-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
eduhu GmbH
eduhu ist die Anlaufstelle für engagierte Lehrer:innen, die sich und Ihren Unterricht zeitgemäß weiterentwickeln wollen. Dabei unterstützen wir dich als Lehrer:in mit umfangreichem Input auf dieser Website und auf Social Media, vielfältigen Fortbildungsangeboten und einem auf dich zugeschnittenen Werkstattformat für Schulentwicklungsprozesse.
Veranstalter
Name
eduhu GmbH
Anschrift
12557 Berlin, Segewaldweg 100
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christopher Utsch
Telefon
Mobiltelefon
01627355894
Fax
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
15.06.2023 15:00 Uhr
-
Ende:
15.06.2023 17:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
ChatGPT im Klassenzimmer: Künstliche Intelligenz für den Unterricht
ChatGPT ist ein künstliches Intelligenzsystem, das auf tiefem Lernen und Sprachmodellierung basiert und die Fähigkeit hat, menschenähnliche Antworten zu generieren. In diesem interaktiven Webinar werden die Möglichkeiten des Einsatzes von ChatGPT im Unterricht und bei der Unterrichtsvorbereitung erörtert. Zu Beginn erfolgt eine grundlegende Erklärung der Funktionsweise von ChatGPT, gefolgt von der ausführlichen Vorstellung von Einsatzszenarien im Schulalltag. Zudem werden auch die Grenzen der künstlichen Intelligenz im Unterricht thematisiert und diskutiert.
- Einführung zur Funktionsweise von der künstlichen Intelligenz ChatGPT
- Ideen zur Nutzung von ChatGPT für den Unterricht und zur Unterrichtsvorbereitung
- Diskussion der pädagogischen und didaktischen Chancen und Grenzen
Das musst du mitbringen:
- keine Vorkenntnisse nötig
Zielgruppe:
- Lehrer:innen aller Schulformen
Über eduhu
eduhu ist die Anlaufstelle für engagierte Lehrer:innen, die sich und Ihren Unterricht zeitgemäß weiterentwickeln wollen. Dabei unterstützen wir dich als Lehrer:in mit umfangreichem Input auf unserer Website und auf Social Media, vielfältigen Fortbildungsangeboten und einem auf dich zugeschnittenen Werkstattformat für Schulentwicklungsprozesse.
Ort
"Online"
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Eigenverantwortliche Schule
Termin
Beginn
15.06.2023 15:00 Uhr
Ende
15.06.2023 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
chatgpt2
Moderation
Steffen Brill & Michelle Hamel
Voraussetzungen
stabile Internetverbindung, keine Vorketnnisse notwendig
Zielgruppe
Lehrer:innen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
39,00 €
Preishinweise
39 € inkl. USt. pro Person
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
ChatGPT im Klassenzimmer: Künstliche Intelligenz für den Unterricht
-
Veranstalter:
eduhu GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=3BA2FBEC96B611EBFE80860B71B80994?aid=20004222&sid=chatgpt2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
hundsgebildet
ScM Hundeknigge ist eine Hundschule, die sich unter anderem auf das Training von Kind und Hund spezialisiert hat und zudem die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften und ihren vierbeinigen Begleitern für den Einsatz in Schulen, Kitas, OGS etc. anbietet.
Sylke Mutze ist zertifizierte Hundeerzieherin/ Verhaltensberaterin IHK/BHV und im Besitz der Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr 8f Tierschutzgesetz durch das Veterinäramt Mettmann zur gewerbsmäßigen Ausbildung von Hunden sowie die Anleitung zur Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter. Sie arbeitet ausschließlich mit positiver Verstärkung.
Ich bin Grundschullehrerin an einer Schule für gemeinsames Lernen und seit 3 Jahren mit meinem Schulhund Sonho im Einsatz.
Isis Mengel ist Dozentin des "hundsgebildeten Ideenkoffers" und des "hundsgebildeten Bastelns", Autorin des Buches "Ideenkiste Schulhund und unterstütze Sylke Mutze bei der Hundeschule ScM Hundeknigge bei der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte und ihrer Schulhunde.Veranstalter
Name
hundsgebildet
Anschrift
42113 Wuppertal, Bergischer Ring
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Isis Mengel
Telefon
Mobiltelefon
01733201684
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
15.06.2023 17:00 Uhr
-
Ende:
15.06.2023 19:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Rituale für den Schulhundeinsatz
Theorie- und Praxisseminar für Interessierte, die ihren Hund im pädagogischen Kontext einsetzen möchten.
Inhalte des Seminars:
Rituale geben nicht nur uns und unseren Schülerinnen und Schülern Sicherheit, auch für den Hund sind sie im Einsatz wichtig. Sie vermindern das Stresslevel und geben Sicherheit.
In diesem Seminar gebe ich einen Überblick über wichtige Rituale für den Hund und für Kind und Hund und wie ihr sie aufbaut. Euer Hund darf gerne dabei sein, muss aber nicht.
Enthaltene Leistungen:
- Teilnahmebescheinigung
- Handout
Bei zu geringer Anmeldezahl behalte ich mir vor, das Seminar abzusagen. Selbstverständlich sende ich den gezahlten Betrag dann zurück.
Die Anmeldung erfolgt über den Paypal-Button. Ihr erhaltet eine Bestätigungs-Mail und eine Rechnung nach Zahlungseingang.
Ort
Wuppertal
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung
Rubrik/en
Unterrichtsorganisation
Termin
Beginn
15.06.2023 17:00 Uhr
Ende
15.06.2023 19:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
15062023
Moderation
Isis Mengel
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer(innen), Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher, OGS-Mitarbeiter, Therapeuten, pädagogische Fachkräfte, Interessierte
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
29,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Rituale für den Schulhundeinsatz
-
Veranstalter:
hundsgebildet
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=3BA2FBEC96B611EBFE80860B71B80994?aid=20003553&sid=15062023
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
hundsgebildet
ScM Hundeknigge ist eine Hundschule, die sich unter anderem auf das Training von Kind und Hund spezialisiert hat und zudem die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften und ihren vierbeinigen Begleitern für den Einsatz in Schulen, Kitas, OGS etc. anbietet.
Sylke Mutze ist zertifizierte Hundeerzieherin/ Verhaltensberaterin IHK/BHV und im Besitz der Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr 8f Tierschutzgesetz durch das Veterinäramt Mettmann zur gewerbsmäßigen Ausbildung von Hunden sowie die Anleitung zur Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter. Sie arbeitet ausschließlich mit positiver Verstärkung.
Ich bin Grundschullehrerin an einer Schule für gemeinsames Lernen und seit 3 Jahren mit meinem Schulhund Sonho im Einsatz.
Isis Mengel ist Dozentin des "hundsgebildeten Ideenkoffers" und des "hundsgebildeten Bastelns", Autorin des Buches "Ideenkiste Schulhund und unterstütze Sylke Mutze bei der Hundeschule ScM Hundeknigge bei der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte und ihrer Schulhunde.Veranstalter
Name
hundsgebildet
Anschrift
42113 Wuppertal, Bergischer Ring
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Isis Mengel
Telefon
Mobiltelefon
01733201684
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
19.06.2023 17:00 Uhr
-
Ende:
19.06.2023 19:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Bausteine für eine Schulhund-AG
Inhalte des Seminars:
Ich stelle euch Bausteine vor, mit denen ihr euch euere eigenen Schulhund-AG zusammenbauen könnt. Voraussetzung für alle Bausteine ist der Basic Baustein. Damit keine Langeweile aufkommt, ihr euerem Hund und den Kindern gerecht werdet und Kinder, die bereits AG-Teilnehmer waren, erneut die Chance erhalten teilzunehmen, gibt es verschiedene Anschluss-Bausteine:
•Baustein Körpersprache
•Baustein Intelligenz
•Baustein Hundesportarten
•Baustein Konzentration
•Baustein soziales Lernen
•Baustein Schulhund und Medien
•(Baustein) Schulhundaufgaben-Mix
Enthaltene Leistungen:
- Teilnahmebescheinigung
- Handout
-Eduki-Gutschein
Bei zu geringer Anmeldezahl behalte ich mir vor, das Seminar abzusagen. Selbstverständlich sende ich den gezahlten Betrag dann zurück.
Die Anmeldung erfolgt über den Paypal-Button. Ihr erhaltet eine Bestätigungs-Mail und eine Rechnung nach Zahlungseingang.
Ort
Wuppertal
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung
Rubrik/en
Unterrichtsorganisation
Termin
Beginn
19.06.2023 17:00 Uhr
Ende
19.06.2023 19:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
19062023
Moderation
Isis Mengel
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer(innen), Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher, OGS-Mitarbeiter, Therapeuten, pädagogische Fachkräfte, Interessierte
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
39,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Bausteine für eine Schulhund-AG
-
Veranstalter:
hundsgebildet
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=3BA2FBEC96B611EBFE80860B71B80994?aid=20003553&sid=19062023
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Ludwig, Christoph
Ich habe Psychologe (M.Sc.) studiert und mich bereits während meines Studiums sowie in meinem weiteren beruflichen Werdegang mit den Thematiken rundum psychologischer Aspekte effektiven Lernens, Prüfungssituationen und Stress sowie Motivationen und Lernen auseinandergesetzt.
Diesen Aspekten begene ich nicht nur selber durch die Lehre an einer Hochschule, sondern weiß diese auch effektiv in den Alltag zu überführen. Hierfür biete ich praxisorientierte Seminare an.
Veranstalter
Name
Ludwig, Christoph
Anschrift
52525 Heinsberg, Am Birnbaum 18
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph Ludwig
Telefon
Mobiltelefon
+4915772982369
Fax
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
20.06.2023 14:30 Uhr
-
Ende:
20.06.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
18.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Prüfungssituation und Stress
Prüfungssituationen lösen häufig Stress aus, durch den das Erlernte nicht abgerufen werden kann. Zudem ist eine von Stress geprägte Lernumgebung weder förderlich für die Konsolidierung noch für ein positives Lernerlebnis. Gerne behandle ich mit Ihnen innerhalb des Seminars, welche Aspekte besonders Stressauslösend sind und wie diesen entgegengewirkt werden kann.
Kurze Übersicht der Inhalte
- Umgang mit Stress
- Wahrnehmung von Stress
- Konsequenzen vom Stress
- Die Prüfungsbedingung und Stressreduktion durch Nutzung vorgreifender Mechanismen
- Systematisches Stressmanagement für die Prüfungssituation
- Aufschlüsselung stressverursachender Faktoren
- Bewältigung und Erarbeitung von Lösungsstrategien
- Überführung des Erlernten ins Lehrsettin
https://www.psychological-toolbox.com/services-4 besuchen.
Ort
Online
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Leistungsbewertung, Zentrale Prüfungen, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
20.06.2023 14:30 Uhr
Ende
20.06.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
18.06.2023
Veranstaltung
Nummer
PS-20236
Moderation
Christoph Ludwig
Voraussetzungen
Internetzugang, Computer/Laptop oder Smartphone
Zielgruppe
Lehrkräfte
Hinweise
Max. 20 Teilnehmer, Seminare können gelegentlich schon ausgebucht sein. Bitte buchen sie über den Anmeldungs-Link. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung mit Auflistung der Seminarinhalte sowie ein Handout.
Preis
Gesamtpreis
22,00 €
Preishinweise
Preis pro Person
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Prüfungssituation und Stress
-
Veranstalter:
Ludwig, Christoph
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=3BA2FBEC96B611EBFE80860B71B80994?aid=20004146&sid=PS-20236
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Ludwig, Christoph
Ich habe Psychologe (M.Sc.) studiert und mich bereits während meines Studiums sowie in meinem weiteren beruflichen Werdegang mit den Thematiken rundum psychologischer Aspekte effektiven Lernens, Prüfungssituationen und Stress sowie Motivationen und Lernen auseinandergesetzt.
Diesen Aspekten begene ich nicht nur selber durch die Lehre an einer Hochschule, sondern weiß diese auch effektiv in den Alltag zu überführen. Hierfür biete ich praxisorientierte Seminare an.
Veranstalter
Name
Ludwig, Christoph
Anschrift
52525 Heinsberg, Am Birnbaum 18
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph Ludwig
Telefon
Mobiltelefon
+4915772982369
Fax
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
20.06.2023 16:30 Uhr
-
Ende:
20.06.2023 18:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
18.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Motivation und Lernen
Motivation ist einer der Grundpfeiler eines erfolgreichen Lernsettings. Um die Motivation in der Lehre zu steigern und zu nutzen, ist ein Grundwissen über wichtige Faktoren die auf die Motivation einwirken nötig. Dieser Thematik möchte ich mich gerne mit Ihnen innerhalb dieses Seminares widmen.
Kurze Übersicht der Inhalte
- Arten der Motivation und deren Zusammenhang mit Lernverhalten
- Intrinsische Motivation
- Extrinsische Motivation
- Wichtige Einflussfaktoren auf die Lernmotivation
- Kognitiver Umgang & Förderung positiver Muster
- Kompetenzgefühl, Wirksamkeitsgefühl & Lernmotivation
- Self-Determination Theory
- Überführung des Erlernten ins Lehrsetting
https://www.psychological-toolbox.com/services-4 besuchen.
Ort
Online
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Leistungsbewertung, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
20.06.2023 16:30 Uhr
Ende
20.06.2023 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
18.06.2023
Veranstaltung
Nummer
M-20235
Moderation
Christoph Ludwig
Voraussetzungen
Internetzugang, Computer/Laptop oder Smartphone
Zielgruppe
Lehrkräfte
Hinweise
Max. 20 Teilnehmer, Seminare können gelegentlich schon ausgebucht sein. Bitte buchen sie über den Anmeldungs-Link. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung mit Auflistung der Seminarinhalte sowie ein Handout.
Preis
Gesamtpreis
22,00 €
Preishinweise
Kosten pro Person
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Motivation und Lernen
-
Veranstalter:
Ludwig, Christoph
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=3BA2FBEC96B611EBFE80860B71B80994?aid=20004146&sid=M-20235
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Ludwig, Christoph
Ich habe Psychologe (M.Sc.) studiert und mich bereits während meines Studiums sowie in meinem weiteren beruflichen Werdegang mit den Thematiken rundum psychologischer Aspekte effektiven Lernens, Prüfungssituationen und Stress sowie Motivationen und Lernen auseinandergesetzt.
Diesen Aspekten begene ich nicht nur selber durch die Lehre an einer Hochschule, sondern weiß diese auch effektiv in den Alltag zu überführen. Hierfür biete ich praxisorientierte Seminare an.
Veranstalter
Name
Ludwig, Christoph
Anschrift
52525 Heinsberg, Am Birnbaum 18
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph Ludwig
Telefon
Mobiltelefon
+4915772982369
Fax
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
20.06.2023 18:30 Uhr
-
Ende:
20.06.2023 20:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
18.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Psy. Aspekte effektiven Lernens
Zahlreiche psychologische Bedingungen und Aspekte haben einen entscheidenden Einfluss auf den Lernerfolg und das Lernerlebnis. Gerne möchte ich Ihnen innerhalb dieses Seminares diese Bedingungen und Aspekte näher Aufzeigen und wie diese für ein effektives Lernen genutzt werden können.
Kurze Übersicht der Inhalte
- Verhalten nach dem Lernen und Auswirkungen auf den Lernerfolg
- Wissenschaftliche Erkenntnisse rundum Zeiten/Zeitintervalle beim Lernen
- Assoziationsprinzipien und erfolgreiches Lernen
- Bewältigungsstrategien bei Schwierigkeiten mit Schulaufgaben/Lehrinhalten
- Kompetenzgefühl, Wirksamkeitsgefühl und deren Zusammenhang mit der Bereitschaft zu Lernen und Lernerfolg
Um eine genaue Übersicht der Seminarinhalte zu erhalten, können Sie gerne auch:
https://www.psychological-toolbox.com/services-4 besuchen.
Ort
Online
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Leistungsbewertung, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
20.06.2023 18:30 Uhr
Ende
20.06.2023 20:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
18.06.2023
Veranstaltung
Nummer
PS-20237
Moderation
Christoph Ludwig
Voraussetzungen
Internetzugang, Computer/Laptop oder Smartphone
Zielgruppe
Lehrkräfte
Hinweise
Max. 20 Teilnehmer, Seminare können gelegentlich schon ausgebucht sein. Bitte buchen sie über den Anmeldungs-Link. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung mit Auflistung der Seminarinhalte sowie ein Handout.
Preis
Gesamtpreis
22,00 €
Preishinweise
Kosten pro Person
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Psy. Aspekte effektiven Lernens
-
Veranstalter:
Ludwig, Christoph
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=3BA2FBEC96B611EBFE80860B71B80994?aid=20004146&sid=PS-20237
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
hundsgebildet
ScM Hundeknigge ist eine Hundschule, die sich unter anderem auf das Training von Kind und Hund spezialisiert hat und zudem die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften und ihren vierbeinigen Begleitern für den Einsatz in Schulen, Kitas, OGS etc. anbietet.
Sylke Mutze ist zertifizierte Hundeerzieherin/ Verhaltensberaterin IHK/BHV und im Besitz der Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr 8f Tierschutzgesetz durch das Veterinäramt Mettmann zur gewerbsmäßigen Ausbildung von Hunden sowie die Anleitung zur Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter. Sie arbeitet ausschließlich mit positiver Verstärkung.
Ich bin Grundschullehrerin an einer Schule für gemeinsames Lernen und seit 3 Jahren mit meinem Schulhund Sonho im Einsatz.
Isis Mengel ist Dozentin des "hundsgebildeten Ideenkoffers" und des "hundsgebildeten Bastelns", Autorin des Buches "Ideenkiste Schulhund und unterstütze Sylke Mutze bei der Hundeschule ScM Hundeknigge bei der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte und ihrer Schulhunde.Veranstalter
Name
hundsgebildet
Anschrift
42113 Wuppertal, Bergischer Ring
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Isis Mengel
Telefon
Mobiltelefon
01733201684
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
20.06.2023
-
Ende:
20.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Anfangsunterricht mit Schulhund
Inhalte des Seminars:
- Herausforderungen des Anfangsunterrichts für den Hund, die Kinder und euch und wie wir sie gemeinsam meistern
- Vorbereitung der Kinder auf den Schulhundeinsatz
- Elternabend zum Thema Schulhund
- Einsatzideen für verschieden Fächer im Anfangsunterricht mit dem Hund und rund um den Hund (gemeinsame Weiterentwicklung)
Enthaltene Leistungen:
- Teilnahmebescheinigung
- Handout
Bei zu geringer Anmeldezahl behalte ich mir vor, das Seminar abzusagen. Selbstverständlich sende ich den gezahlten Betrag dann zurück.
Die Anmeldung erfolgt über den Paypal-Button. Ihr erhaltet eine Bestätigungs-Mail und eine Rechnung nach Zahlungseingang.
Ort
Wuppertal
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung
Rubrik/en
Unterrichtsorganisation
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
20062023
Moderation
Isis Mengel
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer(innen), Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher, OGS-Mitarbeiter, Therapeuten, pädagogische Fachkräfte, Interessierte
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
49,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Anfangsunterricht mit Schulhund
-
Veranstalter:
hundsgebildet
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=3BA2FBEC96B611EBFE80860B71B80994?aid=20003553&sid=20062023
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Klimakrise im gesellschaftlichen Kontext – Zukunftsgerechtes Denken und Handeln
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
KlimaBildungszentrum
KlimaBildungszentrum - Lehren für die Welt von morgen
Mit dem Projekt KlimaBildungszentrum hat die Deutsche KlimaStiftung 2019 einen Lernort für Lehrkräfte geschaffen.
Unser Team unterstützt Lehrkräfte mit Fortbildungsangeboten im Bereich der Klimabildung. Dabei vermitteln wir sowohl das Fachwissen als auch das Handwerkszeug für eine gelungene Umsetzung im Unterricht.
Ziel unserer Arbeit ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Praxis zu überführen und dabei Handlungsorientierung in den Fokus zu stellen. Uns ist es wichtig, Lehrkräfte zu befähigen, den anthropogenen Klimawandel inhaltlich zu durchdringen, qualitativ hochwertig zu vermitteln und auch persönlich zu einer Haltung zu gelangen.
Unsere Fortbildungen finden regelmäßig sowohl in den Räumlichkeiten des Klimahauses in Bremerhaven als auch als Online-Veranstaltungen statt und richten sich an Lehrkräfte aller Bundesländer und aller Unterrichtsfächer.
Die vorgestellten Methoden und Inhalte eignen sich, soweit nicht anders angegeben, für Klimabildung in der Sek.I und Sek.II.
Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Auf Anfrage bietet unser Team auch Schulinterne Lehrerfortbildungen (SchiLf) an.
Veranstalter
Name
KlimaBildungszentrum
Anschrift
27568 Bremerhaven, Am Längengrad 8
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Katharina Rübsam
Telefon
0471902030862
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
Biologie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Französisch, Geschichte, Kunst, Musik, Physik, Spanisch, Chemie, Politik, Gesellschaftslehre, Wirtschaft-Politik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Waldorfschule, Sekundarschule
-
Beginn:
21.06.2023 14:00 Uhr
-
Ende:
21.06.2023 18:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
16.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Klimakrise im gesellschaftlichen Kontext – Zukunftsgerechtes Denken und Handeln
Wie beeinflusst der Lebensstil des Globalen Nordens das Klima und seine Entwicklung?
Die Fortbildung „Klimakrise im gesellschaftlichen Kontext“ konzentriert sich auf die Themen:
- Auswirkungen des Lebensstils des Globalen Nordens auf das Klima: Ernährung und Konsum
- globale Klimaungerechtigkeit
- Postwachstumsökonomie
In der vierstündigen Fortbildung erörtern die Referent:innen anhand einzelner Beispiele aus den Bereichen Ernährung und Konsumverhalten, wie der Lebensstil des Globalen Nordens den Klimawandel ausgelöst hat und weiterhin befeuert. Klimaungerechtigkeit, Menschenrechts-verletzungen und weitere Themen stehen hiermit inhaltlich in engem Zusammenhang, im Fokus bleibt aber stets der Einfluss auf das Klima.
Die Teilnehmer:innen erproben im Laufe des Nachmittags ausführlich Materialien und Methoden, die zur Vermittlung dieses gesellschaftlichen Kontextes des Klimawandels geeignet sind.
Ort
online
Typ
Online-Veranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Biologie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Französisch, Geschichte, Kunst, Musik, Physik, Spanisch, Chemie, Politik, Gesellschaftslehre, Wirtschaft-Politik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Waldorfschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden
Termin
Beginn
21.06.2023 14:00 Uhr
Ende
21.06.2023 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
16.06.2023
Veranstaltung
Nummer
20230621
Moderation
Katharina Rübsam, Eva Dröge
Voraussetzungen
Voraussetzung für eine Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist die Bereitschaft zur Freischaltung Ihrer Kamera und Ihres Mikrofons. Die Veranstaltungen werden vom KlimaBildungszentrum nicht aufgezeichnet.
Zielgruppe
Lehrkräfte Sek.I, Lehrkräfte Sek.II
Hinweise
Onlineveranstaltung über MS Teams
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Klimakrise im gesellschaftlichen Kontext – Zukunftsgerechtes Denken und Handeln
-
Veranstalter:
KlimaBildungszentrum
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=3BA2FBEC96B611EBFE80860B71B80994?aid=20004192&sid=20230621
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
hundsgebildet
ScM Hundeknigge ist eine Hundschule, die sich unter anderem auf das Training von Kind und Hund spezialisiert hat und zudem die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften und ihren vierbeinigen Begleitern für den Einsatz in Schulen, Kitas, OGS etc. anbietet.
Sylke Mutze ist zertifizierte Hundeerzieherin/ Verhaltensberaterin IHK/BHV und im Besitz der Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr 8f Tierschutzgesetz durch das Veterinäramt Mettmann zur gewerbsmäßigen Ausbildung von Hunden sowie die Anleitung zur Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter. Sie arbeitet ausschließlich mit positiver Verstärkung.
Ich bin Grundschullehrerin an einer Schule für gemeinsames Lernen und seit 3 Jahren mit meinem Schulhund Sonho im Einsatz.
Isis Mengel ist Dozentin des "hundsgebildeten Ideenkoffers" und des "hundsgebildeten Bastelns", Autorin des Buches "Ideenkiste Schulhund und unterstütze Sylke Mutze bei der Hundeschule ScM Hundeknigge bei der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte und ihrer Schulhunde.Veranstalter
Name
hundsgebildet
Anschrift
42113 Wuppertal, Bergischer Ring
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Isis Mengel
Telefon
Mobiltelefon
01733201684
Fax
-
Veranstaltungsort:
Heiligenhaus
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
24.06.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
25.06.2023 15:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Wohlbefinden im hundegestützten Einsatz (Schulhund)
In diesem Seminar steht das Wohlbefinden aller Beteiligten im hundegestützten Einsatz im Fokus. Gemeinsam erarbeiten wir ein Befindlichkeitsrad für deinen Hund. Und geben dir Material und Ideen an die Hand, wie du dieses auch im Einsatz nutzen und mit den Kindern aufbereiten kannst. Somit wird nicht nur das Wohlbefinden des Hundes, sondern auch deines und das der Kinder gesteigert. Alle Bereiche, die im Seminar angesprochen werden, werden sowohl im Hinblick auf den Hund als auch auf die Anwendung im Einsatz (Material und Ideen auch für die Klasse/Klienten) thematisiert. Auf der Basis des Befindlichkeitsrades für Hund und Kind werden in dem Seminar Animal welfare, Achtsamkeit, Enrichment, Gleichwürdigkeit, Kommunikation, aktive sowie passive Entspannung erprobt. Teil 1 (Samstag 24.06.2023) An diesem Tag liegt der Fokus auf dem theoretischen Input zu den einzelnen Themen und der praktischen Anwendung der Materialien im Einsatz (unter anderem Erstellen des Befindlichkeitsrades, Befüllen einer Anti-Stresskiste, verschiedene Spiele und Übungen). Teil 2 (Sonntag 25.06.2023): An diesem Tag liegt der Fokus auf der praktischen Umsetzung der zuvor behandelten Inhalte mit dem Hund (unter anderem Achtsamkeitsübungen, aktive und passive Entspannung) Leitung: Sylke Mutze-Amelang, Isis Mengel Mindestteilnehmerzahl: 5 Sonntag begrenzte Plätze für max. 7 Mensch-Hund-Teams Theorie Samstag kann auch einzeln ohne den Praxisteil am Sonntag gebucht werden.
Ort
Heiligenhaus
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung
Rubrik/en
Unterrichtsorganisation
Termin
Beginn
24.06.2023 10:00 Uhr
Ende
25.06.2023 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
24062023
Moderation
Isis Mengel
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer(innen), Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher, OGS-Mitarbeiter, Therapeuten, pädagogische Fachkräfte, Interessierte
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
276,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Wohlbefinden im hundegestützten Einsatz (Schulhund)
-
Veranstalter:
hundsgebildet
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=3BA2FBEC96B611EBFE80860B71B80994?aid=20003553&sid=24062023
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
LERNEN.cloud-Forum 2023: Wie begeistere ich meine Schüler:innen für MINT? Digital – Interaktiv – Kreativ
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
Das Hasso-Plattner-Institut bietet seinen Studierenden einzigartige praxis- und innovationsorientierte Studiengänge im Bereich IT Systemtechnik und Data Engineering. Akademisch verfasst als gemeinsame Digital Engineering Fakultät des HPI und der Universität Potsdam vereinen sich am Campus Griebnitzsee exzellente Forschung und Lehre. Studierende genießen hier die Vorteile eines privatfinanzierten Instituts und eines gebührenfreien Studiums.
Veranstalter
Name
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
Anschrift
14482 Potsdam, Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr. Michael Galbas
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH; Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3, 14482 Potsdam
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Biologie, Informatik, Mathematik, Technik, IT-Berufe, Chemie, Schulentwicklung
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
11.07.2023
-
Ende:
12.07.2023
-
Anmeldeschluss:
01.07.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
LERNEN.cloud-Forum 2023: Wie begeistere ich meine Schüler:innen für MINT? Digital – Interaktiv – Kreativ
Mit einem speziellen Fokus auf den MINT-Bereich möchten wir mit Ihnen auf dem diesjährigen LERNEN.cloud-Forum vom 11.07.-12.07.2023 als Präsenzveranstaltung am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam herausarbeiten, wie innovative Lehrkonzepte mit digitalen Medien für diese Fächer aussehen, damit nicht nur ein anregender Unterricht gewährleistet ist, sondern gleichzeitig auch Interaktivität, Kreativität und Diversität gefördert werden.
In den letzten Jahren ist der Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht weitestgehend fester Bestandteil des Lehr- und Lernprozesses geworden. Damit geht eine Neugestaltung des Unterrichts einher, die gleichermaßen den veränderten Lerngewohnheiten der Schüler:innen Rechnung trägt. Der Fokus liegt dabei weniger auf der konzentrierten Lern-, sondern vor allem auf der Erprobungs- und Festigungsphase. Wie lassen sich unter diesen veränderten Rahmenbedingungen nun digitale Medien im Unterricht sinnvoll einsetzen? Wie erfolgt die zielgerichtete Verbindung von digitaler und analoger Lernumgebung? Wie sehen darauf aufbauend innovative Unterrichtskonzepte mit digitalen Medien aus, die gleichzeitig Kreativität und Diversität fördern
Kooperations-
partner
Ort
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH; Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3, 14482 Potsdam
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Biologie, Informatik, Mathematik, Technik, IT-Berufe, Chemie, Schulentwicklung
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
01.07.2023
Veranstaltung
Nummer
00LC1
Moderation
Voraussetzungen
Keine
Zielgruppe
(MINT-)Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen; Schulleiter:innen aller Schulformen; Landesinstitute zur Lehrkräftefortbildungen, Bildungswissenschaftler:innen
Hinweise
Die Veranstaltung findet im D-Space im HPI-Hauptgebäude statt. Neben Fachvorträgen und dem Aufzeigen von Best Practice-Beispielen werden Workshops zur Konzeption von Unterrichtseinheiten durchgeführt. Die Teilnahme am Forum ist kostenlos. Verpflegung vor Ort wird gestellt. Eine Barrierefreiheit liegt vor
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
LERNEN.cloud-Forum 2023: Wie begeistere ich meine Schüler:innen für MINT? Digital – Interaktiv – Kreativ
-
Veranstalter:
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=3BA2FBEC96B611EBFE80860B71B80994?aid=20004228&sid=00LC1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter