-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Lernlust Akademie
Nach meinem Lehramtsstudium habe ich 9 Jahre als Lehrkraft gearbeitet. Nach umfangreichen Qualifizierungen im Bereich der Führungskräftefortbildung habe ich anschließend 8 Jahre eine Grund-, Haupt- und Realschule, später Grund- und Mittelstufe, geleitet einige Jahre als Dezernatsleiter im Bereich der Führungskräfteentwicklung der Hessischen Lehrkräfteakademie gearbeitet und leite derzeit eine IGS.
Begleitend habe ich Ausbildungen in folgenden Bereichen erfolgreich absolviert: Heilpraktiker für Psychotherapie, Mastertrainer für Stressmanagement und Stressreduzierung, Systemischer Coach IHK und ECA, Mentaltrainer mit dem Schwerpunkt Hypnose, Wingwave®-Coach, Wingwave®-Sportcoach, Online-Coach und Srum-Practitioner.Veranstalter
Name
Lernlust Akademie
Anschrift
65558 Heistenbach, An der Poststr. 15
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Karsten Keller
Telefon
Mobiltelefon
0175-2019879
Fax
-
Veranstaltungsort:
Heistenbach
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
23.11.2024
-
Ende:
24.11.2024
-
Anmeldeschluss:
10.11.2024
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Ausbildung zum / zur ADHS / ADS - Berater*in in Schule und Familie
Herausforderndes Verhalten im Unterricht - Grundlagen und Interventionen:
Hyperkinetische und oppositionelle Verhaltensauffälligkeiten sind die häufigsten Auffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter. Gleichzeitig beeinflussen sie das Unterrichtsgeschehen und die sozialen Beziehungen in besonderem Maße.
Schüler*innen mit diesem Störungsbild benötigen eine besondere Unterstützung, um besser lernen und ihre Schwierigkeiten überwinden zu können.
Lehrkräfte und pädagogisches Personal benötigen ein vertieftes Wissen über das Störungsbild und passende Fördermethoden, um Lernen und soziale Integration bzw. Interaktion zu verbessern, Unterrichtsbeteiligung zu erhöhen, Funktionalität im schulischen Setting zu gewährleisten und Elternarbeit zu verbessern.
Insgesamt ist das Ziel, den schulischen und privaten Alltag mit Kindern und Jugendlichen, die ADHS bzw. ADS haben, besser meistern zu können und eine Verminderung der Verhaltensauffälligkeiten zu erreichen.
Die Ausbildung zum ADHS-/ADS-Berater*in beinhaltet ein fundiertes Fachwissen zu den beiden Störungsbildern, welches ein sicheres Erkennen von betroffenen Kindern anhand des Erscheinungsbildes ermöglichen sowie deren Ätiologie, Verbreitung und Entwicklungsrisiko.
Damit einher geht der Kompetenzerwerb und andere schulische Lern- und Verhaltensprobleme abzugrenzen. Mit Hilfe unterschiedlicher therapeutischer Interventionen und evidenzbasierter Trainingsprogramme geht es in einem zweiten Schritt darum, betroffene Kinder und Jugendliche konstruktiv zum Zielverhalten führen zu können und das Störverhalten einzugrenzen und abzubauen. Neben der Anwendung solcher Interventionen sollen Teilnehmende in der Funktion der/des ADHS-/ADS-Beraters*in befähigt werden, Experte im eigenen System zu sein und diese auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen multiplikativ im Team zu vermitteln sowie beratend für andere Lehrkräfte tätig sein zu können. Im Zusammenhang mit den beiden Störungsbildern ist zudem die Elternarbeit ein wichtiger Baustein. In einem letzten Teil der Ausbildung wird es daher um die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und deren Beratung gehen, damit Interventionen aus dem schulischen Bereich im häuslichen Umfeld fortgeführt werden können und die Wirksamkeit gegeben ist.
Die Ausbildung hat einen hohen Praxisbezug. Es kann daher von Vorteil sein, wenn Sie einen konkreten Fall mitbringen, an dem Sie das erworbene Wissen direkt anwenden und die erlernten Erkenntnisse auf die eigene Berufs- und Unterrichtspraxis übertragen.
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird in einem anschließenden Supervisionsangebot, welches in der Ausbildung enthalten ist und bedarfsorientiert wahrgenommen werden kann, ein interdisziplinärer Fachaustausch durch die Teilnehmenden gewährleistet und der Praxisbezug ermöglicht.
Die Online-Ausbildung schließt mit dem Zertifikat „ADHS- / ADS-Berater*in“ ab.
Ort
Heistenbach
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Förderung, Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion, Vielfalt fördern
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Diagnostik, Gemeinsames Lernen
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
10.11.2024
Veranstaltung
Nummer
ADHS 11-24
Moderation
Karsten Keller
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Trainer, Trainerinnen, Coaches, Pädagogisches Personal
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
280,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Ausbildung zum / zur ADHS / ADS - Berater*in in Schule und Familie
-
Veranstalter:
Lernlust Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20003796&sid=ADHS+11-24
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Ausbildung zum psychologischen Berater / zur psychologischen Beraterin für Kinder und Jugendliche -psychische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Lernlust Akademie
Nach meinem Lehramtsstudium habe ich 9 Jahre als Lehrkraft gearbeitet. Nach umfangreichen Qualifizierungen im Bereich der Führungskräftefortbildung habe ich anschließend 8 Jahre eine Grund-, Haupt- und Realschule, später Grund- und Mittelstufe, geleitet einige Jahre als Dezernatsleiter im Bereich der Führungskräfteentwicklung der Hessischen Lehrkräfteakademie gearbeitet und leite derzeit eine IGS.
Begleitend habe ich Ausbildungen in folgenden Bereichen erfolgreich absolviert: Heilpraktiker für Psychotherapie, Mastertrainer für Stressmanagement und Stressreduzierung, Systemischer Coach IHK und ECA, Mentaltrainer mit dem Schwerpunkt Hypnose, Wingwave®-Coach, Wingwave®-Sportcoach, Online-Coach und Srum-Practitioner.Veranstalter
Name
Lernlust Akademie
Anschrift
65558 Heistenbach, An der Poststr. 15
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Karsten Keller
Telefon
Mobiltelefon
0175-2019879
Fax
-
Veranstaltungsort:
"Heistenbach"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
25.01.2025
-
Ende:
23.02.2025
-
Anmeldeschluss:
12.01.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Ausbildung zum psychologischen Berater / zur psychologischen Beraterin für Kinder und Jugendliche -psychische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen
Psychische Störungsbilder nehmen zu - immer mehr Kinder und Jugendliche werden als psychisch krank diagnostiziert, teilweise auch medikamentös behandelt. Häufig gehen mit diesen Störungsbildern Lern- und Leistungsschwierigkeiten einher.
Insbesondere psychische Auffälligkeiten stellen Fachpersonen der Sozialen Arbeit, Lehrerinnen und Lehrer, Betreuungspersonen sowie Eltern vor große Herausforderungen, die sie in ihren begrenzten Ressourcen belasten und erschöpfen.
Ein Grundwissen über die Vielfalt der Störungsbilder, deren Entstehung sowie Handlungssicherheit im pädagogischen Kontext stellen in die Zusammenhang eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen und ressourcenschonenden Umgang mit dieser Herausforderung dar.
Mit der Ausbildung zum psychologischen Berater / zur psychologischen Beraterin für Kinder und Jugendliche erwerben Sie fundierte Fachkenntnisse zu den einzelnen Störungsbildern. Es werden Diagnosekriterien (nach ICD 10 / 11), Symptompräsentationen, Häufigkeit, Risiko- und Verursachungsfaktoren sowie die gebotenen Interventionszugänge zu folgenden Störungsbildern erarbeitet: Angst- und Zwangsstörungen, Schulangst, Depression, ADHS / ADS, Autismus, Störung im Sozialverhalten, psychische Folgen von Traumatisierung, somatoforme Störungen (Anorexie, Bulimie, Schlafstörungen, Enuresis) und Suizidalität.
Das Wissen über wirksame Interventionen und Strategien im Umgang mit betroffenen Kindern befähigt Sie, Kolleginnen und Kollegen sowie auch Eltern gezielt beraten zu können, als Ansprechpartner/in in Ihrem Team unterstützen zu können und schließlich Ihre Tätigkeit sachkundiger aufzustellen und zu erweitern.
Es erfolgt eine Vermittlung von Fachinhalten im Plenumsunterricht sowie deren Vertiefung in Kleingruppen. Der Praxistransfer erfolgt anhand konkreter Fallbeispiele. Reflexion und Anwendung des Wissens werden durch Praxisfälle gesichert.
Ort
"Heistenbach"
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Förderschulen, Lehrer/innen, Vielfalt fördern
Rubrik/en
Diagnose, Förderkompetenz (auch Schuleingangsphase), Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung, Körperliche und motorische Entwicklung, Qualifikationserweiterungen, Diagnostik
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
12.01.2025
Veranstaltung
Nummer
PB 01-25
Moderation
Karsten Keller
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Coaches, Pädagogisches Personal
Hinweise
Die Veranstaltung findet ausschließlich online statt.
Preis
Gesamtpreis
495,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Ausbildung zum psychologischen Berater / zur psychologischen Beraterin für Kinder und Jugendliche -psychische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen
-
Veranstalter:
Lernlust Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20003796&sid=PB+01-25
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Erster Österreichische Dachverband Legasthenie gGmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Erster Österreichische Dachverband Legasthenie gGmbH
Der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie (EÖDL) bildet seit über 20 Jahren Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer und Lerndidaktiker aus. Mit dieser umfangreichen Ausbildung arbeiten Trainer in Österreich, Deutschland, der Schweiz und weltweit in über 60 Ländern. Sie arbeiten im Rahmen der Schule oder in freier Praxis mit legasthenen und dyskalkulen Menschen und jenen mit anderen Schreib-, Lese-, Rechen- und oder anderen Lernproblemen sehr erfolgreich. Die Fernstudien sind von diversen staatlichen und privaten Stellen überprüft und akkreditiert und werden nach strengen Qualitätsrichtlinien durchgeführt. Für die Fernstudien werden außerdem zahlreiche Förderungen vergeben. Unsere Bildungsinstitution und die Fernstudien sind aufgrund der hohen Qualität gemäß der internationalen Qualitäts-Norm DIN ISO 9001:2015 zertifiziert und sind mit dem Quality Austria Gütezeichen ausgezeichnet. Die Fernstudien finden nach den Ausbildungsrichtlinien des Dachverbands Legasthenie Deutschland e.V. (DVLD) und jenen der International Federation of Dyslexia and Dyscalculia Associations (IFDDA) statt.
Veranstalter
Name
Erster Österreichische Dachverband Legasthenie gGmbH
Anschrift
09020 Klagenfurt, Feldmarschall Conrad Platz 7
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr. Livia Pailer-Duller
Telefon
0043 463 55660
Mobiltelefon
0043 660 5566000
Fax
0043 463 269120
-
Veranstaltungsort:
Fernstudium
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Pädagogik, Sozialpädagogik, Sonderpädagogik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Fernstudium zum/zur diplomierten Lerndidaktiker/in (EÖDL)
Der theoretische Teil des Fernstudiums besteht aus vier Modulen, welche von Ihnen selbstständig durchzuarbeiten sind, und anschließend sind Prüfungsfragen zu beantworten.
Anschließend haben Sie die Möglichkeit, die notwendigen Nachweise bzw. die praktischen Prüfungsunterlagen in Form einer Diplomaprüfung beim Ersten Österreichischen Dachverband Legasthenie (EÖDL) einzureichen, um das Diploma zur/zum "Diplomierten Lerndidaktiker/in" als Verbriefung Ihres Abschlusses zu erhalten. Sie sind dann geprüft für die Arbeitsbereiche "Spezifische Lernförderung, Lernberatung und Lernmotivation", dürfen die Berufsbezeichnung "Diplomierte/r Lerndidaktiker/in" führen und können dem EÖDL bzw. dem Dachverband Legasthenie Deutschland e.V. (DVLD) als Berufsverbände der diplomierten Lerndidaktiker/innen beitreten.
Um die Nachweise und Unterlagen für die Diplomaprüfung beim EÖDL einreichen zu können, führen Sie selbstständig Anamnesen, Testungen, Elterngespräche, Stundenvor- und -nachbereitungen etc. sowie Förderstunden (20 Förderstunden für das Hauptfernstudium, 10 Förderstunden für das Aufbaufernstudium) mit von diversen Lernproblemen Betroffenen durch. Für die Dokumentation dieser Praxisstunden werden spezielle Vorlagen und Formulare bereitgestellt.
Eine persönliche Anwesenheit ist zu keinem Zeitpunkt erforderlich. Gerne sind Sie jedoch eingeladen, an den regelmäßig stattfindenden kostenlosen Fachtagungen teilzunehmen.
Sie sind nach Abschluss der Diplomaprüfung befähigt und berechtigt, diverse Lernproblematiken auf pädagogisch-didaktischer Ebene festzustellen und Kinder und Erwachsene, die Probleme beim Lernen aufweisen, zu fördern und sind geprüft für die Arbeitsbereiche „spezifische Lernförderung, Lernberatung und Lernmotivation“. Mit dem Erhalt des Diplomas sind Sie berechtigt, die Berufsbezeichnung "Diplomierte/r Lerndidaktiker/in" zu führen und können dem Berufsverband der diplomierten Lerndidaktiker/innen beitreten.
Lerndidaktiker® ist eingetragen als Bild- und Wortmarke beim European Union Intellectual Property Office. Nur Absolvent/innen des Fernstudiums dürfen somit die Bezeichnung "Lerndidaktiker" bzw. das Lerndidaktiker-Logo verwenden.
Ferner sind Sie berechtigt, die Lern- & Fernförderung (LFF): Diagnose - Förderung - Kontrolle, eine Online-Lernplattform zur Feststellung von Lücken und einer individuellen Förderung in Deutsch und Mathematik, und Learnedy: Diagnose - Practice - Re-test für Englisch zu verwenden. Dies ist ausschließlich diplomierten Lerndidaktiker/innen vorbehalten.
Kooperations-
partner
Ort
Fernstudium
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Pädagogik, Sozialpädagogik, Sonderpädagogik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Förderung, Lehrer/innen, Vielfalt fördern
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Individuelle Förderung in der Grundschule, Qualifikationserweiterungen, Diagnostik, Didaktik
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Lern1
Moderation
Dr. Astrid Kopp-Duller, Dr. Livia Pailer-Duller
Voraussetzungen
Zugehörigkeit zur Zielgruppe
Zielgruppe
Pädagogen, Psychologen, Mediziner, Ergotherapeuten, Logopäden und artverwandte Berufe
Hinweise
Fernstudium: selbstständige Erarbeitung der Studienunterlagen, Ablegung der Prüfungen online, Unterstützung bei Fragen
Preis
Gesamtpreis
1390,00 €
Preishinweise
Auch zahlbar in 8 Monatsraten à Euro 184,- oder 16 Monatsraten à Euro 92,- Abschlussprüfungsgebühr: Euro 89,-
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Fernstudium zum/zur diplomierten Lerndidaktiker/in (EÖDL)
-
Veranstalter:
Erster Österreichische Dachverband Legasthenie gGmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20002409&sid=Lern1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Erster Österreichische Dachverband Legasthenie gGmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Erster Österreichische Dachverband Legasthenie gGmbH
Der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie (EÖDL) bildet seit über 20 Jahren Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer und Lerndidaktiker aus. Mit dieser umfangreichen Ausbildung arbeiten Trainer in Österreich, Deutschland, der Schweiz und weltweit in über 60 Ländern. Sie arbeiten im Rahmen der Schule oder in freier Praxis mit legasthenen und dyskalkulen Menschen und jenen mit anderen Schreib-, Lese-, Rechen- und oder anderen Lernproblemen sehr erfolgreich. Die Fernstudien sind von diversen staatlichen und privaten Stellen überprüft und akkreditiert und werden nach strengen Qualitätsrichtlinien durchgeführt. Für die Fernstudien werden außerdem zahlreiche Förderungen vergeben. Unsere Bildungsinstitution und die Fernstudien sind aufgrund der hohen Qualität gemäß der internationalen Qualitäts-Norm DIN ISO 9001:2015 zertifiziert und sind mit dem Quality Austria Gütezeichen ausgezeichnet. Die Fernstudien finden nach den Ausbildungsrichtlinien des Dachverbands Legasthenie Deutschland e.V. (DVLD) und jenen der International Federation of Dyslexia and Dyscalculia Associations (IFDDA) statt.
Veranstalter
Name
Erster Österreichische Dachverband Legasthenie gGmbH
Anschrift
09020 Klagenfurt, Feldmarschall Conrad Platz 7
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr. Livia Pailer-Duller
Telefon
0043 463 55660
Mobiltelefon
0043 660 5566000
Fax
0043 463 269120
-
Veranstaltungsort:
Fernstudium
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Deutsch, Pädagogik, Sozialpädagogik, Sonderpädagogik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Fernstudium zum/zur diplomierten Legasthenietrainer/in (EÖDL)
Der theoretische Teil des Fernstudiums besteht aus vier Modulen, welche von Ihnen selbstständig durchzuarbeiten sind, und anschließend sind Prüfungsfragen zu beantworten.
Anschließend haben Sie die Möglichkeit, die notwendigen Nachweise bzw. die praktischen Prüfungsunterlagen in Form einer Diplomaprüfung beim Ersten Österreichischen Dachverband Legasthenie (EÖDL) einzureichen, um das Diploma zur/zum "Diplomierten Legasthenietrainer/in" als Verbriefung Ihres Abschlusses zu erhalten. Sie sind dann geprüft für die Arbeitsbereiche "Legasthenie und Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)", dürfen die Berufsbezeichnung "Diplomierte/r Legasthenietrainer/in" führen und können dem EÖDL bzw. dem Dachverband Legasthenie Deutschland e.V. (DVLD) als Berufsverbände der diplomierten Legasthenietrainer/innen beitreten.
Um die Nachweise und Unterlagen für die Diplomaprüfung beim EÖDL einreichen zu können, führen Sie selbstständig Anamnesen, Testungen, Elterngespräche, Stundenvor- und -nachbereitungen, Trainingsmaterialerstellungen etc. sowie Trainingsstunden (20 Trainingsstunden für das Hauptfernstudium, 10 Trainingsstunden für das Aufbaufernstudium) mit von Legasthenie oder LRS Betroffenen durch. Für die Dokumentation dieser Praxisstunden werden spezielle Vorlagen und Formulare bereitgestellt.
Eine persönliche Anwesenheit ist zu keinem Zeitpunkt erforderlich. Gerne sind Sie jedoch eingeladen, an den regelmäßig stattfindenden kostenlosen Fachtagungen teilzunehmen.
Sie sind nach Abschluss der Diplomaprüfung befähigt und berechtigt, eine Legasthenie oder Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) auf pädagogisch-didaktischer Ebene festzustellen und Kinder und Erwachsene, die eine Legasthenie oder LRS aufweisen, zu fördern und sind geprüft für die Arbeitsbereiche „Legasthenie und Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)“. Mit dem Erhalt des Diplomas sind Sie berechtigt, die Berufsbezeichnung "Diplomierte/r Legasthenietrainer/in" zu führen und können dem Berufsverband der diplomierten Legasthenietrainer/innen beitreten.
“Legasthenietrainer - Im Dienste legasthener Menschen” ist eingetragen als Bildmarke beim Patentamt. Nur Absolvent/innen des Fernstudiums dürfen somit das Legasthenietrainer-Logo verwenden.
Ferner sind Sie berechtigt, das pädagogische AFS-Computertestverfahren (AFS-Test) zur Feststellung einer eventuell vorliegenden Legasthenie oder LRS einzusetzen. Dies ist ausschließlich diplomierten Legasthenietrainer/innen vorbehalten.
Kooperations-
partner
Ort
Fernstudium
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Pädagogik, Sozialpädagogik, Sonderpädagogik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Förderung, Lehrer/innen, Vielfalt fördern
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Individuelle Förderung in der Grundschule, Qualifikationserweiterungen, Diagnostik, Didaktik
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Leg1
Moderation
Dr. Astrid Kopp-Duller, Dr. Livia Pailer-Duller
Voraussetzungen
Zugehörigkeit zur Zielgruppe
Zielgruppe
Pädagogen, Psychologen, Mediziner, Ergotherapeuten, Logopäden und artverwandte Berufe
Hinweise
Fernstudium: selbstständige Erarbeitung der Studienunterlagen, Ablegung der Prüfungen online, Unterstützung bei Fragen
Preis
Gesamtpreis
1390,00 €
Preishinweise
Auch zahlbar in 8 Monatsraten à Euro 184,- oder 16 Monatsraten à Euro 92,- Abschlussprüfungsgebühr: Euro 89,-
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Fernstudium zum/zur diplomierten Legasthenietrainer/in (EÖDL)
-
Veranstalter:
Erster Österreichische Dachverband Legasthenie gGmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20002409&sid=Leg1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Erster Österreichische Dachverband Legasthenie gGmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Erster Österreichische Dachverband Legasthenie gGmbH
Der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie (EÖDL) bildet seit über 20 Jahren Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer und Lerndidaktiker aus. Mit dieser umfangreichen Ausbildung arbeiten Trainer in Österreich, Deutschland, der Schweiz und weltweit in über 60 Ländern. Sie arbeiten im Rahmen der Schule oder in freier Praxis mit legasthenen und dyskalkulen Menschen und jenen mit anderen Schreib-, Lese-, Rechen- und oder anderen Lernproblemen sehr erfolgreich. Die Fernstudien sind von diversen staatlichen und privaten Stellen überprüft und akkreditiert und werden nach strengen Qualitätsrichtlinien durchgeführt. Für die Fernstudien werden außerdem zahlreiche Förderungen vergeben. Unsere Bildungsinstitution und die Fernstudien sind aufgrund der hohen Qualität gemäß der internationalen Qualitäts-Norm DIN ISO 9001:2015 zertifiziert und sind mit dem Quality Austria Gütezeichen ausgezeichnet. Die Fernstudien finden nach den Ausbildungsrichtlinien des Dachverbands Legasthenie Deutschland e.V. (DVLD) und jenen der International Federation of Dyslexia and Dyscalculia Associations (IFDDA) statt.
Veranstalter
Name
Erster Österreichische Dachverband Legasthenie gGmbH
Anschrift
09020 Klagenfurt, Feldmarschall Conrad Platz 7
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr. Livia Pailer-Duller
Telefon
0043 463 55660
Mobiltelefon
0043 660 5566000
Fax
0043 463 269120
-
Veranstaltungsort:
Fernstudium
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Mathematik, Pädagogik, Sozialpädagogik, Sonderpädagogik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Fernstudium zum/zur diplomierten Dyskalkulietrainer/in (EÖDL)
Der theoretische Teil des Fernstudiums besteht aus vier Modulen, welche von Ihnen selbstständig durchzuarbeiten sind, und anschließend sind Prüfungsfragen zu beantworten.
Anschließend haben Sie die Möglichkeit, die notwendigen Nachweise bzw. die praktischen Prüfungsunterlagen in Form einer Diplomaprüfung beim Ersten Österreichischen Dachverband Legasthenie (EÖDL) einzureichen, um das Diploma zur/zum "Diplomierten Dyskalkulietrainer/in" als Verbriefung Ihres Abschlusses zu erhalten. Sie sind dann geprüft für die Arbeitsbereiche "Dyskalkulie und Rechenschwäche", dürfen die Berufsbezeichnung "Diplomierte/r Dyskalkulietrainer/in" führen und können dem EÖDL bzw. dem Dachverband Legasthenie Deutschland e.V. (DVLD) als Berufsverbände der diplomierten Dyskalkulietrainer/innen beitreten.
Um die Nachweise und Unterlagen für die Diplomaprüfung beim EÖDL einreichen zu können, führen Sie selbstständig Anamnesen, Testungen, Elterngespräche, Stundenvor- und -nachbereitungen, Trainingsmaterialerstellungen etc. sowie Trainingsstunden (20 Trainingsstunden für das Hauptfernstudium, 10 Trainingsstunden für das Aufbaufernstudium) mit von Dyskalkulie oder Rechenschwäche Betroffenen durch. Für die Dokumentation dieser Praxisstunden werden spezielle Vorlagen und Formulare bereitgestellt.
Eine persönliche Anwesenheit ist zu keinem Zeitpunkt erforderlich. Gerne sind Sie jedoch eingeladen, an den regelmäßig stattfindenden kostenlosen Fachtagungen teilzunehmen.
Sie sind nach Abschluss der Diplomaprüfung befähigt und berechtigt, eine Dyskalkulie oder Rechenschwäche auf pädagogisch-didaktischer Ebene festzustellen und Kinder und Erwachsene, die eine Dyskalkulie oder Rechenschwäche aufweisen, zu fördern und sind geprüft für die Arbeitsbereiche „Dyskalkulie und Rechenschwäche“. Mit dem Erhalt des Diplomas sind Sie berechtigt, die Berufsbezeichnung "Diplomierte/r Dyskalkulietrainer/in" zu führen und können dem Berufsverband der diplomierten Dyskalkulietrainer/innen beitreten.
“Dyskalkulietrainer - Im Dienste dyskalkuler Menschen” ist eingetragen als Bildmarke beim Patentamt. Nur Absolvent/innen des Fernstudiums dürfen somit das Dyskalkulietrainer-Logo verwenden.
Ferner sind Sie berechtigt, das pädagogische AFS-Computertestverfahren (AFS-Test) zur Feststellung einer eventuell vorliegenden Dyskalkulie oder Rechenschwäche einzusetzen. Dies ist ausschließlich diplomierten Dyskalkulietrainer/innen vorbehalten.
Kooperations-
partner
Ort
Fernstudium
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Mathematik, Pädagogik, Sozialpädagogik, Sonderpädagogik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Förderung, Lehrer/innen, Vielfalt fördern
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Individuelle Förderung in der Grundschule, Qualifikationserweiterungen, Diagnostik, Didaktik
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Dysk1
Moderation
Dr. Astrid Kopp-Duller, Dr. Livia Pailer-Duller
Voraussetzungen
Zugehörigkeit zur Zielgruppe
Zielgruppe
Pädagogen, Psychologen, Mediziner, Ergotherapeuten, Logopäden und artverwandte Berufe
Hinweise
Fernstudium: selbstständige Erarbeitung der Studienunterlagen, Ablegung der Prüfungen online, Unterstützung bei Fragen
Preis
Gesamtpreis
1390,00 €
Preishinweise
Auch zahlbar in 8 Monatsraten à Euro 184,- oder 16 Monatsraten à Euro 92,- Abschlussprüfungsgebühr: Euro 89,-
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Fernstudium zum/zur diplomierten Dyskalkulietrainer/in (EÖDL)
-
Veranstalter:
Erster Österreichische Dachverband Legasthenie gGmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20002409&sid=Dysk1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Konzentriert euch! – mehr Konzentration und Motivation durch Bewegung im Klassenzimmer
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf Akademie
Anschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie Urbschat
Telefon
0821-59977910
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Konzentriert euch! – mehr Konzentration und Motivation durch Bewegung im Klassenzimmer
Durch Bewegung im Unterricht die Konzentration Ihrer Klasse fördern
Konzentrationsmangel, Aufmerksamkeitsstörungen und Unruhe im Klassenzimmer sind ein alltägliches Problem in allen Schularten. Doch ohne Konzentration läuft im Unterricht nichts und ist ein Kind erstmal abgelenkt, verliert der Rest der Klasse schnell ebenfalls die Konzentration. Doch mit gezielten Konzentrationsübungen und Bewegungspausen können Sie als Lehrerin und Lehrer die Aufmerksamkeit und Konzentration der Schülerinnen und Schüler aktiv fördern und positiv beeinflussen.
Worum geht es in diesem Web Based Training?
Let´s move für mehr Konzentration! In diesem Online-Training lernen Sie ein praxiserprobtes Übungskonzept kennen, das den Fokus auf den Körper und die Körperwahrnehmung zur Stärkung der Konzentrationsfähigkeit legt. In kurzen Lerneinheiten erfahren Sie zunächst die Grundlagen von Aufmerksamkeit und Konzentration sowie die Ursachen von Konzentrationsschwierigkeiten. Anschließend werden Ihnen mithilfe von Anleitungen und Videos zahlreiche Übungen und Bewegungsideen für das Klassenzimmer vorgestellt, unterteilt in Einzel-Übungen, Gruppenspiele & Gemeinschaftsübungen für die ganze Klasse sowie Finger-Gymnastik-Übungen. Doch auch Sie als Lehrerin oder Lehrer werden berücksichtigt. In einer zusätzlichen Lektion wird Ihnen in Form von (Yoga)-Übungen gezeigt, wie Sie Ihre eigene Konzentration durch Entspannungsübungen verbessern können.
Welche Inhalte werden im Training konkret behandelt?
- wissenschaftliche Grundlagen von Aufmerksamkeit und Konzentration
- Wissenswertes zu Konzentrationsstörungen und ihren Ursachen
- Konzentrations- & Entspannungsübungen für Sie als Lehrkraft
- Konzentrationsübungen, Bewegungsspiele & Übungen zum Trainieren beider Gehirnhälften für das Klassenzimmer
- Best-Practice-Übungen für die Schule
Welche Methoden werden im Training angewendet?
In kompakten Step-by-Step-Lektionen mit Videos, Leitfäden und Praxis-Tipps erarbeiten Sie häppchenweise die einzelnen Themenbereiche. Dabei stehen die spielerischen Bewegungs-Übungen im Mittelpunkt dieses Online-Kurses. Mithilfe von Text- und Video-Anleitungen werden die Übungen zusammen mit Hinweisen zur Vorbereitung und zum richtigen Einsatz-Zeitpunkt detailliert beschrieben und vorgeführt, sodass Sie sie sofort im Unterricht und Schulalltag einsetzen können. Gezielte (Reflexions-)Fragen und interaktive Übungen nach jeder Lektion sorgen für Abwechslung und unterstützen Sie dabei, Ihren Lernfortschritt zu prüfen und das Gelernte nachhaltig zu verankern.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Web Based Training erhalten Sie Ihr personalisiertes Teilnahmezertifikat.
An wen richtet sich dieses Web Based Training?
Dieser Selbstlernkurs eignet sich für Lehrerinnen und Lehrer an der Grundschule, Förderschule sowie in der Sekundarstufe (Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium).
Ort
"online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Kooperation, Lehrer/innen, Vielfalt fördern
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Weitere Kooperationen, Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und Konfliktmanagement, Teambildung, Diagnostik, Didaktik
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
WBT0144
Moderation
Ferdinand Falkenberg
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte
Hinweise
Welche Vorteile bietet das Web Based Training gegenüber anderen Formen der Fortbildung? Webbasiertes Lernen (WBT = „Web Based Training“) ist eine spezielle Form des Online-Trainings, bei dem die Lerninhalte über das Internet abgerufen werden und Ihnen dadurch eine räumliche, zeitliche und inhaltliche Flexibilisierung Ihres Lernprozesses ermöglicht wird. - Das Training ist webbasiert und dadurch auf allen Endgeräten nutzbar. - Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und können das Training pausieren, wann immer Sie möchten. - Auf dem Weg zur Schule oder im Lehrerzimmer: Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen wollen. - Sie lernen selbstbestimmt zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Wissen benötigen. - Die Lernerfolgskontrollen erlauben es Ihnen, Ihren individuellen Lernstand und Lernfortschritt zu überprüfen. Die Aufgaben können jederzeit wiederholt werden. Wie alle Fortbildungen der SchiLf Akademie werden unsere Web Based Trainings Hand in Hand mit Expertinnen und Experten aus Schule und Bildung entwickelt, die genau wissen, wovon sie reden.
Preis
Gesamtpreis
19,80 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Konzentriert euch! – mehr Konzentration und Motivation durch Bewegung im Klassenzimmer
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20003196&sid=WBT0144
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Unterrichtsstörungen kooperativ begegnen – damit Schüler*innen ihr Verhalten selbstverantwortlich steuern lernen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf Akademie
Anschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie Urbschat
Telefon
0821-59977910
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Unterrichtsstörungen kooperativ begegnen – damit Schüler*innen ihr Verhalten selbstverantwortlich steuern lernen
Schüler*innenverhalten, das andere belastet und verletzt, muss angesprochen werden.
Doch gerade das führt oft zu Eskalationsspiralen: Lehrkräfte ermahnen, „predigen“, drohen Konsequenzen an, verstricken sich vor der Klasse in Debatten, bestrafen oder geben entnervt auf. Am Ende haben oft beide Seiten vieles verloren. In diesem Web Based Training lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie man in einer klaren Sprache respektvoll und wirksam auf störendes Verhalten reagieren kann. Im Zentrum steht der lösungsorientierte Ansatz, der Schüler*innen mit in die Verantwortung für Verhaltensänderungen nimmt. Kurzer theoretischer Input wechselt sich mit anschaulichen Beispielen aus dem Schulalltag ab und wird ergänzt durch Anstöße zur Reflexion des eigenen Verhaltens. Das Gelernete wird nach jedem Sinnabschnitt anhand von gezielten Fragestellungen und Übungen vertieft.
Welche Inhalte werden im Web Based Training konkret behandelt?
- Ein systemischer Blick auf das Verhalten von störenden Schülerinnen und Schülern
- Teufelskreis bei Unterrichtsstörungen
- Von der Problemtrance zur Lösungstrance
- Grundlagen der lösungsorientierten Kommunikation (LOK) mit Kindern und Jugendlichen
- Aufbau und Inhalt eines pädagogischen Kurzgesprächs
- Gemeinsames Erarbeiten von Verhaltenszielen mit der Schülerin oder dem Schüler
- Umgang mit speziellen Konflikt-Situationen
- Eckpunkte systemischer Pädagogik
Welche Methoden werden im Web Based Training angewendet?
In kompakten Step-by-Step-Lektionen mit Videos, Orientierungs-Leitfäden und zahlreichen Praxis-Tipps erarbeiten Sie häppchenweise die einzelnen Themenbereiche. Anhand konkreter Beispiele lernen Sie hilfreiche Formulierungen und Gesprächstechniken kennen. Alle Inhalte können Sie direkt in Ihrem Unterricht und Schulalltag einsetzen.
Gezielte Fragen und interaktive Übungen nach jeder Lektion sorgen für Abwechslung und unterstützen Sie dabei, Ihren Lernfortschritt zu prüfen und das Gelernte nachhaltig zu verankern.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Web Based Training erhalten Sie Ihr personalisiertes Teilnahmezertifikat.
An wen richtet sich dieses Training?
Dieser Selbstlernkurs eignet sich für Lehrerinnen und Lehrer an der Grundschule, Förderschule sowie in der Sekundarstufe (Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium).
Ort
"online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Kooperation, Lehrer/innen, Vielfalt fördern
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Weitere Kooperationen, Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und Konfliktmanagement, Teambildung, Diagnostik, Didaktik
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
WBT0194
Moderation
Stephan Deiner
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte
Hinweise
Welche Vorteile bietet das Web Based Training gegenüber anderen Formen der Fortbildung? Webbasiertes Lernen (WBT = „Web Based Training“) ist eine spezielle Form des Online-Trainings, bei dem die Lerninhalte über das Internet abgerufen werden und Ihnen dadurch eine räumliche, zeitliche und inhaltliche Flexibilisierung Ihres Lernprozesses ermöglicht wird. - Das Training ist webbasiert und dadurch auf allen Endgeräten nutzbar. - Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und können das Training pausieren, wann immer Sie möchten. - Auf dem Weg zur Schule oder im Lehrerzimmer: Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen wollen. - Sie lernen selbstbestimmt zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Wissen benötigen. - Die Lernerfolgskontrollen erlauben es Ihnen, Ihren individuellen Lernstand und Lernfortschritt zu überprüfen. Die Aufgaben können jederzeit wiederholt werden. Wie alle Fortbildungen der SchiLf Akademie werden unsere Web Based Trainings Hand in Hand mit Expertinnen und Experten aus Schule und Bildung entwickelt, die genau wissen, wovon sie reden.
Preis
Gesamtpreis
19,80 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Unterrichtsstörungen kooperativ begegnen – damit Schüler*innen ihr Verhalten selbstverantwortlich steuern lernen
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20003196&sid=WBT0194
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
- Mediationen im schulischen und Schulleitungs-Kontext
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, Andrea
Anschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24
Kooperationspartner
Florian Meinhold, Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dominic Frohn
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea Kilian
Telefon
Mobiltelefon
0172-6594433
Fax
-
Kooperationspartner:
Florian Meinhold, Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dominic Frohn
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Umgang mit Menschen in psychischen Notlagen
Psychische Erkrankungen scheinen in unserer Gesellschaft zuzunehmen, so dass Lehrer_innen, Schulleitungen und Angehörige der erweiterten Schulleitung im Berufsalltag regelmäßig mit Menschen in Kontakt treten, die aktuell psychisch belastet sind oder selbst psychische Belastungen erleben. Psychische Erkrankungen werden in der Öffentlichkeit jedoch noch häufig tabuisiert und Kenntnisse für einen konstruktiven Umgang mit Menschen in psychischen Notsituationen fehlen nicht selten. Häufig wird aus Mangel an Wissen, Furcht oder Unsicherheit zu wenig, gar nicht oder auch zu engagiert - aber wenig zielführend - agiert. Die Folgen können erhebliche Belastungen für alle Beteiligten und für die Schule sein.
Daher möchten wir uns im Rahmen eines ein- bis zweitägigen Seminarkonzeptes mit den Teilnehmer_innen folgenden Inhalten zuwenden:
- Was sind psychische Erkrankungen und wie können sich diese entwickeln?
- Wie kann man verschiedene Krankheitsbilder frühzeitig erkennen und welche sinnvollen Handlungsoptionen bieten sich daraus für Lehrer_innen im Schulkontext?
- Wie können herausfordernde Situationen konstruktiv-unterstützend und gleichzeitig angemessen distanziert gestaltet werden?
Ziel des Seminars ist es, anhand von gesicherten Grundlagenwissen zu psychischen Erkrankungen konstruktive Handlungsoptionen zu entwickeln, um mehr Sicherheit mit Menschen in psychischen Notsituationen zu erlangen. Die Seminarinhalte werden am Beispiel häufig auftretender psychischer Erkrankungen (Auswahl in Abstimmung mit der Schule) von Andrea Kilian, Lehrercoach Köln, und Florian Meinhold, Psychologe und Psychotherapeut i.A. sowie Trainer der Dr. Frohn GmbH, vermittelt. Im Rahmen einer genauen Auftragsklärung werden die Inhalte im Vorhinein präzisiert. Die Vermittlung erfolgt mit angemessener Methodenvarianz und auf dem Stand aktueller erwachsenenpädagogischer Qualitätsstandards, wobei im Hinblick auf die TN variabel verfahren wird.
Die Bedeutung des Themas zeigt sich bei allen Personengruppen und Beziehungsgefügen in Schule, hier kann eine Auswahl und Schwerpunktsetzung bei der Auftragsklärung erfolgen: L/erw.SL-S, S-S, erw.SL-L, L-L, L/erw.SL-E, E-E, S-E.
Über das notwendige psychologische Grundlagenwissen und die Reflexion des eigenen Handelns hinaus können an einem zweiten Tag deshalb zusätzlich systemische Antworten und Schulentwicklungsschritte erarbeitet werden.
Eine Auswahl möglicher Erkrankungen, die sich für dieses Seminarkonzept eignen: Depression, Burnout, Suizidalität, Posttraumatische Belastungsstörungen (PTB), Psychosen, Schizophrenie, Sucht, Borderline, Narzissmus, Phobien/Angsterkrankungen, Prüfungsängste, Aggressionen. (Lernstörungen wie ADHS, ADS, LRS, Dyskalkulie sind ergänzend möglich, stehen aber hier nicht im Fokus.)
Kooperations-
partner
Florian Meinhold, Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dominic Frohn
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklung, Lehrer/innen, Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion, Vielfalt fördern
Rubrik/en
Schulprogramm, Fortbildungsplanung, Qualifikationserweiterungen, Selbstmanagement, Krisen- und Konfliktmanagement, Diagnostik, Didaktik, Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Gemeinsames Lernen, Teamentwicklung, Kooperation und Beratung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
17
Moderation
Andrea Kilian, Florian Meinhold
Voraussetzungen
Zielgruppe
Kollegien, Schulleiter
Hinweise
Konditionen nach Absprache
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
nach Vereinbarung und Aufwand
zus. Informationen
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Umgang mit Menschen in psychischen Notlagen
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20003018&sid=17
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Elterngespräche lösungsorientiert führen – mit Beschwerden umgehen, Probleme ansprechen, gemeinsam Lösungen erarbeiten
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf Akademie
Anschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie Urbschat
Telefon
0821-59977910
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Elterngespräche lösungsorientiert führen – mit Beschwerden umgehen, Probleme ansprechen, gemeinsam Lösungen erarbeiten
Elterngespräche in der Schule konstruktiv führen
Gespräche mit den Eltern stellen Sie als Lehrerin oder Lehrer immer wieder vor große Herausforderungen, ob beim Elternsprechtag, beim Konfliktgespräch oder bei Meinungsverschiedenheiten. Dabei ist das Gespräch mit den Eltern eine wichtige und seltene Gelegenheit, um sich über schulische und persönliche Leistungen des Schülers oder der Schülerin auszutauschen und gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden.
Erfahren Sie im Web Based Training, wie es Ihnen gelingt, Elterngespräche zielbringend zu führen und auch Gespräche mit herausfordernden Eltern souverän zu meistern.
Worum geht es in diesem Web Based Training?
Im Online-Kurs lernen Sie, wie Sie ein Elterngespräch vorbereiten, strukturieren, durchführen und gemeinsam mit den Eltern Lösungen erarbeiten. Dabei wird gezielt darauf eingegangen, wie Sie professionell mit Beschwerden umgehen, in schwierigen Situationen reagieren und Probleme ansprechen.
Mithilfe verschiedener Videosequenzen und gezielter Übungen erarbeiten Sie Strukturen, die Ihnen die Durchführung von Elterngesprächen erleichtern und die sich situativ und individuell an Ihre Bedürfnisse und verschiedene Anlässe für Elterngespräche anpassen lassen.
Im Training wird auf physiologische, mentale und psychologische Vorgänge während konflikthafter Elterngespräche eingegangen und Ihnen werden unterschiedliche Möglichkeiten vorgestellt, entwicklungsbiologisch gespeicherte Muster aufzulösen und aktiv zu deeskalieren. Dabei stehen die Grundlagen der systemisch-lösungsorientierten Gesprächsführung wie Wertschätzung und die Nutzung von Autonomie und Ressourcen der Betroffenen im Mittelpunkt.
Welche Inhalte werden im Training konkret behandelt?
- Typische Fehler und „No Go’s“ in Elterngesprächen
- Einblick in lösungsorientierte Gesprächsführung
- Wichtige Handlungsschritte für lösungsorientierte Elterngesprächen
- Umgang mit und Annehmen von Beschwerden von Eltern
- Grundlagen des Aktiven Zuhörens und Verstehens
- Tipps, um in einer plötzlichen Konfliktsituation ruhig und souverän zu reagieren
- Möglichkeiten zur gemeinsamen, lösungsorientierten Arbeit mit Eltern
Welche Methoden werden im Training angewendet?
In kompakten Step-by-Step-Lektionen mit Videos, Orientierungs-Leitfäden und zahlreichen Praxis-Tipps erarbeiten Sie häppchenweise die einzelnen Themenbereiche. Anhand konkreter Beispiele lernen Sie hilfreiche Formulierungen und Gesprächstechniken kennen. Alle Inhalte können Sie direkt in Ihrem Unterricht und Schulalltag einsetzen.
Gezielte Fragen und interaktive Übungen nach jeder Lektion sorgen für Abwechslung und unterstützen Sie dabei, Ihren Lernfortschritt zu prüfen und das Gelernte nachhaltig zu verankern.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Web Based Training erhalten Sie Ihr personalisiertes Teilnahmezertifikat.
An wen richtet sich dieses Training?
Dieser Selbstlernkurs eignet sich für Lehrerinnen und Lehrer an der Grundschule, Sekundarstufe (Gesamtschule, Hauptschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium) oder Förderschule.
Ort
"online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Erziehung, Kooperation, Lehrer/innen, Vielfalt fördern
Rubrik/en
soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Elternarbeit, Weitere Kooperationen, Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und Konfliktmanagement, Teambildung, Diagnostik, Didaktik
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
WBT0123
Moderation
Stephan Deiner
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte
Hinweise
Welche Vorteile bietet das Web Based Training gegenüber anderen Formen der Fortbildung? Webbasiertes Lernen (WBT = „Web Based Training“) ist eine spezielle Form des Online-Trainings, bei dem die Lerninhalte über das Internet abgerufen werden und Ihnen dadurch eine räumliche, zeitliche und inhaltliche Flexibilisierung Ihres Lernprozesses ermöglicht wird. - Das Training ist webbasiert und dadurch auf allen Endgeräten nutzbar. - Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und können das Training pausieren, wann immer Sie möchten. - Auf dem Weg zur Schule oder im Lehrerzimmer: Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen wollen. - Sie lernen selbstbestimmt zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Wissen benötigen. - Die Lernerfolgskontrollen erlauben es Ihnen, Ihren individuellen Lernstand und Lernfortschritt zu überprüfen. Die Aufgaben können jederzeit wiederholt werden. Wie alle Fortbildungen der SchiLf Akademie werden unsere Web Based Trainings Hand in Hand mit Expertinnen und Experten aus Schule und Bildung entwickelt, die genau wissen, wovon sie reden.
Preis
Gesamtpreis
19,80 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Elterngespräche lösungsorientiert führen – mit Beschwerden umgehen, Probleme ansprechen, gemeinsam Lösungen erarbeiten
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20003196&sid=WBT0123
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Umgang mit (sprachlicher) Heterogenität im Fachunterricht: Eine videobasierte Einführung
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Universität Bielefeld
Das Projekt DaZKom-Video der Universität Bielefeld und der Leuphana Universität Lüneburg (Antragsteller*innen: Frau Prof. Dr. Barbara Koch-Priewe, Dr. Anne Köker, Prof. Dr. Udo Ohm, Prof. Dr. Timo Ehmke) bietet Fortbildungen im Bereich Deutsch als Zweitsprache für Lehrkäfte an:
Schulinterne Lehrerfortbildung zu Deutsch-als-Zweitsprache im (Fach-)Unterricht
Sprachliche Heterogenität in Schule und Unterricht ist eine der zentralen Herausforderungen der täglichen Arbeit von Lehrkräften aller Fächer. Mittlerweile hat sich die Einsicht durchgesetzt, dass das fachliche Lernen aller Schülerinnen und Schüler im Sinne einer durchgängigen Sprachbildung mit einer Unterstützung sprachlicher Entwicklungsprozesse vor allem im Bereich der bildungssprachlichen Kompetenzen einhergehen muss. Dies hat in den letzten Jahren zum Teil auch Eingang in die Bildungsstandards der Schulfächer gefunden und – von Fach zu Fach unterschiedlich stark – zur Entwicklung einer ganzen Reihe von sprachsensiblen Materialien für den Fachunterricht geführt. In der Lehrerausbildung wurden in den vergangenen Jahren – wiederum von Bundesland zur Bundesland unterschiedlich – obligatorische oder zumindest fakultative Studienelemente im Bereich Deutsch als Zweitsprache integriert. Bereits an Schulen tätige Fachkolleginnen und Fachkollegen mussten sich jedoch die von ihnen verlangte zusätzliche Kompetenz im Bereich des sprachsensiblen Fachunterrichts nicht selten in Eigenregie aneignen. Zunehmend werden aber auch Fortbildungen zum sprachsensiblem Fachunterricht angeboten. Dabei hat sich gezeigt, dass Fortbildungsmaßnahmen in diesem Bereich besonders dann effektiv sind, wenn Schulen als Ganzes die Thematik aufgreifen. Hier setzt das vorliegende Fortbildungsangebot an.
Das Fortbildungsangebot bietet Schulen eine eintägige Einführung in Grundlagen des sprachsensiblen Unterrichtens. Es unterscheidet sich von herkömmlichen Fortbildungsangeboten vor allem durch seine systematische Herangehensweise und die fallorientierte Behandlung der Thematik. Die Systematik der Veranstaltung ergibt sich aus dem im Projekt DaZKom („Professionelle Kompetenzen angehender LehrerInnen im Bereich Deutsch als Zweitsprache“, von 2012 bis 2015 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert) entwickelten, empirisch fundierten Modell für DaZ-Kompetenz von Lehrkräften. Dieses Modell geht davon aus, dass Fachlehrkräfte über Kompetenzen in drei Dimensionen verfügen sollten: 1. Funktion von Sprache für das Fachlernen; 2. Grundlegende Aspekte der (zweit)sprachlichen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern im Kontext des Fachlernens; 3. Einbezug von Sprachdiagnostik und -förderung in die fachdidaktische Planung und in das fachdidaktische Handeln.
In der Fortbildungsveranstaltung sollen diese drei Dimensionen fallorientiert thematisiert werden. Dazu werden in einem ersten Arbeitsblock zunächst anhand von Videoaufnahmen im Rahmen des DaZKom-Tests DaZ-relevante Unterrichtssituationen präsentiert, die Teil des DaZKom-Video-Tests sind. An die individuelle Bearbeitung der Testitems schließt sich eine moderierte Plenumsphase an, in der die eigenen Erfahrungen mit den Unterrichtssituationen diskutiert werden.. Der Block schließt mit einer vertieften exemplarischen Analyse eines ausgewählten Items mit einer DaZ-relevanten Unterrichtssituation. Im zweiten Veranstaltungsblock sollen die bis dahin gewonnenen Erkenntnisse zunächst in Gruppen auf mitgebrachte Beispiele aus dem eigenen Unterricht (u. a. Aufgaben, Schreibproben von Schülerinnen und Schülern, Darstellungen von Unterrichtssituationen), aus Fachbüchern etc. angewendet werden. Die Ergebnisse werden im Plenum zusammengeführt und diskutiert. Die Veranstaltung schließt mit einem Informationsblock, in dem weiterführende Informationen und vor allem ein Überblick über Materialien zum sprachsensiblen Fachunterricht gegeben werden.
Veranstalter
Name
Universität Bielefeld
Anschrift
33615 Bielefeld, Universitätsstraße 25
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Universität Bielefeld
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Umgang mit (sprachlicher) Heterogenität im Fachunterricht: Eine videobasierte Einführung
Durchgängige Sprachbildung: Unterstützung des fachlichen Lernens aller Schülerinnen und Schüler
Sprachliche Heterogenität in Schule und Unterricht ist eine der zentralen Herausforderungen der täglichen Arbeit von Lehrkräften aller Fächer. Mittlerweile hat sich die Einsicht durchgesetzt, dass das fachliche Lernen aller Schülerinnen und Schüler im Sinne einer durchgängigen Sprachbildung mit einer Unterstützung sprachlicher Entwicklungsprozesse vor allem im Bereich der bildungssprachlichen Kompetenzen einhergehen muss. Dies hat in den letzten Jahren zum Teil auch Eingang in die Bildungsstandards der Schulfächer gefunden und – von Fach zu Fach unterschiedlich stark – zur Entwicklung einer ganzen Reihe von sprachsensiblen Materialien für den Fachunterricht geführt.
In der Lehrkräfteausbildung wurden in den vergangenen Jahren – wiederum von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich – obligatorische oder zumindest fakultative Studienelemente im Bereich Deutsch als Zweitsprache integriert. Bereits an Schulen tätige Fachkolleginnen und Fachkollegen mussten sich jedoch die von ihnen verlangte zusätzliche Kompetenz im Bereich des sprachsensiblen Fachunterrichts nicht selten in Eigenregie aneignen.
Sprachsensibel Unterrichten: Eine systematische und fallorientierte Einführung
Das Fortbildungsangebot bietet eine Einführung in Grundlagen des sprachsensiblen Unterrichtens. Es unterscheidet sich von herkömmlichen Fortbildungsangeboten vor allem durch seine systematische Herangehensweise und die fallorientierte Behandlung der Thematik.
Die Systematik der Veranstaltung ergibt sich aus dem im Projekt DaZKom („Professionelle Kompetenzen angehender LehrerInnen im Bereich Deutsch als Zweitsprache“, von 2012 bis 2015 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert) entwickelten, empirisch fundierten Modell für DaZ-Kompetenz von Lehrkräften.
Dieses geht davon aus, dass Fachlehrkräfte über Kompetenzen in drei Dimensionen verfügen sollten:
-
Funktion von Sprache für das Fachlernen;
-
Grundlegende Aspekte der (zweit)sprachlichen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern im Kontext des Fachlernens;
-
Einbezug von Sprachdiagnostik und -förderung in die fachdidaktische Planung und in das fachdidaktische Handeln.
In der Fortbildungsveranstaltung sollen diese drei Dimensionen fallorientiert thematisiert werden.
Videobasiert: Arbeit an DaZ-relevanten Unterrichtssituationen
Dazu werden in einem ersten Arbeitsblock zunächst anhand von Videoaufnahmen DaZ-relevante Unterrichtssituationen präsentiert, die Teil des DaZKom-Video-Tests sind. Hierzu werden Tablets gestellt, an denen Sie sich intensiv mit den Situationen befassen werden.
An die individuelle Bearbeitung der Testitems schließt sich eine moderierte Plenumsphase an, in der die eigenen Erfahrungen mit den Unterrichtssituationen diskutiert werden. Der Block schließt mit einer vertieften exemplarischen Analyse eines ausgewählten Items mit einer DaZ-relevanten Unterrichtssituation.
Praxisorientiert: Arbeit an mitgebrachten Beispielen aus dem eigenen Unterricht
Im zweiten Veranstaltungsblock sollen die bis dahin gewonnenen Erkenntnisse zunächst in Gruppen auf mitgebrachte Beispiele aus dem eigenen Unterricht (u. a. Aufgaben, Schreibproben von Schülerinnen und Schülern, Darstellungen von Unterrichtssituationen), aus Fachbüchern etc. angewendet werden. Die Ergebnisse werden im Plenum zusammengeführt und diskutiert.
Nachhaltig: Überblick über sprachsensible Unterrichtsmaterialien
Die Veranstaltung schließt mit einem Informationsblock, in dem weiterführende Informationen und ein Überblick über Materialien zum sprachsensiblen Fachunterricht gegeben werden.Ort
Universität Bielefeld
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Abendgymnasium, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Vielfalt fördern
Rubrik/en
Sprachförderung, Diagnostik, Didaktik
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
DaZfLK2019_2
Moderation
Prof. Dr. Udo Ohm
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Fächer
Hinweise
Termine vereinbaren wir nach Ihren Bedürfnissen gern auf Anfrage.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Kostenlose Veranstaltung
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Umgang mit (sprachlicher) Heterogenität im Fachunterricht: Eine videobasierte Einführung
-
Veranstalter:
Universität Bielefeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20003776&sid=DaZfLK2019_2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter