Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (76)

 

Classroom Management Plus

Präsenz, Führungskraft, Routinen für einen flüssigen Unterricht und der souveräne Umgang mit Herausforderungen – Classroom-Management lässt sich an vielen Stellen optimieren. Der Workshop „Classroom-Management Plus“ vertieft zentrale Themen wie „Führungskraft steigern“, „Störungen auflösen“ und „Übergänge...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Stiftung Haus der Talente Düsseldorf

  • Veranstaltungsort:

    Stiftung Haus der Talente Düsseldorf

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    05.07.2025  

  • Ende:

    05.07.2025  

 

KOMPETENT UND KONSEQUENT GEGEN ANTISEMITISMUS - Bildungsurlaub

Antisemitismus hat viele Gesichter: Verschwörungserzählungen, Relativierung der Shoah, Schulhofbeleidigungen oder Verherrlichung von Gewalt gegen den Staat Israel. Als Pädagog*innen wollen wir junge Menschen darin unterstützen, den Weg zu einer offenen und demokratischen Gesellschaft zu finden....

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus (SABRA)

  • Veranstaltungsort:

    Düsseldorf

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    18.08.2025  08:30  Uhr

  • Ende:

    20.08.2025  14:45  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    15.07.2024

 

It’s racism, stupid. Rassismuskritischer Unterricht: Alltragsrassismus in der Schule begegnen

In dieser Veranstaltung werden grundlegende Kenntnisse in Bezug auf die Entstehung und Weiterverbreitung von Alltagsrassismus in der Gesellschaft vermittelt. Im Fokus stehen die allgemeinen rassistisch-hegemonialen Normen der bundesdeutschen Gesellschaft. Außerdem werden gesellschaftliche Distanzierungsmuster und individuelle...

Veranstaltung merken
 

Diskriminierungssensibles Moderieren

Diskriminierungen in den verschiedenen Formen (Rassismus, Ableismus, Sexismus u.a.) und auf verschiedenen Ebenen (individuell, strukturell) sind leider ein konstanter Teil unserer Gesellschaft. Ob bewusst oder unbewusst –es kommt immer wieder zu diskriminierenden Vorfällen und verletzenden...

Veranstaltung merken
 

Kulturelle Vielfalt meistern

Interkulturelle Kompetenz als Schlüssel in Kita und Schule Gerade in Kita und Schule ist kulturelle Vielfalt auf allen Ebenen zunehmend präsent – bei den Kindern, bei den Eltern sowie bei den Mitarbeiter:innen. Das bietet viel Potential...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.

  • Veranstaltungsort:

    online

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    16.09.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    17.09.2025  13:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    29.05.2025

 

Konflikt-/Situationsanalyse für komplexe Mobbing-Fälle

Konflikt- und Situationsanalyse  ... wenn Sie wissen wollen, was hängt alles dran am Problem Die Konfliktanalyse verstehen wir alssystemisches Instrument für die Veranschaulichung komplexer Konfliktlagen (auch bei Mobbing). Im Rahmen der Konfliktanalyse liegt der Fokus darauf,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    fairaend - Konfliktberatung, Mediation, Supervision und Weiterbildung

  • Veranstaltungsort:

    Online-Workshop

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    16.09.2025  14:00  Uhr

  • Ende:

    16.09.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    15.09.2025

 

Spotlight - Theater gegen Mobbing

Obwohl der Begriff „Mobbing“ ursprünglich aus der Arbeitswelt stammt, wird inzwischen damit auch ein Phänomen der Ausgrenzung und Verletzung unter Schüler:innen beschrieben, das weit über das „einfach nur lästern“ im normalen Umgang hinausgeht. Lehrer:innen und...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    asb - arbeitskreis soziale bildung und beratung e.V.

  • Veranstaltungsort:

    Unna

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    16.09.2025  

  • Ende:

    09.10.2025  

 

WOWW-Projekt

Lösungsorientiertes Arbeiten in Klassen mit Schwierigkeiten Schwierige Klasse oder Klasse mit Schwierigkeiten? Diese Haltung ist entscheidend für eine erfolgreiche Intervention. In dem Motto: „Working on what works!“, drückt sich eine konsequent ressourcenorientierte Haltung aus – statt nach Problemen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.

  • Veranstaltungsort:

    online

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    17.09.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    17.09.2025  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    20.01.2025

 

(schwierige) Elterngespräche erfolgreich führen

Herausfordernde Zeiten für alle. Eltern und PädagogInnen sind unter Druck. Schön wärein Eltern Partner zu haben, die zum Wohle der Kinder mit Ihnen an einem Strang ziehen.Oft werden diese Erwartungen allerdings enttäuscht. Im Gegenteil: Die...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.

  • Veranstaltungsort:

    online

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    18.09.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    18.09.2025  17:00  Uhr

 

Entwicklung eines Schutzkonzepts vor (sexualisierter) Gewalt: Online/ Präsenzveranstaltung

Schutzkonzept vor (sexualisierter) Gewalt   Laut WHO gibt es in jeder Klasse mindestens ein Kind, dass von sexueller Gewalt betroffen ist. Sexuelle Gewalt ist in Deutschland somit für viele Kinder eine alltägliche Realität.   Das Schulgesetz greift dies durch die 16....

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Kaczmarczyk, Romina

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    18.09.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    18.09.2025  14:00  Uhr

 

Treffer 1 - 10 von (76)