Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (13)

 

KOMPETENT UND KONSEQUENT GEGEN ANTISEMITISMUS - Bildungsurlaub

Antisemitismus hat viele Gesichter: Verschwörungserzählungen, Relativierung der Shoah, Schulhofbeleidigungen oder Verherrlichung von Gewalt gegen den Staat Israel. Als Pädagog*innen wollen wir junge Menschen darin unterstützen, den Weg zu einer offenen und demokratischen Gesellschaft zu finden....

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus (SABRA)

  • Veranstaltungsort:

    Düsseldorf

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    18.08.2025  08:30  Uhr

  • Ende:

    20.08.2025  14:45  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    15.07.2024

 

55. Deutscher Historikertag 2025

Wie lassen sich Erkenntnisse zu Machtkonstellationen und -dynamiken gewinnbringend in den Geschichtsunterricht einbringen? Welche Chancen bieten neue digitale Möglichkeiten wie Podcasts und Künstliche Intelligenz? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das Programm für Lehrerinnen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Universität Bonn, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte

  • Kooperationspartner:

    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD), Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands (VGD)

  • Veranstaltungsort:

    Hauptgebäude der Universität Bonn (Am Hof 1)

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Geschichte

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Abendrealschule, Fachoberschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    18.09.2025  13:30  Uhr

  • Ende:

    19.09.2025  13:00  Uhr

 

Stätten des Naziterrors in Warschau: Verfolgung, Widerstand, Neubeginn

Wie kaum eine andere Stadt Polens hat Warschau unter dem Naziterror gelitten. Nach dem Aufstand 1944, der größten einzelnen Widerstandsaktion im besetzten Europa während des 2. Weltkriegs, machten die deutschen Truppen die Stadt aus Rache...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Veranstaltungsort:

    Warschau

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    12.10.2025  

  • Ende:

    17.10.2025  

 

Stätten des Naziterrors in Auschwitz und Krakau (Dezember 25)

»Auschwitz werden uns die Deutschen niemals verzeihen.« Diese scheinbare Paradoxie im Zitat des jüdischen Arztes Zwi Rix zeigt unseren zwiespältigen Umgang mit der Shoah, der Ermordung der europäischen Juden. Die Zeit des Nationalsozialismus und die...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Veranstaltungsort:

    Oswiecim, Krakau

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    30.11.2025  

  • Ende:

    05.12.2025  

 

Fortbildung zur gedenkstättenpädagogischen Arbeit in Majdanek

Eine Fortbildung zur gedenkstättenpädagogischen Arbeit im früheren NS-Vernichtungslager Majdanek im heutigen Polen bietet das IBB Dortmund vom 23. bis 28. Mai 2017 für Lehrerinnen und Lehrer sowie Multiplikatoren der Jugendarbeit an. Majdanek war das erste...

Veranstaltung ist ausgebucht
  • Veranstalter:

    Internationales Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH

  • Veranstaltungsort:

    Dortmund

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Mittelalter reloaded

Unser Mittelalterbild ist geprägt von männlichen Helden, Reichtum und Ehre. Wie kann in der Schule über das Mittelalter gesprochen werden, ohne Klischees und Stereotype zu reproduzieren? Die Kunstvermittlerin und Mitkuratorin Flora Tesch stellt das Vermittlungskonzept...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    LWL-Museum für Kunst und Kultur

  • Veranstaltungsort:

    LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Geschichte, Kunst

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Online-Seminar: Fördermittel für schulische Gedenkstättenfahrten

Seit 2018 fördert das Land NRW schulische Gedenkstättenfahrten finanziell. In diesem Zusammenhang berät und unterstützt Bildungspartner NRW Schulen und außerschulische Lernorte. Erstmals bieten wir hierzu ein Online-Seminar an. Es richtet sich an Lehrende aus NRW...

Veranstaltung merken
 

Planspiele selbst entwickeln

Wie konzipiert man ein Planspiel? Welche organisatorischen Fragen muss man beachten? Welchen thematischen Fokus wählt man? Welche Rolle hat der Spielleiter/die Spielleiterin? Wie viel Zeit braucht man für ein Planspiel, und wie lässt es sich...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    planpolitik GbR

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Methodenworkshop Europa

Diese Fortbildung gibt einen Überblick über verscheidenste aktivierende Methoden für die Vermittlung europapolitischer Inhalte im Unterricht. Die Übungen sollen drei Ansprüchen genügen: Sie ergänzen den normalen Unterrichtsablauf und sind ohne zusätzlichen Zeitaufwand einsetzbar. Sie beziehen die...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    planpolitik GbR

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Erdkunde, Geschichte, Sozialwissenschaften, Soziologie, Politik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

EU-Planspiele im Unterricht

Die Teilnehmenden der Fortbildung erfahren Wissenswertes über die Didaktik und Methodik von Planspielen, probieren eines unserer EU-Planspiele aus und erhalten vor allem praktische Tipps. Ziel der Fortbildung ist es, Planspiele zu europäischen Themen selbständig im...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    planpolitik GbR

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Erdkunde, Geschichte, Sozialwissenschaften, Soziologie, Politik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Treffer 1 - 10 von (13)