-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für LehrerfortbildungAnschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone MaahsTelefon
0201 9461930Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Mülheim-Speldorf, Falkenweg 6
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
08.04.2025 10:00 Uhr
-
Ende:
09.04.2025 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
04.02.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Konstruktive Gesprächsführung in der Schule - M 1: Kritik, Konflikt und Co.
Lehrer*innen sind professionell Gesprächsführende - auch außerhalb von Unterricht. Gerade in schwierigen Situationen mit Kolleg*innen, Eltern, Mitarbeiter*innen in inner- und außerschulischen Situationen ist es wichtig, sich gut aufzustellen. In diesem Seminar werden verschiedene typische Gesprächssituationen aus dem Schulalltag aufgegriffen, mit kurzen theoretischen Inputs eingeordnet und in vielen praktischen Anwendungssituationen trainiert. Dabei geht es stets um eine Korrespondenz von innerer Haltung und Handwerkszeug zur möglichst konstruktiven Gestaltung auch schwieriger Situationen.Modul 2 mit dem Schwerpunkt "Beratung und helfende Gespräche" findet im kommenden Halbjahr statt. Beide Module können auch unabhängig voneinander belegt werden.
Themenschwerpunkte:
- Grundzutaten für gelingende Kommunikation auch in schwierigen Situationen
- Kritikgespräche konstruktiv führen
- Umgang mit Vorwürfen
- Theorien, Modelle, Anwendungssituationen, Übungen
Kooperations-
partner
Ort
Mülheim-Speldorf, Falkenweg 6Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher LernbereichRubrik/en
Katholische ReligionslehreTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
04.02.2025Veranstaltung
Nummer
25113101Moderation
Melanie PrentingVoraussetzungen
4 Professionalisierung 3 Schulkultur 3.2 Kultur des Umgangs miteinander 3.4 Kommunikation und KooperationZielgruppe
Lehrer*innen aller SchulformenHinweise
Preis
Gesamtpreis
125,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Konstruktive Gesprächsführung in der Schule - M 1: Kritik, Konflikt und Co.
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B32CED1F5BA4EF4A349D24931C3E4032?aid=20001818&sid=25113101
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
71. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen. Sichtung und Analyse ausgewählter Ku
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für LehrerfortbildungAnschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone MaahsTelefon
0201 9461930Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Zoom, digital
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Berufsschule, Sekundarschule
-
Beginn:
03.05.2025 11:00 Uhr
-
Ende:
03.05.2025 17:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
11.04.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
71. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen. Sichtung und Analyse ausgewählter Ku
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Bereich Kirche und Gesellschaft), die Evangelische Kirche im Rheinland und in Westfalen und das IfL Essen laden Sie zu einer Präsentation herausragender Beiträge des Kinder- und Jugendfilmwettbewerbs der diesjährigen Internationalen Kurzfilmtage ein. In dieser Veranstaltung haben Sie Gelegenheit, die Kurzfilme gemeinsam mit der Moderatorin Franziska Ferdinand, die im Bereich des Kinder- und Jugendfilmwettbewerbs tätig ist, hinsichtlich ihrer Gestaltung und ihrer didaktischen Möglichkeiten zu diskutieren. Auch in diesem Jahr ist beabsichtigt, favorisierte Filme für die Nutzung im Unterricht und in der außerschulischen Bildungsarbeit zu veröffentlichen. Aus Ihren Voten wird der meistgewählte Film ermittelt, der dann in der Edition Oberhausen veröffentlicht wird.Kooperations-
partner
Ort
Zoom, digitalTyp
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
Berufskolleg, Berufsschule, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher LernbereichRubrik/en
Katholische ReligionslehreTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
11.04.2025Veranstaltung
Nummer
25111114Moderation
Dr. Paul RulandsVoraussetzungen
2 Lehren und LernenZielgruppe
Vornehmlich Lehrende der SekundarstufenHinweise
In Zusammenarbeit mit den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen, Deutsche Bischofskonferenz - Bereich Kirche und Gesellschaft, Evangelische Kirche im Rheinland, Evangelische Kirche von Westfalen.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
71. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen. Sichtung und Analyse ausgewählter Ku
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B32CED1F5BA4EF4A349D24931C3E4032?aid=20001818&sid=25111114
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für LehrerfortbildungAnschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone MaahsTelefon
0201 9461930Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Schwerte, Iserlohner Str. 25
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule, Sekundarschule
-
Beginn:
05.05.2025 09:30 Uhr
-
Ende:
07.05.2025 14:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
01.04.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schwierige Situationen im Religionsunterricht meistern Gemeinsame Jahrestagung
Die gemeinsame Jahrestagung der evangelischen und katholischen Fachleitungen P, Sek I und F greift aktuelle Themen aus Theologie und Religionspädagogik auf und reflektiert sie im Hinblick auf die Arbeitsfelder in Schule und Fachseminar. In diesem Jahr steht der konstruktive Umgang mit schwierigen Situationen im Religionsunterricht im Mittelpunkt. Aus verschiedenen methodisch-didaktischen Perspektiven werden Möglichkeiten angeboten, Störungen erfolgreich entgegenzuwirken und Konzentration und Aufmerksamkeit zu fördern. Nicht zuletzt wird es auch Tagungselemente für die eigene Persönlichkeitsstärkung der Lehrkräfte geben.Kooperations-
partner
Ort
Schwerte, Iserlohner Str. 25Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
Förderschulen, Grundschule, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher LernbereichRubrik/en
Katholische ReligionslehreTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
01.04.2025Veranstaltung
Nummer
25111116Moderation
Dr. Rita Müller-FiebergVoraussetzungen
2 Lehren und LernenZielgruppe
Fachleiter*innen für Katholische Religionslehre (P, Sek I, F) aus den (Erz-)Bistümern Essen, Münster und Paderborn sowie der Evangelischen Kirche von WestfalenHinweise
In Zusammenarbeit mit dem PI VilligstPreis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schwierige Situationen im Religionsunterricht meistern Gemeinsame Jahrestagung
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B32CED1F5BA4EF4A349D24931C3E4032?aid=20001818&sid=25111116
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Exploring Diversity: Queerness und sexuelle Identität - Materialien, Medien und Impulse für den Unterricht
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -
Das KI Aachen wurde 1967 von Bischof Dr. Johannes Pohlschneider gegründet und erhielt seinen im Wesentlichen auch noch heute gültigen Auftrag, die religiöse Erziehung und Bildung in der Schule zu fördern sowie das katechetische Wirken der Kirche im Bistum Aachen zu unterstützen. Fortbildung und Weiterbildung, Qualifizierung und Beratung der Religionslehrerinnen und Religionslehrer sowie die religionspädagogische Ausbildung und Fortbildung der pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören heute zu den wichtigsten Aufgaben des Instituts. Die Angebote finden überregional (meist im KI Aachen) oder regional sowohl schulformbezogen als auch schulformübergreifend überwiegend als schulexterne Lehrerfortbildungen (ScheLF) statt. Darüber hinaus stellt das KI Aachen die zentrale religionspädagosche Medienstelle des Bistums bereit. Die Medienstelle, die seit einigen Jahren mit der Diözesanbibliothek Aachen unter dem Dach des KI Aachen im Verbund zusammenarbeitet, bietet den Entleiherinnen und Entleihern im Bistum Aachen religionspädagogische und medienpädagogische Beratung.
Veranstalter
Name
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -Anschrift
52066 Aachen, Eupener Str. 132Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
OStD i.K. Alexander SchüllerTelefon
0241/60004-11Mobiltelefon
Fax
0241/60004-40 -
Veranstaltungsort:
"Webinar"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
05.05.2025 16:00 Uhr
-
Ende:
05.05.2025 18:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
02.05.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Exploring Diversity: Queerness und sexuelle Identität - Materialien, Medien und Impulse für den Unterricht
Was ist CIS? Was bedeutet LGBTQIA+? Kirche und queere Menschen – geht das zusammen? Wie Schüler*innen für die Vielfalt von sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten sensibilisieren und ein Verständnis für die Bedeutung von Queerness und sexueller Identität im Alltag und im Schulkontext fördern?
Die Online-Fortbildung knüpft an die Auftakt-Veranstaltung vom 17.02.2025 an und bietet didaktische Materialien und Impulse für den Unterricht.
Veranstalter
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -Homepage
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -Kooperations-
partner
Ort
"Webinar"Typ
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher LernbereichRubrik/en
Katholische ReligionslehreTermin
Beginn
05.05.2025 16:00 UhrEnde
05.05.2025 18:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
02.05.2025Veranstaltung
Nummer
048-2025Moderation
Nicole Mahr / Dr. Jean-Pierre Sterck-Degueldre (Dozent/-in, Katechetisches Institut)Voraussetzungen
Zielgruppe
Religionslehrer*innen an Berufskollegs sowie der Sekundarstufe I und IIHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Exploring Diversity: Queerness und sexuelle Identität - Materialien, Medien und Impulse für den Unterricht
-
Veranstalter:
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B32CED1F5BA4EF4A349D24931C3E4032?aid=20002307&sid=048-2025
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -
Das KI Aachen wurde 1967 von Bischof Dr. Johannes Pohlschneider gegründet und erhielt seinen im Wesentlichen auch noch heute gültigen Auftrag, die religiöse Erziehung und Bildung in der Schule zu fördern sowie das katechetische Wirken der Kirche im Bistum Aachen zu unterstützen. Fortbildung und Weiterbildung, Qualifizierung und Beratung der Religionslehrerinnen und Religionslehrer sowie die religionspädagogische Ausbildung und Fortbildung der pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören heute zu den wichtigsten Aufgaben des Instituts. Die Angebote finden überregional (meist im KI Aachen) oder regional sowohl schulformbezogen als auch schulformübergreifend überwiegend als schulexterne Lehrerfortbildungen (ScheLF) statt. Darüber hinaus stellt das KI Aachen die zentrale religionspädagosche Medienstelle des Bistums bereit. Die Medienstelle, die seit einigen Jahren mit der Diözesanbibliothek Aachen unter dem Dach des KI Aachen im Verbund zusammenarbeitet, bietet den Entleiherinnen und Entleihern im Bistum Aachen religionspädagogische und medienpädagogische Beratung.
Veranstalter
Name
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -Anschrift
52066 Aachen, Eupener Str. 132Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
OStD i.K. Alexander SchüllerTelefon
0241/60004-11Mobiltelefon
Fax
0241/60004-40 -
Veranstaltungsort:
"Webinar"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
08.05.2025 16:00 Uhr
-
Ende:
08.05.2025 18:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
05.05.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Zehn Gebote - Sinn & Design
Unterrichtserprobte Materialien und Medien zum BuchWas passiert, wenn Kunst, Exegese und die heutige Lebenswelt von Schüler*innen in Dialog treten? Ein für Heranwachsende lebensrelevanter und lebendiger Religionsunterricht!
Aus der Praxis für die Praxis stellen wir Materialien, Medien und didaktische Bausteine vor, die in einer Klasse der Mittelstufe erprobt worden sind: Praxisbericht, Metareflexion und Einsatzmöglichkeiten für Ihre eigenen Lerngruppen rücken in den Fokus.
Veranstalter
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -Homepage
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -Kooperations-
partner
Ort
"Webinar"Typ
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher LernbereichRubrik/en
Katholische ReligionslehreTermin
Beginn
08.05.2025 16:00 UhrEnde
08.05.2025 18:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
05.05.2025Veranstaltung
Nummer
050-2025Moderation
Nicole Mahr / Dr. Jean-Pierre Sterck-Degueldre (Dozent/-in, Katechetisches Institut)Voraussetzungen
Zielgruppe
Religionslehrer*innen der Sekundarstufe IHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Zehn Gebote - Sinn & Design
-
Veranstalter:
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B32CED1F5BA4EF4A349D24931C3E4032?aid=20002307&sid=050-2025
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für LehrerfortbildungAnschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone MaahsTelefon
0201 9461930Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Zoom, digital
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Berufsschule, Sekundarschule
-
Beginn:
12.05.2025 15:30 Uhr
-
Ende:
12.05.2025 18:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
08.05.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Tierethik als Thema im RU
Fleisch gehört dazu! Oder radikal vegan? Biofleisch sollte es schon sein. Oder ist das zu teuer? Und darf man überhaupt Tiere essen? Hinter unserem Konsum von tierischen Produkten stehen grundlegende ethische Fragen nach dem Verhältnis von Mensch und Tier. Aber auch unsere Schöpfungsverantwortung, Formen des nachhaltigen Wirtschaftens und globale Klimagerechtigkeit spielen eine Rolle. Die Fortbildung möchte in diese komplexe Thematik einführen und konkrete Anregungen für eine Ethik-Reihe im Religionsunterricht geben, schwerpunktmäßig für die Sek II, verschiedene Ideen und Materialien sind aber auch in der Sek I bzw. im Berufskolleg gut einsetzbar.Kooperations-
partner
Ort
Zoom, digitalTyp
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
Berufskolleg, Berufsschule, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher LernbereichRubrik/en
Katholische ReligionslehreTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
08.05.2025Veranstaltung
Nummer
25111129Moderation
Dr. Michaela RissingVoraussetzungen
2.6 Lern- und BildungsangeboteZielgruppe
Religionslehrer*innenHinweise
In Zusammenarbeit mit dem Bistum Essen.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Tierethik als Thema im RU
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B32CED1F5BA4EF4A349D24931C3E4032?aid=20001818&sid=25111129
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -
Das KI Aachen wurde 1967 von Bischof Dr. Johannes Pohlschneider gegründet und erhielt seinen im Wesentlichen auch noch heute gültigen Auftrag, die religiöse Erziehung und Bildung in der Schule zu fördern sowie das katechetische Wirken der Kirche im Bistum Aachen zu unterstützen. Fortbildung und Weiterbildung, Qualifizierung und Beratung der Religionslehrerinnen und Religionslehrer sowie die religionspädagogische Ausbildung und Fortbildung der pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören heute zu den wichtigsten Aufgaben des Instituts. Die Angebote finden überregional (meist im KI Aachen) oder regional sowohl schulformbezogen als auch schulformübergreifend überwiegend als schulexterne Lehrerfortbildungen (ScheLF) statt. Darüber hinaus stellt das KI Aachen die zentrale religionspädagosche Medienstelle des Bistums bereit. Die Medienstelle, die seit einigen Jahren mit der Diözesanbibliothek Aachen unter dem Dach des KI Aachen im Verbund zusammenarbeitet, bietet den Entleiherinnen und Entleihern im Bistum Aachen religionspädagogische und medienpädagogische Beratung.
Veranstalter
Name
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -Anschrift
52066 Aachen, Eupener Str. 132Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
OStD i.K. Alexander SchüllerTelefon
0241/60004-11Mobiltelefon
Fax
0241/60004-40 -
Veranstaltungsort:
"Webinar"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
14.05.2025 15:00 Uhr
-
Ende:
14.05.2025 18:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
08.05.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Lehrwerk im Scheinwerferlicht: „fragen – suchen – entdecken“
Neue Schulbücher in NRW – für die Grundschule„fragen – suchen – entdecken“ gilt schon lange als konzeptionell durchdachtes, bewährtes und beliebtes Unterrichtswerk für die Grundschule. Seit einiger Zeit ist die NEUAUSGABE auch für NRW genehmigt. Andrea Wirth und Ludwig Sauter gehören beide zum erfahrenen Autor*innen-Team von „fragen – suchen – entdecken“. Sie stellen an exemplarischen Themen und Kapiteln das am Theologisieren mit Kindern ausgerichtete und im Buchtitel verankerte didaktische Konzept vor. An konkreten Beispielen wird verdeutlicht, wie mit dem Schulbuch Lernprozesse unterstützt werden können, die gleichzeitig die kompetenzorientierten Anliegen des Lehrplans und die Lebenswelt der Kinder im Blick haben. Nicht zuletzt wird der zugehörige Lehrerkommentar als fundierte und praxisnahe Hilfestellung für die Unterrichtsplanung und -durchführung für Lehrkräfte vorgestellt.
Veranstalter
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -Homepage
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -Kooperations-
partner
Ort
"Webinar"Typ
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher LernbereichRubrik/en
Katholische ReligionslehreTermin
Beginn
14.05.2025 15:00 UhrEnde
14.05.2025 18:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
08.05.2025Veranstaltung
Nummer
053-2025Moderation
Andrea Wirth (Religionspädagogin, Schulbuchautorin, Passau) / Ludwig Sauter (SchAD, Schulbuchautor, Augsburg)Voraussetzungen
Zielgruppe
Religionslehrer*innen an Grund- und FörderschulenHinweise
Leitung: Rainer Oberthür / Carolin MehlPreis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Lehrwerk im Scheinwerferlicht: „fragen – suchen – entdecken“
-
Veranstalter:
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B32CED1F5BA4EF4A349D24931C3E4032?aid=20002307&sid=053-2025
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für LehrerfortbildungAnschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone MaahsTelefon
0201 9461930Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Zoom, digital
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
19.05.2025 16:00 Uhr
-
Ende:
19.05.2025
-
Anmeldeschluss:
15.05.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
BNE in der Primarschule
Schon in der Grundschule machen sich viele Kinder Gedanken über die Zukunft, auch über die Zukunft unserer Erde. Diese ist in christlicher Perspektive nicht bloß Natur, sondern ein "zerbrechliches Paradies", als Gottes Schöpfung eine Gabe an uns Menschen, die wir sorgsam hüten und bewahren sollen. Kindern diese Perspektive nahe zu bringen, sie staunen, fragen und gestalten zu lassen, ist wichtig, um sie sensibel zu machen für das, was Schöpfungsverantwortung meint. Damit diese konkret wird, bedarf es aber zudem Erfahrungen der Selbstwirksamkeit und des Engagements. Das Webinar möchte hierzu Sachinformationen, konkrete Unterrichtsmaterialien sowie Aktionsideen vorstellen, um bereits im Primarschulbereich mit Kindern über die Klimakrise und unsere Schöpfungsverantwortung ins Gespräch und ins Handeln zu kommen.Kooperations-
partner
Ort
Zoom, digitalTyp
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
GrundschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher LernbereichRubrik/en
Katholische ReligionslehreTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
15.05.2025Veranstaltung
Nummer
25111107Moderation
Dr. Michaela RissingVoraussetzungen
2.6 Lern- und BildungsangeboteZielgruppe
Religionslehrer*innenHinweise
In Zusammenarbeit mit dem Bistum Essen.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
BNE in der Primarschule
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B32CED1F5BA4EF4A349D24931C3E4032?aid=20001818&sid=25111107
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für LehrerfortbildungAnschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone MaahsTelefon
0201 9461930Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Zoom, digital
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Berufsschule, Sekundarschule
-
Beginn:
21.05.2025 15:30 Uhr
-
Ende:
21.05.2025 18:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
16.05.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
BNE als Thema im RU
Unsere Erde ist ein Paradies allerdings ein sehr zerbrechliches! Die Auswirkungen der Umweltzerstörung und des Klimawandels sind inzwischen auf lokaler Ebene zu spüren, global gesehen führen sie zu einer gravierenden Ungerechtigkeit, die Papst Franziskus bereits 2015 in seiner Enzyklika Laudato Si angemahnt hat. Radikaler Protest hier, Ohnmachtsgefühl dort wo stehe ich, wo stehen meine Schüler*innen in diesem Kontext? Ausgehend von dieser Problemlage möchte die Fortbildung danach fragen, inwiefern BNE ein Thema im Religionsunterricht sein kann (und muss) sowie Materialien zum Thema BNE und Klimagerechtigkeit vorstellen. Zudem werden konkrete Projektideen für mehr Nachhaltigkeit Thema sein, um über das Sehen und Urteilen hinaus ins Handeln zu kommen. Eine Anbindung an den Lehrplan ergibt sich insbesondere über die Themenfelder Schöpfung (Bibel), Handeln aus dem Glauben (Ethik) oder auch (moderne) Propheten.Kooperations-
partner
Ort
Zoom, digitalTyp
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
Berufskolleg, Berufsschule, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher LernbereichRubrik/en
Katholische ReligionslehreTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
16.05.2025Veranstaltung
Nummer
25111128Moderation
Dr. Michaela RissingVoraussetzungen
2.6 Lern- und BildungsangeboteZielgruppe
Religionslehrer*innenHinweise
In Zusammenarbeit mit dem Bistum Münster.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
BNE als Thema im RU
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B32CED1F5BA4EF4A349D24931C3E4032?aid=20001818&sid=25111128
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -
Das KI Aachen wurde 1967 von Bischof Dr. Johannes Pohlschneider gegründet und erhielt seinen im Wesentlichen auch noch heute gültigen Auftrag, die religiöse Erziehung und Bildung in der Schule zu fördern sowie das katechetische Wirken der Kirche im Bistum Aachen zu unterstützen. Fortbildung und Weiterbildung, Qualifizierung und Beratung der Religionslehrerinnen und Religionslehrer sowie die religionspädagogische Ausbildung und Fortbildung der pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören heute zu den wichtigsten Aufgaben des Instituts. Die Angebote finden überregional (meist im KI Aachen) oder regional sowohl schulformbezogen als auch schulformübergreifend überwiegend als schulexterne Lehrerfortbildungen (ScheLF) statt. Darüber hinaus stellt das KI Aachen die zentrale religionspädagosche Medienstelle des Bistums bereit. Die Medienstelle, die seit einigen Jahren mit der Diözesanbibliothek Aachen unter dem Dach des KI Aachen im Verbund zusammenarbeitet, bietet den Entleiherinnen und Entleihern im Bistum Aachen religionspädagogische und medienpädagogische Beratung.
Veranstalter
Name
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -Anschrift
52066 Aachen, Eupener Str. 132Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
OStD i.K. Alexander SchüllerTelefon
0241/60004-11Mobiltelefon
Fax
0241/60004-40 -
Veranstaltungsort:
"Webinar"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
21.05.2025 16:00 Uhr
-
Ende:
21.05.2025 18:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
16.05.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Extremismus aus religionssoziologischer Sicht
Wie wir extremen Parolen im Schulkontext begegnen könnenSeit dem 7. Oktober 2023 nehmen viele Menschen in Deutschland an Demonstrationen teil, um ihre Solidarität mit der israelischen oder der palästinensischen Bevölkerung zu zeigen. Besonders islamistisch geprägte pro-palästinensische Kundgebungen haben Aufmerksamkeit erregt. Teilweise werden islamistisch-politische Narrative verbreitet, die dem demokratischen Pluralismus widersprechen.
Die Online-Fortbildung beginnt mit einer knappen Einführung in die theoretischen Grundlagen von Radikalisierungsprozessen und beleuchtet insbesondere die Rolle, die Religion dabei einnimmt. Anschließend folgt ein Einblick in die aktuellen islamistischen Prozesse in den deutschsprachigen sozialen Medien, deren Zielgruppe, Vorgehensweise und weitere Potenziale. Vor diesem Hintergrund werden verschiedene Präventionsmodule, Argumentationsstrukturen und praxisnahe Beispiele vorgestellt, die in der präventiven und pädagogischen Arbeit unterstützend sein können.
Sie werden Zeit für Fragen und zum Austausch haben und Strategien zum Umgang mit Extremismus im Schulalltag an die Hand bekommen.
Veranstalter
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -Homepage
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -Kooperations-
partner
Ort
"Webinar"Typ
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher LernbereichRubrik/en
Katholische ReligionslehreTermin
Beginn
21.05.2025 16:00 UhrEnde
21.05.2025 18:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
16.05.2025Veranstaltung
Nummer
057-2025Moderation
Dr. Verena Schneider (Universität Leipzig) / Fatih Kaya (Universität Duisburg-Essen)Voraussetzungen
Zielgruppe
Religionslehrer*innen der Sekundarstufe I und II sowie Berufskolleg und FörderschuleHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Extremismus aus religionssoziologischer Sicht
-
Veranstalter:
Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B32CED1F5BA4EF4A349D24931C3E4032?aid=20002307&sid=057-2025
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter