-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Friedrich Verlag
Die Friedrich Akademie steht für hochwertige und nachhaltige Fortbildung für Lehrer:innen, Referendar:innen und Schulleiter:innen. Sie will einen Beitrag leisten zur Verbesserung von Schule und Unterricht und Lehrkräfte mit neuen Impulsen anregen und entlasten. Dabei geht es sowohl um die Unterrichtsplanung und die Gestaltung von Unterrichtsmaterial als auch um pädagogische Aufgaben und Klassenführung. Auf Schulebene bieten wir Know-how zur Umsetzung von Konzepten und Entwicklungszielen im Einklang mit dem Referenzrahmen Schulqualität.
Teilnehmende profitieren von einem großen Netzwerk erfahrener und renommierter Fortbildner:innen. Die Themen umfassen alle wichtigen Aufgabenbereiche: Unterrichten, Erziehen, Beurteilen, aber auch Schul- und Unterrichtsentwicklung, Gesundheit und Selbstmanagement sowie Medienkompetenz. Die Angebote zeichnen sich durch eine hohe fachliche Qualität bei gleichzeitiger Praxisorientierung aus. Teilnehmende haben die Wahl zwischen Live-Onlineseminaren, webbasierten Onlinekursen oder Videoaufzeichnungen. Für Schulen organisieren wir interne Fortbildungen, abgestimmt auf ihren Bedarf.
Die Qualität unserer Angebote ist uns ein großes Anliegen. Daher evaluieren wir jede Veranstaltung mit den Teilnehmenden. Die Ergebnisse fließen kontinuierlich in unsere Planung ein. Zusätzlich haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Veranstaltung zu bewerten. Diese Bewertungen sind ein weiterer Baustein, um die Qualität unserer Fortbildungsformate transparent abzubilden. Wir verstehen uns als kompetenter Partner für Lehrkräfte, Schulen und Institute. Daher setzen wir alles daran, die Praxis und die Unterrichtsqualität zum Nutzen aller an Schule Beteiligten zu verbessern.
Veranstalter
Name
Friedrich Verlag
Anschrift
30159 Hannover, Luisenstraße 9
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
!
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
Lateinisch
-
Schulform/en:
Gymnasium, Sekundarschule
-
Beginn:
13.06.2023
-
Ende:
16.06.2023
-
Anmeldeschluss:
13.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Wortschatzarbeit im Lateinunterricht
Wortschatzarbeit war, ist und bleibt eine stete Herausforderung des Lateinunterrichts – und das, obwohl es an altbewährten wie auch neuen Ideen zur Vermittlung und zum Lernen des lateinischen Wortschatzes nicht mangelt.
Doch wie unterscheiden sich verschiedene Formen der Wortschatzvermittlung und des Wortschatzlernens und welchen Beitrag leisten sie nicht nur zu einem nachhaltigen Behalten, sondern auch zu einem Verstehen von Wortschatz? Was fordert die fachdidaktische Theorie und wie sieht deren Umsetzung in der Praxis aus?
Das Onlineseminar beleuchtet verschiedene Aspekte der Wortschatzarbeit in Theorie und Praxis. Neben einem Einblick in fachdidaktische und philologisch-linguistische Zugänge zur Wortschatzarbeit werden bereits vorhandene Unterrichtsmaterialien inklusive digitalen Möglichkeiten der Wortschatzarbeit (z.B. Apps, Software, digitale Übungen) im Hinblick auf ihr Potential und ihre Grenzen analysiert, Perspektiven der Weiterentwicklung aufgezeigt und Anregungen für die Unterrichtspraxis anhand ausgewählter Text- und Übungsbeispiele gegeben.
Ort
!
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
Lateinisch
Schulform/en
Gymnasium, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich
Rubrik/en
Lateinisch
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
13.06.2023
Veranstaltung
Nummer
d30027
Moderation
Friedrich Akademie, Prof. Monika Vogel
Voraussetzungen
Zielgruppe
Latein-Lehrkräfte (auch im Vorbereitungsdienst), Sekundarstufe I + II
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
49,95 €
Preishinweise
zus. Informationen
weiterführender
Link
https://www.friedrich-verlag.de/shop/wortschatzarbeit-im-lateinunterricht-d30027
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Wortschatzarbeit im Lateinunterricht
-
Veranstalter:
Friedrich Verlag
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5EEC482B7F2528E57121B6447CF58AA3?aid=20004113&sid=d30027
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
RuhrFutur gGmbH
Wir sind RuhrFutur. Eine gemeinsame Bildungsinitiative, die von der Stiftung Mercator, dem Land Nordrhein-Westfalen, dem Regionalverband Ruhr, sechs Städten und einem Kreis sowie sieben Hochschulen getragen wird.
Unser Ziel ist es, das Bildungssystem in der Metropole Ruhr leistungsfähiger zu gestalten, damit alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Ruhrgebiet unabhängig von ihrer Herkunft faire Chancen auf Bildungszugang, Bildungsteilhabe und Bildungserfolg haben.
Im Programm Klasse!Digital liefern wir bedarfsorientierte kostenfreie Fortbildungsangebote für Lehrkräfte in Form von Webinaren, Workshops, Vorträgen und Fachtagen. Das Veranstaltungsprogramm wechselt monatlich. Informationen zu den angebotenen Veranstaltungen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.ruhrfutur.de/veranstaltungenVeranstalter
Name
RuhrFutur gGmbH
Anschrift
45128 Essen, Huyssenallee 52
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Team Digitale Veranstaltungen
Telefon
0 201–177878-294
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
14.06.2023 15:00 Uhr
-
Ende:
14.06.2023 16:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Techniken, Tools und Methoden im modernen Fremdsprachenunterricht
Welche Tools und Techniken eignen sich für die moderne Gestaltung des Fremdsprachenunterrichts? In diesem Webinar stellt die Referentin einige Techniken, Methoden und Tools vor, die sich im Englischunterricht in Tabletklassen bewährt haben.
Ort
"Online"
Typ
Online-Veranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich, Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Englisch, Englisch in der Grundschule, Französisch, Medienbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
Beginn
14.06.2023 15:00 Uhr
Ende
14.06.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2023-06-14-S-01
Moderation
Dr. Johanna Uhl-Martin (Digitale Lernwelten GmbH)
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Online - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung auf der RuhrFutur-Website. Die Teilnahme ist kostenlos.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Techniken, Tools und Methoden im modernen Fremdsprachenunterricht
-
Veranstalter:
RuhrFutur gGmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5EEC482B7F2528E57121B6447CF58AA3?aid=20004133&sid=2023-06-14-S-01
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
THEATRO Raum für Mehrsprachentheater
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
THEATRO Raum für Mehrsprachentheater
Eva Hevicke ist staatlich anerkannte Theaterpädagogin und Romanistin B.A. Sie ist die Dozentin der beliebten Fortbildung "Theatermethoden im Fremdsprachenunterricht". Im Raum für Mehrsprachentheater, den Eva Hevicke leitet, liegt der Fokus auf mehrsprachiger Theaterarbeit im schulischen und außerschulischen Kontext sowie in der Erwachsenenbildung.
Veranstalter
Name
THEATRO Raum für Mehrsprachentheater
Anschrift
51109 Köln, Diesterwegstr. 23
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Eva Hevicke
Telefon
Mobiltelefon
01755216885
Fax
-
Veranstaltungsort:
Stolwerck Köln, Südstadt
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Chinesisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Hebräisch, Italienisch, Japanisch, Neugriechisch, Niederländisch, Russisch, Spanisch, Sprache, Türkisch, Bilingualer Unterricht
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
08.09.2023 14:00 Uhr
-
Ende:
09.09.2023 16:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Theatermethoden im Fremdsprachenunterricht
Diese Fortbildung beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Spracherwerb gestaltet, wenn wir uns spezifischer theaterpädagogischer Methoden bedienen.
Theaterübungen motivieren die Lernenden, selbst Initiative im Spracherwerb zu ergreifen und grammatische Strukturen, Wortschatz und Konversation fern des Lehrbuchs zu üben. Die Integration von Theaterübungen in den Sprachunterricht kann auch diejenigen erreichen, die zunächst keinen Zugang zur entsprechenden Fremdsprache finden und fördert das Interesse und die Beziehung zu einer neuen Sprache. In der Verbindung von körperlichem und verbalem Ausdruck kann Sprachgebrauch unmittelbar erlebt und erinnert werden. Gezielt nutzen wir den gestalterischen Umgang mit Theater für den Erwerb der Fremdsprache. Sprachförderung durch Theatermethoden stärkt in hohem Maße die Persönlichkeit und macht Mut sich in der fremden Sprache auszudrücken. Theaterübungen bieten aktive und motivierende Sprachanlässe, lösen Blockaden und knüpfen an den Stärken der Lernenden an.
Folgende Themenblöcke werden erarbeitet:
– Sensibilisierung und Vorbereitung auf das szenische Spiel im Unterricht / Grundübungen
– Sprachgefühl und Verbindung zur Sprache
– Wortschatztraining und Grammatik (Lernen in Bewegung)
– Hörverständnis
– Improvisation in einer Fremdsprache
– Umgang mit Text / szenische Arbeit
– Vom Text zur Szene & von der Szene zum Text
Alle Übungen werden im Workshop praktisch erarbeitet und ausgewertet. Sie richtet sich an Lehrende aller Sprachen.
Kooperations-
partner
Ort
Stolwerck Köln, Südstadt
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Chinesisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Hebräisch, Italienisch, Japanisch, Neugriechisch, Niederländisch, Russisch, Spanisch, Sprache, Türkisch, Bilingualer Unterricht
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich
Rubrik/en
Muttersprachlicher Unterricht für Migranten, Bilingualer Unterricht, Chinesisch, Englisch, Französisch, Neu-Griechisch, Hebräisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Russisch, Spanisch, Türkisch
Termin
Beginn
08.09.2023 14:00 Uhr
Ende
09.09.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
TH23.2
Moderation
Eva Hevicke
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrende aller Fremdsprachen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
240,00 €
Preishinweise
ermäßigt 160,-€ (Für Studierende, Referendare und Arbeitssuchende).
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Theatermethoden im Fremdsprachenunterricht
-
Veranstalter:
THEATRO Raum für Mehrsprachentheater
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5EEC482B7F2528E57121B6447CF58AA3?aid=20004244&sid=TH23.2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
THEATRO Raum für Mehrsprachentheater
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
THEATRO Raum für Mehrsprachentheater
Eva Hevicke ist staatlich anerkannte Theaterpädagogin und Romanistin B.A. Sie ist die Dozentin der beliebten Fortbildung "Theatermethoden im Fremdsprachenunterricht". Im Raum für Mehrsprachentheater, den Eva Hevicke leitet, liegt der Fokus auf mehrsprachiger Theaterarbeit im schulischen und außerschulischen Kontext sowie in der Erwachsenenbildung.
Veranstalter
Name
THEATRO Raum für Mehrsprachentheater
Anschrift
51109 Köln, Diesterwegstr. 23
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Eva Hevicke
Telefon
Mobiltelefon
01755216885
Fax
-
Veranstaltungsort:
Stolwerck Köln, Südstadt
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Altgriechisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Hebräisch, Italienisch, Japanisch, Neugriechisch, Niederländisch, Russisch, Spanisch, Sprache, Sprache und Literatur, Türkisch, Bilingualer Unterricht
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
14.10.2023
-
Ende:
15.10.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Theatermethoden im Fremdsprachenunterricht
Diese Fortbildung beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Spracherwerb gestaltet, wenn wir uns spezifischer theaterpädagogischer Methoden bedienen.
Theaterübungen motivieren die Lernenden, selbst Initiative im Spracherwerb zu ergreifen und grammatische Strukturen, Wortschatz und Konversation fern des Lehrbuchs zu üben. Die Integration von Theaterübungen in den Sprachunterricht kann auch diejenigen erreichen, die zunächst keinen Zugang zur entsprechenden Fremdsprache finden und fördert das Interesse und die Beziehung zu einer neuen Sprache.
In der Verbindung von körperlichem und verbalem Ausdruck kann Sprachgebrauch unmittelbar erlebt und erinnert werden. Gezielt nutzen wir den gestalterischen Umgang mit Theater für den Erwerb der Fremdsprache. Sprachförderung durch Theatermethoden stärkt in hohem Maße die Persönlichkeit und macht Mut sich in der fremden Sprache auszudrücken. Theaterübungen bieten aktive und motivierende Sprachanlässe, lösen Blockaden und knüpfen an den Stärken der Lernenden an.
Folgende Themenblöcke werden erarbeitet:
– Sensibilisierung und Vorbereitung auf das szenische Spiel im Unterricht / Grundübungen
– Sprachgefühl und Verbindung zur Sprache
– Wortschatztraining und Grammatik (Lernen in Bewegung)
– Hörverständnis
– Improvisation in einer Fremdsprache
– Umgang mit Text / szenische Arbeit
– Vom Text zur Szene & von der Szene zum Text
Alle Übungen werden im Workshop praktisch erarbeitet und ausgewertet. Sie richtet sich an Lehrende aller Sprachen.
Kooperations-
partner
Ort
Stolwerck Köln, Südstadt
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Altgriechisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Hebräisch, Italienisch, Japanisch, Neugriechisch, Niederländisch, Russisch, Spanisch, Sprache, Sprache und Literatur, Türkisch, Bilingualer Unterricht
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich
Rubrik/en
Muttersprachlicher Unterricht für Migranten, Bilingualer Unterricht, Chinesisch, Englisch, Französisch, Neu-Griechisch, Alt-Griechisch, Hebräisch, Italienisch, Japanisch, Lateinisch, Niederländisch, Russisch, Spanisch, Türkisch
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
TH23.3
Moderation
Eva Hevicke
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrende aller Fremdsprachen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
240,00 €
Preishinweise
Ermäßigt: 160,-€ (für Studierende, Referendare, Arbeitssuchende).
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Theatermethoden im Fremdsprachenunterricht
-
Veranstalter:
THEATRO Raum für Mehrsprachentheater
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5EEC482B7F2528E57121B6447CF58AA3?aid=20004244&sid=TH23.3
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bezirksregierung Detmold
Veranstalter
Name
Bezirksregierung Detmold
Anschrift
32756 Detmold, Leopoldstr. 15
Homepage
https://www.bezreg-detmold.nrw.de/wir-ueber-uns/organisationsstruktur/abteilung-4/dezernat-46
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Detmold, Leopoldstraße 15
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Ort
Detmold, Leopoldstraße 15
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich
Rubrik/en
Englisch
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
15.2/138
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Kontakt
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Z-Kurs Englisch SI BRA
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Detmold
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5EEC482B7F2528E57121B6447CF58AA3?aid=10000062&sid=15.2%2f138
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Zertifikatskurs Islamischer Religionsunterricht Münster 46.02.04.01 - 403 Primarstufe und Sekundarstufe I
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bezirksregierung Detmold
Veranstalter
Name
Bezirksregierung Detmold
Anschrift
32756 Detmold, Leopoldstr. 15
Homepage
https://www.bezreg-detmold.nrw.de/wir-ueber-uns/organisationsstruktur/abteilung-4/dezernat-46
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Freiherr-vom-Stein-Realschule, Färberstr. 40, 40223 Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Islamkundeunterricht
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Zertifikatskurs Islamischer Religionsunterricht Münster 46.02.04.01 - 403 Primarstufe und Sekundarstufe I
Zertifikatskurs Islamischer Religionsunterricht Münster 46.02.04.01 - 403 Primarstufe und Sekundarstufe I
Ort
Freiherr-vom-Stein-Realschule, Färberstr. 40, 40223 Düsseldorf
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Islamkundeunterricht
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich
Rubrik/en
Alt-Griechisch
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
15.2/320
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Schuljahr 2013/14, wöchentlich mittwochs von 9:00 bis16:00 Uhr
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Kontakt
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Zertifikatskurs Islamischer Religionsunterricht Münster 46.02.04.01 - 403 Primarstufe und Sekundarstufe I
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Detmold
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5EEC482B7F2528E57121B6447CF58AA3?aid=10000062&sid=15.2%2f320
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bezirksregierung Detmold
Veranstalter
Name
Bezirksregierung Detmold
Anschrift
32756 Detmold, Leopoldstr. 15
Homepage
https://www.bezreg-detmold.nrw.de/wir-ueber-uns/organisationsstruktur/abteilung-4/dezernat-46
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Detmold, Leopoldstraße 15
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Sprache
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Herkunftssprachlicher Unterricht - Bezirksregierung Arnsberg Rathaus II Hagen
Herkunftssprachlicher Unterricht - Bezirksregierung Arnsberg Rathaus II Hagen
Ort
Detmold, Leopoldstraße 15
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sprache
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich
Rubrik/en
Alt-Griechisch
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
15.2/319
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Kontakt
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Herkunftssprachlicher Unterricht - Bezirksregierung Arnsberg Rathaus II Hagen
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Detmold
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5EEC482B7F2528E57121B6447CF58AA3?aid=10000062&sid=15.2%2f319
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bezirksregierung Detmold
Veranstalter
Name
Bezirksregierung Detmold
Anschrift
32756 Detmold, Leopoldstr. 15
Homepage
https://www.bezreg-detmold.nrw.de/wir-ueber-uns/organisationsstruktur/abteilung-4/dezernat-46
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Detmold, Leopoldstraße 15
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Lateinisch
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Ort
Detmold, Leopoldstraße 15
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Lateinisch
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich
Rubrik/en
Lateinisch
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
15.2/321
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Schuljahr 2015/16,
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Kontakt
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Z-Kurs Latein SI BRK
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Detmold
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5EEC482B7F2528E57121B6447CF58AA3?aid=10000062&sid=15.2%2f321
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Vlogs, Muk-Bang & Co. - Text- und Medienkompetenz mit digitalen Medien aus YouTube entwickeln
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Gießler, Dr. Ralf
Ich bin promovierter Fremdsprachendidaktiker und Sprachlehrforscher. Berufsbiographisch bin ich in der Lage curriculare, fachdidaktische und unterrichtsmethodische Perspektiven auf ein Thema miteinander zu vernetzen. Ich glaube, dass man über die Analyse, Aufbereitung und Didaktisierung authentischer Materialien eine Menge über die Didaktik der englischen Sprache lernen kann.
Veranstalter
Name
Gießler, Dr. Ralf
Anschrift
42119 Wuppertal, Gaußstr. 20
Kooperationspartner
Dr. Daniel Becker, WWU Münster
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr. Ralf Gießler
Telefon
0202 4392256
Mobiltelefon
01525 4020664
Fax
-
Kooperationspartner:
Dr. Daniel Becker, WWU Münster
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Kolleg, Realschule, Waldorfschule, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Vlogs, Muk-Bang & Co. - Text- und Medienkompetenz mit digitalen Medien aus YouTube entwickeln
Popkulturelle Medien sind durch die Digitalisierung leicht zugänglich und aus dem Alltag von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Auf YouTube entwickeln Jugendliche eigene Wege der Selbstdarstellung in neuen, innovativen Medienformaten. Für den Englischunterricht bieten digitale Medien der Populärkultur einen reichhaltigen Schatz an sprachlich authentischen, schülernahen Materialien, deren didaktisches Potenzial kritisch zu reflektieren ist.
In diesem halbtägigen Workshop werden fünf neuere Genres aus YouTube zur Diskussion gestellt, die besonders bei Jugendlichen im Trend liegen (vorbereitende Aufgabe). Das Potenzial für mediendidaktische Bildungsprozesse, den Spracherwerb durch authentischen Input und ein kritischer Umgang mit Medien wird anhand dieser Beispiele erörtert. Anschließend haben die Teilnehmer die Möglichkeit für ein auszuwählendes Genre konkrete Aufgaben zu entwickeln. Die Konstruktion von Verstehens-, Produktions- und analytisch-reflexive Aufgabentypen unter Anleitung und gefolgt von Feedback steht dabei im Vordergrund. Die Konstruktionsprinzipien werden explizit gemacht, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre im Workshop erworbenen Fähigkeiten zur didaktischen Analyse und Aufgabenentwicklung auch auf andere Texte und Medien übertragen können.
De Workshop nimmt Bezug auf die Kompetenzbereiche 3.3, 5.1. und 5.3 des Medienkompetenzrahmens NRW.
Kooperations-
partner
Dr. Daniel Becker, WWU Münster
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch
Schulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Kolleg, Realschule, Waldorfschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich
Rubrik/en
Englisch
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
PopCult_3
Moderation
Dr. Ralf Gießler, Janine Schledjewski
Voraussetzungen
Aktiver Einsatz als Lehrer/in oder Referendar/in im Englischunterricht der Sekundarstufe I und II; Bereitschaft sich mit YouTube Formaten auseinanderzusetzen
Zielgruppe
Englischlehrkräfte an weiterführenden Schulen (Sekundarstufe I und II)
Hinweise
Der Workshop kann an Ihrer Schule oder in Räumlichkeiten der Bergischen Universität Wuppertal stattfinden.
Preis
Gesamtpreis
500,00 €
Preishinweise
Das Honorar umfasst alle Materialien, vorbereitende Aufgaben, Fahrtkosten
zus. Informationen
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Vlogs, Muk-Bang & Co. - Text- und Medienkompetenz mit digitalen Medien aus YouTube entwickeln
-
Veranstalter:
Gießler, Dr. Ralf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5EEC482B7F2528E57121B6447CF58AA3?aid=20002557&sid=PopCult_3
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
elmatiz - Die Sprachschule für Spanisch.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
elmatiz - Die Sprachschule für Spanisch.
Veranstalter
Name
elmatiz - Die Sprachschule für Spanisch.
Anschrift
52222 Stolberg, Tulpenweg 39
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Elizabeth Yomona Hernández
Telefon
02402 / 9059973
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Stolberg
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Spanisch, Wirtschaftswissenschaften
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Wirtschaftsspanisch
Der Kurs bietet die Möglichkeit, mit muttersprachlichen Trainern Spanisch zu sprechen, fokussiert auf Situationen mit Wirtschaftskontext. In jeder Unterrichtseinheit werden Business-Cases mit Hilfe von Rollenspielen durchgegangen wird. Die Fortbildung findet online statt in Form von Einzelunterricht per Videochat. Die Trainer verfügen über akademischen Background aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften.
Kooperations-
partner
Ort
Stolberg
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Spanisch, Wirtschaftswissenschaften
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich
Rubrik/en
Spanisch
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
01
Moderation
Muttersprachliche Spanischlehrer mit akad. Background aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften
Voraussetzungen
Zielgruppe
Personen, die bereits über Spanischkenntnisse verfügen (mind. Niveau A2/B1) und nun speziell Wirtschaftsspanisch üben möchten.
Hinweise
Die Kurse finden online per Videochat statt, können also von zu Hause / Ihrer Schule aus genommen werden.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
auf Anfrage
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Wirtschaftsspanisch
-
Veranstalter:
elmatiz - Die Sprachschule für Spanisch.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5EEC482B7F2528E57121B6447CF58AA3?aid=20002989&sid=01
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter