-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für LehrerfortbildungAnschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone MaahsTelefon
0201 9461930Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
s. Ausschreibung
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule
-
Beginn:
02.09.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
14.07.2026 13:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
31.05.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Zertifikatskurs - Kath. Religionslehre Sek I - 2025/2026
Es ist beabsichtigt, einen Zertifikatskurs für das Fach Katholische Religionslehre durchzuführen für Lehrer*innen mit ordentlichem Lehramt an einer Schule des Landes Nordrhein-Westfalen, die im Bereich der (Erz-) entnehmen Sie bitte den Anmeldeunterlagen auf unserer Homepage. Die Angaben der Veranstaltungsorte und -zeiten erfolgen unter Vorbehalt, Änderungen können je nach Kursgröße eintreten Bistümer Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn in der Sekundarstufe I an Haupt-, Real-, Sekundar-, Gemeinschafts-, Gesamtschulen und Gymnasien unterrichten und in einem unbefristeten Anstellungsverhältnis stehen. Die genauen Teilnahmebedingungen.Kooperations-
partner
Ort
s. AusschreibungTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
Förderschulen, GrundschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher LernbereichRubrik/en
Katholische ReligionslehreTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
31.05.2025Veranstaltung
Nummer
25222002Moderation
Dr. Paul RulandsVoraussetzungen
Zuordnung zum RS: 1.1 Fachliche und überfachliche Kompetenzen 2 Lehren und Lernen 4.1 LehrerbildungZielgruppe
Lehrer*innen der Sek I mit ordentlichem Lehramt an einer Schule im Land Nordrhein-WestfalenHinweise
In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster sowie den (Erz-)Bistümern Aachen, Essen, Köln, Münster und PaderbornPreis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Zertifikatskurs - Kath. Religionslehre Sek I - 2025/2026
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20001818&sid=25222002
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für LehrerfortbildungAnschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone MaahsTelefon
0201 9461930Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
s. Ausschreibung
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Berufsschule, Kolleg, Sekundarschule
-
Beginn:
03.09.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
15.07.2026 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
31.05.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Zertifikatskurs - Kath. Religionslehre PS / Rheinland - 2025/2026
Der Zertifikatskurs für das Fach Katholische Religionslehre wird durchgeführt für Lehrer*innen mit ordentlichem Lehramt (PS, Fö) an einer Schule des Landes Nordrhein-Westfalen, die im Erzbistum Köln in der Primarschule unterrichten und in einem unbefristeten Anstellungsverhältnis stehen. Die genauen Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte den Anmeldeunterlagen auf unserer Homepage. Die Angaben der Veranstaltungsorte und -zeiten erfolgen unter Vorbehalt, Änderungen können je nach Kursgröße eintreten.Kooperations-
partner
Ort
s. AusschreibungTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
Berufskolleg, Berufsschule, Kolleg, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher LernbereichRubrik/en
Katholische ReligionslehreTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
31.05.2025Veranstaltung
Nummer
25222004Moderation
Dr. Rita Müller-FiebergVoraussetzungen
1.1 Fachliche und überfachliche Kompetenzen 2 Lehren und Lernen 4.1 LehrerbildungZielgruppe
Lehrer*innen der PS und Förderschule mit ordentlichem Lehramt an einer Schule im Land Nordrhein-WestfalenHinweise
In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen Düsseldorf und Köln sowie dem Erzbistum Köln.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Zertifikatskurs - Kath. Religionslehre PS / Rheinland - 2025/2026
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20001818&sid=25222004
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für LehrerfortbildungAnschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone MaahsTelefon
0201 9461930Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
s. Ausschreibung
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule
-
Beginn:
05.09.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
11.07.2026 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
31.05.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Zertifikatskurs - Kath. Religionslehre PS / Westfalen - 2025/2026
Es ist beabsichtigt, einen Zertifikatskurs für das Fach Katholische Religionslehre durchzuführen für Lehrer*innen mit ordentlichem Lehramt (PS, Fö) an einer Schule des Landes Nordrhein-Westfalen, die in den (Erz-)Bistümern Essen, Münster und Paderborn in der Primarschule unterrichten und in einem unbefristeten Anstellungsverhältnis stehen. Zugangsvoraussetzungen gemäß der staatlichen Vorgaben: Grundständig ausgebildete Lehrkräfte (mit Staatsexamen). Seiteneinsteigende (mit pädagogischer Einführung) sind nicht zugelassen. Das Staatsexamen muss für die Schulstufe abgelegt worden sein, für die die Fortbildung ausgeschrieben ist, hier Primarschule. Die genauen Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte den Anmeldeunterlagen auf unserer Homepage. Die Angaben der Veranstaltungsorte und -zeiten erfolgen unter Vorbehalt, Änderungen können je nach Kursgröße eintreten.Kooperations-
partner
Ort
s. AusschreibungTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
Förderschulen, GrundschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher LernbereichRubrik/en
Katholische ReligionslehreTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
31.05.2025Veranstaltung
Nummer
25222001Moderation
Dr. Petra LillmeierVoraussetzungen
Zuordnung zum RS: 1.1 Fachliche und überfachliche Kompetenzen 2 Lehren und Lernen 4.1 LehrerbildungZielgruppe
Lehrer*innen der Primarschule an Grund- oder Förderschulen in NRW (Staatsprüfung)Hinweise
In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf und Münster sowie den (Erz-)Bistümern Münster, Essen, Paderborn.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Zertifikatskurs - Kath. Religionslehre PS / Westfalen - 2025/2026
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20001818&sid=25222001
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Referendar*innen und Lehramtsanwärter*innen in der Schule professionell beraten
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für LehrerfortbildungAnschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone MaahsTelefon
0201 9461930Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Haltern, Annaberg 40
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Berufsschule, Förderschulen, Grundschule, Kolleg, Sekundarschule
-
Beginn:
02.12.2025 10:00 Uhr
-
Ende:
03.12.2025 14:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
05.10.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Referendar*innen und Lehramtsanwärter*innen in der Schule professionell beraten
Die schulische Begleitung von Referendar*innen und Lehramtsanwärter*innen umfasst ein breites Aufgabenspektrum an verschiedenen Schnittstellen im System Schule: Begleiten, Beraten, Organisieren, Moderieren, Ausbilden u.v.m. Ziel der angebotenen Fortbildungsreihe ist es, Ausbildungsbeauftragte darin zu unterstützen, Rollenklarheit zu gewinnen sowie ihre Konflikt- und Beratungskompetenz zu professionalisieren. Die praxisorientierte Fortbildung umfasst drei Kursabschnitte sowie ein optionales Folgemodul. Die Inhalte der Module sind: Modul 1: Die Rollen der Ausbildungsbeauftragten an verschiedenen Schnittstellen im System Schule Modul 2: Unterrichtsbeobachtung und -Nach Besprechung Modul 3: Gesprächsführung in schwierigen Situationen Die Teilnahme an einzelnen Kursabschnitten ist nicht möglich.Kooperations-
partner
Ort
Haltern, Annaberg 40Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
Berufskolleg, Berufsschule, Förderschulen, Grundschule, Kolleg, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher LernbereichRubrik/en
Katholische ReligionslehreTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
05.10.2025Veranstaltung
Nummer
25213101-BModeration
Karin KottenhoffVoraussetzungen
2.8 Feedback und Beratung 3.4 Kommunikation, Kooperation und Vernetzung 4.1 LehrerbildungZielgruppe
Ausbildungsbeauftragte aller SchulformenHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Referendar*innen und Lehramtsanwärter*innen in der Schule professionell beraten
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20001818&sid=25213101-B
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für LehrerfortbildungAnschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone MaahsTelefon
0201 9461930Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Mülheim a. d. Ruhr, Falkenweg 6
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Berufsschule, Förderschulen, Grundschule, Kolleg, Sekundarschule
-
Beginn:
11.12.2025 10:00 Uhr
-
Ende:
12.12.2025 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
28.09.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Konstruktive Gesprächsführung in der Schule - M 2
Lehrer*innen sind professionell Gesprächsführende - auch außerhalb von Unterricht. Gerade in schwierigen Situationen mit Kolleg*innen, Eltern, Mitarbeiter*innen in inner- und außerschulischen Situationen ist es wichtig, sich gut aufzustellen. In diesem Seminar werden verschiedene typische Gesprächssituationen aus dem Schulalltag aufgegriffen, mit kurzen theoretischen Inputs eingeordnet und in vielen praktischen Anwendungssituationen trainiert. Dabei geht es stets um eine Korrespondenz von innerer Haltung und Handwerkszeug zur möglichst konstruktiven Gestaltung auch schwieriger Situationen. Modul 1 mit dem Schwerpunkt "Kritik, Konflikt und Co." findet im kommenden Halbjahr statt. Beide Module können auch unabhängig voneinander belegt werden.Kooperations-
partner
Ort
Mülheim a. d. Ruhr, Falkenweg 6Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
Berufskolleg, Berufsschule, Förderschulen, Grundschule, Kolleg, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher LernbereichRubrik/en
Katholische ReligionslehreTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
28.09.2025Veranstaltung
Nummer
25113101-BModeration
Melanie PrentingVoraussetzungen
3 Schulkultur 3.2 Kultur des Umgangs miteinander 3.4 Kommunikation und Kooperation 4 ProfessionalisierungZielgruppe
Lehrer*innen aller SchulformenHinweise
Preis
Gesamtpreis
125,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Konstruktive Gesprächsführung in der Schule - M 2
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20001818&sid=25113101-B
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Referendar*innen und Lehramtsanwärter*innen in der Schule professionell beraten
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für LehrerfortbildungAnschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone MaahsTelefon
0201 9461930Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Schwerte, Bergerhofweg 24
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Berufsschule, Förderschulen, Grundschule, Kolleg, Sekundarschule
-
Beginn:
10.02.2026 10:00 Uhr
-
Ende:
11.02.2026 14:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
15.12.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Referendar*innen und Lehramtsanwärter*innen in der Schule professionell beraten
Die schulische Begleitung von Referendar*innen und Lehramtsanwärter*innen umfasst ein breites Aufgabenspektrum an verschiedenen Schnittstellen im System Schule: Begleiten, Beraten, Organisieren, Moderieren, Ausbilden u.v.m. Ziel der angebotenen Fortbildungsreihe ist es, Ausbildungsbeauftragte darin zu unterstützen, Rollenklarheit zu gewinnen sowie ihre Konflikt- und Beratungskompetenz zu professionalisieren. Die praxisorientierte Fortbildung umfasst drei Kursabschnitte sowie ein optionales Folgemodul. Die Inhalte der Module sind: Modul 1: Die Rollen der Ausbildungsbeauftragten an verschiedenen Schnittstellen im System Schule Modul 2: Unterrichtsbeobachtung und -Nach Besprechung Modul 3: Gesprächsführung in schwierigen Situationen Die Teilnahme an einzelnen Kursabschnitten ist nicht möglich.Kooperations-
partner
Ort
Schwerte, Bergerhofweg 24Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
Berufskolleg, Berufsschule, Förderschulen, Grundschule, Kolleg, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher LernbereichRubrik/en
Katholische ReligionslehreTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
15.12.2025Veranstaltung
Nummer
25213101-CModeration
Karin KottenhoffVoraussetzungen
2.8 Feedback und Beratung 3.4 Kommunikation, Kooperation und Vernetzung 4.1 LehrerbildungZielgruppe
Ausbildungsbeauftragte aller SchulformenHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Referendar*innen und Lehramtsanwärter*innen in der Schule professionell beraten
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20001818&sid=25213101-C
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Welthaus Bielefeld
Das Welthaus Bielefeld bietet auf Nachfrage regionale oder schulinterne Fortbildungen zu Themen des Globalen Lernens an. Themenfelder sind u.a. konzeptionelle Überlegungen zum Globalen Lernen, Ernährung, Fairer Handel, Kakao und Schokolade oder auch die globale Schutzverantwortung, meist kombiniert mit dem Angebot entsprechender Materialien/Medien. Bitte sprechen Sie uns an.
Veranstalter
Name
Welthaus BielefeldAnschrift
33602 Bielefeld, August-Bebel-Strasse 62Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Georg KrämerTelefon
0521-98648-0Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Erdkunde, Ernährungslehre, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Sozialwissenschaften, Politik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Welternährung neu denken
Thema unseres Fortbildungsangebotes, das wir gerne an Ihrer Schule durchführen, ist der weltweite Ernährungswandel mit einem wachsenden Konsum von immer mehr industriell-gefertigten Nahrungsmitteln. Längst übertrifft die Anzahl der Fehlernährten und Übergewichtigen die Zahl der Hungernden um das Dreifache, begleitet von mannigfaltigen Gesundheitsrisiken für die Menschen sowohl in "reichen" wie auch in "armen" Ländern.
Unsere Fortbildung verdeutlicht die Folgen dieser "Pandemie Fehlernährung" und stellt didaktische Materialien und Medien für den Unterricht (Erdkunde, Politik, SoWi, GL, Religion) in den Klassen 8-13, aber auch Berufskolleg vor. Die Schwerpunkte Ihrer Fortbildung können Sie selbst bestimmen. Finanzielle Kosten entstehen für Sie nicht (bis auf die Fahrtkosten unserer Referenten).
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Erdkunde, Ernährungslehre, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Sozialwissenschaften, PolitikSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher LernbereichRubrik/en
Erdkunde, Politik, Sozialwissenschaften, Katholische Religionslehre, Evangelische ReligionslehreTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
E-04Moderation
Georg Krämer - Bildungsreferent im Welthaus BielefeldVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer der Sek. I und II, BerufskollegHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Lediglich Referenten-Fahrtkostenzus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Welternährung neu denken
-
Veranstalter:
Welthaus Bielefeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20003210&sid=E-04
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Welthaus Bielefeld
Das Welthaus Bielefeld bietet auf Nachfrage regionale oder schulinterne Fortbildungen zu Themen des Globalen Lernens an. Themenfelder sind u.a. konzeptionelle Überlegungen zum Globalen Lernen, Ernährung, Fairer Handel, Kakao und Schokolade oder auch die globale Schutzverantwortung, meist kombiniert mit dem Angebot entsprechender Materialien/Medien. Bitte sprechen Sie uns an.
Veranstalter
Name
Welthaus BielefeldAnschrift
33602 Bielefeld, August-Bebel-Strasse 62Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Georg KrämerTelefon
0521-98648-0Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Erdkunde, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Sozialwissenschaften, Politik
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Entwicklung ist kein Märchen
Die Fortbildung stellt die Weltentwicklung seit 1990, die durch große Entwicklungsfortschritte geprägt ist, in den Mittelpunkt und will zu einem neuen Nachdenken über Entwicklung anregen. Neben einer Darstellung der Weltentwicklung werden auch Materialien und Medien vorgestellt, die einen neuen Blick auf Entwicklung ermöglichen.Zeitbedarf: Drei Zeitstunden.
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Erdkunde, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Sozialwissenschaften, PolitikSchulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher LernbereichRubrik/en
Erdkunde, Politik, Sozialwissenschaften, Katholische Religionslehre, Evangelische ReligionslehreTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
E-03Moderation
Voraussetzungen
nach Vereinbarung.Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer der Klassen 8 bis 13Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Entwicklung ist kein Märchen
-
Veranstalter:
Welthaus Bielefeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20003210&sid=E-03
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bereich Schule & Hochschule
Kirchliche Lehrerfortbildung verantwortet - gemäß staatskirchenrechtlicher Bestimmungen - die Fortbildungsarbeit für das Fach Katholische Religionslehre bzw. für Religionslehrerinnen und -lehrer. Auf dem Gebiet des Erzbistums Köln ist der Bereich Schule & Hochschule des Generalvikariats der Ansprechpartner für die inneren Angelegenheiten des Religionsunterrichts und der Lehrerbildung.
Alle Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet sich auf dem veranstaltungsportal www.sementis.koeln.Veranstalter
Name
Bereich Schule & HochschuleAnschrift
50668 Köln, Marzellenstr. 32Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph WestemeyerTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
sementis - Lehrerfortbildungen für Katholische Religionslehre
Alle Lehrerfortbildungen für das Fach Katholische Religionslehre bzw. für Katholische Religionslehrer/innen im Erzbistum Köln finden Sie auf dem Veranstaltungsportal sementis des Bereichs Schule & Hochschule: https://www.sementis.koelnHier finden Sie unsere vielfältigen Angebote: religionspädagogische, schulpastorale, spirituelle Angebote, Angebote zu Persönlichkeitsstärkung, Beratung oder Profilentwicklung, Möglichkeiten zu Begegnung und Austausch.
Der Begriff sementis stammt aus dem Lateinischen: sementis heißt Saat bzw. Aussaat. Eben das wollen die Veranstaltungen bieten: neue Impulse und Ideen, die Sie für Ihr Wirken an der Schule, in Ihrem (Religions-) Unterricht oder in Ihrem schulpastoralen Tun und zur Profilentwicklung Ihrer Schule weiterentwickeln, aber auch Sie selbst in Ihrer Spiritualität und Professionalität wachsen lassen.
Ort
KölnTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Lehrer/innenRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Katholische Religionslehre, Kath. Religionslehre in der Grundschule, Coaching, Supervision, SelbstmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2024/01Moderation
Dr. Dominik ArenzVoraussetzungen
Zielgruppe
Religionslehrer/innenHinweise
Über sementis werden sowohl Präsenz- als auch Onlineveranstaltungen angeboten. Einige Veranstaltungen werden hybrid angeboten.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Die meisten Fortbildungsveranstaltungen bieten wir kostenfrei an. Einige Fortbildungen kosten einen geringen Eigenanteil.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
sementis - Lehrerfortbildungen für Katholische Religionslehre
-
Veranstalter:
Bereich Schule & Hochschule
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20002292&sid=2024%2f01
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bereich Schule & Hochschule
Kirchliche Lehrerfortbildung verantwortet - gemäß staatskirchenrechtlicher Bestimmungen - die Fortbildungsarbeit für das Fach Katholische Religionslehre bzw. für Religionslehrerinnen und -lehrer. Auf dem Gebiet des Erzbistums Köln ist der Bereich Schule & Hochschule des Generalvikariats der Ansprechpartner für die inneren Angelegenheiten des Religionsunterrichts und der Lehrerbildung.
Alle Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet sich auf dem veranstaltungsportal www.sementis.koeln.Veranstalter
Name
Bereich Schule & HochschuleAnschrift
50668 Köln, Marzellenstr. 32Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph WestemeyerTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
sementis - Lehrerfortbildungen für Katholische Religionslehre
Alle Lehrerfortbildungen für das Fach Katholische Religionslehre bzw. für Katholische Religionslehrer/innen im Erzbistum Köln finden Sie auf dem Veranstaltungsportal sementis des Bereichs Schule & Hochschule: https://www.sementis.koelnHier finden Sie unsere vielfältigen Angebote: religionspädagogische, schulpastorale, spirituelle Angebote, Angebote zu Persönlichkeitsstärkung, Beratung oder Profilentwicklung, Möglichkeiten zu Begegnung und Austausch.
Der Begriff sementis stammt aus dem Lateinischen: sementis heißt Saat bzw. Aussaat. Eben das wollen die Veranstaltungen bieten: neue Impulse und Ideen, die Sie für Ihr Wirken an der Schule, in Ihrem (Religions-) Unterricht oder in Ihrem schulpastoralen Tun und zur Profilentwicklung Ihrer Schule weiterentwickeln, aber auch Sie selbst in Ihrer Spiritualität und Professionalität wachsen lassen.
Ort
KölnTyp
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Lehrer/innenRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Katholische Religionslehre, Kath. Religionslehre in der Grundschule, Coaching, Supervision, SelbstmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2024/02Moderation
Dr. Dominik ArenzVoraussetzungen
Zielgruppe
Religionslehrer/innenHinweise
Über sementis werden sowohl Präsenz- als auch Onlineveranstaltungen angeboten. Einige Veranstaltungen werden hybrid angeboten.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Die meisten Fortbildungsveranstaltungen bieten wir kostenfrei an. Einige Fortbildungen kosten einen geringen Eigenanteil.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
sementis - Lehrerfortbildungen für Katholische Religionslehre
-
Veranstalter:
Bereich Schule & Hochschule
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20002292&sid=2024%2f02
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter