Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (22)

 

Cybermobbing – Was tun?!

Einführende Fortbildung für LehrerInnen und SchulsozialarbeiterInnen von Grundschulen und weiterführenden Schulen In Folge der technologischen Entwicklungen der vergangenen Jahre (Social Media, Web 2.0, Smartphones,…) spielt Cybermobbing als an die neuen Medien gebundene Form von Mobbing eine...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    asb - arbeitskreis soziale bildung und beratung e.V.

  • Veranstaltungsort:

    asb, Münster

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    10.05.2023  

  • Ende:

    10.05.2023  

 

Mobbing in Sozialen Netzwerken. Schulinterne Durchführung

Mobbing in Sozialen Netzwerken Hass in Form bösartiger Nachrichten an LehrerInnen oder MitschülerInnen, aus Missgunst oder Frustration entstehende Verleumdung, bloßstellende Videos von KlassenkameradInnen in einer WhatsApp-Gruppe und Ähnliches können das Schulklima vergiften und die Schule zu...

Veranstaltung merken
 

Mobbing einfach stoppen (SchiLF)

Verantwortung teilen - ein sicheres Arbeitsklima schaffenMobbing kann jeden treffen und ist extrem belastend für die Betroffenen. Doch oft fehlt das spezifische Know-how um auch in komplexen Situationen das Mobbing zu beenden ohne Einzelne aus...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Kommunikation auf Augenhöhe

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Missverstanden, missdeutet und manipuliert: Medien und Kommunikation über den Islam

Spätestens seit den 1990er Jahren ist eine verstärkte Fokussierung in den modernen Massenmedien bezüglich der Konnotation von Islam mit problematischen bzw. problembezogenen Themenkomplexen zu beobachten. Die mediale Verengung auf gesellschaftliche Konfliktlinien und internationale Konfliktherde gehen...

Veranstaltung merken
 

Amok und schwere Gewalt an Schulen - Prävention - Früherkennung - Verhalten im Ernstfall

Der gängigste Gedanke für Schulen ist es meist, dass Amok ein absoluter Ausnahmefall ist: ein Schicksalsschlag, gegen den man nichts unternehmen kann. Die Realität sieht anders aus: Deutschland steht weltweit auf Platz 2, was die Anzahl...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Selbst und Bewusst - Andrea Salomon und Guido Schenk GbR

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Gewaltprävention im Schulalltag

Beleidigungen, Tritte, Schläge - Gewalt in der Schule ist inzwischen leider alltäglich. Eine Studie im Auftrag des Bundeskriminalamts belegt, dass fast ein Drittel aller Jungen im Alter von 13 bis 14 Jahren im letzten halben...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Selbst und Bewusst - Andrea Salomon und Guido Schenk GbR

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

„Cybermobbing“ - Ein Workshop-Konzept für die Klassen 6-8 zur Prävention und Intervention

Unter Cyber-Mobbing versteht man das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen anderer mit Hilfe moderner Kommunikationsmittel, z.B. durch E-Mails, in Sozialen Netzwerken (etwa WhatsApp, Facebook ...), durch SMS oder anonyme Anrufe. Neben der Vorstellung eines Workshop-Konzepts...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Hubbig, Ingrid

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

DRAMA GAMES

Zeitraum 09.04.2018 bis 13.04.2018 Wie bekommen Sie Schüler*innen, Jugendliche oder Seminarteilnehmer*innen dazu, ein eigenes Interesse an Themen zu entwickeln? Drama Games sind eine hervorragende Methode, denn sie ermöglichen einen persönlichen und emotionalen Zugang zu abstrakten Bildungsthemen. In...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW

  • Veranstaltungsort:

    Remscheid

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Emotionale und soziale Entwicklung, Erziehung und Soziales

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Games programmieren mit Unity

Zeitraum 25.06.2018 bis 29.06.2018 Beschreibung Computer- und Videospiele spielen ist das eine – sie selbst produzieren das andere. Für Games-Begeisterte ist es oftmals ein Traum, selbst Games-Programmierer*in zu werden. In diesem Werkstattkurs lernen Sie den schnellen Einstieg ins...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW

  • Veranstaltungsort:

    Remscheid

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Darstellen und Gestalten, Pädagogik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Multitool Smartphone

Zeitraum 29.06.2018 bis 01.07.2018 Fr. - So. Beschreibung Das Smartphone ist Statusobjekt und alltäglicher Begleiter. Wenig verwunderlich daher, dass unter der Bezeichnung „bring your own device“ digitale Medien auch Einzug in Schule, Universitäten und Bildungseinrichtungen gewinnen. Welche Möglichkeiten das...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW

  • Veranstaltungsort:

    Remscheid

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Erziehungswissenschaft, Erziehung und Soziales, Pädagogik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Treffer 1 - 10 von (22)