-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Essen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Essen
Anschrift
45127 Essen, Hollestraße 3 / Gildehof
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Essen Kompetenzteam
Telefon
0201/8840962
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Essen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
29.03.2023
-
Ende:
29.03.2023
-
Anmeldeschluss:
22.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Medientage der Grundschulen 29.3.2023
Im Rahmen der Medientage bieten wir Ihnen und Ihrem Kollegium die Möglichkeit zu einem kollegiumsübergreifenden Austausch, die Teilnahme an einem breit aufgestelltem Workshopangebot sowie Zeit für eine moderierte, schulinterne Weiterarbeit in Ihrem Kollegium, um die neuen Erkenntnisse direkt in Ihre sAn jedem Medientag werden etwa 5-6 Grundschulen teilnehmen (max.100 Personen), um entsprechend der Heterogenität Ihres Kollegiums ein umfangreiches Workshopangebot anbieten zu können.
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Ort
Essen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
22.03.2023
Veranstaltung
Nummer
317002
Moderation
Kompetenzteam Stadt Essen Kompetenzteam
Voraussetzungen
Zielgruppe
Kollegien der Dürerschule, der Bückmannshofschule, der Schule an der Jacobsallee, der Barbaraschule MH und der Oembergschule MH
Hinweise
Der Parkplatz befindet sich an der Volkeningstraße.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Medientage der Grundschulen 29.3.2023
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Essen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1B5EB33723A390ECA3995BE80641155A?aid=10000022&sid=317002
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Wesel
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Wesel
Anschrift
46483 Wesel, Reeser Landstraße 31
Kooperationspartner
zdi Kamp-Lintfort
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Wesel Schulamt für den Kreis Wesel
Telefon
0281/207 - 2219
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
zdi Kamp-Lintfort
-
Veranstaltungsort:
Wesel
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
29.03.2023
-
Ende:
29.03.2023
-
Anmeldeschluss:
27.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
SchoolFabLab – Netzwerktreffen
SchoolFabLab.net ist ein Netzwerk von Schulen und Partnern, die gemeinsam neue Wege zur Förderung der 21st Century Skills Ihrer Schüler gehen. Willkommen sind Schulen die starten wollen sind Schulen die schon auf dem Weg sind.
Themen:
- Neuigkeiten aus dem Netzwerk
- Aktueller Stand bei den Netzwerk-Schulen
- Übersicht und Anregungen zu Workshop-Angeboten
- Erfahrungsaustausch Praxis "School FabLab"
- Makerspaces an Grundschulen
- Fachtag MakeIT Digital 2023
Ort
Wesel
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
27.03.2023
Veranstaltung
Nummer
317454
Moderation
Kompetenzteam Kreis Wesel Schulamt für den Kreis Wesel
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
SchoolFabLab – Netzwerktreffen
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Wesel
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1B5EB33723A390ECA3995BE80641155A?aid=10000034&sid=317454
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Kollaboration mit digitalen Pinnwänden Block 1: Taskcards Grundlagen - alle Schulformen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Lippe
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Lippe
Anschrift
32756 Detmold, Felix-Fechenbach-Str. 5
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Lippe Schulamt des Kreises Lippe
Telefon
05231/62-4750
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Detmold
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
17.04.2023
-
Ende:
17.04.2023
-
Anmeldeschluss:
07.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kollaboration mit digitalen Pinnwänden Block 1: Taskcards Grundlagen - alle Schulformen
Durch digitale Lernumgebungen, die einfach zur Verfügung gestellt werden können, ist kollaboratives Arbeiten in verschiedenen Fächern (und fächerübergreifend) niederschwellig möglich.
Ein Ort, an dem eine solche Umgebung gestaltet werden kann, ist eine digitale Pinnwand. Die Anwendung „TaskCards“ ist vergleichsweise neu und leistet fast alles, was für die Bereitstellung von Medien, Material einerseits, für Peer-Feedback und dynamischen Austausch andererseits benötigt wird. Sie ist plattformunabhängig und sowohl auf mobilen als auch auf stationären Geräten einsetzbar.
Ort
Detmold
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
07.04.2023
Veranstaltung
Nummer
317623
Moderation
Kompetenzteam Kreis Lippe Schulamt des Kreises Lippe
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kollaboration mit digitalen Pinnwänden Block 1: Taskcards Grundlagen - alle Schulformen
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Lippe
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1B5EB33723A390ECA3995BE80641155A?aid=10000017&sid=317623
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Gütersloh
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Gütersloh
Anschrift
33324 Gütersloh, Herzebrocker Str. 140
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+guetersloh/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Gütersloh Kompetenzteam Gütersloh
Telefon
05241/85 1431
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Rheda-WD
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Sachunterricht
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
17.04.2023
-
Ende:
17.04.2023
-
Anmeldeschluss:
12.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Logineo LMS im täglichen Unterricht optimal nutzen am Beispiel Sachunterricht
In dieser Fortbildung wird am Beispiel einer Unterrichtsreihe in der dritten Klasse vermittelt, welche Aktivitäten aus dem LMS sich zum Themenbereich „Wasser“ einsetzen lassen. Der Umgang mit den einzelnen Aktivitäten wird gezeigt und neue Ideen zum Einsatz der in Logineo LMS vorhandenen Aktivitäten gegeben. In einer unterstützten Praxisphase können die Teilnehmenden Sicherheit im Umgang und der Verwendung der verschiedenen Aktivitäten gewinnen, vertiefende Fragen stellen und Ideen und Inhalte für ihre Unterrichtspraxis entwickeln.
Ort
Rheda-WD
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sachunterricht
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
12.04.2023
Veranstaltung
Nummer
316632
Moderation
Kompetenzteam Kreis Gütersloh Kompetenzteam Gütersloh
Voraussetzungen
Zielgruppe
Kolleginnen und Kollegen der GS orkshop richtet sich an Kolleg*innen, die an ihrer Schule die Lernplattform LogineoLMS einsetzen
Hinweise
SR
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Logineo LMS im täglichen Unterricht optimal nutzen am Beispiel Sachunterricht
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Gütersloh
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1B5EB33723A390ECA3995BE80641155A?aid=10000014&sid=316632
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Programmierung und Einsatz von Calliope und Micro:bit im Unterricht der Sekundarstufe I und II
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Höxter
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Höxter
Anschrift
37671 Höxter, Moltkestraße 12
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Höxter Schulamt für den Kreis Höxter
Telefon
01520/4259708
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Brakel
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Sekundarschule
-
Beginn:
19.04.2023
-
Ende:
19.04.2023
-
Anmeldeschluss:
12.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Programmierung und Einsatz von Calliope und Micro:bit im Unterricht der Sekundarstufe I und II
Die Fortbildung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer an Schulen der Sekundarstufe I und II. In der Fortbildung werden Kenntnisse und Fähigkeiten zum Programmieren und zum Umgang mit den Einplatinencomputern Calliope mini und Micro:bit vermittelt.
Der Calliope ist ein Mikrocontroller, mit dem bereits Kinder eigene spannende Programme erstellen und ausprobieren können. Ziel der Fortbildung ist es, Ihnen den Einstieg in die Arbeit mit dem Calliope mini zu erleichtern, so dass Sie den Mikrocontroller an Ihrer Schule einsetzen können.
Ort
Brakel
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
12.04.2023
Veranstaltung
Nummer
317471
Moderation
Kompetenzteam Kreis Höxter Schulamt für den Kreis Höxter
Voraussetzungen
Zielgruppe
Kolleginnen und Kollegen der Sekundarstufe I und II aus dem Kreis Höxter
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Programmierung und Einsatz von Calliope und Micro:bit im Unterricht der Sekundarstufe I und II
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Höxter
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1B5EB33723A390ECA3995BE80641155A?aid=10000016&sid=317471
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Lippe
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Lippe
Anschrift
32756 Detmold, Felix-Fechenbach-Str. 5
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Lippe Schulamt des Kreises Lippe
Telefon
05231/62-4750
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Lemgo
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
19.04.2023
-
Ende:
03.05.2023
-
Anmeldeschluss:
09.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
LernRaum Kollaboration - alle Schulformen
Gemeinsam an einem Produkt arbeiten, dabei im Austausch bleiben und Ressourcen gemeinsam nutzen - dies sind Prozesse, die in der Schule erlernt und erprobt werden können und ein Leben lang nutzbar bleiben. Durch digitale Lernumgebungen, die einfach zur Verfügung gestellt werden können, ist kollaboratives Arbeiten in verschiedenen Fächern (und fächerübergreifend) niederschwellig möglich.
Die Teilnehmer*innen lernen verschiedene Umgebungen und Tools kennen, um Unterrichtsprozesse kollaborativ gestalten zu können und erproben sie im eigenen Unterricht.
Ort
Lemgo
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
09.04.2023
Veranstaltung
Nummer
317629
Moderation
Kompetenzteam Kreis Lippe Schulamt des Kreises Lippe
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
LernRaum Kollaboration - alle Schulformen
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Lippe
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1B5EB33723A390ECA3995BE80641155A?aid=10000017&sid=317629
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Essen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Essen
Anschrift
45127 Essen, Hollestraße 3 / Gildehof
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Essen Kompetenzteam
Telefon
0201/8840962
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Essen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
19.04.2023
-
Ende:
19.04.2023
-
Anmeldeschluss:
17.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Medientage der Grundschulen 19.04.2023
Im Rahmen der Medientage bieten wir Ihnen und Ihrem Kollegium die Möglichkeit zu einem kollegiumsübergreifenden Austausch, die Teilnahme an einem breit aufgestelltem Workshopangebot sowie Zeit für eine moderierte, schulinterne Weiterarbeit in Ihrem Kollegium, um die neuen Erkenntnisse direkt in Ihre sAn jedem Medientag werden etwa 5-6 Grundschulen teilnehmen (max.100 Personen), um entsprechend der Heterogenität Ihres Kollegiums ein umfangreiches Workshopangebot anbieten zu können.
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Ort
Essen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
17.04.2023
Veranstaltung
Nummer
317007
Moderation
Kompetenzteam Stadt Essen Kompetenzteam
Voraussetzungen
Zielgruppe
Kollegien der Hinseler Schule, der Regenbogenschule, der Christophorusschule der Tuttmannschule und der Martin von Tours-Schule
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Medientage der Grundschulen 19.04.2023
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Essen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1B5EB33723A390ECA3995BE80641155A?aid=10000022&sid=317007
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Paderborn
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Paderborn
Anschrift
33102 Paderborn, Rathenaustraße 96
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+paderborn/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Paderborn Schulamt für den Kreis Paderborn
Telefon
05251/308-4036
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Paderborn
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
-
Beginn:
19.04.2023
-
Ende:
19.04.2023
-
Anmeldeschluss:
12.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Breakout Edu – Escape-Rooms in der Schule
In der Fortbildung wollen wir uns mit dem Thema Escape-Rooms im Bildungsbereich beschäftigen. Zur Einstimmung werden wir gemeinsam einen kleinen Escape-Room lösen und unsere gemachten Erfahrungen mit dem Format austauschen. Im weiteren Verlauf gibt es einen kleinen Input zum Konzept und zur Erstellung eigener Escape-Rooms. Bevor im Anschluss konkrete Ideen für die eigene Schule entwickelt werden. Am Ende sammeln wir alle Ideen digital und tauschen unsere erarbeiteten Inhalte in einer Abschlussrunde aus.
Ort
Paderborn
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
12.04.2023
Veranstaltung
Nummer
315458
Moderation
Kompetenzteam Kreis Paderborn Schulamt für den Kreis Paderborn
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Breakout Edu – Escape-Rooms in der Schule
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Paderborn
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1B5EB33723A390ECA3995BE80641155A?aid=10000019&sid=315458
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Kollaboration mit digitalen Pinnwänden Block 2: Kollaboration mit Taskcards in der Fachkonferenz - alle Schulformen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Lippe
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Lippe
Anschrift
32756 Detmold, Felix-Fechenbach-Str. 5
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Lippe Schulamt des Kreises Lippe
Telefon
05231/62-4750
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Detmold
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
24.04.2023
-
Ende:
24.04.2023
-
Anmeldeschluss:
17.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kollaboration mit digitalen Pinnwänden Block 2: Kollaboration mit Taskcards in der Fachkonferenz - alle Schulformen
Durch digitale Lernumgebungen, die einfach zur Verfügung gestellt werden können, ist kollaboratives Arbeiten in verschiedenen Fächern (und fächerübergreifend) niederschwellig möglich.
Ein Ort, an dem eine solche Umgebung gestaltet werden kann, ist eine digitale Pinnwand. Die Anwendung „TaskCards“ ist vergleichsweise neu und leistet fast alles, was für die Bereitstellung von Medien, Material einerseits, für Peer-Feedback und dynamischen Austausch andererseits benötigt wird. Sie ist plattformunabhängig und sowohl auf mobilen als auch auf stationären Geräten einsetzbar.
Ort
Detmold
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
17.04.2023
Veranstaltung
Nummer
317624
Moderation
Kompetenzteam Kreis Lippe Schulamt des Kreises Lippe
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kollaboration mit digitalen Pinnwänden Block 2: Kollaboration mit Taskcards in der Fachkonferenz - alle Schulformen
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Lippe
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1B5EB33723A390ECA3995BE80641155A?aid=10000017&sid=317624
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Lippe
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Lippe
Anschrift
32756 Detmold, Felix-Fechenbach-Str. 5
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Lippe Schulamt des Kreises Lippe
Telefon
05231/62-4750
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Detmold
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
26.04.2023
-
Ende:
26.04.2023
-
Anmeldeschluss:
20.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kollaboration mit digitalen Pinnwänden - alle Schulformen
Durch digitale Lernumgebungen, die einfach zur Verfügung gestellt werden können, ist kollaboratives Arbeiten in verschiedenen Fächern (und fächerübergreifend) niederschwellig möglich.
Ein Ort, an dem eine solche Umgebung gestaltet werden kann, ist eine digitale Pinnwand. Die Anwendung „TaskCards“ ist vergleichsweise neu und leistet fast alles, was für die Bereitstellung von Medien, Material einerseits, für Peer-Feedback und dynamischen Austausch andererseits benötigt wird. Sie ist plattformunabhängig und sowohl auf mobilen als auch auf stationären Geräten einsetzbar.
Ort
Detmold
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
20.04.2023
Veranstaltung
Nummer
317627
Moderation
Kompetenzteam Kreis Lippe Schulamt des Kreises Lippe
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kollaboration mit digitalen Pinnwänden - alle Schulformen
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Lippe
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1B5EB33723A390ECA3995BE80641155A?aid=10000017&sid=317627
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter