Online-Seminar „Schluss mit Prüfungsangst, Lernblockaden, Blackout & Co. (inkl. Lernorganisation)!"
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Genialico
Genialico®: Lernerfolg ist so einfach.
Als Experte*innen für nachhaltigen Lernerfolg sind wir seit mehr als 13 Jahren aktiv. Unsere Angebote setzen auf fundierte Wissenschaft, effiziente Lernmethoden, die wir in zahlreichen Coachings und Workshops erprobt und immer weiterentwickelt haben, ein breites Praxis-Wissen, sowie auf erfolgreiche und renommierte Seminarformen (insbesondere auch Online) - damit sich Ihre Investition wirklich nachhaltig und umfassend lohnt. Zu unseren Referenzen zählen zum Beispiel das Pädagogische Institut München, die Kommunalakademie Rheinland-Pfalz, sowie zahlreiche Unternehmen und Stiftungen. Neben Online-Seminaren für Lehrende bieten wir ebenso eine gesamte Lerncoach-Ausbildung, sowie Workshops für Ausbilder*innen und Auszubildende an, uvw.
Zudem sind wir durch bahnbrechende Coaching-Erfolge unter anderem aus dem ERSTEN (ARD), BR, B5aktuell, dem Deutschlandradio uvm. bekannt.
Veranstalter
Name
GenialicoAnschrift
93326 Abensberg, Moststraße 4Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Michael MüllerTelefon
Mobiltelefon
+49 160 98667072Fax
-
Veranstaltungsort:
"Online interaktiv via Zoom"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
09.07.2025
-
Ende:
11.07.2025
-
Anmeldeschluss:
06.07.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online-Seminar „Schluss mit Prüfungsangst, Lernblockaden, Blackout & Co. (inkl. Lernorganisation)!"
Ihr Wissen nach dem interaktiven Seminar:- Sie erkennen nach diesem Modul limitierende Glaubenssätze und können sie auflösen.
- Lernblockaden setzen Sie erfolgreich ausser Gefecht.
- Der Prozess des erfolgreichen Lerncoachings ist Ihnen klar und Sie leiten die Interventionen davon einfachst ab.
- Anstatt Prüfungsangst & Blackout schaffen Sie Prüfungsstärke.
Die Inhalte:
- Was steckt hinter Lernblockaden & Prüfungsangst?
- Wie können Lernblockaden aufgelöst werden?
- Erkennen von limitierenden Glaubenssätze
- Ersetzen und bearbeiten von limitierenden Glaubenssätzen
- Stärken-Aufbau / Selbstbewusstsein (Ressourcen-Arbeit)
- In welchem Kreislauf befindet sich der Coachee / Schüler*in?
- Wie wirken Erfahrungen und Bewertungen?
- Was lösen Bewertungen aus?
- Der Lust- und der Frustzirkel
- Lernplanung, Lernorganisation & Selbsteinschätzung
- Eltern-Unterstützung aus dem Lerncoaching
- Die große Wirkung der „Unterstützungs-Timeline“ zur Zielerreichung oder auch zum Projektmanagement
3 x 4 Stunden (inkl. Pausen), online interaktiv via Zoom.
Ort
"Online interaktiv via Zoom"Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Erziehung, Förderschulen, Lehrer/innenRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, Diagnose, Förderkompetenz (auch Schuleingangsphase), Elternarbeit, Emotionale und soziale Entwicklung, Lernen, Coaching, Supervision, SelbstmanagementTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
06.07.2025Veranstaltung
Nummer
M3-Juli25Moderation
Michael Müller, Maximilian AldingerVoraussetzungen
Idealerweise Laptop, PC oder Tablet ( sonst auch mit Smartphone möglich) mit Mikrofon & Kamera. Das Online-Seminar ist für absolut jede*n geeignet. Ob Sie Ihr Kind unterstützen wollen, Sie sich als Lehrer*in fortbilden wollen, sich neue Kompetenzen aneignen und weiterentwickeln wollen oder Sie einfach am Thema interessiert sind – Sie sind herzlich willkommen und werden garantiert vieles für sich mitnehmen!Zielgruppe
Lehrer*innen allgemein, Ausbilder*innen, Förderlehrer*innen, Beratungslehrer*innen & alle Interessierten.Hinweise
Online interaktiv via Zoom, d.h. alle interagieren miteinander. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung bis einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail.Preis
Gesamtpreis
357,00 €Preishinweise
pro Person, inkl. MwSt.zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online-Seminar „Schluss mit Prüfungsangst, Lernblockaden, Blackout & Co. (inkl. Lernorganisation)!"
-
Veranstalter:
Genialico
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004363&sid=M3-Juli25
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Sommer- und Herbstferienkurs Basisausbildung für Schulhunde, Therapiebegleithunde, Pädagogikbegleithunde, Besuchshunde (ESAAT)
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Unsere Arbeit stellt die Beziehung zwischen Mensch und Hund in den Mittelpunkt. Denn ein erfolgreiches Schulhund-Team entsteht nicht allein durch einen gut ausgebildeten Hund – sondern durch das kompetente, reflektierte und empathische Handeln der Fachkraft, die mit ihm arbeitet.
Wir begleiten und qualifizieren Mensch-Hund-Teams für den professionellen Einsatz in Schule und pädagogischen Kontexten. Unsere ESAAT-akkreditierte Ausbildung vermittelt nicht nur tierschutzgerechtes Hundetraining und fundiertes Fachwissen, sondern fördert gezielt die Entwicklung der pädagogischen Haltung, Selbstreflexion und Kommunikationsfähigkeit der teilnehmenden Fachkräfte.
Mit einem klar strukturierten Curriculum, persönlicher Begleitung und einem hohen Qualitätsanspruch schaffen wir den Rahmen für nachhaltiges Lernen.
Veranstalter
Name
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte TherapieAnschrift
41379 Brüggen, Weihersfeld 34Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Daniela SchrammTelefon
Mobiltelefon
+491626919684Fax
-
Veranstaltungsort:
Brüggen (Kreis Viersen)
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
14.07.2025
-
Ende:
23.11.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Sommer- und Herbstferienkurs Basisausbildung für Schulhunde, Therapiebegleithunde, Pädagogikbegleithunde, Besuchshunde (ESAAT)
Unsere 6-monatige Basisausbildung ist ESAAT akkreditiert und findet an Wochenenden (Samstags und Sonntags) statt, mit Ausnahme der Ferienkurse. Insgesamt umfasst sie 50 Stunden Präsenzzeit und 27 Stunden Selbststudium, was 3 ECTS entspricht. Wir begrenzen die Gruppengröße auf nur 10 Mensch-Hund-Teams, um eine persönliche Atmosphäre zu gewährleisten.
Unser Curriculum besteht aus 5 Modulen mit insgesamt 10 Präsenzterminen zzgl. der Abschlussprüfung. Die Abschlussprüfung umfasst einen praktischen und einen theoretischen Teil. Zusätzlich müssen im Verlauf der Basisausbildung 5 Hausarbeiten absolviert werden, bestehend aus schriftlichen Ausarbeitungen und Videoanalysen der Mensch-Hund-Teams.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen und Ihrem Hund auf dieser aufregenden Ausbildungsreise zum Schulhunde-Team zusammenzuarbeiten und Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die für eine erfolgreiche Abschlussprüfung und eine erfüllte Zusammenarbeit mit ihrem Hund erforderlich sind.
Kooperations-
partner
Ort
Brüggen (Kreis Viersen)Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Erziehung, Sonstige Fächer, Lehrer/innenRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Sport in der Grundschule, QualifikationserweiterungenTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
84Moderation
Daniela Schramm: Hauptberufliche Hundetrainerin seit 2007, Sachverständige LHundG NRW, Anerkannte Trainerin nach §11 TSchG, Assistenzhundetrainerin ATN, Therapiehundeausbilderin gemäß ESAAT-Richtlinien, Inhaberin Hundeschule „Hundezentrum MG“ und Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin B.A. Sachverständige LHundG NRW Pädagogikbegleithundeteam (ESAAT) Anerkannte Hundetrainerin nach §11 TSchG Fachgebiet: Einsatz des Schulhundes/ tiergestützte Arbeit in GruppenVoraussetzungen
Eignungstest für Therapiebegleit-, Pädagogikbegleit-, Besuchs- und SchulhundeZielgruppe
Lehrer, Sozialarbeiter, Pädagogen, OGS-MitarbeiterHinweise
Preis
Gesamtpreis
2167,50 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Sommer- und Herbstferienkurs Basisausbildung für Schulhunde, Therapiebegleithunde, Pädagogikbegleithunde, Besuchshunde (ESAAT)
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20003785&sid=84
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bettina Kinn
Das Institut FORUM KIND in München bietet bundesweit Ferien- und Wochenendkurse für Lehrkräfte an. Sämtliche Angebote können online besucht werden.
Unsere praxisorientierten und hochwertigen Fortbildungen basieren auf neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Zu unseren Angeboten gehören z.B. Fort- und Ausbildungen zu den Bereichen Legasthenie, Dyskalkulie, ADHS, Umgang mit herausforderndem Schülerverhalten und verhaltenstherapeutisches Coaching. Unsere Fortbildungen orientieren sich alltagsnah an den individuellen Lernvoraussetzungen und Potentialen der Kinder.
Unsere Seminarräume befindet sich in einem der schönsten Altstatdviertel mit zahlreichen Möglichkeiten zur Entspannung und Unterhaltung. Sie können fakultativ an einer Stadtführung oder einem Kulturprogramm teilnehmen, z.B. ein Besuch der Philharmonie, eines Jazzkonzertes und vieles mehr. In München helfen wir Ihnen gerne dabei ein Zimmer in der von Ihnen gewünschten Preiskategorie ab 35,- € zu finden.
Veranstalter
Name
Bettina KinnAnschrift
80336 80336, Schwanthalerstr. 75Kooperationspartner
FIBSEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Bettina KinnTelefon
08967974758Mobiltelefon
01705435820Fax
08920003537 -
Kooperationspartner:
FIBS
-
Veranstaltungsort:
München
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
22.07.2025 19:00 Uhr
-
Ende:
22.07.2025 21:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
21.07.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
AD(H)S und Legasthenie- Hilfen für Kinder
Eine ADHS-Symptomatik kann für betroffene Kinder und Erwachsene eine Einschränkung in ihrem Leistungsvermögen zur Folge haben und einen erheblichen Leidensdruck verursachen. Auf der anderen Seite zeigt es sich jedoch, dass diese Veranlagung in vielen Fällen mit positiven Wesensmerkmalen und Eigenschaften der Betroffenen einhergeht. Beispiele sind ein hohes Maß an Kreativität, Spontaneität, Schlagfertigkeit, ein gutes Einfühlungsvermögen, ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn und ein insgesamt charmantes, lebhaftes Wesen. Um die positiven Aspekte einer ADHS in den Fokus zu rücken, ist jedoch eine multimodale Therapie von großer Bedeutung.
Der Vortrag informiert über die Symptome einer ADHS und vermittelt einen Überblick zu den verschiedenen Behandlungsmethoden außerhalb einer medikamentösen Therapie. Dabei werden die Inhalte des evaluierten Konzentrationstrainings „Attentioner“ sowie die Möglichkeiten des „Neurofeedback-Trainings“ vorgestellt.
Neben diesen Therapieangeboten können auch Förderkonzepte von geschulten Fachkräften helfen, Lernrückstände zu verhindern. Die „Schülerhilfe“ beispielsweise wurde mehrfach als Testsieger ausgezeichnet und versteht sich als pädagogische Ergänzung zum schulischen Lernen. Sophia-Christin Frohmann, Regionalleiterin der „Schülerhilfe“ wird kurz über diese weitere Möglichkeit der Unterstützung sprechen, die Eltern und Kinder am Nachmittag entlastet.
Im zweiten Teil des Vortrags wird Tobias Barner, Geschäftsführer von „celeco“ über die Formen von Lesestörungen und deren Behandlung referieren. Dabei werden die Forschungsergebnisse von Prof. Dr. Dr. Werth vorgestellt.
Ort
MünchenTyp
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Erziehung, Lehrer/innen, Vielfalt fördernRubrik/en
Diagnose, Förderkompetenz (auch Schuleingangsphase), Elternarbeit, Krisen- und Konfliktmanagement, DidaktikTermin
Beginn
22.07.2025 19:00 UhrEnde
22.07.2025 21:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
21.07.2025Veranstaltung
Nummer
11Moderation
Bettina KinnVoraussetzungen
ZOOM, InternetZielgruppe
therapeutische und pädagogische FachkräfteHinweise
https://us02web.zoom.us/j/4104738829?pwd=o1sg3g7H53jvFRWX9TuBktOLRpciCo.1&Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
AD(H)S und Legasthenie- Hilfen für Kinder
-
Veranstalter:
Bettina Kinn
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20002753&sid=11
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Unsere Arbeit stellt die Beziehung zwischen Mensch und Hund in den Mittelpunkt. Denn ein erfolgreiches Schulhund-Team entsteht nicht allein durch einen gut ausgebildeten Hund – sondern durch das kompetente, reflektierte und empathische Handeln der Fachkraft, die mit ihm arbeitet.
Wir begleiten und qualifizieren Mensch-Hund-Teams für den professionellen Einsatz in Schule und pädagogischen Kontexten. Unsere ESAAT-akkreditierte Ausbildung vermittelt nicht nur tierschutzgerechtes Hundetraining und fundiertes Fachwissen, sondern fördert gezielt die Entwicklung der pädagogischen Haltung, Selbstreflexion und Kommunikationsfähigkeit der teilnehmenden Fachkräfte.
Mit einem klar strukturierten Curriculum, persönlicher Begleitung und einem hohen Qualitätsanspruch schaffen wir den Rahmen für nachhaltiges Lernen.
Veranstalter
Name
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte TherapieAnschrift
41379 Brüggen, Weihersfeld 34Kooperationspartner
https://www.nettehunde-mg.deEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Daniela SchrammTelefon
Mobiltelefon
+491626919684Fax
-
Kooperationspartner:
https://www.nettehunde-mg.de
-
Veranstaltungsort:
Brüggen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
23.08.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
23.08.2025 16:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Vorbereitungskurs zum Schulhunde-Team
Dieser Vorbereitungskurs richtet sich an Mensch-Hund-Teams, die eine Tätigkeit als Schulhund-Team anstreben. Ziel ist die fundierte Vorbereitung auf den verpflichtenden Eignungstest, der Voraussetzung für die Teilnahme an der 6-monatigen Basisausbildung (ESAAT-akkreditiert) ist.
Im Mittelpunkt stehen neben theoretischen Grundlagen vor allem praktische Übungen zur Einschätzung des Teams, z. B. in Bezug auf Signalkontrolle, Sozialverhalten, Stressverarbeitung und Kooperationsfähigkeit. Die Teilnehmenden erhalten eine ehrliche Rückmeldung zur Eignung des Hundes und zur Teamfähigkeit im Hinblick auf den späteren Einsatz im Schulalltag.
Darüber hinaus vermittelt der Kurs wichtige Inhalte zu den Anforderungen, Chancen und Herausforderungen im tiergestützten pädagogischen Setting
Kooperations-
partner
Ort
BrüggenTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Erziehung, Sonstige Fächer, FörderschulenRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, Sprachförderung, soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Sport, Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, Körperliche und motorische Entwicklung, Lernen, Sehen, SpracheTermin
Beginn
23.08.2025 09:00 UhrEnde
23.08.2025 16:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
102Moderation
Daniela Knoef – Staatl. anerkannte Erzieherin, Hundetrainerin nach §11 TSchG, Pädagogikbegleithundeteam (ESAAT), erfahren in Leseförderung, Senioren- und HospizarbeitVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Fachkräfte für Schulsozialarbeit, Erzieherinnen und Erzieher, OGS-Mitarbeiter, IntegrationshelferHinweise
Nachweise des Hundes: 1. Private Tierhalterhaftpflichtversicherung inkl. des Zahlungsnachweises 2. EU-Heimtierausweis mit den gültigen Impfungen oder ImpftiternPreis
Gesamtpreis
179,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Vorbereitungskurs zum Schulhunde-Team
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20003785&sid=102
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Kinder psychisch erkrankter Eltern im Spannungsfeld zwischen Prävention und Kindeswohlgefährdung
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kinderschutzbund-Akademie NRW
Als anerkannter Bildungsträger nach dem WbG NRW bieten wir Fortbildungen und Qualifizierungen im Bereich der beruflichen Bildung für Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe sowie aus dem Bereich Schule an. unsere Themen erstrecken sich von Kinderschutz, über ausgewählte Bereiche der Kinder- und Jugendhilfen bis zu Gesundheit und Medien
Für den Bereich Schule finden Sie auf unserer Internetseite eine Sonderauflage Schule zum Download.Veranstalter
Name
Kinderschutzbund-Akademie NRWAnschrift
42103 Wuppertal, Hofkamp 102Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Anne WissemannTelefon
0202-747658824Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal, Hofkamp 102
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
02.09.2025 10:00 Uhr
-
Ende:
17:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
18.08.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kinder psychisch erkrankter Eltern im Spannungsfeld zwischen Prävention und Kindeswohlgefährdung
Einführung zu Krankheitsbildern und deren Auswirkung auf die Kinder; Trauma-Folgestörung bei Kindern; Risiko- und Schutzfaktoren bei Eltern, Kindern und Jugendlichen; Formen von Kindeswohlgefährdung; Einschätzung einer Gefährdung im multiprofessionellem Dialog; Fallarbeit mit der Möglichkeit der Risiko-Einschätzung eigener FälleKooperations-
partner
Ort
Wuppertal, Hofkamp 102Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
ErziehungRubrik/en
soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch)Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
18.08.2025Veranstaltung
Nummer
226/25Moderation
Dr. Stephanie BoßerhoffVoraussetzungen
Zielgruppe
Päd. Fachkräfte der öffentlichen und freien Jugendhilfe, Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innenHinweise
Preis
Gesamtpreis
250,00 €Preishinweise
inkl. Tagesverpflegung, 220,- SeminarkostenAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kinder psychisch erkrankter Eltern im Spannungsfeld zwischen Prävention und Kindeswohlgefährdung
-
Veranstalter:
Kinderschutzbund-Akademie NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004500&sid=226%2f25
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Unsere Arbeit stellt die Beziehung zwischen Mensch und Hund in den Mittelpunkt. Denn ein erfolgreiches Schulhund-Team entsteht nicht allein durch einen gut ausgebildeten Hund – sondern durch das kompetente, reflektierte und empathische Handeln der Fachkraft, die mit ihm arbeitet.
Wir begleiten und qualifizieren Mensch-Hund-Teams für den professionellen Einsatz in Schule und pädagogischen Kontexten. Unsere ESAAT-akkreditierte Ausbildung vermittelt nicht nur tierschutzgerechtes Hundetraining und fundiertes Fachwissen, sondern fördert gezielt die Entwicklung der pädagogischen Haltung, Selbstreflexion und Kommunikationsfähigkeit der teilnehmenden Fachkräfte.
Mit einem klar strukturierten Curriculum, persönlicher Begleitung und einem hohen Qualitätsanspruch schaffen wir den Rahmen für nachhaltiges Lernen.
Veranstalter
Name
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte TherapieAnschrift
41379 Brüggen, Weihersfeld 34Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Daniela SchrammTelefon
Mobiltelefon
+491626919684Fax
-
Veranstaltungsort:
Brüggen (Kreis Viersen)
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
06.09.2025
-
Ende:
08.02.2026
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Basisausbildung zum Schulhunde-Team (berufsbegleitend)
Unsere 6-monatige Basisausbildung ist ESAAT-akkreditiert und richtet sich an Mensch-Hund-Teams, die sich fundiert auf den Einsatz im schulischen Kontext vorbereiten möchten.
Die Ausbildung findet in einer überschaubaren Gruppe mit maximal 10 Teams statt, um eine individuelle Begleitung und eine vertrauensvolle Lernatmosphäre zu gewährleisten.
Die Inhalte werden an Wochenenden (Samstag und Sonntag) vermittelt – ideal für Berufstätige. Ausgenommen sind unsere kompakten Ferienkurse.
Struktur der Ausbildung:
-
5 Module mit insgesamt 10 Präsenzterminen
-
50 Stunden Präsenzzeit + 27 Stunden Selbststudium
-
3 ECTS-Punkte
-
Abschlussprüfung (praktisch & theoretisch)
-
5 Hausarbeiten (schriftliche Reflexionen und Videoanalysen der eigenen Praxis)
Die Ausbildung vermittelt nicht nur die theoretischen Grundlagen der tiergestützten Pädagogik, sondern legt besonderen Wert auf praxisnahe Übungen, Fallbesprechungen und die Stärkung der Teamarbeit zwischen Mensch und Hund.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihren Hund auf dieser spannenden Ausbildungsreise zu begleiten – mit viel Herz, Fachwissen und einem klaren Ziel: ein starkes, alltagstaugliches Schulhund-Team.
Kooperations-
partner
Ort
Brüggen (Kreis Viersen)Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Erziehung, Sonstige Fächer, Lehrer/innenRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Sport in der Grundschule, QualifikationserweiterungenTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
106Moderation
Daniela Schramm: Hauptberufliche Hundetrainerin seit 2007, Sachverständige LHundG NRW, Anerkannte Trainerin nach §11 TSchG, Assistenzhundetrainerin ATN, Therapiehundeausbilderin gemäß ESAAT-Richtlinien, Inhaberin Hundeschule „Hundezentrum MG“ und Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin B.A. Sachverständige LHundG NRW Pädagogikbegleithundeteam (ESAAT) Anerkannte Hundetrainerin nach §11 TSchG Fachgebiet: Einsatz des Schulhundes/ tiergestützte Arbeit in GruppenVoraussetzungen
Die Teilnahme an der Basisausbildung ist nur nach bestandenem Eignungstest möglich.Zielgruppe
Lehrer, Sozialarbeiter, Pädagogen, OGS-MitarbeiterHinweise
Preis
Gesamtpreis
2167,50 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Basisausbildung zum Schulhunde-Team (berufsbegleitend)
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20003785&sid=106
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kinderschutzbund-Akademie NRW
Als anerkannter Bildungsträger nach dem WbG NRW bieten wir Fortbildungen und Qualifizierungen im Bereich der beruflichen Bildung für Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe sowie aus dem Bereich Schule an. unsere Themen erstrecken sich von Kinderschutz, über ausgewählte Bereiche der Kinder- und Jugendhilfen bis zu Gesundheit und Medien
Für den Bereich Schule finden Sie auf unserer Internetseite eine Sonderauflage Schule zum Download.Veranstalter
Name
Kinderschutzbund-Akademie NRWAnschrift
42103 Wuppertal, Hofkamp 102Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Anne WissemannTelefon
0202-747658824Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal, Hofkamp 108
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
08.09.2025 10:00 Uhr
-
Ende:
09.09.2025 17:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Grundkurs Interdisziplinäre Kooperation im Kinderschutz (IKIK)
Modul 1: Um was und wen geht es? Das Kind im Mittelpunkt des interdisziplinären Kinderschutzes (UN-Kinderrechtskonvention, gesetzliche Grundlagen) Definitionen und Begriffsklärung: (interdisziplinäre) Kooperation, Kinderschutz, Netzwerke, Gefährdungsformen und Verfahrenswege . Entwicklung eines gemeinsamen Ziel- und Aufgabenverständnisses Gelingensfaktoren und Stolpersteine Modul 2: Wer macht was und warum? Rollen und Aufgaben im Kinderschutz Rechtliche Grundlagen und Vorgaben der verschiedenen Berufsgruppen und die Auswirkungen auf die Qualität der Kooperation Erfahrungsaustausch und Reflexion der Grenzen der Professionen und wechselseitigen Abhängigkeiten im Kinderschutz Reflexion der eigenen Berufsrolle und Haltung Modul 3: Wie interdisziplinäre Kooperation gelingt Formen von Kooperation: fallübergreifende und fallbezogene Kooperation, Mitteilungswege, gemeinsame Standards usw. Bedingungen für gute Netzwerkarbeit und gelingende Kooperation Schweigepflicht und Datenschutz Modul 4: Das Kind, die Anderen und ich Beispiele aus der Praxis: Unterschiedliche Perspektiven Zugang zu und Beteiligung von Kindern und ihren Familien Kommunikation und Strategien im Umgang mit UneinigkeitKooperations-
partner
Ort
Wuppertal, Hofkamp 108Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
ErziehungRubrik/en
soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch)Termin
Beginn
08.09.2025 10:00 UhrEnde
09.09.2025 17:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
229/25Moderation
Verena Fernandes dos SantosVoraussetzungen
Zielgruppe
Fachkräfte der unterschiedlichen am Kinderschutz Beteiligten (öffentliche und freie Jugendhilfe, Eingliederungshilfe, Schule, Gesundheitshilfe, Justiz, Polizei, Verwaltungsbehörden) in Nordrhein-Westfalen; Akteur:innen der (neuen) Netzwerke Kinderschutz, die ein gemeinsames Verständnis der interdisziplinären Zusammenarbeit in ihrem Netzwerk entwickeln wollenHinweise
Preis
Gesamtpreis
350,00 €Preishinweise
inkl. Tagesverpflegung, 290,- SeminarkostenAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Grundkurs Interdisziplinäre Kooperation im Kinderschutz (IKIK)
-
Veranstalter:
Kinderschutzbund-Akademie NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004500&sid=229%2f25
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kinderschutzbund-Akademie NRW
Als anerkannter Bildungsträger nach dem WbG NRW bieten wir Fortbildungen und Qualifizierungen im Bereich der beruflichen Bildung für Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe sowie aus dem Bereich Schule an. unsere Themen erstrecken sich von Kinderschutz, über ausgewählte Bereiche der Kinder- und Jugendhilfen bis zu Gesundheit und Medien
Für den Bereich Schule finden Sie auf unserer Internetseite eine Sonderauflage Schule zum Download.Veranstalter
Name
Kinderschutzbund-Akademie NRWAnschrift
42103 Wuppertal, Hofkamp 102Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Anne WissemannTelefon
0202-747658824Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"Videokonferenz"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
08.09.2025 10:00 Uhr
-
Ende:
13:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
31.08.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online Seminar Cybermobbing
Was ist Cybermobbing?; Spezifika von Cybermobbing; Wie werden Opfer beeinträchtigt und welche Folgen; Kann Mobbing langfristig haben?; Wie kann man intervenieren, wer kann helfen und unterstützen?; Fallbeispiel (Rollendiskussion); Empfehlenswerte WebsitesKooperations-
partner
Ort
"Videokonferenz"Typ
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
ErziehungRubrik/en
soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch)Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
31.08.2025Veranstaltung
Nummer
317o/25Moderation
Ansgar SporkmannVoraussetzungen
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen in KiTas, Schulsozialarbeit, Beratungsstellen, Einrichtungen der FamilienhilfeHinweise
Preis
Gesamtpreis
70,00 €Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online Seminar Cybermobbing
-
Veranstalter:
Kinderschutzbund-Akademie NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004500&sid=317o%2f25
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Unsere Arbeit stellt die Beziehung zwischen Mensch und Hund in den Mittelpunkt. Denn ein erfolgreiches Schulhund-Team entsteht nicht allein durch einen gut ausgebildeten Hund – sondern durch das kompetente, reflektierte und empathische Handeln der Fachkraft, die mit ihm arbeitet.
Wir begleiten und qualifizieren Mensch-Hund-Teams für den professionellen Einsatz in Schule und pädagogischen Kontexten. Unsere ESAAT-akkreditierte Ausbildung vermittelt nicht nur tierschutzgerechtes Hundetraining und fundiertes Fachwissen, sondern fördert gezielt die Entwicklung der pädagogischen Haltung, Selbstreflexion und Kommunikationsfähigkeit der teilnehmenden Fachkräfte.
Mit einem klar strukturierten Curriculum, persönlicher Begleitung und einem hohen Qualitätsanspruch schaffen wir den Rahmen für nachhaltiges Lernen.
Veranstalter
Name
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte TherapieAnschrift
41379 Brüggen, Weihersfeld 34Kooperationspartner
https://www.nettehunde-mg.deEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Daniela SchrammTelefon
Mobiltelefon
+491626919684Fax
-
Kooperationspartner:
https://www.nettehunde-mg.de
-
Veranstaltungsort:
Brüggen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
13.09.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
13.09.2025 16:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Vorbereitungskurs zum Schulhunde-Team
Dieser Vorbereitungskurs richtet sich an Mensch-Hund-Teams, die eine Tätigkeit als Schulhund-Team anstreben. Ziel ist die fundierte Vorbereitung auf den verpflichtenden Eignungstest, der Voraussetzung für die Teilnahme an der 6-monatigen Basisausbildung (ESAAT-akkreditiert) ist.
Im Mittelpunkt stehen neben theoretischen Grundlagen vor allem praktische Übungen zur Einschätzung des Teams, z. B. in Bezug auf Signalkontrolle, Sozialverhalten, Stressverarbeitung und Kooperationsfähigkeit. Die Teilnehmenden erhalten eine ehrliche Rückmeldung zur Eignung des Hundes und zur Teamfähigkeit im Hinblick auf den späteren Einsatz im Schulalltag.
Darüber hinaus vermittelt der Kurs wichtige Inhalte zu den Anforderungen, Chancen und Herausforderungen im tiergestützten pädagogischen Setting
Kooperations-
partner
Ort
BrüggenTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Erziehung, Sonstige Fächer, FörderschulenRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, Sprachförderung, soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Sport, Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, Körperliche und motorische Entwicklung, Lernen, Sehen, SpracheTermin
Beginn
13.09.2025 09:00 UhrEnde
13.09.2025 16:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
103Moderation
Daniela Knoef – Staatl. anerkannte Erzieherin, Hundetrainerin nach §11 TSchG, Pädagogikbegleithundeteam (ESAAT), erfahren in Leseförderung, Senioren- und HospizarbeitVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Fachkräfte für Schulsozialarbeit, Erzieherinnen und Erzieher, OGS-Mitarbeiter, IntegrationshelferHinweise
Nachweise des Hundes: 1. Private Tierhalterhaftpflichtversicherung inkl. des Zahlungsnachweises 2. EU-Heimtierausweis mit den gültigen Impfungen oder ImpftiternPreis
Gesamtpreis
179,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Vorbereitungskurs zum Schulhunde-Team
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20003785&sid=103
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
JuCare Akademie
Wir sind ein etablierter Träger für Autismustherapie und Schulbegleitung mit Standorten in Köln, Bonn, Troisdorf, Brühl, Rheinbach und Sinzig. Im Rahmen unserer Bemühungen auch externe Fächkräfte an unserer Expertise und unseren langjährigen Erfahrungen im Bereich Autismus und schulische Inklusion teilhaben zu lassen, haben wir unseren Fortbildungsbereich ausgebaut, sodass wir mittlerweile im Rahmen der JuCare Akademie auch ein breit gefächertes Fortbildungsangebot für Schulen und Lehrkräfte anbieten. Im Rahmen von Fort- & Weiterbildungsveranstaltungen in unseren Seminarräumen, in Ihrer Schule vor Ort oder online werden Themen rund um die Bereiche Inklusion, Schule, Schulbegleitung, Autismus sowie andere Entwicklungsstörungen, Herausforderndes Verhalten, Therapie, Jugendhilfe, Elternberatung, Sonderpädagogik und/oder verwandte Themen behandelt.
Veranstalter
Name
JuCare AkademieAnschrift
53489 Sinzig, Barbarossastraß 2 / Haus IIIKooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
02642945300Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"Online via Zoom"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
Retten, Helfen, Schützen, Beratung in der Schule
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
16.09.2025 16:30 Uhr
-
Ende:
16.09.2025 19:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Gewaltandrohungen in der Schule
Professionelles Handeln in GefahrensituationenIn diesem Online-Seminar geht es um professionelle Verhaltensweisen für Lehrkräfte, wenn sich diese mit Androhungen von Gewalt oder Nötigung konfrontiert sehen. Anhand von Praxisbeispielen wird eine Einschätzung der Gefahrenlage sowie der Realisierungswahrscheinlichkeit vorgenommen, um den Umgang mit derartigen Gefahrensituationen danach ausrichten zu können. Die Erarbeitung von konkreten Handlungsmöglichkeiten für den schulischen Kontext steht dabei im Vordergrund.
Inhalte:
- Professionelle Verhaltensweisen in Krisen- und Gefahrensituationen
- Warnzeichen für drohende Gewalttaten von Schüler:innen
- Situationseinschätzung potenzieller Formen und Stufen von Gewaltandrohung
- Beurteilung der Gefahrenlage anhand von praktischen Fallbeispielen
- Konkrete Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte
Ziele:
Anhand von Praxisbeispielen und eigenen Fallschilderungen lernen die Teilnehmenden, Androhungen von Gewalt oder Nötigung situativ einzuschätzen, um professionell und besonnen handeln zu können und damit sich und andere zu unterstützen. Das Erarbeiten von praktischen Maßnahmen für Lehrkräfte bildet dabei die Basis, um mit Handlungssicherheit potenzielle Gefahrensituationen bewältigen zu können.
Ort
"Online via Zoom"Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
Retten, Helfen, Schützen, Beratung in der SchuleSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
ErziehungRubrik/en
soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch)Termin
Beginn
16.09.2025 16:30 UhrEnde
16.09.2025 19:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
JC_0005Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Lehrkräfte aller Altersstufen und Schulformen.Hinweise
Nach der Buchung erhalten Sie alle weiteren Informationen sowie die Zugangsdaten via Zoom.Preis
Gesamtpreis
55,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Gewaltandrohungen in der Schule
-
Veranstalter:
JuCare Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004472&sid=JC_0005
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter