Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (206)

 

Schulstress und Gesundheit

Der heutige Schulalltag mit seinen über die Jahre enorm gestiegenen und komplexen Anforderungen an Lehrer prädisponiert besonders für krankheitswertige Stressfolgen. Der richtige Umgang mit Stress lässt sich erlernen! Das Seminar vermittelt Wissen zum Thema Stress...

Veranstaltung merken
 

Die eigene Genderkompetenz reflektieren und entwickeln

Reflektiert mit den eigenen Annahmen über Geschlecht umzugehen, ist ein zentraler Teil aller Fachkräfte, die mit Menschen Arbeiten und Geschlecht in irgendeiner Weise thematisieren. Dazu braucht es Genderkompetenz. Diese Weiterbildung vermittelt einerseits aktuelle Erkenntnisse aus...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Anna Katharina Kirchner

  • Veranstaltungsort:

    "Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    06.04.2023  

  • Ende:

    06.04.2023  

  • Anmeldeschluss:

    04.04.2023

 

8-Wochen-Training MBSR Online: Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Das klassische 8-Wochen-Training MBSR nach Jon-Kabat-Zinn Online über ZoomViele Lehrer/Innen fühlen sich heute gestresst, ausgebrannt, gereizt, müde, leiden an Symptomen wie Kopfschmerzen oder Schlafstörungen, haben Ängste oder fühlen sich abgeschnitten von ihrer eigenen Lebensvitalität. Der...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Kathrin Brunzema

  • Kooperationspartner:

    GEW

  • Veranstaltungsort:

    Digital

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    18.04.2023  18:30  Uhr

  • Ende:

    06.06.2023  

 

Streitschlichtung durch Schülerinnen und Schüler | Konfliktbewältigung in der Sekundarstufe I – Modul 2

Konflikte sind auch in Schulen nicht abzuschaffen. Sie gehören zum Leben dazu. Die eigentliche Herausforderung besteht jedoch im Umgang mit Konflikten. Es geht um eine neue Streitkultur. Dafür ist das Streitschlichter-Programm (Mediation in der Schule)...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Thomas-Morus-Akademie Bensberg

  • Veranstaltungsort:

    Thomas-Morus-Akademie Bensberg/Kardinal-Schulte-Haus

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Berufsschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Waldorfschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    21.04.2023  15:00  Uhr

  • Ende:

    22.04.2023  18:00  Uhr

 

Ausbildung zum/zur Resilienztrainer*in

Stress entsteht im Kopf - Gelassenheit auch. 80% unserer Entscheidungsfindungen werden unbewusst gesteuert. Dies geschieht durch automatisierte Programme und Muster auf Basis all unserer Erlebnisse, Gedanken, Haltungen und Einstellungen. Diese Programme sind teilweise für emotionalen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lernlust Akademie

  • Veranstaltungsort:

    "Heistenbach"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    27.04.2023  

  • Ende:

    24.06.2023  

  • Anmeldeschluss:

    20.04.2023

 

Weiterbildung Radikalisierungsprävention

Schulisches Personal steht vor der Herausforderung, professionell mit Verschwörungsideologien, Extremismus, Radikalisierung und gewaltbefürwortenden Phänomenen unter Schüler:innen umzugehen. Im Rahmen der von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderten Weiterbildung CleaRNetworking der Aktion Gemeinwesen und Beratung e.V....

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Aktion Gemeinwesen und Beratung e.V.

  • Veranstaltungsort:

    40225

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Gesamtschule, Gymnasium, Kolleg, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule

  • Beginn:

    27.04.2023  12:00  Uhr

  • Ende:

    25.01.2024  16:00  Uhr

 

Umgang mit besondere Schüler*innen und schwierigen schulische Situationen

Störungen im Unterricht: Analyse relevanter Faktoren Neurobiologische und gesellschaftliche Ursachen Beziehungskompetenz entwickeln Beziehung und Resonanz als Grundlage gelingender Beziehungen Die Bedeutung von Feedback Ressourcen einbeziehen Ein diagnostisches Verfahren kennenlernen (SDQ) Unterrichtsstörungen vermeiden Praktische Hinweise und Tipps für den Unterricht

Veranstaltung merken
 

Arbeitsorganisation und Zeitmanagement

Auch in hektischen Zeiten den Überblick zu behalten und selbstbestimmt zu handeln ist mit effizienten Arbeitsmethoden möglich: Sie haben die Regie über Ihre Aufgaben und Projekte, indem Sie Ihre Arbeitsorganisation optimieren und die zeitlichen Freiräume...

Veranstaltung merken
 

Resilienz stärken - Ressourcen aktivieren und Veränderung angehen mit Hilfe des ZRM®

Zeiten, die von großen Herausforderungen und Veränderungen geprägt sind, fordern uns in besonderem Maße heraus. Doch warum scheitern und verzweifeln manche Menschen an Krisen und widrigen Lebensumständen, während andere vergleichbare Situationen unbeschadet überstehen und vielleicht...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Stiftung Haus der Talente Düsseldorf

  • Veranstaltungsort:

    Düsseldorf

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    05.05.2023  

  • Ende:

    03.06.2023  

  • Anmeldeschluss:

    28.04.2023

 

Zertifizierte/r Mediator/in

Mediation ist ein Verfahren zur konstruktiven, freiwilligen Beilegung von Konflikten und seit 2012 als Option zur  außergerichtlichen Konfliktbeilegung auch in Deutschland gesetzlich geregelt.Dabei unterstützt eine neutrale allparteiliche dritte Person, die Mediatorin bzw. der Mediator, die...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (206)