-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educate
Anschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc Wiesemann
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Adobe Dreamweaver - Kompaktseminar -> online oder Einzelcoaching möglich
Adobe Dreamweaver ist ein Programm zur Planung, Verwaltung und Umsetzung standardbasierter Webseiten. Mit diesem Programm können Sie einfach und schnell Webauftritte mit Tabellen, Frames, dynamischen Effekten etc. gestalten ohne über umfangreiche Programmierkenntnisse zu verfügen.
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_1
Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
400,00 €
Preishinweise
netto
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Adobe Dreamweaver - Kompaktseminar -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=29B8E7E2D4E0C785447C7D98516F6ED8?aid=20001764&sid=K_1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
MS Office - für Umsteiger (Migration auf eine gewünschte Version) -> online oder Einzelcoaching möglich
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educate
Anschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc Wiesemann
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
MS Office - für Umsteiger (Migration auf eine gewünschte Version) -> online oder Einzelcoaching möglich
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die neue Benutzeroberfläche gegenüber den Vorgängerversionen. Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer, die sich schnell mit der neuen Benutzeroberfläche vertraut machen wollen. Spezielle Seminare für die Einzelprogramme finden Sie auch in unserem Angebot.
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_38
Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
120,00 €
Preishinweise
netto
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
MS Office - für Umsteiger (Migration auf eine gewünschte Version) -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=29B8E7E2D4E0C785447C7D98516F6ED8?aid=20001764&sid=K_38
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
MS Outlook - Professionelle Organisation im Unternehmen -> online oder Einzelcoaching möglich
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educate
Anschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc Wiesemann
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
MS Outlook - Professionelle Organisation im Unternehmen -> online oder Einzelcoaching möglich
In diesem Outlook Seminar erlernen Sie das professionelle Arbeiten mit Microsoft Outlook. Sie üben, wie Sie Emails versenden und empfangen und machen sich mit der Kalender- und Aufgabenfunktion vertraut. Nach diesem Outlook Kurs können Sie nicht nur effektiv mit Ihren Kontakten arbeiten, sondern sind auch in der Lage das Programm an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_44
Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
120,00 €
Preishinweise
netto
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
MS Outlook - Professionelle Organisation im Unternehmen -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=29B8E7E2D4E0C785447C7D98516F6ED8?aid=20001764&sid=K_44
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educate
Anschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc Wiesemann
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Adobe Photoshop - Kompaktseminar -> online oder Einzelcoaching möglich
Adobe Photoshop ist ein umfangreiches Programm zur professionellen Bildbearbeitung für Fotos, Illustrationen, Videos oder Grafiken. Adobe Photoshop bietet alle Schritte zur Bildproduktion, von einfachen Retuschearbeiten bis zur professionellen Fotomontage.
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_9
Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
420,00 €
Preishinweise
netto
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Adobe Photoshop - Kompaktseminar -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=29B8E7E2D4E0C785447C7D98516F6ED8?aid=20001764&sid=K_9
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
DGB-Bildungswerk NRW
Menschenrechtserziehung und Demokratiebildung in Schule - pädagogische Arbeit gegen Rassismus
Das DGB-Bildungswerk NRW e.V. ist langjähriger Kooperationspartner des Projektes Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage. Partner der Kooperation sind das Ministerium für Schule, das Netzwerk Schule ohne Rassismus und Schule mit Courage (SoR-SmC) sowie die beiden Träger der Landeskoordination SoR-SmC. Dies sind mit dem neuen Kooperationsvertrag seit Februar 2017 die Landeskoordination der Kommunalen Integrationszentren (LaKI) und die GEW NRW.
Unsere Fortbildungsangebote richten sich an Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen sowie Beschäftige in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. Das jeweils aktuelle Fortbildungsprogramm können Sie auf unserer Homepage einsehen: https://www.dgb-bildungswerk-nrw.de/seminare/gew/seminarfinderIn den Seminaren und Workshops geht es darum, fachliche Qualifikationen zu erweitern und konkrete Hilfen für die praktische Arbeit an Schulen anzubieten. Falls Sie bestimmte Themen vermissen, sind wir für Hinweise und Ideen dankbar. Darüber hinaus bietet das DGB-Bildungswerk NRW e.V. nach Absprache individuell zugeschnittene Inhouse-Seminare an.
Veranstalter
Name
DGB-Bildungswerk NRW
Anschrift
40210 Düsseldorf, Bismarckstr. 77
Kooperationspartner
DGB-Bildungswerk NRW
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Bettina Heilmann
Telefon
0211-17523-182
Mobiltelefon
Fax
0211-17523-198
-
Kooperationspartner:
DGB-Bildungswerk NRW
-
Veranstaltungsort:
Oswiecim/Auschwitz, Krakau
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
16.04.2023
-
Ende:
21.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Stätten des Naziterrors in Oswiecim/Auschwitz und Krakau
»Auschwitz werden uns die Deutschen niemals verzeihen.« Diese scheinbare Paradoxie im Zitat des jüdischen Arztes Zwi Rix zeigt unseren zwiespältigen Umgang mit der Shoah, der Ermordung der europäischen Juden. Die Zeit des Nationalsozialismus und die Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung von Millionen Menschen ist ein unendliches Lernfeld menschlichen und politischen Verhaltens, Täter- und Opferverhalten, Mitläufertum, Verführbarkeit, aber auch empathischen Verhaltens. Wir besuchen die Gedenkstätte Auschwitz mit dem Stammlager sowie Birkenau und suchen Spuren jüdischen Lebens in Oświęcim. Zwei Tage in Krakau u.a. im alten/neuen jüdischen Stadtteil Kazimierz und seinen Synagogen sowie der Besuch des hochmodernen, multimedialen „Schindlermuseums“ spannen den Bogen zur Gegenwart. Wir werden uns dieser Vergangenheit stellen und versuchen, für uns einen Zugang zum Verständnis des Unverständlichen zu finden. Wir setzen uns mit dem System der Lager, den Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen verfolgt, deportiert und ermordet wurden, auseinander und werden u.a. auch den Sinn und die Gestaltung von Gedächtnisstätten diskutieren.
Grundlage ist die Erarbeitung von historischem Wissen, darauf aufbauend der Diskurs über eigene, direkte oder vermittelte Erfahrungen mit Unterdrückung und Verfolgung, aber auch Zivilcourage.
Themen
- Kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
- Spurensuche aktuellen und vergangenen jüdischen Lebens
- Reflexion der Formen, Möglichkeiten der Geschichtsvermittlung, des Gedenkens, der Aussöhnung, „Lernen aus der Geschichte“
Kooperations-
partner
DGB-Bildungswerk NRW
Ort
Oswiecim/Auschwitz, Krakau
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein
Termin
Beginn
16.04.2023 Uhr
Ende
21.04.2023 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
BU-230050-045
Moderation
Ute Pippert
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und weitere Multiplikator*innen der schulischen und außerschulischen Arbeit und Interessierte
Hinweise
Freistellungen: AWbG NRW (Bildungsurlaub) § 26 (1) FrUrlV NRW § 9 (2) SUrlV
Preis
Gesamtpreis
745,00 €
Preishinweise
Circa-Preis, incl. Ü/F im DZ, ca. 150 € EZ-Zuschlag, (16.04.-18.04. incl. HP, 19.04.-21.04. Ü/F in Krakau) incl. Transfer Flughafen Krakau – Oświęcim am Anreisetag abends, Transfers während des Seminars, incl. Transfer Hotel Krakau – Flughafen Krakau am Abreisetag, Eintritte, Führungen, Dolmetscher*in, (Verlängerungsmöglichkeit in Krakau direkt buchen bei ziesing@studienreisen-polen.de), OHNE Flug / Bahnanreise nach Polen.
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Stätten des Naziterrors in Oswiecim/Auschwitz und Krakau
-
Veranstalter:
DGB-Bildungswerk NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=29B8E7E2D4E0C785447C7D98516F6ED8?aid=20003711&sid=BU-230050-045
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
MS Excel - Grosse Datenmengen, Analysen und Pivo t-Tabellen -> online oder Einzelcoaching möglich
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educate
Anschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc Wiesemann
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
MS Excel - Grosse Datenmengen, Analysen und Pivo t-Tabellen -> online oder Einzelcoaching möglich
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Formeln und Funktionen, um Ihre täglichen Aufgaben effizient und professionell zu lösen.
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_36
Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
180,00 €
Preishinweise
netto
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
MS Excel - Grosse Datenmengen, Analysen und Pivo t-Tabellen -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=29B8E7E2D4E0C785447C7D98516F6ED8?aid=20001764&sid=K_36
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Vernetztes Denken, Konzentration und Merkfähigkeit: Wortschatztraining Mittel zum Erwerb berufsrelevanter Schlüsselqualifikationen am Beispiel technischer Ausbildungsberufe
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Wir sind ein gemeinnütziger Weiterbildungsanbieter der zusammen mit Dozenten aus der Ruhr-Universität Bochum und der TU-Dortmund Lehrerfortbildungen anbietet.
Veranstalter
Name
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Anschrift
44803 Bochum, Suttner-Nobel-Allee 4
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr Yves Gensterblum
Telefon
0234-32 21845
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Bochum
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
18.04.2023
-
Ende:
16.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Vernetztes Denken, Konzentration und Merkfähigkeit: Wortschatztraining Mittel zum Erwerb berufsrelevanter Schlüsselqualifikationen am Beispiel technischer Ausbildungsberufe
Lehrerausbildung für die Praxis: Viele junge Zugewanderte stehen häufig vor besonderen sprachlichen Herausforderungen auf dem Weg zur erfolgreichen Integration ins Berufsleben – von der Berufsorientierung über die betriebliche und schulische Ausbildung bis hin zum erfolgreichen Berufsabschluss und Einstieg in die Arbeitswelt. Wollen Sie die Sprachentwicklung dieser Arbeitskräfte von morgen in berufsbezogenen Lehr-Lern-Situationen optimal unterstützen? Dann ist diese praxisorientierte Weiterbildung von ganz besonderer Relevanz für Sie.
Hier erhalten Sie schnell einen Überblick über ausgewählte „Stolpersteine“ der technischen Sprache, sowie über Erschließungsstrategien für den Umgang mit neuen Vokabeln. Darauf aufbauend führt Sie die Weiterbildung in die einzelnen Phasen der systematischen Wortschatzarbeit ein und zeigt Ihnen zugleich Möglichkeiten auf, wie dadurch ausbildungsrelevante Schlüsselkompetenzen wie Konzentrations- und Merkfähigkeit gefördert werden. Durch den Einsatz konkreter Visualisierungsformen unterstützen Sie die Lernenden gezielt beim Vokabellernen, so dass sie strukturierte und klare Zusammenhänge zwischen den einzelnen Begriffen herstellen können.
Ziel der Weiterbildung ist es, durch didaktisch-methodische Planungshilfen eine nachhaltige Auseinandersetzung mit dem berufsbezogenen Wortschatz zu ermöglichen. Durch den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen wird die eigene Arbeitsweise reflektiert und optimiert. Das Zertifikat entspringt dem von der Stiftung Mercator geförderten UA Ruhr Projekt „Von der Sprachförderung zur Integration zugewanderter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener: Berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot der Universitätsallianz Ruhr“.
Der Baustein besteht aus zwei Präsenzveranstaltungen, die durch eine mehrwöchige Erarbeitungs- und Reflexionsphase verbunden werden. In der Distanzphase können Sie Ihre individuellen Ideen für sprachförderliche Lehr-Lernarrangements gezielt weiterentwickeln und erproben.
Kooperations-
partner
Ort
Bochum
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_30
Moderation
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Hinweise
2 synchrone online-Termine à 4 Std. und Selbstlernphase im Umfang von 10 Std
Preis
Gesamtpreis
145,00 €
Preishinweise
siehe Schulsiegel https://www.akademie.rub.de/schulsiegel-sprachsensibler-unterricht/
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Vernetztes Denken, Konzentration und Merkfähigkeit: Wortschatztraining Mittel zum Erwerb berufsrelevanter Schlüsselqualifikationen am Beispiel technischer Ausbildungsberufe
-
Veranstalter:
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=29B8E7E2D4E0C785447C7D98516F6ED8?aid=20004031&sid=K_30
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Hudasch, Jana
Jana Hudasch, geb. 1977
Studienrätin, MBSR- und Achtsamkeitstrainerin
Berufserfahrungen und Ausbildungen:
1. und 2. Staatsexamen für Lehrämter Sek I und II
- Referendariat Gymnasium Adolfinum Moers
- anschließende Lehrtätigkeit an der Gesamtschule Duisburg Süd
- zertifizierte Trainerin für AISCHU (Achtsamkeit in Schule - Vera Kaltwasser),
- zertifizierte Trainerin für Happy Panda (Achtsamkeitstraining für Kinder von 4-10 Jahren - nach Cecile Kayla),
- Mitentwicklung und Unterrichten des AKiJu-Curriculum des AKiJu-Verbandes,
- zertifizierte Trainerin für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung (zertifiziert durch das AVE-Institut und Universität Wien)
- zertifizierte MBSR-Trainerin (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) nach Jon Kabat-Zinn beim Achtsamkeitszentrum Berlin durch Günter Hudasch
Veranstalter
Name
Hudasch, Jana
Anschrift
47443 Moers, Oppelner Str. 5
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Jana Hudasch
Telefon
Mobiltelefon
017623255311
Fax
-
Veranstaltungsort:
Moers
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
18.04.2023
-
Ende:
13.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
MBSR-8-Wochen-Kurs - Stressbewältigung durch Achtsamkeit
MBSR (Mindfulness-Based-Stress-Reduction) wurde von Anfang an wissenschaftlich evaluiert und begleitet. Das macht es zu einem der am besten erforschten Trainingsprogramme zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit.
Neben unterschiedlichen Meditationsformen wie Bodyscan, Atemmeditation, Gehmeditation, Sitzmeditation und Körperarbeit, zum Training und zur Vertiefung der Achtsamkeit, werden theoretische Hintergründe und die Auswirkungen und Zusammenhänge von Achtsamkeit und Stress im Alltag besprochen. Einen Teil der Zeit nimmt auch der Austausch der Erfahrungen aus den Übungen und der Gedanken ein.
Ein MBSR Kurs ist hilfreich
wenn Sie beruflich stark gefordert sind und für sich sorgen wollen,
wenn Sie Ihr Selbstmanagement verbessern oder auch mit Ihrer Zeit besser umgehen wollen,
wenn Sie mit Stress beruflicher und privater Art besser umgehen wollen oder
wenn Sie einfach bewusster und achtsamer leben möchten.
Ort
Moers
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Weitere Bereiche, Berufliche Bildung allgemein
Rubrik/en
Gesundheitserziehung
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2023_5
Moderation
Jana Hudasch
Voraussetzungen
Eine tägliche Übezeit von 30-45 Minuten sollte eingeplant werden
Zielgruppe
Erwachsene ab 18 Jahren
Hinweise
- 8 Kursabende (17.30-20 Uhr) - Achtsamkeitstag am 11.03.23 (14-19 Uhr) - Einzelvorgespräche via Zoom - Bei Fragen können wir gerne unverbindlich telefonieren.
Preis
Gesamtpreis
350,00 €
Preishinweise
Im Preis enthalten: - Teilnahmegebühr - Handbuch - Audioaufnahmen - Vorgespräch via Zoom
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
MBSR-8-Wochen-Kurs - Stressbewältigung durch Achtsamkeit
-
Veranstalter:
Hudasch, Jana
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=29B8E7E2D4E0C785447C7D98516F6ED8?aid=20004194&sid=2023_5
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V.; NETZWERK Q 4.0 in NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V.; NETZWERK Q 4.0 in NRW
Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V. (BWNRW) ist Teil eines starken bundesweiten Netzwerkes, um den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung zu unterstützen. Das BWNRW vertraut auf Ihren Input und Ihre Expertise. Als Lehrkraft einer Berufsschule oder Berufskollegs, Ausbilderinnen und Ausbilder und Bildungsverantwortliche kennen Sie die Qualifizierungsbedarfe und Herausforderungen in Ihrer Branche am besten. Ihre Kompetenz und Mitarbeit sind gefragt. Ihre Bedarfe und Herausforderungen stehen im Fokus, um die digitale Ausbildung auch in den Berufsschulen und Berufskollegs aktiv mitzugestalten. Austauschrunden, Workshops und Informationsveranstaltungen bieten eine Plattform für Sie, um mitzuwirken. Melden Sie sich gerne bei der Koordinierungsstelle, um Teil dieses bundesweiten Netzwerkes zu werden. Im Fokus stehen in NRW die folgenden Branchen: Metall und Elektro, Chemie, Garten- und Landschaftsbau und Textil. Aber auch Lehrkräfte und Ausbildende anderer Branchen sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie!
Veranstalter
Name
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V.; NETZWERK Q 4.0 in NRW
Anschrift
40474 Düsseldorf, Uerdinger Str. 58 - 62
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr. Wasilios Rodoniklis
Telefon
0211/4573-264
Mobiltelefon
0173/4509454
Fax
0211/4573-144
-
Veranstaltungsort:
"https://lernplattform.netzwerkq40.de/"
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
Gewerbliche Berufsfelder
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule
-
Beginn:
19.04.2023 12:00 Uhr
-
Ende:
14.06.2023 13:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
11.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Lernbegleitung in der Ausbildung im digitalen Wandel
Auszubildende in einer sich verändernden Arbeitswelt optimal unterstützen
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und damit auch die Ausbildung. Mit unserem Q 4.0 Training helfen wir Ihnen deshalb dabei, Ihre eigene Rolle als Ausbilderin oder Ausbilder in Zeiten des digitalen Wandels neu zu entdecken und zu definieren, um Ihre Auszubildenden optimal zu unterstützen.
Das Training findet im Blended-Learning-Format statt und unterteilt sich in Gruppen- und Selbstlernphasen. Während des gesamten Trainings werden Sie von einem Trainer oder einer Trainerin begleitet.
Das bietet Ihnen das Training:
-
Sie erfahren, welches Handwerkszeug und Mindset Sie in der digitalen Lern- und Arbeitswelt benötigen, um Ihre Auszubildenden optimal zu unterstützen und beim selbstständigen Lernen zu begleiten.
-
Im regelmäßigen Austausch mit den anderen Teilnehmenden durchdringen Sie die bedeutsame Rolle der Lernbegleitung und erhalten das notwendige Know-how, um Lernprozesse gemeinsam mit Ihren Auszubildenden zu planen, zu strukturieren und handlungsorientiert zu gestalten.
-
Im branchenübergreifenden Netzwerken mit anderen Ausbilderinnen und Ausbildern können Sie den Herausforderungen der Digitalisierung begegnen und Chancen für Ihren Ausbildungsalltag gemeinsam identifizieren und reflektieren.
Veranstalter
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V.; NETZWERK Q 4.0 in NRW
Kooperations-
partner
Ort
"https://lernplattform.netzwerkq40.de/"
Typ
Blended Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Gewerbliche Berufsfelder
Schulform/en
Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
11.04.2023
Veranstaltung
Nummer
11
Moderation
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. / NETZWERK Q 4.0 in NRW
Voraussetzungen
Lehrkräfte Berufsschulen, Berufskollegs und Berufsfachschulen
Zielgruppe
Lehrkräfte Berufsschulen, Berufskollegs und Berufsfachschulen
Hinweise
Dauer 32 TE/ ca. 24h Trainingseinheiten (TE) á 45 Minuten Selbstlernphase: Dauer 10 TE/ ca. 7,5h Gruppenlernphase: Dauer 22 TE/ ca. 16,5h BERATUNG & KONTAKT Dr. Wasilios Rodoniklis rodoniklis@bwnrw.de T 0211 - 4573-264 Mobil: 0173 - 4509454
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
aufgrund Projektförderung durch BMBF kostenlos
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Lernbegleitung in der Ausbildung im digitalen Wandel
-
Veranstalter:
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V.; NETZWERK Q 4.0 in NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=29B8E7E2D4E0C785447C7D98516F6ED8?aid=20004186&sid=11
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Online Fortbildungsreihe Freude am Singen in Kita, erster und zweiter Klasse. 6 Nachmittage.
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Herwig, Nina
Diplomsportlehrerin mit den Schwerpunkten Elementarer Tanz, Bewegungstheater und Spiel-Musik-Tanz. Abgeschlossenes Musikstudium mit den Fächern Klavier, Gesang und Percussion. Erwerb des Chorleiterscheins. Erstes und zweites Staatsexamen in Sport und Musik. Ausbildung in afrikanischem Tanz und Trommeln bei Nago Koite, Emmanuel Gomado und Massamba Diouf. Orientalischer Tanz bei Gamal Seif und Sheherazade. Studienreisen für Tanz und Trommeln nach Cuba und an die Elfenbeinküste. Seit über 20 Jahren internationale Auftritts- und Lehrerfahrung. Unterrichtet Kinder und Jugendliche seit 1984. seit 1985 in der Erwachsenenbildung seit 1988 Leiterin von Fortbildungen 1995-2001 Lehrerin für Sport und Musik an Schulen seit 2002 frei schaffend für verschiedene Träger und in Eigenorganisation: Lehrerfortbildungen, Schülerprojekte, Fortbildungen für Erzieherinnen und Pädagogen. In Musik und Tanz: Stomp, afrikanischer Tanz, Trommeln, Rhythmus-Schulung, kreativer Tanz, Lieder der Welt und Sprachförderung. Auftritte, Seminare für Multiplikatoren, Projektwochen und -tage in Schulen und Jugendherbergen, Musik- und Tanzaktionen für Kinder und Erwachsene. Lehrauftrag für Rhythmik an der FH Düsseldorf und im TPZ Köln. Planung, Organisation und Durchführung der kulturpädagogischen Sommeraktionswoche Neuss.
Veranstalter
Name
Herwig, Nina
Anschrift
50937 Köln, Palanterstr. 12d
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
20.04.2023 17:00 Uhr
-
Ende:
25.05.2023 19:30 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online Fortbildungsreihe Freude am Singen in Kita, erster und zweiter Klasse. 6 Nachmittage.
Singen Sie gerne? Glauben Sie, dass Sie nicht singen können? Diese Fortbildung richtet sich an Menschen, die schon immer gerne gesungen haben und an solche, die sich nicht so recht trauen zu singen. Hier lernen Sie bei jedem Termin direkt umsetzbare Lieder. Sie können Stimme und Gesang für sich neu entdecken und lustige und ungewöhnliche Übungen für die Stimm- und Sprachentwicklung der Kinder kennenlernen. Jeder Mensch kann singen!
Einige der von der Referentin komponierten Backingtracks werden den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.
Inhalte:
- Singen macht glücklich - fröhliche Bewegungslieder aus aller Welt
- Singen als Kraftquelle - Einfache Lieder mit deutschen Texten, die gut tun
- Flüstern, plappern, brummen, summen - Stimmspiele
- Die kürzeste Oper der Welt - Stimmbildung nicht nur theatralisch
- Lieder umtexten, eigene Melodien finden
Bitte bequeme Kleidung anziehen, Hemmungen und Frosch im Hals gerne mitbringen
Termine: 20.4./27.4./4.5./11.5./Mittwoch 17.5./ 25.5.
Donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr, 240.-, Anmeldung: ninaherwig@gmx.de
Ort
"Online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Musik, Qualifikationserweiterungen
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
23-20AprilSingenReihe
Moderation
Nina Herwig
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrer Lehrerinnen Grundschule Erzieherinnen KiTa
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
240,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online Fortbildungsreihe Freude am Singen in Kita, erster und zweiter Klasse. 6 Nachmittage.
-
Veranstalter:
Herwig, Nina
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=29B8E7E2D4E0C785447C7D98516F6ED8?aid=20002375&sid=23-20AprilSingenReihe
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter