieren, didaktisch reflektieren und dabei die Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Fach thematisieren, um eine Vielfalt an praktischen Beispielen für Ihre Unterrichtsgestaltung zu erarbeiten.
Lernziele:
Sie sind nach dem Workshopbesuch in der Lage, ...
... mit Ihren Schülern digitale Brainstormings durchzuführen und Meinungsbilder einzuholen
... Ihre SuS digitale Lernbücher mit Sprach- und Videoaufnahmen als Ergebnissicherung, Mitschrift oder Präsentationsmöglichkeit umsetzen zu lassen.
... verschiedene Aktivitäten zum spielerischen Lernen bereitzustellen.
... den Lernstand Ihrer Klasse in Echtzeit zu überprüfen.
Gut zu wissen:
Wir passen alle unsere Fortbildungsinhalte schulform- und fachspezifisch dem aktuellen Kenntnisstand und den Bedürfnissen Ihres Kollegiums an. Aufgrund der aktuellen Situation führen wir unsere Veranstaltungen wahlweise vor Ort als schulinterne Lehrerfortbildung oder auf Wunsch auch gerne fachgruppenspezifisch in Form einer Online-Fortbildung für alle Lehrkräfte durch. Alle Inhalte sind dabei sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Das bedeutet, wir unterstützen Sie bereits vor unserer Fortbildung bei der technischen Einrichtung der Apps und Programme mithilfe von kurzen, leicht verständlichen Erklärvideos und stehen Ihnen auch während des Seminars bei der Umsetzung der Inhalte zur Seite.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und über das Calleo Institut, Teilnehmerstimmen sowie Ihre Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter:
→ www.calleo-institut.de
Falls Sie darüber hinaus Fragen haben, schreiben Sie uns gerne oder lassen Sie uns gemeinsam darüber sprechen unter 04131 2069899.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
Erdkunde, Sachunterricht, Politik, GesellschaftslehreSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Leistungsbewertung, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Lernförderliche IT-Ausstattung, Filmbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und MedienkonzeptenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Calleo_GesellschaftswissenschaftenModeration
Calleo Institut für professionelle LehrerfortbildungVoraussetzungen
Wir stimmen wir jede unserer Fortbildungen passgenau auf die Bedürfnisse und Kenntnisse Ihres Kollegiums und die technischen Voraussetzungen Ihrer Schule ab.Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen und UnterrichtsfächerHinweise
Über 7.000 Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrkräfte und Referendare haben bereits unsere Fortbildungen besucht und ihren Unterrichtsalltag nachhaltig verbessert. Falls Sie interessiert, was andere Schulleiterinnen und Schulleiter über unsere Veranstaltung berichten, besuchen Sie gerne https://calleo-institut.de/Erfolgsgeschichten/ für über 100 Erfahrungsberichte.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Das Honorar wird individuell auf die Größe Ihres Kollegiums und die Dauer der Veranstaltung angepasst.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Digitalisierung leicht gemacht – 3 kreative und fesselnde Apps für Ihren gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht
-
Veranstalter:
Calleo Institut für professionelle Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D8BF96490C75FFDF29931A207EDCBF2C?aid=20003597&sid=Calleo_Gesellschaftswissenschaften
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Faszinierende Apps für die Naturwissenschaften – 3 verblüffende Medien, um Ihren Fachunterricht anschaulicher und produktiver zu gestalten
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Calleo Institut für professionelle Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Calleo Institut für professionelle Lehrerfortbildung
Herzlich Willkommen bei Calleo, dem Bildungsinstitut für professionelle Lehrerfortbildung.
Über 30.000 Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrkräfte und Referendare haben bereits unsere Fortbildungen besucht und ihren Unterrichtsalltag nachhaltig verbessert.
Das bedeutet, sie haben zum Beispiel ihre Wissensvermittlung im Unterricht optimiert, ihren eigenen Lehralltag gesünder und produktiver gestaltet sowie neueste digitale Lehrmethodenkennengelernt, um die Lernmotivation ihrer Schüler zu erhöhen.Calleo Fortbildungen sind wissenschaftlich fundiert und werden deutschlandweit im Auftrag von über 40 verschiedenen Universitäten, Hochschulen und mehreren Kultusministerien angeboten. Ob bei „pädagogischen Wochen“ zum digitalen Medieneinsatz oder Universitätsvorträgen zum Zeitmanagement für Referendare – wir verstehen uns als Vorreiter der deutschen Schulentwicklung und freuen uns über die Wertschätzung unserer staatlichen Kooperationspartner.
Darüber hinaus sind wir stolz, von der Bewertungsplattform ProvenExpert für unser qualifiziertes Teilnehmerfeedback zum fünften Mal in Folge als TOP Dienstleister des Jahres in unserer Lehrerfortbildung ausgezeichnet worden zu sein.
Haben Sie herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Hat Ihnen unsere Kurzvorstellung gefallen? Dann lassen Sie uns gerne darüber sprechen, welche Aspekte Ihnen bei einer Fortbildung an Ihrer Schule wichtig sind.
Besuchen Sie uns gerne auf www.calleo-institut.de für weitere Informationen, wir freuen uns auf Ihren Besuch!Veranstalter
Name
Calleo Institut für professionelle LehrerfortbildungAnschrift
21407 Deutsch Evern, Am Tiergarten 2Kooperationspartner
Wir zählen über 20 Universitäten, Hochschulen, Kultusministerien und Lehrerfortbildungsstätten zu unseren Kooperationspartnern.Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Stefan Burggraf von FrielingTelefon
04131 2069899Mobiltelefon
017663871554Fax
-
Kooperationspartner:
Wir zählen über 20 Universitäten, Hochschulen, Kultusministerien und Lehrerfortbildungsstätten zu unseren Kooperationspartnern.
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Biologie, Naturwissenschaften, Physik, Chemie
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Faszinierende Apps für die Naturwissenschaften – 3 verblüffende Medien, um Ihren Fachunterricht anschaulicher und produktiver zu gestalten
Würden Sie gerne in Biologie, Chemie oder Physik Ihre Lehrinhalte durch fesselnde Simulationen bereichern, in denen Ihre Klasse selbst einmal experimentieren darf? Möchten Sie Ihre Schüler gerne motivierende und anschauliche Präsentationen und Grafiken zu naturwissenschaftlichen Phänomenen erstellen lassen? Fällt es Ihnen manchmal schwer, den Wissensstand Ihrer Klasse einzuschätzen und Ihre Schüler binnendifferenziert zu fördern?
In unserem interaktiven Workshop erfahren Sie nicht nur, wie Ihre Schüler in Biologie ihr eigenes digitales Herbarium erstellen oder in Physik und Chemie als Forschender selbst Experimente planen, durchführen und präsentieren können. Sie erfahren auch, wie Sie mithilfe fachspezifischer Übungen und Evaluationstools spielerisch das Wissen Ihrer Klasse überprüfen, Ihren eigenen Unterricht durch faszinierende Simulationen und fachspezifische Lernvideos ansprechend gestalten und Ihre Schüler so praxisnah von den Naturwissenschaften begeistern können.
Lernziele:
Sie sind nach dem Workshopbesuch in der Lage, ...
... Ihre SuS schnell und professionell Grafiken, Schaubilder oder interaktive Lernbücher erstellen zu lassen.
... Ihre SuS eigene interaktive Quizzes und Lernspiele für ihre Mitschüler herstellen zu lassen und zeitgleich den Lernstand Ihrer Klasse in Echtzeit zu überprüfen.
... fachspezifische Lernvideos und Experimentsimulationen in Ihrem Unterricht einzubinden.
... naturwissenschaftliche Phänomene und Prozesse bspw. im Rahmen von Experimenten messen, einordnen und reflektieren zu können.
... verschiedene digitale Methoden reflektiert und zielorientiert einzusetzen.
Gut zu wissen:
Wir passen alle unsere Fortbildungsinhalte schulform- und fachspezifisch dem aktuellen Kenntnisstand und den Bedürfnissen Ihres Kollegiums an. Aufgrund der aktuellen Situation führen wir unsere Veranstaltungen wahlweise vor Ort als schulinterne Lehrerfortbildung oder auf Wunsch auch gerne fachgruppenspezifisch in Form einer Online-Fortbildung für alle Lehrkräfte durch. Alle Inhalte sind dabei sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Das bedeutet, wir unterstützen Sie bereits vor unserer Fortbildung bei der technischen Einrichtung der Apps und Programme mithilfe von kurzen, leicht verständlichen Erklärvideos und stehen Ihnen auch während des Seminars bei der Umsetzung der Inhalte zur Seite.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und über das Calleo Institut, Teilnehmerstimmen sowie Ihre Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter:
→ www.calleo-institut.de
Falls Sie darüber hinaus Fragen haben, schreiben Sie uns gerne oder lassen Sie uns gemeinsam darüber sprechen unter 04131 2069899.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
Biologie, Naturwissenschaften, Physik, ChemieSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Leistungsbewertung, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Lernförderliche IT-Ausstattung, Filmbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und MedienkonzeptenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Calleo_NaturwissenschaftenModeration
Calleo Institut für professionelle LehrerfortbildungVoraussetzungen
Wir stimmen wir jede unserer Fortbildungen passgenau auf die Bedürfnisse und Kenntnisse Ihres Kollegiums und die technischen Voraussetzungen Ihrer Schule ab.Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen und UnterrichtsfächerHinweise
Über 7.000 Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrkräfte und Referendare haben bereits unsere Fortbildungen besucht und ihren Unterrichtsalltag nachhaltig verbessert. Falls Sie interessiert, was andere Schulleiterinnen und Schulleiter über unsere Veranstaltung berichten, besuchen Sie gerne https://calleo-institut.de/Erfolgsgeschichten/ für über 100 Erfahrungsberichte.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Das Honorar wird individuell auf die Größe Ihres Kollegiums und die Dauer der Veranstaltung angepasst.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Faszinierende Apps für die Naturwissenschaften – 3 verblüffende Medien, um Ihren Fachunterricht anschaulicher und produktiver zu gestalten
-
Veranstalter:
Calleo Institut für professionelle Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D8BF96490C75FFDF29931A207EDCBF2C?aid=20003597&sid=Calleo_Naturwissenschaften
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Calleo Institut für professionelle Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Calleo Institut für professionelle Lehrerfortbildung
Herzlich Willkommen bei Calleo, dem Bildungsinstitut für professionelle Lehrerfortbildung.
Über 30.000 Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrkräfte und Referendare haben bereits unsere Fortbildungen besucht und ihren Unterrichtsalltag nachhaltig verbessert.
Das bedeutet, sie haben zum Beispiel ihre Wissensvermittlung im Unterricht optimiert, ihren eigenen Lehralltag gesünder und produktiver gestaltet sowie neueste digitale Lehrmethodenkennengelernt, um die Lernmotivation ihrer Schüler zu erhöhen.Calleo Fortbildungen sind wissenschaftlich fundiert und werden deutschlandweit im Auftrag von über 40 verschiedenen Universitäten, Hochschulen und mehreren Kultusministerien angeboten. Ob bei „pädagogischen Wochen“ zum digitalen Medieneinsatz oder Universitätsvorträgen zum Zeitmanagement für Referendare – wir verstehen uns als Vorreiter der deutschen Schulentwicklung und freuen uns über die Wertschätzung unserer staatlichen Kooperationspartner.
Darüber hinaus sind wir stolz, von der Bewertungsplattform ProvenExpert für unser qualifiziertes Teilnehmerfeedback zum fünften Mal in Folge als TOP Dienstleister des Jahres in unserer Lehrerfortbildung ausgezeichnet worden zu sein.
Haben Sie herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Hat Ihnen unsere Kurzvorstellung gefallen? Dann lassen Sie uns gerne darüber sprechen, welche Aspekte Ihnen bei einer Fortbildung an Ihrer Schule wichtig sind.
Besuchen Sie uns gerne auf www.calleo-institut.de für weitere Informationen, wir freuen uns auf Ihren Besuch!Veranstalter
Name
Calleo Institut für professionelle LehrerfortbildungAnschrift
21407 Deutsch Evern, Am Tiergarten 2Kooperationspartner
Wir zählen über 20 Universitäten, Hochschulen, Kultusministerien und Lehrerfortbildungsstätten zu unseren Kooperationspartnern.Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Stefan Burggraf von FrielingTelefon
04131 2069899Mobiltelefon
017663871554Fax
-
Kooperationspartner:
Wir zählen über 20 Universitäten, Hochschulen, Kultusministerien und Lehrerfortbildungsstätten zu unseren Kooperationspartnern.
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Effektives Homeschooling für Lehrkräfte (auch als Online-Fortbildung)
In vielen Kollegien mangelt es in der aktuellen Situation noch an funktionierenden Lösungen für qualitativ hochwertigen und lernwirksamen Homeschooling-Unterricht, der über das bloße Abarbeiten von Hausaufgaben hinausgeht und Lehrkräfte, Schüler wie Eltern überzeugt.In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihren digitalen Unterricht sowohl im Klassenraum als auch im HomeSchooling spürbar produktiver, kreativer und fesselnder gestalten können. Dabei lernen Sie nicht nur praxisnah, wie Sie beispielsweise den Wissensstand Ihrer Lerngruppe verblüffend einfach mithilfe vielfältiger fachspezifischer Übungen überprüfen, sondern auch wie Ihre Schüler professionelle Präsentationen, interaktive Lerntagebücher und Lernvideos mit Ihrem Tablet oder Laptop erstellen können.
Darüber hinaus erhalten sie die Gelegenheit, zu entdecken, wie Sie die Organisation Ihres digitalen Fernunterrichts anhand von einfachen Tools erleichtern, mit Ihrem Kollegium und Ihrer Klasse kollaborativ arbeiten oder einen gemeinsamen Videochat für Ihren Unterricht oder den Austausch mit KollegInnen erstellen.
Inhalte (Auswahl)
• Konzept Homeschooling & Digitaler Lehralltag:
- 3 didaktische Konzepte, mit denen Sie Ihren Unterricht digital gestalten können
- Digitale Präsentations- und Kollaborationsformen im Lehralltag
• Digitale Schülerprodukte:
- Wie Ihre Schüler eigene interaktive Präsentationen, Lerntagebücher und Videos erstellen
- Wie Sie die Arbeitsprozesse Ihrer Schüler einsehen und unterstützen
- Welche rechtlichen Grundlagen und Lizenzen Sie als Lehrkraft bei der Erstellung und Veröffentlichung digitaler Produkte beachten sollten
• Evaluation und Feedback:
- Wie sich Unterrichtsinhalte professionell und lebendig gestalten lassen
- Wie Sie zuverlässig den Lernstand Ihrer Klasse überprüfen
- Wie Sie im Fernunterricht gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern kooperativ Konzepte und Ideen erarbeiten
Gut zu wissen:
Wir passen alle unsere Fortbildungsinhalte schulform- und fachspezifisch dem aktuellen Kenntnisstand und den Bedürfnissen Ihres Kollegiums an. Aufgrund der aktuellen Situation führen wir unsere Veranstaltungen wahlweise vor Ort als schulinterne Lehrerfortbildung oder auf Wunsch auch gerne fachgruppenspezifisch in Form einer Online-Fortbildung für alle Lehrkräfte durch. Alle Inhalte sind dabei sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Das bedeutet, wir unterstützen Sie bereits vor unserer Fortbildung bei der technischen Einrichtung der Apps und Programme mithilfe von kurzen, leicht verständlichen Erklärvideos und stehen Ihnen auch während des Seminars bei der Umsetzung der Inhalte zur Seite.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und über das Calleo Institut, Teilnehmerstimmen sowie Ihre Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter:
→ www.calleo-institut.de
Falls Sie darüber hinaus Fragen haben, schreiben Sie uns gerne oder lassen Sie uns gemeinsam darüber sprechen unter 04131 2069899.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Leistungsbewertung, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Lernförderliche IT-Ausstattung, Filmbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und MedienkonzeptenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Calleo_HomeschoolingModeration
Calleo Institut für professionelle LehrerfortbildungVoraussetzungen
Wir stimmen wir jede unserer Fortbildungen passgenau auf die Bedürfnisse und Kenntnisse Ihres Kollegiums und die technischen Voraussetzungen Ihrer Schule ab.Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen und UnterrichtsfächerHinweise
Über 7.000 Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrkräfte und Referendare haben bereits unsere Fortbildungen besucht und ihren Unterrichtsalltag nachhaltig verbessert. Falls Sie interessiert, was andere Schulleiterinnen und Schulleiter über unsere Veranstaltung berichten, besuchen Sie gerne https://calleo-institut.de/Erfolgsgeschichten/ für über 100 Erfahrungsberichte.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Das Honorar wird individuell auf die Größe Ihres Kollegiums und die Dauer der Veranstaltung angepasst.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Effektives Homeschooling für Lehrkräfte (auch als Online-Fortbildung)
-
Veranstalter:
Calleo Institut für professionelle Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D8BF96490C75FFDF29931A207EDCBF2C?aid=20003597&sid=Calleo_Homeschooling
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Neue Medien für Ihren Sprachenunterricht - 3 Programme, mit denen Sie Ihre Schüler begeistern
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Calleo Institut für professionelle Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Calleo Institut für professionelle Lehrerfortbildung
Herzlich Willkommen bei Calleo, dem Bildungsinstitut für professionelle Lehrerfortbildung.
Über 30.000 Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrkräfte und Referendare haben bereits unsere Fortbildungen besucht und ihren Unterrichtsalltag nachhaltig verbessert.
Das bedeutet, sie haben zum Beispiel ihre Wissensvermittlung im Unterricht optimiert, ihren eigenen Lehralltag gesünder und produktiver gestaltet sowie neueste digitale Lehrmethodenkennengelernt, um die Lernmotivation ihrer Schüler zu erhöhen.Calleo Fortbildungen sind wissenschaftlich fundiert und werden deutschlandweit im Auftrag von über 40 verschiedenen Universitäten, Hochschulen und mehreren Kultusministerien angeboten. Ob bei „pädagogischen Wochen“ zum digitalen Medieneinsatz oder Universitätsvorträgen zum Zeitmanagement für Referendare – wir verstehen uns als Vorreiter der deutschen Schulentwicklung und freuen uns über die Wertschätzung unserer staatlichen Kooperationspartner.
Darüber hinaus sind wir stolz, von der Bewertungsplattform ProvenExpert für unser qualifiziertes Teilnehmerfeedback zum fünften Mal in Folge als TOP Dienstleister des Jahres in unserer Lehrerfortbildung ausgezeichnet worden zu sein.
Haben Sie herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Hat Ihnen unsere Kurzvorstellung gefallen? Dann lassen Sie uns gerne darüber sprechen, welche Aspekte Ihnen bei einer Fortbildung an Ihrer Schule wichtig sind.
Besuchen Sie uns gerne auf www.calleo-institut.de für weitere Informationen, wir freuen uns auf Ihren Besuch!Veranstalter
Name
Calleo Institut für professionelle LehrerfortbildungAnschrift
21407 Deutsch Evern, Am Tiergarten 2Kooperationspartner
Wir zählen über 20 Universitäten, Hochschulen, Kultusministerien und Lehrerfortbildungsstätten zu unseren Kooperationspartnern.Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Stefan Burggraf von FrielingTelefon
04131 2069899Mobiltelefon
017663871554Fax
-
Kooperationspartner:
Wir zählen über 20 Universitäten, Hochschulen, Kultusministerien und Lehrerfortbildungsstätten zu unseren Kooperationspartnern.
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Deutsch, Englisch, Französisch, Lateinisch, Russisch, Spanisch
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Neue Medien für Ihren Sprachenunterricht - 3 Programme, mit denen Sie Ihre Schüler begeistern
Lernen Ihre Schüler selten gerne Vokabeln? Haben Sie manchmal das Bedürfnis, Ihren Fremdsprachenunterricht noch abwechslungsreicher und motivierender gestalten zu wollen?
Im interaktiven Workshop „Neue Medien für Ihren Sprachenunterricht“ erfahren Sie,wie digitale Lehre im 21. Jahrhundert aussehen kann und wie auch Sie Ihren Fremdsprachenunterricht für Ihre Klasse produktiver, kreativer und fesselnder gestalten können. Dabei lernen Sie nicht nur praxisnah, wie Sie den Wortschatz Ihrer Lerngruppe verblüffend einfach mithilfe moderner Quizze festigen und überprüfen, anhand von Lernvideos Gesprächsanlässe zu verschiedenen Themen initiieren oder wie Ihre Schüler aktiv in Form von motivierenden Comics und spannenden Übungen ihre Sprachkenntnisse spielend erweitern.
Sie haben auch die Gelegenheit mitzuerleben, wie Sie Ihre Lehrinhalte im schulischen Kontext mithilfe neuester Methoden und ohne teure technische Ausstattung professioneller vermittelnn
Lernziele:
Sie sind nach dem Workshopbesuch in der Lage, ...
... medial ansprechende und bildliche Sprechanlässe für Ihren Fremdsprachenunterricht zu gestalten.
... Ihre SuS im Unterricht gemeinsam mithilfe moderner Technik eigenverantwortlich an kreativen Film- oder Comicprojekten arbeiten zu lassen.
... digitale Karteikarten und Lernspiele zum Üben und Vertiefen des Wortschatzes zu entwerfen.
... den Lernstand Ihrer Klasse in Echtzeit zu überprüfen.
... verschiedene digitale Methoden reflektiert und zielorientiert einzusetzen.
Gut zu wissen:
Wir passen alle unsere Fortbildungsinhalte schulform- und fachspezifisch dem aktuellen Kenntnisstand und den Bedürfnissen Ihres Kollegiums an. Aufgrund der aktuellen Situation führen wir unsere Veranstaltungen wahlweise vor Ort als schulinterne Lehrerfortbildung oder auf Wunsch auch gerne fachgruppenspezifisch in Form einer Online-Fortbildung für alle Lehrkräfte durch. Alle Inhalte sind dabei sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Das bedeutet, wir unterstützen Sie bereits vor unserer Fortbildung bei der technischen Einrichtung der Apps und Programme mithilfe von kurzen, leicht verständlichen Erklärvideos und stehen Ihnen auch während des Seminars bei der Umsetzung der Inhalte zur Seite.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und über das Calleo Institut, Teilnehmerstimmen sowie Ihre Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter:
→ www.calleo-institut.de
Falls Sie darüber hinaus Fragen haben, schreiben Sie uns gerne oder lassen Sie uns gemeinsam darüber sprechen unter 04131 2069899.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Englisch, Französisch, Lateinisch, Russisch, SpanischSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Leistungsbewertung, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Lernförderliche IT-Ausstattung, Filmbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und MedienkonzeptenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Calleo_SprachenModeration
Calleo Institut für professionelle LehrerfortbildungVoraussetzungen
Wir stimmen wir jede unserer Fortbildungen passgenau auf die Bedürfnisse und Kenntnisse Ihres Kollegiums und die technischen Voraussetzungen Ihrer Schule ab.Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen und UnterrichtsfächerHinweise
Über 7.000 Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrkräfte und Referendare haben bereits unsere Fortbildungen besucht und ihren Unterrichtsalltag nachhaltig verbessert. Falls Sie interessiert, was andere Schulleiterinnen und Schulleiter über unsere Veranstaltung berichten, besuchen Sie gerne https://calleo-institut.de/Erfolgsgeschichten/ für über 100 Erfahrungsberichte.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Das Honorar wird individuell auf die Größe Ihres Kollegiums und die Dauer der Veranstaltung angepasst.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Neue Medien für Ihren Sprachenunterricht - 3 Programme, mit denen Sie Ihre Schüler begeistern
-
Veranstalter:
Calleo Institut für professionelle Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D8BF96490C75FFDF29931A207EDCBF2C?aid=20003597&sid=Calleo_Sprachen
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter