-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
eduhu GmbH
eduhu ist die Anlaufstelle für engagierte Lehrer:innen, die sich und Ihren Unterricht zeitgemäß weiterentwickeln wollen. Dabei unterstützen wir dich als Lehrer:in mit umfangreichem Input auf dieser Website und auf Social Media, vielfältigen Fortbildungsangeboten und einem auf dich zugeschnittenen Werkstattformat für Schulentwicklungsprozesse.
Veranstalter
Name
eduhu GmbH
Anschrift
12557 Berlin, Segewaldweg 100
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christopher Utsch
Telefon
Mobiltelefon
01627355894
Fax
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
15.06.2023 15:00 Uhr
-
Ende:
15.06.2023 17:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
ChatGPT im Klassenzimmer: Künstliche Intelligenz für den Unterricht
ChatGPT ist ein künstliches Intelligenzsystem, das auf tiefem Lernen und Sprachmodellierung basiert und die Fähigkeit hat, menschenähnliche Antworten zu generieren. In diesem interaktiven Webinar werden die Möglichkeiten des Einsatzes von ChatGPT im Unterricht und bei der Unterrichtsvorbereitung erörtert. Zu Beginn erfolgt eine grundlegende Erklärung der Funktionsweise von ChatGPT, gefolgt von der ausführlichen Vorstellung von Einsatzszenarien im Schulalltag. Zudem werden auch die Grenzen der künstlichen Intelligenz im Unterricht thematisiert und diskutiert.
- Einführung zur Funktionsweise von der künstlichen Intelligenz ChatGPT
- Ideen zur Nutzung von ChatGPT für den Unterricht und zur Unterrichtsvorbereitung
- Diskussion der pädagogischen und didaktischen Chancen und Grenzen
Das musst du mitbringen:
- keine Vorkenntnisse nötig
Zielgruppe:
- Lehrer:innen aller Schulformen
Über eduhu
eduhu ist die Anlaufstelle für engagierte Lehrer:innen, die sich und Ihren Unterricht zeitgemäß weiterentwickeln wollen. Dabei unterstützen wir dich als Lehrer:in mit umfangreichem Input auf unserer Website und auf Social Media, vielfältigen Fortbildungsangeboten und einem auf dich zugeschnittenen Werkstattformat für Schulentwicklungsprozesse.
Ort
"Online"
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Eigenverantwortliche Schule
Termin
Beginn
15.06.2023 15:00 Uhr
Ende
15.06.2023 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
chatgpt2
Moderation
Steffen Brill & Michelle Hamel
Voraussetzungen
stabile Internetverbindung, keine Vorketnnisse notwendig
Zielgruppe
Lehrer:innen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
39,00 €
Preishinweise
39 € inkl. USt. pro Person
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
ChatGPT im Klassenzimmer: Künstliche Intelligenz für den Unterricht
-
Veranstalter:
eduhu GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=6B8A85CC8152AF19DAF99F1EC33EF9BE?aid=20004222&sid=chatgpt2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
hundsgebildet
ScM Hundeknigge ist eine Hundschule, die sich unter anderem auf das Training von Kind und Hund spezialisiert hat und zudem die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften und ihren vierbeinigen Begleitern für den Einsatz in Schulen, Kitas, OGS etc. anbietet.
Sylke Mutze ist zertifizierte Hundeerzieherin/ Verhaltensberaterin IHK/BHV und im Besitz der Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr 8f Tierschutzgesetz durch das Veterinäramt Mettmann zur gewerbsmäßigen Ausbildung von Hunden sowie die Anleitung zur Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter. Sie arbeitet ausschließlich mit positiver Verstärkung.
Ich bin Grundschullehrerin an einer Schule für gemeinsames Lernen und seit 3 Jahren mit meinem Schulhund Sonho im Einsatz.
Isis Mengel ist Dozentin des "hundsgebildeten Ideenkoffers" und des "hundsgebildeten Bastelns", Autorin des Buches "Ideenkiste Schulhund und unterstütze Sylke Mutze bei der Hundeschule ScM Hundeknigge bei der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte und ihrer Schulhunde.Veranstalter
Name
hundsgebildet
Anschrift
42113 Wuppertal, Bergischer Ring
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Isis Mengel
Telefon
Mobiltelefon
01733201684
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
15.06.2023 17:00 Uhr
-
Ende:
15.06.2023 19:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Rituale für den Schulhundeinsatz
Theorie- und Praxisseminar für Interessierte, die ihren Hund im pädagogischen Kontext einsetzen möchten.
Inhalte des Seminars:
Rituale geben nicht nur uns und unseren Schülerinnen und Schülern Sicherheit, auch für den Hund sind sie im Einsatz wichtig. Sie vermindern das Stresslevel und geben Sicherheit.
In diesem Seminar gebe ich einen Überblick über wichtige Rituale für den Hund und für Kind und Hund und wie ihr sie aufbaut. Euer Hund darf gerne dabei sein, muss aber nicht.
Enthaltene Leistungen:
- Teilnahmebescheinigung
- Handout
Bei zu geringer Anmeldezahl behalte ich mir vor, das Seminar abzusagen. Selbstverständlich sende ich den gezahlten Betrag dann zurück.
Die Anmeldung erfolgt über den Paypal-Button. Ihr erhaltet eine Bestätigungs-Mail und eine Rechnung nach Zahlungseingang.
Ort
Wuppertal
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung
Rubrik/en
Unterrichtsorganisation
Termin
Beginn
15.06.2023 17:00 Uhr
Ende
15.06.2023 19:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
15062023
Moderation
Isis Mengel
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer(innen), Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher, OGS-Mitarbeiter, Therapeuten, pädagogische Fachkräfte, Interessierte
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
29,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Rituale für den Schulhundeinsatz
-
Veranstalter:
hundsgebildet
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=6B8A85CC8152AF19DAF99F1EC33EF9BE?aid=20003553&sid=15062023
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
hundsgebildet
ScM Hundeknigge ist eine Hundschule, die sich unter anderem auf das Training von Kind und Hund spezialisiert hat und zudem die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften und ihren vierbeinigen Begleitern für den Einsatz in Schulen, Kitas, OGS etc. anbietet.
Sylke Mutze ist zertifizierte Hundeerzieherin/ Verhaltensberaterin IHK/BHV und im Besitz der Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr 8f Tierschutzgesetz durch das Veterinäramt Mettmann zur gewerbsmäßigen Ausbildung von Hunden sowie die Anleitung zur Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter. Sie arbeitet ausschließlich mit positiver Verstärkung.
Ich bin Grundschullehrerin an einer Schule für gemeinsames Lernen und seit 3 Jahren mit meinem Schulhund Sonho im Einsatz.
Isis Mengel ist Dozentin des "hundsgebildeten Ideenkoffers" und des "hundsgebildeten Bastelns", Autorin des Buches "Ideenkiste Schulhund und unterstütze Sylke Mutze bei der Hundeschule ScM Hundeknigge bei der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte und ihrer Schulhunde.Veranstalter
Name
hundsgebildet
Anschrift
42113 Wuppertal, Bergischer Ring
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Isis Mengel
Telefon
Mobiltelefon
01733201684
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
19.06.2023 17:00 Uhr
-
Ende:
19.06.2023 19:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Bausteine für eine Schulhund-AG
Inhalte des Seminars:
Ich stelle euch Bausteine vor, mit denen ihr euch euere eigenen Schulhund-AG zusammenbauen könnt. Voraussetzung für alle Bausteine ist der Basic Baustein. Damit keine Langeweile aufkommt, ihr euerem Hund und den Kindern gerecht werdet und Kinder, die bereits AG-Teilnehmer waren, erneut die Chance erhalten teilzunehmen, gibt es verschiedene Anschluss-Bausteine:
•Baustein Körpersprache
•Baustein Intelligenz
•Baustein Hundesportarten
•Baustein Konzentration
•Baustein soziales Lernen
•Baustein Schulhund und Medien
•(Baustein) Schulhundaufgaben-Mix
Enthaltene Leistungen:
- Teilnahmebescheinigung
- Handout
-Eduki-Gutschein
Bei zu geringer Anmeldezahl behalte ich mir vor, das Seminar abzusagen. Selbstverständlich sende ich den gezahlten Betrag dann zurück.
Die Anmeldung erfolgt über den Paypal-Button. Ihr erhaltet eine Bestätigungs-Mail und eine Rechnung nach Zahlungseingang.
Ort
Wuppertal
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung
Rubrik/en
Unterrichtsorganisation
Termin
Beginn
19.06.2023 17:00 Uhr
Ende
19.06.2023 19:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
19062023
Moderation
Isis Mengel
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer(innen), Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher, OGS-Mitarbeiter, Therapeuten, pädagogische Fachkräfte, Interessierte
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
39,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Bausteine für eine Schulhund-AG
-
Veranstalter:
hundsgebildet
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=6B8A85CC8152AF19DAF99F1EC33EF9BE?aid=20003553&sid=19062023
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
hundsgebildet
ScM Hundeknigge ist eine Hundschule, die sich unter anderem auf das Training von Kind und Hund spezialisiert hat und zudem die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften und ihren vierbeinigen Begleitern für den Einsatz in Schulen, Kitas, OGS etc. anbietet.
Sylke Mutze ist zertifizierte Hundeerzieherin/ Verhaltensberaterin IHK/BHV und im Besitz der Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr 8f Tierschutzgesetz durch das Veterinäramt Mettmann zur gewerbsmäßigen Ausbildung von Hunden sowie die Anleitung zur Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter. Sie arbeitet ausschließlich mit positiver Verstärkung.
Ich bin Grundschullehrerin an einer Schule für gemeinsames Lernen und seit 3 Jahren mit meinem Schulhund Sonho im Einsatz.
Isis Mengel ist Dozentin des "hundsgebildeten Ideenkoffers" und des "hundsgebildeten Bastelns", Autorin des Buches "Ideenkiste Schulhund und unterstütze Sylke Mutze bei der Hundeschule ScM Hundeknigge bei der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte und ihrer Schulhunde.Veranstalter
Name
hundsgebildet
Anschrift
42113 Wuppertal, Bergischer Ring
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Isis Mengel
Telefon
Mobiltelefon
01733201684
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
20.06.2023
-
Ende:
20.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Anfangsunterricht mit Schulhund
Inhalte des Seminars:
- Herausforderungen des Anfangsunterrichts für den Hund, die Kinder und euch und wie wir sie gemeinsam meistern
- Vorbereitung der Kinder auf den Schulhundeinsatz
- Elternabend zum Thema Schulhund
- Einsatzideen für verschieden Fächer im Anfangsunterricht mit dem Hund und rund um den Hund (gemeinsame Weiterentwicklung)
Enthaltene Leistungen:
- Teilnahmebescheinigung
- Handout
Bei zu geringer Anmeldezahl behalte ich mir vor, das Seminar abzusagen. Selbstverständlich sende ich den gezahlten Betrag dann zurück.
Die Anmeldung erfolgt über den Paypal-Button. Ihr erhaltet eine Bestätigungs-Mail und eine Rechnung nach Zahlungseingang.
Ort
Wuppertal
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung
Rubrik/en
Unterrichtsorganisation
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
20062023
Moderation
Isis Mengel
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer(innen), Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher, OGS-Mitarbeiter, Therapeuten, pädagogische Fachkräfte, Interessierte
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
49,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Anfangsunterricht mit Schulhund
-
Veranstalter:
hundsgebildet
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=6B8A85CC8152AF19DAF99F1EC33EF9BE?aid=20003553&sid=20062023
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
hundsgebildet
ScM Hundeknigge ist eine Hundschule, die sich unter anderem auf das Training von Kind und Hund spezialisiert hat und zudem die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften und ihren vierbeinigen Begleitern für den Einsatz in Schulen, Kitas, OGS etc. anbietet.
Sylke Mutze ist zertifizierte Hundeerzieherin/ Verhaltensberaterin IHK/BHV und im Besitz der Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr 8f Tierschutzgesetz durch das Veterinäramt Mettmann zur gewerbsmäßigen Ausbildung von Hunden sowie die Anleitung zur Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter. Sie arbeitet ausschließlich mit positiver Verstärkung.
Ich bin Grundschullehrerin an einer Schule für gemeinsames Lernen und seit 3 Jahren mit meinem Schulhund Sonho im Einsatz.
Isis Mengel ist Dozentin des "hundsgebildeten Ideenkoffers" und des "hundsgebildeten Bastelns", Autorin des Buches "Ideenkiste Schulhund und unterstütze Sylke Mutze bei der Hundeschule ScM Hundeknigge bei der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte und ihrer Schulhunde.Veranstalter
Name
hundsgebildet
Anschrift
42113 Wuppertal, Bergischer Ring
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Isis Mengel
Telefon
Mobiltelefon
01733201684
Fax
-
Veranstaltungsort:
Heiligenhaus
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
24.06.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
25.06.2023 15:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Wohlbefinden im hundegestützten Einsatz (Schulhund)
In diesem Seminar steht das Wohlbefinden aller Beteiligten im hundegestützten Einsatz im Fokus. Gemeinsam erarbeiten wir ein Befindlichkeitsrad für deinen Hund. Und geben dir Material und Ideen an die Hand, wie du dieses auch im Einsatz nutzen und mit den Kindern aufbereiten kannst. Somit wird nicht nur das Wohlbefinden des Hundes, sondern auch deines und das der Kinder gesteigert. Alle Bereiche, die im Seminar angesprochen werden, werden sowohl im Hinblick auf den Hund als auch auf die Anwendung im Einsatz (Material und Ideen auch für die Klasse/Klienten) thematisiert. Auf der Basis des Befindlichkeitsrades für Hund und Kind werden in dem Seminar Animal welfare, Achtsamkeit, Enrichment, Gleichwürdigkeit, Kommunikation, aktive sowie passive Entspannung erprobt. Teil 1 (Samstag 24.06.2023) An diesem Tag liegt der Fokus auf dem theoretischen Input zu den einzelnen Themen und der praktischen Anwendung der Materialien im Einsatz (unter anderem Erstellen des Befindlichkeitsrades, Befüllen einer Anti-Stresskiste, verschiedene Spiele und Übungen). Teil 2 (Sonntag 25.06.2023): An diesem Tag liegt der Fokus auf der praktischen Umsetzung der zuvor behandelten Inhalte mit dem Hund (unter anderem Achtsamkeitsübungen, aktive und passive Entspannung) Leitung: Sylke Mutze-Amelang, Isis Mengel Mindestteilnehmerzahl: 5 Sonntag begrenzte Plätze für max. 7 Mensch-Hund-Teams Theorie Samstag kann auch einzeln ohne den Praxisteil am Sonntag gebucht werden.
Ort
Heiligenhaus
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung
Rubrik/en
Unterrichtsorganisation
Termin
Beginn
24.06.2023 10:00 Uhr
Ende
25.06.2023 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
24062023
Moderation
Isis Mengel
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer(innen), Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher, OGS-Mitarbeiter, Therapeuten, pädagogische Fachkräfte, Interessierte
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
276,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Wohlbefinden im hundegestützten Einsatz (Schulhund)
-
Veranstalter:
hundsgebildet
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=6B8A85CC8152AF19DAF99F1EC33EF9BE?aid=20003553&sid=24062023
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
LERNEN.cloud-Forum 2023: Wie begeistere ich meine Schüler:innen für MINT? Digital – Interaktiv – Kreativ
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
Das Hasso-Plattner-Institut bietet seinen Studierenden einzigartige praxis- und innovationsorientierte Studiengänge im Bereich IT Systemtechnik und Data Engineering. Akademisch verfasst als gemeinsame Digital Engineering Fakultät des HPI und der Universität Potsdam vereinen sich am Campus Griebnitzsee exzellente Forschung und Lehre. Studierende genießen hier die Vorteile eines privatfinanzierten Instituts und eines gebührenfreien Studiums.
Veranstalter
Name
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
Anschrift
14482 Potsdam, Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr. Michael Galbas
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH; Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3, 14482 Potsdam
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Biologie, Informatik, Mathematik, Technik, IT-Berufe, Chemie, Schulentwicklung
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
11.07.2023
-
Ende:
12.07.2023
-
Anmeldeschluss:
01.07.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
LERNEN.cloud-Forum 2023: Wie begeistere ich meine Schüler:innen für MINT? Digital – Interaktiv – Kreativ
Mit einem speziellen Fokus auf den MINT-Bereich möchten wir mit Ihnen auf dem diesjährigen LERNEN.cloud-Forum vom 11.07.-12.07.2023 als Präsenzveranstaltung am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam herausarbeiten, wie innovative Lehrkonzepte mit digitalen Medien für diese Fächer aussehen, damit nicht nur ein anregender Unterricht gewährleistet ist, sondern gleichzeitig auch Interaktivität, Kreativität und Diversität gefördert werden.
In den letzten Jahren ist der Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht weitestgehend fester Bestandteil des Lehr- und Lernprozesses geworden. Damit geht eine Neugestaltung des Unterrichts einher, die gleichermaßen den veränderten Lerngewohnheiten der Schüler:innen Rechnung trägt. Der Fokus liegt dabei weniger auf der konzentrierten Lern-, sondern vor allem auf der Erprobungs- und Festigungsphase. Wie lassen sich unter diesen veränderten Rahmenbedingungen nun digitale Medien im Unterricht sinnvoll einsetzen? Wie erfolgt die zielgerichtete Verbindung von digitaler und analoger Lernumgebung? Wie sehen darauf aufbauend innovative Unterrichtskonzepte mit digitalen Medien aus, die gleichzeitig Kreativität und Diversität fördern
Kooperations-
partner
Ort
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH; Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3, 14482 Potsdam
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Biologie, Informatik, Mathematik, Technik, IT-Berufe, Chemie, Schulentwicklung
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
01.07.2023
Veranstaltung
Nummer
00LC1
Moderation
Voraussetzungen
Keine
Zielgruppe
(MINT-)Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen; Schulleiter:innen aller Schulformen; Landesinstitute zur Lehrkräftefortbildungen, Bildungswissenschaftler:innen
Hinweise
Die Veranstaltung findet im D-Space im HPI-Hauptgebäude statt. Neben Fachvorträgen und dem Aufzeigen von Best Practice-Beispielen werden Workshops zur Konzeption von Unterrichtseinheiten durchgeführt. Die Teilnahme am Forum ist kostenlos. Verpflegung vor Ort wird gestellt. Eine Barrierefreiheit liegt vor
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
LERNEN.cloud-Forum 2023: Wie begeistere ich meine Schüler:innen für MINT? Digital – Interaktiv – Kreativ
-
Veranstalter:
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=6B8A85CC8152AF19DAF99F1EC33EF9BE?aid=20004228&sid=00LC1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Tumanow - Pädagogische Fortbildungen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Tumanow - Pädagogische Fortbildungen
Wir bieten an mehreren Standorten (in NRW in Köln) handlungsorientierte pädagogische Fortbildungen zu den Themenbereichen Classroom Management, Soziales Lernen, Dyskalkulie und Rechenschwäche an. Lehrer, Sozialpädagogen und Erzieher können sich dadurch für zusätzliche pädagogische Aufgabenfelder (z.B. Klassenleitung, Dyskalkulie-beauftragter) qualifizieren. Für Lehrerkollegien und pädagogische Teams bieten wir auch Inhouse-Fortbildungen zur Stärkung der gemeinsamen pädagogischen Handlungskompetenz an. Wir orientieren uns dabei konsequent an unserem pädagogischen Handlungskonzept der Demokratischen Autorität (basierend auf dem Konzept der "Neuen Autorität" nach Prof. Haim Omer) und wollen unsere Teilnehmer ermutigen, ihr pädagogisches Handeln wieder von seinem Wesenskern her zu denken. So sind auch unsere Fortbildungen ausgerichtet: Konsequent pädagogisch.
Einzelheiten zum Programm und zu Veranstaltungsorten entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.tumanow.de.
Veranstalter
Name
Tumanow - Pädagogische Fortbildungen
Anschrift
10367 Berlin, Landsberger Allee 220
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Stephan Albert Tumanow
Telefon
Mobiltelefon
01573-3193750
Fax
-
Veranstaltungsort:
Karl Rahner Akademie Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
31.08.2023 09:00 Uhr
-
Ende:
31.08.2023 16:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Classroom Management KOMPAKT
Das zielgerichtete Führen einer Klasse stellt eine der komplexesten pädagogischen Herausforderungen an Schulen dar. Die Fortbildung Classroom Management KOMPAKT verküpft Führungs- und Management-Techniken aus dem pädagogischen Handlungsfeld Classroom Management mit unserem pädpädagogischen Handlungskonzept der Demokratischen Autorität (basierend auf dem Konzept der "Neuen Autorität" nach Prof. Haim Omer), das Beziehung, Kooperation und Netzwerkarbeit als entscheidende Gelingensfaktoren der Erziehung betrachtet. Praxisnah und handlungsorientiert lernen die Teilnehmer Konzepte kennen, mit denen sie ihre Rolle als Führungsperson in der Klasse festigen können. Mithilfe zahlreicher praktischer Beispiele werden die Teilnehmer der Fortbildung dazu befähigt, mit ihren Schülern aktiv in Beziehung zu treten, Routineabläufe zweckmäßig zu strukturieren, sich wirkungsvoll mit Kollegen und Eltern zu vernetzen, Konflikt- und Störungsprävention zu betreiben, Störungen wirkungsvoll zu unterbinden, Machtkämpfe zu beenden und eine konstruktive Lernatmosphäre zu schaffen, damit sie ihre Schüler gewinnbringend unterrichten können.
Kooperations-
partner
Ort
Karl Rahner Akademie Köln
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Erziehung, Lehrer/innen, Schulkultur entwickeln, Demokratie gestalten
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Elternarbeit, Selbstmanagement, Krisen- und Konfliktmanagement, Beziehungs- und Kommunikationskompetenz, Demokratiekompetenz, Konfliktkompetenz
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
TumK0123
Moderation
Stephan A. Tumanow
Voraussetzungen
Zielgruppe
Klassenlehrer, Sonderpädagogen, Sozialpädagogen, Erzieher, Quereinsteiger
Hinweise
Ablauf der Fortbildung: Teilnahme am eintägigen Intensivseminar
Preis
Gesamtpreis
150,00 €
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Classroom Management KOMPAKT
-
Veranstalter:
Tumanow - Pädagogische Fortbildungen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=6B8A85CC8152AF19DAF99F1EC33EF9BE?aid=20004240&sid=TumK0123
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Lernlust Akademie
Nach meinem Lehramtsstudium habe ich 9 Jahre als Lehrkraft gearbeitet. Nach umfangreichen Qualifizierungen im Bereich der Führungskräftefortbildung habe ich anschließend 8 Jahre eine Grund-, Haupt- und Realschule, später Grund- und Mittelstufe, geleitet einige Jahre als Dezernatsleiter im Bereich der Führungskräfteentwicklung der Hessischen Lehrkräfteakademie gearbeitet und leite derzeit eine IGS.
Begleitend habe ich Ausbildungen in folgenden Bereichen erfolgreich absolviert: Heilpraktiker für Psychotherapie, Mastertrainer für Stressmanagement und Stressreduzierung, Systemischer Coach IHK und ECA, Mentaltrainer mit dem Schwerpunkt Hypnose, Wingwave®-Coach, Wingwave®-Sportcoach, Online-Coach und Srum-Practitioner.Veranstalter
Name
Lernlust Akademie
Anschrift
65558 Heistenbach, An der Poststr. 15
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Karsten Keller
Telefon
Mobiltelefon
0175-2019879
Fax
-
Veranstaltungsort:
„Diez/Limburg“
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
11.09.2023
-
Ende:
11.12.2023
-
Anmeldeschluss:
01.09.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Ausbildung zum zertifizierten ganzheitlichen Lerncoach BBS
Nie war es wichtiger, Kinder und Jugendliche im Lernprozess nachhaltig und effektiv zu begleiten und zu unterstützen!Ausbildung zum ganzheitlichen Lerncoach
— für Fachpersonen aus dem schulischen Kontext
— für Coaches in der eigenen Praxis
— für Fachpersonen aus dem Bereich Bildung und Erziehung
In Ihrem beruflichen Kontext haben Sie das Gefühl, dass Ihre Unterstützung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen nicht dort ansetzt, wo es wichtig wäre?
Sie würden gerne kurzfristig, effektiv und nachhaltig persönliche und schulische Veränderung und Erfolge bei Kindern und Jugendlichen bewirken?
Dann machen Sie den nächsten Schritt und verändern bzw. erweitern Sie durch die Ausnildung zum ganzheitlichen Lerncoach BBS Ihr Methodenrepertoire.
Die Inhalte der Ausbildung berücksichtigen:
- bilaterale Hemisphärenstimulation (EMDR)
- Internventionen aus dem NLP
- systemische Ansätze
- Elemente aus der Hypnotherapie
- Verkörperung - die Wechselwirkung zwischen Körper, Geist und Seele
- Lernmethoden und Lernstrategien
- Entspannungstechniken
Die Themen im Kinder- und Jugendcoaching sind vielfältig:
- Blockaden
- mangelnde Konzentration und Motivation
- Sozialstress mit Gleichaltrigen und in der Familie
- Schul- und Leistungsstress
- Aggressivität
- ADS / ADHS
- psychosomatische Beschwerden, die medizinisch bereits abgeklärt sind
- mangelndes Selbstbewusstsein
- negatives Selbstbild
- Leistungssteigerung
- Prüfungs- und Präsentationscoaching
- Freude am Leben und Lernen
- Ziele finden und verfolgen
- uvm.
Ort
„Diez/Limburg“
Typ
Online-Veranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Förderung, Lehrer/innen, Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, Qualifikationserweiterungen, Diagnostik und Förderplanung
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
01.09.2023
Veranstaltung
Nummer
LC 09-2023
Moderation
Karsten Keller
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer, Fachpersonen aus dem schulischen Kontext, Erzieherinnen und Erzieher, Coaches in der eigenen Praxis
Hinweise
Es findet ein Wechsel aus Erprobungs- und Reflexionsphasen mit bedarfsorientiertem Input und Phasen des praktischen Übens mit kriteriengeleitetem Feedback statt. Im Vordergrund steht damit das erfahrungsbezogen Lernen. Die Ausbildung umfasst 24 Stunden (Module, Supervision und Online-Sprechstunde)
Preis
Gesamtpreis
950,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Ausbildung zum zertifizierten ganzheitlichen Lerncoach BBS
-
Veranstalter:
Lernlust Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=6B8A85CC8152AF19DAF99F1EC33EF9BE?aid=20003796&sid=LC+09-2023
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Das Haus der Talente (HDT) ist eine pädagogisch-psychologische Beratungseinrichtung (vormals seit 2003 Competence Center Begabtenförderung-CCB der Landeshauptstadt Düsseldorf) und für alle Fragen der Begabungserkennung und -förderung in Düsseldorf und Umgebung erste Anlaufstelle:
• Diagnostik, Beratung und Entwicklung von Förderprogrammen und -methoden
• Förderprojekte in den Bereichen Naturwissenschaft & Technik, Literatur, Sprache & Ethik und Lerncoaching
• Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulleitungen, u.a. zum Talentscout:Talente erkennen und fördern
• Jahresförderprogramme für Hochbegabte und UnderachieverVeranstalter
Name
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Anschrift
40472 Düsseldorf, Oberrather Str. 37
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl. Soz. Wiss. Sabine Warnecke
Telefon
0211.89-24030
Mobiltelefon
Fax
0211.89-34030
-
Veranstaltungsort:
Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
15.09.2023
-
Ende:
15.09.2023
-
Anmeldeschluss:
07.09.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Classroom Management - Plus
Präsenz, Führungskraft, Routinen für einen flüssigen Unterricht und der souveräne Umgang mit Herausforderungen – Classroom-Management lässt sich an vielen Stellen optimieren. Der Workshop „Classroom-Management Plus“ vertieft zentrale Themen wie „Führungskraft steigern“, „Störungen auflösen“ und „Übergänge gestalten“. Darauf aufbauend werden weitere wirksame Routinen und Methoden für effektives Classroom-Management vorgestellt.
Dazu gehören auch sogenannte „Game Changer“, die besonders schnell zu grundlegenden Veränderungen im Unterricht führen.
- Kniffe für den Schulalltag
- Neue Routinen für Anfangs- und Schlusssituationen
- Game-Changer für sofortigen Wandel
- Schülergespräch vorwurfsfrei führen
Kooperations-
partner
Ort
Düsseldorf
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lehrer/innen
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Coaching, Supervision, Selbstmanagement
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
07.09.2023
Veranstaltung
Nummer
FB09-2023
Moderation
Frank Hielscher (Trainer, Coach und systemischer Berater für Organisationen im Bildungsbereich)
Voraussetzungen
erfolgreiche Teilnahme an Teil 1 von Classroom Managment
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen, die Classroom Managment basic abgeschlossen haben
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
80,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Classroom Management - Plus
-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=6B8A85CC8152AF19DAF99F1EC33EF9BE?aid=20003850&sid=FB09-2023
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Veranstalter
Name
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Anschrift
48147 Münster, Albrecht Thaer Str. 9
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Münster, Albrecht-Thaer-Str. 9
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Erziehungswissenschaft
-
Schulform/en:
Berufskolleg
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Zertifikatskurs Sozialpädagogik
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unter: http://www.bezreg-muenster.de/de/schule_und_bildung/lehrerausbildung_lehrerfortbildung/qualifikationserweiterungen/index.html. Eine Anmeldung ist ausschließlich mit dem in der jeweiligen Beschreibung angehängten Formular möglich.
Kooperations-
partner
Ort
Münster, Albrecht-Thaer-Str. 9
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Erziehungswissenschaft
Schulform/en
Berufskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung
Rubrik/en
Unterrichtsorganisation
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
E-17/18-09-1.6-0252
Moderation
Gabriele Bittner, Friederike Graßhoff, NN BK NN BK, Matthias Reintjes
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Zertifikatskurs Sozialpädagogik
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=6B8A85CC8152AF19DAF99F1EC33EF9BE?aid=10000063&sid=E-17%2f18-09-1.6-0252
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter