Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (29)

 

Krebsprävention durch Ernährung und körperliche Aktivität: Wie kommen wir zu wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen?

Krebs ist nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Die weltweit sehr unterschiedlichen Erkrankungsraten sowie Beobachtungen der Entwicklung von Erkrankungsraten bei Migranten über mehrere Generationen hinweg weisen darauf hin, dass Umwelteinflüsse, insbesondere Lebensstilfaktoren wie Ernährung...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Kooperationspartner:

    Max-Delbrück-Centrum

  • Veranstaltungsort:

    „“

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    09.04.2025  16:00  Uhr

  • Ende:

    09.04.2025  17:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    09.04.2025

 

Creative Days: Mobilität heute und morgen

Physikunterricht abwechslungsreich und kreativ gestalten und Material zu einem aktuellen Thema gemeinsam entwickeln - das ist das Thema der Fortbildung „Creative Days - Mobilität heute und morgen“! Das Thema Mobilität vereint Aspekte der Bewegungslehre, Elektrizitätslehre...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Institut für Didaktik der Physik der Universität Münster

  • Veranstaltungsort:

    Physikzentrum Bad Honnef

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Physik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    23.04.2025  

  • Ende:

    26.04.2025  

  • Anmeldeschluss:

    21.04.2025

 

115. MNU-Bundeskongress

Der Bundesverband MNU – „Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ – veranstaltet für Lehrkräfte aus dem MINT-Bereich aller Schulformen den 115. MNU-Bundeskongress, für den Frau Ministerin Feller die Schirmherrschaft übernommen hat. Angeboten wird ein vielfältiges Workshop- und...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    MNU Bundesverband

  • Kooperationspartner:

    Ruhr-Universität Bochum / Professional School of Education

  • Veranstaltungsort:

    Ruhr-Universität Bochum

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    01.05.2025  18:30  Uhr

  • Ende:

    04.05.2025  15:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    04.05.2025

 

115. MNU-Bundeskongress

Unter dem Thema „Räume und Unterricht gestalten, Bildung zukunftsorientiert denken“ findet am 01. bis 04. Mai 2025 an der Ruhr-Universität Bochum der jährliche Bundeskongress des Verbandes zur Förderung des MINT-Unterrichts (MNU) statt. Die Teilnehmenden aus...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Professional School of Education (PSE) der Ruhr-Universität Bochum (RUB) - RUB Teachers Academy

  • Kooperationspartner:

    MNU-Bundesverband

  • Veranstaltungsort:

    Ruhr-Universität Bochum

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Informatik, Mathematik, Physik, Technik, Chemie

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    01.05.2025  12:00  Uhr

  • Ende:

    04.05.2025  16:00  Uhr

 

Retinale Bildgebung: Das Auge als Fenster zum Gehirn

Bei vielen Volkskrankheiten der Innere Medizin (z.B. Diabetes, Bluthochdruck) und der Neurologie (z.B. Multipler Sklerose) kommt es zu Veränderungen in der Netzhaut. Die Optischen Kohärenztomographie (OCT) ist ein nicht-invasives Bildgebungsverfahren mit dem typische Schädigungsmuster dieser Erkrankungen im Auge...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Kooperationspartner:

    Max-Delbrück-Centrum

  • Veranstaltungsort:

    „“

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    07.05.2025  16:00  Uhr

  • Ende:

    07.05.2025  17:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    07.05.2025

 

Computersimulationen in der MINT-Bildung

An der Universität Münster findetam 16./17.5.2025 die Fachtagung „Computersimulationen in der MINT-Bildung“ statt, die sich Computersimulationen in den MINT-Fächern widmet. Eine Anmeldung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Die Anmeldung ist kostenfrei. Eingeladen sind Lehrkräfte, (Schul-)Praktiker:innen sowie fachdidaktisch...

Veranstaltung merken
 

Künstliche Intelligenz in der digitalen Bildverarbeitung

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz hat in vielen Bereichen rasant zugenommen. Besonders in der digitalen Bildverarbeitung werden Methoden maschinellen Lernens erfolgreich eingesetzt, um gezielt Objekte zu erkennen, zu lokalisieren oder sogar realistisch anmutende Bilder zu erschaffen....

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Kooperationspartner:

    Max-Delbrück-Centrum

  • Veranstaltungsort:

    „“

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    04.06.2025  16:00  Uhr

  • Ende:

    04.06.2025  17:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    04.06.2025

 

Gesteine - Boden - Fossilien als naturgeschichtliche Zeugnisse, Spurensuche auf der Halde Haniel

Diese Fortbildung wendet sich an naturwissenschaftliche Lehrpersonen aller Schulformen des Sekundarbereichs und bietet Anregungen für einen experimentellen, fächerübergreifenden Freilandunterricht. Die Untersuchung des Bodens (Schlämmprobe, pH-Wert, Kalkgehalt, Korngröße, ...) gibt uns Eigenschaften eines wichtigen Rohstoffs unserer...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Umweltpädagogische Station Heidhof des RVR

  • Veranstaltungsort:

    Bottrop

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Erdkunde, Physik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    27.06.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    27.06.2025  16:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    23.06.2025

 

Auf der Suche nach der Gesundheit: Wie Forschung funktioniert.

Entdecken Sie die Welt der Gesundheitsforschung! Dieser Vortrag erklärt, wie Medikamente entwickelt werden, die Notwendigkeit von verbesserten Tierversuchen und Ersatzmethoden, und wie Wissenschaftler Probleme lösen. Lernen Sie, wie ein Wissenschaftler zu denken, Abbildungen und Tabellen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Kooperationspartner:

    Max-Delbrück-Centrum

  • Veranstaltungsort:

    „“

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    02.07.2025  16:00  Uhr

  • Ende:

    02.07.2025  17:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    02.07.2025

 

Maker-Technologien im Physikunterricht - Experimentieren mit 3D-Druck, Microcontrollern und Lasercuttern

Maker Education und der Einsatz von Maker-Technologien ermöglichen Lernenden einen spannenden, handlungsorientierten Zugang zum Lerngegenstand. Die Verwendung “moderner” Technologien wie Microcontroller, Lasercuttern und 3D-Druck aber auch “klassischer” Verfahren wie Löten bereitet die Schülerinnen und Schüler...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Institut für Didaktik der Physik der Universität Münster

  • Veranstaltungsort:

    Physikzentrum Bad Honnef

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Physik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    10.11.2025  

  • Ende:

    14.11.2025  

  • Anmeldeschluss:

    03.11.2025

 

Treffer 1 - 10 von (29)