-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Paderborn
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Paderborn
Anschrift
33102 Paderborn, Rathenaustraße 96
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+paderborn/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Paderborn Schulamt für den Kreis Paderborn
Telefon
05251/308-4036
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Salzkotten
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
21.03.2023
-
Ende:
21.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Arbeitskreis Englisch_schulinterne Arbeitspläne
zur Unterstützung der Umsetzung des Lehrplans Englisch für die Grundschule bieten wir ab dem zweiten Schulhalbjahr 2022/23 einen fachgestützten Arbeitskreis an. Gemeinsam werden wir uns über Inhalte und Praxiserfahrungen im Umgang mit dem neuen Lehrplan austauschen und an konkreten Beispielen lehrplanorientierte Unterrichtsszenarien entwickeln.
Wir bitten darum, dass die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den geplanten Terminen des Arbeitskreises immer ihr aktuelles Englisch-Lehrwerk mitbringen.
Ort
Salzkotten
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
317029
Moderation
Kompetenzteam Kreis Paderborn Schulamt für den Kreis Paderborn
Voraussetzungen
Zielgruppe
Englisch Lehrkräfte der Primarstufe
Hinweise
Standort Scharmede
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Arbeitskreis Englisch_schulinterne Arbeitspläne
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Paderborn
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=01B2C0FE13E453B807AFBB9077B0CBAB?aid=10000019&sid=317029
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Schriftliche Lernerfolgskontrollen im Fach Englisch – Teil 2: Einsatz visueller und diskontinuierlicher Texte in allen Teilaufgaben
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Olpe
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Olpe
Anschrift
57462 Olpe, Westfälische Str. 75
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Olpe Schulamt des Kreises Olpe
Telefon
0276181319/ mobil: 0175/6900551
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Olpe
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
-
Beginn:
21.03.2023
-
Ende:
21.03.2023
-
Anmeldeschluss:
14.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schriftliche Lernerfolgskontrollen im Fach Englisch – Teil 2: Einsatz visueller und diskontinuierlicher Texte in allen Teilaufgaben
Im Zentrum der Fortbildung steht die gemeinsame Arbeit an einem Beispiel zum material- bzw. impulsgestützten Schreiben in Teilaufgabe 3. Ausgehend von konkreten Schülertexten werden dabei sowohl Fragen der Aufgabenkonstruktion und -bewertung als auch der unterrichtlichen Vorbereitung thematisiert. In einer abschließenden Workshopphase haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, anhand von Ausgangstexten und visuellen Darstellungen zum Themenbereich "Global challenges and ecological issues" die Erstellung des neuen Aufgabenformates praktisch zu erproben.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Olpe
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
14.03.2023
Veranstaltung
Nummer
316367
Moderation
Kompetenzteam Kreis Olpe Schulamt des Kreises Olpe
Voraussetzungen
Zielgruppe
Allgemeine Schulen der Sekundarstufe II
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schriftliche Lernerfolgskontrollen im Fach Englisch – Teil 2: Einsatz visueller und diskontinuierlicher Texte in allen Teilaufgaben
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Olpe
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=01B2C0FE13E453B807AFBB9077B0CBAB?aid=10000009&sid=316367
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
"DaZ für alle" - eine Schule auf dem Weg zur Sprachbildung für alle Schüler*innen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Dortmund
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Dortmund
Anschrift
44137 Dortmund, Königswall 25-27
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+dortmund/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Dortmund Schulamt für die Stadt Dortmund
Telefon
0231/50 25 614
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Dortmund
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
21.03.2023
-
Ende:
21.03.2023
-
Anmeldeschluss:
14.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
"DaZ für alle" - eine Schule auf dem Weg zur Sprachbildung für alle Schüler*innen
In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden zunächst Modelle der Sprachstandermittlung kennen. Damit können individuelle sprachliche Voraussetzungen der Schüler*innen diagnostiziert werden. Auf dieser Grundlage können dann individuelle Sprachbildungsprozesse unterstützt werden. Durch das Kennenlernen von Praxisbeispielen zur Planung und Gestaltung eines sprachsensiblen Unterrichts erhalten die Teilnehmenden Anregungen,selber kleinere Unterrichtssequenzen zu erstellen, und erhalten dabei unterstützende Hinweise.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Dortmund
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
14.03.2023
Veranstaltung
Nummer
316111
Moderation
Kompetenzteam Stadt Dortmund Schulamt für die Stadt Dortmund
Voraussetzungen
Zielgruppe
alle Lehrende der angegebenen Schulform
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
"DaZ für alle" - eine Schule auf dem Weg zur Sprachbildung für alle Schüler*innen
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Dortmund
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=01B2C0FE13E453B807AFBB9077B0CBAB?aid=10000002&sid=316111
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Systematischer (Recht-)Schreibunterricht von Anfang an! Fortbildungsreihe zur Umsetzung der Handreichung Rechtschreiben NRW im Anfangsunterricht
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Siegen-Wittgenstein
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Siegen-Wittgenstein
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Siegen-Wittgenstein
Anschrift
57069 Siegen, Koblenzer Straße 73
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Siegen-Wittgenstein Schulamt für den Kreis Siegen-Wittgenstein
Telefon
0271/333 1449
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Siegen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
22.03.2023
-
Anmeldeschluss:
20.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Systematischer (Recht-)Schreibunterricht von Anfang an! Fortbildungsreihe zur Umsetzung der Handreichung Rechtschreiben NRW im Anfangsunterricht
Im Masterplan Grundschule ist seit Beginn des Schuljahres 2021/2022 die verbindliche Umsetzung der Handreichung zum systematischen Rechtschreibunterricht vorgesehen.
In dieser Fortbildungsreihe möchten wir Ihnen in vier Terminen Anregungen geben, wie Sie (Recht-)Schreibenlernen im Anfangsunterricht für alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger motivierend und gewinnbringend gestalten können.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Siegen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
20.03.2023
Veranstaltung
Nummer
317825
Moderation
Kompetenzteam Kreis Siegen-Wittgenstein Schulamt für den Kreis Siegen-Wittgenstein
Voraussetzungen
Zielgruppe
alle Schulformen der Primarstufe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Systematischer (Recht-)Schreibunterricht von Anfang an! Fortbildungsreihe zur Umsetzung der Handreichung Rechtschreiben NRW im Anfangsunterricht
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Siegen-Wittgenstein
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=01B2C0FE13E453B807AFBB9077B0CBAB?aid=10000010&sid=317825
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Ennepe-Ruhr-Kreis
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Ennepe-Ruhr-Kreis
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Ennepe-Ruhr-Kreis
Anschrift
58332 Schwelm, Nordstraße 21
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/ennepe-ruhr-kreis/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Ennepe-Ruhr-Kreis Schulamt für den Ennepe-Ruhr-Kreis
Telefon
01573/1165957
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Schwelm
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
22.03.2023
-
Anmeldeschluss:
20.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Chemische Grundlagen im Biologieunterricht kompetent vermitteln
Diese Fortbildung lenkt den Blick auf das für die Schülerinnen und Schüler gemäß aktuellem KLP benötigte chemische Vorwissen, bietet Ihnen als Lehrkräften die Möglichkeit Ihr chemisches Hintergrundwissen nach Bedarf aufzufrischen und bietet Anregungen die chemischen Kompetenzen aus der S I anhand biologischer Beispiele aus der EF passend aufzugreifen und zu vermitteln.
auch buchbar in
Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Schwelm
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
20.03.2023
Veranstaltung
Nummer
317594
Moderation
Kompetenzteam Ennepe-Ruhr-Kreis Schulamt für den Ennepe-Ruhr-Kreis
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Chemische Grundlagen im Biologieunterricht kompetent vermitteln
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Ennepe-Ruhr-Kreis
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=01B2C0FE13E453B807AFBB9077B0CBAB?aid=10000006&sid=317594
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Mündliche Prüfungen im Geschichtsunterricht - Vorbereitung, Durchführung, Beratung und Dokumentation
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Euskirchen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Euskirchen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Euskirchen
Anschrift
52348 Düren, Bismarkstraße 16
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+euskirchen/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Alexander Berg
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Düren, Kreis Heinsberg, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Stadt Bonn, Stadt Köln, Stadt Leverkusen, Städteregion Aachen
-
Veranstaltungsort:
digital
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
16.08.2023
-
Anmeldeschluss:
21.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Mündliche Prüfungen im Geschichtsunterricht - Vorbereitung, Durchführung, Beratung und Dokumentation
Die Fortbildungsveranstaltung unterstützt Geschichtslehrer*innen im Hinblick auf die Vorbereitung und Durchführung mündlicher Abiturprüfungen und thematisiert zudem wesentliche Aspekte der Beratung und Dokumentation des Prüfungsgeschehens. Grundlegend ist hier der Gedanke, dass die Durchführung mündlicher Prüfungen sowohl den rechtlichen Vorgaben als auch prüfungsdidaktischen Überlegungen Rechnung tragen muss. Simulierte Abiturprüfungen (Videographie) bieten Gelegenheit, zentrale Fragen der Gestaltung von Abiturprüfungen zu thematisieren.
auch buchbar in
Kreis Düren, Kreis Heinsberg, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Stadt Bonn, Stadt Köln, Stadt Leverkusen, Städteregion Aachen
Kooperations-
partner
Ort
digital
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
21.03.2023
Veranstaltung
Nummer
317402
Moderation
Alexander Berg
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Mündliche Prüfungen im Geschichtsunterricht - Vorbereitung, Durchführung, Beratung und Dokumentation
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Euskirchen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=01B2C0FE13E453B807AFBB9077B0CBAB?aid=10000042&sid=317402
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Köln
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Köln
Anschrift
50679 Köln, Willy-Brandt-Platz 09 H 85
Kooperationspartner
Kompetenzteam Köln
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Köln Schulamt für die Stadt Köln
Telefon
0221/221 -29192 -29287
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Kooperationspartner:
Kompetenzteam Köln
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Arbeitslehre, Technik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
10.05.2023
-
Anmeldeschluss:
15.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Holzbearbeitung für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht
Ziel dieser Fortbildungsmaßnahme ist der Erwerb von Sicherheit in der Anwendung neuer, zum Teil kooperativer Methoden und die Erweiterung der eigenen Fachkompetenzen für einen qualifizierten Umgang mit dem Werkstoff Holz. Dabei werden grundlegende Unterrichtsinhalte mit Hilfe des Kernlehrplans überprüft und umgesetzt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten im Rahmen dieser Fortbildungsmaßnahme den fachgerechten Einsatz von Holzbearbeitungswerkzeugen und die verschiedenen Arbeitstechniken im Umgang mit dem Werkstoff Holz.
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Kompetenzteam Köln
Ort
Köln
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Arbeitslehre, Technik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
15.03.2023
Veranstaltung
Nummer
317223
Moderation
Kompetenzteam Stadt Köln Schulamt für die Stadt Köln
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Technik 0.51
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Holzbearbeitung für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Köln
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=01B2C0FE13E453B807AFBB9077B0CBAB?aid=10000037&sid=317223
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Bielefeld
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Bielefeld
Anschrift
33602 Bielefeld, Niederwall 23
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+bielefeld/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Bielefeld Schulamt für die Stadt Bielefeld
Telefon
0521/515715
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden-Lübbecke, Kreis Paderborn
-
Veranstaltungsort:
Hiddenhausen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
22.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Biologie Sek I und Sek II: Planung und Konzeption eines Aufforstungsprojekts
In dem Fortbildungsmodul werden die für die Konzeption eines Aufforstungsprojekts notwendigen Aspekte, wie die Zielsetzung der Maßnahme, die Standortbedingungen und die Rahmenbedingungen, exemplarisch am Standort der Aufforstungsfläche der Olof-Palme-Gesamtschule in Hiddenhausen aufgezeigt. Zielsetzung der Fortbildungsmaßnahme ist eine konzeptionelle Blaupause, die an anderen Schulen mit anderen Standortbedingungen als konzeptionelle Vorlage dienen könnte.
Das Fortbildungsmodul gehört als Teilmodul zur Fortbildungsserie zum Thema Waldökologie und (Wieder-)Aufforstungsprojekte.
auch buchbar in
Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden-Lübbecke, Kreis Paderborn
Kooperations-
partner
Ort
Hiddenhausen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
317152
Moderation
Kompetenzteam Stadt Bielefeld Schulamt für die Stadt Bielefeld
Voraussetzungen
Zielgruppe
Das Fortbildungsmodul richtet sich an Biologielehrkräfte, die an ihrer Schule ein langfristig angelegtes Aufforstungsprojekt auf den Weg bringen möchten.
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Biologie Sek I und Sek II: Planung und Konzeption eines Aufforstungsprojekts
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Bielefeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=01B2C0FE13E453B807AFBB9077B0CBAB?aid=10000013&sid=317152
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Borken
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Borken
Anschrift
46325 Borken, Burloer Straße 93
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Borken Schulamt für den Kreis Borken
Telefon
02861/681 4339 oder 4342
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Münster
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
22.03.2023
-
Anmeldeschluss:
15.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Mündliches Abitur im Fach Philosophie sicher und kompetent gestalten
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkolleginnen und Fachkollegen, die in der Vorbereitung und Durchführung einer mündlichen Abiturprüfung im Fach Philosophie Sicherheit gewinnen wollen.
Fragestellungen und Herausforderungen des Gemeinsamen Lernens werden als Regelfall der Planungen berücksichtigt.
An konkreten Beispielen werden Leitlinien für die Gestaltung des 1. und 2. Prüfungsteils erläutert und hilfreiche Materialien für die Vorbereitung einer mündlichen Abiturprüfung vorgestellt.
Die Teilnehmenden werden gebeten, ihre eigenen Oberstufen-Schulbücher mitzubringen.
Ort
Münster
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
15.03.2023
Veranstaltung
Nummer
317100
Moderation
Kompetenzteam Kreis Borken Schulamt für den Kreis Borken
Voraussetzungen
Zielgruppe
Fachlehrkräfte (Praktische) Philosophie der Sekundarstufen II Möglichst zwei TN pro Schule, um eine bessere Verankerung im System zu ermöglichen.
Hinweise
CDI-Raum (Französisch-Raum)
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Mündliches Abitur im Fach Philosophie sicher und kompetent gestalten
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Borken
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=01B2C0FE13E453B807AFBB9077B0CBAB?aid=10000050&sid=317100
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Städteregion Aachen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Städteregion Aachen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Städteregion Aachen
Anschrift
52348 Düren, Bismarkstraße 16
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Städteregion Aachen c/o Schulamt Düren
Telefon
0151/57484939
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Kreis Heinsberg, Rhein-Erft-Kreis, Stadt Bonn, Stadt Köln, Stadt Leverkusen
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
03.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Voices from the African Continent
Eine neue Bezugskultur hält Einzug in den Lehrplan der Sekundarstufe II. Afrika – und der besondere Schwerpunkt liegt auf Nigeria.
Wie kann man sich diesem Land, seiner Kultur, Geschichte und Literatur nähern?
Ein kurzer Überblick über die nigerianische Literatur in ihren unterschiedlichen historischen und kulturellen Facetten zeigt wie komplex die Herangehensweise an das interkulturelle Lernen sein muss.
1. Modul: Beispiele für Unterrichtseinheiten entwickeln
auch buchbar in
Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Kreis Heinsberg, Rhein-Erft-Kreis, Stadt Bonn, Stadt Köln, Stadt Leverkusen
Kooperations-
partner
Ort
online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
316895
Moderation
Kompetenzteam Städteregion Aachen c/o Schulamt Düren
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Voices from the African Continent
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Städteregion Aachen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=01B2C0FE13E453B807AFBB9077B0CBAB?aid=10000035&sid=316895
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter