Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (1873)

 

Physik Sek. 1 (GYM): Sterne und Weltall

Mit dem neuen Kernlehrplan für das Gymnasium hat im Fach Physik das Inhaltsfeld „Sterne und Weltall“ Einzug genommen. Stärker als bisher werden Themen der Astronomie zu Sternen und Himmelskörpern in den Blick genommen. Einige von...

Veranstaltung merken
 

Lernen im digitalen Kontext: Green-Screen-Projekte im Deutschunterricht der Grundschule

In dieser Fortbildung lernen Sie die Grundfunktionen der App Green Screen by Do Ink kennen und erstellen erste eigene Fotos und kleine Filme. Im Anschluss verorten wir den Einsatz der App im Medienkompetenzrahmen und sammeln...

Veranstaltung merken
 

Achtung: Neuer Termin für Teil 1! Prävention und Umgang mit Rechenschwierigkeiten im Anfangsunterricht

Einige Kinder zeigen von Anfang an große Probleme beim Umgang mit Zahlen, Mengen und beim Rechnen. Spätestens in der zweiten Grundschulklasse fallen sie als "zählende Rechner" auf, die größte Mühe bei Rechenoperationen im erweiterten Zahlenraum...

Veranstaltung merken
 

ReLv im Anfangsunterricht

ReLv (Rechtschreiben erforschen, Lesen verstehen) basiert auf dem Silben-Strukturmodell. Die Gliederung unserer Sprache in Silben bildet die Grundlage im Anfangsunterricht Deutsch, weil sie den natürlichen Sprachrhythmus der Kinder aufgreift und diesen zum Schreiben- und Lesen...

Veranstaltung merken
 

Fachkonferenz Musik Südkreis für fachfremd unterrichtende und weitere interessierte Lehrkräfte

Die Regionalen Fachkonferenzen tagen drei- bis viermal pro Schuljahr und bieten die Vermittlung fachdidaktischer Grundlagen und Methoden. Sie geben Gelegenheit, musiktheoretische Grundlagen gemeinsam zu erarbeiten und in lebendigen Einheiten unterrichtspraktisch umzusetzen. Die Veranstaltungen richten sich...

Veranstaltung merken
 

Achtung: Neuer Termin für Teil 1! - Prävention und Umgang mit Rechenschwierigkeiten im Anfangsunterricht

Einige Kinder zeigen von Anfang an große Probleme beim Umgang mit Zahlen, Mengen und beim Rechnen. Spätestens in der zweiten Grundschulklasse fallen sie als "zählende Rechner" auf, die größte Mühe bei Rechenoperationen im erweiterten Zahlenraum...

Veranstaltung merken
 

Das Fach Wirtschaft-Politik kompetenz- und schülerorientiert unterrichten - Teil 2. Auseinandersetzung mit Möglichkeiten der unterrichtlichen und didaktischen Aufbereitung des Inhaltsfeldes VIII „Handeln als Verbraucherinnen und Verbraucher

Aufbauend auf der Fortbildung „Das Fach Wirtschaft-Politik kompetenz- und schülerorientiert unterrichten Teil 1“ möchte ich Sie in diesem Fortbildungsangebot bei Ihrer weiteren Arbeit an Ihren schulinternen Curricula unterstützen. Darüber hinaus möchte ich Ihnen die Möglichkeit...

Veranstaltung merken
 

Workshop Englisch: Same same- but different: Anfangsunterricht Englisch ab Klasse 3

Im Rahmen dieser Fortbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit in den Austausch zu kommen und gemeinsame Überlegungen zu den ersten Stunden im Fach Englisch in der Klasse 3 zu antizipieren.

Veranstaltung merken
 

Genderrollen – Im Deutschunterricht diskutieren - Online-Fortbildung

Social-Media Plattformen wie Instagram und YouTube reproduzieren in Unmengen althergebrachte geschlechterspezifische Stereotype. Gleichzeitig bilden sie neue Perspektiven einer diversen Gesellschaft ab.Dies muss ein zeitgemäßer Unterricht aufgreifen und kritisch diskutieren. Gleichzeitig lohnt es sich im Inhaltsfeld...

Veranstaltung merken
 

Arbeitskreis Englisch_„Anfangsunterricht in Klasse 3“

zur Unterstützung der Umsetzung des Lehrplans Englisch für die Grundschule bieten wir ab dem zweiten Schulhalbjahr 2022/23 einen fachgestützten Arbeitskreis an. Gemeinsam werden wir uns über Inhalte und Praxiserfahrungen im Umgang mit dem neuen Lehrplan...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (1873)