Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (54)

 

"Aspel"-Tagung der Religionslehrer*innen an Berufskollegs der Bezirke Aachen, Heinsberg, Düren/Eifel

Das Geheimnishafte des Lebens zu entdecken, ist die vornehmste Aufgabe der Religion(en). Christen sind gewohnt, den Namen "Gott" dafür zu verwenden. In der Alltagssprache wird der Name "Gott" jedoch oft unbedacht, abfällig oder auch missbräuchlich...

Veranstaltung merken
 

Bewegter RU in der Grundschule. Schwerpunkt 1. und 2. Jahrgangsstufe

Der "Bewegte Religionsunterricht" bietet Kindern einen Raum, im leiblichen Spiel religiöse Themen und Fragen zu untersuchen, verschiedene Perspektiven zu gewinnen, zu deuten und werten und eigene Standpunkte zu finden. Dies geschieht durch Singtänze, Rollenspiele und...

Veranstaltung merken
 

Das Schwein - ein Schnitzel auf vier Beinen?

Das Schwein - mehr als nur ein "Schnitzel auf vier Beinen"? Hinter unserem Konsum von tierischen Produkten stehen grundlegende ethische Fragestellungen nach dem Verhältnis von Mensch und Tier. Aber auch Fragen der Schöpfungsverantwortung, des nachhaltigen...

Veranstaltung merken
 

Halbjahrestagung für Verbindungslehrer*innen für Katholische Religionslehre

Der 'Bewegte Religionsunterricht' bietet Kindern einen Raum, im leiblichen Spiel religiöse Themen und Fragen zu untersuchen, verschiedene Perspektiven zu gewinnen, zu deuten und werten und eigene Standpunkte zu finden. Dies geschieht durch Singtänze, Rollen-spiele und...

Veranstaltung merken
 

Jahrestagung der Fachleiter*innen für Katholische Religionslehre (P, Sek I, F)

Die jährliche Fachleitertagung greift aktuelle Themen aus Theologie und Religionspädagogik auf und reflektiert sie im Hinblick auf die Arbeitsfelder in Schule und Fachseminar. Im Mittelpunkt dieser Tagung steht die Frage "Quo vadis, Religionsunterricht?", verbunden mit...

Veranstaltung merken
 

Nachfolgeveranstaltung Zertifikatskurse für BK- Kath. Religionslehre NR

Die Nachfolgeveranstaltungen der Zertifikatskurse Katholische Religionslehre dienen der Vertiefung und Erweiterung des theologischen und didaktischen Repertoires und richten sich jeweils nach den Bedarfen der Absolvent*innen.

Veranstaltung merken
 
 

Digital und draußen: Mit der App BIPARCOURS auf religiösen Spuren unterwegs

Außerschulische Lernorte sind auch und gerade für den Religionsunterricht spannend und lassen sich mit der App BIPARCOURS auf spielerische Weise erschließen. Im Webinar werden Grundlagen der App und ihre Nutzung im Kurs- oder Klassenunterricht vorgestellt....

Veranstaltung merken
 

Krieg und Frieden - ein schwieriges und notwendiges Thema für den RU der PS

Die Realität von Kriegen ist auch in Kinderzimmern und Schulklassen von Anfang an präsent. Wie lässt sich im Religionsunterricht der Grundschule adäquat darauf eingehen - und welche Möglichkeiten der Friedenserziehung eröffnen sich? Welche Hilfen bietet...

Veranstaltung merken
 

Brauchen Kinder Religion? Jahrestagung Fachleiter*innen für Ev Kath.

Die jährliche Fachleitertagung greift aktuelle Themen aus Theologie und Religionspädagogik auf und reflektiert sie im Hinblick auf die Arbeitsfelder in Schule und Fachseminar. Angesichts der Herausforderungen, vor denen der schulische Religionsunterricht zur Zeit steht, stellt...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (54)