-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Ludwig, Christoph
Ich habe Psychologe (M.Sc.) studiert und mich bereits während meines Studiums sowie in meinem weiteren beruflichen Werdegang mit den Thematiken rundum psychologischer Aspekte effektiven Lernens, Prüfungssituationen und Stress sowie Motivationen und Lernen auseinandergesetzt.
Diesen Aspekten begene ich nicht nur selber durch die Lehre an einer Hochschule, sondern weiß diese auch effektiv in den Alltag zu überführen. Hierfür biete ich praxisorientierte Seminare an.
Veranstalter
Name
Ludwig, Christoph
Anschrift
52525 Heinsberg, Am Birnbaum 18
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph Ludwig
Telefon
Mobiltelefon
+4915772982369
Fax
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
25.04.2023 17:30 Uhr
-
Ende:
25.04.2023 19:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
23.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Motivation und Lernen
Motivation ist einer der Grundpfeiler eines erfolgreichen Lernsettings. Um die Motivation in der Lehre zu steigern und zu nutzen, ist ein Grundwissen über wichtige Faktoren die auf die Motivation einwirken nötig. Dieser Thematik möchte ich mich gerne mit Ihnen innerhalb dieses Seminares widmen.
Kurze Übersicht der Inhalte
- Arten der Motivation und deren Zusammenhang mit Lernverhalten
- Intrinsische Motivation
- Extrinsische Motivation
- Wichtige Einflussfaktoren auf die Lernmotivation
- Kognitiver Umgang & Förderung positiver Muster
- Kompetenzgefühl, Wirksamkeitsgefühl & Lernmotivation
- Self-Determination Theory
- Überführung des Erlernten ins Lehrsetting
https://www.psychological-toolbox.com/services-4 besuchen.
Ort
Online
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Leistungsbewertung, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
25.04.2023 17:30 Uhr
Ende
25.04.2023 19:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
23.04.2023
Veranstaltung
Nummer
M-20233
Moderation
Christoph Ludwig
Voraussetzungen
Internetzugang, Computer/Laptop oder Smartphone
Zielgruppe
Lehrkräfte
Hinweise
Max. 20 Teilnehmer, Seminare können gelegentlich schon ausgebucht sein. Bitte buchen sie über den Anmeldungs-Link. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung mit Auflistung der Seminarinhalte sowie ein Handout.
Preis
Gesamtpreis
22,00 €
Preishinweise
Kosten pro Person
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Motivation und Lernen
-
Veranstalter:
Ludwig, Christoph
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=0AE6E84DA1BF73660D6B9ACC3495C631?aid=20004146&sid=M-20233
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Ludwig, Christoph
Ich habe Psychologe (M.Sc.) studiert und mich bereits während meines Studiums sowie in meinem weiteren beruflichen Werdegang mit den Thematiken rundum psychologischer Aspekte effektiven Lernens, Prüfungssituationen und Stress sowie Motivationen und Lernen auseinandergesetzt.
Diesen Aspekten begene ich nicht nur selber durch die Lehre an einer Hochschule, sondern weiß diese auch effektiv in den Alltag zu überführen. Hierfür biete ich praxisorientierte Seminare an.
Veranstalter
Name
Ludwig, Christoph
Anschrift
52525 Heinsberg, Am Birnbaum 18
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph Ludwig
Telefon
Mobiltelefon
+4915772982369
Fax
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
25.04.2023 15:30 Uhr
-
Ende:
25.04.2023 17:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
23.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Prüfungssituation und Stress
Prüfungssituationen lösen häufig Stress aus, durch den das Erlernte nicht abgerufen werden kann. Zudem ist eine von Stress geprägte Lernumgebung weder förderlich für die Konsolidierung noch für ein positives Lernerlebnis. Gerne behandle ich mit Ihnen innerhalb des Seminars, welche Aspekte besonders Stressauslösend sind und wie diesen entgegengewirkt werden kann.
Kurze Übersicht der Inhalte
- Umgang mit Stress
- Wahrnehmung von Stress
- Konsequenzen vom Stress
- Die Prüfungsbedingung und Stressreduktion durch Nutzung vorgreifender Mechanismen
- Systematisches Stressmanagement für die Prüfungssituation
- Aufschlüsselung stressverursachender Faktoren
- Bewältigung und Erarbeitung von Lösungsstrategien
- Überführung des Erlernten ins Lehrsettin
https://www.psychological-toolbox.com/services-4 besuchen.
Ort
Online
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Leistungsbewertung, Zentrale Prüfungen, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
25.04.2023 15:30 Uhr
Ende
25.04.2023 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
23.04.2023
Veranstaltung
Nummer
PS-20231
Moderation
Christoph Ludwig
Voraussetzungen
Internetzugang, Computer/Laptop oder Smartphone
Zielgruppe
Lehrkräfte
Hinweise
Max. 20 Teilnehmer, Seminare können gelegentlich schon ausgebucht sein. Bitte buchen sie über den Anmeldungs-Link. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung mit Auflistung der Seminarinhalte sowie ein Handout.
Preis
Gesamtpreis
22,00 €
Preishinweise
Preis pro Person
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Prüfungssituation und Stress
-
Veranstalter:
Ludwig, Christoph
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=0AE6E84DA1BF73660D6B9ACC3495C631?aid=20004146&sid=PS-20231
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Ludwig, Christoph
Ich habe Psychologe (M.Sc.) studiert und mich bereits während meines Studiums sowie in meinem weiteren beruflichen Werdegang mit den Thematiken rundum psychologischer Aspekte effektiven Lernens, Prüfungssituationen und Stress sowie Motivationen und Lernen auseinandergesetzt.
Diesen Aspekten begene ich nicht nur selber durch die Lehre an einer Hochschule, sondern weiß diese auch effektiv in den Alltag zu überführen. Hierfür biete ich praxisorientierte Seminare an.
Veranstalter
Name
Ludwig, Christoph
Anschrift
52525 Heinsberg, Am Birnbaum 18
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph Ludwig
Telefon
Mobiltelefon
+4915772982369
Fax
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
16.05.2023 15:30 Uhr
-
Ende:
16.05.2023 17:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
14.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Psy. Aspekte effektiven Lernens
Zahlreiche psychologische Bedingungen und Aspekte haben einen entscheidenden Einfluss auf den Lernerfolg und das Lernerlebnis. Gerne möchte ich Ihnen innerhalb dieses Seminares diese Bedingungen und Aspekte näher Aufzeigen und wie diese für ein effektives Lernen genutzt werden können.
Kurze Übersicht der Inhalte
- Verhalten nach dem Lernen und Auswirkungen auf den Lernerfolg
- Wissenschaftliche Erkenntnisse rundum Zeiten/Zeitintervalle beim Lernen
- Assoziationsprinzipien und erfolgreiches Lernen
- Bewältigungsstrategien bei Schwierigkeiten mit Schulaufgaben/Lehrinhalten
- Kompetenzgefühl, Wirksamkeitsgefühl und deren Zusammenhang mit der Bereitschaft zu Lernen und Lernerfolg
Um eine genaue Übersicht der Seminarinhalte zu erhalten, können Sie gerne auch:
https://www.psychological-toolbox.com/services-4 besuchen.
Ort
Online
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Leistungsbewertung, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
16.05.2023 15:30 Uhr
Ende
16.05.2023 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
14.05.2023
Veranstaltung
Nummer
PA-20231
Moderation
Christoph Ludwig
Voraussetzungen
Internetzugang, Computer/Laptop oder Smartphone
Zielgruppe
Lehrkräfte
Hinweise
Max. 20 Teilnehmer, Seminare können gelegentlich schon ausgebucht sein. Bitte buchen sie über den Anmeldungs-Link. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung mit Auflistung der Seminarinhalte sowie ein Handout.
Preis
Gesamtpreis
22,00 €
Preishinweise
Kosten pro Person
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Psy. Aspekte effektiven Lernens
-
Veranstalter:
Ludwig, Christoph
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=0AE6E84DA1BF73660D6B9ACC3495C631?aid=20004146&sid=PA-20231
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Ludwig, Christoph
Ich habe Psychologe (M.Sc.) studiert und mich bereits während meines Studiums sowie in meinem weiteren beruflichen Werdegang mit den Thematiken rundum psychologischer Aspekte effektiven Lernens, Prüfungssituationen und Stress sowie Motivationen und Lernen auseinandergesetzt.
Diesen Aspekten begene ich nicht nur selber durch die Lehre an einer Hochschule, sondern weiß diese auch effektiv in den Alltag zu überführen. Hierfür biete ich praxisorientierte Seminare an.
Veranstalter
Name
Ludwig, Christoph
Anschrift
52525 Heinsberg, Am Birnbaum 18
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph Ludwig
Telefon
Mobiltelefon
+4915772982369
Fax
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
16.05.2023 17:30 Uhr
-
Ende:
16.05.2023 19:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
14.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Motivation und Lernen
Motivation ist einer der Grundpfeiler eines erfolgreichen Lernsettings. Um die Motivation in der Lehre zu steigern und zu nutzen, ist ein Grundwissen über wichtige Faktoren die auf die Motivation einwirken nötig. Dieser Thematik möchte ich mich gerne mit Ihnen innerhalb dieses Seminares widmen.
Kurze Übersicht der Inhalte
- Arten der Motivation und deren Zusammenhang mit Lernverhalten
- Intrinsische Motivation
- Extrinsische Motivation
- Wichtige Einflussfaktoren auf die Lernmotivation
- Kognitiver Umgang & Förderung positiver Muster
- Kompetenzgefühl, Wirksamkeitsgefühl & Lernmotivation
- Self-Determination Theory
- Überführung des Erlernten ins Lehrsetting
https://www.psychological-toolbox.com/services-4 besuchen.
Ort
Online
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Leistungsbewertung, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
16.05.2023 17:30 Uhr
Ende
16.05.2023 19:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
14.05.2023
Veranstaltung
Nummer
M-20232
Moderation
Christoph Ludwig
Voraussetzungen
Internetzugang, Computer/Laptop oder Smartphone
Zielgruppe
Lehrkräfte
Hinweise
Max. 20 Teilnehmer, Seminare können gelegentlich schon ausgebucht sein. Bitte buchen sie über den Anmeldungs-Link. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung mit Auflistung der Seminarinhalte sowie ein Handout.
Preis
Gesamtpreis
22,00 €
Preishinweise
Kosten pro Person
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Motivation und Lernen
-
Veranstalter:
Ludwig, Christoph
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=0AE6E84DA1BF73660D6B9ACC3495C631?aid=20004146&sid=M-20232
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Ludwig, Christoph
Ich habe Psychologe (M.Sc.) studiert und mich bereits während meines Studiums sowie in meinem weiteren beruflichen Werdegang mit den Thematiken rundum psychologischer Aspekte effektiven Lernens, Prüfungssituationen und Stress sowie Motivationen und Lernen auseinandergesetzt.
Diesen Aspekten begene ich nicht nur selber durch die Lehre an einer Hochschule, sondern weiß diese auch effektiv in den Alltag zu überführen. Hierfür biete ich praxisorientierte Seminare an.
Veranstalter
Name
Ludwig, Christoph
Anschrift
52525 Heinsberg, Am Birnbaum 18
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph Ludwig
Telefon
Mobiltelefon
+4915772982369
Fax
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
23.05.2023 17:30 Uhr
-
Ende:
23.05.2023 19:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
21.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Prüfungssituation und Stress
Prüfungssituationen lösen häufig Stress aus, durch den das Erlernte nicht abgerufen werden kann. Zudem ist eine von Stress geprägte Lernumgebung weder förderlich für die Konsolidierung noch für ein positives Lernerlebnis. Gerne behandle ich mit Ihnen innerhalb des Seminars, welche Aspekte besonders Stressauslösend sind und wie diesen entgegengewirkt werden kann.
Kurze Übersicht der Inhalte
- Umgang mit Stress
- Wahrnehmung von Stress
- Konsequenzen vom Stress
- Die Prüfungsbedingung und Stressreduktion durch Nutzung vorgreifender Mechanismen
- Systematisches Stressmanagement für die Prüfungssituation
- Aufschlüsselung stressverursachender Faktoren
- Bewältigung und Erarbeitung von Lösungsstrategien
- Überführung des Erlernten ins Lehrsettin
https://www.psychological-toolbox.com/services-4 besuchen.
Ort
Online
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Leistungsbewertung, Zentrale Prüfungen, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
23.05.2023 17:30 Uhr
Ende
23.05.2023 19:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
21.05.2023
Veranstaltung
Nummer
PS-20232
Moderation
Christoph Ludwig
Voraussetzungen
Internetzugang, Computer/Laptop oder Smartphone
Zielgruppe
Lehrkräfte
Hinweise
Max. 20 Teilnehmer, Seminare können gelegentlich schon ausgebucht sein. Bitte buchen sie über den Anmeldungs-Link. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung mit Auflistung der Seminarinhalte sowie ein Handout.
Preis
Gesamtpreis
22,00 €
Preishinweise
Preis pro Person
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Prüfungssituation und Stress
-
Veranstalter:
Ludwig, Christoph
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=0AE6E84DA1BF73660D6B9ACC3495C631?aid=20004146&sid=PS-20232
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Ludwig, Christoph
Ich habe Psychologe (M.Sc.) studiert und mich bereits während meines Studiums sowie in meinem weiteren beruflichen Werdegang mit den Thematiken rundum psychologischer Aspekte effektiven Lernens, Prüfungssituationen und Stress sowie Motivationen und Lernen auseinandergesetzt.
Diesen Aspekten begene ich nicht nur selber durch die Lehre an einer Hochschule, sondern weiß diese auch effektiv in den Alltag zu überführen. Hierfür biete ich praxisorientierte Seminare an.
Veranstalter
Name
Ludwig, Christoph
Anschrift
52525 Heinsberg, Am Birnbaum 18
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph Ludwig
Telefon
Mobiltelefon
+4915772982369
Fax
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
23.05.2023 15:30 Uhr
-
Ende:
23.05.2023 17:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
21.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Psy. Aspekte effektiven Lernens
Zahlreiche psychologische Bedingungen und Aspekte haben einen entscheidenden Einfluss auf den Lernerfolg und das Lernerlebnis. Gerne möchte ich Ihnen innerhalb dieses Seminares diese Bedingungen und Aspekte näher Aufzeigen und wie diese für ein effektives Lernen genutzt werden können.
Kurze Übersicht der Inhalte
- Verhalten nach dem Lernen und Auswirkungen auf den Lernerfolg
- Wissenschaftliche Erkenntnisse rundum Zeiten/Zeitintervalle beim Lernen
- Assoziationsprinzipien und erfolgreiches Lernen
- Bewältigungsstrategien bei Schwierigkeiten mit Schulaufgaben/Lehrinhalten
- Kompetenzgefühl, Wirksamkeitsgefühl und deren Zusammenhang mit der Bereitschaft zu Lernen und Lernerfolg
Um eine genaue Übersicht der Seminarinhalte zu erhalten, können Sie gerne auch:
https://www.psychological-toolbox.com/services-4 besuchen.
Ort
Online
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Leistungsbewertung, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
23.05.2023 15:30 Uhr
Ende
23.05.2023 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
21.05.2023
Veranstaltung
Nummer
PA-20232
Moderation
Christoph Ludwig
Voraussetzungen
Internetzugang, Computer/Laptop oder Smartphone
Zielgruppe
Lehrkräfte
Hinweise
Max. 20 Teilnehmer, Seminare können gelegentlich schon ausgebucht sein. Bitte buchen sie über den Anmeldungs-Link. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung mit Auflistung der Seminarinhalte sowie ein Handout.
Preis
Gesamtpreis
22,00 €
Preishinweise
Kosten pro Person
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Psy. Aspekte effektiven Lernens
-
Veranstalter:
Ludwig, Christoph
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=0AE6E84DA1BF73660D6B9ACC3495C631?aid=20004146&sid=PA-20232
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Ludwig, Christoph
Ich habe Psychologe (M.Sc.) studiert und mich bereits während meines Studiums sowie in meinem weiteren beruflichen Werdegang mit den Thematiken rundum psychologischer Aspekte effektiven Lernens, Prüfungssituationen und Stress sowie Motivationen und Lernen auseinandergesetzt.
Diesen Aspekten begene ich nicht nur selber durch die Lehre an einer Hochschule, sondern weiß diese auch effektiv in den Alltag zu überführen. Hierfür biete ich praxisorientierte Seminare an.
Veranstalter
Name
Ludwig, Christoph
Anschrift
52525 Heinsberg, Am Birnbaum 18
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph Ludwig
Telefon
Mobiltelefon
+4915772982369
Fax
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
07.06.2023 09:00 Uhr
-
Ende:
07.06.2023 10:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
05.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Prüfungssituation und Stress
Prüfungssituationen lösen häufig Stress aus, durch den das Erlernte nicht abgerufen werden kann. Zudem ist eine von Stress geprägte Lernumgebung weder förderlich für die Konsolidierung noch für ein positives Lernerlebnis. Gerne behandle ich mit Ihnen innerhalb des Seminars, welche Aspekte besonders Stressauslösend sind und wie diesen entgegengewirkt werden kann.
Kurze Übersicht der Inhalte
- Umgang mit Stress
- Wahrnehmung von Stress
- Konsequenzen vom Stress
- Die Prüfungsbedingung und Stressreduktion durch Nutzung vorgreifender Mechanismen
- Systematisches Stressmanagement für die Prüfungssituation
- Aufschlüsselung stressverursachender Faktoren
- Bewältigung und Erarbeitung von Lösungsstrategien
- Überführung des Erlernten ins Lehrsettin
https://www.psychological-toolbox.com/services-4 besuchen.
Ort
Online
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Leistungsbewertung, Zentrale Prüfungen, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
07.06.2023 09:00 Uhr
Ende
07.06.2023 10:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
05.06.2023
Veranstaltung
Nummer
PS-20234
Moderation
Christoph Ludwig
Voraussetzungen
Internetzugang, Computer/Laptop oder Smartphone
Zielgruppe
Lehrkräfte
Hinweise
Max. 20 Teilnehmer, Seminare können gelegentlich schon ausgebucht sein. Bitte buchen sie über den Anmeldungs-Link. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung mit Auflistung der Seminarinhalte sowie ein Handout.
Preis
Gesamtpreis
22,00 €
Preishinweise
Preis pro Person
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Prüfungssituation und Stress
-
Veranstalter:
Ludwig, Christoph
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=0AE6E84DA1BF73660D6B9ACC3495C631?aid=20004146&sid=PS-20234
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Ludwig, Christoph
Ich habe Psychologe (M.Sc.) studiert und mich bereits während meines Studiums sowie in meinem weiteren beruflichen Werdegang mit den Thematiken rundum psychologischer Aspekte effektiven Lernens, Prüfungssituationen und Stress sowie Motivationen und Lernen auseinandergesetzt.
Diesen Aspekten begene ich nicht nur selber durch die Lehre an einer Hochschule, sondern weiß diese auch effektiv in den Alltag zu überführen. Hierfür biete ich praxisorientierte Seminare an.
Veranstalter
Name
Ludwig, Christoph
Anschrift
52525 Heinsberg, Am Birnbaum 18
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph Ludwig
Telefon
Mobiltelefon
+4915772982369
Fax
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
07.06.2023 11:00 Uhr
-
Ende:
07.06.2023 12:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
05.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Psy. Aspekte effektiven Lernens
Zahlreiche psychologische Bedingungen und Aspekte haben einen entscheidenden Einfluss auf den Lernerfolg und das Lernerlebnis. Gerne möchte ich Ihnen innerhalb dieses Seminares diese Bedingungen und Aspekte näher Aufzeigen und wie diese für ein effektives Lernen genutzt werden können.
Kurze Übersicht der Inhalte
- Verhalten nach dem Lernen und Auswirkungen auf den Lernerfolg
- Wissenschaftliche Erkenntnisse rundum Zeiten/Zeitintervalle beim Lernen
- Assoziationsprinzipien und erfolgreiches Lernen
- Bewältigungsstrategien bei Schwierigkeiten mit Schulaufgaben/Lehrinhalten
- Kompetenzgefühl, Wirksamkeitsgefühl und deren Zusammenhang mit der Bereitschaft zu Lernen und Lernerfolg
Um eine genaue Übersicht der Seminarinhalte zu erhalten, können Sie gerne auch:
https://www.psychological-toolbox.com/services-4 besuchen.
Ort
Online
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Leistungsbewertung, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
07.06.2023 11:00 Uhr
Ende
07.06.2023 12:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
05.06.2023
Veranstaltung
Nummer
PA-20233
Moderation
Christoph Ludwig
Voraussetzungen
Internetzugang, Computer/Laptop oder Smartphone
Zielgruppe
Lehrkräfte
Hinweise
Max. 20 Teilnehmer, Seminare können gelegentlich schon ausgebucht sein. Bitte buchen sie über den Anmeldungs-Link. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung mit Auflistung der Seminarinhalte sowie ein Handout.
Preis
Gesamtpreis
22,00 €
Preishinweise
Kosten pro Person
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Psy. Aspekte effektiven Lernens
-
Veranstalter:
Ludwig, Christoph
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=0AE6E84DA1BF73660D6B9ACC3495C631?aid=20004146&sid=PA-20233
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Ludwig, Christoph
Ich habe Psychologe (M.Sc.) studiert und mich bereits während meines Studiums sowie in meinem weiteren beruflichen Werdegang mit den Thematiken rundum psychologischer Aspekte effektiven Lernens, Prüfungssituationen und Stress sowie Motivationen und Lernen auseinandergesetzt.
Diesen Aspekten begene ich nicht nur selber durch die Lehre an einer Hochschule, sondern weiß diese auch effektiv in den Alltag zu überführen. Hierfür biete ich praxisorientierte Seminare an.
Veranstalter
Name
Ludwig, Christoph
Anschrift
52525 Heinsberg, Am Birnbaum 18
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph Ludwig
Telefon
Mobiltelefon
+4915772982369
Fax
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
07.06.2023 13:00 Uhr
-
Ende:
07.06.2023 14:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
05.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Motivation und Lernen
Motivation ist einer der Grundpfeiler eines erfolgreichen Lernsettings. Um die Motivation in der Lehre zu steigern und zu nutzen, ist ein Grundwissen über wichtige Faktoren die auf die Motivation einwirken nötig. Dieser Thematik möchte ich mich gerne mit Ihnen innerhalb dieses Seminares widmen.
Kurze Übersicht der Inhalte
- Arten der Motivation und deren Zusammenhang mit Lernverhalten
- Intrinsische Motivation
- Extrinsische Motivation
- Wichtige Einflussfaktoren auf die Lernmotivation
- Kognitiver Umgang & Förderung positiver Muster
- Kompetenzgefühl, Wirksamkeitsgefühl & Lernmotivation
- Self-Determination Theory
- Überführung des Erlernten ins Lehrsetting
https://www.psychological-toolbox.com/services-4 besuchen.
Ort
Online
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Leistungsbewertung, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
07.06.2023 13:00 Uhr
Ende
07.06.2023 14:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
05.06.2023
Veranstaltung
Nummer
M-20234
Moderation
Christoph Ludwig
Voraussetzungen
Internetzugang, Computer/Laptop oder Smartphone
Zielgruppe
Lehrkräfte
Hinweise
Max. 20 Teilnehmer, Seminare können gelegentlich schon ausgebucht sein. Bitte buchen sie über den Anmeldungs-Link. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung mit Auflistung der Seminarinhalte sowie ein Handout.
Preis
Gesamtpreis
22,00 €
Preishinweise
Kosten pro Person
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Motivation und Lernen
-
Veranstalter:
Ludwig, Christoph
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=0AE6E84DA1BF73660D6B9ACC3495C631?aid=20004146&sid=M-20234
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Querenburg-Institut - Lehrerakademie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Querenburg-Institut - Lehrerakademie
Schulinterne Lehrerfortbildungen (SchiLF)
- praxisnah - erfahren - aktuell
- umfangreiches Fortbildungsprogramm
- über 30 kompetente ReferentInnen
Veranstalter
Name
Querenburg-Institut - Lehrerakademie
Anschrift
50670 Köln, Im Mediapark 8
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Prof. Dr. Jost Schneider
Telefon
0221 / 29291939
Mobiltelefon
Fax
0221 / 29291937
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Ankreuzzeugnisse. Schulinterne Durchführung
Ankreuzzeugnisse
Das Schreiben von Zeugnissen kann vereinfacht und abgekürzt werden, wenn man die sogenannten Ankreuzzeugnisse (auch Rasterzeugnisse genannt) verwendet, die inzwischen an zahlreichen Schulen zum Einsatz kommen. In dieser Fortbildung werden die Vorzüge dieser Zeugnisform vorgestellt und - natürlich unter Berücksichtigung der schulrechtlichen Vorgaben - nach Ihren Wünschen Zeugnisformulare erstellt, die Sie sofort benutzen können.
Zunächst werden einige ausgewählte Zeugnisformulare vorgelegt und vergleichend analysiert. Danach wird in Gruppenarbeiten festgelegt, welche Struktur Ihre neuen Ankreuzzeugnisse haben sollen und welche Formulierungen konkret verwendet werden sollen.
Am Beispiel des Faches Deutsch werden die Besonderheiten einer kompetenzorientierten Leistungsbewertung ausführlicher erläutert. Unter Anleitung werden dann je nach Bedarf in Arbeitsgruppen für die Fächer Mathematik, Sachunterricht, Kunst, Musik, Englisch, Religion und Sport Ankreuzzeugnisse erarbeitet. Am Ende der Veranstaltung liegen Ihnen sofort einsetzbare, an die spezifischen Rahmenbedingungen Ihrer Schule angepasste Zeugnisformulare vor.
- Ankreuzzeugnisse im Vergleich
- schulrechtliche Vorgaben
- Erfordernisse der Kompetenzorientierung
- Umfang, Aufbau und Inhalte
- konkrete Formulierungen
- gemeinsame Erarbeitung sofort einsetzbarer Zeugnisformulare
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lehrer/innen
Rubrik/en
Leistungsbewertung, Selbstmanagement
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
KREUZ
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen
Hinweise
Sehr gerne unterstützen wir auch Sie und Ihr Kollegium bei Ihrem Fortbildungsvorhaben (wahlweise als PRÄSENZVERANSTALTUNG oder als WEBINAR)!
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Preishinweise und weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 0221 / 29291939 oder per Kontakt über: info@lehrerakademie-querenburg.de.
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Ankreuzzeugnisse. Schulinterne Durchführung
-
Veranstalter:
Querenburg-Institut - Lehrerakademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=0AE6E84DA1BF73660D6B9ACC3495C631?aid=20001916&sid=KREUZ
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter