-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Projekthunde Deutschland
Ausbildungszentrum für tiergestützte Projekte und Konzepte
Schulen für Mensch und Hund
Hundegestützte Förderung und Bildungsmöglichkeiten.
Tiergestützte PädagogikTiergestütztes Sozialkompetenztraining.
Tiergestützte Bewegungsförderung.
Der Einsatz von Hunden in Lern und Bildungsprozesse.
Veranstalter
Name
Projekthunde Deutschland
Anschrift
40822 Mettmann, Egerländer Str. 10
Kooperationspartner
Projekthunde Deutschland
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Astrid Fredrich- Winzen
Telefon
021047909907
Mobiltelefon
01736400050
Fax
-
Kooperationspartner:
Projekthunde Deutschland
-
Veranstaltungsort:
Mettmann
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
08.07.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
14.07.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
10.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
Die gesamte Basis aus Theorie und Praxis in 7 Tagen!
Diese Ausbildung ist aufgeteilt in Theorie und Praxis
Täglich von:
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr praktisches Training
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr theoretischer Unterricht
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Training in Schule/ auf Schulhöfen/ Kindergarten/ Sporthalle
(eine Umsetzung des Erlernten findet auch mit Kindergruppen statt)
Seminargetränke enthalten
Inhalt: Einführung in die tiergestützte Arbeit an Schulen
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Lern,- und Förderbedarf erkennen/ Einbindung des Hundes
Beispiele für Stundenbilder incl. Arbeitsbuch
Rechte/ Pflichten/ Tierschutz
Lernverhalten von Hunden
Ausdrucksverhalten von Hunden
Hygienebestimmungen und Maßnahmen
Gefahrenanalysen und Unfallverhütungsvorschriften
Vorbereitung von Unterrichten mit Hund
Einbringung des Hundes in die Einrichtung
Materialien zum Einsatz
Die praktische Ausbildung des Hundes endet nicht nach diesem Block, sondern wird bis zur Prüfungsreife des Teams individuell an den jeweiligen Wohnorten des Teams begleitet. Es entstehen keine Mehrkosten.
Block 3: Heimarbeit (6 UE, bei freier Zeiteinteilung)
Block 4: Umsetzung eigener Stundenbilder in Begleitung (mind. 3 UE)
mit anschließender Prüfung in Theorie und Praxis
Weitere Bestandteile sind: Erste Hilfe und erste Hilfe am Hund, sowie die Möglichkeit eine Übungsleiter C- Lizenz zu erwerben. Diese Kurse sind separat zu buchen und werden durch die Projekthunde Deutschland bezuschusst.
Sollten Sie eine Unterkunft suchen, sind wir Ihnen gerne behilflich. Sprechen Sie uns einfach an.
Kooperations-
partner
Projekthunde Deutschland
Ort
Mettmann
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Steuerung des Lehr-/Lernprozesses
Termin
Beginn
08.07.2023 10:00 Uhr
Ende
14.07.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
10.06.2023
Veranstaltung
Nummer
23007
Moderation
Astrid Fredrich- Winzen
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Studium als Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagoge/ Sonderpädagoge
Zielgruppe
Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagogen
Hinweise
Im theoretischen Unterricht sind für jeden Hund eine Ruhezone/ Rückzugsort vorhanden. Die praktische Ausbildung erfolgt in Kleingruppen, die Umsetzung in Einzelbegleitung. Hundespezifische Ausbildung durch Begleitung und Erfassung in QM- System zur Nachweisbarkeit der Qualität und Ausführung.
Preis
Gesamtpreis
1295,00 €
Preishinweise
zuzüglich später anfallender Prüfungsgebühr von 150 € incl. Reise und Verwaltungskosten.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
-
Veranstalter:
Projekthunde Deutschland
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=63E1C645C4978334B1F6CA242B17AF9B?aid=20003539&sid=23007
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Projekthunde Deutschland
Ausbildungszentrum für tiergestützte Projekte und Konzepte
Schulen für Mensch und Hund
Hundegestützte Förderung und Bildungsmöglichkeiten.
Tiergestützte PädagogikTiergestütztes Sozialkompetenztraining.
Tiergestützte Bewegungsförderung.
Der Einsatz von Hunden in Lern und Bildungsprozesse.
Veranstalter
Name
Projekthunde Deutschland
Anschrift
40822 Mettmann, Egerländer Str. 10
Kooperationspartner
Projekthunde Deutschland
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Astrid Fredrich- Winzen
Telefon
021047909907
Mobiltelefon
01736400050
Fax
-
Kooperationspartner:
Projekthunde Deutschland
-
Veranstaltungsort:
Mettmann
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
19.07.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
25.07.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
30.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
Die gesamte Basis aus Theorie und Praxis in 7 Tagen!
Diese Ausbildung ist aufgeteilt in Theorie und Praxis
Täglich von:
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr praktisches Training
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr theoretischer Unterricht
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Training in Schule/ auf Schulhöfen/ Kindergarten/ Sporthalle
(eine Umsetzung des Erlernten findet auch mit Kindergruppen statt)
Seminargetränke enthalten
Inhalt: Einführung in die tiergestützte Arbeit an Schulen
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Lern,- und Förderbedarf erkennen/ Einbindung des Hundes
Beispiele für Stundenbilder incl. Arbeitsbuch
Rechte/ Pflichten/ Tierschutz
Lernverhalten von Hunden
Ausdrucksverhalten von Hunden
Hygienebestimmungen und Maßnahmen
Gefahrenanalysen und Unfallverhütungsvorschriften
Vorbereitung von Unterrichten mit Hund
Einbringung des Hundes in die Einrichtung
Materialien zum Einsatz
Die praktische Ausbildung des Hundes endet nicht nach diesem Block, sondern wird bis zur Prüfungsreife des Teams individuell an den jeweiligen Wohnorten des Teams begleitet. Es entstehen keine Mehrkosten.
Block 3: Heimarbeit (6 UE, bei freier Zeiteinteilung)
Block 4: Umsetzung eigener Stundenbilder in Begleitung (mind. 3 UE)
mit anschließender Prüfung in Theorie und Praxis
Weitere Bestandteile sind: Erste Hilfe und erste Hilfe am Hund, sowie die Möglichkeit eine Übungsleiter C- Lizenz zu erwerben. Diese Kurse sind separat zu buchen und werden durch die Projekthunde Deutschland bezuschusst.
Sollten Sie eine Unterkunft suchen, sind wir Ihnen gerne behilflich. Sprechen Sie uns einfach an.
Kooperations-
partner
Projekthunde Deutschland
Ort
Mettmann
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Steuerung des Lehr-/Lernprozesses
Termin
Beginn
19.07.2023 10:00 Uhr
Ende
25.07.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
30.06.2023
Veranstaltung
Nummer
23008
Moderation
Astrid Fredrich- Winzen
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Studium als Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagoge/ Sonderpädagoge
Zielgruppe
Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagogen
Hinweise
Im theoretischen Unterricht sind für jeden Hund eine Ruhezone/ Rückzugsort vorhanden. Die praktische Ausbildung erfolgt in Kleingruppen, die Umsetzung in Einzelbegleitung. Hundespezifische Ausbildung durch Begleitung und Erfassung in QM- System zur Nachweisbarkeit der Qualität und Ausführung.
Preis
Gesamtpreis
1295,00 €
Preishinweise
zuzüglich später anfallender Prüfungsgebühr von 150 € incl. Reise und Verwaltungskosten.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
-
Veranstalter:
Projekthunde Deutschland
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=63E1C645C4978334B1F6CA242B17AF9B?aid=20003539&sid=23008
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Projekthunde Deutschland
Ausbildungszentrum für tiergestützte Projekte und Konzepte
Schulen für Mensch und Hund
Hundegestützte Förderung und Bildungsmöglichkeiten.
Tiergestützte PädagogikTiergestütztes Sozialkompetenztraining.
Tiergestützte Bewegungsförderung.
Der Einsatz von Hunden in Lern und Bildungsprozesse.
Veranstalter
Name
Projekthunde Deutschland
Anschrift
40822 Mettmann, Egerländer Str. 10
Kooperationspartner
Projekthunde Deutschland
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Astrid Fredrich- Winzen
Telefon
021047909907
Mobiltelefon
01736400050
Fax
-
Kooperationspartner:
Projekthunde Deutschland
-
Veranstaltungsort:
Mettmann
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
29.07.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
04.08.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
30.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
Die gesamte Basis aus Theorie und Praxis in 7 Tagen!
Diese Ausbildung ist aufgeteilt in Theorie und Praxis
Täglich von:
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr praktisches Training
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr theoretischer Unterricht
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Training in Schule/ auf Schulhöfen/ Kindergarten/ Sporthalle
(eine Umsetzung des Erlernten findet auch mit Kindergruppen statt)
Seminargetränke enthalten
Inhalt: Einführung in die tiergestützte Arbeit an Schulen
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Lern,- und Förderbedarf erkennen/ Einbindung des Hundes
Beispiele für Stundenbilder incl. Arbeitsbuch
Rechte/ Pflichten/ Tierschutz
Lernverhalten von Hunden
Ausdrucksverhalten von Hunden
Hygienebestimmungen und Maßnahmen
Gefahrenanalysen und Unfallverhütungsvorschriften
Vorbereitung von Unterrichten mit Hund
Einbringung des Hundes in die Einrichtung
Materialien zum Einsatz
Die praktische Ausbildung des Hundes endet nicht nach diesem Block, sondern wird bis zur Prüfungsreife des Teams individuell an den jeweiligen Wohnorten des Teams begleitet. Es entstehen keine Mehrkosten.
Block 3: Heimarbeit (6 UE, bei freier Zeiteinteilung)
Block 4: Umsetzung eigener Stundenbilder in Begleitung (mind. 3 UE)
mit anschließender Prüfung in Theorie und Praxis
Weitere Bestandteile sind: Erste Hilfe und erste Hilfe am Hund, sowie die Möglichkeit eine Übungsleiter C- Lizenz zu erwerben. Diese Kurse sind separat zu buchen und werden durch die Projekthunde Deutschland bezuschusst.
Sollten Sie eine Unterkunft suchen, sind wir Ihnen gerne behilflich. Sprechen Sie uns einfach an.
Kooperations-
partner
Projekthunde Deutschland
Ort
Mettmann
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Steuerung des Lehr-/Lernprozesses
Termin
Beginn
29.07.2023 10:00 Uhr
Ende
04.08.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
30.06.2023
Veranstaltung
Nummer
23009
Moderation
Astrid Fredrich- Winzen
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Studium als Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagoge/ Sonderpädagoge
Zielgruppe
Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagogen
Hinweise
Im theoretischen Unterricht sind für jeden Hund eine Ruhezone/ Rückzugsort vorhanden. Die praktische Ausbildung erfolgt in Kleingruppen, die Umsetzung in Einzelbegleitung. Hundespezifische Ausbildung durch Begleitung und Erfassung in QM- System zur Nachweisbarkeit der Qualität und Ausführung.
Preis
Gesamtpreis
1295,00 €
Preishinweise
zuzüglich später anfallender Prüfungsgebühr von 150 € incl. Reise und Verwaltungskosten.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
-
Veranstalter:
Projekthunde Deutschland
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=63E1C645C4978334B1F6CA242B17AF9B?aid=20003539&sid=23009
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Projekthunde Deutschland
Ausbildungszentrum für tiergestützte Projekte und Konzepte
Schulen für Mensch und Hund
Hundegestützte Förderung und Bildungsmöglichkeiten.
Tiergestützte PädagogikTiergestütztes Sozialkompetenztraining.
Tiergestützte Bewegungsförderung.
Der Einsatz von Hunden in Lern und Bildungsprozesse.
Veranstalter
Name
Projekthunde Deutschland
Anschrift
40822 Mettmann, Egerländer Str. 10
Kooperationspartner
Projekthunde Deutschland
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Astrid Fredrich- Winzen
Telefon
021047909907
Mobiltelefon
01736400050
Fax
-
Kooperationspartner:
Projekthunde Deutschland
-
Veranstaltungsort:
Mettmann
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
09.08.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
15.08.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
30.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
Die gesamte Basis aus Theorie und Praxis in 7 Tagen!
Diese Ausbildung ist aufgeteilt in Theorie und Praxis
Täglich von:
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr praktisches Training
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr theoretischer Unterricht
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Training in Schule/ auf Schulhöfen/ Kindergarten/ Sporthalle
(eine Umsetzung des Erlernten findet auch mit Kindergruppen statt)
Seminargetränke enthalten
Inhalt: Einführung in die tiergestützte Arbeit an Schulen
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Lern,- und Förderbedarf erkennen/ Einbindung des Hundes
Beispiele für Stundenbilder incl. Arbeitsbuch
Rechte/ Pflichten/ Tierschutz
Lernverhalten von Hunden
Ausdrucksverhalten von Hunden
Hygienebestimmungen und Maßnahmen
Gefahrenanalysen und Unfallverhütungsvorschriften
Vorbereitung von Unterrichten mit Hund
Einbringung des Hundes in die Einrichtung
Materialien zum Einsatz
Die praktische Ausbildung des Hundes endet nicht nach diesem Block, sondern wird bis zur Prüfungsreife des Teams individuell an den jeweiligen Wohnorten des Teams begleitet. Es entstehen keine Mehrkosten.
Block 3: Heimarbeit (6 UE, bei freier Zeiteinteilung)
Block 4: Umsetzung eigener Stundenbilder in Begleitung (mind. 3 UE)
mit anschließender Prüfung in Theorie und Praxis
Weitere Bestandteile sind: Erste Hilfe und erste Hilfe am Hund, sowie die Möglichkeit eine Übungsleiter C- Lizenz zu erwerben. Diese Kurse sind separat zu buchen und werden durch die Projekthunde Deutschland bezuschusst.
Sollten Sie eine Unterkunft suchen, sind wir Ihnen gerne behilflich. Sprechen Sie uns einfach an.
Kooperations-
partner
Projekthunde Deutschland
Ort
Mettmann
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Steuerung des Lehr-/Lernprozesses
Termin
Beginn
09.08.2023 10:00 Uhr
Ende
15.08.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
30.06.2023
Veranstaltung
Nummer
23010
Moderation
Astrid Fredrich- Winzen
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Studium als Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagoge/ Sonderpädagoge
Zielgruppe
Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagogen
Hinweise
Im theoretischen Unterricht sind für jeden Hund eine Ruhezone/ Rückzugsort vorhanden. Die praktische Ausbildung erfolgt in Kleingruppen, die Umsetzung in Einzelbegleitung. Hundespezifische Ausbildung durch Begleitung und Erfassung in QM- System zur Nachweisbarkeit der Qualität und Ausführung.
Preis
Gesamtpreis
1295,00 €
Preishinweise
zuzüglich später anfallender Prüfungsgebühr von 150 € incl. Reise und Verwaltungskosten.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
-
Veranstalter:
Projekthunde Deutschland
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=63E1C645C4978334B1F6CA242B17AF9B?aid=20003539&sid=23010
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Projekthunde Deutschland
Ausbildungszentrum für tiergestützte Projekte und Konzepte
Schulen für Mensch und Hund
Hundegestützte Förderung und Bildungsmöglichkeiten.
Tiergestützte PädagogikTiergestütztes Sozialkompetenztraining.
Tiergestützte Bewegungsförderung.
Der Einsatz von Hunden in Lern und Bildungsprozesse.
Veranstalter
Name
Projekthunde Deutschland
Anschrift
40822 Mettmann, Egerländer Str. 10
Kooperationspartner
Projekthunde Deutschland
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Astrid Fredrich- Winzen
Telefon
021047909907
Mobiltelefon
01736400050
Fax
-
Kooperationspartner:
Projekthunde Deutschland
-
Veranstaltungsort:
Mettmann
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
08.09.2023 18:00 Uhr
-
Ende:
10.09.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
01.09.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Blockausbildung
Diese Ausbildung ist aufgeteilt in 4 Blöcke.
Theorie - Block 1: Freitag, den 08.09.23 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Samstag, den 09.09.23 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sonntag, den 10.09.23 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Inhalt: Einführung in die tiergestützte Arbeit an Schulen
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Lern,- und Förderbedarf erkennen/ Einbindung des Hundes
Beispiele für Stundenbilder incl. Arbeitsbuch
Rechte/ Pflichten/ Tierschutz
Lernverhalten von Hunden
Ausdrucksverhalten von Hunden
Hygienebestimmungen und Maßnahmen
Gefahrenanalysen und Unfallverhütungsvorschriften
Vorbereitung von Unterrichten mit Hund
Einbringung des Hundes in die Einrichtung
Materialien zum Einsatz
Praxis - Block 2: jeweils Montags, Dienstags, Donnerstags oder Samstags an 10 aufeinander folgenden Terminen als Grundlage zur praktischen Ausbildung (mit eigenem Hund), Montags, Dienstags, Donnerstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr oder Samstags von 12:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr.
Die praktische Ausbildung des Hundes endet nicht mit den 10 Einheiten, sondern wird bis zur Prüfungsreife des Teams individuell begleitet. Es entstehen keine Mehrkosten.
Block 3: Heimarbeit (6 UE, bei freier Zeiteinteilung)
Block 4: Umsetzung eigener Stundenbilder, bei Bedarf in Begleitung (mind. 3 UE)
mit anschließender Prüfung in Theorie und Praxis
Weitere Bestandteile sind: Erste Hilfe und erste Hilfe am Hund, sowie die Möglichkeit eine Übungsleiter C- Lizenz zu erwerben. Diese Kurse sind separat zu buchen und werden durch die Projekthunde Deutschland bezuschusst.
Kooperations-
partner
Projekthunde Deutschland
Ort
Mettmann
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Steuerung des Lehr-/Lernprozesses
Termin
Beginn
08.09.2023 18:00 Uhr
Ende
10.09.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
01.09.2023
Veranstaltung
Nummer
23003
Moderation
Astrid Fredrich- Winzen
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Studium als Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagoge/ Sonderpädagoge
Zielgruppe
Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagogen
Hinweise
Der theoretische Unterricht findet ohne eigene Hunde statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in Kleingruppen, die Umsetzung in Einzelbegleitung. Hundespezifische Ausbildung durch Begleitung und Erfassung in QM- System zur Nachweisbarkeit der Qualität und Ausführung.
Preis
Gesamtpreis
1095,00 €
Preishinweise
zuzüglich später anfallender Prüfungsgebühr von 150 €
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Blockausbildung
-
Veranstalter:
Projekthunde Deutschland
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=63E1C645C4978334B1F6CA242B17AF9B?aid=20003539&sid=23003
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Projekthunde Deutschland
Ausbildungszentrum für tiergestützte Projekte und Konzepte
Schulen für Mensch und Hund
Hundegestützte Förderung und Bildungsmöglichkeiten.
Tiergestützte PädagogikTiergestütztes Sozialkompetenztraining.
Tiergestützte Bewegungsförderung.
Der Einsatz von Hunden in Lern und Bildungsprozesse.
Veranstalter
Name
Projekthunde Deutschland
Anschrift
40822 Mettmann, Egerländer Str. 10
Kooperationspartner
Projekthunde Deutschland
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Astrid Fredrich- Winzen
Telefon
021047909907
Mobiltelefon
01736400050
Fax
-
Kooperationspartner:
Projekthunde Deutschland
-
Veranstaltungsort:
Mettmann
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
04.10.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
10.10.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
15.09.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
Die gesamte Basis aus Theorie und Praxis in 7 Tagen!
Diese Ausbildung ist aufgeteilt in Theorie und Praxis
Täglich von:
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr praktisches Training
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr theoretischer Unterricht
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Training in Schule/ auf Schulhöfen/ Kindergarten/ Sporthalle
(eine Umsetzung des Erlernten findet auch mit Kindergruppen statt)
Seminargetränke enthalten
Inhalt: Einführung in die tiergestützte Arbeit an Schulen
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Lern,- und Förderbedarf erkennen/ Einbindung des Hundes
Beispiele für Stundenbilder incl. Arbeitsbuch
Rechte/ Pflichten/ Tierschutz
Lernverhalten von Hunden
Ausdrucksverhalten von Hunden
Hygienebestimmungen und Maßnahmen
Gefahrenanalysen und Unfallverhütungsvorschriften
Vorbereitung von Unterrichten mit Hund
Einbringung des Hundes in die Einrichtung
Materialien zum Einsatz
Die praktische Ausbildung des Hundes endet nicht nach diesem Block, sondern wird bis zur Prüfungsreife des Teams individuell an den jeweiligen Wohnorten des Teams begleitet. Es entstehen keine Mehrkosten.
Block 3: Heimarbeit (6 UE, bei freier Zeiteinteilung)
Block 4: Umsetzung eigener Stundenbilder in Begleitung (mind. 3 UE)
mit anschließender Prüfung in Theorie und Praxis
Weitere Bestandteile sind: Erste Hilfe und erste Hilfe am Hund, sowie die Möglichkeit eine Übungsleiter C- Lizenz zu erwerben. Diese Kurse sind separat zu buchen und werden durch die Projekthunde Deutschland bezuschusst.
Sollten Sie eine Unterkunft suchen, sind wir Ihnen gerne behilflich. Sprechen Sie uns einfach an.
Kooperations-
partner
Projekthunde Deutschland
Ort
Mettmann
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Steuerung des Lehr-/Lernprozesses
Termin
Beginn
04.10.2023 10:00 Uhr
Ende
10.10.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
15.09.2023
Veranstaltung
Nummer
23011
Moderation
Astrid Fredrich- Winzen
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Studium als Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagoge/ Sonderpädagoge
Zielgruppe
Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagogen
Hinweise
Im theoretischen Unterricht sind für jeden Hund eine Ruhezone/ Rückzugsort vorhanden. Die praktische Ausbildung erfolgt in Kleingruppen, die Umsetzung in Einzelbegleitung. Hundespezifische Ausbildung durch Begleitung und Erfassung in QM- System zur Nachweisbarkeit der Qualität und Ausführung.
Preis
Gesamtpreis
1295,00 €
Preishinweise
zuzüglich später anfallender Prüfungsgebühr von 150 € incl. Reise und Verwaltungskosten.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
-
Veranstalter:
Projekthunde Deutschland
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=63E1C645C4978334B1F6CA242B17AF9B?aid=20003539&sid=23011
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Projekthunde Deutschland
Ausbildungszentrum für tiergestützte Projekte und Konzepte
Schulen für Mensch und Hund
Hundegestützte Förderung und Bildungsmöglichkeiten.
Tiergestützte PädagogikTiergestütztes Sozialkompetenztraining.
Tiergestützte Bewegungsförderung.
Der Einsatz von Hunden in Lern und Bildungsprozesse.
Veranstalter
Name
Projekthunde Deutschland
Anschrift
40822 Mettmann, Egerländer Str. 10
Kooperationspartner
Projekthunde Deutschland
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Astrid Fredrich- Winzen
Telefon
021047909907
Mobiltelefon
01736400050
Fax
-
Kooperationspartner:
Projekthunde Deutschland
-
Veranstaltungsort:
Mettmann
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
14.10.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
20.10.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
01.10.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
Die gesamte Basis aus Theorie und Praxis in 7 Tagen!
Diese Ausbildung ist aufgeteilt in Theorie und Praxis
Täglich von:
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr praktisches Training
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr theoretischer Unterricht
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Training in Schule/ auf Schulhöfen/ Kindergarten/ Sporthalle
(eine Umsetzung des Erlernten findet auch mit Kindergruppen statt)
Seminargetränke enthalten
Inhalt: Einführung in die tiergestützte Arbeit an Schulen
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Lern,- und Förderbedarf erkennen/ Einbindung des Hundes
Beispiele für Stundenbilder incl. Arbeitsbuch
Rechte/ Pflichten/ Tierschutz
Lernverhalten von Hunden
Ausdrucksverhalten von Hunden
Hygienebestimmungen und Maßnahmen
Gefahrenanalysen und Unfallverhütungsvorschriften
Vorbereitung von Unterrichten mit Hund
Einbringung des Hundes in die Einrichtung
Materialien zum Einsatz
Die praktische Ausbildung des Hundes endet nicht nach diesem Block, sondern wird bis zur Prüfungsreife des Teams individuell an den jeweiligen Wohnorten des Teams begleitet. Es entstehen keine Mehrkosten.
Block 3: Heimarbeit (6 UE, bei freier Zeiteinteilung)
Block 4: Umsetzung eigener Stundenbilder in Begleitung (mind. 3 UE)
mit anschließender Prüfung in Theorie und Praxis
Weitere Bestandteile sind: Erste Hilfe und erste Hilfe am Hund, sowie die Möglichkeit eine Übungsleiter C- Lizenz zu erwerben. Diese Kurse sind separat zu buchen und werden durch die Projekthunde Deutschland bezuschusst.
Sollten Sie eine Unterkunft suchen, sind wir Ihnen gerne behilflich. Sprechen Sie uns einfach an.
Kooperations-
partner
Projekthunde Deutschland
Ort
Mettmann
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Steuerung des Lehr-/Lernprozesses
Termin
Beginn
14.10.2023 10:00 Uhr
Ende
20.10.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
01.10.2023
Veranstaltung
Nummer
23012
Moderation
Astrid Fredrich- Winzen
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Studium als Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagoge/ Sonderpädagoge
Zielgruppe
Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagogen
Hinweise
Im theoretischen Unterricht sind für jeden Hund eine Ruhezone/ Rückzugsort vorhanden. Die praktische Ausbildung erfolgt in Kleingruppen, die Umsetzung in Einzelbegleitung. Hundespezifische Ausbildung durch Begleitung und Erfassung in QM- System zur Nachweisbarkeit der Qualität und Ausführung.
Preis
Gesamtpreis
1295,00 €
Preishinweise
zuzüglich später anfallender Prüfungsgebühr von 150 € incl. Reise und Verwaltungskosten.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
-
Veranstalter:
Projekthunde Deutschland
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=63E1C645C4978334B1F6CA242B17AF9B?aid=20003539&sid=23012
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Projekthunde Deutschland
Ausbildungszentrum für tiergestützte Projekte und Konzepte
Schulen für Mensch und Hund
Hundegestützte Förderung und Bildungsmöglichkeiten.
Tiergestützte PädagogikTiergestütztes Sozialkompetenztraining.
Tiergestützte Bewegungsförderung.
Der Einsatz von Hunden in Lern und Bildungsprozesse.
Veranstalter
Name
Projekthunde Deutschland
Anschrift
40822 Mettmann, Egerländer Str. 10
Kooperationspartner
Projekthunde Deutschland
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Astrid Fredrich- Winzen
Telefon
021047909907
Mobiltelefon
01736400050
Fax
-
Kooperationspartner:
Projekthunde Deutschland
-
Veranstaltungsort:
Mettmann
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
21.10.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
27.10.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
07.10.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
Die gesamte Basis aus Theorie und Praxis in 7 Tagen!
Diese Ausbildung ist aufgeteilt in Theorie und Praxis
Täglich von:
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr praktisches Training
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr theoretischer Unterricht
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Training in Schule/ auf Schulhöfen/ Kindergarten/ Sporthalle
(eine Umsetzung des Erlernten findet auch mit Kindergruppen statt)
Seminargetränke enthalten
Inhalt: Einführung in die tiergestützte Arbeit an Schulen
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Lern,- und Förderbedarf erkennen/ Einbindung des Hundes
Beispiele für Stundenbilder incl. Arbeitsbuch
Rechte/ Pflichten/ Tierschutz
Lernverhalten von Hunden
Ausdrucksverhalten von Hunden
Hygienebestimmungen und Maßnahmen
Gefahrenanalysen und Unfallverhütungsvorschriften
Vorbereitung von Unterrichten mit Hund
Einbringung des Hundes in die Einrichtung
Materialien zum Einsatz
Die praktische Ausbildung des Hundes endet nicht nach diesem Block, sondern wird bis zur Prüfungsreife des Teams individuell an den jeweiligen Wohnorten des Teams begleitet. Es entstehen keine Mehrkosten.
Block 3: Heimarbeit (6 UE, bei freier Zeiteinteilung)
Block 4: Umsetzung eigener Stundenbilder in Begleitung (mind. 3 UE)
mit anschließender Prüfung in Theorie und Praxis
Weitere Bestandteile sind: Erste Hilfe und erste Hilfe am Hund, sowie die Möglichkeit eine Übungsleiter C- Lizenz zu erwerben. Diese Kurse sind separat zu buchen und werden durch die Projekthunde Deutschland bezuschusst.
Sollten Sie eine Unterkunft suchen, sind wir Ihnen gerne behilflich. Sprechen Sie uns einfach an.
Kooperations-
partner
Projekthunde Deutschland
Ort
Mettmann
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Steuerung des Lehr-/Lernprozesses
Termin
Beginn
21.10.2023 10:00 Uhr
Ende
27.10.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
07.10.2023
Veranstaltung
Nummer
23013
Moderation
Astrid Fredrich- Winzen
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Studium als Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagoge/ Sonderpädagoge
Zielgruppe
Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagogen
Hinweise
Im theoretischen Unterricht sind für jeden Hund eine Ruhezone/ Rückzugsort vorhanden. Die praktische Ausbildung erfolgt in Kleingruppen, die Umsetzung in Einzelbegleitung. Hundespezifische Ausbildung durch Begleitung und Erfassung in QM- System zur Nachweisbarkeit der Qualität und Ausführung.
Preis
Gesamtpreis
1295,00 €
Preishinweise
zuzüglich später anfallender Prüfungsgebühr von 150 € incl. Reise und Verwaltungskosten.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Ferienausbildung
-
Veranstalter:
Projekthunde Deutschland
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=63E1C645C4978334B1F6CA242B17AF9B?aid=20003539&sid=23013
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Projekthunde Deutschland
Ausbildungszentrum für tiergestützte Projekte und Konzepte
Schulen für Mensch und Hund
Hundegestützte Förderung und Bildungsmöglichkeiten.
Tiergestützte PädagogikTiergestütztes Sozialkompetenztraining.
Tiergestützte Bewegungsförderung.
Der Einsatz von Hunden in Lern und Bildungsprozesse.
Veranstalter
Name
Projekthunde Deutschland
Anschrift
40822 Mettmann, Egerländer Str. 10
Kooperationspartner
Projekthunde Deutschland
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Astrid Fredrich- Winzen
Telefon
021047909907
Mobiltelefon
01736400050
Fax
-
Kooperationspartner:
Projekthunde Deutschland
-
Veranstaltungsort:
Mettmann
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
17.11.2023 18:00 Uhr
-
Ende:
19.11.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
04.11.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Blockausbildung
Diese Ausbildung ist aufgeteilt in 4 Blöcke.
Theorie - Block 1: Freitag, den 17.11.23 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Samstag, den 18.11.23 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sonntag, den 19.11.23 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Inhalt: Einführung in die tiergestützte Arbeit an Schulen
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Lern,- und Förderbedarf erkennen/ Einbindung des Hundes
Beispiele für Stundenbilder incl. Arbeitsbuch
Rechte/ Pflichten/ Tierschutz
Lernverhalten von Hunden
Ausdrucksverhalten von Hunden
Hygienebestimmungen und Maßnahmen
Gefahrenanalysen und Unfallverhütungsvorschriften
Vorbereitung von Unterrichten mit Hund
Einbringung des Hundes in die Einrichtung
Materialien zum Einsatz
Praxis - Block 2: jeweils Montags, Dienstags, Donnerstags oder Samstags an 10 aufeinander folgenden Terminen als Grundlage zur praktischen Ausbildung (mit eigenem Hund), Montags, Dienstags, Donnerstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr oder Samstags von 12:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr.
Die praktische Ausbildung des Hundes endet nicht mit den 10 Einheiten, sondern wird bis zur Prüfungsreife des Teams individuell begleitet. Es entstehen keine Mehrkosten.
Block 3: Heimarbeit (6 UE, bei freier Zeiteinteilung)
Block 4: Umsetzung eigener Stundenbilder, bei Bedarf in Begleitung (mind. 3 UE)
mit anschließender Prüfung in Theorie und Praxis
Weitere Bestandteile sind: Erste Hilfe und erste Hilfe am Hund, sowie die Möglichkeit eine Übungsleiter C- Lizenz zu erwerben. Diese Kurse sind separat zu buchen und werden durch die Projekthunde Deutschland bezuschusst.
Kooperations-
partner
Projekthunde Deutschland
Ort
Mettmann
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Sport
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Steuerung des Lehr-/Lernprozesses
Termin
Beginn
17.11.2023 18:00 Uhr
Ende
19.11.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
04.11.2023
Veranstaltung
Nummer
23004
Moderation
Astrid Fredrich- Winzen
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Studium als Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagoge/ Sonderpädagoge
Zielgruppe
Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagogen
Hinweise
Der theoretische Unterricht findet ohne eigene Hunde statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in Kleingruppen, die Umsetzung in Einzelbegleitung. Hundespezifische Ausbildung durch Begleitung und Erfassung in QM- System zur Nachweisbarkeit der Qualität und Ausführung.
Preis
Gesamtpreis
1095,00 €
Preishinweise
zuzüglich später anfallender Prüfungsgebühr von 150 €
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhunde und Kindergarten- Hunde Qualifizierung als Blockausbildung
-
Veranstalter:
Projekthunde Deutschland
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=63E1C645C4978334B1F6CA242B17AF9B?aid=20003539&sid=23004
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Update Kurs zum zertifizierten Master 3D-Lerncoaching inklusive ZRM®-Grundkurs (nur für ausgebildete SkiL-Lerncoaches)
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
CONTEXT Vertrauen & Entwicklung GmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
CONTEXT Vertrauen & Entwicklung GmbH
CONTEXT
Dialoge gestalten, Kompetenzen fördern. Die CONTEXT Vertrauen & Entwicklung GbR bietet Beratungen bei Veränderungsprozessen und Organisationsentwicklung sowie Weiterbildungen in Form von Kompetenztrainings und Seminarreihen. Ein Schwerpunkt sind Coaching- und Lerncoaching-Ausbildungen im gesamten deutschsprachigen Raum. Über 1.000 Lerncoaches wurden bereits ausgebildet und zertifiziert.
Veranstalter
Name
CONTEXT Vertrauen & Entwicklung GmbH
Anschrift
24116 Kiel, Eichhofstraße 1
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Volker Biesel
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Albrecht-Dürer-Gymnasium Hagen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
21.11.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
26.04.2024 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
04.08.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Update Kurs zum zertifizierten Master 3D-Lerncoaching inklusive ZRM®-Grundkurs (nur für ausgebildete SkiL-Lerncoaches)
Dieser Kurs endet mit der Zertifizierung zum 3D-Lerncoach Master®.
Auf einen BlickInhalte
- Das 3D-Lerncoaching-Modell
- Doppel-X-Struktur im Lerncoaching-Prozess
- Upgrade der neuen Modelle (z. B. 6 Stufen des Zuhörens)
- Methodenupdate
- Strukturupdate (Methoden des Spiegelns, Methoden des Externalisierens, Explorierende Methoden)
- Intensivtraining Gesprächsführung
Supervision - Update Klassencoaching
- Neuste Entwicklungen
- Haltung des Lerncoaches, Teil II
- Intensivtraining Gesprächsführung
- Arbeit mit Ambivalenzen, Teil II
- Motivation, Teil II
- Klassencoaching
- Lernstrategien
- Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®)
- Umsetzung / Transfer im / in den Schulalltag
- Einführung in das ZRM®und in den Rubikon-Prozess
- Arbeit mit zwei psychischen Systemen: Verstand, emotionales Erfahrungsgedächtnis
- Visuelle Analogskalen: Affektbilanz
- Zieltypen und Mottozielarbeit, motivationale und systemische Zieloptimierung
- Aufbau eines individuellen Ressourcenpools, Ressourcentypen
- Nutzung von Erinnerungshilfen (Zielauslöser, Priming)
- Embodiment (Miko- und Makro-Movement)
- Einbindung von sozialen Ressourcen
- Eingehen auf unterschiedliche Situationstypen (ABC-Situationen)
- Vorläufersignale erkennen und nutzen
- Umgang mit unerwünschten Automatismen
- „Rubikondiagnostik“ – Wo steckt der Schüler fest?
- Rubikon-Coaching – Schüleräußerungen als Indikatoren erkennen und Methoden anwenden
- Worte, Bilder, Körper (Informationscodes nach Bucci)
- Affektsteuerung – Selbstregulationskompetenz fördern
- Wunschelementetechnik – schnelle Hilfe im Klassenraum
- Wunderrad – Lösungsideen generieren
- Nutzung von ZRM®-Methoden im Lerncoaching
- (ABC-Lernsituationen – Aufmerksamkeit auf positive Lernerfahrungen lenken, Lernthermometer – Selbstcoaching mit B-Situationen, Lernnuggets – Achtsamkeit für erfolgreiche Lernerfahrung, Quick-Priming – Kreativtechnik zum Einsatz von Primes)
- Generative Embodiment-Arbeit – Körperintelligenz nutzen
- ZRM®-Techniken im Klassencoaching und Einbau von ZRM®Elementen in den Unterricht
Dieser Kurs enthält einen vom ISMZ (Institut für Selbstmanagement und Motivation Zürich) anerkannten ZRM®-Grundkurs. Dieser wird von einem zertifizierten ZRM®-Trainer durchgeführt und zusätzlich bescheinigt.
(weiter Informationen unter lerncoaching.de und context-akademie.de)
Kooperations-
partner
Ort
Albrecht-Dürer-Gymnasium Hagen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Lehrer/innen, Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion, Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, Diagnose, Förderkompetenz (auch Schuleingangsphase), Berufsvorbereitung, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Diagnostik und Förderplanung, Gemeinsames Lernen, Steuerung des Lehr-/Lernprozesses
Termin
Beginn
21.11.2023 10:00 Uhr
Ende
26.04.2024 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
04.08.2023
Veranstaltung
Nummer
3DLCMU2023NRW01b
Moderation
Volker Biesel
Voraussetzungen
Ausbildung zum zertifizierten SkiL-Lerncoach
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen
Hinweise
Termine: 21. & 22.11.2023 (Präsenzmodul) 12. & 13. März 2024 (Präsenzmodul) 24. bis 26. April 2024 (Präsenzmodul) + digitales Transfermodul mit dreimonatiger Laufzeit Uhrzeiten: Tag 1 eines Moduls: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tag 2 eines Moduls: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tag 3 eines Moduls: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Sollte die Präsenzarbeit bedingt durch COVID-19 nicht möglich sein, werden die Präsenzmodule alternativ im digitalen Raum durchgeführt.
Preis
Gesamtpreis
680,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Update Kurs zum zertifizierten Master 3D-Lerncoaching inklusive ZRM®-Grundkurs (nur für ausgebildete SkiL-Lerncoaches)
-
Veranstalter:
CONTEXT Vertrauen & Entwicklung GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=63E1C645C4978334B1F6CA242B17AF9B?aid=20003669&sid=3DLCMU2023NRW01b
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter