Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (88)

 

Kongress „Vision Kino 23“ Zurück in die Zukunft: Perspektiven zu Film – Bildung – Kino

Zurück in die Zukunft: Unter diesem Motto möchten wir bei unserem Kongress „Vision Kino 23“ Perspektiven zu Film, Bildung und Kino diskutieren. Die bundesweit wichtigste Konferenz zur Filmbildung findet vom 5. – 7. Juni 2023 in...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Vision Kino gGmbH Netzwerk für Film- und Medienkompetenz

  • Kooperationspartner:

    Bundeszentrale für politische Bildung

  • Veranstaltungsort:

    Hamburg, Katholische Akademie und andere

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    05.06.2023  18:00  Uhr

  • Ende:

    07.06.2023  15:00  Uhr

 

Streitschlichtung in der Sekundarstufe I - Wege der praktischen Umsetzung

Die ScheLF bietet die Möglichkeit, die Ausbildungsmodule für eine schulische Streitschlichterausbildung kennenzulernen. Es werden sowohl theoretische Grundlagen als auch die praxisorientierte Anwendung der Streitschlichtung vermittelt. Schwerpunkte sind z. B.: Grundgedanken und Zielsetzungen der Streitschlichtung; Entwicklung...

Veranstaltung merken
 

Zusammenleben in Vielfalt - Modul 3: Wortschatzarbeit im DaZ–Unterricht

Der Erwerb einer neuen Sprache beinhaltet verschiedene Komponenten. Im vorliegenden Workshop werden sowohl die Vermittlung der sprachlichen Kenntnisse (Wortschatz, Grammatik und Landeskunde) als auch die Einführung und das Training der Fertigkeiten vorgestellt. Es wird zunächst...

Veranstaltung merken
 

A wie Advent, B wie Bayram, C wie Christ – Religionssensibel Sprache unterrichten

Wie kann ich den Schüler/-innen Weihnachten erklären? Wie kann ich mit ihnen über ihre eigene Religion und deren Feste reden? Darf ich Religionsvergleiche ziehen? Und wenn ja, wie stelle ich diese an? Wie erkläre ich...

Veranstaltung merken
 

Deutsch für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler

Bedingungen für den SpracherwerbOrganisationsformen für die AufnahmeSprachebenenMöglichkeiten der SprachförderungSprachförderung im FachunterrichtSchriftsysteme

Veranstaltung merken
 

Sprachbildung und sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis

Wie sprechen, schreiben, lesen Schülerinnen und Schüler?Wo liegen Sprachhürden?Planung und Gestaltung von Sprachbildung im FachunterrichtLeseaufträge, Lesestrategien, LesehilfenEntwicklung von Leseaufträgen und Lesehilfen an einem eigenen Fachtext

Veranstaltung merken
 

Umgang mit Verschwörungserzählungen

Wieso sind junge Menschen anfällig für Verschwörungstheorien? Welche Erklärungen gibt es dafür?Welche konstruktiven Ansätze gibt es im Umgang mit antidemokratischen undmenschenverachtenden Behauptungen und wie können sie an Schulen umgesetzt werden?Erarbeitung gemeinsamer Strategien im Umgng mit...

Veranstaltung merken
 

Gedenkstättenfahrten Leiten und begleiten: Gedenkstättenfahrten - Modulare Online-Fortbildung

Wer Gedenkstättenfahrten an Orte von Nazi-Verbrechen plant, steht häufig vor organisatorischen, fachlichen und persönlichen Heraus­for­derungen. Die Fortbildung bietet die Gelegenheit, sich in einem kollegi­alen Umfeld darüber auszutauschen. An drei aufeinander fol­genden Nachmittagen beschäftigen wir uns...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    23.01.2024  14:30  Uhr

  • Ende:

    25.01.2024  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    22.01.2024

 

Pädagogisches Können von Lehrkräften in der Migrationsgesellschaft

(Widersprüchliche) Bedingungen pädagogischen Handelns in der Schule – MigrationsgesellschaftAnsprüche an pädagogische ProfessionalisierungVertiefende und weiterführende WorkshopsTheoriebegleitete Praxisreflexion, Austausch, Fallarbeit Perspektiven

Veranstaltung merken
 

Migration – Mehrsprachigkeit - Schule

Unterschiedliche Sprachen und SprachregisterMigrationspädagogische PerspektiveUmgang mit Mehrsprachigkeit im UnterrichtInnerschulische und außerschulische Kooperationspartner

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (88)